^M 93. l86ä. Ümt^Aalt zur Laibacher Zeitung 24. April. Grkenntnisi. DaS k. k. LaubeSgericht li, Slrafslichcn in Ozer« nowit) erkennt kraft der ihm uou Sr. l. k. Llftost. Majestät ucrlieheiu'n Amtsgewalt über Antrag der k. k, Staatsanwaltschaft uom 6. April 1865, Z. 543, auf Grund des H 16 des OcscpcS i'ibtr oaS Strafverfahren in Preßsachen, daß der Inhalt der l'ei F. A. Vrockhaus in Leipzig im Jahre 1864 erschienenen Broschüre, betitelt: „X:»clnmo Oi-g'lmixnc^i nurucknv^j v 8pr»^i(.' t'okki^," welche die Kundmachung eines ,>Vycl5iul s7/.ll!l! Nl,ro^o n« ?.lll>or ^u»ll^>l)clil" vom 7. Jänner 1864 pudlicirt und commenlirt, — das Verbrechen des HochvcrratlicS nach § 58 li!,. c. St. G. begründet; daß ferner der Inhalt der im Jahre 1863 in Paris m dcr Druckerei des E Marti» net erschienenen Vroschüre, betitelt: «^usli-^a i pol«!^," gleichfalls das Verbrechen des Hochverrathes nach § 58 lil. c. St. G. begründet nnd verbindet hie« mit nach § 36 des P. G. das Verbot der weiteren Verbreitnnss dieser Äroschi'ircn. Aus c>em Nathe des k, l. Landesgericht in Strafsachen. Czcrnowih. am 6. April 1865. Z. Z, 2251 lind 2252. Spcnbling u>. l». Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Handel und Vollöwirth. schaft hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 7. März 1865. 1. Daß dem Ernst Gcßucr, anf eine Verbesserung scincr unterm 13. Oktober 1854 a. ft. Tuch' und Nauhmaschiuc, unterm 18. März 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des cilftcn Jahres. 2. Das der Maria Mally, auf die Erfindung eines Haarmittels, genannt „Maitrmn.", unterm 4. April 1859 ertheilte ausschlichcndc Privilegium, auf die Dauer des siebenten Jahres. 3. Das dem Ferdinand Dolainski, auf die Erfindung ciucr eigenthümlichen Centrifugal-Maschine zum Trocknen verschiedener Gegenstände überhaupt nud zur Ausscheidung dcs NübcnsaftcS aus dem Brey, Trennung des Zuckers vom Syrup n. s. w,, unterm l 10. März 1862 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs vierten Jahres. Am 0. Mürz 1865. 4. DaS dcm Friedrich Saxcr, auf cinc Verbesserung dcr Spindel zum Spinnen und Zwirnen von Baumwolle und anderen Spmnmatcrialien, unterm 7. März 1664 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcS zwcitcu Jahres. DaS Ministerium für Handel und Volkswirt!)- ! schüft hat nachstehende Privilegien ertheilt: Am 9. März 1865. 1. Dcm Karl Jauig, Mechaniker zu Simmering bei Wien, anf die Erfindung, Vriestlammern, Schuh-und Tapezicrernägcl mit zwei oder mehreren Spitzen aus Blech anf laltcm Wege zu erzeuge», für die Dauer Eines Jahres. 2. Dcm Joseph Till, Dampfmühl - Besitzer zu Deutsch-Iaßnil, Bezirk Nentitschein in Mähren, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Getreideschäl-Maschine für die Dauer von fünf Jahren. 3. Der Marie Petri, Kuustblumcufabrikcmtin in Wien, Iosephstadt, Strozzigasse Nr. 34, auf eine Erfindung in dcr Fabrikation von Kunstblumen, wodurch deu auS gewöhnlichem Wollstoffe verfertigten Blumen das AnSschen schöner, eleganter Strohblumen gegeben werde, für die Dauer EineS Jahres. Die Privileginms-Acschrcibungcn, deren Geheim-haltuug augcsucht wurde, befinden sich im l. l. Privilegien - Archive in Aufbewahrung, und jene von 2, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, kann daselbst von Jedermann cmgcschcu werden. («27—2) Nr.'4309 Kmtdllmchimg. Zur Bicherstellung dcö für die Beheihung der Amtölokalitätcn dieser k. k. Finanz-Direktion, und ihrer unterstehenden Behörden und Aemter in Laibach in der Heitzpcriode l8"/^ erforderlichen Brennholzes in dcr beiläufigen Gcsammt-menge von l!N Klafter 3U zölliger oder 149 Klafter 3« zölliger harter unge. schwemmter Buchenscheiter wird am 3l. Mai d. I. um N Uhr Vormittags im Amtögeoäude der k. k. Finanz-Direktion am Schulplatze Nr. 279 eine Minucndo-Limitation mittelst schriftlicher Offerte unter den in dcr ersten Kundmachung (Amtsblatt der Laibacher Zeitung Nr. 92) be. reits veröffentlichten Bedingungen abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beifügen eingeladen werden, daß die LieferungSc bedingnifse auch im hierortigen Expedite zu Jedermanns Einsicht aufgelegt sind. K. k. Finanz« Direktion Laibach am l4. April »865. Answers über den Rechnungsabschluß dcs krainischsn Landes - Museums für das Solarjahr seit ______________ 1. Jänner bis letzten Dezember'1864.________________ «»«^««^»^WWWWUWVWWWW'M'^W^^^^^^^^'' Gelddarstrllende Urkunden als !> «3tammvermögen: > ^ ^<.^^,,.^««a Saarschaft ^^ ^^. Sp°rl°ssc-V ^ ^?etalzl»ru«tt Obligationen ObliMontn Viichel V 1 Lant dcr, durch dic ^cituua veröffentlichten Kund- > "^7°D°zm>brl^'^"',"°°^'''"" ""! °'«l« 15627 - 2940 - 1233 2. 2 An Interessen von Altwkapitalicn - ' ' ^33//' ! 3 „ Beitrügen .'...........3^'?^ > 5 . ^rschicdcncn Empfängen....... >"" is^. __ __ __ 5383 « b ,. ncuangclcgtcn Kapitalien.......!^I-------—^2-------!——------^.^ . ^» Empfangs-Snmmc . .Kn5 57'.l 16(;77 - 2^40 - 1657^4« 7 Auf Besoldungen, Löhnungen und Deputate . . 113— H ,. Achewlug, Vclciichtnng und Reinhaltung . 5180 > l«l „ Schrcidmatcrinlicu ........ 15^0 > 10 ,. Postpmto, Äotmluhu und Frachtspcscl, . . 1 i^ > 11 „ Pvofcssiouistcnardcilcu und ilteparatuicu . . 62 40 I 12 „ ucrschicdcnc Au^gadcu........ 18318 > 13 „ Intcriml-lausgllbcu ......... 2tt!25 , , > 14 „ neu augclcgtc Kapitalien....... 820^33 i > 15 „ Durchführung«,!.......... 154 52'/, > ,Ausgabcn-Smnmc . . 1428 l»')'^____________j > ^ Wenn uon dcu Empfängen pr.......211557^^ 16677 — 2!)40 — 1387! 4 > dic Ausgaben abgezogen werden mit .... 142895'/, — ! — l — — j —- — > so :ciat sick mit Eudc Dezember 1804 ein Mnfcal- ! ^ ! vermögcusstand von.........68662 16677 — 2940^ — 1387 4 > Innlrrkunq. Der Kassarcst pr. 686 fl. 62 kr. öst. W. dient zur Bestreitung der 1865er Kurrent > aüslagcn, der allfälligc Uebcrfchuß aber wird kapitalisirt werden. Den !'. 'l. Herren» Pcrcinsmitglicdern steht es frei, die Detailrechnung bei dcm Museallassier und Rechnung«. > führcr Mich. Pr«gl beliebig einzusehen. - » La< bach, N. Februar 1865. Der Musellllassier und Rechnungsfichrer: » M^ 3ntelligmzhlalt zur Laibllcher Zeilunl,. ^ (789—2) Nr. ,523, Konkurs-Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Stcin, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß über das gcsammtt, wo immer ve? fmdlichc bewegliche, und das in Men Kronländel'li, für welche das kais Patent vom 2tt, November ^52, Giltigkcit hat, befindliche unbewegliche Vermögen dcs Anton Votlcu von Stob dcr Konkms cr-osfnct worden sei. Daher wird Jedermann, der an erstgedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, hiemit erinnert, bis zum :w. Mai »865 die Anmeldung seiner Forderung beim gefertigten Bezirksamte als Gericht so gewiß anzubringen, und die Richtigkeit seiner Forderung sowohl als auch das Recht, kraft dessen cr in dicsc odcr jene Klassc gcfttzt zu wcr-den verlangt, zu erweisen, als widn-gcns nach Vcrfliesiung des obbcstimm-tcn Tages Niemand mchr angehört, und Dicjcnigcn, die ,hre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht dcö gcsammten im Lande Kram befindlichen Vermögens des eingangöbcnanntcn Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirk-lich eili Kompensationsrecht gebührte, "der wenn sie auch ein eigenes Gut aus der Masse zu fordern hät-tcn, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut dcö Vcrschul-dtten vorgemerkt wäre, daß also sol-ch? Gläubiger, wcnn sie etwa in d>< Masse schuldig sein sollten, dic Achuld ungeachtet ihrcs Kompen-s'Uions-, Eigenthums- oder Pfand-"chtcH, das ihnen sonst zu stattet gekommen wäre, abzutragen verhal-tcn wcrdcn würdcn, K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 5>. ?lpril I8li5. (798-1) Nr. 1161. Edikt ^ur Einberufuun. der Verlassen schasts-G l Zubi ger. ' Vou dem k. k. Vezirksamte Mottling, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Pcllassenschast des am 30. Dezember 1864 velslol-dcueil pens. Pfarrers Josef Grahrf von Kloster eine Forderung zu Nellen dadeu. aufgefordert, bei diesem Gerichle zur Anmtlrulig uub Dalthuung ihrer Ansplüche den 1. Juni 1865. u: erscheinen, odrr bis dahin ibr Ge. s»'ch schriftlich zu überreichen . widrigen« de„sl!l»l„ an die Vlllaffensckaf,, wenn sie durch Vtzahlung d,r ouge 23ft meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als il.so-ferne ihne« ein Pfandrecht gcbndrt. 5l. k. Bezirksamt Mottling. als Ge-richt, am 14. März 1865. (805-"i->-" '. ^ . . ' Nr. 1037? Edikt zur Einberufung der Verlas< , dem k. k. Bezirksamte Lak, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger az^die Verlasstüschast des am, 28. Dezember 1864 mit Testament vcrHlbenen Georg Erschen von Lcskovza Hali^Nr. 7 eine Forderung zn stellen hadrn. aufgefordert, bei diesem Gerichte zur 'Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den ., : 4. Juli l. I.. früh 9 Uhr. zn erscheinen, orcr bis dabin ihr Gcsllch schriftlich zu überreichen, widri» gcns densell'en an die Vcrlasscnschaft, wenn sic durch Bezablling der angemel» detM Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Alispruch zustünde, als insofcrnc >>'um ^f" Pfandrecht gebührt. ^. Bezirksamt Lak. als Gericht, an ! 29. März 1865. ^ (ff86—1) Nr. 2656. Frekutive Feilbietung. ! Von dem k. k. Bezirksamte Gotlschee. als Gericht, wird hirmit,bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchen des Jobann Ullb der Mcigdalcna Hnttcr von Kll'iüdorf. dlDch Hrn. Dr. Weliedilicr von Gottschcc, gGen Joscf Gliede von Riegel wegen, a» dcm Uriheilc ddo. 30, November 1W3. Z. 7057. schuldiger 130 ft. S. W. « ^'on!. 29. Fol, 104 umkommenden N>alität im gerichtlich erhobenen Schaz-zHgöwertve von 60 fi. öst,. W. ge. n,'lUigel, und! zur Vornahme derselben die Termine zur cnkuliueu'Feilbielungs' T^gsatzung auf den t 30. Mai, M 4. Juli und » 3. Äugn st 1865, jeMsm.'.l Vormittags um 9 Uhr, im Aßllssißc mit dem Anhange l»e> stHlmt wordcu. daß die feilzubietende 3lN»lität nur bei der letzten Feilbietnng aM untcr dein Schäyungswerllie an den llWistbietcnd'N bintangegebln werde. DasSchägungsplolokoU. der Grund« bltzhsrrlrakt un» die Lizilatimisbedingniss. kö»n?n t»el diisem Gerichtr luden gewöb»' lichen Ainlsstnndcn einqeselien wevocn. K. l. Bezirksamt Gottschec. als Ge^ rißt, ar.l 12. April 1865. f?8^-1)...... Nr. 2566. Erekutive Feilbietung. Von dem f. l, Bezllkeamle Gottschee. als G. wirl) hicmit bekannt gemacht: Es sel über daS Ansuchen des C. A. Cornizer von Brod. duich Hrn. Dr. Wcncdisicr von Gollschee. gegcn Ngnes Tschcrne vo» Vaß Nr. 21 wegen, aus dem H^lilungvallflrage ddo. 2. Dezember 1864. Z. 7754. schuldiger 491 fl. 40 kl. 5. W. <,'. «. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der. der ^eßtern ge^öilgen, im Grmwbuche der Herrschaft Kostel l,ul> I«m. l.. Fol. 133'/, vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schäz« zuugSwerthc von 660 fi. öst. W. gewilli-, get, und znr Voruahmc derselben die Termine znr exekutiven Feilbietnugstag« sahurig auf den 30. Mai. 30. Juni und 1. August 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden daß dlc ftil;ul'ielcndc Realität nur bei der letzte«: Fcilbictung auch u». ttr dcm Schätzungswcrlhc au den Meist, bietenden dimangegebcn werde. Das Schätzunnsprotoko«. dcr Grund, buchsertrakt nnd die Lizitationsbcdiügnissk lönntn bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunbcn eingcscbcn werden. ss. k. Bezirksamt Gotlschce. als Ge> lichi, am 7. April 1965. (790—1) Nr. 2035. Dritte erekutive Nealfeilbietung. Mit Bezug auf oas dicsMlchtliche Edikt vom 13. Jänner 1865, Z. 91. wird bekannt gemacht, da5 am 19. Mai I. I. zur dritten exekutiven Feilmetung der dem Himon Thomschizh von Bazl» gchmigcu Realität geschritten werde. K. k. Bezirksamt Feistrit), als Ge, richt, am 19. April 1865._________^ ^9il_'i) Nr. 13)5'' Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Fcülrip. als Gericht, wird hiemlt bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuche l>cS Karl Premrou als ^ Zessionär deS Balentin Äcrgozb vi?n Aoelsbcrg, gegen Anton .ttnafelz von Sagorje wegen schuldiger 48 fi. öst. W. (.'. ». o., in die elckuliue öffentliche Versteigerung her, dem i.'cytern gehörigen, iiy. Grlindbuche :nl Prem «ul) Uch.'Nr. 6 l/ort'omnlendcn Realität im gerichtlich erhobenen Schäßungswende von 2413 fi. öst. W.gewMiglt. und zur Vor« »abmc derselben die Feilbielimgötagsaz» zungeu auf den . 12. Mai, 13. Juni lM' i . ' 12. Juli l. I.. 1'edeömal Vormittags um 9 Uhr. in hiesigen Amtölokale mit dem Anhange bestimmt worden, oab die feilzubietende Realität mir bei der lchtcn Feilbietung auch unter d«u, Hchal)»»gswerll)5 an deu Ucislbitte.n-c?cn dintau^e^ebcu werde. ,^ DaöSckähuna.spl0toloU, dslGrimd« bnchslktrakt und die^izilalioilsbedlügnissc löüüln bei diesem Gerichte in den gcwöl)»' lichen Alntsstuudeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Fcistriy. als Gericht, am 18. Mrz 1865. ^ ^ ^793^ Nr. 1153 Erekutive Feilbictung. Vom k. k. Bezirksamtc Radmonu^« vorf, ftls Gcricht, wird yicn.it bclanut gemacht: Es h.'be die exekutive Feübictumi ocs für Johann Reppc in S^ebach anf der dem Jolicmn Komar von Untergör» jach HauS-Nr. 38 gehörigen, im Osnnd' buche der Herrschaft VeldeS ^ul» Urb.« Nr. 656 uorkommei^cn Realität mit» iclst der OinautlvottnngSnlkunde vom 29. Inli 1845. Z. 2321. haftenden Ka« riialS pr. 620 fi. öst. W. scimmt Nc< bcurechtcn wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche uom, 22. Juni 1864. Z. 2274. »er ireiherrlich von Zoiü'schen Gewerkschaft in Scebach schuloiger 26 fi. 22 kr. öst. W. «. 8. c. bewilliget, und zu deren Voruabme die Tagsatzungeu auf dcu 2. M a i, 2. Juni und ,3. IuIi d. I.. jedesmal Polmittags 9 Udr. iu dieser Geiicktskanzlei mit dcm Beisape ange» l'rouet. daß die feilzubietende Kapitals« forderung nur bei der letzten Feilbie-tnng auch u»ter dem Nciiiiiverthe an 5eu Meistbietenden hinlau^egeden, für dere» Nichligkcit und Ointirin^ichkeit nicht gehaftet, und daß der Meistbot sogleich zu Gerichtshauden zu erlege,, sein werde. K. k. Bezirksamt Nadmaimsdorf. ^ls Gcrickt. am 23. März 1865. "(794-1) " Nr.'1090. Erekutive Feilbietung. Von dcm l. k. VezirlSamte Rat>mauns< dorf, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen tcs Hrn. Simon Pel'arz, Pfarrer von Peloes noni, oer Pfarrkirche St. Martini in Velres gegen Thomas Rogazh von Vcldcs wc< gen. ans dem gerichtlichen Vergleiche vom 8. April, auögeferligt 20. Dezcm. bcr 1861. Z. 1128. schuldiger 105 fi. öst. W. o. ». l). iu die t,ekntioc öffcnlliche Versteigerung der. dcm Fehlern gcböri> gen, im Gruüdliuchc der Herrschaft Vcl-^es 5ub Urb.>Nr. 478 vorkommenden Realität sammt Au« und Zugehör im gerichtlich erhobenen Echähnngswerlhe uou 1929 fl. ö. W. gewilllget, und zur Vornahme derselben die Fcilbietungs« Tagsal)ungen auf den 5. Mai. 6. Juni und 6. Inli 1865. lcdeSmal Vormittags um 9 Uhr, bicr« gcrichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei bcr letzten Feilbietung auch un< lcr dem Schähungswcrlhe au deu Meist» bietenden hintangegebcn werde. Das Schäyutiggprotokoll, der Grund-buchSextrakl und die Lizitaliousbediugnisse können bel diesem Gerichte in den gewöhn> lichcu Amtsstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nadmanni>dorf. n!s Gericht, am 17. März 1865. ' (795-1)............" " ' Nr.'983. Grekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bczirksamte Radmanns dorf, als Gericht, rvird hiemit blfannt gemacht: Es sei über das Ansuchen de« Obcr-vcrwesamtes dcr Josef Freih. von Die« trich'schcn Verlaßmasse in Ncunnnktl, zn Handen des Herrn Dr. Louro Toman in Nadmaunsoolf, gegen Herrn Johann Nova? von Steinl'üchel wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 24. Scp. tcmbcr 1864. Z. 3496. schuldiger 522 fi. 57 kr. öst. W. o. ,^, c. in die erckntive öffentliche Versteigerung der, dem ^etttcrn glhöli,icu. im Grundbuche der vornla> lig.l, Herrschaft Nadmaunsdorf l>ul) Post.-Nr. 1l, 123, 215, 236, 342. 410 und 5ul< Rktf.-Nr. 645j hobcnen SchähungSwerthe von 605 ft öst. W. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbielungötagsatzuu' a/u auf den 19. Mai. 19. Juni und 2l. Juli 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrlchtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nnr bei der letzten Fellbietung auch un> ter dcm SchätzUügswerthc an den Meist» bietenden hintangcgeben werden. Das Schätznngsprotokoll.der Grnnb< buchscrtrakl uno die ^izitationslicdmgnissc könucn bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gc< richt, am 3, Februar 1865. (800—1) 'M"555. Erekutivc Feilbietung. Von dem k, k. Bezirlsamte Mottling als Gericht, wird diemit bekannt gemacht: Es sei über tas Ansuchen des HsN'n Iohaun Kapelle von Mottling als Zes> sionär des Josef Pogrm von Oberlokoil) gegcn Johann Dcrganz von Blulsbcrg wegen, aus dem Vergleiche vom 18. F^ bruar 1861. Z. 3206. und der ZtW vom 5. Mai 1863. schuldiger 62 fl. 75 lr. öst. W. c>. 5. o. in vie exekutive öffettt' liche Versteigerung dcr. dcm Letztern l^ hörigcu. im Grundbuche der Herrschaft Kllipp «UK Cllr.'Nr. 294 vorkommen« den Realität in, gerichtlich erhobenen Schätznugswerlhe von 834 ft. öst. N gewilliget. und zur Voruahme derselbe» dle drei FeilbietungStagsahungen auf den 22. Mai. 23. Juni und 24. Juli d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dl> ser Gcrichtskauzlei mit dcm Auhange b«' stimmt wordcn. daß die feilzubieten« Realität nur bci der letzten Feilbictmis auch untcr dem Schätzungswerlhe an oeü Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grnnv« buchscftrakt uud die Lizltationsbedillg' nissc können bei diesem Gerichte >» c>en gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. > K. l. Bezirkslimt Mottling, als Gt' richt, am 1. Februar 1865. (801—1) Nr. 714. Erekutive Feilbietung. Voü dem k. k. Bezirksamts Mottling, als Gericht, wird bieinit bekannt gemacht: Es sei üdlr oas Ansuchen des Herr» ^ Johann Hotschcvar von Vlntsberg, gegen Gcorg Stcf.milsch von Dobr.ivizb niege». aus dcm Hahlungsanfttage vom 18. Iän> nrr 1864'. Z. 133, schuldiger 178 fi> 50 kr. ö. W. o. ». c. i» die lrckntive öffentliche Versteigerung bcr, dem Litern qebörigen, im Grundbuche der Herrsch"^ Mottling >ut> Cnr.'Nr. 901 vo>lol"me»'< !?en Realität im gerichtlich erhc»!'"»" Schätzuligöwcrthe uo» 400 fi. öst- -^' qewilliget. und zur Vornahme dcrscldtu die Feilbictnnsss'TagsahUligen anf dcn 22. Mai. 23. Iunl und 24. Juli d. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr, ln der Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbletung auch u»' ter dem Schäßnngswerthc an den Meist« bietenden hiütangcgebcn werde. Das SchätzlitlgöprolokoU. der Olund-bnchsefirakl uud dil Lizitatiousbedigmfse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Möllling. als Ot' richt, am 9. Februar 18Ü5. (802-1) Nr. 556. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamte Milling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deö Herrn Iobann Kapelle von Mottling, als Zes« sionär der Maria Saje von Verh. gegen Mathlas Vlülh von Cerouß wegen, aus nem Vergleiche vom 13. April 1855. H. 1253, und Zession ddo. 23. April 1861, schuldiger 126 fi. öst. N. c. 8. c. in die ekekulivc öffentliche Versteigerung oer, dem Lchtcrn gehörigen, im Grund-buche Out Smuk>ul> Urb.-Nr. 64. Rktf." Nr. 53'/, vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätznngswerlhe von 1789 ft. öst. W. gewilliget, und l^nr Vornabmc derselben die drei Feil* bietungs'Tagsatzungcn auf den 26. Mai, 26. Juni und 28, Juli 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. >n ocr Gcrichtökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der leßteu Fellbietuuss auch unter dem Schähnngswerthc an dcu Meistbietenden hlntangcgcbcn werde. Das Schätzungoprotokoll. der Grund" buchseltrakt und die ^izitationsbedingnisse lönilcn bei diesem Gerichte luden gewöhn' lichcn Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirlsauu Mottling, als Ot^ richt, am 5. Fcdrurar 1865.