^N ^O». DsnnerstaZ am 3. September »85V Dl7^^ch?7^?m^^ täglich, mid kostet sammt dm Beilagen im <5llmptoir ganzjährig li fl,, l) alb jähr lg 5 fi. 30 kr mit Kreuz baud i»l Comptmr qau,iäbria l2 fl.. halb jährig »i ft. Mr o>o Zustellung in'S haus sin» h a l d j ä brig 30 kr. mchr zu entrichten^ Mlt der H 0 st porrosr ei ganz ährig, unter Kreuzend und c^uckter Aoresse 15 ft.. halbjährigst. 30 kr. - Inse r t io n sg ebn hr jür cine Spaltende ^ Einschaltung 3 kr., für zweimalige ^ kr., für dn'in.alige b kr. E. M. u. s. w. Zu dic,eu Gebühren ist noch der Iufertwnöstämpcl pr. «0 kr. ,ur ">>e leoesmal.ge ^ln,chaltnug hlnzu ,n rechnen/Inserate bis 12 Zeilen kosten l ss. 3« kr.'für 3 Mal. l st. «0 kr. für 2 Mal nnd 50 kr. für « Mal (mit ____________________ _____. MMcher Theil. Wer Iustizmin ister hat den Gerichtsadjunklen bei dem Krcisgccichte in Iglan, Rudolf Zelinka,zum Staatßanwalt - Substituten und Nathssckrctär dieses Gerichtshofes ernannt. Der Iustizminister hat den provisorischen Gerichts-Adjunkten des Lanoesgcrichtcs Agram, Alois Lcsko-vic, zum definitiven Gcrichtsadjnnkten, unter Bclas-sung an seinem jetzigen Dienstorte, nnd dic Ansknl. tauten: Viktor u. Novak zu Esstgg und Leopold Led in egg. zu Neustadt!, zu provisorischen Gerichts-Adjunkten dcs Landcsgerichtes Agram ernannt. Dcr Iustizminister hat die bei dem tirolisch, vor-arlberg'schcn Obcr°Laudesqcrichtc erledigte Hilfsämtcr-Direktorstclle dciu obcrlandcsgelichtlichen Hilfsämter° Direktionsadjuukten Johann Linser und die Hilfs-älntcr 'Dlvcktimisadjunktciistelle dem obcrlaudcsgericht-lichen Offizialcn. Aoolf Kogler, verliehen. Dcr Iustizministcr hat über die dem Grundbuchs« Führer bei dem Kreisgcrichtc in Reichcnbcrg. Franz Kllnz, auf sein Ansuchen bewilligte Ucbcrsctznng in gleicher Eigenschaft zu dcm Krcisgcrichte in Böhmisch-Lcipa die dadurch erledigte provisorische Grundbuch-Führersstclle bei ocm Preisgerichte in Ncichenderg dcm Grundbuchsführer des Bczirkamtcs in Hainspach, Io-scf Lin ding er, verliehen. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffent» tichc Vantcu hat 0en Postoffi^ial erster Klasse, Anton Radda in Graz, znm Sekretär der Pc>stdirektion in Linz ernannt. Nichtamtlicher CM. Laibach, am 4. September. Der Konflikt zwischen Neapel und Sardinien soll dem «Journal des Dcbals" zufolge dadurch beigelegt sein, daß der neapolitanische Minister seine bclcidi' gendc Note zurückgezoaeu habe. Das gespannte Vcr,' hältuiß zwischen beioen Regierungen, erfahren wir nachträglich aus sicherer Quelle, habe indeß schon einen so ernstlichen Grad erreicht gehabt, daß Sardinien auf dem Punkte gestanden habe, seine diploma' tischen Verbindungen mit dcm neapolitanischen Kabi-ucte abzubrechen. Das will mm nicht viel sagcu. wie wir erst neuerdings in der Donaiifnr,stcnchümer< frage gesehen haben. Indeß hat das Ding doch seine verfängliche Seile. — Die Reise Sr. Heil. des Papstes, die vielfachen Anlaß zn allerlei Befürchtungen gab, hat sich zu einer Trinmphrcisc gestaltet. Uebcrall ist er mit dem uuge-henersten Inbcl mid der größten Vcrchrnng empfangen worden und seine Güte und Milde vcrfrblcn nicht, ihm die Herzen zuzuwcndeu. In Florenz liebte er es. nach dem Mittagessen dnreh die dunklen schattigen Gangeres zum Pitti-Palast gehörigen Boboligartcus emen Vpazicrgang zu macheu. An Donnerstagen nnd Festtagen i,t dic,cr Garten dcm Pllviikum geöffnet und dann cin Tummelplatz der fiorcuiinisckcu Ingeud. Niedliche kleine Mädchen tanzen mit angcborncr Grazie auf deu Wicscnplanen, die Jungen springen und ringen , die Ammen mit noch kleineren Sprößlingen wandeln dazwischen herum und verschiedene schlichte Leute sammeln sich iu den Lorberbüschcu uud Bosquets, ^cr Papst h^ an diesem Treiben seine herzliche d/m ^ ^ " "sudelt hindurch segenspcndend und von d" häng^^^^'', die sich an seine Gewän. ciuer ^aaödi. ^ ^''M" Hceresmacht in Indien m a ist s. . /' ^'""^en Art mitzuspielen genö'. ^n^r^^^^ Baiser Napoleon bei Cbalous worden, um den Garden ciu breites Manöocrfcld zu gc.währcu. Das Lager wird in Zukunft uutcr die Ga niisoncu Frankreichs gezählt werden müssen, so per» ma »enter Natur sind die Lagerbautcn und so lang ist die Zeit, welche die Garden dort znbringen werden. Für Deutschland dürfte es politisch nicht un> wichtig sein. wenn nahe seiner Grenzen eine Armee von 40.900 Mann aufgestellt ist, die leicht auf den K riegsfuß gebracht werden könnte. Man kennt ja die Ge/üste Frankreichs nach dem linken Nhemufcr. welche sich erst kürzlich in einem seltsamen Werke kund thaten, worin Landan als erste französische Grcnzfe-stung aufgezählt erschien. — Napoleon III. weiß sich fast bei allen Regierungen einen Einfluß zu erwerben, der in der Wagschale der Diplomatie ungemciu viel wiegt. So soll er den König von Griechenland vermocht haben. den General Kalergis in einer Au> dicnz zu empfangen und zu begnadigen; als es aber hieß. Kalcrgis sollte Kriegsminister werden, soll er durch seinen Volschafler es hiulcrtricbcu habeu. Anderen Berichten nach soll au eine wirkliche Aussöhnung Kalergis mit dem griechischen Hofe nicht zu den« ken, Kalergis auch beim Volke verachtet sein.— Die Nachrichten über die Fortschritte der osliu-5,'schcn Empörung sind noch immer schwankend und unsicher. Wir könueu uns daher uur auf das I)c< schränken, was au eiuzelucn Berichten uns zugeht, und was wir unseren Lesern getreulich mitzutheilen nicht unterlassen werden. Aber wenn sie auf cine bal< digc Entscheidung harren, so dürften sie sich wohl noch einige Geduld bcilcgcn müssen;, denn vorläufig Truppen gegni die Menge der ausrichten. Eine Lebensfrage für EnglWWM. daß Verstärkungen so schnell als mög' lich ciusdcn Schauplatz der Ompörmig gelangen; die »ortiaeu Truppen sind selbst für die Defensive zn schwach. Die englische Regierung scheint oa6 „och gar nicht begriffen zu haben, sonst würde sie AUes aufgeboteu haben, um die Erlaubniß zn erlangen, Truppen über Suez befördern zu dürfen. Sie hat zwar seit dem 10. Juni übcr 30.000 Mann abgc. schickt, die ubcr dcn Weg um das Cap der guten Hoffnung machen müssen, wozu mehrere Monaie erforderlich sind. Die Route über Suez ist drei Ma! kürzer. Palmerston sagte: »die Regierung habe keine Schritte gethan. Während des russischen Krieges habe ocr Vizckönig von Egyptcn auf erfolgte Anfrage ohne Säumen dcn Durchzug erlaubt. Aber cs sei eine schwierige und kostspielige Angelegenheit." Können denn für jeht Kostcu in Anbetracht kommen, wo Englands ganze Größe nnd Macht, seine Weltstellung, die in Asien ihren Stützpunkt hat, auf dem Spiele steht? ' Oesterreich. Telegraphische Depeschen vom k. k General > Gouvernement für Ungarn an das k. k. Mnnsterium des Innern in Wien. ... 5/^5.""' ^' N'Mst. 8 Uhr 18 Minnten Abends. Wahrend der gestrigen Beleuchtung in Epe< ries brachte die Bürgerschaft Sr. k. 5 Apostolischen Maicstat'cmeu Fackelzug, worauf an mehrere» Punk-tcu ?cr en Se. -Magnat der Kaiser lmr cm. auf das Feier lchste und von den dichtgedrängten Voltsmassen mit holM Jubel empfangen, sti^n AllsrhöäMicselbeu bcun Dome ab, iu welche, ein Tedcllm und Segcn abgehalten wurde. Hinauf foigtcu zahlreiche Aufwartungen uud Vorstellungen, nebst Huldigungen der Komitatsgemeindeu, endlich nach de"r Allerhöchsten Tafel Besichtigung des Obcr-Erzieluingshauscs. So eben nahmen Se. l. k. Apostolische Majestät untrr endlose» Frcudencnißcrungcn dcr Bevölkerung die sehr brillante Stadtbelcuchtuna. iu Augcuschein. Ka schau, 1. Sept. 8 Uhr Abends. Heute Früh hatte die Garnison Auslückung vor Sr. k. k. Apostol. Majestät, nach derselben folgten die Besichtigung der Militärctablifsements, der Aem» ler, Unterrichts, und Wohllhätigkeitsanstaltcn. Um 2 Uhr geruhten Se. k. k. Apost. Majestät zahlreiche Privataudicuzen zu ertheilen. Nach dem Hofdiner beglückten Allcrhöchstbiesclben cin sehr belebtes Volksfest mit AUcrhöchstihrer Gegenwart, anf jedem Schritt von stürmischen Begrüßungen dcr unabsehbaren Menge begleitet. Ans Rim a - Szomba th, 27. August. So eben, Nachmittags vor zwei Uhr, sind Se. Majestät der Kaiser im besten Wohlsein hier eingetroffen. Die Fahrt auf dcr Eisenbahn bis Szobb war durch nichs' Bemerkeuswerthes bezeichnet, als dadurch, daß alle Ortschaften läugs derselben iu freudige Bewegung versetzt waren uud sich in ihr Festkleid gehüllt haitcu, wenn schon der Anblick des erhabenen Herrn ihnen nur für wenige Minnten gegönnt war. Nächst Szobb erhob sich cin zierlicher Triumphbogen; er bezeichnete oen Eingang in das eben jetzt dcr Allerhöchsten Besichtigung unterzogene Gebiet. UebcraU m den Dör« fein herrschte die lebhafteste Bewegimg, besonders in ocr nächsten Pferdcwechscl > Station zn Mikula. Die Frauen und Mädchen tragen dort rincn eigenthüm« lichen Kopfputz, aufgestülpte Mützen, über dic cin Tuch gespannt ist. Diese Sitte ist eine bis jetzt nur isolirt vorgekommene und beweist, welche wirklich unabsehbare Mauuigfaltigkcit dcr Formen des Kopfputzes uno der Klcioertracht iu Ungarn herrscht und wie es einem Forscher in diesem Fache geradezu unmöglich wäre. ein System derselben herauszufinden. Dcr Orundtvpus bleibt sich allerdings gleich, aber die Va» riationcn sind uneudlich zahlreich und willkürlich. Dcr Kaiser verwcilie einige Stnnoen zu Ipolysüg, wo das Diner eingenommen wnroe. Dieser Ort liegt in einer weiten, nur im fernsten Hintergründe uon Bergen be» kränzten Ebene, auf der der Segen dcr Fruchll'arkelt ruht uud Saurrqnellen entspringen. Die Vcrgstadt Schcmuitz hattc zahlreiche Bergarbeiter entsendet, um bier dem Hüter und Förderer des ober.ungarischen Bergbaues ihre Huldigung darzubringen. Das pitto» reskc Fcstkostüm, welches sie tragen, rothe Hosen, weiße Jacken, grüne Mützen, bildete einen angenehmen Bcilrag zu dcm Farbeuspiel der zahlreich herbei» gerittenen Vauocrien, der in weißer Festkleioung mit blumcndurchivirkten Haarcu darrenden Mäoä'cu. des wie ciu Meer branscnocn Volkes überhaupt. Von dort erfolgte die Fahrt nach Balassa-Gyarmatli, eine lange Station. AIs dcr Kaiser iu diesen Komitals-Hauptort einfuhr, kntschirtc dcr Grundbesitzer Herr v. Vlaskovics, der als der trefflichste Pferdelcnker der gesammten Gegend bekannt ist, reu Wagcu, welchen seine ausgezeichneten Gespanne zogen. Zahlreiche, rccht schön gekleidete Bcmdcrieu cmpfingcu in Balassa-Gyar-math den Kaiser; darunter befaud sich namentlich ein clcgaut schwarz uniformirtes Elite»Korps. Dic An> kunft erfolgte gegen halb sicbcu Uhr. Eine undurch« dringliche Volksmasse hielt den Hanptplah belagert, auf welchem das Komitathaus sich befindet. in l?em Se. Majestät das Absteigqnartier genommen hatten. Stürmische Eljens erschallten unanfhörlich; wieder hattc sich hicr die Bevölkerung der gcsammten Umge« bnng aufgebanst, um ihre trcugcmciulcn Grüße und lebhaften Huldigungen darzubringen. Anf der den Fenstern des Komitatgebäudcs gegenüberliegenden, dcn Proportionen eines ziemlich dicht bevölkerten Ortes entsprechenden Promenade wurde eine helle Beleuchtung mit rothem bengalischen Feucr veranstaltet. In cimr Großstadt würbe dieselbe kanm beachtet worden sein; aUeiu wie labte sich hier an dru grellen Strahlen derselben das Auge der guten Naturkinder ans den Dörfern der Umgebung, wie starrten sic das nieac-scheue Schauspiel an! So einfach die in kleinen Orten verauswltctcn Feste uns Vcrwöhnlcn eMem^ mögen, so dürfen wir doch nicht übersehe», e"^ ^ von ihnen oft Jahrelang gesprochen ^ ^ ^.^^ daher eine vollkommen entsprechende «5 808 seltene Ereignisse mW schätzenswerthe Erinnerungen bilden, Der Aoel dcs Ncograder Komitats hatte sich zahlreich cingcfnnden, um Se. k. k. Majestät zu begrüßen i die Treppe, welche rechts im Komitatshansc nach dcn Gemachern im ersten Stockwerke führt, war dicht mit Repräsentanten desselben nnd Mitgliedern des höheren Klerus gefüllt. Hcntc Morgens brach der Kaiser von Balassa > Gyarmath anf. Die Ncisc führte über einige ncltc Dörfer, als Pöstcny, Ha> laszy :c, nach Lossoncz, wo alle Gaffen wimmelten. Musikbandm spielten, zahlreiche Fahnen im Winde flatterten. Hinter Lossoncz. noch vor dem im Gö' mörer Komitate befindlichen Orte Osgyan. befindet sich die Grenze des Preßbnrgcr nnd Kaschauer Vcr-waltungsgcbietes, wo die Autoritäten des crstcrcn sich rcrabschiedctcir. die des letzteren Se. Majestät be« grüßten. Nicht bloß l'is hichcr, sondern noch weiter reicht das ungarische Sprachgebiet, aber bereits hinter Osgyan lhnt sich dic Vcrgwclt der Karpathen anf. Der bedeutende Paß. welchen wir durchfahrcn mußten, um Nima.Szombath zu erreichen, war gewissermaßen die erste Probe dieser ncn zn betretenden Region. Rima ministrativcr Notabilitäten dcr Rcsiocuz den weiten z Nanm des Saales; in erster Reihe Ihre Exzellenzen! die Herren Minister dcs Acnßcrn. der Finanzen und der Justiz, die Herren Geucrale v. HauSIab. Hart-mann, Bamderg :c.. Se. Exzellenz dcn Rcichsrath! Freihcrrn v. Vaumgartncr nnd noch viclc andcrc durch Persönlichkeit und Stellung hervorragende Mäuncr, Dcr Vizepräsident der Versammlung. Hcrr Sck< tiouschcf Freiherr v. Czörnig, erklärte in französischer und deutscher Sprache dic Sitznng snr eröffnet, wor. auf Sc. Exzellenz dcr Herr Handelsministcr Ritter v. Toggcnburg als Präsident cbcnfaiis iu bcidcn Sprachen dic Mitglieder dcr Versammlung auf's Herzlichste begrüßte, dcn fremden Regierungen seincn Dank für die Bereitwilligkeit, mit der sie den Kongreß beschickten, missprach, dic Vcdcutung des stati« stischen Wirkens und die dadurch zu crziclcnocn Zwcckc l'elcuchtetc, auf dic durch sic bereits vermittelten glänzenden Leistungen hinwies nnd dic thatkräftigste Unterstützung der kaiserlichen Rcglcrung aus diesem Gc> l)ictc in sichere Aussicht stelltc. Zum ersten Malc tage der Kongreß anf deutschem Boden; man lö'nnc hierin die Anerkennung des hohen Ranges erblicken, den die deutsche nnd insbesondere dic österreichische Statistik tinnehme, und ein Ansttcbcn dcr Einheit in deutscher Statistik habc doppelten Werth. Dcr Redner schloß unter lautem Bcifalle mit dcm Ausdrucke dcr wärmsten Wünsche für das Gc< dcihcn der Bemühungen des Kongresses. Dic hieranf gesttllten Anträge des Herrn Pizc> Präsidenten, betreffend die Bestätigung des provisori' scheu Negicmel'.ts und des provisorischen Bureau's, ferner die herkömmliche Ernennung der Delegirtcn der fremden Negierungen zu Ehrcn'Vizcpräsioenten in den Bureau's wurden einstimmig genehmigt. Die De« legirten nahmen sofort anf Aufforderung der Herren Vizcprasiccnten die ihnen angcwicscncn Ehrenplätze ein, worauf ihre Namen und die dcr von ihnen ve»> tretenen Staaten verlesen und auch die Namen der am Eintreffen verhinderten Repräsentanten bekannt gegeben wurden. ^ « ^ «Ost-Deutsche Post" ist mit dcm System des Prandinrus. die Mittycilungen zuerst in franzö. st,chcr Sprache mio dann in dcnischcr zu geben nicht cmvMtanoen; in einer deutschen Stavt. wic Wien nmßte die deutsche Sprache den Vortritt haben' Die französische Sprache sei überdieß gar nicht nötdia da alle Regierungen Bevollmächtigte gesandt Kälten' die der deutschen Sprache mächtig. Ein Deleaivter' der prcußischlu N'gierung fehlte noch. Das sci cine lUlfsaUcnde Erscheiuuua.. Veue 0 iss, 28. August. Se. k. Hobeit der dllrchlanchtigste H"r Erzherzog - Generalgouvcrneur sseidl'nano Mal baben acht armen Familien in der GemciM Grofttto (Provinz Sondrio). die durch eine in der Nacht vom 22. —23. Juli stattgehabte Fencrsbrnust schwere Verluste erlitten hatten, zur einstweiligen Anshilfc 600 L. gespendet. Venedig, 29. August. Sc. kais. Hoheit der Hcrr Erzherzog Gencralgonverncur fährt fort, seine Anwesenheit durch Akte dcr Menschenfreundlichkeit und Freigebigkeit in segcnreichcr Wclse zu bezeichnen. Den Abgebrannten zu Prosetto wurde einc Untcrstühnng voil L00 Lire zu Theil und der Pacht von jährlichen 6000 Zwanzigern für das Kaffehhans im ncu eröffneten Kaisergarten kommt dcn Kindcrbcwahranstaltcn zu G"tc. (Tricstcr Z.) Agram, 30. August. Se. Exzellenz dcr Van Graf Iellacic bat de,n österr. St. Georg-Hospital in Konstanünopcl 100 fi, zugewendet. — Der hochw. Herr Abt uud Domherr Mart. Pavccc hat aus seinc Ko,ten, dic jich bis ^00 fi, erstreckten, den Altar ^-t. Maria in der hiesigen Franziskancrkirchc renooi-rcn lassen. Deutschland. Vcrliu, 27, August, Der König hat gestat« ttt. daß zur Erhaltung des herrlichen Münsters in Ulm in Prenßen gesammelt werdc. ' Aufforderungen dazu solicit von dcr Kanzel nnd aus anocrc schickliche Weise crlassen werden uno dic evangelischen Gcijtli' chen sich, nach einer Verfügung des Oberklrchcnrathes. znn: Empfang der Gaben bereit erklären, — Nach dcr Spencr'fchcn Ztg." soll cs im Wctte sein. für sämmüichc EiseiwatMN im prcußi-scheu Staate eine Gencraldirektion zu errichten, Itzehoe, 28. August. Die heutige Stände-Sitznng ist wicder. ohne anf die eigentliche Vcrfv.s-sniigsfrage einzugehen, bloß deßhalb abgehalten wor-dcn, um zum Behufe der eingegangenen oder noch cinzngel'cndcn Petitionen cin eigenes Conüt^ zu wählen. Es wurde auch cin Comit^ von fünf Mitglic-deru zu dicscm Zwecke gewählt. Von Inlcrcssc war nur dcr Antrag des Abgeordneten Aovokatcn Nissen, daß alle jene Gcsctzc und Vcrordunngcn, welche sei. ner Zeit Herr v, Scheele als Minister für Holstcm ciließ. als nicht zn Recht bkstebcnd von dcn Stände» annullin wcrdcil sollcn. Die Einleitung dcö Comi!<'l'erlchtcs zn dcin Ent> würfe cincs Vcrfassnngsgcsetzes für dic bcsondcrcn Augclegcnhcitcn dcs Herzoglhlims Holstein ist nntrrm 2>>. d, M. uollcndc: worden. In Betreff dcs cigcüt» Uchcn Comit^bcrichis wird mitgetheilt, caß übcr dessen Ausarbeitung, mindcstcus noch ciuc Woche dinac-heu wird. ' ! Italienische Staaten. Tu r iu, 26. August, Von dcu Passagieren oes „Cagliari" sind durch Spruch dcs Salcrncr Srczial» gcrichtshofs sicdcn in Freiheit gesetzt, dic übrigen vier l'lcidcn im Gcfä»g,!!ß. sämmtlich Italicmr. Außer-ccm warcn aber auf dcm „Cagliari" noch 28 Mann Schisfscquipagc, von dicscn ist noch Nmmino srci, trotz alicr Bcmühnngcn dcs sardiuischcu und dcs cng. Üschcn Gesandten, von dcsscn letzterer Nationalität die dcidcn Maschinisten dcö Schiffcs sin^. Mau ist hicr darüber schr ungchaltcn, und wird wohl versuchen, das Bcnchmm Englands nnd Frankreichs gcgcn Nea> p.I nachzuahmen, uämlich dcn diplomatischen Vcrkchl cinsiwcilcn abbrechen nnd abwarten, was ans dcm 'Auftrcten dcr beiocn Westmächlc, welchc cin gcmcin' schaftlichcs Äuftrctcn gegen Ncapcl zn Oöbornc bc-schloffen habcn sollen, hervorgehen wird. — Dic Rcise dcs Königs zur Einwcihung dcr Arbeiten zur Durchbohrung der Alpen in der Lime zwischen Bardonncche nnd Modanc ist uufchlbar auf den 30. d. bestimmt. Unser Premierminister Ca>l vonr wird den König begleiten. Die Zeitungen ans Sovoycn berichten von großartigen Zubcrcitnngen zum Empfang. Das dic Durchbohrung betreffende Gcsetz ist gc> stern veröffeullicht wordeu. Der Voranschlag" beträgt 41 Millionen Franken, wovon einstweilen « Millio. ncn dcm Minister znr Verfügung gestellt wordeu. — Der zur Leitung dcs Prozesscs ernannte Spczialgcrichtshof in Neapel hat sich dahin ausgcspro chen. daß zu ciuem Strafvcrfahreu gcgen die Passa« giere des Dampfers nichts vorliege. Tnrin, 29. August. Gestern kam>„ die beiden Mitglieder des Comites h^r ^un^.^^,^. it,,üg,^ von Genua, die Herrcu Forcsti nnd Advokat Casta> gnola hier an, um bei dcm Minister des Innern Rat-tazzi. Erkimdigung nber die Ursache der Verhaftnua so vieler Eungranlcn cinznzichen und möglicherweise ein Fürwort Nir .hrc baldig Frcilassnnq >inzu!cqen, Dcr Herr Minister kon.uc nnr fthr ungenügende Auskunft aebcn und es drängt sich hier wie in Genn. Jedermann d,e Meunmg ans. als geschähe dieß pm rm«m, 6'.^.l — um fur bcgangcnc Sünden Naä,-^stcht uno Vergcbnng zu erhalten. Uebrigeus ist besagten Herren dic Versicw.mg cü^r schlcunigcn Bc> cndiguug dieses Prozcfsts gegcbcn worden Seit einigen Tagen befindet sich hicr dcr bc. kannte Pariser Lafille in Eisenbahnangclcgcnhcitcn Es ist derselbe bekanntlich auch Direktor dcr Viktor-Cmanuel.Vahn, tu welcher Eigenschaft er nun mil dcr hiesigen Regierung und den Aktionären der No< vara-Vahn um Ueberlaffung dcr Nouaradahnakti'M unterhandelt. (Tr. Z.) — Das „Journal des Döbats" bringt kbcr die oon genuesischen und Turiner Journalen verbreitete Nachricht eines bevorstehenden Bruches zwischen Neapel und Piemout folgende Mittheilung: «Seit einigen Tagen haben einige Journale den bevorstehenden Bruch der diplomatischen Verbmdnugcn zwischen den Höfen von Turin und Neapel angckuN' rigt, Wir glanbcn versichern ;n können, daß ciü solcher Bruch niemals bevorstand, nnd daß dcr Zwi' schenfall. auf wclchcn man sich dabci bezog, vollloni' men zur Zufriedenheit bcidcr Kabinetc geordnet wnrdl-Die Note ocs Hcrrn Caraffa, Minister der answcw tigen Angelegenheiten des Königs von Neapel, lvelchk an den sardiuischcn Geschäftsträger in Ncapcl gerich' tct wurde, wurde auf die Bcmcrkungcn dcs Hcrr» ". Vavour zurückgezogen," — Das „Pays" hatte schon vor acht Tagen be< merkt, daß dcr Konflikt nicht bis zn einem Vrucht führen würde. Wic Rom, wird anch Piacenza ein Monument zn El'rcn der Erklärung des Dogma's der unbefleckten Empfängmö Maria aufrichten. Eiue kolossale römische, ftit Jahrhunderten in der Nähc dcs Farnesischen Pa> lastcs umgestürzt licgeude Säule ist zu diesem Behufe dcn Piacentincrn von Ihrcr k. Hoheit der Herzogin« Ncgcntin gespendet woroen uud wird vor der Käthe» dralc in Piaccnza aufgestellt wcrdcn, um eincr Vron< zcstatuc der heil. Inngfran als Piedcstal zu dienen. Dic Kostcn dcs Gusscs und dcr Anfstellnng werden durch freiwillige Gaben dcr Piaccntincr, gcdcckt; bitt' ncn wenigen Monatcn sind bcrcits 16.000 Fr. gesammelt worden. Frankreich. Paris, 27. August. Gcstcrn Nachmittags mn 3 Uhr erschien dcr Kaiser plötzlich im Ausstclwngs' Palaslc in dcn clysäischcn Feldern, betrat jedoch uur oen Ehrensaal, wo Avon's »Einnahme dcs Malakofs" ausgcstcllt ist, Nachdem sich dcr Kaiser mit dicscw Gemälde zchn Minuten beschäftigt, vcrlicL cr ^n Palast wicder. ohite ein anccres Bild in Augcnschcul gcliommcit zu habcu. Paris, 28. August. Eiue telegraphische De> pcsche ans Konstautinopel, die hcute hicr angekommen ist. kündigt an, daß wedcr Lord Rcdcliffe noch H"r v. Prokcsch dic genannte Stadt verlassen wcrorn. Dle bciocn Diplomat'cl,, welche dcin von der Pforte ge> faßtcn Emschilissc in Vczug auf dic Annullinlüg 0"^ Wahlen fremd geblieben sind, wollen ihre PonUl auf drin Gebiete dcr ucucu Wahlen uerthcidigcü. Letztere erklärcn sie noch immcr als cinc abnormale aber vollzogene Thalsachc. Das ist allcs, was hcute übcr dic Türlei zn melden ist, es wcirc denn, daß Djcmil'Bcy, der türkische Gcsandtc allhier, gcstcrn bkim Kaiser cmpfaugcn worden ist. (Presse.) Großbritannien. London. 27. August. Es ward kürzlich a/° mcldct, cin gcwisscr General d'Orgoni. cin Franzose, sei übcr Marseille nach Indicn gercist, luu sich "" die Spitze dcr Aufständischen zn stellen nud gegcn die Engländn- zn kämpfen. D"^ Abschied genomnicn habc, und spielte den ziemlich /^ rigcn Lcgitimifien und Gegner dcs gegenwärtigen Ka>' scrs. Später ward cr von ciner Schaar Virmauen gefangen genommen uud nach Ava gebracht. "^ Meisten hielten diese Gefangcnnehmung für cine ^' gckartcte Sachc. Sciu wahrer Name war, wie l«/ stets hörte, Dngonier. Es ist möglich, daß cr l"> französischen Heere gedient hat; daß cr es "l'cr 1^ bis zum Offizier gebracht habe, ward von Viele" l' ' zweifelt." .,„ — Der Lord Mayor war schon gcstcrn Stande 20.000 Rupien als vorläufigen Ertrasi , ;nm Besten hilfloser Europäer in Indien kingel''' ^ ! Geldsammlung dcm Gcncralgouocrncnr nach ^ zuzusenden. ^ .^ch- London. 27. Angust. Gräulichen ^^.^^ lcn ans Indien folgen gränlicherl. Die '^^,c,i Sympailiie, welchc jeder Europäer dicftn "5un ' ^. Schlächtcrn gegenüber mit dem Engländer en'p"^^^ steigert sich znin Abscheu gegen ein Lano nuo ^ oic solcher uicdcrlrächliger Tyaten fähig sind-, "l rerseits ist cs nicht minocr wahr — I»»"" ^^ Englands Capna. Die Gewinnung unsäglich?" ^, o,'S und Geldes geschah mit cincr mühe-losen ^' ^. klit. welche die Velierrscher entncrote. Eiue ^ , ^ dcrrschaft, dcr Königreiche zufielen, wie cbcn ^ ^^-Bälle im Kinderspiele, endigte damit, ih" '"A^ sorglos in der Ncgicrung. im Privatleben hochmuß u 8»» zu machen und grausam. Bekannt sind die großen Züge der indischen Mißregicrnug, bekannt ist, wie der Sttliereinnehnier «nit dein Foltcrcr in seincin Gefolge der einzig wirksame Verwallungsbeamtc war, wic das Volk iii allein Uebrigen dem Ruine überlassen blieb, den d!e nnerschwinglichen Aufiagen herbeiführen muß» tc,i, Di>> besten — englischen! — Quellen bestätigen das Unglaubliche, wie siebenzehnjährige Cornets rin> heimische Regimenter konnuandirten, ohne eine Muskete von einer Buchse unterscheide» zu können, ohne die ältesten einheimischen Offiziere odcr gar eincn Seapoy-Soldaten ie eines anßcrdienstlichen Wortes zu würdigen. Innge Menschen, mit Sprache und Sitte des Landes so gut wic unbekannt, waren die Richter der crsteu Instanz. und dic »er zweiten wa« ren unerreichbar. Und das ivar nicht etwa eine Ans-nalMc: es war dic Regel. War das System ein so schlechtes, so darf man sich nicht verwundern, daß es seine Werkzeuge vollends verdarb, daß rs sie zu persönlichen Uebcrgriffen und Ausschweifungen vrr« leitete, wodurch die Hindus auf das Aergstc gereizt wurden. London, 28. Angust. Die dießjährigc Scs' ston des Parlaments ist hcntc geschlossen worden, Die Mitglieder des Unterhauses versammelten sich um halb 1 Uhr und die des Oberhauses um 5 Uhr, AIs die Gemeinen vor die Schranken des Oberhauses gcla> den worden und daselbst erschienen waren, verlas dcr Lordkanzler als königlicher Kommissär die Proroga-NonK-Ncdc (deren Inhcilt wir schon vorgestern tcle» graphisch mitgetheilt haben) Vcvor das Parlament vertagt wurde, hatte Lord Palmcrston cine Intcrpellaiiou von Mr. Vriscoc betreffs dcö Enphrat-Telegraphen dahin beantwortet, daß der Sultan diesem Untcrnchmen keine Konzession ertheilt hat. Den Snez'Telegraphen. wenn er zn Stance kömmt, werde die Regierung nach Kräften, was die Venütznng der Linie betrifft, unterstützen.— Auf eine Anfrage von Sir Dc Lacy Evans, ob die Regierung die verwaisten Hinterlassenen der in In> dien Ermordetcn unterstützen werde, erwiedert Lord Palmerswn, die Regierung müsst erst weitere Details abwarten, bevor sie' über diese Angelegenheit einen Beschluß fassen könne. — Ueber die Ursachen der indischen Meuterei wird der „A. Z." aus (5 a Icutt a 4, Juli geschrieben: „Die Schuld von allem diesen trägt allein die Regierung — Lord Dalhonsic hat den Grnnd zn Allem gelegt, und sein Nachfolger, Lord Canning, hält sich sür so weise, daß er allen gntgemcinten Rath verachtet und verschmäbt. Veide werden es verant» worten müssen, und Letzterer wird wahrscheinlich balo zurückberufen werden; er selbst fühlt es, und geber» det sich wic ein Wahnsinnige!', Wir dic Verwaltung ist, und wic sicher sich dic Rcgicrung fühltt, werden Sie aus Folgendem ersehen, zugleich auch wie alt und wohldurchdacht dicsc ^'evolution ist. Im letzten November schrieb der alte Golab Singh, bekannt aus den beiden Sikbkriegen. an Lord Canning, daß die Moliamedancr sich erheben werden, um die britische Regierung zu stürzen und ihm die Leitnng dcr ganzen Angelegenheit angeboten'sti, er aber nichts da-uon wissen wolle uno rnhig in Kaschnür bleiben werde. Die Regierung, lachte darüber, und beantwortete seinen Brief nicht einmal. Ein Kaufmann Hamilton iü Cawnpur und Allahabad, der sich das Vertrauender Händler erworben, erhielt die Weisung, seine Fanii» lie binnen 6 Monaten fortzuschicken, 'Er wollte erst nicht, that es aber doch- er schrieb zngleich an die Regierung, und erbot sich weitere Nachrichten cinzn-ziehen (dic Buchhandlung Tduckcr,, Spiek und Comp. hat eine Kopie dieses Briefes)- mich dieser Brief wurde nicht beantwortet. Wnndern Sie sich daher nicht, wenn ich mit einer der nächsten Posten schreibe, daß die Regierung verjagt ist. Niederlande. Amsterdam, 26. August. Die Generalstaa» ten sind heute durch den Minister des Innern gc-schlossru worden. Einer Anordnung des Finanzministers zn Folge sol! der Poildicnst so geregelt werden, daß die Bc' amtcn in Zukunft dem Gottesdienst an Sonn. nn? Feiertagen beiwohnen können. — Die von dem »Pays" und anocrcn französischen Bläiteru anfgestcllte Ve. hanpti'ng. daß der Generalgonvcrncnr von nicoerläu' bisch-Indien gegen die Besitznahme der Coeos-Eilande durch die Engländer vroiestirt babe, wiro uon den hiesigen Blättern als falsch bez'ichnet. Donaufürstenthümer. Mita,?^ ^"'"Ü"Ulichung der Korrespondenz mehrerer die '^ri ^" ^"miüe VogorideS in Bezug anf sstoilVd.. ^ 2ürstemhnms Moldau, welche ^em ^a der .^""''" "unommen, durch eine große ^ranlMe d s^!^' ^7"" ^ ^''de gemacht, gender Erklärung ^'"'""l .er Moldau zn fol> Nummer der ss^ > ^ an der Sp,ße der letzten - '" ^" "^"' ^ Moldavie« steln: „Mehrere Journale veröffentlichen einige Briefe in Bezug anf die Frage des Fürsienlyums Moldau, welche dem Fürsten Kaimakam Conaky . Vogorioes gestohlen wur» oeu. und welche nicht in Verlust gerathen sind, wic die Hehler derselben zu ihrer Ehrenrettung in den Journalen gesagt. Da der Inhalt nnd Wortlaut dieser Briefe in der besagten Veröffentlichung sehr entstellt worden, ist der unterzeichnete Staatssekretär ml mtei-im von Seite Sr. Erzelleuz des Fürsten Kai-makam beauftragt, die Antheutizität mehreren Phrasen förmlich zn dementiren. die von ciuer kleinen Partei erfunden worden sind. die kein Bedenken getragen hat, zn den tadelnswerthestcn Mitteln zu greifen, um ehren« wcrlhc Personen zu dem Zwecke anzuschwärzen, sie aegen dir Person des Kaimakam feindlich zn stimmen, I.M>. 9. August l8i!?. Der Staatssekretär :ul inl^im A. P hot! no." Türkei. Ans Skntari. 2l, August, wird der „Agr. Ztg," geschrieben: E-n gropherrlicher Fir.uau. der am Marktplätze kundgemacht wurde, bestimmt, daß bis zum Erlasse weiterer Maßregeln die Entwaffnung und Militär« Anshebnng in Albanien aufgehoben s.i, welche Nach» richt von der Bevölkerung m,t dem größten Jubel aufgenommen wurde, — Einige Ortschaften, die sich dem Militärdienste und anderen Requisitionen wiocr« fttzt. baden sich wieder unterworfen, und gegenwärtig herrscht in ganz Albanien Ordnung uno Ruhe. — Die Sekretäre der Konsuln, welche abgeschickt ivorocn waren, um die Grenzlinie zwischcn Montenegro und Albanien festzustellen, ketutcu nach einigen Tagen nn° verrichteter Sache nach Skulm'i zurück. — Die Frage über den Besin »eö Berges Lozina, dessen sich die Moineuegriner in neuester Zeit bemächtigt haben, ist noch nicht erledigt und wird auch i» Zukunft den Zwielrachtsapfel zwischen den Grenzbewohnern bilden, da die gnten Wri?en daselbst den einen wie den an> dern Theil lüstern machen und Niemano sich derselben freiwillig zu entäußern gedenkt. — Kürzlich t'clnte im besten Wohlsein Ioko Kusovac, t>cr Mörecr des Stefan Cnca. aus Konstaulinopel nach Montenegro zurück; er verdankt dem Geloe seine Rettung. — Ans letztgenanntem Lande nichts Nenes von Belang. Nußland. St, Petersburg. 22. August. Iu den Kriegsjahren 18Ü3—litt sind nicht weniger als A82 Aerzte im Heere den Anstrengungen und Gefahren ihres Berufes erlegen. — Auß^r den bisherigen wohl thäügen Austtkngnngcn znr Linderung der von» Kriege hinterlassenen L.'idcn nnd Ucbelsländc wirv gegenwär« tig cinc .illgcmcino S^inmlnng für diejenigen ländlichen Vrwlihncr Nenrußlcindö cvöffnet, welche, anf dem Schauplätze des Kriegcs le^cnd, H^b und Gut verließen uiw verloren. In der Krim cillcin sino sol-cher Ortschaften nicht weniger als hundert. Zwischen einer Anzahl Matrosen des russischen Transportschiffes „Dwina", o.^s einige Zeit in Iiio de Janeiro vor Anker lag. und Matrosen englischcr Kriegsschiffe, die dort im Hafen wareu, brach am 23. Juni auf einem Quai eine Schlägerei aus, bei welcher schwere Verwundungen vorfielen. Malrosen eines nordamcrikauischcn Kriegsschiffes eilten den rus fischen Matrosen zu Hilf,-. Der englische Kontre-Ao-miral Hope Johnston sah sich genöthigt, bewaffnete Mannschaft zu senden, um dem Kampfe ein Ende zn machen. Tagsnenigkeiten. — Wien, 1. September. Die hcutige Vorstellung der bckauntcn Posse „Hwölf Mädchen in Uni> form" im Karllheater erhielt'einen sehr tragischen, onrchans nicht posscnartigcn Schluß. Ais nämlich vor dem Fallen des Vorhanges die'nniformirtcu Mädchen feuern und Ncstroy den komischen Nachschuß macht. Monte plötzlich im Parterre uoch ein andrer Schuß, Ein inuger Mann hatte eine in der Tasche befindliche Pllwle gezogen und den Beschluß der Posse zu einem Beschluß res eigcnm Lebens benützt, indem er sich "»e Kugel durch die Brust jagte. Die Bestürzung war allgemein. Der junge Mann wurde hinausge. suhrt; ob er sogleich geenoet, ob vielleicht noch Nct> tung mogkch. ist uns znr Stunde noch nicht bekannt, m (O. D. Post,) s',.r.^, . °^'"' Dehn aus Berlin soll im Aua> lurgei Archw d,e h.storisch wichtige Entoeelung ge macht haben, daß der Noteuoruck mit beweglichen Typen nicht wie m«u bis ftnt annahm, von Otta-vw Petrnm (im Anfang dcs'lii Jahrhunderts w> niln-e, sondern eine altere, un/zwar eine deutsche Erfindung sr>. ° — Am Tage der Anümft Sr. Majestät des Kaisers m Ncu-Szouy. nämlich am ^6. August, war c>cr Telegraphendraht von Komorn in oie obgenannte Ortschaft gezogen worden, uuo Se, Majestät benutzte auch denselben sofort, um Ihrer Majestät der Kaiserin von Seiner glücklichen Ankunft Knnoe zu geben. — Ans Kutteubcrg wiro ein brdauernswer« thcr Unfall gemeldet. An, 26. August gegen Mittag bestieg eine fremoe Frau mit ihrer 16jahriger Tochter und einer Verwandten aus Kuttenberg, bei der jene Beiden znm Besnche waren, die Gallerie der St. Barbarakirche, um von da, wie dieß von den Frem» oen zumeist zn geschehen pfiegt. die schöne Aussicht zu genießen. Da geschah eS dnrch ein bisher noch nicht aufgeklärtes Unglück, baß das 18jährige Mäo. chcn von der Gallerie kopfüber hinabstürzte. Wenn sie auch nicht todt blieb, so ist sie doch sehr stark ver< letzt; sie hat beide Arme gebrochen nnd ausgerenkt, und auch am Kopfe uno übrigen Körper ist sie viel. fach beschädigt. ^ . . > Dic dicßjährige allgemeine VcrjammllNlg der deutschen bildenden Künstler findet uach einer Einladung: „An die Künstler Deutschlands" vom Dussel, dorfer Zcntralbnrecm ausgehend, in Stuttgart, Sonn. tag den 27., Montag den 28. und Dinstag den 29. September Statt. Telegraphische Depeschen. Paris. 1. September, Marschall Naudon ist am 30. August von Afrika nach Frankreich abge> gangen. Gestern fano die feierliche Einweihung vcs Afyls für konualeszcnte Arbeiter Statt. Florenz, 30. August. Se. Heiligkeit der Pnpst hat gestern die Ncise von Volterra über Ca> magliano mid Empoli nach Sicna fortgesetzt; letztere Siaot war überaus glänzend beleuchtet. Handels- und Geschäftsberichte. Pcsth, 29. August. Getreidegeschäft. Die Zuzüge uon beliebten Galtungen Weizen sind an Konsumenten znr Notiz begeben worden; in Kukurntz war es in dieser Woche ziemlich lebhaft, und es wurden von hiesigen Konsumenten nicht unbedeutende Quantitäten aus dem Markte genommen. Von neuem Korn. sowie von Gerste und Hafer langt nur wenig an, wofür notirte Preise leicht gemacht werben. Temcsuar, 22. August. Da in den jung. sttu Tagen Regen eingetreten, so begannen anch die Einfuhren an verschiedenen Körnergatlungcn, bcson« dcrs Mr an dem Hauptartikel des Vanats, dem Weizen. Es zeigte sich das bekannte Verhältniß der Gegenden, wic es gewöhnlich aufzutreten pficgt, näm> lich die feinste Qualität liefert die Gegend zwischen Arad und Temesvar, welche auch in Folge der achtsamen Pflege der Bauern vom Vrandc beinahe ganz frei ist; nicht weil der Vrand nicht grassirt hatte, son« dern weil dk Produzenten die fehlerhafte Ware fici-ßig ausscheiden, nnd nicht unter die gutc mischen, um deren auch los zu werden, in der Wirklichkeit aber ihren ganzen Vorrath zu verderben. In der Richtung gegen .v"ßfelp ist der Weizen ebenso roth, auch rein, uno ichrint schwer zu sciil, hat jedoch nicht den feinen Grlft, wie dor vorerwähnte,- die Hmtt ist rol, wie allgemein im östlichen und südlichen Theile d/s Grosi-Vecskercker Kreises, wo der Vodcn allzu kräftig ist. dunkelschwarz ohne Sandmischung. Die Umgegend von Delta produzirte heuer wieder sehr schwere Gattung, aber blasser Farbe, wenigstens was bisher zum Vorschein kam. kaun an Rothe und Feinheit keineswegs an dic Seite des Arader Weizens gestellt werden. Dic Eigenthümlichkeit der zwei Gattungen, welche sich in Tcmcsvar als Mittelpunkt treffen, besteht darin, daß der Maroser Weizen mehr feines Mehl ansgibt. also relativ für die Wiener Müller mehr Werth hat, die Dcttacr Gattung aber in ab« solntcr Quantität ausgiebiger an Mehl ist, obwohl darunter sich weniger feines vorfindet; letzterer ist anch von Väckcrn gesuchter, die auf eigene Rechnung mah« Icn lassen. Wegen duscr Eigenschaft kommt es öfter vor. daß die Früchtenhändlcr die Zufuhren der Ma° roscrseite abgesondert einlagern, und auch etwas besser bezahlen, wie die von der südlichen Seite. Was endlich den Produktcnmarkt dieser Woche betrifft, so war derselbe wohl in der zweiten Hälfte der Woche schon ziemlich befahren, aber uoch keineswegs so leb. haft, wie man es erwartet halle,- indem die Vauern mit dem Anslreteu noch nicht fertig sind. und daznii« scheu die Zeit mit dem Hereinfahren nicht versäumen wollen. Bezahlt wurden für Prima-Weizen 11 ^ st. W. W. pr. Kübel, obschon der Anschlag im Anfange der Woche nur mit 11 st. geschah; mittun treiben ci> nige vore,ligc Händler wieder die Preise, um eher die Ladnug zusammen zu stellen, nicht eingedenk, daL sie nur einzelne Tage gewinnen können. Man sagt auch, es wären einige Seusalen an diesem Verwirren der Preise Schulo, ich werde nächlttns diesen Um' stand mehr erörtern, denn die Klage fängt an sehr laut zn werden. Für Korn und HM'fruckt v'N'iircil dic Preise um 6 si. W. W., Hafer 4-.4^ ft- P"' Kübel, es wird aber bisber sehr mide5e.,te,,o z"^ führt, die Preise können daher »och kemesw^ maßgebend betrachtet werden. " uuo Verlag von I,j«az v. znrlumayr 6c F. Vnmver'slis'Mbach. — Viramwortlicher^Reoatteur.' F. ;»<,«""«. Vvrse!tdcr i c!) t > ails dcni Abendblatcc der östcrr. kais. Wiener Zeitung. Wicu l. September, Mittags 1 Uhr. Da5 Otschäst nicht belebt, die Kurse attcr Effekte ohne wci-tcvctt Gnind matt. Geld wohl nicht knapp, abcr doch nicht rccht siüssig, Devisen vicl vorhanden, die Knrsc nicht merklich Verändert. National - Anlchen zu 5"/« »^ 7.« -»4 '/« Anlehen v. I. , 85 l 8. L. zu 5"/« i)i '/, ^!»5 Loml'. Venct, Anlehcn zu 5 V« »'^ 7,^-l,lj Elaatsschuldvni'ck'rcil'Uüqe!, n> 5"/„ 82-L2'/., detto ^ „ ^'/,"/« 7l'/.-71'/, dctto „ ^V« 6^7.-6^'/. detto „ :^7o 51 -Zl'/, detto .,2'/.'^ 41'/^-^l 7, detto ., l«/, 1<;'/.-!«'/2 Gloggnitzc? Oblig. »i. Nückz. „ 5 "/„ ««;------ Ded^burg,^ dctto dett? „ 5"/., l>5- — Peuher dctto dcltl? „ 4"/« !>5----- MaUänder detto detto „ 4"/, ü4'/,------ Grund.ntl.-Dblig. ?l. Ocst. „ 5°/« 88'/,—58". dctt'o Ungarn ., 5«/« 80 '/»-st! 'detto Galizien ,, /'7^ 79 7.-79 7. d.tto der libligei! ,!?ro!il. z» 5 7.» 5tt 7, -67 Vanlo-Ol'lig^,tio»l!l ^u 2 '/, 7, >'" ',—7 Galizische Pfandbricsc z» ^ 7, 81—52 Norob^hii - P> irr. - Ollig, zu 7> «/^ ^6 '/^ -8sch>ift zu 275 ffranfö pr. Stiuf «07 -108 Altien der '^.iti^nilbank 974-97« 5 7„ Pfandbriefe der N^ioiialbcuik l2»!o>,etliche 4 „ N^rdbahi, 185'/.—l85 V. ., „ St^tHliscnb.-Ms.'!lschiist z» 5Ü0 Fniiiss ^ ' 205'/,-265 7, „ Kaisc>iu-! zu 200 fi. mit ^0 p«t. (ziuz<»0 '/.« „ ., Süd-Norddeutschi' VerbindnügSb, 5 „ „ Don.iu-Daiüpfschiffsnlntz-ß'eftllschait 550 — 5^1 „ „ dltto <3. Omi»sii.'u ---------- „ de^ Lloyd ^ :;7^-?>?5 „ f>n P.sthtr Ketitüb.-Gesellschaft 72-73 „ „ Wiener D«!Upf»l,-OeftUschast 73—75 „ „ Prc^h. Tyril. Cisenb. !. C'uijs. 22—24 detto 2, <5!»iss, >ü, ^norit, A0-32 Esttih^zy 4U fi. Lose 84—84 '/, Wt!ldischür.itz ^ 27 7, 2? 7. Waldftcin ^ 2«—W '/. Kcglcvich ^ 14^ ,4'/, Salm ., 42 '/,—44 Et, MnoiS ^ 38'/,-Z8 7. P"'ffY „ 4,-41'/. Mary « ____„__^___ 39 7,-40 Telegraphischer Kurs Bericht ocr Staatöpapiere umu 2. September 1857. St>>.^ts,chuldvtrschrnl'lm^u . zu 5p^l. jl. in K'M. 81 7/3 d.tto aus der N^tic?n,il?Nül^de zu 5 „ in CVi. 84 lli/ll! Grunoentlastungs-Obligationen von OaUzien und llugarii, ftnnü i'lppcNineüzkn zu 5 7, . . 80 3/4 Äauk-AltM! pr. Stück..... 969 1/2 si. >:i (iM, Hseomptc-Attjen voil Lieder-Oesterreich fur 500 ft......... «16 l/4 fl. in CM. Aktien der öst.rr. K.>0 n. CM.......232 ,/4 fi. ü: ^M. Ntieit der (ziisabethbahn zu 200 fl, „nt 30"/,. Ginzahluüa, pr. Stüek . . . 200 1/^ fi. ü> ^M. Aktien lL?üd:Ncrd'Bah!i-Verbindnn^ zu 200 st. nut :j«7« Einzahlung pr' St. 204 1/8 si. iu CM, Aktien des österr. i!^^ i,i priest zu . 00 sl......., . . 3ttö ft. in CM. Ty.ißbahn......... . 2,^0 » Mark Vanko. Guld. ?? 2 Monat London, fur , Pfund Slcrlnui. Gnld. . U> n Bf "i dy,^,,^ Marseille, snr M> Frane.'. Äu,d.. , '^, ^ 2 ^"«1' Hans fur 300 Francs Gulo. , , . 1217/8Bf.2 Mm.at' Bukarest. f„r < Guld., P«a . . . 264 3l T Siä't K. l. uollw. Mün^-Dukaten. Agio . 7 :>/4 ' Gold- ulw Silbcr-Kmsc uom 1. Scptcmdcr 1867. Gcld. Ware Kais. Münz-Dukaten Agio.....7 ,,>> ^..z^ dto. Naild- dto, „ ..... 718 73/^ Oolo »t «lillca „ .....«!,2 — Napoleonsd'or ^ ..... 8.^ 8.U) Scuveraillsd'or ,' ..... ^-^ l4tt Friedrichen' >, .....^"'^ ^^^ C„gl. So^erciguc..' „ ..... l0.l6 10.!7 Ruffische Imperials ,. ..... "3 8 5 >/2 Silber-Agio .....< y9 ' 'l" >/ Thaler Preußisch-Curraut .... 2.^. ^">< /, K. K. Lottoziehungen. ! In Wiel3 am 29. August 1657: ^ 85. 83. 34. 65. 67 Die nächste Ziehung wird in Wien am 12. September 1857 abgehalten werden. In Graz am 29. August 1857: 2. 59. i5. A4, 7. Die nächste Ziehung wird in Graz am !^. September ^857 abgehalten werden. dcr hier angekommenen Ftemde». D>,'!> 2 Seplciuber !.^,>7. Hr Baron Wernhavdl, k. t, Fel^lnnschall-Lielite' na,!t, vc» Klag.'üfuil. — Hr. Graf KoMllnisty, k. k. '^'.'üjor, voil G>az. — Hr. Graf T-Hllr», k. t. Haupt maim, und - Hi. ^euchmetzel', t. k. ?a»deö^nldü'el'co!', roll Wien. — Hr. Iaiusch,k, Ziol! ^ Iügeüinir, von Sessana. — Hr. Legac, Glttsb^'ißel', u»d — Hr, Kosler, Kaiifmailii, vo» Mohirsch. — Hr. Graßl, und — Hr. Boccasi»!, Kanflelitc, ooi, Triest. Z. 5l3. ^ (3) " K u n d m a ch n ll O. Den 5. Scpcem^r I>?57 Vormittags !j Uhr verknust der illyrlsch - innelöst^rleichischc Veschäl-Posten Sclio am Haupttvachplatz zu ^aldach ^)i)N den dejttn Ra^'n, fur i)e>i Z^l^gc-brauch noch vollkommen gcelgnet,, scchs Stuck Hengste und dcci Sluck Haslrate gcgm gleich dare Bt-zaylinlg; wozu dle Käuser zaylrcich zu erscheinen eiugclüden wcroen. Sello am 2l, August l857. Z. l5Il. (I) Realitütm-Verkauf. Das Haus ^ir. 30 l» Sl. 'Plimuä an dcr Be-zirksstl^ßc, i'/g Stunoe von Cilii, '/« Stunde uon dcr Eisend^hilstatlorl Ponigl und Hc. Georgen, ln ciner ireundlichcn. scyr gefunden Gegend gelegen, mit ., Zimmern, wovon 2 ausgemalt, 3 Kellen, urid großen Wirlyschaitsgcr^udrn in gulclN Balizus!al,0c, c^nn .> Joch Hochw^Io, j, Joch Wiingartcn ^estcr Qualüat, 9 Joch Fc!0cr ui>0 Wiesen, cmer Mühlc, ^cmul!.' und Odstgarten, Allcs dein» H^iuse uiio !o:n!>ciiig, ist sammt i'uulüu« iilslrllctus, H^us- uno U!lll)schajtsgcräthsch,i!tei,, l schönes Pset0, !) Stück Hurn- und Borstenvieh, Flüchten Futter^Vortatl) :c, um den Preis von 4400 si., gegen delicdige Zay lllNgsdsdmguisse zu vert..uiell. Das H^uS ist auch ,u>n Handcl und Wcinschante listens gcciguel; auch wclclN daselbst jäyrllch 2 Martte adgchallcn. o.. 1536. Annonce. Vier in schwunghaften ^ctricv sttt)ende Oisen-^sz - Gcwcttschalten« incliccie werll)volle ^andgütcr ünseln der ^ikndahn , im Plcise von i^9l)0 ft. bis 500.000 fl.; ein Lancgut tnapp a„ d.r B^hniüür mit l3 Joch Grinidkoinplex, 3 gemauerten Gebau-ccr, und Gaslli^uö um 26U0 ft; liicr scl)l neltc Häuser und cm Bräuhaus mit Garten, unweit dcö ÄahnhuieS Laidach um 8000 sl. dis 38.000 ft,; ein die BctricbZkostcn schon jctzt weit üdclwieg.'nots Bleldcrgwelk um 5000 fi.; nn Haus in Agram UN, 2U.000 fi.. ?«.'. wcrvkn durch oas Geschäfts» ^üute^u des I 0 hu n n A n t u n S cy ulIer zu Lai. oach,St. Yetels-Vorstaoc Nr. 89, z^i.n «^'.lau?c angrdolen; wo auch rie Addiirung ones wundel-»cho-un ^udßutes in Slei..rmatt', tnapp am Slat-ons. Höft-, Mlt 200 Joch Areal, um 76.000 si., zur Em-slchl vorliegt. Auch wird ein Tries.cl Haus mit (Zam-pagna um eln g»oßeres ^^„^^^ ^^.^^ Barauszahlung cingttauschs. Z. Z324. '(^i) "..... "........" Pacht-Verlautbaruug. Die Hauörealttat, dann die Nebenaedäude zu St. Martin bei Littai 8ul> Konsk. Nr "3 welche unweit des k. k. Bahnhofes gelegen und zu beliebigen Spekulationen geeignet ist nebst dazu gehörigem Wies- und Ackergrund, letzterer mit 4 Merling Anbau, wird für Mi-chaelizeit l. I^ auf mehrere nacheinander folgende Jahre gegen billige Bedingnisse freiwillig verpachtet werden. Nähere Auskunft wird gefälligst in der Zuckerbäckerci des Herrn Moßauer zu Laibach, !am Ku^dschaftöplatze, un.d bei der Eigenthü-! merin zu St. Manin ertheilt, allwo unter /Einem die bezüglichen Pachtbedmgnisse cinge-^ sehen werden können. 3- U33. (I) ABtiioitce* ^zn der landeöfürfllichen Stadt Krainburg ist ein 2 Stock hohes Haus, bestehend aus 22 Zimmern, 8 Küchcn, 4 Magazinen, 4 KrUel'"/ l Hanolungsgewölbe, l Btall, l Garten, zu welchem auch ein Acker von 20 Milling Aussät gehött, aus fmer Hand gc^cn srhr annehmbare L?ed!'na.nisse zu ve< kaufen. Das Nähere dei der C'igenthü'm' c>,nne»tes bezeugen und im Nothsalle beivciseli, dasi durch dessen Gebrauch c.llciu ihr siecher Körpei und ihre tra>^ l'ei! Glieder »vieder oollkonunen geheilt worden sind, nach' dem sie vorher vergeblich andere Behandlungen acbi'ancht hatten. Man ka„» sich von diesen fast ui'g^ublicheil Knien durch das Leftl, del ZeillN'gcn überzeugen, welch« täglich seit mehieren Jahren das Publ.kuin davon lU>' cerrichren. Die nieisten Falle scheliien so ausierordeiil' lich, daß die größten Aerzte darüber ,» ^,stau,>en geiaihen sind. W>e oiele Personeii haben mu Hill»-' dieses souveiaiien Heiliuitlels den Gebrauch ihrer Arm? liüd Beine wieder erlangt, nach langein Aufenthalte in de» Spicalert,, wo sie 5er Amputation scholl eüt-aegensahen. Viele Andere, welche jene öeidensstatten ueilassen, u,n sich ciuer schmerzlichen Operas» j" entziehen, wurde» durch den Gebrauch dieses imschäßbaren MedicamcüteZ vollkünnueu geheilt. Mehiere uiirer llM" haben, iiu Ergusie ihrer ^rkeinnlichkcil, diese wohlthä-cigeii Resultaie oc>r cem Lordmayor und anderen odrig' teitlichen Peisonen rou London nulndlich bestätigt, u<» ih>e!> Zeugni^en mehr Glaubwüroigkeic zu veilciyen. s)^ie!N^nd brauchte an seinem Zustande, wie a«'g er auch zc» sein scheinr, zu verzweifeln, weim nian »l>r Vertraue,, genug h.wc, dieses Mittel ernsthatt ln'^ üU: der Beharrlichkeil anzuweudeü, welche die s1?al"> des Uebels ersorderl; daini luürde mari d^s uubestllt' tenste beste Resultat erreiche» mid beir'eise,!, c?aß ^ Heilung für Alle gibt. Die Salbe ist i» 5eu folge"' den Fälleu ganz besonders anwendbar. Alischwellmige,, :c. - Krebs « d,'i' großem Zehe Krunnn«', vcrsiochtci"' 0^'' Aufgesprungene Haude varicose Venen der F"^ Bäclertraye Lumb^gl) Blattern Nervenzntern Braüd Puste!» Drüsenerweiceruiig Nhecunatisinus ^rysio.Ias Schli'nine Füße Fistel am Ba^ch? ^ Brüste )> a,n Gesäße Schmerzen des Kopf^ .. au den R,Ppc<, ., des GesiA^ Geschwülste „ an der ^" Gicht ,> der Ol>edel Griüd Schnittwunden Hautölasen Schorf Öautkiankhciceii im All- Sk ofelü gemeiueil Skorbut Ha'morrhoideu Skorbutische Oruptlc"' Hüftweh Tic Doulourcur Hühneraugen Venelische ?ln!chwellm^ Kält^ und Mangel der- ,. Flecke n>'d Wärme in irgend einem cresce"^" Theile der Ercremicäten » Oeschw"" Kranke Brustwarzen ., Wunde" Kratze Wassersucht ^. Hauptniederlage bei Herrn Serravallo, Ar^ ter in Triest, ucid it, Laibach bei Herrn 23. ^" gcnberger, Apotheker zum goldenen Adler.