A M t S - V l a t t. 5^? 48. Dienstag den 22. N^ril 1834. Cwbernial ^erlatttbaruttgeu. Z. 46». (1) Nr- 4789. Kundmachung. An der hiesigen k. t. Unlversitäts « Vi« bliothlt/ »st die Sctlptorssiell? m»t dem Gehal« le jährlicher äoo fi., »n Erledigung gekommen. __ Diejenigen, welche dies: Gtclle zu erhalten wünschen, haben «hre Oewcke, verfehln m«t den Zeugnissen über chre Fähigkeit zu dicier Slllle, und insbesondere über d»e zurüc5geleg« len höheren F^cultals^Scudlen/ über >hr Al« tcr, Olbuvtsori, Stand, Religion, sittliches Betragen, ln einer ununterbrochenen Recherfolge seit ihrem Austritte aus den Gtu-dlen oder der öffentlichen Dlenstleuiuna, dann Sprach- und bibliographische Kenntnisse, s^n, stlge Fählgkelten und etwa geleistete Dienste, längstens bis Ende April d. I., hleher zu über« reichen. >»» Gray am ,9. März l93^. Z. 45o. (2) Nr. 8729. Kundmachung. Die Besetzung der Dienststellen bei der neu spstemisirtcn k. k. vereinten Camcral - und Ere-ditscassa zu Salzburg betreffend. In Gcmäß-hett allerhöchster Entschließung Sr. Majestät uom 2«. Februar d. I., und laut hohen Hofkam» mcrdecrets vom io.)2Z. v. M., Z. 6977^433, wird an d»e Stelle des dermaligel! k. k. Cameral-Zahlamtes zu Salzburg und der dortigen pro« vlsorischen Staatsschulden - Tilgungscasse ein selbständiges Zahlawt unter der Benennung: „Salzburger vereinte Caineralund Eredit-Easse^ daselbst mtt folgendem nunmchr zu beschcln den Personal-und Besoldungsstande errichtet werden, als: — 1.) cincm Eassier mit einer jährlichen Bcsoldung von »000 ft. C. M., und gegen Erlag einer Caution von 2000 st. E. M. nn Baaren oder »n annehmbaren Bürgschafls-1.lrkunden; — 2.) einem controllirenden Cassa-ofsicier m>t ein:r jährlichen Besoldung von Loo si.; und gegen Erlag einer Caution von »5oc> fi. C. M. «n der vorhin erwähnten Weise; -> 3.) einem sassaofsi'cier mit einer jährlichen Besoldung von 600 fi. C. M.; — ^) einem Cassaofsicler mit einer jährlichen Besoldung von 5o0 fi. C. M.; — 5.) einem Amtsschrelbcr mlt einer jahrlichen Besoldung von I5o fi. C. M.; — 6) einem Amtsschreiber Mit einer jährlichen Besoldung von äoo fi. C. M. ; — 7.) ei-nrm Cassedlener m»t clncr jährlichen Besoldung von 260 st. C. M. — Diejenigen, welche sich um eine dieser Dienststellen allein, oder alter« ncttlv um ein oder die andere derselben (was bestimmt auszudrücken lst,) zu bewerben gedenken, haben ihre Gesuche (und zwar, so ferne sie beieltS in lanoesfülstllchrn Diensten stehen, auf dem Wege durch dte ihnen vorgesetzten Stellen) bis zum 2c». dcs künftigen MonatS Mai, dc, der k. k. ob dcr ennsi-schen Landesregierung dahicr einzureichen. Hierbei haben sich: — s.) alle Competenlen über ihre Moralität, ihr Lebensalter und über ihre bisherige Laufbahn im öffentlichen Staatsdienste oder in Prlvatbed'.enstungen durch geeig« ncte, im Originale oder in beglaubigter Abschrift beizubringende Zeugnisse und Documen« te auszuweisen. — Nebst dem aber haben: __ k.) Diejenigen , welche sich um dte unter zten und 2ten bemerkten Dienststellen be-werben durch genügende Beleg? darzuthun, daß sie die damit verbundene Caution sogleich dermal und bet dcm Antritte dcs Amtes z^ erlegen ,m Stande sind; wo hingegen — c.) die Compeccntcn um die unter ZtenS, Htcns, 5tens und 6tcns erwähnten Dienststellen auszuweisen haben, daß sie die gedachte Caution, wann es erforderlich werden sollte, in dcr Fclqezelt zu leisten vermögen. .- 6.) Dlejenlgcn Gesuch-' werbcr, welche n,cht bereits bei einer landed fürstlichen Cassc angestellt sind, und um eine dcr Dienststellen von itens bis 6rens compellren, habcn sich ill Gemäßhcit der hohen Hofkammer-Verordnungen vom 3. September und 17. De-cembcr 1819, Z. 27)44 und 523^5, entweder auszuweisen, daß sie d»e vorgeschriebene came, ralzahlämtllchc Casseprüfung binnen dem Ver, laufe eincs Jahres, von jetzt an zurückgerech-nct (und nicht vor längerer Zeit) bestanden habcn, oder dlcse Prüfung zum Behufe der ge» 3o3 Henwartigen Comvetenz, als bald ;u bestehen. Das Amt, bei welchem diese Prüfung in dem emcn oder andern Falle bestanden wurde, lst lm Gesuche anzuführen, damit sich über den Erfolg derselben die nöthige Ueberzeugung ver-schaft werden könne. Außerdem aber haben: — e.) Diejenigen, noä) nicht im Casscdienste ste« henden IndlDtduen, welche um die unter 5tens und 6tens erwähnten Amtsschreibersstellen einkommen, auch die erforderlichen Zeugnisse über dle Zurücklegung der philosophischen oder wenigstens der Humanitals-Ttudien, so wte über die Erlernung der Staats» Necknungswissen» schaft oder wenigstens über dle Erwerbung der nothwendigen Nechnungs - Kenntnisse in einer Real« Akademie oder letzten Normal , Classe, dann über die Erreichung des 20. Lebensjahres beizubringen. Dasselbe würde — f.) auch den noch nicht nn Cassedienste stehenden Bewerbern obliegen, welche um einen der höheren Dienstgrade competiren sollten , in welchem Falle jedoch bei dem Gesuche um eine Easseo^'fi-c»ersstelle die Zurücklegung des 23. Lebensjahres durch Taufzeugmß erwiesen werden müßte. Endlich haben — F ) die Eompetenten um die unter 7tens gedachte Caßedienersstelle nebst den oben unter .-,) angedeuteten allen gemeinschaftlichen Nachwelsungen auch dielhre erprobte Treue, ihre Verläßlichkeit und ihre körperlich? Tüchtigkeit zur Versehunq eines solchen Dienstes darchu» enden Zeugnisse und Belege anzuschließen. — Von der k. k. ob der ennsischen Landesregierung. Lmz am l. April »33/,. Anton Einser, k. k. Negierungs»Secretar. Z. ^56. (2) Nr. 5920. E i r c u l a r e des k. k. illyrlschen Landes- Guberniums. — D«e Fristen, nach deren Ablauf die Volleren über di« m der Zollordnung §. ^9 genannten Waaren nicht als geltend anzunehmen sind, werden bestimmt. — Da d,e mittelst der allgemeinen Zollordnung §. 62 festgesetzten Fristen, nach deren Ablauf die Bolleten über die in der Zolloronnng tz. äy ssenannten Waaren Nicht als geltend anzunehmen sind, den gegen« »värtigen Handels'Verhältnlssen und Üer Dauer, für welche an diesen Waarenuorräthe bei-a,schafft zu werden vsteqen, dann den, d,?Ab-legung der Waaren »n Zollniederlagen erlelch-''ternden Vorschriften Nicht mehr angemessen sind, so findet die k. k. Hofkammer dlese Frist für yuckermehl, Zucker, Z„cker-»yruv und Kaffeh «uf sechs Monate, für alle andern genanw ten Waaren aber auf lein Jahr zu bessim-men. Dlese Beftlminung hat für die Bolleten, welche nach dem 10. April dieses Jahres aus« gelteUt werden, in Wirksamkeit zu treten. — Um zugleich den handeltreibenden Parthe>en den Vezug dieser Waaren zu erleichtern, wird d»e Nledeclaqs^ebühr für dle letztern von dem bemerkten 3age an, auf die Hälfte des allge« «„elnen Ausmaßes herabgesetzt. — Dieses wird m Folge hohen Hofkammcrdecrets vom 26. Fe« bruar l. I., Z, 66lc>, h>em>t bekannt gemacht. — Laibach am 29. Marj i85/z. Iosepl) Camillo Freiherr v. Schmidburg', Aandes-Gouverneur. Ear! Graf zu Welsperg, Raitenau und Prlmör, k. k. Hofrath. Johann Nep 0 mllck Vessel, k. k. Gubermal-Rath. Nreisämtliche Verlautbarungen 3. ä4). l3) Nr. ^056. Kundmachung. Ueber Ansuchen der k. k. Landesbau»Direction vom 3i. vorigen, Z^mpf. I. d. M., Nr. 332, wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß bis zur vollständigen Her, ftellusiq einer gemauerten Brücke zu Neumarktl e»ne Nolhbrücke bestehen we.rde, welche aher nur be, emer ?ast von /»0 Zentner mit sicke»--he«r befahrbar sein w,rd; e^ werden demnach alle Fuhrleute, welche über />o Henten ^sj^, den haben, durch die daselbst bestellte Aufsicht zur Abladunq des Mehrgewichtes verhalten werden. »— K. K. KrelSamt laibach am ,2. Apr.l ,83ä. Stavt- unv lanorechtliche Verlautbarungen. Z. 467. (,) i»ä Nr. 2^44. Edict. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: ES sei bei demselben durch den erfolqten Todfall VeS Te« org Llcker, eine Regi!trantenstclle mit dem jährlichen Gehalte von 600 ft. in Erledigung ge« kommen, zu deren Wirderbesetzung der 3on« curs m»t dem Nelsahe ausgeschrieben wird, daß die Blttwerber ihre qehörla beleaten Gesuche, und zwar m so fern sie anderwärts die» nen, mittelst ihrer voraeseyten Stellen b,n-nen 4 Wochen von dem Taae an als dieses Edict zuerst in der Lalbacher Zeitung erscheint, anher zu überreichen, und dar,n auch ihre Spcachkenntnlsse und den Umstand, ob ste int einem Beamten dieser Stelle verwandt oder verschwägert si id, anju,eigen haben. Lalbach am l5. April i63^. Anhang zur Naibacher 25eitunK. B^lhler Angttommenen und Abg»r«ist«n. Den 13. April. Hr. Georg Zoff, Handelsmann, sammt Familie, von Trieft nach Klagenfurt. — Hr. August Wächter, Privater, von Trieft nach Grätz. Den 19. Hr. Georg Doctor Bezzenberger, Professor, von Wien über Trieft nach Griechenland. — Hr. Carl Rittmayer, Kaufmannssohn, und Frau Wilhelmine Stiff, Handels-Agentens-Gattinn, sammt Tochter Emma, beide von Wietr nach Trieft. Vt.lost« Obliaallon., Hofkam / . m<». Obligation, d. Zwangb ^ «5 v H. ^ 97 ')4 ^.ovl.gat. d« Stan.. o^^^^.H^^ 67..M D»ll. mlt Verlos, v. I. 182a für ,<,<> ss, (in ^M) «c>3 U' d,tto ditti) V. I. i3»» fllr luc. st. (>n CM )R27 9^i6 Wlien. Stadt-Banco.'Obl. zu2 l^v.H. (U» CM.) 5?»^» !)dl«aal>on. 0cl allglM- un0 U>'aar. Hoftammcr zu 2 ^2 0. H. nCM.)^5^5 — »b c>er (>nns, von üftöh'^iu , »/2 o.H./ 5? — 'Nln. Madren , Schlt» .zu » l/H V.H.> -^» — sien, St«n«lmark, Karn «i,u » v.H.( — — ten, »train und Oorz ^u i3/4v.H.^ " — Vank»Actien pr. Stück 12^2 in C. M. R A. Nstto^ieh'U'Ngen. In Arätz am 19. Apr>l 16)4: 70. 61. 63. 46. 66. Die nächste Ziehung wlrd am 3o. April »854 ln Gray gehalten werden. <35etreid. Durchschnitts - Preise in Laibach am ,9. Upcll iü5^. Ma rkt preise. Oin Wien. Metzen Weihen . . 3 ss. 3j4kr. — — Kukuruh . . — „ — „ — — Halbfrucht . 2 „ 42 ^ — — Korn ... 2 „ i>H4 »» >« — Gerste ... 2 » 7 » — — Hirse . . . 2 „ »» ,j4 » >— — Heiden . . — „ — „ — — Hafer ... » „ 262j4 „ Htavt- unv lauvrechtliche Verlautbarungen. Z. 46,. (l) Nr. 2494. Von dem k. k. Gtadt- und Landrecble lN 5tra»n w»r0 den unbekannten Andreas Dämel Obresa'schen s'ldlti mmelst qeqenwarngcn Edicts erinnert, es habe wider sie und den Herrn Mlchael Grafln Tvronml bei dltscm Ger,chie dle k.s. Kammerprocuratur, nomin« der Dr. Ig, hann Gapt.Zapt'fchen ibeneficlalen, und rück, sichtlich Messenstlftung »n Neuftadll, die Klage wegen Bezahlung emes auf dem Gute Hopfen-bacv intabullrten Kapitale P». 2000 fl. E. M. nebst 5 0)0 Zlnsen eingebracht, und um Anordnung emer Tagsahung gebeten, welche auf den ,4. Iul» d. I., um lc> Uhr Vormittags vor diesem l. k. Gladt« und Landrechie angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten Andreas Daniel Obresa'schen Erben diesem Gerichte unbekannt, und well sie viellelcht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den h,erortlgen Hof-und Gerichtsadookaten v,-. Zweyer als Curator bestellt, mlt welchem d,e angebrachte Rechts« sache nach der bestehenden Gerichte» Ordnung auegeführt und entschieden werden wird. Die Andreas Daniel Obresa'schen unbekannten Erben werden dessen zu dem <5nde erinnert, damtt sie allenfalls zu rechter Zeil selbst er« schemen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter »hreRechtsbehelfe andle Hand zu geben , oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu be-ftelltn und dlesem Gerichte namhaft zu ma» chen, und überhaupt »m rechtlichen ordnungs» maßigenWege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich d»e aus »hrer Verabsau» mung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. Laldach am 12. April i63/». Z?4ä9. ()) Nr. 25^6. Von dem k. k. Stadt« und Landrechle in Kraln wod bekannt gemacht, daß die zum Johann Poioischmk'schen Verlasse gehörigen Effecten, bestehend in 4 silbernen Eßlöffcln, mehreren Kleidungestücken, Gerathschafren und em,aen Gemählden/ den 26. April l. I., und allenfalls d«e darauf folgenden Tage zu den ge« wohnlichen Amtsstu'^den »m Hause Nv. «, ^ der Eapuclmr, Vorstadt, gcc,en sogleich da.r zu erlegende Bezahlung v rst^gerungßwelse werden hlntans.-geben wnden Laibach am »5. April i85H. Aemtliche ^ erlautbarungen. Z. 4bä. (1) sir. 553ci. Kundmachung. Von dem k. k. Verlvaltungealsle der u?r-einten Staatsgüter zu Landlirah lv,rd hiermit bekannt gemaHl, daß mit ^elvllllgung d, Z. 5539, am 10. Ma, 16)4 Vor« und NacbmltragS, die dleßherrschaftll-chen, in iZaL Metzen, b i)la Maß We,yen, und »n 45 Metzen, 2c» »>),o Maß Hlrs bestehenden Getreldvorräthc/ »n der h,erort,gen Amtskanjlel gegen sogleich baare Bezahlung in großen und auch kleinen Partien »m Llcl-tatlvnswege werden oerä^ßert werden. K. K. Verwaltungsamc Landstraß am 17. April lö)ä. vermischte Verlautbarungen. Z. 460. (,) Nl. 142^93. Edict. Von dem veceinten BezillSq«tichte zu Rad-mannscoif wird hiermit bekannt gemacht: Hs ha« den alle Ie»e, melche auf den Nachlaß der am »». December ,355 l"Neumacltl velstordenen The» resla Primoschllsch. gebolnen Fachs/als Orden odel Oläuoiger Ansprüche zu machen gedenlen, solche bei oer auf oen Z5. Mai 0. I., Vormntags um 9 Uhr, vor oielem Gerichte angeoldnelen Tagsaz« zung, bei sonnigen Folgen deS §. 6>4> b. G. Hj. anzumelden und oarMhun. vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf den 27. März »334. Z. 46a. (1) Nr. 4g8. Edict. Von der Be»irtSobliükeit RupertKhof zu Neu« ftadtl wird bekannt gemacht, daß zur Vollziehung der mit l. t. Kreisamls» Verordnung vom Kg. 9/lärz l. F., H. 2267, wider Johann Flovat von Obergörtschberg, ob dessen Lteuerrückstanl' pr. 24 ft. lülr., bewilligten Realexecution, d'.e offent. libe Feilbietuna der, dem Steuerrückstäneler gehörigen, der Herrschaft Wordl, ^ub Ulb. Nr. 27 dienftbaren. zu Odergürtschberg, Pfarr St. Peter gelegenen, auf 6u li. geschäht«« ganzen Kauf« rechlöhuveaufden 22. Mai, 24, Juni und 24. Juli d. ) ' l^desm^l 9 Uhr Vormittags, in I^acu o«r Realität angeordnet worden ist, wozu die Kaustu« ftiqen mir ee (l) Bücher- Licitations - Nachricht. Am 5. Ma» l. I. un» an den darauf folgenden Tagen, werden 0le m der Johann Ge» orq ?>chi'sch?n Buchhandlung am Plih? Nr. 280, m ^.lhach, noch voryandenen Vorräthe an Vüchern, theologischen, juridischen, öcono-mlschen, med'cmlschen )c. Inhalts, »n la-teinlscher, französischer, italienischer und deutscher Sprack? , dann Landkarten, Mufika-l,?n, große Bücherverzeichnisse, auch mehrere Stellagen mit und ohne Schubladeln; endlich zwe» lLerkaufstisch« (Budlln) Verftelgerungs» weise gegen gleich bare Bezahlung h,mange, geken; wozu d«e Kauflustigen zu erscheinen höflichst eingeladen werden. Laibach am z^. Aprtl igZ^. Z. 4^8. (5) Anzeige. In der Vorstadt Gradischa, Haus-Nr. 57, sind zwei Getreide-Magazine täglich zu vergeben. Das Nähere erfährt man bei dem Haus-eigenthümer daselbst. s- 452. (3) Getreid e Verkauf. Vei der Herrschaft Sunnegg sind mehrere Hundert Mlrllnge We>tzen, K»rn, Oerfle unh Hirs, im Ganzen oder parthienwklse, gegen gleich bare Bezahlung ta^iich z„ «erkaufen. Kauflustige wollen sich gefallest hlsramtS anmelden. Verwaltunasamt der Herrschaft Sonnegg am 14. April 18H4. 3- 1352- (9) Elnberufunys » Edict, nach Helena Smuck, gebornen Mallenscbegg. Von tem Magistrate der l.f. Stadr Rann. im Eissier K^else Steiermaiks, n>,,d bekanntgegeben, daß dle Gallgekcrswltwr Hclena Smuck, geburne Mallenschegg auS Neudegg, Haus Nr. 22, in Kram gebürtig, bereits am 6. Jänner i8»2 unte> dießmagiftraclichcr Iurlsd,ctlon, ohne Hlnterlassurig einer lctztmlll'gen Anord« nung in ihrem 56sten Jahre gestorben ist; es werden demnach alle Jene, wllche auf den Nachlaß der Helena Smuck Erbrechte zu haben vermeinen, hlerm't aufgefordert, »hre An» sprüche um su g?rv>ss?r bmnen einem Iah'e und /.5 Tagen legal be» d,eser Abhandlungs-Inswnz cuszuwelsen, als sonst der Verlaß abgehandelt und den sich mildenden Erben eingeantwortet werden würde. Rann am 16. August iö33.