'^— "((^^ ^^ " Kamstag den 28. HeVtember i»39. D I l V r i c n. "^as k. k. illyrische Gubernium hat, im Einvernehmen mit dem k. k. Appellationsgerichte zu Kla» genfurt, die bei dem landesfürstlichcn provisorischen Bezirks:Commissariat? zuAuersperg erledigte Bezirks» commissars- und Richters-SleUe, den, Steuer-Einnehmer bei dem landesfürstlich provisorischen Bezirks-Commissariate Ponovitsch zu Wallenberg, Franz Strohmayer, verliehen. — Laibach am 2z. September 1829. Trie st, am 25. Sept. die erste Versammlung der Aktiengesellschaft zur Ausfuhr inner-österreichischer Erzeugnisse in Triest. Diese Versammlung, in welcher Se. kais. Hoheit der durch» lauchtigste Herr Erzherzog Johann den Vorsitz zu führen geruhten, ward am l9, dicß früh 10 Uhr im «roßen Bo'rsensaale mit nachstehendem Vortrage Sr. kais. Hoheit, deS hohen Begründers dieses Vereines, ftierlich eröffnet. — Rede S r. kais. Hoheit: „Me.?ne Herren! Menn jeder Anlaß, welcher mich bisher in diese Stadt führte, durch das Bild fort schreitender Ausnahme, welche sich in mir darstellte, ersrnuich war, so ist es j^er, welcher mich dermalen 'n Ihre Mitte zu kommen bewog, in einem weit hohcr«,, Grade. - Als sich der Gew««bverein in In« '"rost«rreich dildcte, erweiterte und l-cfestigle, und «rfelb« bic Ergebnisse der in diesen Provinzen Herr. "7^" Industrie erwog, mußce das erste Augen-werr sich dahin wenden, zu prüfen, aufweiche Weise sey, als Mittel, um d.ese zu beleben und ihr Forlschrenen zu befö'r-dern.^ Ha w.e es, wo alle Augen auf jene Sladl sich r.chcetm, welche die erste Handelsstadt des öster-retch.schen Kaiftrstaates bildet, die in nachbarlicher Berührung mit ihnen steht, dessen Einwohner stets lNd uncer den schwierigsten Umstanden einen uner-schülttMen Sinu und echcc Vatcrlandsliebe btwiesen, die durch ihren regen Verkehr, einsichtvollen Unter» nehmungSgeist, und durch ihre allenthalben angeknüpf-ten Verbindungen in steigender Aufnahme, die Auf-merksamkeit des In- und Auslandes auf sich gezogen hat. — Wenn unser Gewerbverein den sich vorgesetzten Zweck: Beförderung der heimatlichen Industrie durch Verbreitung von Kenntnissen, Anknüpfung vie-Icrlei Verbindungen, festes Zusammenwirken der ge« sammtl-n Gewerbe, ^unausgesetzt verfolget und auf dieser Bahn fortzuschreiten trachtet, so muß derselbe alles beseitigen, was ihn zu kaufmännischen Specu-larionen verleiten könnte. Als Vermittler also, und um seinen Erzeugnissen einen AuSweg zu verschaffen, konnte nur Triest von uns erkannt werden, Es kam uns daber sehr erwünscht, die Aufforderung des hiesigen Handelsmannes, Ignaz Walland, welche fr,ud,'g aufgenommen wurde, eine eigene Handlls-Gesellschaft zum Absätze innerö'sterreichisckcr Erzeugnisse auf Actien ,'n hiesiger Stadt zu gründen. — Das freundliche Entgegenkommen bei Gründung unseres Vereins hatte schon günstig eingewirkt. Ihr Beitritt hat es möglich gemacht, daß die in Anregung gebrachte Gesellschaft zu Stande iommrn kann. Im Namen nun des innerösterrcichischen Gewerbverelns erkläre ich diese zur Constituirung der Gesellschaft berufene Versammlung für ermächtiget, alles zu beschließen und einzuleiten, was zur Förderung ihrer Zwecke dienlich ist. Diese Gesellschaft wird hinführe als eine vom Vereine Unabhängige zu wirken haben. — Ver-lrauungsvoll fehen die Theilnehmer des Gltverbvercins, auf Sie. meine Herren! zuvllsichtlick hoffend, Ihre Ei'" sicht und Ihr Nath wcrbe an dem heuligen Taae jenes beschließen und festsetzen, was erforderlich isi. um die allgemeine Meinung für diese Sacke zu fes-seln, und Ihr ttdliclx>r Wille und Eifer für das Ge-deihen desjenigen, was bezweckt wcrden scll. die Hcss-nungen ihrer nachbarlichen Provinzen zur Btlcrlmg ihrer Industrie in ElMulig drwZln. 3bätig rvnd 310 der Ge'verbvereln einwirken, die von Ihnen erfolgenden Andeutungen zum allgemeinen Nutzen in Ausführung zu bringen.« — Hierauf hatte Herr C. L. v. Vruck die Ehre, im Namen der Vereinsglieder, Sr. kais. Hoheit die Gefühle der tiefsten Ehrerbiethung und Dankbarkeit der Versammlung darzubringen. — Nun folgte ein kurzer Vorlrag des Herrn I. Walland, in dem er die Zusammcnbrinqung der nothwendigen Anzahl von Actien - Unterzeichnungen zur Verwirklichung dir „Gesellschaft zur Ausfuhr innerö'sterreichi-scher Erzeugnisse in Trieft« in den lebhaftesten'Aus-drückcn berichtete. — Danach wurden die HH. Mattio Co en und Johann Ha genauer, in Folge einer früher an sie erlassenen huldvollen Aufforderung Sr. kais. Hoh., mit den Stellen derdonsultoren betraut, und die HH. C. L. v. Vruck, I. N. C r ei gher und Hermann Lutte roth zu Revisoren des Vereins erwählt.— Nach Beendigung der Geschäfte, welche die definitive Gestaltung und nächste Wirksamkeit des nunmehr con-sticuirten Vereines zum Zwecke hatten, geruhten Se. kais. Hoheit zur höchsten Freude aller Anwesenden, auf einen Gegenstand einzugehen, welchcr eines dcr größten N.uionallverke Oesterreich's, und zugleich eine Lebensfrage für die Zukunft unserer Sta5t, nämlich die in Aussicht gestellte Wien - Triester Eisenbahn berührte. — Se. kais. Hoheit zeigten in einer gedrängten lichtvollen Darstellung dieses Gegenstandes dessen ganze unermeßliche Vedeutsamkeijt/ welche zugleich den Maßstab andeuten .dürfce für die Ansprüche, zeiche der durchlauchtigste Forderer dieser Unternehmung an die National-Dankbarkeit hat. Wenige scharfe Umrisse genügten, um siegend darzuthun, wie ßebieterisch der Zeitgeist jedes Opfer zu Gunsten des fraglichen Werkes fordere, da heutzutage mehr denn je Zahl und Art de,r Verbindungswege den Flor der Staaten bedingen, und unser rüstiges Vaterland ganz berufen ist, dem industriellen Aufschwung anderer Völ« fer die Wage zu halten. — Insbesondere aber zeigt selbst der flüchtigst? Vlick aus den geographischen Siand-punct unseres Hafens, vaß Triest durch die B,,/.^',,^ »»««».ed.«!....., m^^^rdenso«. Das^inisteriun^ist nanMnister San M^ ^ '""" ^""'^" ^ "r ist, verstärkt .«0 ."'' '^^ "nmal Deputir-von Vayonue über di ^, ^ ^''"bwng des Phare lvelchcr Don Carlos ^"""ö "c>n El Orrio, von geliefert zu werden ^ Grund haben, denn wir / . entfernte, muß einigen peilen aus dem Christims 7""" "'drere Einzeln- ^ geschlossen waren, daß aber späterhin Schwierigkeiten eintraten, so daß beide Generale am 23. Proclama-tionen verfaßten, in welchen die Idee einer Transaction verworfen, und die Entscheidung aufs neue den Waffen anheimgestellt wurde. Espartcro licß jedoch die seinige erst am 25. Abends blkannt machen, obgleich sie vom 23. dalirt ist, man sagt aus Unwillen, daß Maroto den Prätendenten habe entkommen lassen, und eben dieß war die Ursache, warum ungeachtet der Vermittelung Torre's auch in der Con-ferenz vor» San Antolin am 26. nichts zu Stande kam. Indeß hatte er bereits so viel erlangt, daß Maroto inmitten seiner Unschlüssigkeit alle Stellungen ohne Widerstand verließ, und am Ende, von seinem ehemaligen Herrn als Verrälher erkannt, blieb ihm freilich nichts übrig, a'.s sich fur das Organ der öffentlichen Meinung, welche den Frieden wünschte, auszugeben, und so seinem Abfall einen ehrenvollen Anstrich zu leihen. Don Carlos, von den ihm treu gebliebenen Truppen begleitet, flüchtete nach Itur-menoi, in der Vorunda, wo sich gegen 60ll Chefs und Offiziere mit ihm vereinigten; aber die Ueberzeugung, daß er nicht der Mann sey, einer verlor« nen Sache aufzuhelfen, und dikAbnelgung, ihm außer Landes, z. V. nach Aragonicn zu folgen, v?r« minderten bald die Zahl seiner Anhänger, und heule erhält» man auf verschiedenen Wegen die zwei Nach-tichcen, welche, wenn sie sich bestätigen, einander zum Commentar dienen können: nämlich daß El!» Mit 500 Mann dem Vertrage beigelreten, und dann daß Don Carlos mit ?0 oder 80 Pferden über Oüer-Aragomen zu Cabrera geflüchtet sey. Aus Tudela schreit man sogar, man habe einige Truppen zu sei-r.cr Verfolgung in Bewegung gesetzt. Cäblcr?. hat so eben einen vollständigen Sieg über die Brigade von Cuenia in Carboneras und Neillo davon gefragen; 2 Vat. und 1 Esc. mußten sich in der Kirch« von Carboneras und den anliegenden Häusern ergeben , zwei andere Bataillone konntcn nur mit beträchtlichern Verluste Tarancon erreichen. Dieses Er-eigniß und der Rückzug von Cirauqui >'n Navarra hätten der Sache ein ganz anderes Anschen geben können, wenn die Unterhandlung^!, mit Maroto nicht schon so weit gediehen gewesen wa'ren. Der Vice-könig von Navarra, Leon, ist lvegen der erlittenen Schlappe abgesetzt, und Rivero, der die Gardedivi-sion comrnandirte, an seine Stelle ernannt worden. Die castilianische Division (5 Bat., 2 Esc., ^ Stücke) untcr Urbistondo, wurde in einige Ortschaften der Nioja, nämlich Cuscurrita, Vriones, Casa de la Neina, verlegt, um sich zu reorganisiren. WaS die. discapische und guipuscoanischen betrifft, so gehen diel, Soldaten fast alle nach Hause. Das Schloß Gucvara hat sich noch nicht ergeben, aber der Pfcu«l von 312 Allo, dieser berüchtigte Parteigänger, hat selne Leute und das kleine Fort de la Poblacion in den Gebir^ gen zwischen Alava und Navarra zur Verfügung Es-partero's gestellt. (Mg. Z) Telegraphische Depeschen. Vayonne, 10. Sept. Zweiundzwanzig Generale und Stabsoffiziere, worunter der Kriegsminister des Don Carlos, Montenegro, sind durch die Aldudes in Frankreich angekommen. Letzterer versichert, daß dem Don Carlos noch etwa 12,000 Mann übrig seyen, und er weise Alles, was nicht navarresisch sey, von sich ab. — Bay onne, ti. Sept. Efpartero hat am 3. Sept. seine Bewegung gegen Lecumberrl vorgenommen. In deren Folge haben sich Don Carlos und die Bataillone Elio's in das Bastanthal zurückgezogen. Die Ankunft Ccheverria's und Anderer bei Don Carlos hat Mon-lenegro und den übrigen Hof zur Flucht vermocht. Sie sind durch die Aldudes in Frankreich angelangt. Der Pfarrer von Oello hat sich mil dem Freibalaillon, daS er in der Poblacion am Ebro befehligte, unterworfen. (Moniteur) Aus obiger Depesche geht hervor, daß sich der Prätendent nicht für hinreichend stark hielt, um dem General Espartero die Stellung und die Schlucht von Lecumberrp streitig zu machen. Statt sich nach der Vo-runda und der Seite van Estella zu wenden, zieht sich Don Carlos in das an d!< französischen Pyrenäen gränzende Bastanlhal zurück. Dies«s Manöuvre beutet a«f kein großes Vertrauen in die Gesinnungen von Navarra, und eben so wenig auf eine große Möglichkeit, den Bürgerkrieg in die Länge ju ziehen. Der Marsch beo konstitutionellen Truppen durch ein Land, wo ihn«a der Zutritt durch die fünfjährige Insurrection ver« schloffen war, beweist, daß jetzt die Stimmung der Bevölkerung völlig geändert ist. (Iourn. des Debats )- Eine telegraphische Depesche von Ba° yonne Vsm 24. Sept. meldet, daß Don Carlos am Abend zuvor zu Urvax, nahe an unserer Gränze, angekommen sey. (3e Commerce.) Der Temps sagt, er hab« ein Schreiben von der spanischen Gränze mit der Meldung erhalten, daß Don Carlos sich auf das franzosisch? Gebiet zurückgezogen habe, und daß er selbst insgeheim eine- De» peschs von feiner Hand an den König habe gelangen lassen. Straßburg, 16. Sept. Nachstehende tele, graphische Depesche ist so eben hier eingetroffen: »Der Minister des Innern an den Pra'f.ct«n des Niederrheins: Don Carlos hat sich gestern mic seiner Familie nach Frankreich geflüchtet.« «Mg. Z.) Großbritannien. London, ll. Sept. Die Negierunq hat der Gesellschaft zur Colonisicung der FalklandZ-Inseln einen Freibrief zugesagt. Diese ln mehrfacher Beziehung wichtigen Inseln liegen in gleicher Entfernung, von England und dessen australischen Colonien. Man Hai berechnet, daß seit 1792 bis jetzt der Blitz nicht weniger als 17^mal in brittische Kriegsschiffe schlug, wobei 60 Malrosen, getödtet unb 114 verwundet wurden. (Allg. Z.) Gsmanischell Neich. Constan tin opel, 23. August. Die Pforte scheint den Entschluß gefaßt z»^ haben, den Vewe. gungen der Diplomaten den Impuls zu a/bcn. Sie will durch ihr Benehmen zeigen, erstens daß sie trotz alles Mißgeschicks der letzten Zeit ihre Selbstsiändig» keit nicht verloren Hal, dann aber auch. daß der Vorwurf, als sey ihr der Beistand der fünf Mächte aufgedrungen worden, was man häusig selbst aus dem Munde einiger fremden Repräsentanten rügen hört, ungeqründet gewesen, daß vielmehr Alles, was die Großmächte für die Pforte gethan haben, oder thun sollen, auf ihr eigenes Verlangen geschehe. Dieß und zugleich die Besorgniß, daß Mehemcd Ali's hoch« verräterische Umtriebe, wenn ihnen nicht gesteuerk wird, dock endlich verderbliche Folgen haben könnten, scheint die Pfarte sowohl zu der letzten Note, itt welcher sie das^ Ansuchen an die fünf Mächte steltt, sich zur Beruhigung dts Orients zu vereinigen, als auch zur 'Ausarbeitung einer neuen Declaration bewogen zu haben, die, ebenfalls an die Repräsentanten dee fünf Großmächte gerichtet, nächstens erschein Nen soll. In dieser Not? will die Pforte die nach ihrer Einsicht zweckdienlichsten Mittel anzeigen. mn die gewünscht» Ruhe zu erlangen, ferner die Bcdm' gungen c Unter denen der Friede mil dem Pascha hon Aegyptkn z-u schliißen wäre. Sie hofft, durch dieses Anmahnnnyssystem Resultate zu erreichen, die sil seither umsonst erstrebthat, namentlich daß die Mächt», durch wiederholte Aufforderungen zur Tkatigkeit angespornt, sich endlich in freundschaftlich? Bcratl'M,a,n Liier den Orient einlassen, und daß durch wechselst!« tiqes Nachgeben eine, wenn auch nur vorübergehende Einigkeit zum Varschcin komme, damit wenigstes« die in oi.sem Augenblick von den Provinzen her drohende Gefahr beschwichtiget werde. In wie weil ihr, dieß gelingen mag, bleibt dahin gestellt, doch gereicht ihr unstreitig zur Ehre, daß sie ihrerseits nichls ui,' versucht läßt, um di« Sache dem Ziel näher zu rük< ken. Vor allem aber trachtet die Pforte, den Lord Ponsonby zur Anwendung von Coerciliomaßrcgeln gegen Acgppien zu bewegen, um die Herausgabe der Flotte zu bewirken: sie hat sich zu diesem Ende wiederholt, in den lehten Tagen besondero dringend, "" ihn gewendet, jedoch bis jetzt keine bestimmte Ant.-wori erhalten können. Gegen den französischen Ge« sandten zeigt di« Pforte nicht gleiches Vertrauen, Der Admiral erklärte indessen, daß er daß englische Geschwader unaufgefordert begleiten würde, im Fall sich dieses zu lrgend einer Demonstration gegen AeyM« ten entschließen sollt«, natürlich — wie die Leute hier. nun einmal denken — um zum Vortheile des Vice. ksnigs wo möglich ldätig zu seyn. Schwer hat der. Gcrlust der Flotte dle Türken getroffen — die schönen, imposanten Dreimaster beleben nicht mehr unsern Hafen, und kaum teichen die wenigen noch vorhandenen, Kriegsschiffe hin, dem Sultan auf seinen Spazierfahrten eine schwache Salutation zu geben. lAllg, Z ) Verleger: Igmij Alo^ Eyl^- v. Alclnmayr. Be'i dem ?. f. Caweral^ Zahlamle zu ^al- ^ bach, als F'l»al,Ave>sua!fonds Eaffe, sind Mlt > ^,il>e Apnl ,338 d:e ui dem nachstehenden > AuS'vcl'e verzeichneten Nacknage . Imercjs.n von den Privaiforrerungen an F-ankrelch noch unbehoben. ^ Die auf diese Benage A< sprach habenden, hler namhaft gemachten Parten, werden aufgefordcrt, dle für sie liquids ten Forderungsbeträge b,nnen e'nem Jahre, vom .T>ge der e>st>n Kundmachung, so gcrr,h zu cr, he^en, als im emgrgcngcs tz en Falle dlc llnbe-hobcnen Beträge an den Avcrsualf^nd rückab-geführt werden würden, mu Vorbehalt jedoch aller den betreffenden Glanbigern bis zur Ver« st.eichung der gtseyllche,> Vcvjah un^ßfllst zu< sichenden Rechte. — Die zur Behebung der l'qmdirten Betrage erforde»lichen buchh^lleti-schen Anwclsungsscheme erlligen ,m Deposit-, vnd jede Partei hat unter NachwcMmg des Rechtsanspruches auf selbe, um Aubfolgmig t>user Anwelsungescheme bel d>cscr Landebstelle nnzuschreiten. ?l u s w e i s der mit Ende Ap'il l636 unberichliget gedlie-bene^, auf den französischen Flllal-Auersu l' Fond m Laidach zur Zahlung angewicsnen Privalforderunge^ : CecMa Kramcl »oo fi Z7 kl 2 dl. Eugen Graf kalbl) 320 st 25 kr. Ehrstoph Eumar 2^ ft 5 kr. Glantzsch.br ,4 ss i5 k«. Maldlas 3Home »4 N >5 kr ?< an^ K^ß l,g fl 36 kr. Peter Wukovlgi ?« si Z3 f,- Johann Flammg l«ä ft 5, kr. Jacob Pretousch.'g ,7 ft 3l kr. Johann ^nghtinz ^7 st >Ü kr Thlcph,lUft ?angcn-mayer 6 fi ^ lr. Math^s Ohmann ^»2 ft 2', kr. EhllMan Say 3l) ft 12 kr. Mlchacl Alcheneg 56 fi 2» k„ Geo^g Mahlcr Ä/^ fl 9 kr. Maria Ma galena Hauscr 2 ft 26 kr. Johann Reiber /^ fl 55 kr. Ant.n Kalig 5 ft 5 kr. Ios pH Günlner 20 fl 20 kr. Na« ^ ^I^^ e^ -uow.gDuwch ,2ss 5? kr. Fnedr.ch Frank zo ss Hg f,. I.s^h Kra.ß ^ ^ 5 ^""'° ^ern ch 10 ft 33 kr. Marl.n5-NPftkov.ch ll) ft 3o kr. Thomas Bochmaiovlch .0 ss )o ^ ^^ ^.^^ "/ ^ '. P.ul Dolder z^fl Zg kr. Io hann Berl.ch ,0 ss Zo l,. Georg M.ll.r.o- kÄ'^/I^^ Herbst K'u'p ft b7kr. Bezuksherrlchaft Haa5berg lL ft 4 k,r- 1 Naria Scheidenbergcr 7 fl ^6 kr. Johann Vaupper 3 fi 67 kr. Bezlk Grelfendurg ^ si 25 kr. Joseph Grünwald 8 ft i5 kr. ^ Grüner 26 ft 14 kr 3 dl. Johann Pfelsser 26 fl ,4 kr 3 dl. Ehr'lUan Kreutzer 2t) ss iH kr 3 dl. Ein Unbekannter 52 fi 6 kr. I^cob A'chholzer 27 ft 9 kr 2 dl. Gemnnde F.deraun 87 ft 27 kr 3 dl. Gemeinde ^cng« derg ^ ss 57 lr. Joseph Fürft, Hand lemann, 9 fl 5 kr !i dl. Leopold Grube»', Handels« mann, 5 ss 26 kr 5 dl. Joseph Zanacl, Han« delsmanr», 46 kr 2 dl. Ruperl Fanmger, Handelsmann, 25 tr3 ll. Maiernus Kcller. 3 ft n kr 2 dl. G.meu.oe Fcdtvaun 225 ft 53 kl' 3 dl. Gemeinde Lengberg >2 ss 49 kr. Peter Novack 24 fi 04 kr. Ioftrh F^rtunot 47 fi 47 kr. Franz Rauchde ger 48 ft 27 kr. Die ^rbcn der veisirrbenen Marla Pandorf r, gewesenen Zollaufsehc» Wnwe, 64 ^ ^0 lr. Malr.e Floon'g 5 ft 54 kr. Ma.re ^t. Veich 3 ft 36 kr. Blznkboonykctt Flö'n>g »35l ft 7 kr 3 dl Elara Ma,la Umn,"g, Klc>!^,f au, 5 ft 36 kr 3 dl. Nos^ln» Frcyui, Klosicrfrau5ft 36 kr 3 dl. Mar'a Xavcr>a Petroo>ck, Klosterfrau 5ft)6kr3dl. Andrei Herrlem, Z »chenleh-er 7 fl , l kr. Anton Machne, c>nnchmer 5ft 12 kl 2 dl Agnet Nabllsch, Bcamtci,e Wlt« we , ft 36 kr , dl. Bar mn Noldu ga Marenz,, ^l.lierlrou5fl3 kr. 3^c esla '.'. Hoff'N, Klo-stcrflau5ft3kr. Anna Malia Zlfglcr, Bcani» lens>W:cwe3fi26kl 3 dl. Ann» Mar,a Prevail, Mau'or ers ^.iwc 3ft4«kr3 dl. Bar« daraBar^cl, Wnw' und C'lbl., von M. Bartel 2fi5/ kr 3 dl. Ign^z Novak, Verwalter 24 ft 2, kvi dl Ursu,a Ia'elch^,Kollck^ Wltwl zz N 49kr i dl. Catdarina Fra^ k, In?p. Nichte 4 ft 2 kr. l dl. EllscFrohlllD Tabak, ^camt. Wuwc ifi4» k> 1 dl. Nenzcl falser, Inspectsl 2 si. 46 kr t rl Ealhar. Büchner, In 0. Wltrrc3 !' 22 kr. F,<,'z Sca Blner>nsch>lsch, Maulhci, nchmerS-Witwe^ fib5kr,dl. G'egoc Kur lc, Accisbe. amter » ft 2okr3 dl. Anna Malc.hcfer Be^ schquns.Wltwe 3 si49kr3dl. Ma^ia ^'c,l,a Naa!-, Bcamtens W lw^>ft2^ kr i dl. <5alhall> na Lcderer, Eollcctellrll. W cwe 2 si 48 kr 1 dl. Josephine Echwe nbeck, 'Aufs h 's^ Wnwe »st 4, kr l dl. F.anzlsca Rußenstcin, St slbdame bfl3kr. ?!nna Zorn, Bcamt Wnwe3ss54kc l dl A'na!)l).^ö''. snarls, Eecretarb Wilwc3ft46k 3dl ; der,n Tochter satbl,rma47 kr,; deren Soh^ Fran; 47 kr. de, s°n3och?cr Anl^a4'' kr. Ehiistlon Ostcrlnans'/ Tadakbeomtc, 5fiä6kt3dl. ^oh. Nmka, Ta- (Z. Amts-Blatt Nr. 1,7 y. ,g. September lS59-) 2 bakbeamter 2 fl 46 kr l dl. Gr,gor trischanek, Bsthe ift 4l kr. ManaAgncs Petersen, Beamt. Wllwe7ft5i kr z dl. Eleonora Gall, Kloster, frau5fi.3 kr. Anna Maria Gall, Klosterfrau 5 st 3 kr. Anna Ma, la Werner, Kollecteurswlt» we i fi2o kr Z dl. Peter Starrach, Stampelbe« amter H ft. 25 kc 2 dl. Anna Maria Hauptmann, Anil, lieut. Witwe 4 ft 12 kr L dl. Franzlsca Trokcnbrodt, Oberarzt W'twe 5 st 36 kr 2 dl. Georg Pochadmg, Invalld 40 kr? dl. Felll Goz» zani, Capilam iä ft23 kr. Math,asDobrouolz, Invalid ^7 fr 2 dl. Malthas Pouche, 4a kr. 2 dl. Johann Ma'china5okr 3 dl. Joseph Gall, ^ieu» tenant 5 ft 39 kr. Joseph Koßarak 40 kr l dl. Ioh. Petzh^llng, Invalid 32 kr 1 dl. Martin Tschebul, Inval>>32 kr 1 dl. Johann Guppant« schitz. Invalid 32 kr 1 dl. Gcorg MarintsHeg, Invalid 40 kr 3 dl. Malkus Koy,an, Invalid 32 kr l dl. Anton Erlchen, Priester 5 ft. 36 kv 2dl. Jacob Ucschan, Przester 7 ft5i kr i dl. «w na Leldenger Dienerswitwc 46 kr 1, dl. thr^stina Planschet, Gartnerswitwe 48 kr z dl. Alois Ehrlst.Poglltsch, Schull hrers Sohn^okr z dl. Paul Zing, Tabakuufseher 2 ft 25 kr. Mathias Burger, Waldhüter ft Ho kr l dl. Iosepha Ko« pctzka, Beamtcnsw lwe I ft ^3 kc l dl. Agms Gorko, Tabakaufsehers' Witwe z fl 2) kr ä dl. leonhard Naglllsch, Bankalaufseher 2 ft l/^ kr 2dl. JosephFabiancschch, Bothe2fl ^ kr. eft, ^abaksbcamter 6 fi 48 kr, dl. Josephine Nllgustm, Eass.ers.Wllwe 3 ft ^3 kr 3 l)l. M^la «lnloinetteKummevdei, Kreiscommissars-Toch« tel i st2Q kr3t)l. M^ria Anna Presch rn. Rlch' terS.W>l>ve5ss36 kr2dl. Ign,<,z v. Icnkens. heim, Kleishauptmarm ig ft/^k^dl. M^ria Franz^sca Ancolnettc W^'ber, Nonne l ft äo kr I dl. Ioscpha Maria H.lo. Hohenwanh, Kloc sierfrau » f! 3g kr, Antoinette 0. Weber, Kloster-frau5ft36kl 2dl. Anna Maria ^llise Karolina Barviln v. Rauber, Mosterfrau 5 ft 36 kr 2 dl. Anna Lickrenthuin 5sl36kr2dl. Marla Margarets, Bartholoill, Klosterfrau 5 ft 36 kr 2 dl. Maiia Rosalia Stcph Baumciarten, Klosterfrau 5ft36kr2dl. Maria Agnes Blaul), Klosterftau 5st36kr2dl. Rosa Badette Bonatz, 5 ft 36 kr 2dl. Maria Rcsa Dietrich, Klosterfrau 5st36 kr2dl. Ma?ia Anna Bartallotti, Klosterfrau 5 ft. 36 kc 2 dl. Maria Theresia L'chtenthurn 5 ft 36kr2dl. MariaReb!ilicht? 2 ft ^3 kr » dl. Augustm Iselle, Ha^akrcvi'or 2 ft ^3kridl. Hher^sia AugustlNtschiiscb, Fö'strs-wilwt^7kr. Eugen Graf Bardo, <^K<;l <1« Ü« ^i11ali8f!36kr2 dl. Martin Sader, Invalid 46kr2dl. Bernardltschitsch, dctlo 1 fi34kr3dl. Malhias Glaschar, delto48k' 2dl. Ioh. Werner, Glänzwächter 3 fi54 kr 2 dl. Anton Maper, B'rgmann 1 fl 28 kr 2 dl. Silvester Kiluter, detto 56 kr 2 dl. Joseph Zlobel, betto 48 ft l dl. Andreas Gor>tz,r4Skrldl. Maria Maper, Ar« beiteiswltwc^okl l dl. Elise Semler, detlo 40 kr l dl. Dorothea S>morieser, detloZ!, kr. Ka» tharina Suvp^rsberger, Postdirectorswitwe3ft ,i kr l dl. Ios>pha Ebner, Wundarztenswttw« 3st. ,kc3dl. P>ul Inssernig, Berghauptmann 6 fl »3 kr 3 dl. Peter Obaczer, Wachterswaise 46 kr. Joseph Gaßer, Invalid W kr^dl. Simon Elgner dctto 1 ft 4 kr. Johann Plesche, de'to 33lr2dl. Mathias tosihln, detto 7 kr3dl. Lu« eas T!chelestina,detto3S kr3dl. ^iipiu« 6e!la Cioce, Geisillchcr9 ft ,3 kr 3 dl. Slmon Sup« panisckllsch, detto 6 ft^2 kr Zdl. Maria Tschu-ter, Tabalmspectorstocher 6 kr. Nicl. Graf P,e« tragraßa, Oberfienswalse 2 ft47 kr 3 dl. Maria ^lilhcim Maulheinnehmcrswltwe ist^nIdl. Joseph D»bellack,Mag,sir.Scc»ela!rewhcrrv. Zlerheim 16 kr. ftandlsche EinnchmerSwalsen Anna Maria Sco't, Wagmllstelswitwe 48kr2dl. Barlh. Pc ner Inualld IH kr idl. Joh. Slcuzvul^a «t^chlautz, 0etto^9sr2 dl. Jacob Kurrent, det-to ^8 kr H dl. Jo'eph Drlmoschly, dctto 22 kr isdl. Äluon^htkad^,, d.lto32 tr, t"l. K>nl Nagel/ ^ctto Z2 kr , dl. Zl.n Podervll,, ditto^ükr 2 dl. Sl.phan Vel hoveh^o tr 2 dl. Georg De> rentschln, Invalid 32 lr , dl. Blisnis Tuschek, dclto 32 kr » dl. Blasius Bauh, detlo 32 lr 1 dl. Ant^n Losa, dellu 32 kr z dl. Anna V.alia Wer-muth, Gelichlsdlel>elswltlve^8kl 2 dl. Theresia Magnus, Pficgerswa»se 54 lr. Anna Gatierin, FabilkarbtlterSwilwe 2/»kr 1 dl. Maria Rüscher, Be>gm«nnswltwc »3 kr 2 dl. Johann sschabit« scher, Bergmann »ft 7 kv2dl. Mari«, Iosepha Gltzll'ges, Pfiegerswltwe ^ft3okr2dl, Bern» lkalcr, Be>gknapp2 ft 12 krHbl. MariaGangel, Sleucreinnkhmeiswllwe 2ft tbkri dl. Ioh. Krol, Gchullehrersrralse 32 kr I dl. Sebastian öder. Be!gknapftc37 kr 3 dl AntonKohnv vulßo ^roni,Invalid32'tr i dl. Joseph Oltner, del. to^c>kr2dl. Phllipp Grilz,detlo32?r idl, Gee vlg Icreb. detto 32 kr , dl. Magbalena Veper, Fo ftcrswltwc, ft 4 sr3 dl. Anton v. Reya, Eon-trlbuilons^asiier 36 ft ^4kr. Johann Urb. 0. 2rattn»g, ?andschafts«Eoncipist be,m Domain, gepalt. 35 ss 12 kr 3 dl. Joseph Pöllandl, erster alcasse 39 ft 36 kr 2 dl. Franz dc Pciula Roiz, Landschaflsaczcss st, q>.a N'glstrator 7fi35kr idl. Vlctorm Anler. ^"ler, KreisamtSprotccolllst 30 st 23 kr , dl. ^oy. wcorg Benedict, landeestclle - Kanzell.st ^/'^r i dl. Georg Schmalz, stand. Aczess st bst20lr3fr. Kaspar Kolb, Kre.sbothe l3fl 27kr i dl. ^hann Math.as Slamzer, detto z3 ^^ /. .,A°""s Koller, Kreisccmmissar 19 ftäökrl dl. Marcus Dellolli, Eameral.Zahl-amls.Eassler 28ft 44 kr. Franz Xaver Goßar, Wrgmautheinnlhmer 7 fl i kr. Theodor Nebel, F?anzl idnner bll bcr Stairptl Gefallen - Armi. n»stral,on5 ft26kr Mart'N dlEollrl.s, Tabak-urd Elämpcl G fall.n:Adm,mstralvt 36 fibkr 2 dl.AlUon Poirala, prov Staaltzbuchhaltul'gs, Rschnungb'Offlzlal l6ftt>9fr3dl. Ioh. Nep. HalNlsch, ditto i9fi43 tr. Jacob I'cker, Reg. Sectr. 2lft7 kr^dl. Marcus Tschein, Bergw. Ehlf,» ft5?kr. Simon Et)rlsan,g,Frohncassler 9ft,Hkr2dl. Mar»a Smn, Bantalaufsthlls» wltwe 22 ft 46 lr2l>l. Johann Sl»ebrlz, gewese» l,er Zoll^ufscher b ss37kr l dl. MathiaS D'ecds-ler 2^fi ,9 krHdl. Pelritsch , ft52 tr idl. Johann Souchadoumg 2 ft 47 kr 1 dl. Johann Schmuk 3 fi l4kr3dl. MichelKlum 1 ft^, kr 2dl. Johann Potocker 1 fi5^kr idl. Maihias Gotschevar ifi57 kr3dl. AdamPanger 2 ft 5^ kr , dl. ^ccnha.d Mlch,tsch,fi47kr i dl. Andr. Zettl 2 ft 36 kr 1 dl Florian Sagorz 2 ft 19 kr 3bl. «lmsK.lnz »1 ft)kr3dl. Joseph Zvtt-wann ifi52krzdl. Anton Wrayer « fi 47 tr 1 dl. Jacob Obresa 2 ft 47 kr 1 dl. Jacob Scozler 2fll9kr 3dl. Johann N^smann 3fi »4kr3dl. 3lnorn Scheidler2fi,9 t»3 cl. Johann Tschinkel I ft «4 kr 1 rl. Alidreas Fvra ner 1 ft 07 kc 2 dl. Martin Rankel2 ft 19 kr3dl. Peter Perh 2st 4, krHdl. Maihlas Tschins.i 2ft 19 kr 3 dl, Anton Schilde 3 ft26kr2dl. Ignaz Detella 2fi36kr , dl. Martm Pluschiy 2 ft 14 kr z dl. Andreas Galle 2ft I9kr3dl. ^.athlas Tratter 2 ft 25 kr , dl. Joseph Kotzianschly 2 ft 47 kr 1 dl. iorenz Gottschevar 2 fi3o kr3 dl. Joseph Ba>^ Hfi53kr idl. Valentln Burger 3 ft36 kr » dl. MalthausArnesch, ft 57 fr 3 dl. Georg Rebon lfi57kr3dl. Barth Ientsch 2 ft 36 kr » dl. Joseph P gatschnig 3 ft 28 lr 2 dl. MatthlaS Pol, lariz 3 ft 12 kr. Joseph S^ppan 2 ft 3 tr 3 dl. Mlchcl ecgat2ft i9?r3dl. Machias Kovilsch3 ft 28 kr z dl. Johann Murneg 2 ft 36 kr 1 dl. Maih. Globotschnig2 ft25lr i dl. Georg Iellenz 2fil4lr.dl. IossphSkarsa3ft l4kr3dl. Io> hann Hodnlg 2ft 19 kr3dl. Pousche 2ft 36kr , dl. Jacob Glavan 5ft i6sr 1 dl Franj Ve»« nig2ft44kr2dl. Anton Vabnl^ 2ft»4krldl. FralizT!chelesnlg2ft3 kridl. Anton Deujact 1 ft 5^ kr z dl.. Malhias Kad ^lz , ft 3 dl 1 dl. Gco> g Klemeny 2 fi47 kr , dl. ieonhard Vogou 2 ft 44 kr 2 dl. Mlchel Koschier 2 ft /^4 kr 2 dl. IosephSparovitz2fi3kr i dl. Joseph Skerjanz 1 fi52kr idl. Martin Osltdkar 2 ft,9kr3dl. «slton Rcstretschen z ft 36 kr , dl. Thomas Fschame'nlg 2ft 55kr2dl. Primus Thome2fl 22 kr 2 dl. Gläfin Thür-'. 3 ss r5kr3dl. Franz "oßZfl^osri ol. Pnmusple'ch2st36kr » dl. Joseph pugenig 2 st : l kr 2 dl. Georg Holzinger ,fi)9cr. M cha^l Grafcnweger2 ft t^ kr l dl. Johann ^ehnihal r 5ft 17 kl. Mathia-3 Eben» berg r2 ft l l kr 2 dl. Nicolaus Perger 2 ss ^ kr. Adam Huber2si2'l. Paul Nltsche^ 2 ftääkr 2 dl. shnftoph Rledler » fi ^9 kl 2 dl. Joseph Scramnitzcr 2 ft 22 kr 2 dl Joseph Iörer 2 ft 17 fr. Leopold H^ffer 2ft l7 kr. Johann Pnkeb-ner 2 ft 4/4 kr 2 dl, Anton Walchensle>ner z ft 53 kr. Sebastian Brandstater l fi ^9 kr 2 dl. Georg Aichholzer 2 ftäkr. Johann Blumer 2 ft llkr2dl. Ehrtstoph Mostlacher 2 ft 11 kr2dl. Joseph Wudi2st 2 dl. I hann severer 2 ft 25 kr z dl. Andreas Zöhrer2ft5o kr. David Neustem 3 ff39 kr. Johann Grelschemg Z ft 1 kr. Ioh>nn Wegscheider 2 ft Z9 kr. '^etcr Pilger 2 ft 2 dl, Jacob Hoig 2 ft 17 kr. Eoa Stel,^ rzn 2 ft 2 dl. Veli Eggcr 2 ft 6kr. Michael Further » ft 49 kr 2dl SedasNan Fl'odnwies-'r 2 N39 tr. Jacob Kunlschy 5 st 6 kl 2 dl. Martin Oukan 1 N. /ig kr 2dl. Ehnfl'an Gogel2 st 17 k>. Jacob Gartner 2sst)kr2dl. Ge.>sq Kchraus3ss39kr l bl. Io-hann ^amin r « si äl)kr3?l; derselde 2ft l 1 kr 2 dl. Peter Wusoo q: 2 fi l l kr , dl. Joseph Pl il1auer2N '9 kr 3 dl. Georg Oe>tl 2 fi6kr. Ma^dalcna Kölbl 2^ ^7 s'. Johann Snaßer 2ft/^ltr. Anton ^>cderm kr. Gnnon NleNcgger 2 ft »7 ir. Joseph Spül lcr 2ftl? kr. ^lcnon F^g> le» 2ft2dl. Barlh. Sonnleltnr 2 ft 27 kr. Va lenlln Wutti , ft 38 kr 3 ol. Karl ^ollob i st 3'^ kr. Iohann Kad'ißer 3 si 1 kr. Joscch Zop-path 3 ft 23 kr. Georg WM 2 ft l i kr 2 cl. Mich.Mavcr 2 ss 1' ^ 2 dl. And. Roye 2 ss 39 kr. Vince^; u s .n,'c,l3 ft^krl dl. MlchaelIesei-nig 2ss li kr2 dl. Johann Pusternlg , ft3Ükr Hol ^l-anzWetN-g » fi^9kr2 dl. IoseohHol-,er 3 fi 39 kr . dl. Johann Flamiliz 2 ft55 kr 2dl Johann Goll ^l ft59kc, dl. Slmon K^nc , menick2ss l7 kr. Mathias Marbruylr no K'-am 226 ss /^3 fr. Joseph ^>crop, i Arzt6ss^9 kr3 dl. Joseph Globo,schnig. del'o ^ » ft ^5 kr 2 dl. Ioseoh Vcho,rm^nn /^2 ft 2,5 kr , Ivl. Zohannv.Wltturg, A>zt ll fi 5/,kr 1dl. ! Ich. l^ggenberqer, Professor dsr Normalschllle 5g kr. F'an,Maillaßy, Commas bcim Fiscal' Tr,bunal2ss^l kr3 dl. V'ncenz Ze:y, ^ommig am Adel^» Trlbunal3fi5t)kr 1 dl. Joseph Were haß, Tabakaufseher 29 kl'. Anton Zenkcr, zweiter Pi asidcm am Ndcls^er.chte^ fi 5 l kr. Pa'.!l Lam« me», Tabakreuisor/^^, kr. AlNoil Hoch^gger, det» to 26 kr 3bl, Jacob Irrlach r, Tabakaufsehec 23kl3dl. Ioh Pllllnger, dclto28kr5dl. Eberhard, detlo 24 sr3c>l. Thomas F a»iz, detto 2^kr3dl Franz Krump noorf delto 24 kr 3 d!. And?: Magaina, Director am Gymnasium ^5 kr 2bl. Marlln Pcrsou'lia, ^chlllmclste- zss 2»fr I dl. Norbert Dauch, Profc>sor ^m Gymnasium 35 kr l dl. Alois Debellak, deito 35 kr l dl .'!n< dreasWruß Professor der Primal« schulcn 35 kr l dl. And, ?e>tcl, Verwalter zu ^andstraß^ss 3^kr,tl, Franz Nag'l, Amtmann ;u Sl-tiich 4ftHtr3dl. Johann Ianschütz, Professor am^l» ceum zu Vlllach /^5 kc 2 dl. Nlcol. ^"nprechl, Wegrä^.mcr57 kr3dl Malh»a«< Scvage^, dttlo iftlokr3dl. Alexander Uranich »st34kr2ll. Johann Zakalla iä k>5dl. Mlchacl La^g l fl 10 kr 3 dl? Georg Odlack l ft lo kl 3tl. Anio^l Plüsch? ^ ft 5ä kr 2 dl. Maltas Pr«moschitz , fl lo kr3dl. teonhard Fayenz^ ss 27 kc 3 dl Franz Ka,sell2 ss27 s 5 tt Mathias Knobcl iss »0 ke Zdl. Jacob ?)larmolle l st »okr3 dl. Thones Mofche l fl il>kr3dl. Fran, Stecker l ss 3 kr 3 dl. Franz Udomtsch lst !0 fr 3 dl Jos pt> V'lenischlisch l si zokr3dl. Franz Ambros!,'!H> » st lo kr 3dl Joseph Angel mann » st 55 l>. i! renz Fis l , st6 kr » dl. And:eas G^lloft . st Uk . dl. ÄarlHaas ,st36kr. ^o'enz Holsche« var ist zc»lr3dl. I l ^,„ K''!'!'^' < fi o kr H ol,. 5lnw" Mape^ l si tt kr » dl. Pe ,r P^pvlnqce 56kr 2 dl, NlclasN'l'cer j st2dl. Jalpb Rü'^^ l"q lst55kr. Jos pH WleSg il Ha l . I^'rh Vt^ochln.^st »6kr 2 dl, Andreas Pete" cl^ st ^2 kr 2 dl. Ig"aj Urschly 3 st 33 krl dl, Franz Hierzegqer 2 st >Q kr. Johann N zzl l ft /z5kr. IgnazKliaftp > stg fl2 dl. Fr^uz^.sch'N 2 st3^z kr 2l>l. Joseph Walland, Canolucub und Professor 2si»7kr. Alols Pi'get, Professor 2 st ^7 f.- Än ton Mcssesnel.,Flicdens^ck!cr5z fr 2dl Math. ^ogac dlo 2flg kr. Mach Laulilsch dio. 3 fl2 dl. Derselbe füc seinen Greffler MalhlasDl. Nc,iz 1 st 4 kr. Andreas N>cder als Hulss er 25 kr 2 dl. Thom. Mos^ch/ Brignd, ord. 2 st 52 kr 3 tt. Ioh Mayer, Forste 26 kr 2 dl. Fra-z Poqatsch' l!^3stIHsr l l"l. Be;i>'l Echnecberq, für dr , Hauße'genlhüiner zu ^aS ^ k' 3 dl. Io^vh 3helcutner/1'l-l^s)0i>6 (!(.8^)liu!llia^ ^okl 2 dl.T ls Bcmeilide Radmanliödorf ^9 kr 2 dl. Dle Gf. mcindt W'rzer.30kr2dl. Io'cvh Vogcu P,ä« sld. fü^achüu:erMa:h as Nlchccc) st ^äkr 2 dl. Graf Auersperg /, fl 34 kr. dl. Ioh. Rtt^ Fne. d«nsnchtcr5o lr i dl. Dcrttlbe f. scmtn G^eftler Ignaz Joseph Brcggcr »6 kr i dl. ^zranz o. 0^cu-stein, Fliedensrichter 2 st Zo krIdl. Derselbe für scincn Grcffler Aßam 54 kr 3 dl. Michael Ncinhard, Friedcnsrlchlcr, für seinen Grassier KarlNcnß l si^kr. Ioh, Karl Roßmann, Fric» densricbter2fl^o kr. Aliton Mape», Zollbcam« ter zZkrä dl. De^scl^e 20 kr » dl. KorneliuS Schall, dettoZokr 2dl. Deiselbe4kr3dl. Io> scph ^lasilng 1/» kr 3 dl. F-anz Magainer, Fv»c-denslickter 5 fl2dl. v. Frankenfeld für semen Gnff. Tschopv äb kr 2dl. M'chaelWurm, (iai--t-on kr , dl. Joseph Ältmann/,c> kr l dl. Ios pH Kupka, erster Aufseher 40 kr l dl. Mathias Ohmann, detto i st to kr) dl. Leopold Ruardt für Valentin Smolll 3st)l)kr i dl. Schnurr, Glasermellier 6 kr 1 dl. Gruber, Handelsmann l st39kr3dl. Mathias Spanner 1 st » kr » dl. Herrschaft Hasbcrg 282 st 19 kr Z dl. Graf Thadda'us Lanthierl, Oberstlieutenant 9 st 27 kr 2 dl. Peter Gersten-meyer 1 kr 1 bl. Franz Ehaurag, Professor 1 st Iäkrzdl. Joseph Walland, detto 2 st 2l kc3dl. Joseph Seiy, detto » st 25 kr 1 dl. Alois Anker» Höfen, Veamter im Bergamt Vlllach istH^ kr2i>l. Joseph Mlkollitsch, dett„ , st l«kv3dl. Joseph Wenger, Aufseher l st 7 kr l dl. Andreas kind« ner, detto42 lr2 dl. leopold Schober lst2gkr 5dl. Joseph Wcngfr,Frohnwagtr,st^^tr2dl. Mathlae Kodrnsch, Gerichlsbtzeichner lä kr ä dl. Ignaz Knapp 3 fl 47 kr l dl. Joseph Domann, Forster erster Elasse 36 kr 2 dl. Johann Schurla, Förster zweiler Classc 32 kr. Martin Bez>gas, betto32kr. IoscphRopreih3st23kr2dl. Nagl äst 6 kr 3 dl. Mathias Roßmann, ^oren zKallan, Kran; Strcnk, Valentln i^dlach und Felix Pau« llch6st7kr2dl, Johann Wondraschek 35st »4 tr , dl.Johann Pollak, Granzaufseher ,5 kr. Dle ^emcme^ Görtschach, im Lalhachcr Kreise 9 st 5g kr2 dl. Die G.m.mde Tufstein 8 st 29 kr. Bchoffer, Arzt der Armenanstalt zu ka»bach35kr idl Ioh.Verb'y, detto35kr i dl. Helena «u« «anin, Hebamme der Nrmcnanstalt zu laibach >^ ^ 3 dl. V'"cenz Steiner, Amtmann ,2k« Zdl. Florian Helblch 8 kr2dl. Anton 3hom, schly2st^7sr i dl. Johann Noilz 2 st3o kr3dl. IoiephSuppanischlyzst^kr 1 dl. «ntonMandl 2N6kr3dl. Iacub Ieschan, st,gkr 3 dl. Franz ^rcckel 2 st 36 kr 1 bl. MaihiaS Medwcih 2 fi 57,r,dl. Graf Weikard Auersperg 3 st i2kr. Graf Johann ?ichtenbcrg 2 st ,5 kr 1 dl. Simon Il!la2stökr3dl. Jacob Wcgcl2 st 52kr3dl. Dle Gemeinde Flldkirchen, durch deren Maire Ioh. MaüchlNss 2 st 2 kr 3 dl. Thomas Schmu-ker 6 kr 2 dl. Georg Gr,gor 32 kr 3 dl. El»sabe, thaSkokin7 kr3tl. Franz 0. Ncustein, Frie» oenßnchter 7 stökr. Ludwig D,etrich2l kr2 dl. Fried. Vanino, Clnrl,chungsprot.5st54 kr I dl. Joseph Sely, Flscalamcs-Kanz. 4 st ^3 kr 5 dl. Vincenz Faber, Ä3ruS Brigad. vom S«lz und Tabak 2» kr 2 dl. Mathias Suppan, Pfarrer 6 st 53 kr. Ioh. Schustcriz, Local. Kaplan 1 fl 28 kr 2 rl. Malhlüs Neumann, Pfarr^lcar^fl lä kr l dl. Joseph ioccai, Localsaplan 7 fi2c>kf i dl. Ant.Kauc»g,Er-Vicar , st/,o kr. «lndreas Kanschcg, Pfarrer 2 st ,7tr. Maih.as Hschlbey, Vicar/,st24 kr» dl. Sebast. Inglltsch, ^pcal-Kaplan l st46 kl ! dl. Vucas Predounig, dett» 7st6kr,dl. Martin Rack, detlo3st32kl3 dl. JacobTschadcsch, deito i st39kr t dl. «nd'eas Tomsch tz, dctto 2fl2llr3ol. Mathias S^uma-uetz, Dechant 3 st 52 kr 2 dl. Anton St«rre, Pfarrer ,st5l kr. Alois Knee, dello ßst^kr 3 dl. Flanj Kagnus, delto 6 st28kr3dl. kud> wlg ^lßlaf, Vikar 2 st5u kr 3 dl. Primus Smalr niker, ^vcal'Kaplan 3 st »2 kr. Klobutscharitsch, detto 7 st 2c, kr t dl. Anton Koschier, Pfarrer 5st/,2kr. Math.^errei, detto^st6kr3dl. Jot). Be»ndusch,ll!ch detto 6 st 34 tr 2 dl. Michael Ion-ke, dctlo 2st5kr. Antneas iuscher, detto lst36 kr. Johann ^lschinkcl, detto 2 st 5o kr t dl. Mac, tin Rankcl, detlo 6 st lokr i dl. Leonh.Brenner, Hökr. Markus Oerganz.detto3ft58kr. Georg Veßelltz, dctto 17 kr. Mathias Krische, local» Kaplan 40 tr. Andra Lcnz, Vlcar^ st/,,kr2dl. Ioh. Vrenze, ^local» Kaplan a st 6 kr. Carl Scherovetz 5 st 5g kr z ol. Joseph Schu« del, Cooplrator 3 st 5, kr. Michael Sdra. wusch, Vlcar 3 st 49 tc 2 dl. Kaspar Pölz, Pfarrer 2 st 52 tr 2 dl. Modest Schrey, detto 6st26kr3dl. Mathias Rocth, detto 3st47 k»< Mathias Kobau, local - Kap(y,Pfarrer5st57kr2dl. Ioh. Seiy, ! Kaplan l st ä6 kr z dl. Andr. Gova , Vicar H st ^ /»7kr2 dl. «lfons Abramsberg, Localist2 st5c>kr. , Vnton Pctritscb, Kaplan 25 kr 2dl. Ignaz Bo» ^ schil), Vlcar5st5kr3dl. Ioh.Bapt.March.oli, ^ Kaplan4st52kr3dl. Anlon Nößmann, Pfar^ l r«r2fl2kr. Georg Kallan, detto 6st 22 tr 2 d^ . Doiulnt. Plautz,detto »st 55 lr i dl. Andreas O. Amts-Blatt Nr. 127. d. 29. September ,939.) 6 Olipschitz, Kaplan 5 si ,6kr. Andreas Sleiko/ detto 2 si ^7 kr2dl. Anton Ientschitz, Pfarrer 3fl2itr 2dl. Andreas Kauschek, Pfarrer rfl 25 kr » dl. «lbdias Lußner, Kaplan 7 st2o kr, dl. ValentinWogalhei, Pfarrer3stä7 kr. Georg Brcvitz, Kaplan 7 st6 lr3 dl. Lorenz Bab,ng, PfarrerZst32 krIdl. G org Verderber, Ka, plan 56 kr. Ma,kus Malleschllsck, Provisor 2 si 53 kr. iucasW,rtltsch, detl0 2fIZkr l dl. Jot). Zoppoth, N^ (^6nerl»1l8 9 si 6 kr 2dl. Franz Herrmann, Pfarrer 2ft »2 kr. Anton Vollentsch, detto^st/.3kr3 dl, Johann Prosen, detto isi 55 sr. Jacob Mttulla, detto 1 si ^o kr z dl. Jo» seoh Wango^ detto 36 tr » dl. Ferdinand Gait« ver, dett0 2si46tr3dl. Thomas Stoll, Provi« for 1 si 36 kr. Peter Bacher, detto l si 26 kr. Bernhard Bacher, Pfarrer 3l kr. Ulrich Fntz, ,si7krzdl. Peter Solderer, Provisor ^si :6 kr. Ehrlsostomus Mo^andt, detto 2 st/42 kr I dl. Ier» mann Keil, dcito 2 si 32 kr. Kar! Llebemvcln, detto 1 si ,Hkr. PlacldußKral, dettoe-d Curator 7 si 3 kr. Johann Herzog, Pfarrer 1 st 26 kr 2 dl. Chrisostomus Morandl, Provisor äst 46 kr. Ioh. Zoppath, Pfarrer 1 st5 kr. Ioh. Mich. Krasnig, detto3st ll kr3dl. Johann Kobaßer, delio^ kr 2 dl. Ioh. Schaupp, Kurat 2 st 67 kr zdl. Georg Heigl, Provisor 2 si 2ikr3dl. Dominik. Pfelfhofer, Dechani2 si2i kr3 dl. Mols v.Roh-rau, Curator 6 ft6 kr. Ioh. PapoMlk, Pfarrer 4fI56 kr 1 dl. Mathias Muschel, Curator I si 32 kr3 dl. Joseph Kroll, Dechant2 fl2! kr3 dl. Georg Heigl, Provisor 1 si 10 kr 3 dl. Johann Wallner, Aomm'st 3 st l6 kr 3 dl. Mainard Nuchegger, Pfarrer 3 st 2Z kr 1 dl. Rudolph Wenger lst i dl Johann Wierer, Pfarrer/,2 kr Idl. Nndreas Sereinig, decco 1 si 27 kr 5 dl. «lnd. Lexer, Kaplan ist 10 kr 3 dl. Johann Schaupp, dctto 4 st 46 kr. Heinrich Stemer, detto 2st l? kr. And. Lmdner, Iöisser36kr2dl. Egchius Mandl, detto 32 kr. Mlchael Pnker, detw32kr. Peter Ge^stmaver, detto 3 st 23 kr. 2 dl. Georg Leschag, «esp. dessg Hfl 3/»kr 1 dl. Stau' d^cherfürdtnGrafen Baihla^i ,37 st lokr3dl. Grafo. kodron ^ stykr. Joseph Lauin 79 s! 34kl. Joh.Pagls, alb:o,tocollect. l st24 kr i dl. Simon Kramer, Frohnwager, für Rochlitzer, Bergwerks- sxpedltor zu Villach 6si2i kr , dl. Beznkkherrschaft Kieselst.in 233 si 67 kr 3 dl. Johann Schnurr 4 si6 kr , dl Grüner, P^st, rvagenco^duct. 5st36kr2 dl. Geo g Grajcheg, Eai^onicus i3 si. 40k' 2 dl. M»cha>I H^fmann, detco »4si5l) kr. Stephan Cociancig als Kaplan, für lhn der Pfarrer Ioh. Napt. Fritz 55 kr i dl^ Die Marschstation Kraxen 1 kr , dl. Thomas Leßcr,Obe'fmster 3si/» kr3dl. Franz Kunstel, Förftec zweiter «lsse » st 20 kr 3 dl, Johann Perr, denu » st 20kl 3 dl. GeorgKottnig i23c>st lok< l dl.Mai t Uschig' Invalid 21 kr 3 dl. Joseph Amaether, d.tto 1 fl 5kri dl. Johann Wcn,geri stbkr idl. Mlchael ?oure^ l st5kr 2 dl. BeznksohllgkeitMlchelsletien5st54 kr 1 dl. im Nomen mehrere> Einwohner, und zwar; An«, ton Zerkounig und Lucas Allesch 37 kr l dl. Ja» tobWck.unlg 1 stl8k' idl. Paul Schenk 17 k»: 2dl. Joseph Schummer 2okr 2dl. Detto detto cj kr. Iojeph Schlmncvitz 17 kr 2 dl. KasparZe« bul 17 kr 2 dl. Katharina Nogel c) kr. kuca^j Hotschevar 20 kr » dl. Blasius Prcscbauy 3o ke 2 dl. Kaspar Rottar35 kr 2 dl. Joseph Sekne 37?r. Blas P.'sckauy /^ k' 2 dl. Elmon Just, Pfarrer, für Mathlas Margg", Pfatrer zu Ug« govlh i9kr2dl. Dersclbe für Vülentln Buz;l/ Provisor zu M^lbo'gech ist 20 kr idl. Die Be» zi'ksherrschaft Haasbe g 1 st23 kr , dl. Detta Senosetsch »oi st3c>kr l dl. Dctto Treffen2äkr l dl. Thomas Doller ,7kr2 dl. Thomas Uttt scher 16 kr l dl. Georg W^upitsch ,9kr idl. Johann Werlitz ,5 kr 2 dl. Johann ^M, g kc idl. DieBezirkvhe rschaftOßl k,4st,Zkr2?l. Johann Plppan, Ob^fölster 3 si 47 kl 3 ll. Franz Kcischai, Fo sibec>mte< l fi Z dl. Valintln Koferschin, detto » stZdl. Andrcae Dossenz 53 kr. Georg Suscdneg, F^^be^'Mter l stH d!. Ans ton Rebitsch,detto52kr. Thomas Stamch, detto 53kr. FerdinandR'Un,cher 3ol. DieBezirks,-herrschaft Eommcnda ^aibach, für die Hauvcgc-meinde Strobelhof 23 ss 25 kr. Detto Scknee-berg, fürd>e Gemelnde La,s io st5c>kr2dl. Maria Sckeidenbergcr 57 kr 2 dl. Bczl'k Federaur, 8 st 22 kr idl. Johann Sauvper 1 stük«-. Jacob Vickler ! st 34 kr 2 dl. Ferdinand Naunacher ZflibkrIdl. Bezirk Greifenburg4 st ,4 kr 2 dl. IacobSchlcife,.ll)fl22kr3dl. Joseph Schöf-mann, Lehrer zu Köstenberg l st 26 kr , dl. Johann Eggcr, detto zu Zedlltzdorf 35 kr. Jacob Fröschl, detto zu Weisenssein ,3 kr. Ics.ph schwarz, detto zu Palcrnion 20 kr » dl. Joh. Scherer, detto zu D^eldrg 20 kc t dl. Oswald Auernig,detto, zu Mortschach 2 st36kr. Georg Laßer, detto zu Stall i5kr. Ich. Zwi. schcnbergcr, detlo zu St. Peter 1 st 33 kr 1 dl. IosephStelner, dct!o zu Winklern 7 st 5l kr 3 dl. Iosepo Grünwald, detto zuFlattach i stü kr^l. IosephR'Uter,deltozuSt.Danlcläst35kr idl. Thomas U'Uerwcger, detto zu Grafendolf 64 kr : dl. Franz Klamme, dctto zu e Bcznkshertschaft BurgamtVillach mit 3oft39 kr., welche für nach« sich.nde Partelcn vorgcme-kt sind: Grunner 3si >2kr2 dl Johann Pfc'fer 3 st »2 kc 2 dl, Christian K>eutzer 3 ss »2 kr 2 dl. Em Unbekann« ler 6 st 23 kr. Jacob Alchholzer 3 st 19 kr 2 dl. Gemelnde Föderaun lost^2kr. Dctt» Lengderg 36 kr. ?ucas Wlrt»scb, Eurat an der Flüalklrche zu Tt. V it dcl Podpetsch 3 st 45 kr 3 dl. Joseph ssortunn, als Asslssnl 6 st 56 kr 3 dl. §ranz Skozian, als Wegcllnäumer 3 fl 35 kr 1 dl. Blasius M.'tscheg, detw 3fi35lr l dl. iorenz Bccar, dttiu 3 st 35 kr , dl. Thomas Mosche, dctt» 3 st 35 kr l dl. Peregrin K"lsel, als Krels, ing?nleur im Neuftadller Commiffarlat 20 ft 56 ti 1 dl. Icscph Gerlovitz WegelNläumer 7 fl 53kr3dl. Jacot» Pernuß, Alex Brach, Simon Zundesmann, Jacob Aschmanl, Johann Koß, Bl s. Tsche^ncvly, G^org Kuch^r, Valentin ^enda 24 kr 3 dl/OlcUnterihancnder Herrschaft 3incha'.,s i fl/.7kr. D^e Bejl ksherrsch^fl «dels« be-g für die Gemenge Sagon und G^'ßottock Malrle Arelsbcvg6ss5^fr3dl. Dlcsclbe für d»e Gemcmdc R«klln,g und Mauterndo'f, M urie Adelüberg 7 fl 47 lr 3 dl. Dieselbe für d>e Ge-memde Plonlna 79 ssg ^ , dl. Detto für die Ge-me.nde ka.doll, Mairie P aw.ld 7 si Zo kr l dl. Detto n,r dle Gemc.nde St. M.chael, Mair.e deit0 7st28kr2dl. Detw für die ("eme.nde Go-^M'"n dttl0 7ss3k'3dl. De to für die ^7?'Wukuje, Ma.rie dttt0 7si i2kr2dl. ^ . ^ d.«^ai'ie v.awald ö/st 57 kr 2 dl. Senosetsch56ss52kr2dl. D^tto ^^^'2fi5kc3dl. Deno detto Z.rkmtz kr'^d ^ Dett. detto Sckneeber^q 35 si ,okrld!Dkttodetto^aß26fi2kr^dl Detto 2dl. Dello dmo ^chn>e^g^^g kr3dl. 7 Dctto für die Gemeinde Lackova 82 k'3 dl. D tt«, sür die Ma>rie Odlaclg st 49kl Zdl. Dctto dcllo 4b st 54 kr 3 dl. Andreas Obresa, Postmeister m i!ollsch 22« il l4ll3dl. N. Globotschnlg, Post« mcister zu Guttenhof2c) fl 32 k, 2dl. Jot), Ioftph De:canl zuV,llach43st ii kr 3dl. Peter Gerst« mayer, Schlcssermeisttl «nLaibach 86st54k>-3dl. Joseph Fürss, H<»nd,lsm^m 5st;3tr2 dl. ?'0, pold Oruber, dclto3st3> kr. Joseph Zange», dct« to29kr3dl. Rupert Fähiger, detto 16 kr2 dl. Macernus Keller 2 st 2 kr 2 dl. B,zirksobrigkc»t Flödnig an Inleress n 75st4okr » dl. Ktavt« unv lanvrechlliche 'perlautbarunge«. Z. 655. (2) Nr. 3981. Edict. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wlrd den unbekannt wo befindlichen Descendenten deS Matthäus Earl, Jacob Joseph, Markus Anton, Fcllxu^d Anna Barbara Boralh, Geschlvistcr des Johann Martm Bo, rath, hlemit erinnert: Es habe Icharn Mar« tln Boralh in semem Testamente liclo. ,2. März »741 das ihm eigenthümlich gewesene Haus allhier zu einem frommen Zwccle mir dem, daß den dritten Theil des Fruchcgcnusses seine Verwandten beziehen sollen, bcsllmml, dieses Haus sey sohm um 23c>0 st. vclkauft und der Kaufschlllmg beim Magistrate alchlcr unterm 24« Juli 17/^ gegen H F^ fruchtbrme gend angelegt worden, wovon das Imercjfc!,-dllttcl bis ,4. Juli 1808 desem Gerichte dcpojmrt wor. den »st. — Die unbekannt wo befindilcken Descendenten der vorerwahntm Geschubster werden demnach aufgefordert, ihre Ansprüche dmnen der Frifl von einem Jahre und sechs Wochen mtt Ausweisung ihres Verwandtschaftsgrades, entweder unmittelbar oder durch den ihnen aufgestellten Curator, I),-. Matthäus Kcnlischltsch, su gewiß anzumelden, wl^lgetis den sich ausweisen-den Verwandten das deo^ft, ilrte und das weller laufende Interc^cn « Dllt^ tel ausgefolgt werden würde. Lalbach am g5. Ma» l839- vermischte V^erlautharungen. Z. 637- (4) Anzeige. D«e unterzeichneten, für hiesig? Gea>"d bestellten Agenten d«r privll. ersten osterrei^l^ schln Versicherungs - Gesellschaft in Wien, bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß , daß besagte Gesellschaft in Folge allerhöchster Ge« n«hmigung nunmehr, außer der Versicherung gegen Feuersgefahr, auch jene gegen Elementar »Schaden zu Waffer und ;u chliung versicherter Gebäude, d»e kl/ineren für 2« sr. E. M., dle gvoßen für l fl. 12 kr. C M. oerabfolaen. D»e k. k. prwll. erste österreichische Ver» sicherungs-Gtslllschaft versickert !i) gegen F.'uer-schüben zu den billigsten Prämien: Gebäude aller Art, selbst holx'thecnt, Forderungen dar» auf, Mobillcn/ Waren < Vorrälhe, Maschinen, Feldfrückte, Heu, Stroh und V>eh. Gebäude werden entweder im ganzen Bau« werthe, oder auf den Werth der verbrenn!^ chen Theüe allem, nach W'lkür des Besitzers und seiner eigenen nach bestem W>sstn und Gc< wissen angegebenen E'cha'yung versichert. I)) Gegen alle Elementar. Schaden auf Transporten zu Wasser und zu Lande, nach den aus den Statuten «rsichtl chen Bestimmungen. D m«hr» zährlg, längstens auf fünf I^hre versichert; «ine mehrjährig« Versicherung qelrährt dem Versicherten den Vortheil eincs Nachlasses an der Piäm«e, und zwar für zwel Jahr« 5, dr?i Jahr? ,0, r>i.-r Jahre »5/ fünf I^hre 2oPro-5,nt7 Der Plämlcn^ Eclag gcschlcht ,n allen Fassen für dll ganze ^«lt der Velsich^rung vor» t)lli«-m be« El halt del Versicherungskarte, deren Inhaber cs übrigens frel sieht, dieselbe nach Ablauf criieucri, zu lassen, rder nicht. D»e Vergütung deä Schadens erfolgt in barem Gelde unverzüglich nach der in Folge der ges. llschafllichen Statuten von der Direction vorgenommenen L,qmda!ion desselben. G e» rlchll'ch namhaft gemachte Individuen, welche durch b .' sondere Ansireligung zur ganzli» chen oder thellwelsen NetNmg elneb bei ihr v«r, sicherten Gcg'nss bedarf keiner weitern Anrühmung, sem.e Solie ditat genießt bereits jeit ,5 Jahren allenthal» ben dle verdiente Anerkennung. Viele durch Brand Verunglückte aus ollen Provinzen, die sich dem Schuhe d'escr Anstalt anoe-trauten, haben ihr H,il daselbst gefundcn. Agenten la» den daher die Besitzer von Gcbauden und an« dern zur Versicherung geeigneten Gegenständen in lhrem Bezirke ein, sich d?r angiboiheneil Wohlthat der Versicherung lhcllhafr, zu machen, und zweifeln um so wen^er an zahlreich"!» Be'tntl, als ihnen die Gelegenheit hlerzu durch Aufstellung einer eigenen Agentschaft so nahe gebracht ist. Lalbach den ,8. Ium igZy. Thomschll) «t^ Kham, Agenten der k. k. privll. rrstcn öst^l'clchlschc« VN't. Literarische Anzeigen. Allerwohlfeilste Reisebeschreidungen. Bei Zlgn. Odl. v. Aleinmazn-, Buch. Händler in La» bach, ist zu haben: Taschenbibliothck der Reise» oder die wichtigsten und mteressantessen Land- undSeereisen, von der (Zsfindung ker Buchdlllckclkunst big auf unsere Zeiten. Verfaßt von mehreren Gtlchrt«», unv herausgegeben von I. D. Iärk. lIomvlclt in La Bändchen, auf weißem Kanzlei» Druckpapier. Mit 60 interessante», Abbildungen auf Schreibpapier. Taschenformat, Gräh lÜ3l his lä5t> Broschirt ganz neu, statt ,6 ft. ^m 6 ß. 40 kr. 6onv. Münze. Ferne? ist daselbst zu Habens. Die fünfte Austage von Dittenberger's Geographie, nach natürlichen Gränzen und historisch.statistisch bearbeitet. Mit 6 aubfüh,lichen Tabellen, lateini, schem und deutschem Register und 9 V«sinnL. chungSkarten. Preis l ft. 54 kr. Für Oesterreich hat «K eil^n vorzugsweise« Werttz dadurch, daß die hier gegebene Beschreibung deK Kaiscrstaales vollständiger und richtiger ist, alH in ollen übrigen Lehrbüchern dieser All,