520 ZMizenMatt Mr Macher Zeitung Nr. 80. (737—1) Nr, 1LÜ3. Edict zur Giuberusuntt der Verlassen schaftö'Gläubisscr. Von dem k. k. Landcsgcrichte Laibach werden Diejenigen, welche als, Gläubiger an die Vcrlassenschaft des am 13. Fe'brnar 1867 mit Testament verstorbenen Herrn Josef Plciwciß, gc< wesencm Handelsmann in Laibach, eine Forderung zu stellen haben, mifgefur^ dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldnng und Darthuung ihrer Ansprüche den 6. Mai 1807, Horunttags 9 Uhr, zu erscheinen, ober bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Berlasscnschaft, wenn sie dnrch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Ansprnch zustünde, als insofcrnc ihnen cin Pfandrecht gebührt. Laibach, am 30. März 1867. (751—N Nr. 1373^ Vorladung des Herrn August v. Grieshcim. Bei dem k. k. Landcsgerichte in Laibach hat Josef Iaklitsch von St. Martin, Bezirk Littai, durch Herrn Dr. Goldner, wider Herrn August v. Gricshcim wegen Rechtfertigungsan' erkcnnung der Pränotation des Pachtvertrages vom 1. September 1865) auf deu Acker Nil. poilui.in sammt Zünd waarcnfabrik 5ud Nctf. ^l'r. 26/1 :u1 Grundbuch Pfarrgilt St. Peter, und Zahlung des Pachtzinsrückstandcs pr. 100 fl. Klage angebracht, wori'lber eine Tagsatzung auf den 17. Juni 1867 um 9 Uhr früh angeordnet nnd zur Bertrctuug des Geklagten, dessen Aufenthaltsort dem Gerichte unbekannt ist, Herr Dr. Anton Rudolf als 0m'awr ad aetmn bestellt wurde. Der vorgenannte Geklagte wird erinnert, daß er entweder bei der Tagsatzung, welche über die wider ihn angebrachte Klage angeordnet wurde, selbst oder durch einen von ihm bestellten Machthaber zu erscheinen habe, widrigens die wider ihn eingeleitete Verhandlung mit dem auf seine Gefahr und Kosten für ihn bestellten Curator gepflogen und darüber entschieden werden würde. Laibach, den 16. März 1867. (108-3) Nr. 3978. O g 1 a s. C. k. okrajna undnija v Ko^lanjcvici kot Mxlnija, Mailinu Yolku iz Vi-lke do-line nnznnnja s tcm: Da j<; Gasper Vovk jz Vrlke dolinc zopiT lijcga zavoljo npoziianjn, da ji' cctvci'linsko zcnilji.sci' pod Url». št. 128, mokrisko grajscinc, v In.st toznika prišlo in in» spoznanjc, da ima Udnlk pravico, si^ na lo zcmlji-co [»rcpisali ddli, due 7. dccomlini t. 1., öl. 3978, pri lod-niji loz,lto podal. Kcr je prchivaliSc'c tož19—3) Äil. 58. Erinnerung , an Theodor Haring von Tschcrncmbl. Von dcm l. l. Äczirlsamtc Tschcr< ncinbl als Gericht wird dcm Theodor Haring von Tschcinembl hiermit crinncrt: ^ Es habe das VerwaltiiügSamt der D. R.O.Eounncnda Tschcrncmbl wider dcnsel-^ bcn die Klagc nnf Zahlung schuldiger 63 fl., ! ,^^!> >'i!<<>,<. 8. Jänner l«6? hicraints eingebracht, wornber znr snmmarischcn Ver« Handlung die Tagsatznug anf den 2 6. April 1867, früh 9 Uh>-, mit dem Anhange dcs ß 18 der allcry. Enlschüsßnng vuin 18. Ott^der 184^) angcordlut lind dem Orllagtcn wc^cn seines nüdclaiü'lei, Aufenthaltes Johann Birgitt von Tscherxcinlil ali< l'iiiülul- l, allenfalls zn rechter Zeil selbst z» erschlinen oder sich cinen andern Sachwalter zn bestellen und anher namhaft zu inachen habe. widrigcnö diese Rechtssache in it dem anfgcstclllen Curalor verhandelt weiden ivird. K. l. Vezirlsamt Tschernembl alö Gericht, am 8. Jänner 1867. (270-3) Nr. 3880.' El'MtlMtNss an die lmbclannt wu befindlichen Her» mann Deu, Agnct« Den, gebornc Äiajer, nnchhin verehelichte Tabor^li, nnd A » n a T a b o r o k i, nachhin vcr-chclichle Acntschit s ch. Von dcm l. l. Äeziilöamlc Nassenfuß als Gericht wird den nnbclannt wo bc» findlichen Hermann Den, Agnes Den, g'borncn Majer, n^6)hll, vcrehclichtcn Ta> borlscheinen oder sich einen andcin Sachwalter z» bestellen nnd anhcr namhaft zn machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem angestellten Cllralor oc>handelt werden wird. K. k. Bszirlöaml )tassenfllß als Gc-richt, am 24. November 1866. (9li—3) Nr7277?" Ucbertragmlg dritter crcc. Fcilbietnng. Vom k. k, Vczirlöamtc Treffen als Gericht wi'd bekannt gemacht: Es habe übcr Nnlangcn des Franz Intraä von Grosilaschitz, dnrch Herrn Dr. 3l0sina, in die Rcassnmiiiii'g der anf dcn 13. Oct. d. I. anberaumt gewesenen dritten Feilbictnngstagsatznng dcr dcm Johann Ililraö gehörigen, im vormaligen Grnnd< l'nchc der Hcrlschaft LandSpreiö «u!) Rclf.» Nr. 63 nlld 69, Urb.-Nr. 69 vorkommen« rcn, ans 5)5)00 si. geschälten Realität summt ?l»< n.Zngchör z» Obcrponiqnc ü.-Nr. 14 I»l<'. schnldigc» 600 fl. c. 3. o. gcwilliget nnd hiczn die nencrliche dritte Fcilbictnngs» tagsotznng anf dcn 4. Mai 1867. nm 10 Uhr Vormittags, in dieser 3lmts-lemzici mit dl'm slnhangc bestimmt, daß dicsc Realität hiebci anch nntcr dcm Schäz-zungi'wcllhe hii'tangcgebcn werden winde. DcrGrlmdbnchöexllatt, daöSchätzmigs» Protokoll niid die Vlcilatwn. Anr< ger, gegen Äarlhelmä Konc von Goricc wegen ans dcnl U>theile vom 18. Iäoncr 1859, Z. U^, schnldigc, »'.30 ss. ö. W. l!. 5. l!. in die ezeclitiuc öffentliche Bcr« steigerung der dem Lctztern gehörigen, in, Grnndbnche Höflein ^ii!» Urb.. Nr. .'i36 vorkommenden, zn Goiicc gelegenen Rra» lita!, i,il gerichtlich crhobclicn Schätznngs» weltyc von 2l5>6 f!. ö. W., gew.lligct n»d znr Boriiahnic del selben die di ci Feilbie» lnngs-Tagsal^ungen anf den 8. Mai, 7. Juni nnd 9. Inli 1867, jedesmal Vonnittags nm 9 Ul'r, bicr« amtö mit dein Llnhaluic bestimmt worden, daß die feilzubietende Realiläl nur bei der letzten Fcilbiclung anch nnler dcm Schäz-znngöwcithc an den ^Itcislbietcndcn hint» angegeben werde. DaS Schätznngsprotokoll, dcr Grnnd» bnchsexlract nnd dic ^icitatioin'bcdingüissc können bei diesem Gerichte in dcn acwöhn» lichtn Amtsstnnden eingesehen merdc». K. k. Ä. l:. in die c^ccntive öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctztcrn gehörigen, im Grnndbnchc :n! Prcm «»!» U>b. . ^tr. "^ vorkommenden Realität,, im gerichtlich erhobene» Schätzungswerthc von 759 fl. 80 kr. ö. W., gcwilligct und z»r Vornahme derselben d>c drei erccuti-ven Fcilbictungstagsahuugen anf dcn 23. April, 2 2. M a i und , 2 8. Inni 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hilrge-richts mit dcm Anhange bcsiimmt worden, daß dic fcilznbictcndc Rcalität nur bei der letzten Feilbietung anch nntcr dcm SchätzuugSwcrlhe an dcn Meistbietenden hinlangcgcbcn werde. DaS Schätznngsprotololl, der Grnnd» buchscftract und die Licitationsbedingnissc lönncu bci diesem Gerichte in den gewöhn-- l lichen Aintsslnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feislriz als Gericht, um 5. Febrnnr 1867. (609—3) Nr. 635. Executive Feilbietung. Von lcm k. k. Vezirköamte Fcislriz.ilö Gllicht wiro hicmit bckannt gemacht: Es sei über las Änsnchcn der Fran-zioka Znidcräic von Feistriz gcgen Franz Gerl von Smcrjc Nr. 38 wegln s.lu,loiter 300 fl ö. W. l). .»«. <-. in die crlcnlivt c'ffenlliche Vslssei.icning ser dem Fehlern ^el'öiigen, im Grnnrvuche Gutcncg «ul) Urb.«Nr. ^>!> umkommenden Realität, im genchlüch e>l!^'l'c»t!! Sch^tnu'gvwmbe von 1275 ft 40 kr. ö. W., si ,v,lllgfl und zur Vornadm!' dsls,!ben die F'ill'ielnngötaa« s.'hungcn anf den 3 0. April. 3 1. Mai nnd 2. Juli 1867. jelcönml Vormillags um 10 Uhr, hicr-gcrichls mit dc,n Anhange besliniint wor< oen, daß die stil>nl> ctcndc N'alilät inir bei der Ilpicn Fei^b-ctuüg cilich unlcr dem Lel'ät)»ug^!vc'.ibe a,i len Melslbiclendcn hinlan^sgel'ln ivcill. Das Schal)i,ch»?srlracl uild dic Lic^at on^bedingnisse töinttn bei riescm Gerichte in ^cn geiröbn» lichen Aiul^ssünl'sn eingesllien ivcidcn. K. k. VeUlk>?aint Fcislri; a!s Gericht, am 30. Jänner 1867- (711-2) Nr. 743. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Äezirksaintc Ncifniz als Gericht wird hiemil bekannt gemacht: Es sei liber das Ansuchen des LncaS Widcrwohl von Vlalc gegen ÄlalhänS Kljxn von Alatc Hs.?,x, <:. in dic lxccntivc öffeiuliche Veisleiaenin^ dcr den, ^ctzlcru gehörissen, im Aiundbuchc dcr Herrschaft Rcifuiz >nl, Uib.-Nr. 326 vorkommenden iltealital sammt An» nnd Zngchör, im gerichtlich erhobenen Scha> z»ngclhc von l;l5 fl, 0. W., gewil< ligrl nnd znr Vornahme derselben die exe-enliven Feilbictnngengen anf den 2 3. April, 2 0. Mai nnd 19. Juni 1867, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, im Ge« richtösitze mil dcm Anhange bestimmt worden, ?aß die scilznbictlnde Realität nur bci dcr letzten Feilbielnng anch unter dem Schäz« zungswcrtlie an dcn Meistbietenden hintan« gegeben werde. DaS SchätznngSprotukoll. dcr Grund» lmchsrxliact und die Licilaliousbsdingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichen Amtsstnnden eingesehen weiden. K. l. Bezirksamt Neifniz als Gericht, am 29. Jänner 1867. (600-3) NrT'MIT' Erecntive Feilbictung. Von dcm l, k. VczirlSamte Planina als Gclicht wird hicmit bekannt gelnacht: Es sei übcr dai< Ansnchcn des Herrn Anton Mozck von Planma gegcil Josef Millauc von Mühlthal wcgcu aus dcm Vergleiche von, 22. Februar! 866, Z. 1105, schuldiger 1956 fl. 85 kr. 0. W. c. «. c. in die efclntive ösfcnllichc Versteigerung dcr dcm Achtern gehörigen, im Grnndbuchc Haaeber^ »il!> Rclf -'Nr. 29, °°/, u. >°"/> vorkoinmcnden Realitäten, im ucrichllich erhobenen SchätznngSwcrthc von 13700 fl., incksichtlich 2^0 fl. und 1306 fl. ü. W., gcwilligcl und zur Vornahme derfclbcn die drei Fcilbietnngstagsatznngcn anf dcn 30. April, 31. Mai und 2 8. Juni 1867, jedesmal Vormittags um lOUHr, iu dcr Ge-richtskanzlci init dcm Anhange bestimmt woidcn, daß dic feilzubietenden Rcalitatcn nur bci dcr letzten Fcilbiclung anch unter . dem SchätznngSwcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werden. Das Schätznug^protokoll, dcr Grund-bnchöcxlract nnd die ^icitalionsbcdingnissc ^ können dci diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichcn Amlssluüdcn eingesehen werden. K. l. VcznlSamt Planina als Gericht, am 21. Februar 1867. (734—2) Nr. 1872. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bczirksgcrichtc Slei» wird hicmit bekannt gemacht: Es sci iibcr das Ansnchcn des Franz Malli, dnrch Dr. Pongratz von Laibach, gegcn PrimnS Koschak von Tcrsain wegen anS dciu Vergleiche vom 6. April 1866, Z. 6465, schuldiger 118 fl. 26 lr. 0. W. c. 8. o. in die executive öffentliche Vcrsteigeruug der dcm ^etztern gehörigen, im Gruudbuche Habbach »uk (^lr.l bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dcM Schätznuüswcrlhc au dcu Meistbietenden hiulangcgcbcn werde. DaS Schätznngsprotokoll, der Gnlnd' unchscxlract und die LicitationsbcdinaMc können bci dicscm Gerichte in dcn gc' l Wohnlichen Anttsstnndcn eingesehen werden. ! K. k. Äczirlögcrichl Stein, am Ibtt" , März 1867. 521 I Die Wechselstube des Andre Domenig j S am illi>lis8z \s\ 239 (:-: " \ il 'I empfiehlt sich höflichst zunvfEin- und Verkauf. aller Staats- und Industrie-Papiere, Eisenbahn- - I action, aller Gattungen IMuuribridcN Lotto-Aiilelieii, amerikanischer Operc. Bons, Coupons, \ \ PrOnieSSeil, (iold und SjlhClillÜnZCIl und besorgt überdies commissionsweise den Ein- und Ver- \ jj kailf aller börsenmässigen Werthpapiere, franco aller Spesen von 100 fl. mit nur 15 kl\ Provision, j] jj Vorschüsse auf alle börsenmässigen Effecten werden vom heutigen zu herabgesetztein Zinsfuss j] Jj gemacht, (*old und Silber mit Vorschussleistung in Aufbewahrung angenommen. • ' Ferner werden Börsengeschäfte gegen Differenzen-Berechnung prompt besorgt, wogegen blos eine - ü löperc. Caution nach Belieben der Herren P. T. Committenten in Obligationen entgegengenommen wird. f II Auch werden alle Arten LoSC und StilUtSJUqMne gegen beliebige Ratenzahlungen billigst verkauft. I |] Indem ich mich allen Herren P. T. Kunden zur Besorgung aller in mein Bankgeschäft schlagenden jj [j Gebahrung anempfehle, versichere ich die billigste und reellste Bedienimg und bitte um recht zahlrei- jj n chen Zuspruch. t LAIBACH, den 3. April 1867. ami , n . a Andre Domemg. t l_ _ _ _.__ _______ . „ _ _, _ „ _ _ ___ j (282—3) Nr. 631. Kundmachung an Johann Doslal lmdckcumlen Auf-ci'lhaltc?. Vom gcfcrligtcn k. k. s<ädl. dclcg. Bc< zittögerichte wird hicmit lund gemacht, cs sei iider dic Klage dcr Thclcsia Hri^ar von ?ail,ach, ralori«, nn Ncasjnmirunoowcge dcr Tag anf den 23. April 18U7, 9 Uhr friih, hicramls init dein Auhangc bcs § 18 dcS smmnarischcll Verfahrens angeordnet worden. Der Nübctamll wo befindliche Gclla^lt Wild hicvon !»it dcm >>n Kciintiliß nescyl, daß ihm del hiesige Advocal Herr Dr. Ura-n>c znm t-'lli^lloi- i«! i'^lilli» .nifgcslclll wnroe, dcm cr nnn seine Bchclfc mitznlhcilcn odcr dicscm Gerichte eincn ncncn andern Vcltrelcr diö dahin namhaft zn machen hat, widrigcnS mit dcm ihm anfgcsttlltcn Cmalor vclhandelt wnrl'c n»d er sich selbst dic Folgen scincs AnSdlciliclis zliznschici. ben hätte. K. k. sladl. delsg. Bczirlögllicht Laibach, am 11. Iänncr 1807. (441^3) 'N'^3529'. Grinncrultg an die rmbclaimlcn Anfeltthallcs abwesende Mariana Tcrnonc und ihie clicn- falls !,nl)ckanntcn Iicchti'iiachfolgcr. Bom k. t. Acziil^amtc Obcrlail'ach all? Gericht wird dcr nnockanitten Anscittlal»! tcs abwesenden Niariana Teinouc nnd il'ren cdcnsalls ulidckanülsn ilicchlönach' folge,n cröffncl: Es hlidc grgcn sic dic Mariana.ssliß von Billichgraz die Anssordcrnogstlage n Originale in den Hä„dcn dcr Kläacrin bcsiüdlichen Schnldsa'eilic ciilh^!ci,cn Be. riihrung s. )i. itt'ciicicht, wo,iibcr dcr Vcschcid oom gleichen Datnm dcnl unter ^ Emcln anfgcstelltsn dliülnl- !,,l !,u!i l»!.!,.^. 13. Noucm. licr 1806, Z. 3590, hicramts eingebracht, worüber zur ordentlichen Bcrhandlnng die Tagsatznn.i anf den 30. April 1867, f'nh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 ^. O. angcordnct und dcm G^llaglcn wegen feines unbctanntcn Anfcnthaltcö Johann Potolar von Ccrina alö <.lir^l»r "> 'N'lmi» auf feine Gefahr nnd Kosten dcslcllt wnrdc. Dessen wird derselbe zn dcm Ende verständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zcit fclbst zn erscheinen, odcr sich cincn andern Sachwalter zn bchcllcn und anhcr namhaft zn inachcn habe, wi,'rigcns dn'sc Rechtssache mit dem anfgcstclltcn Cnrator verhandelt wcrdcn wird. K. k. Bcurksamt Landslraß als Gcricht, cun 1^. Vioocmbcr 1806 ^ (268^3) Nl^30377 Crinnernng. Bon dcin t. t. Bczlrtoamtc Nasscnfnß a!s Gelicht wird dell nnl)^lan»tcn allfäl-ligcn Nlchtöpiätcndcntcn hi'liuit erinnert: Eö habe Malhiaö Scl^l von Dodroua »oidcr dichlbcn die 5i1a^c auf Eisitznng nnd Umfchrcidung dcr >u Dobroua a,clc> gcncn Parccllen: Vanarca Nr. 36, Acker Nr. 243 nnd Wicsc Nr. 244, Stcncrge. mcindc Doblova, hicramlö eingebracht, worüber znr ordcntlichcn lnnndllchcn Bcr> Handlung dic Tligsatzimg auf dcn 2 6. April 1867, fiüh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS 8 29 G. O. angeordnet nnd den Gctlagtcn wcgen ihrcö undlkanntcn AnfcMhalicö AüdicuS Saman von Dc'broslavas als l'llrü!«!' iu! ^clui» anf ihre Gefahr uud Kestcn bestellt wnrdc. Dcsscn wcrdcn dieselben zu dcm Eude versiäudigtt, duß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn crschcmcn odcr sich cincn audcrn Sachwalter zn bestcücn nnd anhcr namhaft zn machcn haben, widrigcng dicse Ncchlösachc mit dcm aufgestellten Curalor verhandelt wcrdcu wird, K. k. Bezirksamt Nassenfuß alö Ge< licht, am 18. November 1866. (475—3) Nr. 311. Erinnerung. Bon, t. l. Bczlitöamte Feistriz als Gericht wird den unbetmmlcu Geklagten hicmit erinnert: ES habe Ioscfa Thomäic, geborene Schein, von Grascubinun ^)ir. 42 widcr oicsclbcn die Ersitznugotlagc unterm !7ten Jänner 1867, Z. 311, auf die im Grund-bllche Adclöbcrg >>»!» Urb.-Nr. 392 vor-lomlncndc Bicrtclhnbc hicramiö eingebracht, worüber znr mnndlichcn Vcrhand' lnug die Tagfatzung auf dcn 2 3. April 1867, fiüh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 G. O. hicramtS angcordnct und dcn Gc-klagten wcgcn ihrcS unbclanulcii Aufcnt haltcö Blas Schein von Glafeubrunu als ^lUillol-
    ul» i»!!!!,. 13. September l. I., Z. 5884, hicramlS cinacbracht, worüber zur summa, rischcn Bcrhandlling die Tagsatzung auf dcn 3 0. April 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Alchangc dcs § 18 dcr allcrh, Emschlicßimq vom 18. October 1845 angcoldnct und dcn Gcllagt^u wegen il,rcö nndckanntcn AufcnihalleS dcr Herr Johann Arko. t. t. Notar uon Rcifniz. als (.'m-;»!»!- -«I nl'li.1!» auf ihre Gcfahr und Kosten liest«llt wurde. Dssscu werden dieselben zu dem Ende vcrsläudigcl, daß sie allenfalls zn rechter Zeit scldst zu crschcimn odcr sich einen under» Sachwaltcr zn bcsicllcu und anhcr namhaft zn machen halxn, widrigcnö dicsc Rcchtss^che mit dem aufgestellten Curator verhandelt wcrdcn wiid. K. k. BczirlSaml Ncifniz als Gericht, am 14. September 1866. (l10—2) Nr. 4002. Edict. Von dem k. k. VezirkSamtc Landstraß als Gericht wird bekannt gemacht, es sei am 25. September 1866, Anlonia Stebel zu Laiidstraß »lili HauS.Z. 76 ohne Hm. ttrlassung einer lctzwilligcn Anordnung gc< ftorbcn. uud es treten hier dcrcu Gcschwie« ster Maria Puc. Johann Stebel, Anton Stcbcl und Ioscfa Medoen als gesetzliche Erben ein. Da dem Gerichte dcr Aufenthalt des Johann Stcbel unbekannt isl, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden,md die Erbscitlärnng anzubringen, widligenfalls die Veilassen< schaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Euralor Franz Maresic von Landstraß abgehandelt wer« dcn würde. Landstraß, am 11. December 1866. (267-3) Nr. 2594. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Franz Xav. v. Fichten an und Josef Bre- sovar r,^>> Dauicic. ^ Von dcm k. k. Vezirlsamte Nasscnfuß als Gericht wird den unbekannt wo bc> findlichen Franz 3-av. v. FichMian nnd Joslf Äresovar i'<'<,lt> Daniciö hicrmit ei innert: ES habe Josef Mogolitsch vo» Vince widcr dicselbcn die Klage nnf Bcrjcihit-uud Erloschenelllärniia dcr anf der im Grundbuche dcr Herrschaft >Nli»ae"felö 5>,lk Rectf.-?lr. 86 vorkommenden Hube für Flan; .^'ac>. von Fichttuau init dcui Schuldschciuc vom 23. April 1807 ob 200 si., und für Joscf Brrsovar »vc'lc Dauicic mit dcr Schnldol'ligatiuu vom 20. Juni 1815 ob 36 fl. 6 kr. haftenden Tavularfordtruni;cn hieramls cing^brcicht, worüber znr oidentlich-n lunndlichcu Bcr» handlnng die Tagsatzuug auf dcn 2 9. April 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 G. O. angeordnet nnd dcn Geklaatcu wegen ihrcö nnbetanntcn Anfculhaltca Hcrr Josef Pchani von ^tcisscnfuü als (.'nrülcr l»I li^luin anf ihre Gefahr und ssostcn bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zn dem Ende vcrsläudiact, daß sil allcnfalls zu rcchtcr /Zeit selbst zu cischeinen oder sich einen and'ln Sachwalter zn '.'cstcllci, und anhcr namhaft zn machen habcn, widligcnö diese Rcchtöscchc mit dcm anfgestelllen Curator verhandelt wcrde>i wird. K. k. Bezirksamt Nassclifnß als Ge< richt, am 4. November 1866. 522 K. k. pliv. Sildl'llhn-Gksellschllst. Taglicher Verkehr der EiWc Mischen Wien—Tuest. Vom l.5. April l. I. ansscfanfteu uerdeu die, stogen-wärtist nur an iedem Dienstag, Donnerstag und Sams tag zwischen Wien nnd Trieft verkehrenden Gilzüge tÜKll». Wien, im März R8V^. l7<57-ii Die Vetricbs-Dircctil'n Hypothekarschuldbriefe primo In<'(> sichergestellt, werden wegen Familienverhältnissen gegen erkleckliche!« Nachlaß zu verkaufen gesucht. — Anträge bclicbc man unter der Chiffre: »OOO im Ncdaclioiiö'VlN'ean der ^liibacher Zeitnng abzugeben. (741—2) Anzeige. Luzerner Klee, neuer Nunkelriibensameu, Thimotheus nnd Neygraö, außerdem alle Tpecereieu sind iu flischrr Scndnng zu haben bei Ein junger ForstmiH, gegenwärtig selbständiger ^orstverwalter einer größeren Domainc, welcher ich lnit v0r,;üsslichcn Zeugnissen libel' ivachsindien nnd vicljährilie praktische Dicnstlci« ,'tlil',g au^zliwciscu vcrning, vclhciiatct nnd cantionöfähig ist, sncht seine gcgcnluäitigc Zttlluug mit einer andern seinen Kenntnissen entspicchenden Anstellung zn verwechseln. Geneigte Antrüge unter Adresse: ^><«l< >«««»»» Hl«». 2^t an die Expedition oer „Laibachlr Zcitnng." (<»l>»»-2) Liqueur der Dcncllictincr-Alüllche d?r Abtei von F«»canlp bestehend seit 1510, bekannt unter dem Namen IBENEDICTlNEi Dieser vorlresjliche Liqnellr ist antiaroplectisch und verdannng^bcsördcrnd. Die heilsamen Pflanzen, aui< welchen er zusammengesetzt ist, niachen ihn zu ciuem dcr besten Prnscr-vativmittel gegen Epidemien. Hai.« in Pari^, !!>, i',i(! Vivi.'Nüo. s<dictc r>om Mlcn Jänner l. I., Z. 6858, in dcr E^.ntionS. sachc des MalliiaZ Ambrozic oon Planina gegen Andreas M^chne Ul?n Grachovo Pl». 120 fl. l!. ^. <'- bcl^nnt gemacht, dah zur zwcilen Nealfeildlctui'gslagsatznng am 22, März d. I. lein 5l^nflnsliger erschienen ist, weshalb am 2 0. April l. I. zur drillen Tagsatznng geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Plcmina, am 25ten März 1867. (6N5-2) Nr. 1986. Dntte crcc. sscilbictung. V>.nn l. l. Vezirl'^ciichl^Plai'iüa mi>o i,n 9lcichhangc zn dcm Cdiclc vom Nle» Jänner l I., Z. 7382, in dcr Cxecnlwnö-sachc dcr Maria Millanz'schcn Vcrlaßm^sse, dlirch den (^lliator Herrn Mathias Karren in Planina, gegen Andreas Knschlan r>on ^aase ,'!<>. 77 fl. 55^ k>'. ('. >. >'. bekannt gemacht, daß znr zweiten Nealfcill'iclnnHZ-lagsatzun^'"am 23. März d. I. lein ssanf« lustiger erschienen isl, weshalb a m 2 7. April l. I. znr drillen Tagsatznng gcschiilten werden wiid. K. k. Bezirksgericht Planina, am 25. Mäiz 1807. Da« ill der gai^en Vtonarchie wegen der ans;el'M'de»ll!chei! Villi^leil, der soliden nnd rcellcn Bedienung vnu eincin huhen Adel und geehrten Pnlilicnm nnertannlc Klcider-Mgaziu ds (; bis 25) fl, Neberzichcr .... - .^ . 30 -,Vl!ihjalM-Nn,;na.e . . » 1I » 3(! -öe»!!!ner-Nn;i!gc . . » 10 - 26 -^agdrücke . . . , - 6 , 35 » ?ci>lafröcle .... - 7 - 2<) -i>racki, und Grhröcke . - 14 - 28 -Priesierröcke .... , 1il«>Il,ll,ft^», pcismilich oder brieflich,,mit qlsälügrr 'Viasiangabe voll oberer Itrllkl«<'>i'l' /l» l >vll»-Xllx'ixli» IiloijtU^ Gestützt darauf, daß ich alle meine Waaren fiir Bargeld cintanfe, daß ich mit den erstell Fabrilen des In- lind Anö-landes in dircctenl Verkehre stehe, enolich gestlil^t anf mein festes Pviucip, nach bestem Gewissen verll zn bediene», erlanbr, ich mir insofern an das Vertraue» drö P. T Pllblicüms zn appelliren, ali< ich stet? bemüht sein werde, allen Anforderungen anf das beste zn entsprechen. Mud CWflWHt MIL tfIXI • H NotlielltlilN'ülsirasil' Nr. ^l, I. Stock, gegenüber dem fiirNer;bischoslichen Palais/Ecke des C lsphaii^plalM. Anempfehlung. Znr heranrückender Sommcrsaison empfehle ich cilic große Auswahl Uon schwarzen lind sa<.'0-nirlen Salollf^ileif,.'», Kavalier, alle Oat' lnngen ,(^ravatcn ;n äußerst billigen Preisen; auch übernehme ich alle in mein Fach einschlagenden Arbeiten mit Znsichernng dcr reellsten nnd billigsten Bedienung. — Uni reichliche Abnahme billet hochachtnngsuoll 175^ Cravlltcmliachcr, kaibach, Domplatz Nr. 302. ZnsM Die Bäckerei sammt Einrichtung nebst demBraulltwein-Auöscliank ist zukommendem Gcorgi am Hanptplatz sir. i!1(), vom Gefertigten gegen billige Acdingnisse aus dcr Hand zu geben. — Daö Nähere mündlich. (749-2) 5kluiilili5 Nauilieuer. Warnung. Ich erkläre hicmit/daß ich für nlcin Ehclueib ?)«aria»a Urba^ für gar leine anf meine Rechnnng gemachten Schulden Zahler bin. Planina , a ill ,'<. 3)i är; 1^67. (7^l0—ii)____ ____Schuhmacher. ^MM^ ü Dose Hfl. ttttkr. WM^lWM Dieses Mittel wird täglich lion vou zivri Erbsen in die Hantstellen, wo der Bact wachsen soll, cingeriebeu und erzeugt bin: neu sechs Monaten einen vollen, träsligen Vart-N'nchs. Dasselbe ist so wirksam, daß ci< schon bei jungen i.'eulcu vou 17 Jahren, wo noch gar lein Bartwuchs vorhanden ist, den Vart in der oben gedachten Zeit hervorruft. Die sichere Wir-lung garantirt die Fabril. Ehineben, die Eulwiellnng jnnger Mädchen zn fördern nud dem Organismus seine verlorenen Elemente wieder zuzuführen. (5r vertreibt sehr schnell gewisse unerlrägliche Magenschmerzen, die von Alntarmnth oder ^encorrhoe herrühren nnd denen das weibliche Geschlecht so häufig unterworfen ist; rr regelt nnd erleichtert dic Menstruation nnd wird mit großem Erfolge bei blassen, llnnpathisch».'!! oder slrovhnlöseu jtinderu angewendet. Er erregt Appetit, befördert die Perdannng und nül)l besonders jenen Personen, bei welchen Vlularmnlh in Folge von anstrengender Arbeit, ätraillheilen oder langwierigen Nccoiwalcseenzen cingetren ist. Die gnlen Erfolge lassen deshalb nie alif sich warte». — H a n P t - D e p u t für die ö st c r r. Mona r chic: in W i c n bei Naabc t> Nöd,,>r, Näckerst,aße Nr. 1. (2^tl- ll) Nicdcvla^c in Laidach bci Herrn M. Kastner ani Cougrcßplatz und dci Hcrrn Virschitz, Apothckc „zn Mariahilf," Hanptplatz ^)ir. 11. 53"^ »«l» ^»<>l»^ Wien, ^>. April. Im allgemeinen zeigte sich die Haltung der Börse für zinstragende Staatsfonds fester, für Los/ nnd Industriepapicrc iber eher matter Devistn nnd WljtlMllu)!. Valnlen schlössen ftist ullvcrandctt. Gcld flüssig. Geschäft limitirt. _________ ______________ veffelitliche Schuld. Geld Waare Iu ü. W. zu 5pEl, für 100 sl .">5>. - 55, 20 In iisterr. Währn» ^ steuerfrei «51.25 61.ll5 V» Steueranl. in 'ö, W. v. I. 1«<;4 zn s.pEt. rückzahlbar . !>!.— i,1.2.'> V, Steueranl. in ä. W. u. I. I«'->4 zn 5.M. rückzahlbar . f<8.?!) ^.- Silbfr-Änlrhcn von 1«')4 . . 77.75 75.25 Silbcranl.IW!) (Fvcs.) rückznhlb. in ^7 Jahr, zu 5 pCt. 100 sl. «I. - 52.— Nllt.-Anl.mit I.iu, Coup.zu5>"/, «9.60 <>l> 70 ., „ ,, Apr.-Coup. .. 5 „ <;c».W 09.40 Vittalliqne« . . . . ,. 5> ^ s>^.^ 5,^ 7^ detto Nlit Mai-Coup. „ 5> „ <;-2,!i0 62 40 detto.....„4;.. 5)1,75 5>2-. Vlit Verlos.v. 1.1839 . . . 140.50,4150 „ „ „ 1854 . . . 7<;.- 7?'.- „ „ « I^0zn500fl. ^5.5» «5).<>,0 .. „ „ I860 „ 100 „ 59.25 59.5« ," .. „ „ 1W4„ 100 „ ?9.<<0 79,i.?5 Schlesieu .... „5 „ 88.- 89.- Stelermart . . . „ 5 „ 87.50 ^8.- Ungarn.....„ 5 „ 70.75 71.25 Tcmescr - Vanat . . „ 5 „ 70.- - 70.50 Eroalien und Slavonien „ 5 „ 74.50 75.5,0 Galizien .... „5 „ «7.75 ,.8.75 Siebenbürgen . . . „ 5 „ 6<'.5,0 >',7.25 Bnkuvina......5 „ «6.5.0 67.-- Ung. m. d. V.-E. 1867 „ 5 „ .'!.- 607.— S.-E.-G.^u2u<,,si^M, 0.500Fr, 208.60 208.70 Kais. Elis. Bahn zu 200 sl. CM. 140.— 141.-- ^üd.-nordd,Vcr.-B.200 „ „ 12'!.50 12.'l.75 Süd.St.-,l.-ucn.u.z.-,.E.200sl. 205.75 206.25 Gal.Karl-Lnd.-V. z.200ft.EM. 217 50 218 — Geld Waare ^ Böhm. Westbahn zu 200 fl. . 152.— ) 52.50 Oest,Dou.-Dnmpf>ch.-Ges. ^^ 476.- 477.— Oesterreich. Lloyd u Triest Z!^ 186.— 188.— Wien.Daulpfm.-Actg,500fl.ü.W. 470.— ^80.— Pester Kettenbrücke .... 880.— 400.— Anglo - Austria - Van! zn 20i) fl. 96.25 96.75 Lembergcr Cernowitzcr Acticn . 184.5>0 185.— Pfandbriefe (filr 100 fl.) National- 1 10jnh,igc v. I. bank anf > 1857 zu . 5°/« 105.— —.— C. M. ^ verlot«barc 5„ 95.75 96.25 Natioualb.aufö.W vcrlosb.5„ 91.^0 91.5,0 Uug. Bod.-Cred.-Aust. zu 5'/, „ 88.— 88.25 All'g. öst, Bodeu: Credit-?!ichalt ucrloöbar zu 5"/, iu Silber 102.— 108.— Uose (pr. Stück.) Crcd.-?l.f.H,n.G.z.100fl.ö.W. 126.50 126.75 Don.-Dmpssch.-G.z.iWfl.CM 88.- 89.— Sladtgem. Ofen „ 40 „ ij. W. 2^i.50 26.-Esterhazy „ 40 „ EM. 85.— 88.— Salm „ 40 „ „ .30.-31.— Pallffy „ 40 „ „ . 25.— 2«.— Geld Waare Clary zu 40 fl. CM. 25.50 26.- St. Genoiö „ 40 „ „ . 23.— 24 — Windischgrätz „ 20 „ „ . 18.— 19.- Waldsteiu „ 20 „ „ . 22.— 28.— Keglrvich „ 10 „ ^ . 14.25 14.75 Rudolf-Stiftung 10 „ „ . 11.50 12.— Wechsel. (3 Monate.) Augsburg sttr 100 fl südd. W. 108.50 108.75 Frankfurt a.M 100 fl. detto 108.60 109.- Hamburg, für 1s,>> Mark Banka 96 25 96.5,0 London für 10 Pf. Sterling . 129,75 130.25 Paris für 100 Franko . . . 51.55 51.65 ^ours der Geldsorten Geld Waare K. Miinz-Dncaten 6 st 12 lr. 6 fl. 13 lr. NapolronSd'or . . !0 „ 35 „ 10 ,. 36 ^ Nnss. Imperials . 10 „ 65 „ 10 „ 70 ^ Vereiusthalcr . . 1 „ 90 „ 1 „ 91 „ Silber . . 127 „ — „127 „ 25 " Krainischc GrundentlaNnngS - Obligationen, P"< vatnotlrung: 8« Geld, 88 Waare. Druck und Acrlng von ? « naz v. Kleinmayr und sscdor Bamberg in Laibach