Amtsblatt zur Laibcher Zeitung. ^i'. I?4. Mittwoch den 29, November 1854. Z 7l9, u (») Nr. 14083. Kundmachung. Mit Beginne des Studienjahres 18"/^ ist bei der, vom gewesenen Domprobst in Laibach, Johann Presch er», angeordneten Stiftung der 2, Platz jährl. »55 ft, C. M, in Erledigung ^kommen und wieder zu besetzen. Zum Genusse desselben sind arme Studierende in Krain, welche Hoffnung geben, daß sie zum geistlichen Stande gelange» welden, berufen, wobei aus Billigkeitsrücksichten die Verwandten des 3tifteis zu beachten sind. Dieses Stipendium, zu welchem das Präsentationsrecht dem hochw. f, b. Ordinariate zu Laibach zusteht, kann nach zurückgelegten Gymnasialstudien nur noch in der Theologie genossen werden Bewerber um dasselbe haben ihre mit dem Taufscheine, dem Impfungs- u»d Armuthszeugnisse, so wie mit den Schul^ugnissen »on den beide» Semestern des oersioss,»e» Schul,ahres dokumcntitten Gesuche im Wege der umgesetzten Gymnasial-Direktion bis 2U, Dezember d, I dem hiesigen f. l>. Ordinariate zu übelreichen, K. k, ^audcLregierung Laibach den 2<>. November I»54 3. 724 l< (l) Nr. 74,5. Kundmachung. Das k. k. Postamt i» Szegedi» wild ermäch' tiget, vom ltt. November I«5,l an, Geldan-Weisungen an alle Postämter, welche mit der Ausstellung und Auszahlung von Geldanweisun» gen betraut sind, auszufettige» , uno von cbe» diese», Zeitpunkte an derlei Anweisungen zurAus-Zahlung anzunehmen, Dieß wird zu Folge hohe» Handels-Mini-Nnwl-Erlasses (!. 30, Oktober l. I . Zahl ^>>?>2 — 34«l, zur allgemeinen Kenntniß gebracht, K, k Postoirektion für das Küstenland und Krain Tciest am 22. November 185,4. Z^7l6. -. (2) N' 5ll» D ! e n st ' K o n k u r s. Der Dienst eineö W^ldüderg.h rs bei d.r Forstverw^ltuog d.r vereinten Rei nödomäne St. ?l»drä i» Kä,nten ist zu verleihen. Mit diesem Dienstposten sind folgende » Holzdeputat von <6 N'. Ö .«I>isce>n wecken scheitern, und ein prov, G.!nggeld jährliclintjUft. Die Erfordernisse für d ese» Dienst si„d': ^»gemessene Schulbildung, Kenimnsse u»d prak-l'scke U.dung im Forstschutz - u»d H lisdienst., !u wie im Iagdw>slN und e,n für den beschwer-llchen Gebir^sfolstlicnst erfc>rdeil,ch kräftiger Körperbau. Kompetenten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen vier Wochen im Wege ,!> l»r vorgesetzten B.hörden Hieher cinzureichcn, l<»d in s.lbe» sich über jede obiger Erfordernisse, s° wie über Ater, Moralität, Familienstand, Studie» und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszuweisen, und die E>k!äru>'g vc>zu-fuge», ob und in wie ferne sie mit Beamten bls obigen Amtes oder der Direktion verwandt °der verschwäg.rt seien. Von der k, k. B.rg- und Fo> st - Direktion. Graz am 2l N>v>mb.r »854. ä- l^8^^ (^) Nr. 2739. Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte L,ttai wird ^' kfolge h, Justiz-Min,st.r,al-Erlasses vom »O. ^"'U l!^5,4 Z, 740.'», hiemit b.kannt gemacht: l Eö sei über d,e ^ Hübe d.s Franz I.rizh ^" Primskau Haus-Nr 5. welckc >» dem ^V"«c,a ^.,^^, G^i^teÜ Urgl , u,d sicher »»: "' ;>' so.„,.^,) gchchtt.'", "öd im Monate! März !84s zerstörte» Grundbücher» eingetragen war, nmtelsi Erhebung dcS Besitz-und Bela-stm'gssta^des aus Grundlage der, von den faktische» Besitzern ausgewiesen.» Eigenlhumst teln, dann d.r Kat,,straloperate und d,r zum Theile einb,kannten, zum Theile im ämtlichen Wege erhobenen alten llasten , die neue Interims - Grund-buchsemlage, welche nach Weisung der kaiserliche» ,Vertonung vom l6 März 1^5l. Nr. «7, des R. G. B. indessen die St.lle des Grundbuches zu vertreten habe, angefertigt worden. Dieselbe erliegt zu Jedermanns Einsicht bei dem Orundduchoamte diefts G.richteö. Auch kann d>e Vormerkung der eingetragenen Besitzer mit ihrem Besitzstände nach der Urbars - und Rektf. - Nummer des vormaligen Grundbuches bei den Gemcind.vorstanden »ingesehen werden. 2, Es wercen demnach diejenigen, welche gegen die erfolgte» Eintragungen der Besitzer, oder des B.sitzst^ndes eine Einwendung eiheben zu können glaube», so wie alle in den vormalige» Grundbücher» eingetragen g,w.sene» Oläubig.r, deren Ford>rungen entweder noch nicht, oder nicht i» der g'höngen Rangordnung in die neuen Interimseinlagen übertragen worden sind, hiemic aufgefordert, längstens bis am 26. Februar l«55 ihre Einwendungen und Rechte, u. z. die Gläubiger bei sonstigem V>rluste der durch die früh.re Intabulation oder Pränotatioii erworve-ü.n Priorität, bei diesem Gerichte mündlich ooer schriftlich anzum.lden und gelte»d zu machen. 8. D,e d eßfällig.n G.suche und Amtöhand lunge» genießel, die G.bühien - und Btempelfre!-heit, insoferne sich^ dieselbe» lediglich auf die Wiederherstellung der zerstörte» Grundbücher dc-zieh.n, K. k. Bezilkug,richt lütt." am 2<» Nov.m-d.r l»54. K A K G L A S. C. k. okrajua sutlnija v LiLiji da v sled ruzpisa visoccga pravosodnega minister»; va od 10 Junija 1804, »lev. 7405, '- na/,< eim tia iiiuiije : V I. C/t-z 3Jl zemljisce (gruiii) Franca Je rica na I'l-iirokovini hisna sti;v 5, ki . I em sodnim okraju Jt.-ii, ji, iL> J»i 1 o popred v lilsih grunlnili bukvah zanisaiio, ki so bikini Igu me ca Marca i8/,y razdjane, so po i/.vt'dbi poseslev in breinen »a laji til) na pudlagi vlastninskili naslovov, ktcie so dj..nski posestniki i/.ka/ali, po fin na pod-l.igi kalaslerskih izddk iv in slaiili breinen, ki so bile delonia napoved.me, deloma p<> uredih izvedene, nove zac«sne gruntne bukve napravljene, klere imajo \slcd ce-sarskt-ga uk.iza 16 iMarca 1801, siev. by, dcižavncga zakonika grnnine bukve 11a-rneslovali Tc zaeasnc griiitlne buk\e se znajdoju pri nredn gmnlnili bukev le sodiiijc, kjer jili y.amoru vs;>k piegledali. Tudi spisek vpisanih posestnikov 7. njihnimi posesivi po iirbarskih in 1 c-kiifikacij.skib stevilkjj) poprcjsnih bukev se zamore pri zupanih |)regleda'i. •2. Po/ovcjo se L;l(J.-,j NS; tisii } kleri mi-slijo, da se zainorcj > v eim zoper vpise posujitnikov ali poseslev piitozili, kakor tndi vsi npniki, (posodvavci) kieri so bili v prejšnili grunlnib bukvah zapisani, in kleiih terjatve v nove zacasne grunhie Im-kve ali su niso prepisane ali pa ne po pravi ver.sti, najpozneje do 38 Februarjji i855 svdje piitdz; e in praviee pri ti sod-n\\\ iislno ali p;\ pismono iiainamü in vc-I Ijavne .slorili^ upniki pa sc posvbno, ki'j- ^nri, rii^riin iriliiliiil^oluli üli l)>cn ^llioiiin Xll<)ol)l!!. 5. Do!!«»« nroä»^ in loecitilll.' oi^m, ni's» sl«v8ini in kolku (8!«rnpo!i^,!) po^. lü. lc. 8oc!!,!.^v<» v I^iliji c^iic 20. I^i-»lanilcll, ,85^ 3. I»97. (2) Nr. 5331. Edikt. Von dem f. k. Landesgerichte Laibach in Krain wild dem unbekannt wo befindlichen Lukatz Weschnig und seinen gleichfalls unbekannten Orden mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Micheutz von Laibach, durch Heirn li«. Burger, die Klage auf Zueikennung de6 Eigenthumes auf den am Volar 5,,!» Map, Nr. 72 liegencen, im vormaligen Grundbuche des Atadt» magistrates Laibach vorkommenden '/^ Gemein-anthcil eingebracht und um Anordnung einer Tagsatzung gebeten, worüber zur Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsahung auf den l2, März »855 Vormittags i> Uhr vor diesem f. f. Landesgerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagt.» , LukaS Weschnig uno seiner Erden, diesem Geüchte unbekannt ist, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung, und auf ihre Vefahr und Unkosten den hiermtigen Gnichlsadvocaten Herrn V>. Anton Rack als Kuialor bestellt, mit welchem die angebrachlt Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden weiden wird. Dessen weiden die Geklagten zu dem Ende verstand!yet, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Hrn. O,'. Rack, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Bachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und. überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihier Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen hauen werden. Aon dem k. f. Landesgerichte. Laibach den l« November l«5,4. F >895, (2) Nr. 4765. Edikt 35m> dem k. t Ntziltsgslichte Pl^mn>> wild !)i>'smit r>>'k.!»nt g,macht: Es sei von diesem Oerichtr über das Ansuchn, lxs Hcri» An!»,, Odl.s^ uo„ Hlemliäiisel, ge^en Lorcnz Prüdiisch uon ^iedcldolf, wegen «us ten, gelichilicktn ^erg!l!che v>>ni 17, Dktt'bes i«H2< Z, I 880U , schuldig.» 5?l» fl, M, M, <-. 5 c, , >N tit eretluwe öffe»tl!ch^ 3jelstsig,lung t,r, dem Lctzlere» jjfl)ör>l,sn, im Wsin,dbuche der Hliischatt Hnisre g 5ul> R'tl 9is. 573 vl'sfonnncoden Haldhube i,> Nie. derdorf, im gerichtlich ilhodenln Ochätzu,,ghwel!he von l098 fi, 40 ks. M. M., und zur 3,n, 2. Dczcmber l, ),, ildeßM'l Vormiüag von 9—!2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, d>,ß diese .'Ii'ealitat nur dei del Iitzlen, auf den 2. Dezember l, I, angedeuteten Fsilbietung bei allenfalls nicht erziel, ten, oder üderdolenen Schätzungswcrlhe auch unier t-emselben an den Meistbietenden hiul^ngegtben werde. Die Licitationsbldiiigmsse, d.,s Schätzlüiasp/o. tocoll u„d der Gllindbuchs>rtract könne» dei diejem Gerichte in den «»wohnlichen Amtsstu"d>" cinge. ltl)cn weiden. K. l. VezirkKgnicht Plamoa a.-n l. M" '^- ?!r l!78!» N.,ckd„. 2 D,ze.nl'e5 l. ^, vor sich «then. K. l. »cziilsg'^'chl Pl>„nna am ^. Ncvem 962 Z. 1896. 2 (l) Nr. 2U2UU. Kundmachung. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des vom hohen k. k. Ministerium für HanOel, Gewerbe und öffentliche Bauten ratifiznten Vertrages clcl^. 5, Oktober 185-l, dem k, k. Postmeister Herrn Rudolf Ritter von Kalchberg die Besorgung des Ab- und Züstrcifens der Fracht - und Eilgüter von und zum Bahnhofe in Wratz zu nachstehenden fixn, Preisen, jedoch ohne Verbindlichkeit für das Publikum, überlassen worden ist. ä. Alle Gattungen Früchte in Sacken, vom Bahnhöfe in die ^ tadt und in die am rechten Murufcr gelegenen Vorstädte, sowie in umgekehrter Richtung zum Bahnhof, zum Preise von zwei Kreuzer für Einen Zentner Sporko; vom Bahnhofe in die am linken Murufer gelegenen Vorstädte, so wie in umgekehrter Rich-tung zum Bahnhof, zum Preise von zwei und einen halben Kreuzer K. M. für einen Zentner Sporko. L. Manufakte in Kisten ver packt, Wolle und alle übrigen verpackten oder ledigen Rohpro dukte, überhaupt alle Flachten gattungen, mit Ausnahme von Möbeln und Maschinen, vom Bahn-Hofe in die innere Stadt uno in die am rechten Murufcr gelegenen Vorstädte, so wie in umgekehrter Richtung zum Bahnhof, zum Preise von zwei und einen halben Kreuzer K. M für einen Zentner Svorko; vom Bahnhofe in die am linken Murufcr gelegenen Vorstädte, so wie in umgekehrter Richtung zum Bahnhof zum Preise von drei Kreuzer K. M. für einen Zentner Sporko. (^. Möbeln verpackt oder ledig, vom Bahnhofe in die innere Stadt und in die am rechten Mucufer gelegenen Vorstädte, so wie in umgekehrter Richtung zum Bahnhof, zum Preise von vier Kreuzer K, M. für einen Zentner Bporko; vom Bahnhofe in die am linken Murufcr gelegenen Vorstädte, so wie in umgekehrter Richtung, zum Preise von fünf Kreuzer K. M, für einen Zentner Spolko. O. Maschinen und Maschi-tt e n b e st a n d c h e i l e ohne Ausnahme, vom Bahnhöfe in alle Theile der innern Stadt und sämmtlicher Voistävte, so wie auch in umgekehrter Richtung zum Bahnhof, zum Preise von sechö Kreuzer K. M, für einen Zentner Sporko. Vorstehende Preise, in welchen die Kosten für das Auf- und Abladen milbegriffen sind, haben nur für solche Fracht-und Ellgutsendungen zu gelten, wo das Qcsammtgewicht der zu cinem Frachtbriefe gehörigen Sendungen mehr als fünf Zentner beträgt. 1^, Die Zu - orer Absireisungen von Sendungen jeder Gattung, wo das Totalgewicht der zu e > n e m § r a ch t-briese gehörigen Sendungen nur l - 5W Pfund beträgt, wird vom Herrn Unternehmer, eü mag die Sendung i» Einem oder i» mehreren Kolli bestehen, zu nachfolgenden Preisen besorgt: uom Bahnhofe in die innc,eSt^dt und vom Bahnhufe in dieVorstädtc des lin- in die Vorstädte des rechten Mur-Ufcrs, ken Mur Ufers, sowie in umgekehrte so wie in umgekehrter Richtung zum Richtung zum Bahnhöfe, zum Preise Bahnhose, zum Preise von.» von: von I — 5,U Pfd, Fünf Kreuzer C, M. Techs Kreuz.r C, M. von '51 — 1W Pfd, Sieben Kreuzer C. M, Acht Kreuzer (5 M. von lU!—5N0Pfd. Neun Kreuzer C. M. Zehn Kreuzer n die Hofräume) oder zu den Ma^a^inen der Adressaten, oder nach Erfordeilüß zum k. k. (Hefallsamte und rmiq.l^hrt, alle von dcn Parteien zur Abholung ang.meldere» Oüccr, selbst wenn diese nur einzelne Kollier, biloei,, aus jedem Stadttheile von Nratz in den Bahnhof zu befördern Er darf für die ihm zur Beförderung üvergebenen Güter keine andern Gebühren als die oben aufgeführten Streif-gebühren abverlangen, worunter sämmtliche Auslagen für den Transpolt von oder zum Bahnhofe und für das Auf» und Abladen, wie solche nach den Bestimmungen über den Verkehr auf den 3taatSeisenbahnen von den Parteien besorgt werden müßte, indegnssen sind. Der Unternehmer ist jedoch keineswegs berechtigt zu veilanglN, daß ihm irgend ein bestimm-tls Frachtgut zur Beförderung übergeben werde, in dem sich jede Partei »ach ,hrem Ermesse» auch jedcs andern Frachters oder Tcägerö bedienen kann. Im Fiachten - Auf- und Abgabs - Magazine des hiesigen k. k Bahnamtes wnd ein Aumel-dungs - Protokoll aufgelegt werden, in dem Jedermann seinc zum Ab- oder Luftreifen bestimmten Güter vormerken kann. Diese im Interesse des Verkehrs getroffene Einrichtung wird mit I. Dezember l. I. ins ileben treten. Von der k, k. Betiiebs Düektion der südli. chen staats-Eisenbahn ll. Sektion. ! Graz am 20, November I«54. Z. l894. (I) Nr. I05<2. Edikt. Vom dem k, k. Bezirksgerichte Laas wird mil Bezug auf dai Eoikt vom 30. September l, I , Nr 9276,, bekannt gegeben, daß nachdem zu cer i» der Erekutionssache des Josef Iaksche von Rob, gegen Georg 51raj»z von Radlet l>uiu, 58 ft, c. « c., auf deu 20 l. Monates a»geo,dnec gewesenen ersten Real-Feilbiccuüg tein Kauflustiger erschieue» ist, am 2«, Dezember l. I, zur z,veiceu Feilbielung geschrilleu wer-den wird. Laas am 23. November 1854. Z, !9U3. "(17 Nr. 3938. Edikt. Vom t. k. Bezirksgerichle Nadmannsdorf wird hiemit bekannt gemach«-. Es sei dem H«,r„ n^. Johann Achazhizh v°,> Laibach, gegen Gregor Globozhnig, rezptclive die Vormünder seiner »,,, Kinder u„h (?,^„ ^^„ Oloboko, weg«, schuldiger 95 fi. sammt Anhang »nd Erekutiousko-,1,,,, die exekutive Feilbielung der. de» Schuldnern gehölige», m,t erelutivem Pfandrecht belegte» ^ G,ob°lo Konts. Nr. !l gelegene», im Gruodbuche der Herrschaft Radmannsdoif 5uli Nekt. Nr. 354 vort°n!u,e,,de,!, auf 3238 fl. 42 lr. .x.kutioe geschätzten Hubrealirät bewil. liget word«,. In Folge dessen wu"de» zur Vornahme dieser Feilbieluua die ^Te,mi»e auf de» ^?. November, auf ten 16, Dezember l. I u»d auf de„ ,7, Jänner k. I,, jedesmal Vormittag von 9 bis »2 Uhr ü, der dießgerichtlichen Amtskauzlei mit dem Anhange angeo d,,et, daß diese Realität mir bei der dritte» Fe,Ibielu»g uncer dem Lchätzuugöwerche hiutangegebe,, werten würde. Dessen werde» die Kauflustigen mit dem Beisatze m KemNmß a/schl, dasi die Schätzung, der Gruud-buchssla„d u»d die i?iz!caiiol!öbediug»>ss!! zu de« gewöh»' l,che» Amtistunde» bei diesem Gerichte eing«seheu wer-den töiuie«. Radmamisdorf am 6. September 1854. Nr. 286. Zu der eisten Feilbietuugstagsatzuiig ist kein Kauf.-lustiger erschienen, K. k. Bezirksgericht Radmamisdoif am >8. November l851. Z. 1881. (!) Nr. 5847. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird dem uiibekaimK» Aufenthaltes abwesend«,, Johann Siritzel von PöUandl, hiemit bekannt gemacht: Es habe wider denselben Josef Mantel von Graf.-linde», unter Vertretung des Herr» Dr. Rosiua, die Klac,e du pi-ü«. 25, September d, I., Z, 5847, wtgen schuldigen 45 ft. c, 8 e, eingebracht, worüber d,e Tagsatzung auf den 23. Februar !855, um 9 Uhr Früh im sunnoarischen Verfahre» angeordnet, und de»i Geklagte» I°h"»u Skeol vo» Kleinriegel, als <^li, »tup »si gclum auf seine Gefahr und Kosten bei-gegeben worden ist, Dieß wird dein Geklagten zu dein Ende erinnert, daß er zur obigen Tagsatzung selbst j,i erscheinen, oder dem ihm aufgestellte» Kurator seine Behufe mitzutheilen, oder allenfalls einen andern Sachwalter zu bestelle» habe, wir^a/ns derselbe alle ans dieser Versäumnis! allenfalls entspringende» Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würde. K. k, Bezirksgericht Neustadll am 23. Oktober l854. Z. «885. (,) Nr. 6278. Edikt, Da bei der mir Edikt vom 5. Oktober l854, Z-5564, auf den !l November I854 angeordneten ersten exekutwe» Feilbietung der Johann Pußel'scheü Realität, zuk Urb, Foi »07 zu Reifmz Nr. 125, kein Kauflnstiger erschienen ist, so hat es bei der zweiten, au! den l>. Dezember l854 angeordneten Feil-bietung sei» Verbleiben. K, k, Beziiksgericht Reifniz am !4, November l854, Z. >L87. (!) Nr. 4470. Edikt Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wild bekannt gemacht,- Es habe über Axl^ngen des Hru Ioha„n Po^raij von Seisenberg, in die Reass.ninrung der mit Bescheid vom 16, März 1854, Z. 735, bewllli^ten erekutir,«» Feilbiecung der, dem Martin Screkal ro„ Schwarz gehö' rigen , in, vo, malige» Grundbliche der Herrschaft Seise»-berg ziib Nekt, Nr, 273 voltümmende,!, a»f 1275 fi. aer,cht,ich geschätzten Halbyube Nr. 20 zu Schwoz lammt An- u,!d Zngehor gewilliget, und hiezu drel Termi,e, al>< der e,ste auf den !!, D^ember 1854, der zn'iie axf d,n II, Iännei 1855 nnd der diitte auf dcn 12. Februar 1855, jede5m.1 l'on >N l'is 12 llhr Vormiliagö zu Schwörz mit dem ?lnhange be< stimmt, daß diese Realität bei ?er dritten FeilbieilMgo-tagsaßung anch miter dem Schätzungswerlhe hincangr' geben werden winde. Der G> uüdbiichöextrakc, das SchätzuugZproiokoll und die Lizicaiionsbedingnisse können zu den gewöhnliche» Amtsstundeu hier Eingesehen werden, Seise„berg am >4 Oktober 1854, Z. 1888. (!) Nr. 3999. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgeiichie Seise» berg wiro bekannt gemacht: Es hi,be über Anlange» des Herrn Domin/i Tcre.!»i ro„ Seiscxberg, in die erekulioe FeilbielUl's der, dem Iojef Kastel; gehörigen, im pormaligc" Grundbnche der Herischafi Zobeliberg >,u!) Rett. ^''' 25 5 vorkommende» auf 862 ft, geschätzre» Realität z» Birkenthal , w.'gen schuldigen !!5si 3? kr, c, «, ^. ge,v,lligec, und hiezu drei Te,!»i»e, als den erste» aus den 7, Dezember 1854, deu zweit» auf den 8 >)>"'' »er 1855 und den dritten auf den 8 Februar ,855, jedesmal von lO bis 12 Uhr Vormittags mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der dritte» §>i!b,ecu»götac,^tzl,ng auch uuter dem Schäzungswerche hiutangegcbe» werden würde. Der Gru»dbuchssl)edingmsse liege» hier zur E'»^^ bereit. K. k. Bezirksgericht Seiseuberg am 7, Oktober !854, ^, 1889. (!) Nr. 68- E d i t t. Von dem k. t. Bezirksgericht,! Seisenberg wird bekannt «emacht: Es h^be auf Aulange» des Herrn Gustav Heima»", Handelsmannes i» La,dach, wider Mathias Muchizb, vulß« I?a»z von Schaufel, »regen aus dem llrth"" " Schaufel sub Konks. Nr. 22 liegenden, im Grundbuwe der vormaligen Pfairgült Obergurt zur, R^kt, Nr. s" voikomnienden , sannüt Woh» - u»d Wi,thschaftsgibau-den auf 1882 st, geschätzte» 2/, Hude. imd der de»'' selbe» gehörigen, i» die Pfändung gezogenen und am 99 fl. 36 kr.'geschätzten Fahrnisse bewilligt, uud daz» drei Termine, als: der l. auf dcu 12 Dezember 1854, » 2. „ >> !6. Jänner ) ,^5, uud ., 3. >> » 15 Februar ) iedesma, von !0 bis !2 Uhr V°"niitags >" '°". Realität u„d Fährnisse zu Schaufel mic dem ^,'l"^ angeordnet, daß diese Realität und Fährnisse be> dritte» Feilb.etuug auch unter dem Schätzung"""" hiniangegebeu wcrden würden. .^ Die Lizitalionsbedingnisse, der Gl'",dbuch^,N und das SchätzungsprototoU köunen h,erger,chts e,'^ sehe» werbe». Seisenberg de» »0. November !854. 963 Z, ?!.-;. ,1 (:y Nr. 5787. Kundmachung. Dcr Magistral Laiback hat folgende Stiftungen ;u verleihen: n) Die Johann Bapt. Bernardino sche nut .' . . - 62st. 17-/. kr. l»)dieIoh. Iak.Schil- ling'sche mit . . 67,,21°>. „ c) die Georg Tollmei ner'sche mit . . 62 „ 36'/. „ ci) die Hanns Iobst Weber'sche nnr . 8^z „ 2^ „ «) die Johann Nikl. Kraschooilsscke mit 60 „ — /, l') die Jakob Anton Fanzoy'sche nut . ^0 „ — „ 8) die Jos. Felix Sinn'- sche nut . . . . 3l „ 12 „ >i) die Johann Bapt. Kovatsch'sche nut . 180 „ — ,, 'Auf die ",!> ,1, I>, c und c! vor^ kommenden Stiftungei: halben A>^ spruch: Büraerstöchter von Laibach, >re!che chren sittlichen Lebenswandel, Dürftigkeit, ihre Verehel'.cdung un Jahre ltt.5^4 und ihre dürgerllche sld-kunft mittelst Produzirung der Bür-aerrcchtsurkunden ihrer Vater aus. weisen. Die Sti'tung ^K 6 ist be stimmt für ein Mädchen aus der Pfarre St. Peter, welches sich m> Iadre 185^ verehelicht hat; jene?mk l, für ein ehrbares, zur Ede schrei-tendcs ^tadchen des bürgerlichen odcr auch niedern Standes; jene »u!» « für zwei der ärmsten hierortlgen Mädchen , und endlich jene s>,!> n füi ^er in ^aibach ohne ihr Verschul ^'N in Dürftigkeit ledende Familien Vater oder Witwen von unbescholten nein Rufe, die mehrere unversorgte Kinder zu ernähren haben. Die Gesuche für diese Stiftungen sind biS l5 Dezember d, H. hier einzureichen. Stai>tmaglstrat Lalbach am 15. November 185^. Z 694. -, (6^ C i n l a d u n g° Die Administration des Tirnauer^ privat-Bequartlrungshauses hat dle Absicht , dieses zur Bequartlrung ^'r Transenal-Manns daft bestimmte Haus derart zu erweitern , daß noch DO Mann aufgenommen werden kon-nen. Well in einem solchen Falle von Grund aus ein neues Gebäude auf. geführt werden müßte, so kann nach Aaßgabe der entzifferten Kosten der Aeitritt nur gegen .en Erlag eines Kapitales pr. 50 fi, für emen Mann Aattfinden, wovon ein Viertel im Monate Jänner, ein Viertel zu ^corgl, ein Viertel zu Michaeli und es" Viertel mit 1. November 18ZZ ^"gezahlt werden würde. Die wirk. "lbc BequarNrung beginnt dann "ut l. November 1855. ^"Sollte jedoch die Zahl der bei-^ttslustigen Hausbesitzer ein solches ^gcbniß liefern, daß sich die neue Mannschaft auf 500 bis 600 Mann jbelaufen würde, dann dürfte man in der Lage sein, die Beitrlttöquote per Mann auch unter 50 fi. zu sixiren. Jene Hauseigenthümer, welche auf diele Art für die künftige Unterbringung der auf ihre Hauser end fallenden Transenal-Mannschaft zu sorgen Willens sind, werden eingeladen, ihre Erklärungen in derSchmtd warenhandlung des Herrn Josef Plei-weiß und in der Glashandlung des Herrn Franz Rößmann am Haupt-plaize, blS Ende Dezember d. I. abzugeben. Lalbach am 6. November 185^!. Z, 722. 2 (!) Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebiacht, daß im hiesigen Provinzlal: Straf- und Zwangarbeitshause vom 1. Dezember 185^ an, auf alle Gattungen Gespinnste Bestellungen, und zu den billigsten Preisen nach dem mit dem hohen LandesreglerungS - Dekrete vom I^l. Oktober d. I., Nr. 10901, der Verwaltung übergebenen Tarife, welcher eine bedeutende Herabsetzung der früher bestandenen Preise eintreten ließ, bewerkstelliget werden. Die ans dem Gespinnste erzeug ten G^rne werden in der Anstalt auch um billige preise gewaschen, abgewunden, und zu jedem beliebigen Gebrauche verwebt. Ebenso werden auch alle Gattungen Garne zur Erzeugung von ordinären und feinen Leinwänden, Tischzeug, Handtücher, Zwillich, Gratl lc. zum Weben angenommen. Diejenigen Partelen, welche von diesem Antrage Gebrauch machen wollen, werden ersucht, diebetreffenden Rohstoffe an die Kanzlei des k. k. provinzial - Straf- und Zwangar-beitShauses in der untern Polana-Vorstadt Nr. ^7 zur gehörigen Vor-schrelbung zu übergeben. Schließlich wird noch bemerkt, daß vom 1. Dezember 1854 an, auch die Arbeitskräfte mehrer Sträflinge oder Zwänglinge, z. B- Weber, Spuh-ler. Spinner, Schuster, Schneider u. s. w., gegen den vorgeschriebenen billigen Arbeitslohn, und durch spe^ ziele Lohnverträge, unter Beobachtung der Hausordnung, an Private überlassen werden. worüber gleich-fails in der obbesagten Amtskanzlei die ncweren Verhältnisse und sonstigen Aufklärungen eingeholt werden können. K. k. Provinzial - Slraf - und Zwangarbeitshaus-Verwaltung Laibach am 20. November 185'l. Markt-Anzeige aber kein Attsverka«f imd demioch vechältilißmäßig der Qualität und Gütc der Ware billiger und jedenfalls besser, wie in jcdem "Ausverkauf. Da ich mir schmeichln darf, im vorigln M>n'kt mei»^ a«'«'!)'^» Kunden „nd Abnehnrr z«-Mcdcn gcstcllt zu havli,, so mache ich hi.rmil zu w^fs.'n, d.:ß ich mch mit m»in.'m wohlasfortirten Leinenwaren Vager >räl)!'t»d d»>r D^ucr d^s MaiktcS hi/r d.fiüd,. I^drm ich mich ausschli>ßl>ch nur m,t allen ,n di.s.'S F>ich c>!,schla,;endin Artikel» b<-faffl', und üll>s auftii.t.'n w.idc, mir »och ,-in.' größer, Kundschaft zu eiwert^n und daS Vir» trauen meiner g»el),t.'» Klinde» für imm.rzu crh.ilt,'», so w.rden famnulich^ Warw >s llefert und jl'd.m ^echit.n Käufer lei ?l„slcht der Ware mchr genüg.nd e,>tsprcch>n wird. Preis-Verzeichnis in E. M. (Feste Preise.) 1 Dütz.nd w.ißleinene 2,asch.»tücher zu.....3 fi, — kr. und höhcr. > „ Thce.Scrvittt.n . . . . . . . I „ 3« „ ., ., 2 Eliin «roß.s l.'incn.s Kaff.htuch...... > „ ^0 „ „ „ Einzelne T>schtüchcr, auf !2 P.lsl'n.n groß . . . - > " ^^ ', „ „ l Dütznid Tischslivitttcn, f,inc...... ^ " 2«» „ „ ^ l Ltück Creaö.L.inwand, 38 Ellen . . . » ' l» " 2<» ,. „ ^ > ., Kcltcngarn - Leinwand, ^ bicit, 38 Ellen . . . l3 „ XU „ „ » ,. „ „ aus 12 H.md.n. <«, EU." - - >2 ., — „ „ " l „ ganz feine Holländer-Leinwand auf 12 Hemden, 42 EUrn 2U „ — ^ ^ l „ Wede-L.inen. ^ ^^^^ «^ Ellen .... 2«^ „ __ ^ l „ Ganz feine Iiläuder^'einen, 5<» Ellen . . . . 3U bis 45 fi. " " l „ Rumdioqer deinen, '/, drcit, 54 Ellen, von . . 18 bis 35 si. '' " Handtücher, das Dutzend.......2 fl. __ kr. " " Echtfäldiqen Nanking zu F.derritten, ^ dr.it, die Elle zu . . __ lU ' " " Lannevaß zu B.ttüberzüg.», 30 Elle»..... ?"__"" 2ischgedecke in Damast f«r » populärer Darstellung für Jugend und Volk, Von eine,n alten Geologen, Mic !7 Buntdrucktafel» und !30 Abbildungen. 2 Tl)le. 8. Leipzig, brosch, 4 si, Nuch, das, der Handwerke Mir koloririen ?!b,-bildunge,,. 8, Stnicgarr, geb. 2 ss. S»»«rti» I^l> , «nute» «l><>»5ü«, ^ in« 8. Stuttgart, geb, 2 st. Drobisch Th., der Lorberkranz Lebensbe schreibunge» berühmter Männer in Versen. 8/ Leip-zig. geb/ ! ss, 12 kr. Drobisch Th., der Struwelpeter auf Reisen. Ei» Bilderbuch für artige und sseisiige Küidcl' 4, Erfurt, geb, ! fi. 30 kr. Engelbert A., Gndora, oder angenehme Erzäh. llwgen und bel.hrende Unterhaltungen au» der Na> tur und d>n> Menschenleben. Ein Geschenk für Knaben und Mädchen, 2. Auflage. Mit 4 illum, Kupfer». 8. ?Iug5buig geb. I ss. 30 kr. Erzählungen, auserwählte, !ür die weibliche Jugend zur Wecknug nnd Veredlung ihres sittlichen und religiösen Gefühls, von Bh. S p ä t h. Mil 5 Kupfer». 8, Stuttgart geb. 2 ss !2 kr. Ewald V., natnrhistorisches ABE- uud Bilderbuch Mir 200 kolo,,rcen Abbildungen, klein 4. Scutcaart, ^^'^' ^ ^' Feierstunden, moralische Illustiirte Volks und Fa.-milien-Biblioihek, v'era»i>geqeben von !D. Spamer Mit viele» Abbildungen, I. Band: Buch der Erfindungen, I! Band ^ Buch der Arbeit, 8, Leirzig, b osch. 2 ! ss 10 kr. Füllhorn, goldenes, der Lehre und Lust. Ei» Uu-terhaltungsbuch für das miillere Iug,»da!!er, Mit 5 Bilde,» und vielen Hol^chni tlen. !2, Halle, geb. l ss. 30 kr. Ewald <5 , buntes ABC und Bilder Bnch, für kleine Kinder, Mii vielen kolorirten Abbildun, gen, 4. Stutlgarl geb, ! st Grandville. Fabeln, Mic 80 Illustrationen, 8, Stuttgart, geb. 2 st 20 kl Hardtmurh I V , Iugendfreuden. Eine Saunnlung uioralischer und belehrender Erzählungen, 2, Anstage, Mit ! Bilde. 8, Wien. geb. 36 kr. Heger M, deutsches Weihnachtsbuch für die Jugend, ! bis 3 Stufe. Mit kolorirte» Bilder», 3 Bändchen 8. Dresden, geb l» ! st, 20 kr, Heger, Zuckerdütenbuch für alle Kinder, die zum eiste» Male in die Schule gehen. Mit viele» Illustrationen. 4, Dresden, geb, I ss, Heger Nt, Eine Gabe zur Ehristbesckerung !ui Kmd.r yo>! 10 bis l4 Lebensjahren, Mit Abbildungen, 8 Dresden, geb. !, ss. ! / kr. Heger M., I„a.eud.Vibliothek. 2 Ausgabe Mit Iliuftralioiien, 8, Dresse», geb. 2 ss. Hellmuth P., Märchenkranz für Kinder Zwei Bändchen, M,t koloririen Bildern 8. gerbst, geb. n > fl ^ ' ' Hoffman» I., Weltgegenden. Für die reifere Jugend. Mil 4 Stahlst,ch>„. 8. Breslau. geb. l st Huffman» Fz. Zonen Bilder. Naiur und Sicteugemälde für die reifere Jugend. Mii 6 kolo.-r,rle» Bilder», 8, Stuttgart, geb, 2 ss gy ^, Kinderbuch, das illustrirte goldene, ibis ,2 Band, Mic 1700 Abbildungen, 8. Leidig, karion. pr, Band l fl. 40 kr. elegant geb. 2 ss. I. Band. Der illustrirte Kiuderfreund. Erstes ANE-, Lese., und Deukblich. Mit 465 Abbil.' dmigen II. Band. Der illustrirtc Kiuderftcund. ^chil^ deruugen des Wellgebäudes und seiner Wunder i» Bildern aus der Natur, de», Leben der Menschen und Thiere, der Vergangenheit u»d der Gegenwart. Mit !82 Abbildungen. III. Band Das Buch wunderbarer Erfindungen, in Erzählungen für die reifere Jugend Mit',00 Abbildungen und kolorirte» Bildern, IV. Band. Das Buch denkwürdiger Entdek-kungen, au3 dem Gedizäh!u,!ge!, aus der Lebens weise, der Sitten und Gewohnheiten der Thiere, der Jagd und de», Fange derselben, ihrer Wände,-runge» :c, .'c 2 Bände, Mic 240 Abbildungen. >X, nnd X. Band. Das Buch der Welt,'Wa„, denmge» nach No>d und Süd, Ost und West zu den Wohnpläßen der Bildung und de» Wohnstätte,, der Wildheit Mic 200 Abbildungen. 2 Bände, Kletke H, das Buch der Reise«. B»»te Bilder au3 der Natur und dem Menschenleben, Zur Belehrung und Unterhaltung für die reifere Jugend. Mit 6 kolorirle» Bilder». 8. Berli». 2 st. 40 kr. Kletke H., neues Bnch der Neisen. B»me Bilder aus dem Naru,.- und Menschenleben. Zu, Belehrung u»t> Unterhaltung für die Jugend. Mit 0 kclo irten Zeichnungen. 8, Berlin, geb. 2 ss, 40 kr. Knecht Vluprecht, auch St Niclas oder Pelzmär, tel genannt. Eine Wcihnachlt'zcilung von Johann Traugott Mic Bildern von H, Richter, ic. und mit Singweiseu. Le>' For», Leipzig geh. 2 ss 24 kr. Körber PH. , Iugendschriften. Verschiedene Bändchen. Mit toloiiiten Kupfern. Kruspe H., Schiefertafel-Lust i» Bildern und Ne,me„. 8. Erfurt, geb. l fi. ,2 kr, Lichtbilder aus den Jahreszeiten. Zur A» schaulmg der Nacur uuo des Vebens, für Kinder von 4 bis !2 Jahren, Mit 40 koioriiteu Abbildungen, 4. Weimar, geb, 3 ss Lichtbilder aus den Tageszeiten. Ei» Blick in ?ie Natur und d.,ö Leben Für Kinder von 4 bi« >2 Jahr.». Mii 4l koloiine» ?lbbildu»gen. 4. Wei»,ar. geb. 2 st, Mantisch H. G, das lehrreiche Bnch zur Verbreiiuna, der Länder.- und Volke! künde, Mic 48 klllori,ten Abbildungen, klein 4. Nürnberg. ! ss. 20 k>. Maukisch H G, kleines Weltthcater, in Darstellungen aus dem Natur» und dem Menschenleben. Bilee:.- und Lesebuch für die Jugend. 2, Aussage, quer kl. 4. Ninnberg, ! st. 20 kr Mildensttin <5'd v, die Volker der <3rde, ihie Geschichte, Verf^ssmig, Religion; ihre Wohn-fitz^, Sitten und Gebräuche, Fü, d,< Ii,ge„d dar.-gebellt. 8. Leipzig, geb. l st 4 kr. Möller A, allerlei GuteS und Schönes Für tleine Leute. Erzählung^, für Kinder. Mic 23 Holzschuilten. 8, Zürich, grb. I ss 2^ kr. Moshammer I 2l , Licht- «,,d Schattenbilder, Eizählungen auö den, österreichische» V.'lks-lebe» Für die Iuge„d. M,t Bildcrn. 8, Wien, ! ss. 48 kr Murray 6H A, Prairiebluiue nnce, den In dianern Ei,ie Erzählung ans dem Weste» Nord^ amerika's. Für die I»ge„d bearbeitet vo» W Stei», Mit 8 Kupfern und einer Karte. 8,B,es-lan. elegant geb, 3 ss. 30 kr, Naturfreund, der belehrende, Darstellungen aus dem Reiche der Natur. Für die reifere Jugend, 8 Leipzig. 48 kr. Naumann F,, Engel nnd Kinder. Ei» Fest geschcnk. 8. geb. 2 st. Naumann F, das Teleskup, Für die Jugend, zum Schul- und Hausgebrauchs Mit 3 Stern-tafeln u»d einer Abbildung des Moud.s, 8. Dres den, geb. 2 st. Nieritz G,, Ingcndschriften, I» Näudchen u 40 kr, 8. Berlin, brosch. Vrelli Dr. F., der Blumenstrauß Geschichte» und Reime für die liebe Kmderwell, Mic 6 kolo-Nileu Bilder,, 8. Halle. geb. ! st. 52 kr Orelli Dr. F., freie Stunden, Ei» Buch der Erholung für die reifere Jugend, in Erzählungen uud Gedichten, gr, !6. M>nisfe!d, geb, I ss 52 kr Porci Fz, Was du Willst, Ein Büchlein für Kinder. 8. München, geb. 2 st. Salomo, der schwarze, oder Struwelpeter der Zweite. Lustige Geschichte» und drollige Bilder für Kinder. 4. Erfurt geb. I fl. 30 kr. Tchasler Dr M , Wald und Meer Schi! derunge» aus dem Naturlebeu der Thiere und Pflanzen. M,t L kolorirten Kupfer» 8. Berlin. geb, 3 fi. Tchiffskapitän, der alte. Eine belehre»de I»- gendschrifc, M,t Illustrationen. 8. Halle. geb. > fi. 52 kr. Schulz I , Schreiblese; ei» Elementar« Tprachbuch mic Verstnnlichungs Büdetu, Kl. 4. Erfnrt. geb. l ss, !0 kr. Silberblicke aus der Kinderwelt. Mit Illu- strationen, 4. Dresden, geb. l ss. 20 kr. Sftäth C., hnndert und zehn moralische Er» Zahlungen für kleine Kinder. Mit l2 feinen Bildern. «2, Stntlgart. geb, ! ss. ^8 kr, Spiegelbilder für das zarte Kindesalter. Eine Sammlnng Geschichtchen ,» Versen. Mit 22 fei,, color, Abbildnnge». Für Kinder von 2 bis 7 I.,b>e„ 2ie Anst, 4. Weimar, geb. l fl. 46 kr. Spiel nud Leben. Ei» Bilderbuch für Kleine und Wrosie. 4, Dresden, geb, I st. ! 2 kr, Staudenmeyer <5. sl,, das Vater unser in 7 christlichen Erzählungen für die Jugend. 8. Slult' gart a/b, 2 ss. Süß G , das Kind und seine liebsten Thiere Bilder u,,t> Verse, gr, 4. Dreödeu, aeb. 2 ss, Thiergarten, alphabetischer. Eiu »aturhistori- scheZ Bilderbuch für die Ingeud. Mic 25 Abbil- düngen nnd den Thiernamen >n I! Sprache», gr. 4, Leipzig, geb, 50 kr. Wachcnhansen Dr Hanns, Jugendfreund aus Norddeutschland, I. Band mit 10 color. Bildern und 32 Holzschnitten, gr. 8. Berli». geb. 3 st. Wcitzmann <3 E Sei fromm «nd fleißig! E>» Bilderbüchlei» für Kinder. 8. Stuttgart, geb. ! ss Winter A., Illustrirtes AVE Mit viele» ?ib- bildnugen gr 8, Leipzig, geb, 2 fi, 40 kr, Alb,»» deutscher Schriftsteller Herausgegeben von W, Vche,ffig, 4 ss. 20 kr. Allhans G., Nacht »nd Sterne. I fi, 40 kr. Aus der Blumenwelt. Märchenepos, ! si 36 kr. Berangvr's Lieder, v, Silberglcii. 1 st, Brentano Vl,, Gedichte. 4 ss. Brttniug A, Frühling und Liebe, l ss. 30 kr Buch, das, der Braut, Sammlung der schönste» Liebe^lieder, 3 st, Byron, lyrische Gedichte v, Kottenkamp. l st. 48 kr. <3astelli I. F,, orientalische Granate,,. ! st, 36 kr, Dclllls N , Gedichte. 2 fl 40 kr. Duller E., der ssürst der Liebe. 2 ss. D«^Vt»II ^^. «" '>'^ >">u»l> >)!-<.-. 4 ss. Grbach Ä, Min„e,a„g, 3 st 24 kr, bischer <3., ^«s Mutterherz ,» der deuljchen Dich» tung. 2 ss, Göthe I. 2V. r>,, Heruiann u. Dorothea. I fl. 20 kr. Gutzkow, llriel Acosta. I st. 3« kr. Halm F., Goseldis, dramat. Gedicht. 2 fi. Hammer I Zu allen gute» St»»de». 3 st. .«i^auff W., Lichlenstein. Romantische Sage. 2 st» " 24 kr Heine H., Nomanzer». 5 ss. ' Hirschl L, Enihüllunge». e. Nachtigall. ! ss, 30 ll. Holtei K v., Sti»,men des Waldes. 3 ss. Homer's Ilias, ! ^^ ^f>, 2 Bde. 6 fi. » Odyssee, j ^ungman« A,, Bilder der Natur. I ss 30 ki. Kertbeuy L. M-, Album 100 ungarischer Dicht"» 4 ss. Klcsheim 2l, V,, das Mailüfterl. 3 ss, Kletke H,, Dcurschlauds Dichterinne». 3 fi, Lvher Fz, General Spork. 4 fi. ^,, <,^. Nieudorf M A, Blütensträusie aus den Dichte gärte» des Morge»la»des, 3 fi, 20 kr. ^ Oettinger E. M, Bintende Lieder. 2 ss, ^ Nenn Paul, Gedichte, l fi. 20 kr. ^ mc,z> l-,!>!«l>r»!«cl enf;!. 2utl>c>s5. ! fi- ^0 Tchnerr I., Gedichie. 3 fl. Stifter A., Bunte Steine, 2 Bände. 5 s> >, Abdias. I fi 30 kr. ^ kr. Tegn^r E, Frithjofs.-Sage von Berger, l s>-Zimmermann W, Gedichte. 2 fl. 24 l> V°» Taschenbücher» stub bereits eingelangt: Aurora. - Cornelia, ^«^«»ke Mein ^ <^d»Nla. - Ziheiüisches Taschenbuch ^" gißmeinnicht. — Vielliebche«.