378 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 48. Mittwoch den 28. Februar 1800. (726) 3—1 St 2186. Razpis. Na Reäki, oziroma na drugi driavni cesti v kronovini, je popolniti mesto jednega cestarja z meseèno mezdo 36 krön in s pravico, pomakniti se v viäjo mezdo 40 krön, s starostno doklado 6 ali 12 krön na mesec, katera se podeli po dovräenem 10-, oziroma 2ületnem zadostilnem službo-vanju. Tisti nemškega in slovenskega jezika ztnožni podèastmki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe in kateri hoèejo prositi za zgorej navedeno izpraznjeno mesto, naj vlože svoje proänje, opremljene a certifi-katom o doseženi pravici, in sicer, ako so Se v aktivnem službovanju, pötern svojega predstojnega oblastva (vojaäkega oblastva ali zavoda), ako so pa že izstopili iz vo-jaäke zaveze, pötem pristojnega politiènega okrajnega oblastva, najpozneje do 24. marca 1900, pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. Tisti prosilci, ki niso v vojaški zavezi, morajo svojim prošnjam razen omenjenega certifikata pridejati tudi izprièevalo o svojem lepem vedenju, katero jim izda župan njih trajnega stanovižèa, kakor tudi izprièevalo, katero jim glede njih telesne sposobuosti za to službeno mesto izda uradno postavljen zdravnik. €. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 17. februarja 1900. g. 2165. Concurs-Ausschreibung. Auf der Fiumaner. eventuell einer anderen Reichsstraße des Landes, ist eine Straßen» Einräumerstelle mit der Monatslöhnung von 36 Kronen und dem Borrilctungsrecht in die höhere üöhnung von 40 Kronen, sowie mit dem Anspruch einer Alterszulage von 6 oder 12 Kronen per Monat, nach einer vollbrachten zusriedenstellenden Dienstleistung von 10, be« ziehungsweise 20 Jahren, zu besetzen. Diejenigen der deutschen und der sloveni« schen Spracye mächtigen Unterofficiere, welchen der Anspruch auf eine Cioilanstellung zuerkannt wurde und welche sich um die obige erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Eompetenz« gesuche, und zwar, wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos ^Militärbehörde oder »Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Vtilitäruerband aus« getreten sind, im Wege der zuständigen politischen Nezirtsoehürde, längstens bis zum 24. März 1300 b«5, d«r !.!. Uanb«»«a.i«una. in Aaibach «w« Die nicht im Militärverbanbe stehenden Vewerber haben ihren Gesuchen außer dem tr< wähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde« vorstand ihres dauernden Aufenthaltsortes aus< gefertigtes Wohlverhaltungs»Ieugnis, sowie be« züglich ihrer körperlichen Eignung für den an» gestrebten Dienftposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefectigteS Zeugnis anzu» jchliehen. ll. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 17. Februar 1900. (718) 3—2 St. 6861. Razglas. V zmislu § 15. obètnskega volilnega reda za deželno stolno mesto Ljubljana (zakon z due 5. avgusta 1887. 1., St. 22, dež. zak.) naznanja se javno, da so lmenlkl volll-nlh npravlö«noev za letoinje dopol-nllne voiltve v obèinski avet sestavljeni in da se smejo od pondeljka, dne 28ega t. m., naprej akox 14 dnlj tukaj pre-gledavati in proti njim vlagati ugovori. O pravoèasnib vloženih ugovorih bo razsojal obèinski svet. Magistrat dei. stolnega meflta Ljnbljane dne 22. februarja 1900. g.6861. Kundmachung. Im Sinne des § 15 der Gemeindewahl« ordnung für die Landeshauptstadt Laibach (Gesetz vom 5. August 1887. Nr. 22 L. G. Nl), wird öffentlich kundgemacht, dass die Wählerlisten für die diesjährigen »emeinderath«. Vrgänznngswahlen verfasst find und vom nächsten Vlontag, den 2». v. M. an durch 14 Tage Hieramts eingesehen und gegen dieselben Einwendungen eingebracht werden können. Ueber rechtzeitig eingebrachte Einwendun« gen wird der Gemeinderath entscheiden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 22. Februar 1900. (730) Pr. VII. 5/00. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaiser« hat das k. t. Lande»aencht in Laibach als Press« gericht aus Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der nicht periodischen auslän« bischen Druckschrift: «Der Marquis be Sade und seine geit.» «in Veitrag zur Cultur« und Vittenzeichicht« be« 18. Jahrhunderte« mit b«. fonderer Beziehung auf die Lehre von der psyenonzUua 3eiu»Ii3 Von Dr. Eugen Dühren. Verlag H. Varsdorf, Verlin und Leipzig, be» gründet den objectiven Thatbestand des Vergehens nach 88 303, 305 und 516 St. G, Es werde demnach zufolge des § 489 der St. P. O. die von der l. l. Staatöanwalt« schaft verfügte Beschlagnahme dieser Druck-schrift bestätigt und gemäß der Zg 36 und 37 de« Pressgesehes vom 17. December 1662, R. G. Vl. Nr. 6 pro 1863, die Weiterverbrei. tung derselben verboten und auf Vernichtung des mit Veschlag belegten Exemplares derselben erkannt. K. t. Landes« als Pressgericht in Laibach, «bth. VII. am 24. Februar 1900. (743) " Präs. «00 4/00. Voncurs-Ausschreibung. Vezlrlsgerichts-Hienerftelle in Gurl. eventuell bei einem anderen Vezirtsgerichte, zu besetzen. Newerber, welche nicht schon im Staats» bienste stehen, haben außer den, Nachweise ihrer bisherigen Veschäftigung noch den Heimatsschein und ein ärztliches Zeugnis über ihre Dienst« tauglichleit beizubringen. Klagenfurt am 24. Februar 1900. (673) 3-2 Z. 188 V- Sch. i». Concurs-Ausschreibung. Anlässlich der Erweiterung der Voltsschule in Waitsch auf drei Classen ist die dritte Lehr» stelle an dieser Schule mit den gesetzlich nor» mierten Bezügen definitiv zu besetzen. Bewcr» bungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienst« wege bis zum 16. März 1900 Hieramts einzubringen. K. l. Nezirlsschulrath Laibach am 16ten Februar 1900. (?44) Präf. 502 12/00. Concurs-Ausschreibung. Veim l. l. Vezirlsgerichte Loitsch ist die Bezirksrichterstelle mit den Bezügen der Vlllten Rangöclasse erledigt. Vewerber um diese oder allenfalls um eine bei einem anderen Gerichte frei werdende Be» zirlsrichterstelle haben ihre Gesuche unter Nach« weifung der vorgeschriebenen Erfordernisse, dar« unter auch der vollen Kenntnis der slovenischen Sprache bis zum 18. März 1900 beim l, l. Landesgerichts'Präsidium Laibach ein» zubringen. Laibach am 24. Februar 1U00. (b?b) 3-8 Z 2^ ' Offert-Ausschreibung. ,,„ Ium Zwecke dcr ärarischen Savebaute" Vaubezirle Gurkfeld gelangen zur Vcr«e°" ^ Die HerNeNung eines Transport^"" 2l)m'Steinladung. .«st Die Anschllffungslosten sind mit -^ ^ 4« ll veranschlagt. Liefeluil^öterinin l>l 15, Juli 1900. ^, Die mit 1 « Steinpelmarle vmrv Offerten sind längstens bis zum 5. März 1900 bei der t. f. Bezirlshauptmannschaft G"^ ^ überrelchen. Dems.Ili" 10. Februar 1900. (69?) 3-2 PA., VffertAusschreibung. ^ Für den Bau des l. l. Kreisaerichtsgev ^ und des Gefangenhauses in Nudol!^ ^n-Krain werden im Wege der Hentl'«?«' currenz folgende Vau-Arbeiten vergebe" Glaser-, Anstreicher- und Z'""" maler-Arbeiten. .z< Oin" Die Vergebung erfolgt nach ^hei^ preisen und Nachmaß. Die Pla". ^«M.! ausweise, allgemeine und sprcielle ^^sidi"" erliegen beim l. k. Krcisgerichts' ^ ^selt' und können dort eingesehen werden, ^tt"' sind auch die nöthigen Drucksorten 5« r ei^ Das beim l. l. Krcisgerichte z« ^ffel' Nadium beträgt abgerundet 5"/, ° ^, betrages. ... ssiit^" Das gehörig gestempelte Offert '!» H Erlagsfcheine über das Vadium unv " ell^ schriedenen Bedingnissen beim l. l. lrre' Präsidium ^ bis zum 12. März l"" 12 Uhr mittags, versiegelt einzureichen- z^ Das ,. l.' Justiz»Minister.um^ F bestimmt endgiltig die Wahl des «U" ^M' ist dabei nicht an das niedrigste vtl". ».,. Kreiegerichts-Priisidiu"' N»dolf«wert am 23. Febru«r l ^2^«n«Nr.<8. __________________________879_________________________^^ 2«, F.bru°r 1«X). ^195/99 ^ersteigerungs-Edict. "sl^m L«V"^r krainischen Spar. P fferer in 3^i. ^""^" durch Doctor "M«r 'n Lachach, findet z"ch"e!e?^ ^' bei dem unten be. N?i GV!t. Zimmer Nr. 1. in llinl ft 71 ^'^Frung der Liegenschaft Idria ftatl ^astralgemeinde Stadl 2iMschaf"is^^l"s«"^ gelangende 3).« . ' °uf 12.544 li bewertet. nicht ftH ^"^ ftndet ein Verlauf die ^uf 3"s^igerungsbedingungen und ^lunden W^i?lcha!t s'ch beziehenden ^ützun,«?^"?buchs., (iatasterauszug, i"chn3en ^'^ü. bei dem unten be- I'mmer Nr. 1, beiden Gejchaftsstunden eingesehen lulii^m«^^' biese Versteigerung un-'" °nh" 3" "Urden, sind spätestens ^^n"^ Vecheigerungttermine >>ne en ^.^«ste'gerung bei Gericht ^^egen^3^.'^^ l" ,n Ansehung «"lteigerun«^'^? «°rlommnissen des ^en. ür "? ^lahrens werden die Per-lZ°ft Äech^Ä' ^ Zeit an der Liegen-> ? «°b" Laften begründet sind >wns ^"^ .^ Versteigerung«. ^ n^ fündet werden, in dem ^"nis aV ?"W°g bei Gericht in «Hunten b' *'^^ lie weder im Sprengel ? diesem?^""°" ^'"chtes wohnm, I^" Ktell^" ?" Gerichtsorte wohn^ ^lt ^'^""«bevollmächtigten nam- ^ner'^"sgericht Idria, am 2Ssten CJl.^/OO z Oklic. L l>ano ^ednike' k°Jih bivahMe C>«odiliVr? P°dala pri c'kr-> Juliin sTU8tl8radca stev. 21 no C odF di «t 'S ^ Na P°dstavi "*»o na «e narok za ustno raz- C^Ob9arCa 190°' \st.5. b9'un> Pritej sodniji v ^Vlj^bslbrj t0Žencev ** C* v C'rnnmr gOSpod AloJziJ C*1 to*ene vR Ta skrbnik b° ^ ää"** *¦¦ \*. C iTf\80d°iJa Craomelj, "o?^ - ja 190°- ' 8-—1 —--------__ T. 8/00 H Oku«. ~^~ S«Se viS p,°8-opanje «|ed* fc *S&."" Pa Po-ojiloiei H, C k. **»»o ,n J°ka ta Müica ' "ne 2iB»? v ^jubljani, cl>ruarjÄ 1900-J . J. C. MAYER, Bankgeschäft, Laibach. (742) C, 31/00 1. Oklic. Zoper Uräulo Mule iz Viäevka, oziroma nje pravne naslednike, ka-tere bivalisèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Loži, po Francetu Mule iz Viševka, (ožba zaradi izbrisa 400 gld. Na podatavi tožbe doloöil se je narok za razpravo na dan 5. marca t. 1., dopoldne ob 9. uri. V obrambo pravic UrSule Mule se postavlja za skrbnika gospod Gregor Lah v Ložu. Ta skrbnik bo zastopal imenovano voznamenjeni pravni stvari ?a njeno nevarnost in strodke, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblasöenca. C. kr. okrajna sodnija Lož, odd. I., dne 16. februarja 1900. (713) E. 403/99 5. Dražbeui oklic. Po zabtevunju Vilibalda Klaps iz öamaa, po dru. Danilo Majaronu, od-vetniku v Ljubljani, bo dne 2 4. marca 1900, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji dražba zemljisèa vlož. st. 24 d. obc. Blekovavas, obstojeèa iz hise flt. 11 na Brodu, ene njive in so-lastninskih deležev gozdov in pašnikov pod vlož. St. 92 d. obè. Blekovavas, brez pritiklin. Nepremiènini, ki jo je prodafi na dražbi, je doloèena vrednost na 2848 K. Najmanjfii ponudek znafta 1899 K; pod tern zneakom se ne prodaje. Dražbene pogoje in lisline, ki se tièejo nepremiènin (zemljisko-knjižni izpisek, izpisek iz kaiastra, cenitvene zapisnike i. t. d), smejo tisti, ki žele kupili, pregledati pri spodaj ozna-menjeni sodniji, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripusèale dražbe, jeoglasiti pri sodniji najpozneje v drazbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle raz-veljavljati glede nei>remiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodngi, kadar mti ne fltanujejo v okolifiu spodaj oznamenjene sodnije, nili ne imenujejo tej v godnem kraju stanujoèega poobla&^enca za vroöbe. C. kr. okrajna sodnija v Logatci, odd. II., dne 19. februarja 1900. (607) L. 823/99 b. VerstcigerungS-Edict. Auf Betreiben des Ferdinand Vledih, Rechttpraltikanten in Laibach, vertreten durch Dr. Golf, Nlwocaten in Gottschee, findet am 28. März 1900, vormittag« 11 Uhr, bei dem unten be« zeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. b, die Versteigerung der Liegenschaft ltinl.Z 21 und 22 Eatastralgemeinde Vornschloss statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1942 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1295 K; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbebingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs., Hypothekenaus» zug, Eatasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. während der Geschäflsftunoen eln» gesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung un. zulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigen« sie in Ansehung der Liegenschaften selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrene werden die Per. sonen. für welche zur Zeit an den Liegen, schaftcn Rechte ober Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerung«. Verfahrens begrünbet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis geseht, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichlsorte wohnhaften Zustrllungsbevollmiichtigten nam« haft machen. Die Anberaumung des Versteigerung«, termines ist im Lastenblatte der Einlagen für die zu versteigernde Liegenschaft an» zumerlen. K l. Bezirksgericht Tschernembl. Mh ll, am Y.Februar 1900. (617) C. 36/00 Oklic. Zoper tožeoce: 1.) Elizabeto in Janeza Lipovsek, neznano masno ustanovo ter neznane zapusöinske upnike rajnkega Josipa Lipovsek; 2.) Jero Sluga, Antona Sluga in tvrdko Ivan Baum gart ner in sinovi, oziroma njihove neznane dediöe in pravne naslednike, katerih bivalisöe je neznano, sta se podali pri c. kr. okrajni sodniji v Kamniku po ad 1 ml Mariji Stor iz Motnika; ad 2 Francetu in Mariji Videmsek iz Ibana tolbi zaradi: ad 1 izbrisa zastavnih terjatev po 150 gld. in 150 gld. s pr.; ad 2 zaradi zaata-ranja zneskov po 258 gld. 94V, kr. in 105 gld. s pr. Na pod»tavi teb tožb se je doloèila ustna sporn a razprava na 28. marca 1Ö00, ob 9. uri dopoldne, pri tern sodisöu v razpravni dvorani at 2. V obrambo pravic toženih se po-stavljata za skrbnika ad 1 Franc Kogej iz Motnika, ad 2 Matej Janeziö iz Domžal. Ta skrbnika bosta zastopala tožence v oznamenjeni pravni stvari na njibovo nevarnost in stroske, dokler se ti ali ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblasöenca. C. kr. okrajno sodisce v Kamniku, dne 6. februarja 1900. (667) C. II., 15/00 Oklic Zoper Marijo Lesar iz Crnorolja, odnosno njene pravne naslednike, kojih bivali^öe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Grnomlju po Adamu Cerniöu iz Pustigradca At. 21, po dru. Juliju Gustinu iz Crnomlja, ložba zaradi izbrisa zasfarelosti ter-jafve po 350 gld. = 700 K. Na pod-stavi tožbe odredi se narok za ustno razpravo na dan 23. marca 1900, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji v izbi st. 5. V obrambo pravic toXenih se po-stavlja za skrbnika gospod Alojzij Fabjan v Crnomlju. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se ne oglasijo pri sodniji ali ne iraenujejo pooblascenca. C. kr. okrajna sodnija Crnomelj, odd. II., dne 15. februarja 1900, Lalz«ch« Ieiwng «r, 4»._______________________________3»0___________________________________88, Ftbiual^^I, Wohnnng mit vier Zimmern, Cabinet, Vorzimmer und Zug«hör ist Bannhofgasse 15 vom 1. Mal an 2u vermieten. (48&) ^0 Zu besichtigen täglich von 11 bis 1 Uhr und von 4 bis & Uhr naohmittaga. Antufragen beim Hausmeister. St* ml FilzMle werden Eoflsolstraas« Nr. 16 zum Putzen u. Modernisieren angenommen. (636) 10-6 C. Brilli. Zum Mal-Termin« 1900 sind Peters-¦trasse Nr. 4 za vermieten: Im I. Stock eine (327) 13 schöne Wohnung bestehend aus vier geräumigen, zweifenstrigen Zimmern sammt Zugehör, mit einer Thür abzuschließen, dann ein Geschäftslocal und ein großes, trockenes Magazin. Näheres beim Hauseigenthümer und ia der Apotheke «Zum goldenen Hirsche«», Marienplatz. Buchhaltung «^1 Srtnggraphle . Rechnen, ^ Franz Borgers Tischlerei mit Dampfbetrieb und großes Möbellager befindet sich (674) 6—2 nur in Untersohischka im eigenen Hause neben dem Fenerwehr-Dep6t Da das Möbellager ia Laibach aufgegeben worden ist, verkauf« ich Möbel sowie auch Einderwagen, BUto und Spiegel zu noch tiefer herabgesetzten Preisen. Nur reelle Ware. Zweijährig« Garantie. Josef JKakovec Ban- und Mööelanstreiclier, Sciuiftenialer oüd Blechlaclüerer am Rain Nr. 20 beehrt sich dem P. T. Publicum anzuzeigen, dass er einen (681) 8—3 Lackierofen neuesten Systems für Bleoh- und Bisen-laokierung aufgestellt hat. Uebernahme von Bicycle-Gestillei, Badewannen, Wasserschaffen, Tassen, Blechschildern, Wagenlaternen etc. etc. Master aller Gattungen Holzimitationen nach Auswahl (ohne jede Concnrrenz) za niedrigsten Preisen. Verkauf von Oelfarben, Lack und Firnis«. Aufgebot. Es wird tur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass 1.) der Bergmann Lukas Lindic, wohnhaft zu Borbeck, LindenstraOe Nr. 72, Sohn des Schneiders Franz Lindic zu Gabriele und dessen Ehefrau Maria geborenen Umek, letztere verstorben und zuletzt wohnhaft in Gabriele in Oesterreich, 2.) und die gewerblose Francisca Pajnic, wohnhaft zu Borbeck, Linden-Straße Nr. 76, Tochter des Bauers Franz PajniC und dessen Ehefrau Gertrud geborenen Jankoviè, beide wohnhaft in Hrasto-vice, die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Bekanntmachung dieses Aufgebotes hat in den Gemeinden Borbeck und Hrasto-rice zu geschehen. (737) Borbeck am 23. Februar 1900. Der Standesbeamte: P* S) BoffsUdt m. p. Möbliertes Honatzimmer Villa Wettach. T Pp» Auikunft II. Stock. *^| Vertreter fttr Kraia «ad Kroatien wird von einer renommierten Tiroler Weingrosshand- lunggegen hohe Provision gesuoht. Offerte sub «Mr. 643» an die Administration dieser Zeitung erbeten. (843) 6—6 O Gloria-BarttJinfle llP^Jp *&¦ wti»»« Bftflftlhaarea ^3^^F (•»*) angefertigt. to-4 ^d//?^P^^ p#r •t*0* l Krone ^pfl Guatav Pirchan ^BB"| i» Marburg, Steiermark. Obstbäume Obst Wildlinge, Beerenobst, Rosen, Zlergehölse, Alleebäume, Spargel-nnd Brdbeerpflansen, Edelreiser tob nur rlohtlg benannten Obstsorten etc. empfiehlt in nur schöner Qualität zu den (664) billigsten Preisen IG—4 Wilhelm Gtelger B*Tuniohnl6 in Eggenborg bd Qrai. Preisverzeichnisse kostenfrei. (841) 3—3 r.2/ Edict. Vom stefertistten Gerichte ist auf An« suchen derKrainischen Sparcasse zu Laibach hinsichtlich des auf den Namen Johann Noval lautenden, angeblich entwendeten Einlagebüchels der Krainischen Sparcasse Nr. 202.087 im Lapitalswerte von 4lX) li in die Ausfertigung des «mor-tisierungsedictes gewilligt worden. Demnach werden alle jene, welche auf dieses Vllchel irgendwelche Rechte erheben sollten, hiemit aufgefordert, dieselben binnen 9 Monaten Hieramt« geltend zu machen oder sie bei der Krainischen Sparcasse anzumelden, widrigen« nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist das Büchel ohne weiteres Ginschreiten für amortisiert erklärt werden würde. K. k. Lande«gericht Laibach. Abth. Ill, am 14. Februar 1900. Tuchversaudt nur filr Private. / fl. 180 am guter Ein Coupon, 3*10 m « sio»unt«r lang, genügend für I S JSS.B2, «outer 1 Herren-An«ug, JU.K.SSSr »ohafwolle. icOStet mir fl- li*° »«¦ «ngliach«r fl. 13 95 aas Kammgarn / Ein Ooapon ra ichwaritm Kaloa-Ansnf fl. 10* — Uebenieber-Stoffe von fl. 3 25 per Meter aufwarta; Loden in ratzenden Farben van 1 Coupon fl. 6-, l Coupon a. 9 95; Peravienne und Doskingn, Staat«-, Bahnbeamten- und Rtchter- Talar-.Stoffe; seimte Kammgarne und Chcriot« iowie Uniform-Stoffe fur die Finamwaohe und Gendarmerie etc. etc. versendet zu Fabrikipreiaen die alt reell and aolid bestbekannU Tuchfabrik8-Niederlage Kiesel-Amhof in Brunn« Muater vratl« and franca. — Mnstorg-etreae Ll«fernMa:. 4ur BflftchtniiKl ü*h P. T. Publicum wird besonder» darauf aufmerksam gemacht, daM aich ötoOe bei dlrectem B«aax«> bedeutend billiger »teilen, all die von den Zwiichenhändlern be-•UUUn. U»e Firma Kiesel-Amhof in Braun venendet ilmmUiche Stoffe «u wirkllehen Fabrikl-,^______prcUcn, ohne Aafachlag einea Rabatte». (470) li—7 ^^^^^^^^^^m TSJlir ppht wenD jede ij^ll S eZTjimmnPW * Schachtel und MOll OeiOllrlrfllk^Ml jedes Pulver A. MoU.S^uUnWk 1 -t^^mm^mtjmmi^mm ^d Unterschrift trägt- Molls SeldUts-Pulver sind für Magenleidende ein unübertreff^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder Wl"L^ und als milde auflösendes Mittel bei Stahlverstopfung allen drastischen ^"!8*j Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. ("*J JPreU der Orlalnal-Mohaclitel 0 Et. ——— FaUlfloat« werden gerlohtUofc vrtelgt. •- rrmmmmmmmr^l—:—ITl^ Nur echt, ™LfiLa$& li/flilHl^ll^lTiantWeinu.Sal2. marketräetund mit derBleiplo^ ^^^^^^^^^^^ s » » 10. > » «La Oascogn"' 16. » » 17. » » «La Touratne' • • 22. > • > 24. > f befinden. Bestandtheile 9lpicCo^<. $i Die Magentropfen sind echt zu haben in Lalbaoh: AP°^lf: AP° ÄP> I Mardetschlaeger; Adelsberg: Apoth. Fr. Baccarcich; BadmannsJ«' #&%^rA Roblek; Relfnltx: Apoth. Jos. An6k; Rudolfswert: Apoth. ä^oik; V4fl S. v. Sladoviè; Peuerbaoh: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. J. M°^(^g^>>4 nembl: Apoth. Johann Blažek.________________________ r^^^^^^ \ »,»« »,d ««,l», v,n Ig.tz. «l»in»a^r ck ß«d. V«mb,«z,