H»'. 34». Mont«»,, den 2» Oktober «S«O. Z. 375. n Ausschließende Privilegien. Das '.'.><'i!m!l>li!i>, des Iimer» hat nachstehende ausschließende Pnoiltgien ertheilt: 1) Dem l.',opold ^»icdwald, Kandidaten der Me-dizm in Wien, ?l!seioor,!at>t :^r. l97, auf die Elfi'" dung ei'.ies Haaiölej zur Verbücui'g des Grauwerd,„5 ^er Haare, für die Dauer sines Iah'es. 2) Dem Josef Emil Pavy, Oelonom in Paxs, über Emschieiten ,Vil,eö iüiuolln'ächtiglen Georg Marti M Wien, Ioseistadt Nr. 232, auf die Ersi„duna. eines Kornspeich^g ,„jt mechanischen Vosiichtuiigeü z«im Re< "lg",, Aufschütten und ?ll>fl?ewahre» des GelreideS, für die Dauer «ines IahreS. 2) Dr<„ Alfred Hubart und Viktor Camillon jl, Lütlich in Belgien, über Einschreiten ihies Bevollmächtigten A. o^artin in Wien, Wieden Nr 29, auf die Erfindung, Fässer und Tonnen aus Glas zu erzeugen, für die Dauer eines Jahres. 4) Dem Peler Generim, Adookaturs» Aspiranten in Tiiesl, auf die Ersindung eineS sogenannten «Car« bonomeleis" (Kohlenmessels), um die oon einer Dampf Maschine velbia.lchle Kohlen'nenge genau zu messen, fü> die Dauer eines Jahres. 5) Dem Adolf Az, Paifümeur in Wien, Stadt Nr. l!2l, auf die E'findung eines HaarfaibemittelS, genannt ^Misopolion," für die Dauer eineS IahreS. Die PlioilegulmH e Beschreibungen befinden sich im Plioilegien-?lrch,oe in Ausbewahrung, und jene zn 2 und 3, deien Geheinchaltung nicht angesucht wurde, können Hort eingesehen werden. Zufolge Beschlusses des k. k. Handelsgerichtes in Wie» vom 28. Juli «860, Z. 50! ll, wurde die exetutlve Emanlwortung deS dem Franz Mm-chei auf die Verbesserung in der Erzeugung gehärteter, weißer und gefärbt,r Unschlittkcrz,n, genannt: ..Sklerodem-Kerzen," u>ne>m l3, Juni l^60 eriheillen Privilegiums an Josef vcn Frank bewilligt. DiüsePrivilegiums' Uebertragungwurde oo>schrifts-mäslig im Privilegien ^Register einregiilrirl. Georg Witll hat sei» ihm zustehendes Recht, das dem Michael öamarche auf eine Entdeckung und Ver besserung <« der Eljeuguna. ro» Dach^/gel» unter»! 7. Marj >854 erlheille, seither an d,ss.n Wilw.-Claudine l?a>naiche übergegangene Privilegium elitiue» der in Gesellschaft mit l/eopold Feistl, oder für sich allein in Wien or>cr in d?r Unigebung Wiens im Um tieise von sechs östrn,ichischen Meilen auf ei^e»? Rechnung auszuüben, und dieses Recht an Andere zu über-tragen, au A»tou Slinouet, Ziegelofenbeslher j» Obel' laa, laut Kaufvertrag ddo. Wien 24. Juli I8tttt übertragen. Diese Uebertragung wurde im ster vorschrifcmaßig eixregistlirt. Kundmachung. Das hohe Ministerium dis Innern hat mit Erlaß vom »3. Oktober l. I., Z. 287»3, daS dem Michael Holzer und der Helena Iö rer aus Btein auf die Entdeckung eines' metallim-schen Putzpulverö unterm l. September ltt57 ertheilte ausschließende Privilegium auf dic Dauer des vierten und fünften Jahres zu verlängern befunden. K. k. Landesregierung Laibach am 24. Oktober lttllO. Z. 374. a (») Kkundmachnng der ersten diesjährigen Vcrtheilung der Elisabeth Freiin von Salvay'schcn Armenstiftungs-Interessen im beiläufigen Betrage pr. t^W st. öst. W. für den zweiten Semester >8UU. Vermöge Testamentes der Elisabeth Freiin v. Salvay, geborenen Gräfin v. Duval, ddo. ilaibach 2^. Mai l7W, sollen die Interessen der von ihr errichteten ?lrmenstiftung von halb zu halb Jahr, mit vorzugswciser Bedachtnahme auf die Verwandten der Stifrerin und ihres Gemalö, unter die wahrhaft bedürftigen "nd gutgesitteten Hausarmen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitirte Personen in Laibach, jedesmal an die Hand "ertheilt werden. Diejenigen, welche vcrmög dieses wörtlich hier angegebenen Testamentes eine Unterstützung aus dirser Armenstiftung ansprachen zu können glauben, werden hiemit erinnert, ihre an die hohe k. k. Landes - Regierung des Herzogt hums Krain gerichteten Bittgesuche um einen Antheil aus dem jetzt zu verthcilendcn Stiftungs-Interessen-Betrage in dcr fürstbi-schössichen Ordinariats - Kanzlei, im Bischofhofe, binnen 4 Wochen einzureichen, darin ihre Vermögens - Verhältnisse genau dalzustellcn, ihr Einkommen ohne Rückhalt auszuweisen, die allfälligc Anzahl ihrer unversorgten Kinder, oder sonst drückende Armuthö - Verhaltn isse anzugeben, und den Gesuchen die Adelsbeweise, wenn sie solche nicht schon bei früheren Verteilungen dieser Sliftungs-Interessen beigebracht haben, so wie die Verwandtschaftsproben, wenn sie als Verwandte cinc Unterstützung ansprechen, vorzulegen, in jedem Falle aber neue Armuthsund Sitten-Zeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertiget und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätiget sein müssen, beizubringen. Uebrigens wird bemerkt, daß die auS diesen Armcnstiftungs-Interessen ein- oder mehrmal bereits erhaltene Unterstützung kein Recht auf abermalige Erlangung derselben bei künftigen Vertheilungen dieser StiftungS - Interessen begründet. Fül'stbischössiches Ordinariat. Laibach den 2U. Oktober I8M>. Z. l«67. (3> Nr. 2779. Edikt. Von dtm l. l Bezillsamte Sittich, als Ge richt, wird hilmit bekannt gemacht: Es sei liber das A>is'l Bes.'^n <,'o>, ,vendor!, wegen schllldi^ei, <> N. 54 lr, öst. W. 5. ». <- , in die erekuuue öff,„llich, Versttigllung d,r, dem lfetzlsr., gelwliqsn. im ^rm.d. buche rcr Herrschaft Sittich d.ß N^qe.amles «,.l) llrb. Nl. l, lm gilichillch tlhodenm' Schahuna^ wtltde vl'i, st,5fi. öst W. gcwilligst, und zur lttor.-nadme derselbe», die Fs'!!>ielunc,3.Tagsa^„,^.„ .^f ^„ l<). Nov., 20. Dezembtl l»«0 m.h 2l.Iannel ,8ttl, ledcSln.U VoriniltagS um 9 Uhr in dieser Oelichl5-kanzlci mit dem Anl)'lnqe t>,sti,m„l worden, d.,sj die feilziidlttcnde Nealilät^nur bei der lelölcu Feil, bietung auch unter dem Schatzungslyerthe a» den Mcistbictcndln hilitall^acdrn weide. K. k Ueziltsaml Sittich, als Gelicht, am 30. August l,860. 6. ,86». (3) . Nr. 2702, E d l k t, Von dem k. l. Bezirksamle Sittich, a,S Ge^ richt, wild Diclinit dekaintt gsm,^chl: OS s,i ül'er da5 Ansuche» brs Andreas Gerden von Oroßl.'t im Bcziskr Treffen. gegs,, I^halm Grab^Ioutz uo„ St. P»n,l, wegen aus dem Vergleiche vom 9 III»! i860, Z> 2>H8. schuldign 4-i fl. l0 tl. (iM. o, «. <:, in tie sr" ten g,n'öl,!i!,chs" Ämlöstlinden 'i»qfsfl)en werden, K'k Vszil^.,ml Siluck, als Glricht, am 26. August >««0 Z lk?0. 3) Nr 2ß«'l. ß d i t t Vom k, t. Bczi'kSamls Eiliich, als Gericht, wiid l,!t>nil dts^nnt glqlbln: Man l'alil ül'tl Mucken des AiUlM Supa»' zhlzl) uo<, Krosä'cit', ^n lies Iohan" Sl^'l'^'i von Pclilz. in dit Rcossumirung oer mit dem B<» scheide vom l«. Mai »855. Z. l306 . bewill,«tcn u»d mit ,sN.m vom 2l Otl?!'sr l855, Z 3083, sisli'tln. sol>in m'l Beschnd vl>m <2,Oflobe7 l8b7. Z. 2897, reafsumirlkn und mit Vesch,,0 vom !7. Mn> ,«58, Z, l-l^H, wieder sistillen erkkuliven «»läußei-Ulig dcr. dem Ios«f Finz von «csleuch gchön^n . im Oluilbbuch« der Helrscliail Silllch ceS ^>et>ügsamlls «ul) Uld. Nr. ,72 u »73 vo,kommen« dn R es wild zu deren Vutnal)6. Juni 1854. ö, 44V. schuldig.n 37 fi. 39 kr. (5M. e. « e., in die »»i,limitation d.r, dem Leitern gehörigen , im Grundduäie der Herrsä aft Nadlischtt «„!) Uld. Nl. 313)306 vorkommenden Realität gtwiUiael, und zur Vornahme dtrsrlben die llekulive Feilbielungslagsatzung auf den 7. Dezember »860 VormiltaqS um 9 Uhr in der Amlssanzlei mit dem Anhang, bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität auch unter drm SchatzungSwrrthe an den Meistbietenden hinlange» geben werde. Das Schätzlmqsprotokoll, der na, als Gericht, am 29. Slplcmbel l8l^l). 3. ?8st^ (3) Nr. 4640. E d i l t. Weil auch bli der zweiten auf den 8. Oktober I860 bestimmten eretulivcn Feilbielung d«l Josef Mitolizd'schen Realität in Hrilb ktin Kausillssiger ,l-schienen ist, so hat es bei der dritten aus den 12. Novl-mbtr »860 in loco Hried angeordneten Flilbie, lungstagfahrt fein lljelblciben. K. k. Bszirslr den« selbcn die Klasse auf Verjährt» und Erlosch,lielllailinq der mit den, Schuldscheine tm Auhaosse des §.2!) allg^ G. O. angeorrnft. und den Gellern wegen ihleS lmbel.innten Aufentlxilles Herr Josef Prchain. k. k, Noiar uon Nassrnfuß. als (^urnws ul^ «l-tum aus ihre Glfohr und Äosteu bcstsM wurde. Desss» weroe,r dilsrlbln zu dem (5»oe velttän. c>iss,t. daß sie alllnfaUS zi, l,chtcr Hs,l sell,,! zu sl> scheintli, odrr slck mm, .mrcrn Snchw.!llcr zil.h.stsUen uüd lnchcr namhaft ^ll machcn babln, wi5ll»jrnS o,lse Rechtssache mit drm aufgtjlclllcu Klualor vclftnndell wrrdrri wir^. 5». s. Äeu'ilsaml Nassenfuß. als G"ichl. am 25, Slp!ln>l)cr 1«60. 6il<1 Z. !856. ^^ '?ir. 2546.' Edikt. Von dem f. t. N,zlllSamtt Sittich, als Ge. richt, wird hiennt dekanot gemach! : EZ sti libel das Ansuchen detz Fraoz Stermetz von Bukoviy. gift", Johann Wenzel von cbendorl, wegen aus dem Verssleich, schuldigen 70 fl. ö. W, o. «. <:, in die erekulive öffentlich, Vclsteigerung del, dem Letzter,, gellöligen, im Grundbuch, d,S Hof,s Bukovitz »»li Rekt Nr. 6 volkomm,nden ^iealita't. im gerichtlich «rhobcnen Schätzungswert!)« von 350 fi. ö. W., gewiUiget und zur Vornahme derselben bi, FtilbietungStagsatzUl^en auf d,n !3. Oktober, auf den «5. NoveNlber und auf den !5. Dezember l. I,, jedesmal Vormittag» um 9 Ul)l vor dies,m Gericht mit dem Anhang, b^stinunt worden, daß die feil zubietende i1lealit.it nur bei der letzten Feilbictung auch unler den, Schätzungswerte an den Meist bietenden hinlang,geben weide. Das Eldätzungöprolokoll, d,r Grundbuchs^, lralt und di, ilizitaliontzbedingniss, können bei die sen» Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstu>,d,n ,i»« gesehen weiden K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 9, August »360. Nr, 3383. . Ucder Einverstandniß bc intabulirlen Urtheiles vom 30, Juli l805 pl 20 fl. l8 kr,, «nl, zil-uu». 28. iluqust I860. Z. 385! , bieramls eii,-gebracht, worüber zur mündlichen Verdandlung die Tagsatzuog auf dt» 28. Des Josef Ferjanzhizh vorgewahllen. im Glundduche des Gutes iieutendurg »uli Grundd. Nr. »30, Urb. Nr. 87 , Rellf. 3. ^7 voitommenden ',, Hübe ge? hörigen Hallte der Wiese v ^.«»ei P^rz - Nr. 505, «ul) pr-ne«. 5l. Juli ,«60. Z. 3306, hieramlb »inglbrachl, worüber zur mündlichen Verhandlung die Ta.isatzung auf den 20. Dezember i860 früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. 29 a. G O. am,e-ord»et, und den Geklagten wegen ihres unblkannlen Auf.nlhaltes Johann ^,'erzina von Gozhe als <^„ r«lol» »„ Subraze. wegen schuldigen 2l5 fl. ^^ tr. (iM ,. , ^ i„ t,^ ,^ sutive öffentliche Vecsteig,lung d' von «800 fl öst. W., gewilliget u»d zu, Vornahme derselben die zeilbielungslagsatzungen auf den «. Jänner, auf den 9. Fedroar und auf den y^ Marj l8«l , i'^esmal' VorinitlagS um 9 Ulr in di.ser Glrlchtssanzlli mit dcm Anhänge bcstininit worden, dnß die f.ilzudielende Realilat nur r>>,'! de, letzten Fcildietuüg auch unter dem Schätzungswellhe an den Meistbieteüden hintangegeben werde. Das Echatzungsprotololl, der Grundbuchsertrakt und die lÜcitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlüstunden eingesehen werden. K. k. Bezicksamt Eitlich. als Gericht, am 27. September i860. Z. ,8.1ll 3073 (5 d i l t. ^on dem k. l. Bezirksamt Sittich, ais Ge.-licht, wird hi,mil bekannt gemacht: (5s sei über das Ansuchen des Josef Sel!a„ von Sagoriza, gegen Anton Sellan von ebenda, wegen aus dem Vergleiche vom 20. Jänner ,858, Nr. ,57. schuldigen 450 fl öst. W. <-. «. s!. . i» die erekulive öffentliche Vlrsle,geru»a Ver, dcm lletzier» gehörige!,, i>n Grundbuch? d.r Pfarrgüll Plinl>.»kal! ii»d llro. Nr, 8, Kol. 34. vorlommenden Realilal, im qcuchllich erholiexei! SchälZungswerlhe von 2000 st ö. W. glwilligct, und zur Voll,ahme derselben dic Feilblelungscagsatzungen auf den »9. Jänner, an, cei, 2l. Zel'rliar u»o auf den 21. Mäs, l8" die e^tnlive öffentliche Ver steigcrung der, denl lletzlern gehörigen, im l^l»»t! buche der Pjarrglilt St. Veith »>'»!, Rett, Nr 37 ,;t 38 vorkonnnenden Realität, im gelichtlicd crhodene» Scl)ä!zungsw,ithe von ,400 st. öst,rr. Währ., a, williget uild zl>i Voinahm« derselben die Keild, jedes, mal Vormittags um 9 l/hr in dieser Gericht? lanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzudietinde Realität nur bei der letzten Feilbie> lung auch unter dem Schatzungöwtllhe an den Meist bietenden hinlangegeden w,rde. Dos SchätzungSprololsU, der Grundduchserlrati und die ^izitationsdedingnisse könne,, bei diesem Ge. richte in d«n gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen wclden. K. k. Bezirksamt Sitlich, als Gericht, am ,8. Mai lS«0. Z. l8«2. (3) Ar. 292l. Edikt. Von dem k. k. Bezilts^mte Siltich, als Ge.-licht, wird hi,mit dlfan„t gcm>»cl't: E« sei über daS Aosücken des Anton Pajk von '.''Ur, gegen Josef Kaller oon Schulchitz. wegen aus dem Verglliche vom li. M"i «854, Z, 2649, schuldigen ,32 fi. 2t fr. öslr, W. c. » e., in die ere tutive öffentlich, V; der. dem i!'tzl,,n qe höligen. im Gcunobuche der Herrschaft Sillich d»5 NeugeramleS, im geiichllich erhobenen Schätzungß-welthe von I20tt st. ö. W. gewiUiget. und j^ul Vor, nähme derselben cie Fcill,'ielu>la,stagsatz»ngen auf te,. «. Dezember ,860, altt den i7. Iäülicr und a^i den ,8. Zeoruar ,86l. jcoeSmal Vormittags um 9 Uhr in rcr l^erichtokanzl.i m>l dem An:,,lnge bestill.m! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilt,'ietu»g auch unler dem Echatzung^veilhe an den Vinstbitlenden hintangeqeden werde Dai Schä^uügZpiolokoll, 0er ^rullcblich^rtrakl und d>e i!izita!ionsbldil'g»ij1c rönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehcn werden. K. f. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 7. September i860. Z ,s63. (3) Nr. 3850. E d i k l. Von dcm k. l. Bez'rts.'mte Wipp,'ch, als s^e richt, werden die unbetannlen Eigtnthunisansplechcl des «cke»i und der Niese nii^ü/.n, Wiese mit Fmst nnd Acker sllljlnul-n. Wcse lll««l< n11.>,/ nnd endlich des Hauses Honstr. Nr. 3 snnmt S'all, l)iemit lrinlierl: E5 li^lit Johann Te,blscha>l von Planina, wider dieselben die Klag, auf lZlsitzung obigei Nealitältn. .«„!) i)t-Ä^. 28. August I860, Z ^850, hielamts eingebracht, worüber zur mündlichen Verbandlung die Tagsatzulig auf den 20 Dezember l. I. Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O anfl.ordnet, xnd dcn Gellagteii wegen ihres un, bekannten Aufenthaltes Josef Ferjanzhizh von Planina als l'ni-ulol' nm gerichtlich erhobenen Schätzun^swerlhe vo>, 330 ft. sr. ö. W., gewill'get und zur Vornahme derselben die erekutiven F'ilbletunHst.'sts.'tz'üigen auf den 24. No< member i860. auf den l2 Jänner und auf den ,4. Februar ,86», jedesmal Vurmillags um V Uhr in oieser Gerichlskan^l.i mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität „ur bei der letzt.n Feilbletliiig auch unler dem Schätzungswerlhe >n den Meistbietenden hinlangegeben welde. Das Schatzung^protokoll, der GlUndbuchsert>.,kt lind die itizitationsdedingnissc kömicn del diesem Ge. lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehe», welden. K, k Beziitsamt Sittich, alS Gericht, am 7. September I860. Z. >lj«5 .3) Nr. 2862. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Sillich. als Ge> ^icht, wild hi,mil bekannt gemacht: 6S sei über das Ansuchen des Johann Rome oon Großlupp, gegen Johann Wouk von Sl. Veilb, w!>gen aus dem Urtheile vom 2l. Dezember ,858, Nr. 4432. schuldigen 26 fl. 24 kr. (5M. «. «. <., in die eretiilivc öffentliche Velsteigerung der, dem ^etzteln gehörigen, im Grundbuche der Pfarraült ^t. Vtiib «ul» Ulb. Nr. » »,"d 54 vorkommenden, in St Eeith gelegenen Realität, im gerichtlich er' hobeinn SchätzungSwerthe von 970 fl. 94 kr. ö. W. qewilliglt, und zur Vornahme derselben die Feildie» lunqstagsahungen auf d,n 27. November ,860. ans oen !0. Jänner und auf den ll. Februar ,86!, jedesmlll Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerich'S« Kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die 'eilzubilteodt Realität nur bei der letzten Feilbietung >uch unter dem <3ch, llckutive öffeüllicbe Versteigerung der. dem Lehrern gehörigen, im Grundl'ilche der Herrschaft Sittich Erde p^cht. im gelichtlich elhl'benen Vchahumisswerthe von "»00 si, öst. W. gewilligel, und zur Vornahme derselben die FeilbieluügStagsatzllnq,!, auf d,n 3. De» ^mdcr I860. auf den 7, Jannel und aul d,ü 7. ^el'lliar >8i!l, jedesmal Vormillaqs', um 9 Uln in ,'ieser GerichlSkanzlci mit de»n Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Re.'Iilat nur bei der l,tzle» Feildietling auch uxtel dcm Schatzungsweithe an dcn Meistbietenden hiota^ssegeden werden würde. D>5 EchatziliigspsolokoU, d^r Gründb^chser» lrakt und die Lizitaliorlsl'lding»lsie können bei diesem O.nchte il> den gewöhnlichen Amtsstunden eingt' lehe» weiden Ä. t. Bezirksamt Sillich, als Gelicht, <,M 8 Seplimder i860. 3. ,874. (») Nr. »372. Edikt. Mit Bezuq au! da^ Edikt vom 24. Juli l. I-, Z. l572, wird bekannt gegeben, daß sich bei der am 2«. September b. I. statta/hal'tln Fei!bietu"«s' tagsalHung der Franz Streinerschen Nralit^l kc<» Kauflustiger gemeldet hat, daher die zweite am 2?« Oltober d. I. abgehalten wird. K. t. Bezilksamc Treffen , als Gericht, am «9. Slptember i860.