Nr. 69. 1849. Amtsblatt zur LalbaOcr Zeitung. Dinstag den i. Mai. Vubernial - Verlautbaruttgett. 3758. (!) Nr. 7683 V i r e u t a r e des ,. k. illyrischen Guberniums. -Zu Folge Ersuchschreibens de^ k k. "-Com. wando zu Grah vom ,<>. Apr.l !«4», Z. 394», wird nachstehende Kundmachung m Betreff der von dem gewesenen Commandanten der Montur. Commission zu Altofen, Gabriel v.GergYe, bei seinem Uebergange zumKeinde mitgenommenen Eajse. in welcher sich sämmtliche Lautionen, Vadlen und sonstigen Depositen befanden, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am,3. Apr,l 1849. Leopold Graf d. Welsersheimb, Landes» Gouvemeut. Kundmachung. Von der k. k. Monturs^ Commission zu All« vfen wird hiermit bekannt gemacht: Vs habe der gewesene Commandant dieser Monturö - Commission, Gabriel v. Tergye, bei seinem Ucdcrgange zum Feinde, die Hauptcassa, in welcher sich sämmtliche Cautionen, Madien und sonstigen Depositen befanden, mitgenommen. Unter dlescn befinden sich t Staats schulb^erschreibun gen vom Jahre 181« Nr. 395V mit 13 Coupons pr. . . » Ittu st. Staateschuldverschreibungen vom Jahre 1834. Serie 126S Nr. 25368 '^ Stück mit !00ft. . 59» . N798 ^. « . 25tt. " 2W, . "239 ^ ,< . 1W . , 1974 « 294«5 .. « " ^" " '^ i492 ü 4ft^5 ^ « . ^" " Staatsschuldverschreibungen vom Jahre 1839. Gene 1,5« Nr. 22997 '»» Stück mit 50 si .. 184« ^ 36W1 'ltz ^ „ ^ " ,. 2479 ^ 49562 ^ « v 25« ,. ^ 2479 « 49566 ^ « « 25U „ „ 4053 « 81N44 ^ ^> ,. 25« ^ „ 4«5> ,< 81»^5 ^ « ,< 250 „ ,. 4234 ., 84668 ^ „ ,. 25« ,< „ 5992 ., 1l982t ^^ ^ ,. 25« ,< ^ 1846 ,. WUttl »^ » .. 5tt ., .. 4757 ., »5»»7 ^ .. ,^ 50 ). ,. 446 » 8ft»w ,^ „ ,> 5« , „ !817 ,, 36332 ^ „ „ 15« >> ,. 2875 » 57491 ^ .. ^ 15« „' .. ,237 >. 24735 '^ ^ ^ 1«ft » ,474 » 29474 '^ ., .. 25« „ ^ ,552 .. 3,«33 ^ ., ., 25« » .. 2075 .. 4,489 ^. „ ^ „ 244l >. ^»»'4 ^ ., ^ 25« ,> „ 2641 » 528N3 '^ , . ,«N ^ " 4392 „ »^32 «z >> ,> 250 ,. , 221« . 44l«1 ^ . .. 25« » 5 Abtheilung Nr. 529,4 jz ., .. 5« ,> Serie 5364 « ,«»7280 > .. n 25«, ., 2N65 . 41259 'l. ., ., 25« ,. ^ 22 K22 ,. 28423 '^ > " ;5N .. " ,88, „ 376W ', 6^791 ^ » » 5« » » 2912 » 58229 'lz » » 5« » » ,749 » 34975 ^ » » 5V >» » 3l^1 >, 6242« '1, » » 5« » » 1,83 » 23651 '^ >> » 5« >> » ,66 >> I3N5 <^ » » 5« „ ,. 318 » 6346 ^ « » 5« >, ,, 4695 ». 93«98 ^ » » 5« » „ 2362 » 47238 °lz » >> 25« » ,. 2N6» » 4,273 »,; » >> 25« ^ » ,i«39 « 5 »»49 "^ » » 25« » « 4995 » 99^95 ^^ » » 25« ^ ,, 546 » ,«905 »^ > » 5« >> » 2355 ., 440V7 i'l, „ „ 100 » ^ 3U6U » 6,»75 '.; >» » 5« >> v 3728 „ 79559 ^. ^ « ,0« >> >, 5264 » ,«5>7» '), „ « 5« ,> » 5lW v 103792 '^ » >> 50 » ^ 3356 „ 67,2« 'iz » » ,0« » ^ 495 ,> Ut»«y '^ >, >, 5« >> „ 3ll5 ,> 62297 ^ „ ,> 5« >> » 3303 ^ 66U57 ^ » „ 5« > „ 4864 » 972,0 '^ » >, ,5« >> „ 5U?5 » I«,48s )z „ » 5« » ,, 5389 « ,«7773 ^ » >, 5« „ » II5U « 22997 ). » >, 50 ,> » 5669 » II336G »z >. >, 25« „ Staatsschuldverschreibungen vom ,. Februar 184«. Rlr.4l674zu l«l»fl. mit 24 Coupons. Serie3478 « 6»547 » 'i^Loos mit 5« « >> 3H53 « «5U48» '^ » mit 5« » ., 5775 »N5461» 'lz » mit 5« « Vtaatsschuldverschreibungen vom Jahre ,84l. Nr. ,34983 pr. ,«« si. mit 13 Coupons. Staatsschuldoerschreibungen vom Jahre 1843. Nr. 2«7,06 vom ,. Mai pr. ,aGttst. ^^^ » 2«?1«7 >> 1. » »,V« » Coupons » 207,08 » 1. ^> >> 1«0 >> ^^^ ^^^ » 2071N9 >, 1. ,> >> 1GW » Weisungen. „ 207144 » 1. « >> ,WU . StaatSschutdverschreibungen vom Jahre 1844. Nr. 1508 1. Abtheilung pr. 1«» st. » 39347 3. » » lv« ^> Staatsschuldverschreibungen votn Jahre ,847. Nr. 59,71 pr. ,00« st. nilt 23 Stück Coup. ' 59172 „ 1NV« „ „ 23 „ „ ,8!»995 „ ,00« „ „ ^, „ „ '„ 2006^3 „ ,00 ,. „ 24 „ „ „ 20U685 „ I«" „ „ 24 „ „ Metalliques. Nr.26N92v.,.Aug. l830pr.,«Msi.mit,4soup. „28957,,,. Febr. 1^7^ 1 „„ » ,. „33l57.,1. „ 1^8. . „ „ „ 67,2 „l. ., ,^"" üW^ „ 1, „ Sparcassc-Büchel d«r Pesthcr Spar. c a s s a. , Stück mit Nr. 8l,«2 pr. 3«0 fl. 1 „ ., „ "5«„ 2"". 1 „ „ „ 9,5i ,. äM>„ Kaiser Ferdinands Nordbahn-Act i e. Nr. 8N2 vom ,. Iä'mer 1^44 pr. UM« sl. nebst 9 Coupons vom 1. Jänner 1v44 bio 3«. Juni 1852 mit Nr. wl. Fürst 6sterh»zh»Lose. Nt. 26186 i» 40 fl. „ 114,17 „ 40 „ ,> 165,3 v. Fürst Casimir Esterhiizy « 2« fl. GmpfangsbestHtigung des Pesther Salzamteü über die vom Carl skene Übernommenen 5 Stück Staatsschuldverschreibungen pr. 2600 st, dann über dle von Hermann Groß in Barem übernommenen 315 st. . l4. März l. I , Ah 2^«."< '., zur Kenntniß und genauett 164 Darnachachtung kund gegeben. — Laibach am 7. April 1849. Leopold Graf v. Wellersheimb, Landes - Gouverncur. Ilemtliche VeriaulÄarungen. Z. 720. (H) Nr. 3544. Edict. Bon dem k. k Ztadt- und Landrechte in Kram wird IohanmFlorianz, aub der Gemeinde Franz in Untersteiermark gebürtig, 62 Jahre alt, Schneider und Tuchmacher von Profession, der in die Wanderschaft gercisct ist und von dessen Existenz man seit dem Jahre I8W keine Kenntniß hat, auf Ansuchen seines Curators H^r Anton v.vAndntt aufgefordert, bis Ende April 1«5,«>, entweder dieses Gericht, oder seinen vorbenannten Curator um so gewisser von seiner Eristenz und Aufenthaltsorte in Kcnntniß zu setzen, als im Widrigen über weiteres Einschrei ten zu seiner Todeserklärung geschritten und ü'ber dessen Vermögen das Gesetzliche verfügt werden würde. — Laibach am I?. April l84U. Z. 740. (2) Nr. 124:) 5 Kundmachung In Folge hch.'n Mimstcrial < Erlasses d.r Section tcr Postrn cl.k.. !>. l. M., Z. ^NHl',. ist der Po>tculv zwischen Fiume und Zara au! tagliche Course vermehrt und neu regulirt worden Durch diese ncue Curs-Ordnung, welche mit I. Mai l. I. beginnen wird, ergibt sich nunmchr auch eine tägliche Briefverbinoung zwischen hicr und Iara, welches hiermit zur allgemeinen Kennt niß gebracht wild. — K. K. illyrische Oderpost^ Verwaltung. Laibach am !7. April 1849. 3 747. (2) Nr 292HXV1 Getreide « Licltation. Bei dem Vcrwaltungtzamte der Religions fondtz ' Herrschaft Michelstetten werden am 2. Mai 1849, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, 120 Metzen Weizen und 79'/, Metzen Korn, in kleine». Parthien oder im Ganzen zum Verkaufe ausgeboten werden. — Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisatze eingeladen, daß Jeder vor der Licitation, falls das genannte Verwaltungsamt dessen Zahlungsfähigkeit nicht K'nmn sollt.', Its A d.ü Aui) russpr.iseS als Radium zu erles.cn haden n^rde, und d^ß die sonstigcl, Verkaufsbromgnnse bii dem besagten Verwallungöamte in den gewöhnliche,-, AnUtH^unden eiuqczc^'n werden können. — Vor! dem zu vcrk^r,fe«d?n GeM',d? silld Mustcr aucl bei dcr k. k, Camcral - B^^ks-Verwaltung ir Laidach einzusehen. — Ä, K. Cameral - Bczirko-Vnwalllmg. Laibach am ^lN. April 1849. Z. 743. (2) Nr, 179 Licirutions- Verlautbarung. Nachdem die Reconstruction des Brückenbau Holzmagazins an der k. k. Üommerzial-Carlstädter Scrape, an der Hulpabrücke nächst Möttllng, auch bei der zweiten Mmuendo-Versteigerung nicht an Mann gebracht werden konnte, so wird zur Hint' anguve ixeser Herstellung eine dritte Licitation, Ml! dem AuZr'ufbprelse pr. 125,2 si. 2!) kr. C. M., b.', dem k. k. landesfurstl. Beznköcommissariate Ncr^ stadtl am 8. Mai l. I.. AormiMg von 9 im-12 Uhr abgehalten werden, wozu Unternehme zahlreich zu erscheinen höflichst elngila^cn sind. -Auch werden jchristllche, gehörig mstruirce Offert, an^enoalmeu, wclche jedoch vor der mündlichem Ll.itütion der'V»rsteigerungs-iöommission übelgeben werben muffen, da auf später einlangend, kem Bedacht ci Kerners Wird xmselden der hinter dem Wirthshause gelegene, mcht unbedeutende Grund von circa -Nwtt llü blaster ganz frei zur Benützung überlassen. —' Atens Wird ihm die Küche frei gelassen, so daß er für seine Rechnung die Gäste daraus versorgen kann und muß. — 4tens Das geringe Inventar, welches sich als Aerarial - Eigenthum vor-.äthig befindet, wird ihm zur Benützung gegen dem überlassen, daß er die nöthigen Reparationen c us Eigenem zu destretten hat. — 5tens Die qanze übrige Einrichtung des Gasthauses, welche außer den eben bemerkten Invcntarialstücken Noch erforderlich seyn wird, vorzüglich an Bettzeugen, Bett- und Tisch-Wäsche, dann Servicen, Glä sem, Bestecken ic. und was überhaupt zur Addap« nrung eines wohl einzurichtenden Gasthauses gehört, hat der aufzunehmende Gastwirth selbst ;u bestreiten und zu unterhalten, ohne von Seite oes Aerars einen Beitrag oder eine sonst wie immer geartete Entschädigung zu gewärtigen. — iltens Alle geringern Reparationen im Innern .es Gebäudes, und namentlich an Thüren, Schloß ^'n, an Fenstern und ihren Beschlägen, hat de^ Hastwirth selbst und aus Eigenen zu bestreiten, :nd das Aerar >.st lediglich verbunden, das Haupt -zebaude mit den Dachrmgen zu unterhalten. — 7lms Die Reinhaltung des Eebäudes überhaupt, ;!id iu ,-z)^l'i<> die Ausweisung der Schank-n,d Gast^mmer ?c. ?c. liegt in den Pflichten de Wirthes selbst. - 8tens Derselbe hat sich in O.zlig auf Ausschank unv Verrechnung des Weines strenge an die bergämtlichen Verfügungen ^u binden, und wird gehalten, nach jeder wöchentlichen Abrechnung sogleich den Erlös für den verrechneten Ausschank an die Weinwirth' schafts-Casse abzuführen. Der Wirth darf daher keine eigenen Weinankäufe machen, sondern ist gebunden, lediglich den vom Wirthschaftsamte an-lekauften Wein auszuschenken. - «tens Hat der künftige Schankwirth vor seinem Dienstes-Antritt cine Caution von 1W 5- in Barem oder yypothekarisch zu leisten, und erhält selbe der ordnungsmäßigem Dienstes-Rücktritte wieder zu-l-Ück, Bei den contrahirenden Theilen wird eine halbjährige Aufkünde - Zeit des Vertrages vorbe-l)alten. — Bewerber um diese Dienstes - Stelle haben ihre instruirten schriftlichen Bittgesuche binnen 4 Wochen « <<"'" bei dem k, k. Berg amte zu Idria einzubringen. — Idria am 15. April ,849. Z. 7^6. (2) 272H535. Verst eigerungs - Kundmachung. Die k. k küstenländ. dalmat, Cameral - Ge^ fällen-Verwaltung hat beschlossen, zur Veräuße rung des dem MauthgeMe gehörigen, in Pcnma nächst ^örz gelegenen Hauses sammt Hofraum und Garten-Gründen Nr, 83 V. M. (3.^85Mor. dann 84 und 87 B. M. C,, im Wege der öf-ftntlichm Licitation, jedoch nur durch Annahme von schriftlichen Offerten zu schreiten, welche längstens bis 24. Mai 1849,Mittags bei dem Präsidium dieser Cameral°GefäUen-Ver-waltung zu überreichen sind, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß nach Verlauf dieses Termines keine wetteren Offerte mehr angenommen, sondern die allenfalls eingelangten unbeachtet gelassen werden. — Der Fiscalpreis wird auf 2200 fl. festgesetzt, und die Offerenten haben ihre Offerten mit einem dem zehnten Theile des Fiscalprcises gleichkommenden Betrage in Baren oder in Staats-Obligationen, als der vorläufigen (iaution zu belegen, oder den Beweis beizubringen, daß sie unter diesem Titel einen gleichen Betrag bei der Bezirköcasse in Görz de-ponirt haben; widrigenfalls das Offert nicht berücksichtiget werden könnte, — Dabei werden die öffentlichen verzinslichen Staatsobligationen mit demjenigen Werthe als Caut on angenommen, der ihnen nach dem letzten Wiener Curs-zettel, d i. demjenigen, der ihren Stand an dem der Offerte unmittelbar vorhergehenden Tage bekannt gibt, zukömmt, und nur die Staatsobli-gationcn von den Anlehen der Jahre !834 und »ü39 werden nach ihrem Nennwerthe berechnet. — Auch muß in dem Offerte die ausdrückliche, Erklärung enthalten seyn, daß der Offerent sich den dießfälligen Licitationsbedingungen, welche sowohl bei der Expedits-Direktion dieser Came-ral-Oefällen-Verwaltul',g, als auch bei der Bezirks, - Verwaltung in Görz während den gewöhnlichen Amtsstunden -eingesehen werden können, unterwerfen wolle. — Mit dem Vestbieter ! wird sodann im Grunde des von ihm gemachten Offertes der förmliche Verkaufsconlract abgeschlossen werden. — Schließlich wird zur Erleichterung für Kauflustige ein Fornmlm' der zu überreichenden schriftlichen Offene beigefügt. — Trieft am ! Mor.; dann 84 und 87 käuflich an sich zu bringen, bietet für dasselbe einen Kauf-schilling von . . . . st. . . . kr. (wobei der Anbot auch mit Vuchstcben auszuschreiben ist) und macht sich zugleich verbindlich, dis in der dießfälligen Licitatione-Kundmachung vcl« 1«. April «849, Zahl 2728, und in dcn Limitations-Bedingungen enthaltenen Anordnungen genau beobachten zu wollen. — Als vorläuslge caution schließt er den Betrag von 22l> fl im Baren, (oder): in nachstehenden Staatsobligatio-ner/, (oder): mittelst Quittung der Bezirkscasse Görz ^l«......> . bei. — (Ort der Ausstellung und Datum). — N. N.: (eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Wohnortes uyd Standss). Z. 755- (2) Nr. '"/^ Edict. Von dem Bezirksgerichte Miinkendorf wird .ill-gemein bekannt a/geben: Es sey über Ansuchen dr3 Hri,. Johann Helieuz von Stein, in die er^'ilive Feilbicttlng des, dem Anton Schubel gehörigiil, in. der Steiner Vorstadt vor der Brücke gelegenen, m dem Grundkuche der Etadt Stein «ul» Urb. Nr, l6>>, Consc. Nr. 153 vorkommenden Hauses, der dlizu gehörigen Gemeindeantheile .8nl,««li», l'owlt u>id Stadtw^ldes, und des im lijlundbuche des Bau-meisteramtt's dcr Stadt Stein .>,!»!> Ull>. ?t«. ,. l><»i/.l»!i, im Gesammtwerthe pt. 2?1 fi, und der a»f 2 fl, 15 kr, qeickätzccn Fährnisse, pcto. schuldiger 29 fl. 2 kr,, der 4"/,. Verzugszinsen seit 23. September l843 und der Gerichtskosten pr. 3 fl. 47^ kr. ge-williges und seyen zu deren Vornahme d^e Tagsa^ tzungcn auf den 3>. Mai, den 30 Ium und der, -;0, Juli l. I., fn'il) 9 Ubr im Orte der Realitate,? lind "Fahrinsse mit dem Beisätze bestimmt worden, daß dic Realitäten einzeln nur bei der 3 , die Fahr-'iisft aber ^i dcr .i. Feilbietungstagsatzung unter den, BchäM'gswMhe hintangegcben werden Nlürden. Das Schatzuiigsprotocoll, der Grundduchsertr"^ und die Licltationsbcdmgnisfe können hilitgerichts tin^ gesehen oder in Abschrift erhaben werden. Müniendorf am »3. April l849.