Hr. 3K2. Freitag den 18. September »857. Z. 561. a; i(2) Nr. 16013. | P r o v i n c i a d i B e 11 u n o. IMP. REGIA DELEGAZIOINE PROVIiXCIALE Giutiizio dlRefrattarletii Veduti i Rcgistri de' Coscritti (li questa Provincia ^ stati requisiti per la Leva Militare 1857 onde far parte del contingente del proprio Comune i quali per aver mancato di presentarsi alia Commissione Politico Militare per 1' accettazione delle re-clute cagionarono indebitamente la consegna die altri Coscritti a loro posteriori in rang'o ; Visto die ne' modi prescritti dalle istruzioni sono state intimate le lettere di requisizione a' Coscritti contumaci ; Visto che non costa dag-li atti die fossero legittimamente impediti di presentarsi; Veduti i §§. 55. 56. della Sovrana Patente 17 Settembre 1820. I4' I. R. »elegato Proviiiciale dichiara retrattarj i Coscritti sottonominati e per tale titolo li condanna a servire due anni di piü della capitolazione prescritta, salvo di limitare ad un' anno solo tale pro-Iungazione di servizio se si presentassero spontaneamente. Qualora alcnno di essi per causa di difetti non venisae accettato dal Militare dovrä pagare una rnulta dalle Lire 344:83. alle L. 1149:42. ed in caso d'insolvenza verrä condannato alia pena del carcere da uno a sei mesi. Gli IL RR. Commissariat! Distrettuali, le Autoritä di polizia, 1' 1. R. Gendar-mena ed in generale la Forza pubblica sono incaricati delle opportune pratiche per 1' arresto de sottonotati refrattarj, i guali venendo colti dovranno essere tosto tra-dotti a questa I. R. Delegazione Provinciale avvertendo che a termini del §. 57. della sullodata Sovrana Patente verrä accordata la gratificazione di L. 28:73. a chi avrä cooperato all' effettivo arresto di uno di essi refrattari Belluno li 11. Luglio 1857. L'l. RegioDelegato WO B. CM8OTT M Refrattarii della Leva Militare 1857. lYtfln e^RA TT1 ß in 'll^caz^01ie ^e 7" genitori Datta della nascita Comune diappartenenza Classe DISTRETTO DI BELLUNO FERMATO GIROLAMO Ignoti 11836 19 Luglio Belluno I PELTRAN ANTONIO Giacomo e Lucia 1833 9 Marzo Trichiana JV AVENGA ALVI8E Ignoti | id 8 Novembre Mel IV DISTRETTO DI LONGARONE FONTANELLE GIO: B ATT A Giacomo e Giovanna id 4 Dicembre Forno di Zoldo HI BRATTI CESARE Antonio e Vincenzo 1833 19 Giugtio id IV DISTRETTO O1FOJNZASO T1Z1ANI GIACO1WO Domenico ed Antonia 11836 10 Ottobre Lamon I DISTRETTO DI P1EVE DI CADORE BARNABO'ISIDORO Giovanni e Maria | 1834 15 Novembre Domegge III FRESCURA GAETANO Luig nachdem bei dcr ocfinmven Oin-reihung des Lchrpersonales der betreffenden in die mehligere oder höhere Klasse eingetheilt wer-den wlrd) mit der üblichen Decennalzulage verbunden. Bcweiber um die bezeichnete Lehrersstelle habt», wenn sie sich bereits in einer Anstellung befinden, chre vorschriftsmäßig instruirten Gesuche dutch bi^l" ^^e"' sonst aber unmittelbar anhcr längstes 25, September l. I. einzubringen. ^.. s^^! "'" demeikt, das del sonst gleichen ^7"lten demjenigen Kandidaten der Vorzug ngeraumt werden wird, welcher e.t.oeder einer u d 7o ni's^ "^^'^'" ^chlesieng (böhm.sch ^ p^'lch), oder der italim.schen oder sranzö. stschen Sprache mächtig ist Von der k. k schles. Landesregierung Tlop-pau am ^. September 1857. ^ Z. 555. a (3) Zä Nr. 4370 Präs. Konkurs Ausschreibung Der Herr Minister des Innern hat sich im Einvernehmen mit dem Herrn Justiz- und dem Hcrln Finanzminister bestimmt gefunden, die Aufnahme von Konzepts Individuen zur aushilfs-weisen Dienstleistung bei den gemischten Stuhl-lichteramtern des Oedenburger Verwaltungsge-bictes gegen ein in dekursioen Raten zahlbares Vecwendungspauschale monatlicher 45 st. CM. zu bewilligen, welches für den Fall einer sehr elfr.gen und ersprießlichen Verwendung auf den Betrag von 5U bis 60 tuteö persönlich zu melden. Mit !6. Ottobet wud die Aufnahme für Hörer aus dem Zivile geschlossen. An der mit dem k. k. Militär »Thierarzneic Iustitute verbundenen Hufbeschlagslehr-Anstalt werden alljährlich zwei halbjährige und zwar mit 1. Jänner und I. Juli beginnende Kurse für Hufbeschlagschmiede aus dem Zivile abgehalten. Zur Aufnahme in denselben wird das Zeugniß der mit gutem Erfolge adsolvirten Trivial» schule, der Lehrbrief über das ordnungsmäßig erlernte Schmiedehandwerk und der Uuswe'ö über eine wenigstens zweijährige Gesellenzeit elfordert. Nach entsplecheuder Absolvirung dieses Kurses, welcher unentgeltlich abgehalten wird, erhalten die Schüler ein Zeugniß, durch welches sie als befahigc erklart werden, ln jedem Orte des österreichischen Ka'serstaates ein Hufschmidge» rrerbe scloststandig anzutreten. Der nächste Kurs deginnt mit 2. ^cknn^e ,858 und es haben sich die As"'"«^^^^ Beibringung der "fordttllci'en ^ ,^ bei H mente längstens biö z"M ^ ^ M'l«l93 Pr. Zu besetzen ist eine Finanzraths - und Finanz^ Bezirkdirektorsstelle im Bereiche der k. k. steier illyr. küstenl. Finanz - Landes - Direktion in der VN. Dl'atenklasse mit dem Gehalle jährlicher 2W9 si. evcntuel 18W od.r 1ti0tt fl. Bewerber um diese Stelle, oder eventucl um eine solche niit dem Gehalte von 1800 oder 163prachkenntnisse, dann uitter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten im Be reiche der steier. illyr. küstenl, Flnanz^andesdirek-tion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde innerhalb 6 Wochen, von der letzten Einschaltung dieses Konkurses in dle Wiener Zeitung, bei dem Präsidium der Fi nanz - Bandes- Direktion in Graz einzudringen. Präsidium der k. k. Finanz ^andes-Direktion. Graz am 6. September l857 Z^tt^ « (2) Nr. t55<». Zu besetzen ist die Kontrollorsstelle bei dem k. k. Zoll- und Banitätsamte in Portobuso in der X. Diäienklasse, mit dem Gehalte jahlN« cher 4W si , dann freier Wohnung oder dem syNemmäßigcn Quartiergelde, und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Ge-haltsbctrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumenMten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Elfordernisse, der bisherigen Dirnstlei-Nuna, der zurückgelegten Studien und bestandenen Prüfungen, insbesondere aus dem neuen Zollverfah: ren undderWarenkunde, dann aus den Sanitätsvor^ schriften, ftrner der Sprachkenntnisse, insbesondere der italienischen Sprache, sowie der Kau-tionsfähigkeit, und unter Angade, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten des Vcr-waltungsberelches dieser Finanz - Landesstelle ver-wandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 3N September 185? bei der k. k. Fmanz. Bezirks-Direktion in Görz einzudringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz den 4. September Ü857 I75W. a (2) Nr7^599 Kund m a ch u n g. Das hohe k. k. Finanz-Ministerium hat zu bestimmen geruhet, daß mit dem Zeitpunkte des Beginnes des Warentransportes auf der Eisenbahn von Laidach nach Triest, amhieror-tigen Eisend,chnhofc eine erweiterte Erpositur des hiesigen k.k. Hauptzollamtes ins Leben zu treten, und dortselbst die Vornahme der zollämtlichen Beschau aller in Laidach der Verzollung zu unterziehenden Warensendungen, wie auch derjenigen , welche zur zollamtlichen Abfertigung in der Ausfuhr, im Verkehre mit dem Inlande über See, oder Kontrolls-Verfahren zur Amtshandlung gestellt werden, stattzufinden, und zugleich auch die EinHebung der Einfuhrzölle, mit Ausnahme jener für das in Sachen der Zuckerraffinerie eingeführte Zuckermehl, zu ge-schehen habe, mit der Beschränkung jedoch, daß die betreffenden Zollcinzahlungen bei der Hauptzollamts - Erpositur am hierortigen Bahn-Hofe in den Winter-Monaten, das ist: vom l. Oktober bis Ende März nur bis 3 Uhr, in den Sommer - Monaten hingegen nur bis 4 Uhr Nachmittags angenommen werden dürfen, spätere Zolleinzahlungen aber bei dem hieror-tigcn k. k, Hauvtzollamre selbst zu geschehen haben. Was zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. , K. k. Finanz. Bezirks - Direktion. _____Laibach am N. September l857. Z. 573'. . (2) ^" Nr 4433. Bon dem k. k. Landesgenchte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei bei demselben die Stelle dcs Landlafel« und Grundbuch. Direktors mtt dem jährlichen Gehalte von 1W0 si, C. M. in Erledigung gekommen j wornach alle, welche diese SteUe zu erhalten wünschen, ihre mit den Zeugnissen über ihre bisherige Dienstleistung, und über die vollkommene Kenntniß der Landtafel^ und Grundbuchs ' Manipulation, dann der kraini-schen Sprache, längstens binnen 4 Wochen, vom Tage dcr drittcn Einschaltun'g dieses Ediktes in der Zeitung, bet dem Präsidenten dieses k. k. öandesgerichtes eindringen wollen Laibach am l2. September l857 Z. 159^ (2) Nr. 3909 G d i k t. Das k. k. Landesgelicht iil Laibach gibt dem unbekannt wo befindlichen Hcrrn Franz Lazarich bekannt, daß der Bescheid, womit über Ansuchen der k.k. Finanzprokuratul, «loiuille der Pfcnl^ hofsgilt Dorncgg, die Löschung der auf dem Frucktgenuhrechte des damaligrn Herrn Pfarrers Pompejus v, Martinich für Franz Lazarich aus dem Uithkile vom !l. April 1796 haftendcn Forderung von 600 fl, bewilliget worden ist, dem (^üiilal- aci l^c:ium, Helrn Notar Dr. Bar-thelmä Suppanz, zugestellt worden ist. Laibach am 5». September 1857. Z. 576. » (1) Kundmachung. Von der k. k. Grundentlastungs-Fondsdirek-tion für Kram wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am 3l. Oktober l. I stattfindende vierte Verlosung der Grund-entlastungs-Obligationen, — die Vornahme von Zusammenschreibungen oder Zer'tHeilungen der bis Ende April l857 zur Rückzahlung angemeldeten Geunoentlastungs-Obligationen, so wie ferner auch die Vornahme von solchen Umschreibungen jener Obligationen, bei welchen die neuen Obligationen andere Nummern erhalten müßten, während der Zeit vom 25. September 1857 bis zum Tage der Kundmachung der am 3l. Oktober l. I. gezogenen Schuldverschreibungen nicht statt finden könne. Laibach, am !5. September »857. 3^57ttl"»"(^s Nr?527>1. Kundmachung. Mit !6. September l. I werden zwischen-Görz und Nabresina Eilfahrten neuen Systems ins Leben treten; der Abgang dieser Einfahrten von Nabresina erfolgt täglich um 6^ ^hr früh und 12 Uhr Nachts, die Ankunft in Görz um lN Uhr früh und 3^ Uhr früh. Der Abgang von Görz erfolgt um 2 Uhr und 5 Uhr 30 Minuten Nachmittag, die Ankunft in Nabresina um 5 ^/, Uhr Abends und 9 Uhr Abends. Es stehen daher diese Eilfahrtcn in der Richtung nach Görz in genauer Verbindung mit den Frühzügen und Schnellzügen aus Triest und Wien; in der Richtung nach Nabresina influiren die Eilfahrten in die Abendzüge und Schnellzüge aus Triest und Wien. Mit diesen Eilfahrten können Fahrpostsendungen bis zum Gewichte von 2U Pfimd pr. Stück befördert werden. Die Zahl der Passagiere, welche mit diesen Eilfahrten befördert werden können, ist unbe dingt, und es beträgt die Tare für einen Platz , fi. 42 kr. An Freigepäck werden 20 Pfund an Gewicht, 100 fl. an Werth, bewilliget. Reffende können zu den obigen Eilfahrten in der Richtung nach Görz entweder beim k. k. Postamte im Bahnhofe Triest oder in Nadre-sina beim k. k. Postamte sich einschreiben lassen, Die Aufnahme der Reisenden in Görz erfolgt beim dortigen k. k. Postamte. K. k. Post-Direktion Triest am 10. September 1857. Z. 558. " (3) Nr. 5348. Kundmachn n g. In Folge kaiserlicher Verordnung vom 23. März l. I , Z. W3 dcs Landesgesctzdlatteß, hat im Laufe dieses Jahres die Volkszählung vorgenommen zu werden, und mit l, November l. I. zu beginnen. Bei dieser Gelegenheit sind auch die Frem-den zu beschreiben und über dieselben Auszüge aus der Frcmdentadclle an ihre ,'e5pectivc Zu-siandigkettsbkhörde zu übersenden. Um in dieser Richtung die erforderlichen AnhallspDnkle zu erlange!,, und nachdem überhaupt nach §, 25 dcr hierortigen Gemeindeord-nung dcn Fremden der hierortige Aufenthalt nur M sofernc gestattet ist, als sie sich im Besitze einls gilti-ü.en Heimatscheines befinden, werden alie diejenigen, welche anher nicht zuständig sind und keinen gll-t!gen Hcimatsausweis besitzen, namentlich: ^lsen^ bahn-, Fabriks- und andere Arbeiter, Taglöhner und Dienstboten, ^esellen, Lehrjungen, Ver-zchrungssteuer^ Aufsichcspcrsonale :c. , mit Hl"" weisung auf den Erlaß dcs h. Ministeriums des Innern ddo. 25. Mai l857, Z. 5020, ""' nach die Ausfertigung vnn Hcimathscheinen ^ Koustatirunq der Zuständigkeit „och wcitech^ statthaft ist, aufgefordert, sich bis zu obige" Zeitpunkte um so gewisser ein qiltiges Heimats« Dokument zu verschaffen, als sie die nnlledsamel' Folgen, welche ein aksweisloser Aufenthalt nüt sich bringen würde, sich nur selbst zuzuschreiben hätten. Vom Magistrate der Landeshauptstadt. Laibach am 8. September »857. Z. 574. « (1) ^ Nr. 7755. K n n d m a ch u n g. Am 22 September d. I. wird um 9 Uhr Vormittags in Loko Gleinitz die Lizitation zur Herstellung dcr alldort schadhaften, über den Gradaschzabach führenden Brücke vorgenom« men weroen. Zur Herstellung derselben werden erfordert: ,0 Piloten-» 2'// Länge, «/,<>" Dicke ^ Eichenholz; 3,.Nronbalken ü 2// Länge. '^ Dicke aus Eichenholz; 8 La^errulhen ä 4° Länge, '"/,/ Dicke auö Eichenholz; 40 Brücklin^e « 2° ^änge, 2//. Dicke aus Fichtenholz. Dieß wild mit dem Beifügen zur allgenul' nen Kenntniß gebracht, daß die oießfälligcn "lp-tations-Bedingnisse Hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am 15. September 1857. ^, _, Z. 566. ^ (3) Nr. 36^9. ! Diurllistcu« Aufnahme. Auli Anlaß d?r ?insteUun!z des hiesigen Tag' schreiders Franz Swetitz als Bezirksamts Kanzl'U in Gurkfeld, ist bei dem gefertigten k. k. Berks' amte eine permanente Diurnistsnstelle mit dett» Tagqelde von 4tt kr in Erledig«»«, gekommen. Darauf Reflckcirendc werden aufc,efordnt, ilM Gesuche untet gehöriger Nachweisunq dcr M^' la'ität und der blHheriqen dienstlichen VcrweN^ dung bis Ende d. M. hicher zu übnreichen K. k. Bezirksamt Littai am l2. Scpte'Nv" l«57 Z^57l. »"^(2) Kund n» achu «lss die gefertigte Vcrpflegs-Magazinö.VerwaltuNg dringt hiemit zur allgemeinen Kenntniß/ ^ in deren Amtskanzlei nachfolgende mündllO Behandlungen werden vorgenommen lverds^ und zwar: für die Dauer des künftigen M' " tärjahres rom l. November 1857 bis E" Oktober 1858, ^ am 26. September !857 um I I Uhr^ ^ mittags über den Fuhrlohn pr. Zentner ^ Neustadtl, Planina und Adelsderg, dann u" den Loko- und Cantonirungs^ Fuhrlohn i am 28. September !85? um 11 Uhr^.^, mittags über den Mahllohn aerarischel' "^ ftüchte; itlirVor- am 2U. September 185? um N "^ ^, mittags über den Wasch- und FlickerloY« " scher Bettensorten, und endlich . . cv>^r- am 3l). September l857 um N "Y^^^^ mittags über die Reparatur eiserner.6"^ ^, Unternebmungsfähige werden mit de ^ satze hiezu eingeladen, daß Lizitanten >" „ cj. Wasch- und Flicklohn eine Kaution von " ^ vor Abgabe ihres Anbotes bar oder m ^ ^, papieren nach dem Kurse zu erlegen y werden. «vi/iazin K. k. Militär-Vepflcgs-Haupt-Mag. a Laibach am l4. September 1^»?. 697 Z. 504. l» (3) Kund m a ch u n ft Wegen Sicherstellung der, den Mindestfordernden zu überlassenden Lieferung der für das Spital zu Laibach und für das Militär-Medikamenten-Depot der Apotheke in Laibach auf die Zeit vom ». Dezember 1857 bis ultimo November »658 erforderlichen Viktualien, Getränke und sonstigen Bedürfnisse, wird im Amts-Lokale des k. k. Kriegs-Kommissariates am 29. September !857 um 9 Uhr Vormittags einc Lizitation abgehalten werden. Die zu liefernden Artikel sind: __________ für das Spital zu Laiba ch beiläufig____________________ ohne Milch ^ 3> " ««3"« ^uppmgr^ne«----------------- ^ ^M Halbweißes 1^6 - O '^? Schwarze Seife_____^ ^ ___5» Brot 26 l^2ttl> .. Ordinären Reibsand ___________«0 Rind" »8000 " "Eier^ ____ 3«0<» Kalb^ ^ " fleisch ^W ^ Limonien" "" stucke____^ Mund- 2800 Weißen Wem 4800 Semmel- Mchl 48Ul) ^ Bk'r _______ , »,2. 200 '"Reis " 3000 '^ra^ntwein^ " « l50 "Mizen-Gries^ ^ "M«0 " ^Cssig^ ^^^HH" ^ II^ GeroMe Gerste ^ » 3ÄW " Milch___________"________ 200 ^Molen ____ ^ " " ^__ 30N0 Sägespäne________ j Metzenj 72 Erdäpfel ^"^ 6000 ^ Wachslcinwand j Ellen > 90 ^Rindschmalz^^ '2500 "Krcnn____________^ __10 'Mel^-Zucker^^^ 1^ Frischt?l'epfel ^l""^ 10 ' SÄz__________'^^ 2000 Watta > Tafel l 20 Gedörrte Zwetschken_____________600____________________ für die M i l i t är - G a r nison s- und S p i t a l ö - A p o t h e k c. Reine rohe Gerste ^ 800 Baum-Oel 70 Melis-Zucker_________ 200 Gemeine n^Terpentin H____25 Schwarze" Seife ' " 2l» ^ Eis ^ ^^__________^ ^ ^"00 ^ I__^^ « Weingeist, 36grädiger__________160 ___ ^ ^ !«0 ^ Wachsleinwand____________l Ellen j 25 ReinTw'hTNier'n-Kernun^l ^ ^ 80 ^> Blutegel mittlerer Gattung !U00 TcrpTntin^Oel 20 Simonien__________________^rucre ^^^ Lein^Oel " 5 Essig l Maß > 300 mbstdem das Barbieren und Haarschneiden für einen Krankenstand von 2«w Köpfen, dann die Lieferung der Medizin-Glaser, Lampen und son-sten, Reinigen und Waschen der Kranken-Leibes- und Spitals-Wäsche, nebst verschiedenen Kupferschmid-Arbeiten. Das vorstehende Erforderniß ist nur annäherungsweise angenommen. Die Lieferungsverbindlichkeit lautet auf dcn wirklichen Bedarf. Von den dem schnellen Verderben nicht unterliegenden 'Artikeln haben die Lizitanten Probemuster mitzubringen und vorzuzeigen; jene Muster, nach welcken geliefert werden soll, werden beim Spital aufbewahrt und mit dem Siegel des Erstehers versehen. Sämmtliche Gegenstände werden nach ihrer Eigenschaft, entweder stückweise oder in nieoer-österr. Maß und Gewicht geliefert. Hinsichtlich der, der amtlichen Satzung unterliegenden Artikel wird auf Prozenten-Nachlasse, hinsichtlich jener aber, welche keiner Saz-zung unterliegen, entweder auf festgesetzte — die ganze Licferungsdauer gleichlautende Kontraktspreise — oder auf die jeweiligen Marktpreise, nach dem Verschleiß im Großen, auf Prozenten-Nachlasse verhandelt. Zur Lizitation wird Niemand zugelassen, der nicht vorher ein Vadium erlegt, welches für die Artikel des Bäckers mit ,50 fl,, des Fleischhauers mit 150 fl., für den Viktualien-Lieferanten in 3W fl., für den Wäscher in 40 fl. und für den Glaser in 4 fl. festgesetzt ist; denjenigen, die nichts erstehen, gleich nach beendeter Lizitation zurückgestellt werden wird, "on den Erstehern aber sogleich bei Unterfer-tMng des Lizitations-Protokolles auf die mit ??°/° des Betrages der angenommenen ganz-m ss " ^eferung der betreffenden Artikel be-den /"""" "gMzt und depositirt wer- Diese Kaution kann entweder in barem Mlde, ode, in k. k. Staatspapiercn nach dem bolsenmaßlgen Kurse, in einer Real - Kaution SchMüche Offerte werden unter folgenden Bedlngmssen angenommen und berücksichtigt: ») Dieselben müssen noch vor dem sämmtlichen Abschlüsse der mündlichen Lizitation einlangen, versiegelt und mit dem bestimmten 25a-dmm oder statt desselben mit dem Kassa-Erlagsscheine belegt sein. b) Der betreffende Offercnt hat in seinem An-erbiecungsschreiben ausdrücklich zu erklären daß er in nichts von den bekannt gemachten Lizitations- oder Kontrakts-Bedingungen abweichen wolle, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich eben so verbindlich mache, als wenn ihm die Lizitations-Bedingungen bei der mündlichen Versteigerung vorgelesen wocden wären, und er dieselben, so wie das Protokoll selbst mitunterzeichnet hätte; somit hat <.) der Offcrent in dem schriftlichen Offerte sich zugleich zu verpflichten, im Falle er Ersteher bliebe, nach erhaltener offizieller Kenntniß hievon das Vadium zur vollen Kaution unverzüglich zu ergänzen, und falls er dieses unterließe, sich dem richterlichen Verfahren ganz, und zwar so zu unterwerfen, als wenn er die Kaution selbst erlegt, und die Lieferung übernommen hätte, so daß er also auch zur Ergänzung der Kaution auf gesetzlichem Wege verhalten werden kann. ll) In dem schriftlichen Offerte ist der Anbot mit Buchstaben auszuschreiben und ein für alle Mal bestimmt auözusprechen, weil dieser Anbot als unabänderlich betrachtet werden muß, und es dürfen also e) in diesem Offerte eben so wenig bedingniß-wcise auf das noch unbekannte Resultat der mündlichen Lizitation. oder auf andere Offerte Bezug habende Nachlässe, als Ausnahmen oder Abweichungen von den Lizitations-Bedin-gungen vorkommen. l) Die eingelangten schriftlichen Offerte werden erst nach Beendigung des mündlichen Verfahrens eröffnet werden. A) Enthält nun ein solches schriftliches Offert einen bessern Anbot, a!s jener des mündlichen Bestbieters ist, so wird die Lizitation mit dem schriftlichen Dfferenten, wenn er zugleich anwesend ist, rnd mit den sämmt- lichen mündlichen Lizitanten wieder aufgenommen, resp. fortgesetzt, und als Basis dieser fortgesetzten Verhandlung das schriftliche Offert angenommen. Ist der Offerent nicht persönlich anwesend, so wird diesem Offert der Vorzug gegeben, die mündliche Lizitation nicht mehr fortgesetzt, sondern auf Grundlage des Offertanbotes der Kontrakt abgeschlossen. li) Ist der Anbot des schriftlichen Offerenten mit dem mündlichen Bestbote gleich, so wird letzterem der Borzug gegeben und nicht weiter verhandelt. Der Kontrakt ist für den Bestbieter gleich vom Tage des von ihm unterfertigten Lizita-tions-Protokolls unwiderruflich, für das Aerar aber erst vom Tgac der erfolgten hochortigen Genehmigung verbindlich. Die weiteren Lizitations-Bedingnisse können von jetzt an in der Garnisons-Spitals-.Nanzlei in loco während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, wobei bemerkt wird, daß die Lizitation am besagten Tage pi'Äscise um 9 Uhr Vormittags den Anfang nimmt, und sich die Lizitanten im Amtslokale am alten Markt Haus-Nr. 2l, bestimmt einsinden wollen. Vom k. k. Spitals-Kommando Laibach am 24. August ,857. Z. 551. a (3) Nr. 3382. Lizitations - Ankündigung. Um den Bedarf an Materialien für die k. k. Kriegs-Marine auf das Militärjahr 1858 sicher zu stellen, wird hiermit allgemein kund gemacht, daß am 24. September 1857 um 11 Uhr Vormittags und, wenn es nöthig sein sollte, auch die folgenden Tage eine Versteigerung im Offertwege mittelst versiegelten Offerten in dem Amtslokale des Hafen-Admiralats abgehalten werden wird, um die Lieferung der in den beifolgenden Tabellen verzeichneten, in Lose oder für sich bestehende Lieferungen abgetheilten Gegenstände an den Mindestbietenden zu überlassen. Die Anbote müssen auf gestempeltem Papier geschrieben, und bis zwei Uhr Nachmittags vor dem obbezeichneten Tage dem k. k. Hafen-Ad-miralate in Venedig übergeben werden. Die Konkurrenten müssen bei Ueberreichuna ihrer Anbote auch das entsprechende, am Ende eines jeden Loses angegebene Reugeld, u, z. in klingender Münze, oder in österreichischen Staatspapieren, nach dem gesetzlichen Kurse, erlegen. Das Reugeld des Erstehers der Lieferung wird bis zur Erlegung der vorgeschriebenen Kaution in Dcposito zurückbehalten, jenes der übrigen Konkurrenten aber wird den Betreffenden gleich nach der Versteigerung zurückgestellt. Jedem Anbote muß die Erklärung der Konkurrenten, sich allen Bedingnissen der gegenwärtigen Versteigerungs - Ankündigung unterziehen zu wollen, beigeschlossen werden. Die Aufbesserungen müssen mittelst eines Prozentennachlasses, und nicht in Einzelpreisen angeboten werden, denn in diesem letzteren Falle würden die Offerte nicht berücksichtiget werden. Alle Konkurrenten haben sich über ihre Befähigung und über die Mittel zur schleunigen und pünktlichen Vollziehung der betreffenden Lieferung standhaft auszuweisen, wenn sie nicht schon ohnehin bekannte und akkreditirte Handelshäuser wären Alle unstatthaften Anbote. so wie die nachträglichen Aufbesserungen, endlich alle Offerte, welche, nicht nach den hier vorgeschriebenen Bedingungen verfaßt sind, sind untersagt und werden als unannehmbar zurückgewiesen. Die weiteren Bedingnisse können beim h^hen Marine-Kommando in Trieft, wie <^^n hierortigen Stadtmagistrate tägl.) werden. «98 Z. 1570. (I) Nr. I923. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Nadde, von Oberradenze Nr ö, gkgen Peter Nuchwitsch, von Mitltrradenzt Nr, 11, wegen schuldigen ?l fi. LM. c. «, c , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, im Orundbuche Pölland «ub Tom. 27, Fol. 29, 69 und l99 vorkommenden, zu Milterradenze gelegenen Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 70 fl. CM., ge» williget und zur Vornahme derselben di, Fcilbi«. tungstagsatzungen auf den 19. Oktober, auf den 19. November und auf den 21. Dezember l. I,, iedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco der Nealitä'ten mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbittung auch unter dcm Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintan-gegthpn werden. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbcoingnisse können bei diesem Ge. richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn «ingesehen werden, Tschernembl am 22. Juli l857. Z. 1574. (l) Nr. 3311. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Reifniz, als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frcmziska Kau schck von Rettniz, gegcn Josef Petlln von Reifniz. wegen aus dcm Vergleiche ddo. 22 Jänner l. I,, Z. 387, schuldigen 300 fl. CM. e. «. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn ge hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Reifniz «nli Ulb, Fol. 7,l, zu Neifniz Konsk. Nr, 77 vorkom-mendeo Realilät, im gerichtlich erhobenen Schat-zunzzswirthc von 1041 fl. 6. M., gewilliget und zur Vornahme derselben die Real - Feilbietungstag. satzungen auf den 22. September, auf den 24. Oktober und auf den 24. November l. I. , jedesmal Vormittags um 10 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbiettma auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsplotokoll, der Grundbuchsex,-trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bci die» fem Gmchte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden, K. k. Bezirksamt Neifniz, als Gericht, am 17. August 1857. Z. 1575. (I) Nr. 3362. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Reism'z, als Ge< licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Lauredon von Reifniz, gegen Anton Boiz, von Nieoerdurf Nr. 28, wegen aus dem Urtheile ddo. 24. Juli l856, Z. 3448 , schuldigen 800 fl. C. M. o. «. o. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztein gehörigen, im Grundbuch« der vormaligen Herrschaft Reisniz, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrtht von 1515 st. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feildietungstagsatzungcn auf den 26. September, auf den 26. Oktober und auf den 28. November, jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Orte Nieoerdorf mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Frilbietui'g auch unter dem Schätzucigswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatznngsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsdedingniffe können bei die« sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 18. August 1857. Z- IZ77. (!) N(. 2216. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Littai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen der Laibacher Spar. lasse, durch Herrn Dr. Matthäus Kauzhizh in Lai» bach, gcgcn Josef Bencgalia, von Großstangen Haus-N. 49, wegen aus dem Urtheile vum 22. April »857, Z. 72,4, schuldigen 250 fi. CM. o. ». <:., in die exekutlve öffentliche Versteigerung d«r, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche der Gült Slanaen «,,li Utb. Nr. 89, Rektf. Nr. 79 vorkommenden Halb-hübe in Großstangen, im gerichtlich erhobenen Schat-zungswerthe von 745 fl. CM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbielungstagsatzungen auf den 6. Oktober, auf den 6. November und auf den 9. Dezember 1857, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gericktskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an d,n Meistbietenden hintange- geben wslde. Das Schatz,"ngsprc!ukoll, dcr Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedingnissc können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 16. Juli 1857. Z. 1584. (I) Nr. 5460. Edikt. Im Nachhange zu dem dießgeiichtlichen Edikte von 8, April 1857, Z. 2315, wiid hicmit kund gemacht: Es sei über Einverständniß der Exekulionsfüh» rerin Margareth Daroviz, und des Exekuten Georg Widmar, beide von Urschnasello, die mit Bescheid vom 8. April 1857, Z. 2315, bewilligte, auf den 8. August und auf den 5. September ausgeschriebene eiste und 2 exekutive Zeilbietung der dem Exeluten gehörigen '/, Hübe als abgehalten anzusehen, unv es hat bei der dritten auf dcn 3. Oktober d. I. in la^a l-ki «lins ausgeschriebenen Feill'ietungslagsatzung sein Verbleiben. K. k. stao. deleg. Bezirksgericht Neustadtl am 19. August 1857. Z^1585. (7) Nr. 2518. Edikt. Vom t. k. Bezirksamte Radmannsdorf, als Gericht, wird dem Josef Kletsch aus Feistritz, der' zeit unbekannten Aufenthaltes, oder dessen allfälligen Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe wider denselben die Gewerkschaft Jauer-burg «nil pr«93. 6. März 1856, Z. 882, die Klage auf Zahlung der Forderung aus dem Schuldscheine vom 1i. September 1835, pr, 1l6st. 30 kr. s. N. V. angebracht. Da der Aufenthaltsort des Josef Klelsch hier-orls unbekannt ist, so wuide uder das Gesuch der Gewerkschaft Iauerdurg pölz, Bezirk Feistritz, gegcn Matthäus Mustez von Zheuza, wegen aus dem Vergleiche vom 20. August 1852, Z. 7131, schuldigen 20 ss. 18 kl. CM. c. «. c., in die exekutlve öffentliche Versteigerung der, dem öetztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft öoitsch «ul) Neklf. Nr. 190 und 200 und «uli Uid. Fol. 63, 66 und 68 vorkommenden in Zheuza gele-gmen Realitäten sammt An- und Zugehö'r, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc von )130 ft. CM., gewilliget und z^r Vornahme derselben die Real-Feilbietungstags^tzungen auf den 10. October, auf den 10. November und auf den 14. Dezember l. I.,' jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gc-richtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß oie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil diltung auch unter dcm Schatzlingswelthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grunbbuchsex-trakt und die Lizitalionsdcdingnisfe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 20. August 1857. ' Z. 1599. (l) Nr. l982' Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Treffen, als Gc« richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Martin SupP", von Dull, gegen Martin Saje von dort, wegen aus dem gerichtl. Vergleiche vom 14. Juni 1856, Z. «878, schuldigen 31 fi. 10 kr. C. M. e. «. c., >n die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuch? der Pfarrgült Tressen Fol. 23 l, Äektf. 9lr. 58 vorkommenden Realität zu Dull, im gerichtlich erhobenen Schal» zungswerthe von 477 fi. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbietungsfagsatzungen au> den 14. Oktober, auf ben 16. November und auf den ls. Dezember, jedesmal Vormittags um 9 Uhr m d" hiesigen Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt w"' oen, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch lmter dem Schätznngswelthe a" ^" Meistbietenden l)ii,tangegeben werde. Das Schätzungsprotot'oll , der Glunobuchstr' trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eln« gesehen werden. Tressen am 24. August 1857. ^^, Zl^i'6007'"(I)' ^^"Nr. »63s. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Treffen, als G^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über des Ansuchen des Johann Kreuß von Altenmarkt, gegen Franz Kiauzer, von Untcisorst, wegen ans dem ger. Vergleiche vom l l. März l söb, Z. 837, schuldigen ll fi. 34 kr. (5. M. o. «,e,,in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Neudegg «,il) Urb. Nr. 96'/, umkommenden Hubrealitat z" Untersorst, im gerichtlich erhobenen Schätzunliswel' the von 530 fl, !0 kr. CM., gewilliget und z«l Vornahme derselben die Fcilbittungstagsatzungen a»! den 12. Oktober, auf den l I. November und auf den l4 Dezember, jedemal Vormittages um 9 Uhl M der hiesigen Gcrichskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. ., Das Scbätzungsprotokoll, der Glundduchsertt^c und die Lizicationsbedingnisse können bei diesk'N Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Treffen am «8. Juli ,857-____________^, Z. 160l. (1) ' Nr. 3166- Edikt. Vom k. k. Bezirksamte l^ck, als Gericht, ""° bekannt geirachs, daß über Ansuchen der Erben der Barbara und Mina Kanzhizh von Godeschiy, i'^ fleiwilligtn gerichtlichen Versteigerung der im l^run buche der Herrschaft Lack «u!i Ulb. Nr. 2563 vo^ kommenden Verlaß - Drittelhude zu Godeschitz H""°' Nr. 20 die Feildietungstermine auf den I. Oklove und auf den 2. November l. I, jedesmal Vormittag um 9 Uhr im Orte Godcschitz bestimmt worden, u" daß diese Realität nur bei dcr zweiten TagsatzlN's allenfalls unter dem Schätzungswerthe von 952 sl' an den Meistbietenden hintangegebtü wird. ^ Jeder Lizittant hat ein Vadium von ^^.^ zu erlegen; den Tabul«rgläubig?lN bleiben 'l? Pfandrechte, ohne Rücksicht auf dcn Verca^'sp" vorbehalten; die Erben behalten sich die Genehm's" des Verkaufes vor. ef Das Schatzungsprotokoll und der Tabulates, können Hieramts eingesehen weiden; die übrige""^ ^ dingnisse werden am Tage der ^izitation veü'" gegeben werden. . K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, aM ^ ' August 1857. ^^--^'7' Z^s604^ (i!) Nr^ss' - Edikt. .^ch Das k. k. stadt. deleg. Bezirksgericht v"'^, gibt mit Bezug auf das (3dikt vom 2. Iul> Z. 1026i, bekannt: , .ions- Es sei sür die Vornahme der in der Er"«"" sache des Martin Petschek, a.^gen den abwc!" ^^ Sebastian Petschek, durch dessl., Kurator I. ^^^ Wurzbach, angeordnitcn Feilbietung des dem ^^^ stian Pelschkg gehörig gcweftnen und dcsfe" ^^. eigentdümlicher-, im Grundbuche Soniegg ^' ^ic^ Nr. 4il, Rektf. Nr. 314 vorkommenden, z^^^li dorf gelegenen, gerichtlich auf 277 fi- " ^ Juni '/^ Hübe, wegen aus dem Vergleiche vc"N ' ^^ t852. Z. 6988, die neuerlichen TelttNNe am ^^ 19. Oktober, den »9, November und den l^> ^ zember, jedesmal Vormittags 9 Uhr l)>"6.