.M 280. 1865. 3nlMgmMall zur Laibacher Zeitung. 7. Tczcmbkl. (23351-1) N>'. 10938. Kuratolsbcstcllung. Vom k. k. Nätt. beleg. Ve^irssge' richlc in Laibach wird dem »»beka^nit wo befindlichen Iodann Doliuschrk uon Äl'töjc l'tkannt qeoiacht, daß das m t^er Ntcktilscicke dcs Ioha»» Kasicliz uon l^'ai« bach durch Hrn. Dr. Nudolf gr^en den> sewen l'l'l». Ncchnnngslcqun^ erflosscne Urteil vom 20. Ollober 18l'>4. Z. 14024. wessci, dssss,, ll!ll'cl^tt»!sn '?Insl»lballcs dtm li!,lcr Einem aufgestelNcn ('inilll»-»rdl!,te ^vcile Ftildiclln^ dcr ecm Michael Pader von Pczbe gedörigen ^ealilät als abschalten crllart worden. U"d eg werde raher lediglich z» der dllltli,. alls del, , 18. Jänner 1865. Vl)lMlltaB9 Uhr. Imsamlö ai'geoldlic. le„ Neeleg, Vczirksqciicht rl- ucl »clmn in der Person dcS Herrn Dr. Rudolf aufgesteUt, l:l,t> die Tagsaz. zung ailf den 3. März 1«65, Vormiltag? 9 Uhr. l.'ier>imls angeord' net. Dessen wttdcn die unbekannlc!' Er< den mit dem Anhange crinnelt. da3 slc ^ur Tcsssat)llnq erscheinen orer ihre all. falllgeu Behelfe rem aufgeNeUlen Klira« tor rcchlzeilig zu übermilleln haben, als sonst diese Rechtssache mit dtm Kuralor allein verhandelt »>nd enlschicdr» werden winde. ss. k. släot. delsg. VezirkSgellcht l!ai> bach am 5. November 1864. (2331—1) Nr. 3721. Erckutive Fcilbictimg. Von dtm k. l. Vcziiksamte Nasstn fuß. als Gericht, wirb bekannt gemacht: Es sci üdcr Ansuchen dcS Heirn Josef Humer uon Cilli. durch sriin" Mach,Haber b^l» Jose» Plhnm '^'n Nasscnfuß we^en mchl zusslh,,Itencr ^i^ta bielung r,r dem Johann Plannischck von Sl. ^anziail gehörig a/nilseiltl!. ^on dcl Ursula Plamnschsk im Elelutirnswege erstandenen. ncrichUich auf 824 fi, 24 lr. bewrrlhrten Hutncalilät Nllf.«Nr. 150 «" Gut Swur bewilliget und zu leren Uornahwe fine einzige Feilbitlunastaa. sahnig cus den 16. Jänner 1865. Vormillaa. um 9 Uhr. in dieser An,l5. kanz'ei mit dem Vlis.'pe ai,s,coldliet wlir> dc». daß die Neallläl bci dieser sscil. bicUma.elaHsahiuig auch unter dem Schäz> zung«llvelthe hiiltanqegeben wird. il. k. VeMlsan't Nassslisuß, c.Is Gericht, an, 20. Novembll 1864. (2330-1) Nr. 3152. Vrckutivc Fcilbietung. Von dem l. k. Veziifgamtc ^asstn-^>ß. als Gericht, wird hirmit bekannt gemacht -. Es sei über das Ansuchen des A,>!oil Andcrlltsch von W^ißlirchen. gegen Johann Jern; uon St. Kanzian »vegen schuldilicr 282 fi, ö. W. <^. >. <-. ilf die elekulive öffs»!liche Vli^eia,ciung dsl dem ?eßtern gehörige», im Grunbbnche des GuleS Swur >uli Nklf..?ir. 122 rorlom-menden Hubrealität im gerichtlich er« bobenen Schählingöwerlhe von I17l)fi. 3. W. gewilliget, mib zur Vornahme derselben die Feilbislungs.Tagscihungen auf de» 9. Jänntl. 10. Feblllar und 10. Mälz 1865. jedesmal Vormittags um ^ Uhr. in dieser Amlslanzlei mit dem Anbauge beNimmt wordcn, doh die ffil^ubietenl»« Nsalilät nur bei der Icßien Feilbielung auch nuttr dem Schäpunliswerlhe an den Mcisibietcntrn hintangracbsn wer^e. Das Schahui^splotosoU. der Grund. buchserlralt u,'.d dir l^italiouKbedingniss, lönriln bei diesem Gerichte in den newöhn' lichen Allltssiut'den , c m verstorbene» Hirri'Iobal'nZlitl-niuf. Pfarrers von D ö d e r n i k. Pon dem k. k. V^irksamre Treffen, als Gerl^t. werden Dlcjenia.,n. wtlchc als Gläubiger an die Verlafsemchaft des am 29. November 1863 mic Tramen» versloroenc» Herrn IoyaxnZhcrniuß.Pfar' rers von Döliernlk, eine Forderung zu Nellen liaben. aufgefordert, del diesem Gerichte zur Ailnielonüg uno Darthuung ibre-r Ausprülize ocn 16. Dezember d. I.. Vormittags 9 Uhr. zu erscheinen, oder lilö eahiu il?r Gesuch schriftlich z» überreichen, widrigeuo oeusell'eu an die Ve» lasscuschaft. wlln, sie rurch die Vezal)' len der angemeldeten Iordeiunqe:' er» schöpft würde, kein weiterer Anspruch znstülide. als insofern il)nen ein Pfane recht gedubrt. K. k. Vcztrksaml Treffen, als Gericht, am 10. November 1364. (2322-3) Nr. 4110. Freiwillige Veräußerung. Vom k. t. Vezillsamti Nadmanns» dorf. als Gericht, wird bekannt gemacht: C'S bade ül'er Ansuchen der Frau Nmalie Ml'ou. verwitwet gewesene» Preschen» von Schalkendorf die freiwillige Veräußerung »achNehendcr Eiullä» leu dewillisset, als: u) der im Grunobuche der PlobNeis,ilde Nadmaunsdorf Nllf.-Nr. 85jss. Fol. 612 vorkommenden Wiese »li-nvmk" am Veldescr'See. im Flächenmaße von 796V,^Klft. sammt oem darauf aus Machwerk ebenerdig knapp am Ufer dcs Sees erbauten Wob»« bause, zusammen im Schahuna.swertbe von . . . . 2150 fi d) der Wiese «lcr^« in der Eleuergemeinde LecS Nktf.-Nr. 73lss. Fol. 638 n«l Probsteigilde Nadmaunödorf im Schäz» znu^swerlhe pr. . . 840 ft. c) des Nckciö sammt Nainwiesc «sl (2344) .«W, ie in Nr. 275. 276 und 277 ^3^^ der LlNvacher Zeitung ^>m Ver> ^D ^kaufe angezeigten RH ^aar G^U^^-Vchsen <ü Klingenf'ls bei Nnsslxfuß, si»d bereiis veikaufl. ^1548—18) Die altberübmte und bewahrte Auftsburger Lebensessenz von 1 Flacon ätt kr. öst. Währ.. ist nllr allein echt zu haben in der Apotheke des Herrn Wilhelm Mayer m Mach. (2315-2) Möbel werden noch fortan am Rann im Andrioli'schen Hause Nr. 191 ebe-ner Erde auögeliehen. — Zudem wird in eben diesem Lokale am KH. Dezember l. I. eine Lizitation vonGinrichtnngsstückeu,Kü-cheugeräthen, dann 6 Hobelbanken sammt Tischlerwerkzeug, sowie eines großen VorratheS von Werkhol; abgehalten. Danksagung. F or die lablreich« Begleitung meine* vielgeliebten Gatten JOSEF NÜSCHAK zur letzten Ruheatiitte fühle ich mich verpflichtet, ulletn Freunden und bekannten, be— souders den die Leiche begleitenden Dürgern und Trägem ineiiieu tiefgeiühltef» D;mk hiernit ubzu.slatten. Lftibacb, 6. Daxember 186^. v23iD) Allies Xuüchak. Unterrichtskurs in der ^<)er Ttenografen» Verein in Laibach wirb mit Genehmigung der bohcn Lanoc6l)tt)örre uno im Einvernehmen mit der lo'dl. k. k. Gymnasial, Direktion am liieslgen k k. Gymnasium durch Gefälligkeit des geprüften Ledrers Herr» Wilhelm Ritter von Fritsch einen unentgeltlichen öffentlichen Unter« richtskurs über Htenugrafie rvöffilcn. welchcr l>n Lehrzimmcr der VlII. Gymnassalklassc an Sonntagen uoü ^lO— ','^11, und an Donilkillagen von I I — l,2 Ulir Vormittags abgehalten werden, und Sonntag am 11. d. M, beginnen wird. Nn Sol'ntaqcn werde» nach der Nxterrichtsslunde allch stenografische Schreiliüdungen für Geübtere stallfinoen. Wozu Freunde der Trenossrafie höflichst eingeladen weiden. Von der ______________Direktion des Slcnograftlt-Vcrcins in Mach. ^252—7) M Hmschllsts- und »aldbesltzcr. Ein im Holzfach bcwanomes Haus in Tncst, welches sua-odl f:">r den Plahuerkauf als «uch für den Absatz nach dcm Auslande seit Jahren eingearbeitet ist, ware geneigt, von einer Herrschaft oder einem sonNigen bedeutenden Holz-produzenten Tannen» und Fichtenhölzer auf Lager zum Verkauf zu übernehmen, und offerirt zwei Drittbeile des Wcrlheo. Vorschüsse im Vaarc» sür große P.nticn. Nähere Auskunft ertheilen aus Gefälligkeit die Herren 55. ^. I't'««i»ok H »i»«»«v in I.»,»,»«»,. ___________________________ Central-Versendungs-Depot: Apochekc „zum Storä)" in Wien. !«r Veachtuna. „^lede Tcliachtci der vo» mir erzcussteu Teidlih-^ulver ist zum Ulttcrschicd von äl),»» licbcn (sr!c,,attissctt mit melner2r" in TUasserdruck ersichtlich ssemacht." 'I'lci^ einer vcrsieqcltcll Orissinalschachtcl 1 ft. -'.', lr. iist. W. — Ocbr>nichö-'.»l»N'eis»!!q in allm Sprachen. ^ ^ <- r ' Diese Pulucr bcl anptcil durch ihre allsicrordeutliche, in den mannigsaltll;stc,l Fallen cprolilc Wirlsmnlnl unter sämm!l,chen dlöyer l'l>lam.tcn H°u«alzcn«icn unbestritten den ersten Rang: wie denn viele Tausende °^ allcn Thellm deö ssroßm Kaiserreiches "ns Erliegende TanlsaqnngSschreiben die detaillirten Nachweisungen darbieten, dai, d.eftlben w habltneller Vcr,t°pfunss. U"^ dc,,llichlcit und Sodbrennen, ferner bei Krämpfcn. N.crenlranlht.ten. Nervenle,deu, Hcr;l °p,fl". '^vo! > K°pfschmer;eu. Bllitc°ngcsti°nen. gichtartigen Oliedcr-ANect.onen. cndl.ch w Anlasse znrH.ist er. e H'p°f° ' drie, andauerndem Brechreiz u. s «. mit dem besten Erfolg angewendet werden und dle, nachhalt.Am HeilrcMntc Nebten. 3!lk!)kllüllt in Laibach bei Herrn TVi»,O«„, ^l»>',sl/. Krainburg: .^b. 8c/l«uni//.. Turch obigl ssirma M anch ,;u bc'.iehm da5 Gchte Dorsch Leberthran Oel. H)il: reinlle und wirksamste Sorte Medicinalthran au« Bergen in Norwegen. Jede Veuttille ist>m Unterschied von andern kebcrthransarten mit meiner SchulMllrtc «e^hcn. Pre.« einer>.^Bouttille nebst Oebrauch«an«eisunss 1 fl. 80 lr. emer ha'ben 1 fi. ^ ^' . .^ ., ., ^ Da« echte Dorsck , itebertbran « Oel wird mit dem besten Erfolg an^wendet bei Brust- und kllngenlranlqelten, Ecroft hcln und Rachitis ' <2s Heilt die veraltetsten Olcht- und rheumatischen ^iden. sc> wie chromschc Hau tau «schlage. Tiefe reinste und wirls'amste aller leberthran-Horten wird durch die lorMtlgsle Einsammlung und Hulscheidnng von Torsch-fischcu sicwonncn. jedoch durchaus lcnier chemische VchaMung untcrz°geu. indem die in den Orlglnalflalchen enN)2l-teue Flüssigleit lich ßan« in demselben ungcschwnchten primli.ven Zustand? blendet, w»e sie au« der Hand dcr 5!a:ur unmlNeZbar hcrvorqina. (67—45) ! '^ Apothclcr und chemischer Praducten-Fabrllanl ,n Nlcn. I (2324—2) Jakob Schaschel, Büchsenmacher u. Graveur in üarlstadt, deedrt sich das ?. I. Publikum auf seine, von ihm sell'st erfundenen sogenannten Vicbs-Älarme (Wecker) ausmerkmm zu machen. Diese, von der A^ramer Industrie« Auöslellung mit größtem Ueifalle auf< geüommenci! Diel'^Alarme sino eine dem Neoolyfr aduliche Waffe, welche im In« ncrn dcs Ziuimers mittelst cincs 12—15" landen Drahtsllfies derart aufgebangt wird. das, liei den» neringNcn Versuche, die Thüse z»l öffne», diese herabfällt und sich enila^ct. wodurch der Schlafende geweckt l»nd so auf seine und seinesl Ei-gcnlhums Sicherheit drdachl sein kann. Diese qauze Voriichtunq ist so kl,in und licqucm koüstruirt. daß sle ^<,nz «»glnirl in der Tasche qeiragcn werden lau» ll»t» keinem Neisenoen felilen sollte. !^_7" ^» i?ail'ach vorräll'iq dei Ioh. Schaschel, Ht.PclerS'Voriiart Nr. 10. (675—23) Gicht- und Nhcnmaliömns-Leidenden, sowie Allen, welche sich qegen diese Uebel schlißtu wollen, werden unsere AVald» woll-Hlrtikel zu ^"eigler Verücksich. llgllng empfohlen. Dcr '^lllinuclkaus für qanz Krain bs. siüdet sich l»el Herrn Albert Trinker, H^urelSmann zum „Anker", hauplpkih, im Gressl'schen Hause Nr. 239. Vie Wnlowoll-Wlinren-Fabrik zu Nemda Auf Obiges Äezug nebmeüd, erlrlk dcr Herren H' Schmidt K» l^omp. zu Remda z" iN'pfcdlc» : Gewirkte Jack«,», Beinkleider »>»d Ttri'lMpfe für D.nnc» »,ib Htrrcn, Waldwollwatte, Zaliukissen, Hanbr,«, .^iäpftl, »aildschlihe, Arnst »mv Ueib« bindcn, Ttrickgar». Vinlcssesohlen^Ttcftpdeckcn.swicVuls, Arm ..«nie.»als. Hchultcr,Vrust- >»id ?tllck!?z»wär»ler. Waldwoll-Vcl, dcrqlc chen Tpiritns ^l ^!!!l.!l'U!>!il», (e^trakl,» Ä^ds'». Val« sllm ^! F>is!w.isch»!,li>!,, Veise, Pomade, Vo»l»on5, iiiqucnr. Zeussnissc und Gebrauchsanwei« sungen ^si»i»<«x. il, Lalb^lch. Hauptplah Nr. 2ilaft>m . 175.70 K. k. Dulat«n 5üs Fremden-Hn^eige. D G!c>bolsch,ug. Glwerl, von EiSncrn. Glephant. Die .^c»re.:: Schcsl,d. Mittmlttlr, und Tch,sicd. Li.utciiant. v»n Kcvcn^qe». -^ H" nig und Sn'uS. Kaufltuts. vo» G'ss'f- " ^""1'' Handllsmann, und Mcyer. K-iufma»». von ^>cn. - Schlliau nnd M°rr,. Priv.ill, von Klag,«« iutt. Wilder Mann. Tit ölt«»: Llmtcrall. Kaufmann. u«d Wildl'erg. Prir.it, vi« V""-