880 ZtelliMllllltl M Lllibachn Zcilllug «l.120. > Anton ^i.idarö i von H^orica gehürigen, im OrundbuHe u,cl ^btlsderg .^ul) Urd.-Nr. !'<.)-100 v?r. Amende «tl>fchcl,rclll!tilt in, gerichtlich Mencn Schähungsmerthe von 380 ft. ' ^z. auf den 7. Iuni l I. ^lnittag« '.» Uhr ro^Wm^n 3, »^' l. Vezirlsgcrlcht geislriz, am ^^' ') Nr. ,!i ,«7l), i^. 4ll5>4, auf den ^oa, ?'" >«7t> angeordnet gewesene. ^ »lmme dl'lle excc. geilbislung der ^sieslilül des Josef Otrl von Harije Nr. !5», U>ti. >vir. ^l> :ui Oii< Slraillach im ^ llicassllmiclungowcge u„d mil Bcibchalluug , dcs Olles, der Stundc und mit dem vorigen Anl)an^c auf den 24. Juni l. I. angeordnet worden. tt. l. Äczirlsgkricht Fcistriz, am 2len April l^73.^________ ^_^ (1260-2) Nr. 2301. Tritte erec. Feilbictung. Bom l. t. Bezirksgerichte in Rcljüiz wird hieltllt bekannt gemacht: (5s scl dic mit dem Bescheide vom 6. März 1873, Z. 105, auf den 5)lcn Mai und 3. Juni 1873 angcordncle > erste und zweite FcildictlmM^gsuhnng der dcm Flunz (Äncclj von Nallnugg gc« > hörige», im Giulldbuchc dcr Hcirschafl Nlifl'iz ^llil, Uib.°Nr. li43 oolloinmelidcl, Nealllilt fnr abgehalten eillärt w^rde», wonach zn dcr mit obigem Bescheide auf den b. Juli l. I. angeordnete!» dliltcn FellvicttmgSlagsa« hung mil dem frlihlrcn Anhange geschrit» ten wird. K. t. V.ziltSgcricht Rcifniz, am 6ten Mai 1873. (1215- 8,' ^»r^M.' Reassumicrullq dritter ereculiver Feilbietunq. Von dcm l. l. Bc;islSgclichtt Obcr-laibach wird hicmil belannt gemacht: Es sci über dae Änsuchrn des ^alol, Pelril uon Werd. °l« gesetzlicher Berlrcler seiner Ehenaltin Maria Pclrtt oclwilwct gewesenen ^illo und Univclsalcrbin des^ Joses Hillo von Wcrd, g-gen «nlon Iur. lau von Vcid wegen au? dem Urtheile vom 2l. Ollobcr 1851, Z. 5i>33, schul' dlger l02 fl. o. W. o. s. o. in die Neassu« micrung der rfcc. öffentlichen Versteigerung der dcm letzte, en gehörigen, im Orundlmchc, derHcrrsch^ft Ircudcl'lhai ^'l' Nc'f.Nr.4 vorlo!i,mc»dcn, zn Werd liebenden Rcalilttl fammt «n. und Zugehor »m gerichtlich l erdobenen Schähnngsrucilhe von 4>'.>l, sl, ^5»8lr ü. W. gcN'iUigll u„d zur Vornahme derselben die dlitle efeculioe Feilbietungs-la,,fatzul>9 im NcusslilllielUliMvcge auf den 2 8. Juni 1«73, tiornliltags um 10 Uhr in der Gc» lichlSlanzlci, mil dcm Anhange bestimmt worden, oah die fcilzul'ictcnde Ncalilül nu, bei dcr lctzlcn sstildlctung auch unlcl dcm Schüßungowcrlhc an den M. c. auf den 6. Mai l. I. angeordnete erste eftl. Fcil-biclung dcr dcm Escrulcn gehbli^cu Reu« lilal Ulb..Nr. 255 uä Adeleberg mit dem Bcisügcn als abgehalten crllarl worden, daß es bei der auf den K. Juni angeordneten zweiten und bei der auf den 8. Juli l. I. angeordnete!! dritten exec, geilbielung sein Verbleiben h^de. K. l. «czillSucrichl «ldclSlierg, am <>. Mai 1873. (1251-2) Nr. 1058. Erilluelllllll an Therese uud Ignaz Mall von Radmannsdors. Von dem t. t. Verlege,icht, Mad-mannsdorf wird der Theresc und dem. ^nnaz Mali von Nadmanriedc'rf, beide unbekannten «usenthaltes, hicrmil erinnert: Es habe Änlon Mali von Nadmann?-dois, durch Dr. Sujcwil, wider dicscll'en die Klage auf Anerkennung der Veljüh» ruug und Hlslullunu de» Böschung der aus der Ncalilat des lctzlelli Posl-Ar. 8 ^(1 Sladl^ill Radmannsdvlf »ugunllen dcr mdlj. Theresl uub Ignaz Mal« rncl-sichlllch dlr mülleilichln Etl'jchafl ^ pcr 250/1., zusammen 500 fl. E. M.. ililabu» licrlcn Abhandlung vom iiii. Juni 1825 unl, pi-HW. 10. Mai 1873, Z. 1658, hicr-amls eingebruchl, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagjutzung auf den 20. Juni 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 2V a. G. O. angeordnet und den GcNaglen wegen ihrce unbekannten Uufenlhallee Herr l5ranz Hamilic von Nadmannsdvlf als (mi-llwr «,<1 lU2tum auf ihre Gefahr und Kosten besteUl wurde. Disscn werden dieselben zu dem Ende ocisländlgcl, daß sie allenfalls selbst zur rechten Zeit zu erscheinen aber einen anderen BcvoUmüchtigtcn zu wühlen und onhcr namhaft zu machen haben, wibrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor rclhandcll werden wird. K l. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 11. Mai 1873._____________________ 41234—3) Nr. 700. Reassumieruug dritter erecutiver Feilbtetuttst. Pom l l. Bezirksgerichte Adelsbrrg wird kundgemacht, daß zur Vornahme dcr in dcr Efcculionksache der Franz Jurca'jchen Pupillen von Oorejne gegen Nndreas Valifter von Slavinn mit dem Bescheide 27. Oktober 1872, Nr. 7223, aus den 24. Jänner 1873 angeordnet ge« wesenen und sohin sov/n sisticrlen dritten ef«. Realfcilbielung ixw. 73 fl. 20 kr. c. ». c. die lisuerliche Tagfatzung nuf den 10. Juni l. I. f'llh 10 Uhr hiergerichlS mil dem vorigen Anhange anqcvldnel worden ist. K. l. Bczirl5ge,ichl Adelsbera, am 27. Iäi.nel 1873. <8S0 Franzensbader Mineralmor, Eisenznorsalz und Lauge r.u I iiiMrlilÜK<*i* ¦¦• liniiern bum ilrni ninerftlmorwrrke von Mattoni &. Comp. in Franzensbad, (1248 2) als Ersatzmittel für Eisenmorbäder und zu Vor- und Nachkuren für dies« im Hause hochgeschätzt, überhaupt angezeigt bei allen chronischen Krankheitszuständen, in welchen Blutarmuth, mangelhafte Blutbildung, Erschlaffung der Organe und Gewebe, dar-niederliegende Innervatlon, Trägheit in den Fnnctionen als Ursache oder Folgen auftreten. Broschüren, Preiscourante etc. gratis. Eigene Niederlage in H7CV: Tuchlauben 14 und Maximilianxtrasse A. Heute Dinstag den 27. Mai 1873 snivel die Eliifflluilji dr« (^asthausgartens zur „goldenen Schnalle" sialt. wobei dii' MüsillapeNc de« lübl. l. l, 4<;Ien IniciiN-Reg. O«»»»b«rioz v»Q » «»»»»»»»tor«. Brillante Illumination des Gartens und bengalische Beleuchtung. Kapllll,' drs ll)l)l. Hn;og von «achscu-Meliiinqen ><»). ^»f, Reg,. Xap^Umcisler Hcrr 8cdll»il. Vor^üglicdc« .Cooler Mär;e»«Bier. Anfang 7 Uhr. Lull« 20 lr. Hochachtend Allrninietitc jcronmartlge von hoher I. .garantierte und •lurch litiMii .• Geld -Verlosung. Ziehung den 18. und 19 Juni 1S73. K i n g v t b € i I t in 9 Abtheilungen. Hauplffwliiiif i » 300.000 2uo.o(M), ioo.ooo, :.),ooo, .»o.ooo, 10.000, 2 ä .10.000, 2.5.000, 3 * 20.000, 3 » 15.000, »; , 12.000, 13 ¦> 10.000, 11 < 8.000, 12 * 6.000. 32 i 5.000, M a 4.000, 65 ä 3.04)0, 201 .. 2.000, 3 a 1.500, '2 a 1.200, 412 * 1.000, 412 ä 500, 10 a 300, 472 1 200 M»rk U»mb. C.rt. (l M«rk 12 Sgr.) u. i. w. 1 ganzes On^oal-SU.Ulf, 9 Thlr.oder 3 fl.34kr. 1 halbes „ „ 1 ,. « 1 „ 67 ,. 1 viertel ,. „ •/, „ „ -- 84 ,. Zu dieser günstigen Geldverlotung em(>feh-••n wir unU-r ii<-r wpltbekannlen Devise: Wo nwint man vieles (kW? Bei Gfiliriiler Lfliasdl! »um grnoi^ten ijlücksver^urh unser Geschäft besten», ili'iin untrr obiger Devise wurd»'n uns srhon liünfii! die Knasten Hanpttrefier zutheil. (',. ; des Hetrefe« führen wir Auflrii^.' '-') •Mitscrntetlea Gegenden so» unil iini)t>n Hlnnf werden Im 4^nlil oder Allher «n «llen PII4lirn nu«bex«hlt. tr#~ UleilrnrrUAusfr erhalten Provision. Hsen sn'h «ttli'he cnn<» rerhtlh' « m rrsr> 3^" Pr «• iur (esAlllcen Aii*>inti xrafl«. j/L~ Kfsereufon Ober nnaere Flrnm ertheilt Jeder harn* hurser Umismanii. Man wcn<72 angeordneten Ta^sahung der unbelannten srben de« verslorbenen Franz Deu Hcir Dr. »nton Rudolf, «dvocat in Vaibach, als surawr 2<1 ae-tum bestellt und zur Verhandlung über das «u«bletben«'3iechtfertlgung«gei.uch die Tagsatzung auf den ,5. Juli l. I. vormittags '^ Uhr hiergericht angeordnet worden. Dessen weroln die genannten Erben mit t>em Veisahe verstünd»gt, daß sie ent» weder selbst zur Tagsatzung zu erscheinen, oder dem bestellten curator aä acwm ihre Rechlsbthelfe mitzutheilen, oder aUensall« «lnen anderen Sachwalter rechtzeitig an» her namhaft zumachen haben, widrigen« die Rechtssache mit dem bestellten Euralsr oethandell werden würde. ^aibach, am 31 Mürz 1873. l>aiiliw<»lii'eil>CMi ilOrr bic bcitfauir Jöitfiini] lira A na llicri ii-^l mill \%iiM^ri^ oou Dr. J. O. Fopp, t. f. -t>of; ^Q^nif^t in tPirn, itait, tiognfrgn|[r ttr. 2. 2)fr Untfr^idjnrtt cttlört frcinjillig mit SBrrßnllflcn, bag fr in schwammig leicht-blutendes Zahnfleisch, founc bir lockeren Zähne bnrd) örn (^rbranctj bee Anatherin-Mundwa88ers doh Dr. J. G. Popp, f. f voMabnarjt in SKirn, ersletf« fniir iifl'"r; (id)r ^arbe toiebcc erhalten t)at, jotutc bas iölutni ganoid) bcb,obni nnb bie ^äbitf 'trt ^tfligftit frlangtnt, lüofüc tet) mtincii tnmgfifii Dattf fagr. (3-2) 3ugleid) gebe id) gaii; meine CiniDilligunq, üdu btefm ^rileu brn ttbtbigf» ®c' brauef) ^u madjcn, bamit bie fyetljaittc SlUrfuttfl bee Anatherin-Mundwassers 2^"llb= uttb ^abnfratifcu besannt torrbe. Kauöum. ]Tfr. II. J. ile Cnrpeiitler. 3u babett in Vatbad) bei ^etrUiè 4 ^irfcr 3o|ef Äann8fr~~ Hnton Ärifpcr öbuarb 2Rab,c ¦-- ^erbiiiaiib Süi r 1 d) i o r ni 111 l*. ©trfdnu, l'lpotljcler ; — in Ärainburg bei i1. Ätif ptr — ® el> è (1) a » « »3 ü» apot^efrr; — in Söteiburg bei gerbst, Spottjcler; ¦- tn 2öara«btn bei $ alt a , apottjrfcr; — in 9tubolf«n)rrtb, bei 2). Mi^olt, «potljeter; — 3 o f es iö c r gman n; — in ®m*' selb bei geb. SöömcfjeS, apotijefer; — in Stein bei 3af)ii, *potb,cfcr; - in ÖSöiJ bei $ontoni, «potb.efer 3- »eller; — in SHarlenbcrg bet ?VOaDler; in S5JiP-pad} bei Anton 3)eperi«, flpottjcfrr ; — in 'Äbelflberg bei Kupf e rf d) mi b t, ^P0; ttjffer; — in Ctfdjoflacf bei HppHrHto, U«l>oreuo«-Vil2.«cbinyn „»d I>.«««rvVt?» <!!'?!»mu M'N wie auch alte Hipen und Spunde gege« neue nmgelaiijchl, ^«l'l^ii»«' aus ssenannte (Äegenstilnde wie auch auf conlplole ».««tHuratton«- »nd 8cl»^llll' «illl'tcblui^oQ werden Übernommen, plmnpl und billigst ansgsführ! und Vilu,tnr-bl»tt«r sammt Prtiocnuranl auf «erlange» »ugefenbel. Vestellungen blltel man zu richtrn an d»e (79«—9) Fabrils-Hauptniedcrlasse Wien, Wicdcn, .hcumiihlstasse Nr. ^. (1249—3) Nr. 2885. Concurs-Erössnnng des <3d Blasitslb, Handelsmann in ztaibach. Von dem k. k. Landeögcrichte in kaibach ist die Eröffnung des Con-curses über das gesammtc, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1K6» gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma „Eduard Vlasitsch" zum Betriebe einer Spe-zereiwarenhandlung in Laibach als Firmainhaber im Register für Einzelfirmen eingetragenen Herrn Eduard Vlasitsch, Handelsmannes in Laibach, bewilliget, der k. l. Landesgerichtsrath Herr Anton Rom6 zum Concurscom-missa'r und der Advocat Herr Dr. Karl Ahazhizh in Laibach zum einst-weiligcn Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgesor dert, in der auf den 4. Juni 1873 vormittags 9 Uhr im Amtssitze des Concurscommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Massever walters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs masse einen Anspruch als Eoncurs-Oläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis Ende Juni 1873 bei diesem l. t. Landesgerichte nach Vor« schrift der Concursordnung zur Vermei- dung der in derselben angedroht Rechtsnachthcile zur Anmeldung "" in der hiemit auf den 1«. Juli 1873 vormittags 9 Uhr vor dem Eonc^ , commissar angeordneten LiquidieruNs tagsahrt zur Liquidierung und sls" bestimmung zu bringen. ., Den bei dieser Tagfahrt crschc^ den angemeldeten Gläubigern stc^ ^ Recht zu, durch freie Wahl ^. ^ Stelle des Masscvcrwalters, '"^ Stellvertreters und der Mltgliedel ^ Gläubigerausschuffes, die bis ^ im Amte waren, andere Personen^ Vertrauens endgiltig zu berufen« ^ Die weiteren Veröffentlichu^^ im Lause des Concursvcrsahrens den durch das Amtsblatt der „" cher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 18. Mai 18^> Dritte exec. Fcilbict'w Im Nachhange zum 6d>cte ^, 28. November 1572, H. l/^'' ich" oom l. l. slüdl'sch dcleg. w"'" «albach hilmit belannl «emachl- ^, E«, werden über das "N °'^^ culionsfllhrer einocrsländl'ch " ^^tld cuten acstcllle Ansuchen d'c mn ^^^7, oom 2". Novlmber l^72, O' ^ ^gt' ,uf dtn10.«pr.lu»d " ^'.«biclunS" ordneten c.slcn zwei «l". A gzeo-der dem Josef Slubii s^r. <" ^ 164, wm. ll. 2.1 Grundbuch ,^ s. c. der ^iaibach pew. !) st- " , d°ß/ mit dem für °b«eh°l.cn ertlül., ^ ^^ lediglich bei der mit dem scheide auf den 25. Juni l. 3- .„ iialbach. am l<> "p"l l ^^ M«< »n^ Bn1«ß »«» Iß»«z > Kl«i»««yr » Fed«e v,mb,rz.