1092 (1437—1) Nl. 111. Kundmachung. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird dem Herrn Johann Matelic 86N., Krämer in Luico, Bezirk Tolmein, bekannt gemacht: Es habe wider denselben das Handlungshaus I. C. Mayer in Laibach durch Dr. Pfefferer sud prayg. 27. Februar 1873, g. 1163, die Klage auf Zahlung des Warenkauf-schillingsbetrages sammt Kosten per 61 ft. 24 kr. o. 8. o. eingebracht, worüber nach § 18 der Vorschriften über das Summarverfahren die Verhandlungstagsatzung neuerlich auf den 25. August 1873 vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichtshofe angeordnet wurde. Da dem Gerichte der derzeitige Aufenthalt des Geklagten unbekannt ist, wurde auf seine Gefahr und Kosten Herr Dr. Alfons Mosche, Advo-cat in Laibach, als Curator bestellt, mit welchen! diese Rechtsfache nach Vorschrift über das Summarverfah« ren ausgetragen werden wird. Der Herr Geklagte hat demnach am obigen Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. Laibach, am 27. Mai 1873. (1610—1) Nr. 2582. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sci übcr Ansuchen der Frau Bar« bara Fröhlich von Stein die exec. Ver» steigerung der dem Franz Kuhar. Besitz-nachfolgcr des Josef Kuhar von Ccrna zu Schunze, gehörigen, gerichtlich auf 1094 st. geschützten, im Grundbuche der Spitalsgllt Stcin sud Urb.'Nr. 14 voi> tommcudcn Realität wegen aus dem Vergleiche vom 21. Juni 1866, Z. 4002, schuldigen 13 fi. 61 lr. bewilligt und hiczu drei Feilbictnngstagfatzungen, und zwar die erste auf den 5. August, die zweite auf den b. September und die dritte auf den ' . 7. Oktober 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr im Amtssitze, mit dem Anhange ange< ordnet worden, daß die Pfanorealität del der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder übcr dcm Schätzungswerlh, bei der drittcn aber auch unter demselben hint-angegcben werden wird. Die Licitaüonsbedingnissc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote cm 10perz. Vadium zu Handen der LicitalionScommission zu erlegen hat, sowie das Oclätzungsprotololl und der GrundbuchSeftract können in der oiesge« richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 16ten Juni 1873. (1528-3) Nr. 8367. Vrecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. sladt.°deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt aemacht: ES sci über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur dk- executive Versteigerung der dem Andreas Zdraoje von Goricica gehöri-ac:i, uerichtlich mlf 2134 fl. geschätzten Realität wegen auc< den» Rückstandsausweise von, 11. Oktober 1871 an l. f. Steuern und Grunoentlastungsgebühren schuldiger 30fl. 66'/z lr. bewilligt und hiezn drei ffcllbictnltgs Tagsatzungcn, mid zwar die erste auf den 16. Juli. die zmcilc alif den 16. August und die dritte auf den 17. September 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr Hiergerichte, mit dem Anhange uugcordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und Mci en Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungöwerth, bci der dritten aber auch m,tcr demselben Hintange« geben werden wird. Die Licitations"Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor dcm ße-nmchlcn Anbote ein 10°/, Vadium zu Handen der ^icitatlonscommission zu cr-le-ien hat, sowie das Schätzul!gepro< tololl und der Grundbuchsertract können in der dicsgerichtlichen Registratur ein« gesehen werden. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 27. Mai 1873. (1480—3) Nr. 720. Erinnerung an Marko Prcdovic von Hrast. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem unbekannt wo befindlichen Marlo Predovic von Hrast hicmit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem OeriHle Josef Pclric von Kclschdorf die Klag? <1o prä68. 23. Juli 1872, Z. 5087, über den von selbem ihm geschuldeten Wem-lausschillingsrcst pr. 300 fi. e. 8. o. vorgelegt, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 2 3. Juli d. I. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort dcs Getlay^u diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblandcn abwesend »sl, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kostcn den Marlo Savorn von Dule als ourator 2,6 2cwm bestellt. Marko Prcdovic wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder fich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diescm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschvciten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Gc-klagte, welchem eS übrigens freisteht, seine Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 1. Februar 1873. "(1404—3) Nr? 2677. Dritte exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ma« thias Hiris von Obrern durch Dr. We-nedicter von Gottschee, gegen Magdalena Kostncr von Sele wegen schuldiger 200 st. ö. W. c. 3. e. in die erccMive öffentliche Versteigerung der der letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gottschee sub torn. 111, toi. 230 vorkommenden Realilätim gerichtlicherhobencn Schätzungs-wcrthe von 630ft. ö. W. im Ucberlragungs» wegc gewilligt und zur Vornahme derselben die dritte excc.Feilbietungs-Tagsatzung auf den 29. Juli 1873, vormittagsum10Uhrhiergerichls, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem SkhätzungSwerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchätzungSprolololl, der Grund-buchscitract und die Licilationsbeding. nisse können bei diesem Gerichte in d^n gewöhnlichen Amtsftuuden eingesehen wer-den. K. t. Bezirksgericht Gottschee, am 17. Mai 1873. (1559—3) Nr. 1542. Erecutiuc Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS k. k. Steuer» amtes Egg die cxec. Versteigerung der del Maria Juvan gehörigen, gerichtlich ml> 300 fl. geschätzten, im Grnndbuchc D.. R.-O.-CommcndattaibllchUrb..Nr.398'/» vorlomm«den, zu Peteline Consc.-Nr. 20 liegenden Realität bewilligt und hicz'^ drei Feilbictungs-Tagsatzung?n, und zwar die erste auf den 25. Juli, die zweite auf den 2 5. August und die dritte auf den 2 6. September 1873, jedesmal vormittags 9 Uhr in der hiesigen Gerichtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät dci der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei d». dritten aber auch unter demselben hinlmi gegeben werden wird. Die Acitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchscxtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 17ten April 1873. (1561—3) Nr. 1590. Reassumierungdritterezec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi-nanzprocuratur in Laibaäi Die mit dem Bescheide vom 22. November 1872, Zahl 466, sistierte drille cxer. Feilbietung der dem Andreas Wcden gehörigen, im Grundbuche Schercnbüchl Urb.-Nr. 43 vorlom» menden, zu Kertina Cousc.-Nr. 28 liegenden, gerichtlich auf 1660 ft. bewerthelcn Realität ro^umauäo bcwiliigt und hiczu die FeilbietungStagsatzung, und zwar die dritte auf den 2 6. Juli 1873, vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Ge-richlslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerte hintangcgcben wird. Die Licitationsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vcr gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Acitationscommissien zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchscxtract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. k. Bezirksgericht Egy. am 20tcn April 1873. (1417—3) Nr. 1433. Erinnerung an die Eheleule Markus und Maria Zavers nil, dann dercn allfülligc Rechtsnachfolger. Von de!N l. l. Bezirksgerichte Stem wird den Ehelculcn Markus und Maria Zaverötiil, dann deren allfälligen Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes, hicmit erinnert: Es habc Andreas Polanöcl von Mittcrdorf wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllarung der auf seiner im Grundbuche der Spitalsgilt Stein «u!i Urb.-Nr. 26, Rctf.-Nr. 21 vorkommenden Hubrealität haftenden Forderung aus dem Urtheile des oorbestan-denen Bezirksgerichtes Münlendorf vom 12. Mai 1839, Nr. 951/397, bestätigt vom l. l. Appellalionsgerichlc in Kla-aenfurt unterm 17. Jänncr 1840, Z. 14068, seit 28. Juli 1840 ob ttebens-untcrhaltsaquivalents jährlicher 20 fi., der bereits füllig gewesenen 40 ft. und der Appellationstosten pr. 3 ft. 8 kr., dann ob jährlicher 6 Fuhren und bereit« ! fällig gewesener 12 Fuhren Guchcnbrerm-Holzes cxcc. intabuliert und h'iisichlllch dcs Rcckles dcs Holzabstockcnö und Zer< Hackens durch Matthäus Modrija:i, fall« Markus ZavelSnil dazu unfähig sein sollte, primoliert, sowie aus dcm Prss-notationSrcchtfertigungs «Urtheile 5cs gedachten Bezirksgerichtes vom 31. Juli, ' intab. 28. Dezember 1840, 8u1< zirao». 26. März 1873, g. 1433, hieraml« ein< gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 2 6. Juli l. I. vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a. G. O. vor diesem Gerichte al>. geordnet und dln Geklagten Hen Anton Kronabcthvogcl, l. t. Notar in Stein, als cursor ad ^owm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrden dieselben zu dem Ei dc vcrständmt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen ober sich cilicn andern Sachwaller zu bestellen lmd ?„-> her lmmhaft zu mache» haben, widriaens diese Rcchlssache mit dem ausgestelllcll Curator verhandelt wclden wird. K. k. Bezirksgericht Stein, an 28slcn März 1873. (1555-2) Nl7i^32. tzrittneruttg an Georg Stcrn is nil und dessen unbekannte Eigcntl'mnöprätcndclitcn. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Egg wird dem Georg Slerniönil und seinen allfälligen sonstigen Eiucnlhumsfträtenden-ten unbekannten Aufenthaltes hiermit er« innert: ES habe Georg Zupan vo» Brc^jc Nr. 13 wider dieselben die Klage auf Er-sihung des CigenthunlS der »ud Urb.-Nr. 60 im Grundbuchc Gallcndcrg voi' kommenden Hubrealilät 8ud ^m^. 3lcu Mai 1873, Z. 1832, hicramtS eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8, August 1873. flüh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Gcllagien ocgcn ihres unbekannten Aufenthaltes Georg Zupan von Brezjc als cmnloi' ad üotuni auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wu^de. Dessen werden dieselben zu dem Ende ver^ändia.!, daß sie allenfalls zu rechte Zeil selbst zu erscheinen oder sich einen and.ren Sachwalter zu bestellen und an-hcr namhaft zu machen haben, widriac,-,<< diese Rechtssache mit dem aufgcslclllcn Curator verhandelt werdcn wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 3len Mai 1873. (1557-2) Nr. 1796. Erinnerung an Georg Zeichen, Anton Rouscheg und Iilod Zerar. Von dem t. l. Bezirksgerichte <5ggwi,d dcu unbekannt wo sich aufhaltenden Georg Zeichen, Anton Rouscheg und Jakob Zcrcn hiermit erinnert: Es hlibe Johann Jancar von Sno» schct wider dieselben die Klage auf Ver-jährt- und Erloschcncrllärung mehrerer lnäudiw haftenden Tabularpostcn »ub i)iÄ«8. 2. Mai 1873, Z. 1796, hicramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mlino-lichcn Verhandlung die Tagsahung auf dcn 6. August 1873, früh 9 Uhr mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Valentin Ieunilar von Snofchet als curator ad aowiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habcn, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wirb. K. l. Bezirksgericht Egg, am 2ten Mai 1873. 1093 (1516—3) Nr. 3362. > Erinnerung an Urban West an. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird den: Urban Weslan mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Maria Peönik verwitwete Semrajc die Klage ä« pl^«. 2. Juni l« I-, Z. 3362, eingebracht und um das Erkenntnis gebeten, sie habe das Eigenthum das auf Urban Weslan vergcwährten, im Grundbuche des Ma gistratcs Laibach «uli 3ir. 35, Rectf. Nr. 683 vorkommenden, im laibacher Felde in der Steuergemeinde St. Pc tersvorstadt «lü) Parz.-Nr. 485 liegenden Ackers von 1 Joch 58 ÜHKlftr. durch Ersitzuug erworben, und sie sei berechtigt, nach Rechtskraft des zu er fließenden Urtheils ihr Eigenthumsrecht bei diesem Acker einverleiben zu lassen. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt und weil derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung und auf seine Gesahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Herrn Dr. Jakob Razlag als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die obige Klage wird dem Gegentheile um seine binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zugefertigt und derselbe dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Herrn Dr. Razlag die Rechtsbehelfe an die Hand zu gehen oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mu'gc, insbesondere da er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. Laibach, am ?. Juni 1873. (1543—3 Nr. 638. Rcassumierultss dritter ezec. Feilbietimg. Von dem k. k. Kreisgerichtc Rudolfswerth wird bekannt gcmccht: Es sei zur Einbringung der der Frau Genovefa Marin von Rudolfs-werth zustehenden Wechsclfordcrung Pr. 3000 st., der 6«/, Ziusm, der auf 10 fl. 13 kr. adjustierte« Klags' kosten, der Urtheilsperzentualgcbühr pr. 12 fl. 12'/, kr. und der Exe-cutionskosten abzüglich des Betrages Von 626 fl. 3l)i kr. die Rcassu unerung der auf den 27. Jänner 1871 angeordnet gewesenen dritten ^ec FeUbietuug des in den Verlaß un lk " ^"5e"z Marin gehörigen, den.bani '^ ""b 32 vorkommen-20 489 N "^ Schätzungswerthe von a^2^ "0^ 197fl.77kr.bewV 8. August l. I. vormittags 11 Uhr bei diesem Gc richte mit dem Anhange angeordnet , worden, daß die bezeichneten Realitäten auch unter dem Schätzungswerthe . veräußert werden würden. ! Rudolsswcrth, am 13. Mai 1873. (I5s)8_y " Nr. 3646. ! Erinnerung ! an Samuel Radelburgcr j von Kaposvar. Vom l. t. Bezirksgerichte (YoUschec' wird hiemit dem unbekannten Ausent-haltt« abwesenden Oamuel Raoclburgcr vou Kaposvar erinnert: Es sei der in dcr Erccutionssache dcS Michael Oßwald von Oßilniz als Ees-. sionär dcS Georg Bulovic von dort gegen Johann Stunez von Sela Nr. 11 pow. 84 fl. s. N. crflosscne Realfeil, liisllmslsbescheio vom 28. Mai 1873, Z. 2869, an den Tabulargläubiger Sa. muel Raoelburg!.r in KapoSvar wcqcn dessen unbekannten Aufenthaltes dem die-scm unter Einem bestellten cnmt.07 :u1 ^o tum Josef Ofchura von Oßilniz zugc» stellt worden. K. f. Bezirksgericht Gottschce, am 26. Juni 1873. (1560—3) Nr. 1362. Executive Realitäten-Verfteigerunss. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird t'elannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen des Herrn Max v. Wurzbach, durch Herrn Dr. 0. Würz-buch, dic czcculivc Versteigerung der dem Ccrar gehörigen, gerichtlich aus 300 fl. gc» schätzten, im Grundbuchc dcr Galli'schen Gilt zn Tnfslcin Urb.-Nr. 144, i>^. 131 vorkommenden Realität bewilligt und hiczu drei Feilbictungs.Tagsatzungen, und zwcr die erste auf den 25. Juli, die zwcile auf den 25. August lmd die blittc auf den 2 0. September 1873, jideslual vormittag 9 Uhr ln der hiesigen GcnchlSlanzlci, mit d^m Anhange an^ geordnet wordcn, daß die Pfandrealitäl bci dcr crslrn und zwcilen Fcilluctlm^ nur um odcr iwcr dem SchatznllgSwerthe, lici der dritte» aber auch imtcr demselben hmlanzlciicl'üu werden wird. Dic LicitationSbcdingnisse, wornach inS-bcsondrrc jcder !tiicilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der ^icitationscommilsion zu c.lcgcn hat, so wic das Schätznngsprotololl und dcr Grundbuchseftract können in der dicS-gcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 31 ten März 1873. (1380—3) Nr. 1374. Erinnerung au Jakob, Ulsula, Maria und Marga» rclh Högler von Potislavc nnd deren unbekannt wo befindliche Erben. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Neifniz wird den Iclob, Ursula, Maria und Maigureth Högler von Polistavc und dcrcn unbekannt wo befindlichen Erben hiermit erinnert: Es habe Johann Högler von Poti« slave wider dieselben die 5llage auf Verjährt- und Erloschenerklärung dcr auf der Realität Rclf,-Nr. 175 »<1 ZobclSberg haftenden Satzpost 8ub praog. 7. März 1873, Z. 1374, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mütidlichrn Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. August 1873, friih 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihrcS unbekannten Aufenthaltes Herr Johann «lrko, l. l. Notar von Rcif-niz, als curator k6 ketuin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dicsclbcn zu dem Ende verständigt, baß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcnS diese Rcchlosachc mit dem aufgcstclltcn Kurator verhandelt wrrdcn wiirde. K. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 20. Nplil 1873. (1396-3) Nr. 2355. Erecutivc ! Realitüten-VerfteisselUllg. Vom k. t. Bezirlsgcrichlc Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus 'Mlsan von Oberfcichting, durch Dr. Men« linger, dic exec. Fcilbictung der dcm Franz Wilfml von Obcrfeichting Nr. 21 gehörigen, gerichtlich auf 3116 fl. geschätzten, im Grundbuche dcr Herrschaft Lack nud Urb.» Nr. 2197 vorkommenden Realität wegen schuldiger 236 fl. 25 kr. bewilligt und hiczu die einzige dritte FcilbietungS-Tagsatzung auf den 19. Juli 1873, vormittags von 9 bis 12 Uhr in I000 der Realität, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei diesrr Feil-bietungs-Tagsahung auch unter dem Sckä» hunfiswerthe hintangcgcben werden wird. Die ^icitalionShsdingnissc, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote c!n lOpcrz. Vadium zu Handen dcr LicilationScommission zu erlegen hat, sowie das SchützungSprolololl und dcr GrundbuchScflract können in dcr dieS-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 7. Mai 1873. (1405-3)' Nr. 2653. Executive Feilbictung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Goltschee wird hlcmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen bcS Johann Gramer von Ncssellhal gegen Mogoalcna Stonitsch von Lichtenbach wc..en aus dem Vergleiche vom 30. Septlmber 1853, Z. 7160, schuldiger 189 fl. ö. W. 0. ». 0. in die cficutive öffentliche Versteigerung dcr dem letzteren gehörigen, im Grund-buche derHerlscha,tGo Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-rcalitiil bci der ersten und zweiten Feilbietung lwr um odcr übcr dcm SchahungS-werth, bei der dritten aber auch unter de« fclbcn hintangcgevcli werden wird. Die Kicitaiionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Padium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schahunqsprotololl und der Grnndbuchsextrall können beim k. l. No-tar Dr. Varthcl Eupanc eingesehen »"-dln, welchem auch dic Vornahme der »eil-bietungcn iiberlragsn lvurbc. Vaibach, am 23. Juni 1S73. 1094 Offenes Schreiben au dtu Herrn Bürgermeister in Ousische. Wie lömicn Sic einer armen Tienstmagd fllr d»e Äluöfolgllng einer Stempelmaile p«r 15 lr. zum vkhufe eine« Heimalscheines ftlr ihren Sohn 4<) tr. verrechnen? Dann mußte sie für das Schreiben desselben noch separat 10 lr. bezahlen, somit lostet der gcf«hlich ungiltige Hei-matfchein 50 lr. i), W.! Haben Sie diese Taxierung vom hohen Llindcsallsschusse genehmigt? 1628) Gin Eollega. H^nte den 8. Juli 1373 findet im Gasthau«-qarten „Mr goldenen Schnalle" eine Concert Soiree ausgeführt von der Mufillapelle de« läbl. l. k. 46 Inf.-Regim. Herzog von Sachsen - Vleinigen unter persönlicher Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Schinzl stall. Anfang 5 Uhr. Ontr«e !0 ?r (1626) Hochachtend Heute in Oespoldsruhe zweites und letztes Concert äsr UontkHHri. Anftng '/^ Uhr. Entice 15 k. Eine Wge PM sucht für Michaeli zwei möblierte, freundlich gelegene Zimmer mit Bedienung. Anträge hierauf übernimmt innerhalb 14 Tagen das Ieitungs- Comptoir. (1616-1) Gasthaus in Merkrain. , ab, an welchen sich der um 2 Uhr 55 Mm. nachm. von Uaibach abgehende Zug anschließt und zu welchem in Trieft, Fiume, Agram, Tt. Peter, <3ormonS, U »>»,»«>>, Fllapcn fnrt, Marburg. ViUach, Graz, EiUi, Bruct a/M. und in allen Übrigen Stationen der Südbahn mit nahezu 5»"/« ermäßigte, »4 Tage giltige Fahrbillets I». und «>». Klassr ausaeaeben weiden. l157U-^» \% OIlllllll^Cll nur in Jiotel g^anii« weiden von dem aefertiglen Bureau zum Preise vou 75 lr. aufwärts vermiethet. (1 Zimmer jttr 1 Person 2 fl. 50 lr., für jede« weitere Bett 1 fi. per Tag.) Fahrpreise und alles Nähere ist aus den in allen Stationen affigierten Kundmachungen ersichtlich. WeltaubstellunKS-Central-Bureau für Reise und Wohnung in Wien, »X. Bezirk, «iechtenfteinstraße l). (1606—2) Nr. 4094. Concurs-Ervffnung des Josef Gregorits. Handelsmann und Hausbesitzer in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curses über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma Josef Gregorits zum Betriebe einer Landes-productenhandlung in Laibach sowie zum Betriebe einer mechanischen Kunstmühle in Viterie eingetragenen Firma-Inhabers Herrn Josef Grego-rits, Handelsmannes und Hausbesitzers in Laibach, bewilligt, der k. k. Landesgerichtsrath Herr Franz Ritter v. Gariboldi zum Concurscommissär und der Handelsmann I. A. Hartmann in Laibach zum einstweiligen Mafseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 17. Juli 1873 vormittags 9 Uhr im Amtssitze des Concurscommissä'rs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs-Oläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 31. August 1873 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordmmg zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 18. September 1873 ' vormittags 9 Uhr vor dem Concurs-commissär angeordneten Liquidierungstilgfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 3. Juli 1873. (1574-2) Nr. 5415. Zweite ezec. Feilbietung. Vom dcm l. t. Bezirlsgeticht Fei-stliz wird belannt gemacht: Zu der in der ExeculionSsache dcS Josef Nolich von Obeisemon gegen Anton Hervatin von Untersemon zicto. 46 fl. c. 8. c. mit Vescheid vom 3. September 1872, Z. 7414, auf heutc angeordneten crsten efec. Nealfeiloietung ist lein Kauflustiger erschienen, daher zu der auf den 2 2. Juli l. I. angeordneten zweiten Feilbietung geschritten werden wird. Kl.VezirlSgcricht Feisttiz, awiiOsten Juni 1873. "(1402^3) M. 686. Curatorsbeftelluug. Von dem l. l. KreiSgerlchte Rudolfs-werth wird belannt gegeben, es habe Frau Amalia Geroeöic geborne Kutzlel, durch Herrn Dr. Sledl von Rudolfswerlh, gegen Josef Hertel und dessen Nechtsnach» folger, alle unbekannten AufenhalteS, iw!i praau. 12. Mai 1873, Z. 680, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllürung der auf der Realitllt Rclf.-Nr. 134 Grund» buch Stadt Rudolfswerth auS dem Schuldscheine vom 14. August 1785 zugunsten der Gellagten haftenden Forderung von 200 ft. C. M. sammt Anhang eingebracht, und sei die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache auf den 22. August l. I. früh i) Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des H 29 der a. G- O. angeordnet worden. Den unbekannt wo befindlichen Geklagten wurde der hicrortige Advocat Herr Dr. Rosina als curator aä acwm bestellt und werden dieselben dessen mit dem Vei-sahe verständigt, daß sie sich an densel. ben zu wenden haben, allenfalls einen andern Sachwaller diesem Gerichte nam» haft machen oder selbst erscheinen lünnen, widrigens die Rechtssache mit dem be-steUten Curator verhandelt würde. K. l. Kreisgericht Rudolfswerth, am 13. Mai 1873. (154? -3) Nr. 3680. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit bekannt qcmachl: Es sei über Ansuchen der laibacher Sparkasse in Laibach bezüglich de^ von derselben ausgestellten, auf den Namen Michael Lukaniit lautenden, angeblich nun dem Johann Kokel von Iavor Nr. 1 gehörigen und theilweise zernagten Sparkasse - Ein-lagsbüchels Nr. 56.470 im derma ligen Kapitalswerthe von 660 ft. in die Einleitung des Amortisiccuu^ Verfahrens gewilligt worden. Diejenigen, welche auf das obge^ nannte Sparkasse-Emlagsbüchcl einen Anspruch machen zu können ver< meinen, werden demnach aufgefor dert, denselben binnen sechs Mun.itm vom Tage dieses Edictes bei diesem Gerichte anzumelden, widrigens das gedachte Sparkassebüchel für amortisiert und wirkungslos erklärt werden ! würde. ! Laibach, am 21. Juni 1873. "(1578—2) Nr ^75? , Curatorsbestellmll,. ^ Vom k. k. Kreis- als Handels« 1 gerichte Rudolfswerth wird den unbekannten Erben und sonstigen Rechts Nachfolgern des Michael Kovaöii, Grund bcsitzers zu Zadovinek, hiemit erinnert: Es habe Herr Wilhelm Pfeiffer von Gurkfeld gegen die Verlaßmasse des sel. Michael Kovaöit auf Grund des Wechsels vom 30. Oktober 1872 die Wechselklagc dtt pril«8. 27. Juni 1873, Z. 875, ob Zahlung von 100 ft. sammt Anhang überreicht, worüber die ZahlungSauftage vom 27sten Juni 187^ dem dcm Verlasse unter einem bestellten Curator Herrn August Paulin, Güterverwalter in Thurn am Hardt, zugestellt worden ist. Dessen werden die diesem Gerichte unbekannten Erben und sonstigen Rechtsnachfolger des Michael Kovaiit wegen allfälliger Wahrung ihrer Rechte verständigt. K. k. Kreis- als Handelsgericht Rudolfswerth, am 27. Juni 1873. (1596—1) Nr. 3264. Erinnerung an Johann Stampfet und seine oll-fülligen Rechtsnachfolger. Vom l. l. GezirlSacrichle Gottschee wird dem Johann Stampfet und fcincn llllfälligen Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe Mathias Vauer von Kl,< zelj Nr. 7 wider dieselben die Klage auf Anerkennung de« EigenthumSrechteS auf da« Biertheil der Realität nid wm I., toi.