Intelligent Vlatt zur Naibacher Ueitung !X^ 12. Dienstag den 25. Jänner 1834. AemtliHe Verlautbarungen. Z. 65. (3) Nr. 26^100. Z. M. Concurs - Eröffnung. Bei dem Magazinsamte in Oberlaibach ist die Einnehmcrsstelle mit dem Gehalte jähr» licher vierhundert Gulden, dem Genuße einer Natural-Wohnung und der Verpfilchtung zum Erläge eiXVI. Aeck er-, Wiesen- und Weingärten^ Verpachtung. Bei dem Verwaltungsamte der k. k. Re-llgionsfondsherrschaft Landstraß wird am iZ. und i^. Februar d. I., Vormittags von 8 bis i2 Uhr, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, dle verstngerungswelse Verpachtung der be» den vorausgegangenen Pachlversteigerungen mcht entsprechend angebrachten, zur erwähnten Herrschaft gehörigen, in den Pfarren Landstraß, heiligen Kreutz und Arch gelegenen 117 Aecker-, Wiesen- und Weingarten-Parzellen auf neun Jahre, nämlich vom i. November HL33 bts letzten October 1842 abgehalten werden. Die Pachtlustigen werden daher eingela» den, an den bestimmten Tagen in der Amtskanzlei zu Landstraß zu erscheinen. Von der k. k. Eameral-Bezirks-Verwal-tung. Laibach am 6. Jänner 1634. 2 vermischte Verlautbarungen. 3-3". (3) 3" 3275. m ^ Edict, «t. ^" l" Bezirksgerichte haasberq wire biel-Mlt vetannt gemacht: Os fty üder Ansuchen des n ^?"' Globolscbnig, t. t. Postme»swü in randlttaß, alS ertlänen Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am ,3. September iL55. zu Loitscb velstoibenen l. l. Pcstmeister, Helin Andreas Obresa, die Tagsahung auf den 27.Mä>'^ >- I., Bolmiltags um 9 Uhr, vor diesem Beziltö' gericbte bestimmt worden, dn welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus rroö immer jür ei« nem Iiechtsarunce Ansprüche zustellen vermeinen, solche so gcn-iß anmelden und rlchtsgellend dar» lhu n sollen, rridligcns sie die Folgen des § Li4, b. G. B. sich selbst «uzuschititen daden rreiten. Bezitfögericht haasderg om 9 Jänner ib3H' Z. 100. (l) Bekanntmachung.' ^ Es lst :n der Stadt Klagenfurt eine im Betrieb stehende reale Schlossergerechtsamc sammt Locale auf mehrere Jahre in Pacht zu geben. ^ Auekunft bmn Eigenthümer selbst, 'Nr. i63^____________________________ Z. 99- (l) Ankündigung. Be^ Unttrzcichnetcm ^st eme große Aus« wähl ganz neu verfertigter Meßklclder vom schweren Gold- oder Sllbersioffe mit echten Borten für hche Festtage, dann Meßkleiocr von echten Stoffen und Borten für Sonntage, und mit unechten Borten und vom ^>e»-dcnstoffc für den gewöhnlichen Gebrauch, dann auf ylclche Art vollständige Ornate für hohe Fest- und Sonntage; fcrners Pluvialc von schönen schweren Stoffen und echten Gold-oder Sllberborten für Festtage, und andere von leichteren Stoffen und unechten Borten zum sonstigen Gebrauche; ebenso Almen, Rok-kcte, Stollen von jeder Gattung zur besten Auswahl, dann Traghimme! mit zwei und vier Slangen von beliebigen Stoffen und Far-ben; Himlncltrager« und Mimsiranten-Man-tel von rothem Kreuztuche und auch schwarzer Farbe, gleichfalls Meßkleider, Pluviale und ganze Ornate für schwarze Messen und Aemter, Föhnen und Hlmmelfahne von dellebigen Stof, fen und Farben, Altarpölster mlt echten und unechten Borten von schönen Stoffen und Far« ben, wie auch für den gewöhnlichen Gebrauch, dann Eibovien und Vcrsehmantelchen, Osier-fahnlein, größere und kleinere Bahrtücher von Tuch und Sammet, endlich alle andernKir« chenparamente. Indem für die Echtheit der Stoffe und Borten gebürgt, und ncbstbei der möglichst billige Preis für alle dlese Gegensiän- 5o de festgesetzt wird, werden auch alle andern der-let Bestellungen zur vollsten Zufriedenheit in möglichst kurzer Zeit zur Verfertigung übernommen. Grätz am 16. Jänner i63H. Johann Hunna/ ' bürgert. Kleidermacher und Ver- fertiger aller Gattungen Kirchen« paramente, wohnhaft im eigenen Hause in der Manahilfergasse Nr. 5o/, neben dem Gasthause zum goldenen Rößel. Z. io3. (») ' ' Wichtige Anzeige fur Musikfreunde. Das deutsche National-Werk Original-Bibliothek für ^ano-loi'de-Spieler verbunden mit einem musikalischen Conversationslexikon macht in der musikalischen Welt allgemeine Sensation, sie ehrt mcht nur die Verleger, Eompomsten, nein, der ganzen deutschen Na-Uon wird das schöne grußartige Unternehmen eine Z'"rde, ein würdiges Denkmahl jein. Es lst sogar unter den Musikfreunden und Lehrern ein Ehren» und Pfiichtpunct geworden, für die fernere Verbreitung eines solchen Natio« nalwcrks möglichst zu lorgen, sich eines Sceins zur Anlage desselben bewußt zu scin, um zugleich damit verbundene wohlthätige Zwecke erreicht zu sehen. Der wohlfeile Preis, gediegene Inhalt 0er Bibliothek in schöner Ausstattung, vereint, müssen jeden Musikliebhaöer für sich gewinnen. Ausführliche Anzeigen, die das Weitere berichten, werden in jeder Musikhandlung unentgeltlich ausgegeben. Das erste Heft liegt zur beliebigen Einsicht bereit, und werden baldige Bestellungen erbeten bei Leopold P a-ternolli, Kunst' und Musikalienhändler m Laibach. am Hauptplatze, in Gregcl'schen Hause. Man kann auch noch auf die Czerny-scbe Blumengaller>e subscnblren, und mit 4 fl. 3c» kr. ganzjährig auf das beliebte Wiener Musikalisches Pfennig-Magazin m 52 Bögen. 3- 43. (3) ^ Mein seliger Schwiegervater, der jubilate Gubernial-Rath und Polizeidirector Joseph Schmidhammer, hat im Jahre 16Z1 den dritten Theil von Valvasors Ehre Krains (Pracht- ausgabe auf Schreibpapier mit Goldschnitt und in Leder gebunden,) an Jemanden ausgeliehen, dessen Namen ich in den Papieren des Verstorbenen bis jetzt nicht aufgefunden habe. Da mir sehr daran gelegen i.st, diesen Band wieder zurück zu erhalten, so bitte ich den derma-llgen Besitzer desselben um dessen gefallige Zurückstellung. Joseph Wagner, Gubernial-Rath. Z. 23. (3) Anton Knee, bürgerlicher Rlemermeister, hat sem Gewölbe auf der Spitalbrücke, wohnt im Hause Nr. iH0/ am St. IacobS-Platze, erzeugt das Alaun-und Lackler«?eoer von allen Farben, daS Wie« ner Blankleder hingegen bezieht er aus der besten Fabrik, verfertiget alle Gattungen Pferd-geschnre, Reitzeuge, Fahr- und Reitpeitschen, Kupeln und Schirme, dann andere derlei Waaren , woran er stets einen starken Vorrath besitzt. Er dankt für das bisher geschenkte Zutrauen, und bittet d,e hochwürdige Geistlichkeit, die hohen Herrschaften, das hochansehn-liche k. k. Militär und das oerehrllche Publl-cum um noch fernere gnädige Abnahme semer Erzeugnisse. Z. 94. (2) Es sind mehrere 1000 st. gegen Hypothek darzuleihen; worüber nä-here Auskunft erthetlt HerrDr. Eberl. Z. 96. (2) Ein Reitpferd, Rapp ohne Zeichen, leichten gestreckten Schlages, 5 1)4 Jahr alt, ^ Faust hoch, fehlerfrei, ist zu verkaufen; auch ist dasselbe zum Zuge geeignet. Das Nähere lst im Hause Nr. 53, am alten Markt, erstem Stock, zu erfragen. ' Z. 409. (l) Verlautbarung. Auf einem m Unterkrain an der Culpa gelegenen Gute wird ein Umerbeamte, welcher in Ackcr- und Weinbau wohl erfahren ist, ohne geprüfter Gmndbuchsfuhrer zu sein, mit ci-n