MteMgrnz - Vlatt zur Naibacher Leitung M^ 49. Kamstag den 24. A^ril 183ft. vermischte Verlautbarungen. Z. ^77« (1) Nr. 6^3. Edict. Von dem Bezirks-Gerichte Weißenfels zu Kronau, als Abhandlungtzbehörde, ,st auf Ansuchen des Andreas Gusel, Hammerschnn-des zu Neumarktl, als bedingt erklärten Erben zur Erforschung des Echuldenstandes nach dem am 9. Manner v. I. zu ä^ug, Nr. Z, ohsk Hinterlassung elneß Testamentes verflor-benen Inwohners, Ialob Gusel, dle Tag-sayung auf den 2H. May l. I., Vormittags 9 Uhr, vor dlesem Gerichte bestimmt worden, bei welcher alle Jene/ welche auf diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, zu erscheinen durch gegenwartiges Edict mit dem Anhange des §. 5lH b. G. B. vorgeladen werden. Bezirks- Gerlcht Wclßenfels am 9. April Z. 45o. (3) 2ir. 272. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte der Herr. fchaft Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen der Gertraud Meschan von Kreuz, rvider Johann Borofsto, Curator seines abwesenden Hohnes Lucas Borofsky. Giundbelihers zu Rettne, in die gedetene executive Feildietung der gegnerischen, der loblichen heiifchafl Kieselstein dienstbaren/ auf Loo fi. gerichlllch gescläyten Kauf« reHtshude, rregen schuldigen ,40 fl. M. M. c. 5. c., gewilliget, und hiezu drey Termine, als: der 26. Aplil sür den ersten, der 27. Mao für den zrrei-ten, und der 26. Juno für den dritten, jedesmal Nachmittag von 5 bis 6 Uhr in Lo^o des Ere« quirlen zu Rettne mit dem Beisatze angeordnet worden, taß, wenn diese feilgebotene Kaufrechts, hübe bei der ersten oder zweiten Feilbietungstag-satzung nicht um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollte, selbe bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. ^ « « Wozu sämmtliche Kaussumge mit dem einge» laden werden, deß sie sowohl die Schätzung der obi« aen Kaufrechtshube, als auch die Licltationsbeding. "'sie täglich in dieser Gelicdts» Kanzlei in den ge« wohnlichen Amtsstunden einsehen können. Vereintes Bezirks- Gericht Radmannsdolf b^6^N^rz^83o.____________________ — Edict. _. . ^".^ezirksgerichteder Staatsherrschaft Lack , ?'"d'en" allgemein bekannt gemacht: Man ho -de uher Clnlchreittn der Märn ^oschmann V der Hübe zu Goteschnsch mit dem Beisahe anbe» räumt, daß die zu versteigernde Hude und Fahr» nisse bei der ersten und zweiten Versteigerung nur über oder um den Sclähwerth, bei der drillen ader auch unter demselben hintangegeben werden wird. Wozu die Kaufiustigen und insbesondere die intabulilten Gläubiger zu erscheinen mit dem An» hange elngelacen werden, dah die dietzfäNigen Licitationsvedingnisse täglich hierorts einzusehen sind. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am 29. März ,63o. Z. ä56. (2) K u n dm a ch u n g der Badetouren lm standischen T 0 b e l b a d e. Im sieyermarkisch- ständischen Tobelbade nächst Gratz wnd dle Ordnung der dleßjähri-gen fünf Bedetouren folgendermaffen Etatt haben: Die erste Tour: vom!7.May bis einschUeßig S.Iuny« 2iTage, dle zweyte Tour: vomL.Iunyblselp.schlußlgi.Iuly —2^Tage, dle drltte Tour: vom3.Iulyblseinschlleßlg26.Iuly..24Tage, die vlerte Tour: VoM28.Iulpbiscinschllcßig20. Aug.-2^Tag?/ die fünfte Tour: Vom 22.Aug. bis einschlleßig 11.Sept.-21 Tage. Zur Bequemlichkeit der Badegaste und zur Vermeidung jeder Unordnung nnrd ersucht, sich genau nach di.esen bestimmten Badetouren zu halten, und sowohl für die Zimmer in den ständischen Gebäuden, als auch für d»s ebenfalls für Kurgaste bestimmten 19 gut eingerichteten und schön gemahlten Zimmern «m freyherrlich von Mandell'schen Gebäude frühzeitig genug bey dem provisorischen Babe-D'-rmor, Hnrn vl. Earl Goriuvp/ wohnhast 220 bis 10. May am Lugeck, Nr. 213, spater aber im ständischen Tobelbade selbst/ o»e Bestellungen gefalligst zu machen. Die Preise der Zimmer sind nM Verschiedenheit lhrer Größe und Beschaffenheit zu 3o, 24, 20/ 16/ 14, 12 und 8 kr. E. M. täglich, wie solches der zu Jedermanns Einsicht im Orte Tobelbad angeschlagene Tariff enthalt, und auch bey dem prov.Bade-Direc-tor naher eingesehen werden kann. Die Preise der Bäder, Bettfournituren und Wasche sind für das laufende Jahr fol« gendermassen m Eonu. Münze bestimmt: u) D»e Badegäste ;ah«^ len für eine Tour? ^ Tagen 7ft. 3o kr. lm Gchbade uon > ^ ^"^n 3 „ 2o „ b) deren Dohne u.Töch-i ter unter 1^ Iahren(2l Tagen 3ss. ä5kr. für eine Tour lm^24 Tagen 4^, i5 „ Gehbade von ) c) für ein warmes Bad.im allgemeinen Gehbade . . , . -— „ 18 „ 6) für em warmes Bad in kupferner Wanne ....» — „ 20 „ e) für ein warmes Bad in hölzerner Wanne . . . . . -» „ 14 „ l) für ein kaltes Bad im obern Ursprung . . . . . . . — „ 4 „ ^) für die Füllung eines Eimerfas« ses mit dampfgewarmtenBadwasser zur Verführung . . — ,, 4 „ 1i) für ein Badehemd oder Bade» mantel . . . . . . . -" „ 4 „ i) für ein Badebeinkleid . . . -» „ 2 « ^) für ein Leintuch. . . .. . — „ 2,, i) für ein Handtuch . . . . -< ^ 1 „ lu) für ein vollständiges feines Bett taglich .^.....— „ 6 „ n) für ein ordinäres dto. dto. . — „ 4 „ Die Stauung auf 2 Pferde sammt Wagenremlse taglich . . . — „ 8 ,,, Bey dieser Gelegenheit wird auch zur allgemeinen Kenntmß gebracht, daß jene armen Kranken, welche den unentgeltlichen Gebrauch des Todelbades mit oder ohne Verpflegung zu erhalten wünschen/ ihre mit den ärztlichen und Dürftigkeits-Zeugnissen belegten Gesuche längstens bis 1. May d. I., bey der steyer-märkisch-standischen Verordneten Stelle einzureichen haben, widrigens auf später einkommende Gesuche keine Rücksicht genommen werden wird. Gray, vom stand. Verordneten Rathe am 7. April i83a. Freyherr v. KönigsbruN/ am Deutschen Platze. Z. 439. (2) H ä u s e r - ? i c i t a t i 0 n. Die in der Gradlscha - Vorstadt liegenden Patidenk« Häuser Nr. 4 und 5, sammt den daran anhaltenden großen Garten (welcher sowohl zur Erbauung eines der größten Hau-ser Laibachs, als auch zur Errichtung mehrerer Magazine die beste Lage hat) und den Morastanthellen, werden aus freyer Hand durch öffentliche Versteigerung am 4. May l. I., von 10 bis i2 Uhr Vormittags bey dem löbl. Magistrate der k. k. Prov. Haupt« stadt Laibach hintangegeben werden. Der Ausrufsprels ist 10000 fl., und jeder Herr Licttand hat hlevon den zehnten Sheil als Vadlum zu Handen der löblichen Licitations-Commission zu erlegen, welches den Nichterstehern gleich nach beendeter Versteigerung zurückgegeben werden wird. Die Licitations- Bedingmsse sind bei dem löbl. Stadtmagistrate einzusehen. Z. 449. (3) In dem Hause Nr. 25, in der Gradischa-Gasse, werden am 26. April l. I., verschiedene Einrichtungsstücke und Fahrnisse, Frauen-klcidung und Wasche, wie auch einiges Silberzeug, zu den gewöhnlichen Amtsstunden feilgeboten werden. Wozu Kauflustige höflichst eingeladen werden. — 221 — ^erznOttist von Büchern, welche im hiksigm VeitunOs Somzitoir um dte velZefttzten Dreise in Conv Mun^e, M haben ftnö: Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen. Herausgegeben von den Professoren Ta. fel, <:ch>?ao und Osiander. D>»ö Händchen zu i5 kr. Blsher sino 4? Bändchen elschie. nen. Davon enthält Llvlus ,4; Seneca 7» Cicero »5; ValerluS Maxlinuä dp SalufiiuS 1; Outrcpius ^; Pllniug der Jüngere 3; Cornelius Nepos 2; Ummianuv üMarcellinug » Bändchen. Vollständiges Gemälde von Constantino- pel und seinen Umgebungen. Nach v. Hammer, Muradja, d'Oysson. Neale, Pertu« sier, Forbin und Andern. Nebst euiem lopogra. phischen Abriß der türkischen Proomzen in Euro» pa. Mit fünf Kupfern. Pesth, 182g. Im ge. färbten steifen Umschlage, Preis: 1 ss. 56 kr Erzählungen, Sagen uno Legenoen aus Ungarns Vorzeu. Von Aloys Freiherrn v. Medny^nsky. Pesth. 1829, »n gefärbtem Umschlage. Preis: 2 fl. 40 kr. Walter Scott's Werke. 90 Bände. Preis, steif im eleganten Umschlage gebunden: 45 si. Neueste Bibliothek unterhaltender Erzählungen. »5o Bandchen, Preis, m eleganten Um» schlagen, steif gebunden: äo fl. Job, Fr. Seb., Predigt, gehalten zu Wien bei der zweyhunderljahrigen Iudelfeyer der Gründung d»r Kirche und des Klosters der Kapuziner und der kaiserl. Gruft allda, am Ü. September 1822,6 kr. Cooper's Werke, 6 Bände. Enthaltend: Redwood. Ein Roman / 3 Bände, » fl. 43 kr. Die Ansiedler, oder die Quellen des Susquehan» nah, 5 Bände, i fl. 46 kr. Winter - Lecture. Eme Sammlung Ori- gmal» Erzählungen , Novellen und Mahrchen. ,. und 2. Band. Preis eines Bandes, auf Post »Druckpapier, in gr. i2< im steifen Ban« de: 1 fi. Gute Kinder, des Himmels reicher Segen. Eine Geschichte auS unserer Zeit, zur Belehrung für Aeltern, zur Lehre und Nachahmung für Kinder. Von Leopold Chiman i. Mit vier illuminirten Kupfern und farbi-gem Umschlage, Preis: 46 kr. C. M. Grundsatze der Erziehung und des Unterrichtes für Aeltern, Hauslehrer und Schulmän« ner. Von Dr. August Herr mann Niemey> er. Hn drei Banden. Die Herausgabe dieseS vortrefflichen Werkes geschieht in 12 Lieferungen. Vier Lieferungen machen einen Band. Der Prä. numerations »Preis für alle drei Bande, im großen Lericon'Octav« Formate, auf vorzüglich weißem Postoruckpapier mit neuen eigens dazu gegoßenen Lettern correct und schön gedruckt, ist ungebunden 3, st. Für eine Lieferung ist der Prä. numirations.Preis auf 20 kr. C. M. festgesetzt, je, doch ist hei Abhohlung derselben auf die nachstfol» gende zu pranumeriren. Ist bereits ganz in dre? "«strung«« zu haben. Die vollständige Kellnerey des französischen Wemwirlhs, dargestellt als pracrischer Unterricht über das, was mil dem Weine im Keller zu seiner Erhaltung, Verbesserung und Wlederherstellung von Krankheiten, so wie bei seiner Versendung zu Lande oder zur See, sowohl in Fässern als in, Bouteillen, und darauf bel seinem Empfange zu geschehen hat. Alles nach den in Frankreich üblichen Verfahrungsarten. Mit drei lilhogra. pbirlen Tafeln. Von F.Iüllien, Weingroßhänd. ler in Paris. Aus dem Fra"zösi,chen nach der viercen Aussage des Originals. Pesih, 1629, broschirt 1 fi. 20 kr. K. A. Hellenthals Hülfsbuch fürWeinbe- sltzer und Welnhändler, oder der vollkommene Weinkellermeister, enthält eine Belehrung, wie man den Most, so wie man ihn von der Presse er« hält, behandeln muß, um aus demselben guten, edlen und haltbaren Wein zu erhalte,,, nebst al> len nöthigen Kenntnissen über die Keller und ihre Einrichtung; das Behandeln, Richten und Gchö« „en der Weine; über die Krankheiten der Wei« ne und ihre Heilung; über die Beurtheilung der Weine und Kenntniß derselben nach ihrem Ge» burtsort aus allen Ländern; über die Nachbil« dung natürlicher und die Bereitung künstlicher Weine, und endlich über W«nverfalschungen und , ihre Entdeckungsart mit verschiedenen Weinkün« sten. Nach eigener Prüfung und den berühmte, sien Schriftstellern Chaptal, Rozier, Parmen» tier, Fabbroni, Damachy, Hahnemann, Gott-hard und mehreren Andern, verfaßt von Johann Carl Lübeck, HI. v. einstigem ersten Physikus des löbl. Honthec ComicatS. Fünfce verbesserte und abermals vermehrte Auflage. Pesth, 162g, broschirt 1 fl. Die machtige Hülfe Gottes in 0en Tagen der Trübsale, der Noch und Gefahr. Dargestellt in einer lehrreichen und rührenden Geschichte zur Belebung des religiösen Gefühls, zur Erbauunq und Nachahmung für Jung und Alt. Von L e 0 . pold Chimani. Wien, 1829. Mit einem A" schonen Kupfer. Im farbigen Umschlage. D. I. Tscheiner's Vogelfanger und Vo- gelwaner, oder Naturgeschichte, Fang, Zäh, mung, Pflege und Wariung unserer beliebtesten Sing» und Zimmelvögel. Nebst einem Kalender für Liebhaber des Vogelfangs und angehende 'Cabi>nettssammler. Zweite/ nach des Verfassers Tode durch eine andere Hand verbesserte und an« sehnlich vermehrte Auflage. Mit naturgetreuen Abbildungen von »6 Singvögeln und vier Ku» pfertafeln zur Erklärung des Vogelfangs. Pesth, 1828, im färbigen Umschlag? 1 fl. 46 kr. Schütz's allgemeine Erdkunde, oder Beschreibung aller Lander der fünf Welttheile, ihrer Lag-, ihres Climas, ihrer Narurproducte, La»« descultur, merkwürdigsten Städte, Gegenden, Kunstwerks. Ruinen und Denkmähler; dann ,P«r 222 Einwohner, deren Lebensart, Kleidung, Handel, Künste, Wissenschaften, Religion und Staats« verfaffung. Mit Kupfern. Neu bearbeitet von W. Tielcke und I. G, Sommer. Erstes bis i5tes Heft. Wien, »629, broschict: das Heft a 40 kr. Kunst, die Männer und Frauen aus ihren Geslchtszügen zu erkenne»,. Em physiognomischeS Taschenbuch, „ach Laoaters Grundsätzen. Aus dem Französischen übersetzt. Mit 65 illuminiiten Kupfern^ Drille verbesserte Aussage. Pesth, 182g. Im farbigen steifen Umschlage, Preis: 2 fl. »5 kr. Staderls blauer Montag, oder die Kunst, alle Minuten zu lachen. Proviant für Lebenslu« siige und Wißbegierige; enthaltend tausend Spas-se, Merkwürdigkeiten, Geschichten, gute Ein» falle und Gedanken in kurze«, Recepten für lan« ge Gesichter. 6 Bandchen. Preis pr. Bändchen: 20 kr. L. Th. Kosegarten's Gedichte, 3 Bände, l fl. 12 kr. Schulze's sämmtliche poetische Werke, 4 Bände, 3 fl. E. Ch. von Kleist's sämmtliche Werke, 2 Bande, 43 kr. A. Tiedge's sämmtl. poetische Werke / 4 Bande, 2 si. Vollständiges Wörterbuch der deutschen Sprache. Von I)r. Theodor Heinsius. gr. 8. 4 Bande, heftweise; das Heft ä 24 kr. Sind bereits zu haben 10 Hefce ersten, 9 Hefte zweiten, »0 Hefte dritten, und 1., 2. und 3> Hefr des 4ten Bandes. Kränze für oie Jugend. Eine Sammlung von Gedichten und Festspielen. Vorgetragen bei häuslichen Feierlichkeiten und öffentlichen Schul« festen. Gedich'.et von Johann Langer. Wien 1829. In Maroquin» Papier gebunden. Preis: 24 tr. Lieder für Blinde und von Blinden. Ge- sammell und herausgegeben von I. W. Klein, Director des k. k. Blinden«Instituts in Wien. 26 kr. I. Pfeiffer, Lyrische und epigrammatische Bagatellen. Wien 1824, auf schönem weißen Post » Vchreibpapier, Preis: 40 kr. DenDamenfteund, oder: nützliches Hand- un-d Hülfsbüchlein für das schöne Geschlecht. Nach der zweiten verbesserten Auflage. Broschirt im eleganten Umschlage, Preis: 3o kr. „ ^ Der Freund der guten Laune und des Scherzes. Eine Sammlung von vielen schonen Anekdoten, naiven Einfallen militärischen Skiz. zen , historischen Denkwürdigkeilen und einer Aus» ,vahl vorzüglicher Gedichte berühmter deutscher Dichter, 2 Bde., 40 Bogen stark, broschirt 2 st. Religion und Tugend, die Leitsterne zur innern Zufriedenheit in dem menschlichen Leben und zum Heile. Eine Sammlung neuer Erzählungen, lehrreichen, religiösen N7d moralischen Inyaltes, zunächst für die Jugend, aber auH fur dl« Erwach,enen, die nach Glückseligkeit stre, ben. Von Leopold Chlmani. Il, zwölf Banden mlt dem 'vohlgetrossenen Bildnisse des Verfasser/ u^d eilf schonen^Kupfern, gezeichnet vom Pr/. fe„or Herrn ^ ^chmdler, gestochen von den be. rühmten Kun.tlern, Herrn L. Beyer und Herrn M. Hofmann. Preis: 6 fl. ^ ""° ^"" Chr. F. Weisse's Jugend-Theater. Der ^ geselligen Freude uüd sittlichen Veredlung guter - Kinder bestimmt. Den Zeitbedürfnissen gemäß eingerichtet und durchaus verbessert von EberS« berg. 6 Bandchen, steif im eleganten Umschlage gebunden, Preis: 2 fi. 40 kr.; für ein Band-chen 24 kr. So werden Mädchen gut. Fünf Erzählungen aus einem edlen weiblichen Kreise. Ein passendes Fest - und Prüfungsgeschenk für fieißi. ge und gesittete Mädchen. PreiS, steif im ele, ganten Einbande: 24 kr. Ncueste österreichische Jugend-Bibliothek, oder Sammlung der vorzüglichsten Kinderschrif« ten zur Belehrung und Unterhaltung, zur Bil« dung des Verstandes, Veredlung des Herzens und Erweiterung der Kenntnisse in ollen Zweigen des Unterrichtes. In 24 Bandchen. Preis für alle 24 Bändchen, auf schönem weißen Druck« Velin mic größeren, gut leserlichen Lettern ge« druckt, ungebunden: 2 st. 40 kr. Der Christen-Sclave in Algier und Jerusalem. Eine Erzählung für die frommge. sinnce Jugend und für Erwachsene. Mit einer Beschreibung der durch den Wandel Jesu ge« heiligten Oerter in Palästina. Von Leopold Chimani. Mit einem illumininen Kupfer, gr. 12. 252 Seiten stark, broschirt im eleganten Umschlage: 1 fi. Besuchungen des allerheiligsten Sakraments des Altars und der allezeit unbefleckten Jungfrau Maria, auf je» den Tag des Monats. NebstAndachtsübun« gen zur Morgen-, Abend', Meß,, Beicht, und Communionzeit :c. :c. Von Alphons Mar. Liguori, ehemals Bischof zu St. Agatha und Stifter der Versammlung der Priester des hei« ligen Erlösers, Wien, gr. 6. ungebunden: 1 ft.; im saubern steifen Bande: 1 fi. ,2 kr. Besuchungen des allerheiligsten Sacra- ments des Altars und der allezeit unbefleckten Jungfrau Maria auf jeden Tag der Woche. Nebst Andachts' ubungen zur Morgen-, Abend«, Meß«, Beicht- und Communionzeit :c. ?c. Von Äl» Phons Mar. Liguori, ehemals Bischof zu St. Agatha und Stifter der Versammlung der Priester des heil. Erlösers. Wien, gr. i2. Im saubern steifen Bande: 24 kr. Franz, Pr., Predigt üufdas hohe Namensfest der seligsten Jungfrau Maria, welche am i5. September 1822 zum Beschluß der zwey-hundertjährigen Iubelfeyer der Gründung dez Kapuziner, Klosters zu Wien, in der Kirch« desselben KlosterZ gehalten wurde, L kr.