InteMZen)-Glatt zur Lalbacher Zeitung. , ^M ^Z. Kamstag den ls. OetAllt^ 1LM vermischte ^erlHUldarnnLNv. Z. !4L3. (i) ^ Ns. 34o5. Edict. Asse Jene, welche auf den Nachlaß res am ,6. Juni »839 zu Igglak Nr. 24 verstorbenen Halb. .hüdlerSLorenzPtcsah einen Anspruch auö was ims Mtt für einem Rcchtögrunde zu machen gedenken,, haben selben bei der dicßfallö auß deu^. November l. I., Vormittags 9. Uh» hieramtü andtsaumten, Oonvecationstagsatzung, s^ gewiß, anzumelden und geltend 0a»zulhun>'vidli'geng sie sich dle Folgen d/ü-§. 3l4 l>. G. V. selbst zuzuschreiben haben werden^ K. K» Bezirksgericht ter Umgebungen Laibachö HM 27. August >K3<^ Von dem k e. BcMksgerichte de? Umgebungen-LaibachS wird hieinit bekannt g,emachl: (Zä sey in der Elecmionssache deäIacob Kchezhin roller Iodann Ptrmann. von Blünntolf^ wege^ noch fchultsgtw ,0 ft. sammt Zinsen und Kosicn > di? exscutiweFeil!» bMl>Utig der gegncris^cn, ter Herrschaft Sonnegg b"l> Reccf. Nr. to dicn^bare", auf 266 ft. >5 tr.ge» sichtlich g,cf!tähttn ^ Hule fammt allem Zug,,hö^ üann der au>f »3o ft^ 5o lr dcn2tlrhtten> i,o^t uu^ lebenden Ia^lnisse be»rMg,cl, u»dcö seyen zuöe^eD Bornahmc dlkl KeUbicthung,ättlmil,e, als: auf ten 7. Nooembe«, I. December l. ). unV g. Iänne« ^»640', i'Lesmai Bolmittagö um 9 Ndr i»> Leca d<, N^eMtäl mit tem>N»hüug,e anberaumt w^dtn, daH die Rcaluät f2,Vobl alS i'ie Fährnisse, falls sii< bei .der ersten und zwei ten Feil.bi,ett?ung «ichc wenigstenF MM ten Schätzeng6irs?l,h »n Wann gebracht wer» ,dx,u könnten, bei c^e» tlirben. auch u,«te? demsslbslz HwranFeggbcn cremte«, lrmrden. Ve OctmKl'lsse to««en läglich hielHmls em» gesehen rrevtenl. ^K. K. BezirkKgzricht Umgebung Laibachs am M. Scpssembsr «Ü5H. O d 5 c t. Von ^em Bezirksgerichte des HerzogthumK Wattfckee wi-rd dlemit bekannt gemacht: OK sey über Ansuchen de5 Joseph Ecker von Odrern i», die ere-cuttve Feildiethung der eem Jacob un? Ursula Gcker Keh^rigen^ m Obrcrn HuKHauK^N^ 9 bcsinolichen, «uf 35o st. gerichtlich geschätzten Hul>e geiviiliger, »nd zur Barnahme vreser Feilbiethung in 3oco t>er Reatität die erste Tagfahr: auf den 5-November, btt Kweue auf oen 2. December ^. I, die trills au^ hen 5. Jänner iLHa, jedesmal! um die zehnte Bor-fnitsastsstunde angeordnet. Das Schähungsprotacoll und ki Haus» Nr^ 56 befindlichen^ m<7cntarisch auf25o st.gefchäy» l,n Rustical'Hude bewilligl^, rvelche Feilbiethung unttr de»s zu? Einsicht bisrgclichti> erliegend,n Be-dmgnissen am 29^ October l. I., um 10 Uchr Bor« mittags im Olle der Realität vorgenommen werde« wi5 5. BepreZ^eriHt Esttschee am 3o. September Z. »4gn7.2, Rectf» R>. 279, und l?c« auf t53> ft 20- kr. geschätzten ^/, Sägstzttanchcils-, Rccrf. Nr. 594, gcwil!igel lvorden> u»ll ei seyen hie.u, die Tagsahuisgcn auf den 52. Nsv-embcr^ l2, December i823 uno auf kcn i3. Jänner 16^0, jedesmal Früh g Uhr in Loco Nieeer-dorf mit dein Bcisahe bestimmt, daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Versteigerung nur um die Schätzung oder darüber, bci cer drittln abei auch unlev derselben hintangcgeben werden würden Der Grundbucbscxlract» das ScdäHungsproto> coll und d^ie 3lcitali llrb. Nr. L iienstbare>i kauflcchtl»chc>«, laut ProtocoNcs vom 25. Mälz '659, Nr. 7ZÜ. auf 8l si. >6 kr. gericht-lich bewerlhelen V, Vube. wegen an crstcrn aus dem rv- 9 Vergleiche rcm 2lj.Arlil l^I? schuldigen 217 ft. 5o k, und 5L Zil'sttl gcwilliget, die dießfälligen Ta^satzunalll aber auf den »9. November, ,3, De« c,einbcr i I. und »3. Iäilner k. I., jccrsmal Früd 9 bis »2 Uhr mit dein Anhange in Loco tcr Nealilät bestimmt, daß diese nur bei dcx lehlcn Tagsahung unlee dem Schähwerthe wird hmtangegeben werten. Davon werten tie ^kauflustigen mit dem Dei» 'sahe verständiget, daß del (ÄrundbucbSexllact, dai Schätzungsprococoll und die LicitationKbedinguisse zu Lcn gewöhnlich«» Amtsstunden hicrsrls eingesehen rrerden können. Bereinleö Bezirkigericht M^mannsüalf am 4. September lL3<> Z. zM'T^) "" ^NrTzZo^ Edict. Von dem k. k Bezirksgerichte der Umgebungen kaibachs wiro hiemit besannt gc,niicht: Es seyin oe» (Z^ecutianssache des Herrn ^arl Zwayei von. Lai< bach gegen Jacob Anschih von Stephansoarf. wegen schuldigen 55 fl. ^ kr. 6. M- sammt ^^ Verzugs, zinscn und 5 st. 29 kr. Klagsloftcn, die executive Feildicthuüg der ßerichllich auf 57 ss. geschätzten gegnerischen Fährnisse, als: l Pfcrteö und jrrcier Wirthschaftswägen dcrvllliget, und es seyen zu de« «n Vornahtne drei Fcildiclhungstermiiic, alö:auf den 24. Occebcr, 7. und 2,. November!. I>, jcdcö» mal Vormittags um 9 Uhr in Loco Stcvhansdorf Mit dem Allhange andcraumtworden, caß die Fahr. nisse, falls stc bei der ersten und zweiten Feilbicchung nicht wrnigstcns um den Schätzungstrcrchan Manu gebracht werten kdnnten, dei der drillen auch ulucr demselben hintangegcbcn wcrdcn würden» Laibach am <<). September lL5g. Z. »4^. (2) Rr. »»Sa. Edict. Von dem Bezirksgerichte vcr Herrschaft Wci-xelberg wird hiemit bekannt gemacht: Gs sey in 0er Executionss^che des Herrn Johann Nep. Pouur, Bezilkv'Kommissär und Richter zu Neudegq, alK 6essionär dcs Matthäus Oardeis, Bäckcrgesellen zu Laibach, wider Joseph Permc von Pündorf, wegen aus dcm dießgericktlichen Urtheile vom 5c». Jänner ,63g, Nr. ,344, schuldigen 6a fl. C. M. nebst 4^ Verzugszinsen und Gerichlskosien pr. ,, st. 21 kr., in die executive Feilbiethung der dein Execute« ge> hörigen, bereüs gerichtlich gepfändeten, und auf 6g ft. Ja kr. geschätzten Fahrnisse gewiNiget, und zur Bornahme derselben t>i? Tagsatzungen auf den 19. October, 2 und ,6. November 1659, jedesmal BormittagH c) Uhr in Loco Pündorf bestimmt wor« den, wozu die Licitationslustigen hie>nit mildem Bemerken eingeladen werden, daß die zu veräußern» den Fahrnisse bei der ersten und zweiten Versteigerung nur uin oder über den Schätzungrwenh, tei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Bezirksgericht Wcixelberg am 2,. September »339. 3- lä?2. (2) Edict. Von rem Magistrate »es k. k. landessürsilichen y^arkteö >)ocheneg wird hiemit bekannt gcgcdcn: es sey über das von Herrn Dr. Anton Murmliyer, Hof. und Gtlichtsadvocalen l« Gläy gestellte.U»-suchcn, mit der dießgerichllichen Erledigung vom ,0. Juli »tt5Z, Z. ,^l, eie Vornahme der vom löblichen Magistrate Grätz, als ju6ex cogni» liani5^ mil Bescheid 660. »6. November »656, Z. 7092, bewilliglen execuliven Feilbiethung de? hie« her 5ud Ulb. Nr. iZ «« »^eienstbaren, auf 5o3c» g^ (3. M. gerichtlich bewertheten Realitäten, so wie auch uincr einem in Folgc der vom hohen k. k. 3aud» rechte in Grätz mit Ersuchschreiben cllia. ,4. Mai »609, Z. 2U6t, erhaltenen Dllegatl'on, zur Bor. nähme der vom k. k. Landrtchte bewilligten »xecu« liven Feilbiethung der landschaftlichen, aus »27a ß« (3. M. gerichtlich geschätzten Realitäten 0eK Schuln ners Franz Schanll zu Hocheneg, wegen durch U<» theil behauptete» Fordelung pr. 6«n st. (Z. M., rück« ftändigcn Zinsen, Klagg. undIxecutionskosten g«< williget, und hiczu die drei FeilbicthungstagsatzuH» gen ouf den »3. September, 22. October und 23. November d. I., jederzeit Vormittag von 9 bis ,12 Uhr, ob diesem Rathhause mit dem Anhange festgesetzt worden. daß die magistratlichen als auch landschaftlichen Realitäten vereint um den SchähungS« werth pr. 6I00 st. l3. M ausgebothen, uno bei der ersten und zweiten Feilbiethungslagsatzung nu» um ocer über de« Schähungswerth, bei der drillen ober auch untc» demselben hintangegeben werden würden. . ^. Die hicher sud Urb. Nr. ,2 e»'5 dienssbaren, von allem UnterthanSbande ftcien bürgerlichen Rea« litäten bestehen aus ocn im Markte Hccheneg am Plahe Lud (lonsc. Nr. l el 2 gelegenen großen, ßwei Stock hohen gemauerten Hause, auf welchem die Gastrrilthschaft wegen den hinlänglichen dazu geeigneten Localitätcn seil jeher betrieben wird, nebst drei PferdstaNungcn, Wilthschaftigebäude, Wa« genrcmihe, Hauugarten, geräumigem Hauöhof und dazu gehörigen Ackergründen und Waldungen im unverbürgten Flächenmaße von iL Joch. Die eine Viertelstunde außer dem Markte Ha« chcneg gelegene landschaftliche Realität besieht m hölzernen Wohn» und Wirthschaftsgebäuden, dann 4 Joch Wiesgrund, und 3 Joch 179 Quad. Klafter Ackergrund. Jeder Licitant hat vor gemachtem Anboth >o A, des Ausrufpreises, somit 65o ft. als Vadium zu er-legen, der Meistbicther und rücksichtlich Grstcher ist schuldig, die auf len fcilgcbothenen Realitäten haf, tenden Schulden, in so weit sich der Meistboth er« strecken wird, zu übernehmen , wenn die Gläubi» ger ihr Geld vor der allenfalls vorgesehenen U"f» kündigungsflist nicht annehmen wollten. Vom Tage der Lilitation gehtaller Nutzen und Gefahr auf d«n Ersieher über, er hat daher seinen ?87 Mcissbotb von d'esem Tage an mit 5 L zu verzin. sen,so wie auch rückslchtlich wegenUebcrtommungder erstandenen Realitäten in den physischen Besih ent. weder den ganze« Kaufchilling zu erlegen, oder sich mit den intabulirten Gläubigern dieserwcgen auf ««e andere Art einluverstehen. Die LicitaiionSbedingnisse, wovon das Wesent, licbste schon hier eröffnet wuroe, können täglich in dleser Umtskanzlei, so wie aucd in (Äräh bei d»m Mecutlonäführer Herrn vi-. Murmayer einaese« hen.weroen. L. F. Magistrat Hocheneg am »o. Juli ,859. Anmerkung. Nachdem bei der am »2. Scptem-dc, d.I.abgehaltenen erstenLicitation dieseReali« täten nicht an Mann gebracht worden sind, so wird den 23. October 0. I. zur zwtiteu Versteigerung geschritten werden. 5^ ,< 2. t^66. (2) Nr. 2» 2,. S d i c t. D»s Bezirksgericht Haasberg macht kund: 6t sey über Ansuchen tei Herrn Johann LenaHi vo» Vlani««, weze» ihm schuldigen 4g st. «5 V, k».c.«.c. in die executive Feill>iethu»g des dem Lukai Me-lina Von Rakek gehörige», der Herrschaft Haasberg »ub. Urb. Nr. "Vio^ li»sbareu, auf ^a st. ge« sichtlich geschätztenSagstattantheilS gewiNiget, unv es seyen hiezu der?. Iiovember, der 7. December, l. I. und der "7- Jänner ,840, jeoegmal früh V 'Uhr bei diesem Gerichte mit dem Beisahe bestimmt, daß dieser Antheil bei der ersten und zweiten Versteigerung nur um die Schätzung ooer darüber, bei der cnlten aber auch unter derselben hintangegeben werden wurde. .. Dcr Orundbuchöextract, t>aK Schätzungspr». «ocoN und die Lic23I. _______^ Z. ,4(H. (I) > -' Mr. 5Z2. Vom Bezirksgerichte der HerrsHastSavensteitz in Untertrain wird allgemein bekannt gemacht, dah auf Ansuchen des Herrn Johann Pothorn, In» Hader der Nacschacher Papierfabrik, al2 Gewalts« träger seiner Flc:u Theresia und semer Irau Schlvä«^ Zerinn Maria Pluscht, mit Bescheid vom heutigen '-Tage Nr.552 in die cxecutiveBersteigerung der d«r Herrschaft Ratschach 8ud Rectf. Nr L «t 3» dienst-da«n, im Markte Raischach mit 9 kr. Vie dl. be. ansagten Hausrcalttät der Elisabeth Väär, bestehend in.cincm geräumigen Hause, drei Kellern, einem Obst-und Küchcngarttn, einem Acker, dann einem Buchen-, Birken-und Kastamen-Waldantheil, alieg zusammen im Schähun,gswerthe pr. ^60 ft., »-vcgen aus den tvilthschaftöämllichen Vergleichen vom 9. August iLZi und 2a. August »856 schuldigen »52 ft. , kr. dann 5 A Zinsen seit 20. August »656 bis zum Zahlungstage, und Unkosten gewiMgct, und hiezu dreiVersteigerungs'Tagsahungen, als: am 27.Au» guF, 27. September und 28. October 1639, liccs um 9 Uhr Bormiüagg im Orte Ratschach mit dem Anhange bestimmt worden sind, daß, im Falle diese Realität zusammen ungclhcilt, weder bei der ersten noch zweiten Limitation um oder über den Schäz» tungZwerlh an Mann gebracht werden könnte, solche bei der dritten auch unter demselben werde hintangegeben werden. Zu obig erwähnten VersteigerungZtagsatzungen werden demnach alleKauftustigen hiemit eingeladen, welche die eießfäNigen Licitationsbeoingnisse entwe« der bei der Licitation oi^er aber früher in den ge« .wohnlichen Amtöstunden allhier einsehen können. Bezirksgericht Savenstein am L. Juni 1639. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Ver« sieigerungStagsatzung hat sich kein Kaustu« siiger gemeldet. Musik - Unterricht. Ein junger Mann, der gründlich musikalisch und ausübendes Mitglied des Wiener Musikvereins ist, wünscht Unterricht im Gesang und Fortepianospiel zu ertheilen. Zu erfragen in der Herrngasse Nr. 216 im zweiten Stock. Literarische Anzeige. 3. ,480. (,) Bei von Mösle's Witwe und Braumüller in Wien, am Graben Nr. 1,44, jfi s, eben erschienen, und bel DMssf^hl^ von NleiNMaIr in «albaH zu haden: Die allgemeine Verzehrungssteuer Oesterreichs in ihrem ganzen Umfange. Z«m Gebrauche für k. k. Beamte, Gewcrbsleute, Dominien, Steuerbezirksobligleiten, Aemter u.s.w. « bearbeitet ' ^ f^ ! von Dr. August von Malinkowski, l. k. ^ameral'Bezirts.cZommissär. Wien 1U39. gr. 6. » ft. 3o kr. (Zanr. Münze. Der Herr Verfasser, bereits durch sein früheres Werk: «Verfassung deK österr. 6amcral.Beamten. lvesenö« als Schriftsteller rühmlichst bekannt, hat jeyl die allgemeine VerzehrungSsieucr alg Stoss zur Bearbeitung gewählt, und diesen auf das volisiän« digssc auf 20 Bogen und auf die practische Weise, wie man e5 vermöge seiner amtlichen Stellung er, warten darf, ausgeführt. Die VcrlagAhandlung glaubt noch libcrdieß durch schöne Ausstattung, schönes Papier uno einen wohlgesälligenDruck, so wie durch den äußerst billigen Preis aNen Anforderungen entsprochen zu haben. 2.1472. (2) ^-?Ls ,-» meines ganzen Lagers von 6s4, 7^4 und 6I4 breiten Tuchwaaren in allen Farben und Qualitäten M ^Z Procenf.Mter dem festgesttzW WM " " ^ch habe mich entschlossen^ mein ganzes Lager von ordinären, mittelfeinm und feinen Tuchern aufzuräumen, dem zu Folge ich die Pmse derselben um 25 Procent billiger gestellt habe, so zwar, daß die feimn 9j^ breiten Tücher in allen Farben, welche früher 3 st. die Elle kosteten, von heute an um 6 st., jene zu 6 fl. um /, fi. 3o kr.^ und jene zu 4 fl. um 3 fl. verkauft werden, ^ben so im Verhältniß werden die 7^4 und 6^ breiten Tücher in allen Zarben und Qualitäten zu 3j^ Theil des bisher festgesetzten Preises verkauft. - Nachdem ich meine Schnitthandlung (wie etz hier allaemein bekannt ist) erst vor zwei Jahren neu errichtet, und meine Tücher aus den vorzüglichsten Fabriken in Mähren bezogen habe, daher mein ältestes Tuch nicht über zwei Jahre am Lager sich befindet, ft haben die Kauflustigen nicht zu besorgen, eine verlegene Waare bei mir zu finden. Ferner habe ich auch einen bedeutenden Theil meines Vorrathes von gedruckten Percails und Cambriggs, welche früher die Elle i4, »6 und 18 kr. kosteten, auf die Preise von 8, lo und 12 kr. pr. Elle herabgesetzt. Endlich mache ich die ergebenste Anzeige/ daß von heute an die echte Grüßer Ctocolaie meiner eigenm Erzeugniß zu herabgesetzten Preisen, und zwar: Superfein mit Vanille . . 1 fi. 36 kr. lM „ detto . . , „ ,2 „ M „ tttto . . i „ — „ l? /, detto . . »- „ 49 „ f ohne detto . . —. „ 40 „ Homöopatische . . . — „ 40 „ bei mir zu bekommen sey. Laibach den:»o< Ottoher 1839. zu» goldenen Vlunnm. Hn^ang ^ur K^möac^ev ^n^una. ^ffremvrn«Nnzeige dee' hi«e An,e kommenen un» Abge«»ist»n» Den 9. Oclobet t333. ^ Hr. I»h«mn Brombills, Handelsmann, von Mailand nach Wien. — Hl. Anton v. Nagy, Lehret drr ungarisch,« Sprache, von Gratz nach Fiume. De, lo, Hr. Franeesconi, k k. H'osbaut«lh, Mlt Familie, von Xriest. — Hr. Dr. I»h«nn NoSm!,l, Privater, nach Trieft. — Hr. Konstant Desjarding, Instituts-Director, von Wien nach Teilst. — Hr Philipp Hiorni, Privater, von Wien nach Trieft. — Hr. August Gvelzenleuchcer, Hi»ndel«ma,n, von Wien nach Tei,st. — Hr. Iohan» Plank, Handelsmann, vvn Wien n«ch Trieft. — Hr. Roeo-Falra, Gnlebe» sltzer, von Wien nach Teiest. — H». Franz v Vacho, Fabrik«. Director , von Cilli n«ch Trieft. — Hr. Elnanuel v. Nösler, k. k. Gub Eonzipist, von Wi«n »ach Udin». — Hr. Freiherr». Degrazia, k. l. Kän». mere», sammt Familie, von Gö>z nach Wi«n. — ,Hr. Ios. Soch, Dr. der Medizin,,on Rvhilsch nach Fnest. I^erjeichniß vrr hier Verstorbenem Den 5. Ocloo«« «829. Mann Nepar, Ladenknechts-Tocliter, alt »a Iahee, in« Goil-Spital Nr t, am Nervenschlag. — Maria Koflll, gewesene Köchinn, alc 29 Jahr«, nn Civil-Spl» l« lniums. — Ermueru.iq und Bcschränkung d.> Verbot«, ararzsche Montur^sorten zu kaufen, zu ver, kaufen odir um;utau^,n. — Vs bestcht in Folge früher erfioss?ner Hofonordnungen das Verboth, ära?,sche Montur^sorlm zu kaufln, zu verkaufen oder umzutauschen. — Dlcses Verbot lst zu Folge l»n«r vvn dem k. k. Hofe tlieasralhe unterm «3 Iul, d. I., t^. ZoyI, nn d,e hohe k. k. vercmte Hofkan^le, gelangten Eröffnung,wonnldltln nenefler Ze,tAllerhöchä yenehmigte Instruction zur Gebarung und Verrechnung der Montur und Nüftung der t. k. Truppen mitgetheilt wurde, fortan, jtdoch mit der Modlsication aufrecht zu erhalten, daß den Truppen glssattet wird/ dlt für den M,ll» tärgebrauch nicht mehr verwendbaren Sorten ausschließend nur dergestalt zerrissen, zerschnit« ten oder zerschlagen, daß selbe auf keme Wlise mehr zu ganzen Stücken zusammen geseht wers den lonnen, lltitando öffentlich hintanzugeben, welche Licitation durch den Truppen- oder Ab-lheilungs - Commandanten im Voraus mittelst t»er Ortsobligleit zu publulren sind/ und bli denen diese kommandanlen persönlich zu mter-deniren und sich von der ga'nzl'chen Zttfiückl» lalig der zu veräußernden Abfalle zu überzeu« g7erlautbarunZeu. 3.^492. (o Verlautbarung. Für die hlerortlgen k. 5. Staats« und tocal 2 Wohllhätigkcits - Anstalten werden ill dcm Militarjahr lL/^c, fulgcnde Material- und Service-'Artikel benöchigt, als: äyo Pfund Baumöl, 270 Pf. g lamertes Rübeöl, 1 »o Pf. gegossene Unschlittkerzcn, l^a Pf. ordinäre Un« schllttkcrzen, 1^0 Pf. ordinäre s>eife, zo ^)f. Venetians Sclfe, 2I00 Pf. f«m g Merling Habersteiben, 6)c> Stück birkene Kehrbesen, 3go Stück kleine Gcschurbcsen, Ja Stück erdene Ileibstuhltöpfe, ^20 Maß Neibland. —Wegen Lieferung dieser Materialien und Seruice»Atti-kel wird am »9. October 1839, Vormittags um 10 Uhr in ver Amtekanzle: der Wohlthätig^ keus .-Anstalten » Verwaltung eine Minuendos Llcitation abgehalten werden, wozu die L»e« ferungslustigen hiemit eingeladen werden. — Die dießfälligen'Lic'tationsbedmgnisse können hei der genannten Verwaltung in den gewöhn, lichen-vor» und nachmittägigen Amtsslunden eingesehen werden. — K. K, Staats, und Local - Wohlthätigketts l Anstalten'VtNvaltung zu Laibach am 9. October 18)9. Vermischte V'exlantbHrunZen. H. ,M. (z) ^, Nr. HI5c>. . G d i c t. ^ Bon dem Bezirksgerichte de3 .Herzogthmns Gottschce rüird dem abwesenden Georg Kiakcr trin« ncrt: es haben nndel ihn Mathias Schemitsch von Reinthal, wcgcn für erkaufte Waare schuldiger »7Z ss. cie Klage angtbrachl. Das Gencht, dcm dcr Aufenthalt 5cs Gek^g-ten unrekannt ist, hat zu seiner Bettre>tu»g'uno auf dessen Gefahr und Kosten dcn hierorts roohnhaf. ten Herrn Lcrcnz Glaser alu Onralor bestellt, mit welchem tie angebrachte Rechtssache bei der auf cen 2». Dc^emdcr l, I. lo Uhr Vormittags ang«. ordneten Tagfahrl ausgeführt uno sonach enisch'is-cen werden wirb. Georg Krater wiro dessen mit. telsi öffentlichen Ausschreibenä zu ocm Ende crin. nerl, damit er aNenfallü zu rechter Zeit selbst cl-scheinen, oder inzwischen tcm bestimmten Vertre» ter seme Rechtödehclfe an Handen zu lassen, oder auch sich einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gclichlc namhaft zu machen, und übe»« Haupt oi, zu sein,r Vertheidigung nöthigen Sci'ricte anlelttu möge, widrigenK er sich cie aus seiner Btrabsäumung enislehenoen Folgen selbst dcizumes» sen haben wird. Bejitköaericht Goltfchee am 2a. September tL59. ,. ^^>, ",, Z' ).i»3^. (») Nr. 2286. ^ Edict. ^ Von dem Veiirtsgerichee Reifniz wird biermit aNgemein kund gemacht: <3s seye Über Ansuchen oon Obtldorf in die executive Versteigerung ter dem Joseph Undolshck von Ielio. viz eigenthümlichen, der löblichen Herrschaft Reifniz zinsbaren ^ Kaufrechtöhube sammt Zugehör ge» wiNigct, und zur Vornahme derselben drei Termine, nämlich: der erste auf den 2o. October, der zweite auf den 29. November und der drille auf den 24. December l. I, jede«mal Vormittags um »o Uhr im Orte Iclloviz mit dem Beisatz« bestimmt worden, laß, wenn ebenbenannte V3 Hude beider ersten und zweiten Feilbltthungstagsahungum den Scdätzungg. wtrth pr. 496 st. ,0 kr. oder darüber nicht an Mann gebracht werten sollte, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. D^ö SchahungSprotocoll und dieLici'tationöbe« dlngnisse können täglich hieramls eingesehen werde»?. Bezirksgericht Rcifniz den 3o. August »LZg. Literärische Anzeigen. "' ',^' ^ Bei von Mösle's Witwe und Braumüller in Wien, am Graben Nr. ,i44, 'st so eben erschienen, und bei Mna? Sdlen von Aleinmayr, Buchhändler in Laibach, zu haben: Das zweite heft des I ur tste n, einer Zeitschrift, vorzüglich für die Praxis des Oesterreichischen Rechtes, unter Mitwirkung der Herren: Joseph Kitka, k. k. AppellaNonsraths; Moriz uon Stubenrauck, Doctors und s. k. Professors der Rechte, und Eugen Alexander Vtegerle von Mühlfeld, Doctors der Rechte und Ph'losophie :c. :c. Herausgegeben von Dr. Ignaz M i l d n e r. — 955 -Dieses zweite Hcft enthalt folgte Aufsatze: i. Ävpanvlungcli. z)Zlvel CriminalrechtufäNczur Erläuterung dcr§§. tt^z und 89 5cs Sc. O. B. l. Theils. Vom Hrn. Joseph K'llka, k. l. AppcNationsr^the. 2) Uederoas gegenseitige Vcrh^lliuh tcrBelehnung, Besthanschreibung und '^cllasscnscdafis Einant« N'ortung bei unbciveglichen Lchen-Odiecten. Bc< arbeitet uom Herrn Docccr Ornfi Thcscr. 3) (ZivilrechtsfaN über tie Nccbtfcrtigung einer Wech. sel'Bormerkung, im Aussige vom Herrn Dec- 4) (Zi'Mrechtsfall über die Beweiskraft des Börse. Schlußzcttcls. Bom Herrn Doctor ^'^ 5) (Zivilrcchtsfall über tie Sumulirung der Neal> und Personal Execution, vom Herrn Doctor ^'^ 6) Ueber die Folgen des Ungeholsams im Oestcrrei« chischen 6iv!lprocesse. Von Dr. von Htubenrauch. 7) Oivilrechtsfali, das Rechtsverhältniß zwischen Herrschaften und den auf zersiückcen Meierhof« gründen angesiedelten Crdpächlern, in Ansehung der Steucrentrichtung von den überlassenen Grün« den betreffend. Bon Doctor von Mühlfelb. 6) Rcchtsfall. Bearbeitet vonDoctorIgnaz Wildncr. 9)(ZiviIrechtsfall. Ueber die Beschlagnahme in Pr,. vilegien'Angelcgenhciten. Bearbeitet von Doctor Ignaz Wildncr. zo) Das Subject der juridischen Gesetze überhaupt, von arztlicher Seite betrachtet von Herrn Doctor L. Langer, k. k. Professor der Medicin. ,1) Ueber was kann uno soN die Medicin dem Rich, tcr bei dem Bcrsuche elncs BerbrechcnsAufschluß gcden? Darge,icllt vom Herrn Doctor L. Langer, l. k Professor der Medicin. 12) Ueber die Entscheidung des Successions.Falleö in das Mährische F'dcicommiß t 68 schönen Kupfern von NicpLnhauscn und Nahl, (ln lrarmen Abdrücke) auf schön. Pap., gr. Folio, neu gebunden, anstatt 65 fl. jetzt für 10 fi. Shakspeare's sammt. dramatMnind poetische Werke^ nebst oejjcn lleb^n, Anmlrlungln unD kritischen Erläuterungen zu semen Werken; überseyt von Schlegel, Voß, Cieck u. a. Neue vollständigste Ausgabe m Elnem Bande. Groß Lexicon-Formal. (i2u0 Setten stark) auf Bellnpapler, mit Congrevetltel m Umschlag neu br. 5 si. Im englischen oer^ol^cteli gepreßten LlucktHfeln und » Farben-tafel Wctzlar ^5g, 3 fl. Vogel, Dr. K-, Scdulatlas der neuern Erdkunte für Gymnasien und Bü?qersa,'ulclt. Nach ken Forderungen einer wissrnschafiliHea Melhode des geographischen Unccrrichlä btarbcs-tel. 2 Lieferungen. Leipzig 1^)7, » st, Wörl, I. C-, Atlas über alle Theile dc» lZrde, in li Blättern. Üarlsruhe und Freiburg^ 2 ft. Bel Ugnaz Edl. v. RleittMHyr in ?aibach hat so eben die Presse verlassen und ist zu haben: Das allerhöchste Erbstcucr-Went vom 15. October l»lo, m Verbindung mit dcn darauf Bezug habenden Gesehen, und in dcn einzeünn Provinzen kundgemachten nachträglichen Verordnungen. Nebst einem Anhange, ^ über di«, - O i n r e a i st r t r u n K. ^" Herausgegeben ^. U. NlleVitfch, Doctor dcr sämmtlichen Rechte, der Philosophie und der sreim Künste gr. 8. In Iwschlag broschirt 2 si. Conv. Münze. Schon eine kurze Erfahrung im Geschafts-lcden ist zur Erlangung der Ueberzeugung zu-reicheno, daß es selbst einem außerordentlichen Gedächtnisse schwerlich gelingen werde, aus den bändereichen Gesetzsammlungen, ohne besondere Hilfsmittel, die Vorschriften und Anordnungen nach Materien zusammengefaßt, in der Erinnerung zu behalten. HilfsWerke, deren Tendenz die systematische und materienwcise Zusammenstellung der Gesetze ist, waren daher immer eine zweckmäßige Erscheinung. Den gleichen Zweck eines solchenHilfswcrkcs verfolgt auch das vorliegende, indem es die, in irgend einer Bezie- hung mit dem allerhöchsten Erdstcuer - Patente in Verbindung stehenden Gesetze und Verordnungen in sich schließt, und dieselben, den betreffenden Paragraphen angereiht, nach dcr Zeitfolge ihrer Kundmachung zusammenstellt. Zur Erleichterung des Nachschlagens ist dem Werke ein alphabetisches Register beigefügt. Es dürfte sich daher dieses, vorzüglich practische Brauchbarkeit tcndirende Werk allen Geschäftsmännern, und Insbesondere, ob der um^ fassenden Behandlung des! Erbsteuer - Aequiva-lentes, auch, der hochwürdigen Geistlichkeit empfehlen.