903 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur, M SamM« dcn l2 Mai 1900. Anndtnachung 2 '" ^ l. Lanh^^^z^^^ ^ Hram vom 8. Mai 19tttt, Z.7131, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Hrone nach den im Ueichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird. " ""den diejenige» Gemeinden °«« welch ,,. Kroatien.Slavomen angeführt, Hl undV" Gem.Meit des Artikels I, Ab-5.^Pten!l'P. i^^''u terial.Vcrordnnng vom ?'^ w M /^- G. Vl. Nr. 17l)) "wegen ^N "° l h'erseuchm die Einfuhr der be° «>. wiese A7."l"t Thicrgattungen verboten ist. ^lunn Vs. 't des Nebercinlonlmens selbst in 3 °NviiN' '"^"botc erstrecken sich nach V i^... "estinunungcn auf die nainent-^barnem?? Genieinden und auf deren "e,em Sulne ist verboten: l. Aus NuMn: ^ ^'N?^ Landes der Lungenseuche > ?e d,c Einfuhr von Rindern, !^°>nitatV^" "nd Schweinen: ^ "'s ^ j^""^' Swhlgcrichtsbczirt Sar. ^l.^e°n?^^'''"'ldrn Mundra, Särläny; ^Uic Z" ,"es Bestandes der Schweine-.. Lo„^ ,' uhr von Schweinen: 33/ °u d^5°"'«' Stuhlgerichtsbezirl imbezill c« ^rineinde Zsadany; Stuhl- L«3,,^''cz: aus den Gemeinden Her. H>'s du 3i ^"^' Stuhlgerichtsbezirl H"' bm^ ?"'^« ^lsö-Tölcs, Felsö. b3>"chtb^fD^"ot, Semse, Zsebes; ^b.Petri H"^lszü: "«s bm Gemeinden 3°. 6°">itat' «^""^ Iuäncs. Kis.ssiuizs. H°t.In "W ' ssehör, Stuhlgerichtsbczirt V>iK'l, ^ der Gemeinde Kralto; 3>N '" ^ngY-Cnyed: aus den Ge. ^ Gyogy, F,,^^ Lörinczn-ve, Nagy. ö°'. "'s" dm''?3' swhlgerichtsbezirl Boros° «! Ct.s ^"^"nden BorosHenö, So-^7>>'ei>chcn ^°?^^bezirk Vorossebesz: aus < ^g°)?^"tty,n. Iöszäs; Stuhlgerichts-<'°st>^^H«lmaqy: aus der Gemeinde ?bc: N^"ichtsbezirk Pecsla: aus der W?'''"s: au^^'^^rog, Swhlgerichtsbezirl ^?sbezi^"us der Ge,,.,;.^ Wi'lylut; Stuhle ^<^uhl.""' "Us der Gemeinde Cscr-?^A?N bezirk Öbecse: aus der ^°° ">'tat 3'^ldvär, ^ 2-°"s den ^ Stuhlgerichtsbezirt Oros-' ^ '" Gemeinden Csorväs, Puszta- '"^,',/"s dm"?«' Stuhlgerichtsbezirl Fel-^ ^°gYM,^"""''dcn Häwlcg, Kis- X ^ '. Stuhl- >°»ül> Zntyil n?", ^szony: ans den Ge. ^«^"' H^^^^^'^^'nY^Nagy. !>, 2 '.>s d?«I ^^'. Stuhlncrichtsbczirl t^ «us i"'^whlgerichtsbezirl Veret-^,7z'rl CMf" Gemeinde Darvas; Stuhl- 5 "'. Ctu U"'"'s der Gemeinde Sarlad-^3"'5"de ^chMezirl Dcrecsse: aus ^' K"': m?s ^' , Etuhlaerichtsbezirl >ew^'l,lneri^s "er Gemeinde Magyar-^d?^itV^^ Szalard: ans der z^hln feinde« ^?hlgerichtsb«irl Tmle: "°>> z "its^F^elet,.(zj^^g ^lele-Tot; ^ ""d, Mczü.Csäth^ ZN°K)^M^ aus den Gemein-^hl^K - auz' '?' NsM)i>r; Stuhlgerichts. h<"'tsbN ^ ". ^«n"nde Csernely: G>t>. w ^cl,',„. ^eildrö: ans den Gemeinden ^°'H den^^^Stuülgerichtsbezirl Szent. ^^^^s>Niü""'udm Dedes, Szilväs, dz,^^^s^^ Stublgerichtsbrzirl Ko-^H" Cs" ^mm,ie Knnägota. ^^°>nis?"s der?« - Stuhlgerichtsbezirl H>^ Es e ^""nde Derelegyhäza H'^ch^uz t3^' Etublgerichtsbezirt ^„ ^'iirl P^°n'clndc Hilis-Marütl,; V°"li^ ^""ny: aus der Gemeinde ^ ^l^ ^^Zuhlaerichtsbezirl Särbo-^ > !i i^,H °. Käloz; Stnhlgerichts. »>it!t N"rdi '^ ^" Gemeinden ^lgHber Gemeinde Mnr^,y. "Nchtsbezirl Niulaszccö: ans der Gemeinde Pädär; Stuhlgerichtsbezirl Rima-szombat: aus der Gemeinde Nyustya; Stichl-gerichtsbczirl Rozsnyü: aus der Gemeinde Gacsall; Stuhlgerichtsbezirt Tornalja: aus der Gemeinde Levärd. Cmnitat Hajdu, Stuhlgerichtsbezirl Val-maz.Ujväros: ans den Gemeinden NalmaZ' Ujvaros, Csege, sowie aus der Stabtgcmeinde Hajdu.Nänäs. Comitat Heves, StublgerichtsbezirlHatvan: aus der Gemeinde Ecseo. Eomitat Hont, Stuhlgcrichtsbezirl Nagy-Csawmia: aus den Gemeinen Alsü.IpolY-Nye'l, Lulanonyc; Stuhlgerichtsbezirl Szob: aus der Gemeinde Vajta. Comitat Hunyad, StuhlgerichtsbezirkVräd: aus der Gemeinde Pöbele; Stnhlgerichtsbczirl Döva: aus den Gemeinden Berclszü, Döva, Maros - Solymos; Stuhlgerichtsbezirl Marvs. Illye: ans der Gemeinde Lapusnyal. Comitat Iäsz.Nagykun.Szolnol, Stuhl, gerichtsbezirl Als^Iaszsäg: auS der Gemeinde Äesscuszög, sowie auS den Stadtgemeinben KisnjszälläS, Mezötür. , Comitat Kolozs, Stnhlgerichtsbezirt Ncmffy' Hunyad: ans der Gemeinde Magyar»Vilal; Stuhlgerichtsbezirl Äiiezö-Örmmyes: ans den Gemeinden Lomp>!rd, Septe'r, ilzdi.Szrnt.Peter; Stnhlgerichtsbezirl Mocs: ans der Gemeinde Comitat Komärom, Swhlgerichtsbezirl Csallülöz: aus den Gemeinden Csicsö, Elecs, Nemcs - Öcsa; Stuhlgerichtsbczirl Gcsztcs: aus den Gemeinden Dab, Szcnd; Stuhlgerichts-bezirl Tata: aus der Gemeinde Fclsö-Galla; Stuhlgerichtsbczirl Udvard: aus dcn Gcincmden Vajcs, Vagota, Duna«Nadväny, IM, Madar, Marczalhäza, H^Gyalla. Comitat Krassü-SzörMy, Stuhlgerichts-bezirk Ne'ga: aus der Gemeinde Äotwfalva; Stuhlgerichtsbezirk Facsct: aus der Gemeinde Igazfalva; Stuhlgcrichtsbezirl Lugos: aus der Gemeinde Zsabär, sowie aus der Stadtgememde '"^Comitat MaroS-Torda, Stlchlgerichtsbezir! Alsö-Reaen: aus der Gemeinde Also-Köher; Swhlgc?ichtsbezirt Felsü-Maros: aus den Ge-meiildcn Koronta, ViaroS'Szmt.Oyörgy, Sar- ''"^Comitat Moson, Swhlgerichtsbezirl Ma. gyar.ovär: aus der Gemeinde Horvath.lwnle. Comitat NagY.Külüllö, Stuhlgerichtsbezirk Naay.Sint: auS der Gemeinde lneten; <2tuhi» Nenchtsbezirl Szt-^lgota: aus den Gemnnden Ialabsalua, Pr.'vostfalvll. , s dm 3 m i^m M3gyo!öd Piczel, Z/ämbol; SW l. "s der Gemeinde Acsa, sowie aus der Stadt-^'^^PoH!3^ SwMr.Mezirt 3NM-M ^"An.!.«t Somogy, Stuhlgerichtsbczirl ^"Coinitat Sopron. Stuhlgerichtsbezirl Csc- ^richtsb-ez?rl ««P'wär: aus der Gc.neindc ^Tnitat Szabolcs, Stuhlgcrichtsbezirlsllso. «> », ^ « den Geiueinben Tisza-Dada, Tisza-Nr, " Polgär, Talta.Kcncz; Stuhl- gcrichtsbezirl Vogbän: aus der Gemeinde Nagy» Haläsz; Swhlgerichtsbezirl Fclsö-Dada: aus der Gemeiiü»e Ibrany; Stuhlgcrichtsbezirl Nagy-Källö: aus den Gemcillden Naptor, Nyir-Adony, Szaloly, Uj°Fehörtö; Swhlgerichtsbezirl Nyirbätor: aus der Gemeinde Piricsc; Swhlgerichtsbezirl Tisza: aus dcn Gemeinden Benk, Nagy'Väla, sowie auS der Stabtgcmeinde Nyire-gyhäza. Comitat Szatmär, Stuhlgerichtsbezirl Cöengcr: aus den Gcuieinden Csäszlo, Kis-Ge'cz, Nagy'Gecz, Olöritö, Szamos-Dob; Stuhl» gcrichtsbezirl Erdüd: aus den Gemeinden Hirip, Kraszna-Biltel, Mabaräsz; SwhlgcrichtSbezirl Feh6rsiw > ^, nach den tH 44 nnd 45 des allacmculc'' ^ seucheugesetzes bestraft, uub find m au ^^,. widrig eingebrachte Transporte °" ^. mungcn des t§ 46 dieses Gesetzes M>"> .,, Dies wird zufolge Erlasses des o<"» ^ Ministeriums vom 4. Mai 19lX), 0^ ^ zur genauen Darnachachtung verlautv° ^ Laibach am 8. Mai 1900. c. kr. «leželne vladc xa Kraiijwko % due 8. niaja 1OOO, st, 7JJJ1, m kaier im we dotlej, dokier Me lie iikaLe At^i nravnava uvažanje živine in ine*a iz dežel ogrftke krone v kraljevine in dežele, zaNtopanc v državiicm 'J<**° i. V naslednjem se navajajo tiste obèine na Ogrskem, na HrvaSkem in v Slavoniji, iz katerih je v zmislu èlena I., odntavek 1. in 2. ministrskega ukaza z dne 22. septembra 1899 (drž. zak. 8t. 179) zaradi ob.stojeèih živinskih kug prepovedano uvažati posebne živinske vrste. Te vsled dogovora samega veljavne pre-povedi se raztezajo po omenjenih doloöilih na imenoma. navedene oböine in sosednje obèine. V tem zmislu je prepovedano uvažati : 1. Iz Ogrske: a) Zaradi obstojeèe pljuöne knge govejo živino: (glej nemäko besodilo). b) Zaradi obstojeèe kuge v gobcu in na parkljih govejo živino, ovce, koze in pražièe: (gl. nemško besedilo). c) Zaradi obstojeèe svinjske kuga prašioe: (glej nemško besedilo). 2. Iz Hrvaške in Slavonije. a) Zaradi obstojeöe svinjake kuge prasiöe: (glej nemiko besedilo). b) Zaradi obstojeöih ovöjihkoKÄ,ovce: (glej nemäko besedilo). II. Od prepovedi, izdanih v poprej&njem èasu zaradi svinjske kuge, ostanejo dotlej, dokler se ne ukažo dnigaèe, v veljavnosti tiste, ki se obraèajo zoper uvažanjo praftiöev: 1. Iz Ogrske: a) iz nastopnih županijskili sodifisi: (glej nemško besedilo); b) iz kraljevib svobodnili most Kecskemet, Nagy-V.irad, Wopronj in Szogcd. 2. Iz Urvaäke in Slavonije: a) iz nastopnib okrajev: (glej nemäko besedilo); b) iz 8 v o b o d n i b m e s t Karlovac, Sisek, Varaždin. III. Zaradi obstojesiib kug v obinejnih okrajili, in sicer: a) zaradi kuge v gobcu in na par kl j ih v županiJHkem sodišèu (glej neinAko bcHedilo) je prepovedano uvažati parkljato živino; b) zaradi svinjske kuge v županijskih sodiflöib (glej nemöko besodilo) je prepovedano uvažati prašièe in naposled c) zaradi ovèjib kozd v okrajili (gloj nomško besedilo) je prepovedano uvažati ovce iz teh okrajev v kraljevino in dežele , zasto-pane v državnom zboru, na podstavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Qöding, oziroma Mistelbach, Stryj, Nowytarg, Feldbach, ßenkovac, Knin in Zador. Živina, ki so iivaža, mora imoti oblastveno izdane živinske potne liste s seboj, ki potrjujejo, da v kraju, odkoder je živina, in v »osüdnjih obßinah, oziroma v obmojnem okolišu, zadnjib 40 dni pred odposlatvijo dotiène živine ni bilo nobeno na njo prenesljive bolezni in no-bene bolezni, o kateri velja zglasilna dolžnost. Kadar se med živino takega prilioda na tisti postaji, kamor je namonjena, konfita-tira kakfina kuga, ted.'ij jo dotièni živinski transport — v kolikor »e morobiti no dopusti, da bi so živina ne prepoljala v javno klalnico, ki je z žoloznièno postajo zvezana po želez-nidnem tiru — ravnaje se }>o posebnih v , . .. ,avrniti M torn oziru veljavnih predpisn'i fa 0^k<"'erJ na oddajno j)ostajo tistega ozemlj»> živina prišla. , ¦$¦ Pošiljatve svežega me»a Be mp^ ^ zati s j)ot.rdilom, da je dotièno ^1 • jivi»0' kakor jo predpisano, ogledal obUwj' ^or zdravnik, in to todaj, ko jo bil» fte j|,d»JJ tudi potom, ko je bila že zaklfln»! je nasel popolnoma zdravo. ...^ S tem razgla«om se raBV«lJ*J ^ razglasa c. kr. ministrstva za not. i o 3»1 „t z dn(5 13. in 20. aprila 1900, f' ,;«if 13.412 («Wiener Zeitung» » ^0 b" '^ t & At. 87 in 91), oziroma tuuradna r&'f', 17. in 23. aprila t. 1., fit. 6144 >» ^ .tffo Prestoj)ki toh prepovedi se J^.^ih ^ §§ 44. in 45. ohänoga zakona o Z* ,e rf gab, in na poftiljatvo, ki bi se upe.^ § ^ to prepovedi, so uporabljajo tl° tega zakona. c, ksi To se vsled razpisa oinonje»0^ r>r ministrstva z dne* 4. maja 1900, » • glaša v natanöno izpolnjevauje- V I.Hul)IHllN!, (1829) 10—1 k. u. k. Hof-Manu- HQß factur für Photographie. (Kunsttischlerei etc.) Wien, Graben 31. (Photographisches Atelier.) Bad M^iftpik in Slavonien. Einzige heisse, jodhaltige alkalilohe Quelle (64° C) am Continent. Seit 1898 Station der Lonjathalbahn (via Dugoselo). Außerdem Süd-bahnatation Pakraoz-Llpik (Zonentarif). rm7ft ^_1 Prämiiert: Budapest, Wien, London, Rom, Brüssel. ( Eleganter Cursalon, Gaf6 und Restaurant, große Parkanlagen, Waodelbahn, vorzügliche Curhötels, luxuriöse Badehäuser. Elektrische Beleuchtung:. Bei Rheumatismus, CHoht, Ischias, Knoohenlelden, Katarrhen aller Art sowie bei scrophulösen und allen Bluterkrankungen etc. unübertrefflich. Officieller Badearzt: Ur. Berth, v. Szemerey. Thermal - Jodwasser-Versandt direct von der Quelle, ferner durch L. Edeskuty, Mattonl & Wille, Budapest, sowie S. Ungar und Heinrich Mattonl in Wien. Auskünfte aller Art ertheilt die Badedirection in Lipik. ^ Indication: lkrlranlun„cn des Kehllovfes, der ÄthmunssSurnane > ^ und des lUerdnuunnstractes. — Weaenindication: Schwindsucht, > <^ (surmittel: «llalisch-murint, Quellen: ttunstnntiil. u. (emmaqucllc? » «, allalisch-muriat. Lllcusäucrllna: Illhannlöbrunne«! reiner Eisen« > « säuerlinn: «lausenqnclle, Molle, Milch (Iiockensütttrung), «efyr, > z E«m» Gleichellbttg ^ Qucllsoul.InIilllatiun: Inhalation von sslchtennndeldiimpfcil (beide D — in Ein,elcad!,!! ll,n), Ncspiron « e»s:.Ml»craffcr' »ind moussircnde äder, pichten» U 3 n<,dcl>und2»der. «jroße!,>!ds!).tI,ernpcu>dc, ftui'.ttwalmt, l!al,b!>,eic. wiudstiNc ^n,!. waldiqe hüacl. 2 H ,««?.»»°.'''^"^''° "",M""^ «"i!lu,.»me von Agenturen wolle man sich an obige General-Agent- Wt n wenden, woselbst auch Anträge entgegengenommen und Auskünfte lAl fr)r». bereitwilligst ertheilt werden. (1649) 3—2 QQ ^3gŽ88888g81*gg*MXHHHK*ftga I Iloclialpine Curorte. Levico. ä Vetriolo. <5°Q Meter.) Igf^ÄjAsgl (1500 Meter.) ^"Bljfff;» El«en-, Hellquellen von^anerkannt vorzttgllohem Erfolg, **Vloo ieiletl' Nervf'n" und Frauenleiden etc. "°'Arienwauar 1st In allen Apotheken erhältlich. /TjjS^X Vornehme* Ciir-Etablissemeiit \W # I# RaI1Ses" Oj pr^ro-p«ote «raii- und iVanoo >f— Dreimal kann jedes Los gewinnen. Nur 1 Krone für 3 Ziehungen. |___________________ Haupttreffer 60.000 Kronen, 15.000 Kronen und 12.000 Kronen Bar mit 30"/,, Absng._________________________ Vorletzte Woche. | Invalidendank-Lose | a I Krone I.Ziehung: 19. Mai 1900. (isi9>so—lel II. Ziehung: 7. Juli 1900. 1 III. Ziehung: 10. November 1900. | empfiehlt J. C Hayei», Eialbaeli. ! Styria-Fahrräder sind in jeder Preislage stets vorräthig! | ' Nicht nur das eleganteste ^y s ^y ||| und theuerste, sondern auch (VSfi 1 tT1 n j=-i\C] C^ 1 das einfachste und billigste ^ * & L LSU X IUU I zeichnet sich durch vorzügliche Construction, soliden Bau I I und leichten Lauf aus. 1 i ,^TYttlA--FAHIMiAI).WERKE | Joh. Puch & Cornp., Graz. | Vertreter: (811)20-10 |j Franz Cuden, Fahrradhandlung, Laibach. I Dr. Friedrich Lenglels Birken-Balsam. ^^gffgg&s^ Schon der vegetahilische Saft allein, welcher aus ^^fi^Syjak^ ^61 Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben /y pS$GssHkv hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus- ffy 2&&JRLft|S&A gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser ffo ßvm iJ^mL,\\ Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege MS &3L wütäfflfm] zu emem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast U fUQt vpflWj*// wunderbare Wirkung. VjTnK^S^iMÄy Bestreicht man abends das Gesicht oder andere vmmSuE&ttB/ Hautstellen damit, so lösen «loh sohon am folgenden ^HBSSn^^ Morgen fast nnmerkllohe Sohnppen von der ^^&azlgy Haut, die daduroh blendend wei» and zart "wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. l'5O. (400) 8 Dr. Friedlich Lenglels Benzoe-Seise mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Hen n, Wien X., effectuiert. Der grosse Krach! ^^^ New-York und London haben auch das europäische Festland nicht ^P^k verschont gelassen und hat sich eine große Silberwaren-Fabrik veranlasst JHr ^Ä gesehen, ihren ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der ffi'i Wk Arbeitskräfte abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. H|i JH Ich sende daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gegen blosse Ver- wnV gütung von fl. 6'60, und zwar: VW 6 Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer Klinge, ^Py 6 Stück amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück' \f 6 Stück amerik. Patent-Silber-Speiselöffel, ' II 12 Stück amerik. Patent-Silber-KafTeelöffel, II 1 Stück amerik. Patent-Silber-SuppenschÖpfer, || 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, (1732) 2 || 6 Stück englische Victoria-Untertassen, II 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, /A 1 Stück Theeseiher, y» 1 Stück feinsten Zuckerstreuer. K^H 42 Stück zusammen nur fl. 6' 60. H^B Alle obigen 42 Gegenstände haben früher 40 fl. gekostet und sind ^>HIW jetzt zu diesem minimalen Preis von fl. 6*60 zu haben. — Das amerika- ät^ nische Patent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die \WBM Silberfarbe durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten j^H Beweis, dass dieses Inserat auf jffll k^lnena Scbwlndel ^H beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, welchem die Ware nicht 9B conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollte jeSJH niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht- Jl^H Garnitur anzuschaffen, welche sich besonders gut eignet als j'ijjfl prachtvolle» Hochzeit*»- ¦¦. Oelegeuhelts-OeMchenk ^jjäjM sowie ftlr Jede bessere Haushaltung. IJ^H IVur* zu haben in ^H A. HIRSCHBERG'S Exporthaus von amerikanischen Patent-Silberwaren, JE Wien, II., Bembrandtatrasse 19/N. — Telephon Nr. 7114. lA Versandt in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages. nl Putzpulver dazu 10 kr. .{,/| flB Nur eoht mit obiger Sohutzmarke. (Gesuudheitsmetall.) "^ 'A'V i^H Auszug aus den Anerkennungsschreiben! > LT • (M Die Sendung habe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden. o ?A «M Gäad, Ungarn, 1. September 1898. Gräfin C.Chotek-Gudenus. yr€* ¦»M War mit gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden. ^aB^ Laib ach. Otto Bartusoh, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. Da Ihre Besteck-Garnitur sich im Haushalte sehr bewährt, bitte um Zusendung, einer zweiten. St. Paul bei Pragwald, Steiurmark, Dr. Camlllo Böhra, Districts- und Fabriksard. Saikcfjer ^eitung 9ft. 109. 906 12. Mai IM <„5 zum Würzen der Suppen ist einzig in seiner Art, um augenblicklich jede Suppe und jede schwache Bouillon überraschend gut und kräftig zu »lachen. — "^'^„B "^U^? acmMü. In Originalsiäschchen von 50 Heller an erhältlich in allen Delicatessen-, Colonial-, Spezereiwarengeschäften und Droguerien. — Die Driginalfläjchchen w" ^ ^ ' ^ Vlaggis Suppenwürze billigst nachgefüllt. ^_^—-^-^a (1850) Z. 7^. Kundmachung der l. l. Laudcsttnicrnna fur Kram vom 10. Mai 1900, Z. 7222, lietreffcnd Veterinär-polizeiliche Versiia.una.en gencn die Einfnhr von Schweine« aus Krolltiell-ZlllUllnicu nach deu im Ncichs-rathe vertretenen Königreichen und Ländern. Wegen nunniehr erfolgter Einschlepftung der Schweinepest in da« diesseitige Gebiet findet das Ministerium des Innern die Einfuhr von Schweinen aus dem Vezirle Ivanec.Comitat Warasdin, in Kroatien-Slavonien, nach den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zu verbieten. Dies wird im Nachhange zur Kundmachung des obigen l. l. Ministeriums vom 4. Mai 1900, Z. 14,963, bezw. die h. o. Kundmachung vom 8. Mai l. I. Z. 7131, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehende Verfügung tritt sofort m Kraft. K. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 10. Mai 1900. Št. 7222. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 10. maja 1900, št. 7222, o veterinarno-policijskih odredbah zoper uvažanje praŠièev iz Hrovaško-Slavonske v kra-Jjevine in dežele, zastopane v državnem zborn. Ker se je iznova zanesla svinjska kuga v tostransko ozemlje, zato ministrstvo za notranje stvari prepoveduje uvažati prašièe iz okrajalvaneo, velika županijaVaraždln na Hrvaško-Slavonskem v kraljevine in de-žele, zastopane v državnem zboru. To se dodatno k razglasu zgoraj nave-denega c. kr. ministrstva z dne 4. maja 1900, St. 14.963, oziroma tuuradnega raz-glasa z dne 8. maja t. 1., št. 7131, daje na obèno znanje. Predstojeèa odredba stopi takoj v ve-ljavnost. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dne 10. maja 1900. '(1857) 3-1 g. 7321. Gärtners- und HausdesorgerssteUe im Taubftummen-Instttut in Daibach. Als Gärtner und Hausbesorger im Taub« stummen'Institut in Laibach, insbesondere auch zur Bedienung der Centralheizung, wird ein gelernter Gärtner von unbescholtenem Lebens» Wandel und körperlicher Rüstigkeit gesucht, der der slovenischen oder einer anderen slavischen Sprache und in letzterem Falle nebst der slavi» jchen auch der deulschen Sprache kundig ist. Monatsbestallung 80 li, Nebengenüsse freie Wohnung, Beheizung und Gartengemüse. Bewerber um diese Stelle haben die ge> stempelten, mit dem Geburtsscheine, dem Sitten-und dem ärztlichen Zeugnisse, dann dem Nach« weise über die Ausbildung als Gärtner belegten Gesuche bis zum 15. Juli 1900 bei der l. l. Landesregierung in Laibach zu über« reichen. Der Dienstantritt hat am 1. August l. I. zu erfolgen. K. l. Landesrcgieruna. für Krain. Laibach am 10. Mai 1900. (1814) 2-2 Nr. 547/A. O. Nealfeilbietungs-Edict. Zufolge Beschlusses der unmittelbar Vethei« ligten aus Dornegg sind die denselben gemein» schaftlich gehörigen Parcellen Nr. 327/1. 327/2 (Krizna Mlala). Parc. Nr. 1690/1 (Kozmule), und Parc. Nr. 1706/1 und 1708/2 (Pred gozdom), im öffentlichen Licitationswege zu veräußern. Die Feilbielung diefer Gründe wird demnach auf den 14. Mai l. I., von 9 bislOUHr vormittags, bestimmt und findet in der Gemeindelanzlei in Tornegg statt. Dies wird mit dem Brdeuten kundgemacht, dass die Licitationsbedingnisse — denen zufolge jeder Licitant verpflichtet ist. 10"/° des Aus-rufungspreises, beziehungsweise des Schätzwertes zu Handen des Licitationscommissärs als Vadium vor dem Beginne der Licitation zu erlegen — ferner die Mappencopien, sowie das Besitzstands' register erliegen jedermann zur Einsicht in der Gemeindelanzlei in Dornegg, sowie in der Kanzlei des gesertigten l. l. Localcommissärs in Laibach. Laibach am b. Mai 1900. Der l. l. Localcommissär für agrar. Operationen: Iupnel m. p. Št. 547/a. o. Oklic javne zemljiške dražbe. Vsled sklepa oprav èenih posestnikov iz Trnovega se imajo naslednje imenovanim I Dachpappen- u. Theerproducten-Fabrik; | JB. PILHALS rVaclif. <1;63)24~6 '' .= ems fiehlt ihre Ia Asphalt-Dachpappe und Isolierplatten, Holzcement, Dachlacke (schwarz und roth), T&flerfi| \ "oj Asphalt, Schiffs- und Schmierpech, Carbolineum, Carbolsäuren, Benzine, Benzinflrnisse, Eussö etc> j Y» El»««?!. Ban-, Decorations- und Möbel-Anstreicher, Lackierer und Schriftenmalor Lalbaoh, Franolsoanergaase. Ein am hiesigen Platze im besten Gange befindliches (1773j 3—2 Geschäft in fertigen Herren- und Knabenkleidern nebst guten Maßbestellungen, ist sofort wegen Zurückziehung des Eigenthümers billig zu verkaufen« Bei guter Garantie auch in ein bis zwei Jahren zahlbar. Anträge sub «Oewlnn 3483» befördert Rudolf Moste, Wien I., Seilerstätte 2. Cäglich Krebse und jeden Freitag Fische u. Krebse sowie ausgezeichnete Dalmatiner Weine, guter Unterkrainer Cvicek und Kosler Märzenbier sind zu haben i Gastlausß „Zu Kreises Krakauerdamm Nr. 4. Zu zahlreichem Zuspruch empfiehlt sich bestens (1819)3-2 J. Spiiaer. Hj Herrengaase Nr. 6 (185()j Wolmnnfs-, Dienst- und Stellenvermittlungs-Bnreau suoht dringend mehrere jüngere und ältere, einfache und besaere Herr-Bohafts-, Privat- und Oasthana-köohinnen für hier und auswärts, guter Lohn; Stubenmädohen auf das Land; Kindermädchen für auswärts Eztramädohen für Abbazia; Küohen-mädohen für eine Bahnhof-Restauration, Reisegeld hier. — Näheres ____________dortselbst. gurenlieder Marsch nach Volksweisen aus Transvaal und dem Oranje-Freistaat. Für Pianoforte componiert von P. J. de Provt. Preis K 1*44, mit Postversendung nach auswärts K 1-49. (1853) 3—t Stets vonäthig in der Musikalien-Handlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Congressplatz 2. Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befleokung (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist das berühmte Werk: Dr. Retail's Selbstbewabrang. 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den sohreok-llohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten Jährlloh Tausende vom sloheren Tode. Zu beziehen durch das Verlags - Magazin in Leipzig, Neumarkt Nr. 21, sowie durch jede Buchhandlung. (3108) 36—27 "Bei C. Karinger in Laibach (1670) sind 7—2 Kegel-Schiebkugeln aus makellosem Lignum-sanctum-Holz in allen Größen wie auch Jallin-Kugeln und Kegel aus Buchenholz für gewöhnliche und für russische Spiel-dartieu zu billigsten Preisen stets vorräthig. _____________________,______-^ mit vier Pferdeständen, geniutfjg^^ti remise, Futterkammer und K»t^ ^ ist mit 1. AugUflt 1. J. 2« veT ,s ^ Wagenremise kann eventuell a^^i magazin , da es transito ließt( werden. Garqon - Wohnunp Zwei möblierte Zimmer & ^ Vorzimmer, Dienorzimmer, e'?e sijd1 Initung, elektrischer Beleiicl«'^ 1« 1. August odor auch SOfO" mleten- ,, uvi^t w Nähere Auskuust ertheilt: n ^[ji Subiogasse 3. J^- Kundmachuf Die diesjährige ordentHCe I (IRfll* undConsortial-Versam*1 der MitgHedergruPP? j» dos I. allgem. Beamtenvere^ östsrr.-ungar. Monarchie »* findet # gO0 Samstag, den 26. tf« präcise nm halb 8 UW ft(^ und im Falle der Beschlussu»*1^ 's selben Tage um 8 Uhr &f* Mitgliederzani 0 in Hafners Bierhalle, Pßtersstrassß statt. 1.) Bericht über die * Ja|,re'/ I. allgem. Beamtenvereines }"1 ^cf 2.) Geschäfts-und Boche»Jdd^ des hiesigen Localausschusscs sj^i und Vorschuss-ConsortiumsIU ^eä, 3.) Bericht des Aufsicn»1 jp: 4.) Ergänzungswahleii; diefj^ 6.) Besdilusssassiing w* ai)g«' im §30 der Gonsortial-Staw^ ^ Verhandlungigegenstäude. 0 Ljf 6.) Selbständige Antrftß [^ 'jiitglieder. i^sSt R. Lan0 \ Reiohe Auswahl alles S» | jfiSbcl, JÄatratzC'l y Divans «^„J zu billigste» ^litf^'i EeeUeWare. Prompt ^|| [ji iHfiirats-Aisslaltiiei. Complete SuricktiiK wjj^'j Preisoouranto gratis. — Fabrloatlon von Drahtnet«- ,^1) 4 j|jj bester Qualität. — Preisgekrönt 1885. ^ ßj Kinderwagen, Kinderbetten. SU)t" t^%^P *^j*^3eitung 9?r. 109. 907 12. Mai 1900. Frühjahrs- und Sommersaison ^ 19OO. Echte Brünner Stoffe. ?ln Coupon Mtr 3*10 fl- 2 7öi 3 70» 4-80 von guter, \ *'«> «U1 Ä SJI : -" ; jaSS-^ I w„... r>stenFiP?n ZU schwarzem Salon-Anzug fl. 10—, sowie Ueberzieher-Stoffe, Tou- -''Oden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid besthekannte Tuchfabriks-Niederlage (1407) 40—12 Sicgel-Iiiilios in Brunn. Die U8*er 0ra*i8 und franco- ~~ Musfergetreue Lieferung garantiert. Vortheile der Prlvatkundschast. Stoffe dlreot bei obiger Firma am V^ Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend. a Uert auf der Weltanastellung Chicago 1893, ferner in Innsbruck 1896 and in Wien 1897 mit der goldenen Medaille ausgezeichnet. ^ von der hohen k. k. Statthalterei concessionierte ^azer orthopädische Heilanstalt Graz, Sparbersbachgasae 51. (1680) 6-3 a-agr Rückgratsverkrümmung etc. zur Hv •m'^^Ä^ Behandlung und es werden ferner (bei besonderer ^^m /Ai^X Körperschwäche sowie bei ererbter Neigung zu De- Ä. / v. fLjtfonmlmLA ^"»"'äten der Wirbelsäule) systematische Curen zur fV^t-^ /^SSBMäl Verhütung des Schiefwerdens erfolgreich durchgeführt. ttJj^M% ^SBH?flläP?Ä ^er vorn Anstaltf;besitzer erfundene, in den meisten ¦nKvl {^y^nStwÜf Culturgtaaten patentierte Rückenapparat stellt da» I^Bn^l BffA.if^ffiral/f\ liesle dat| was ^18 Jelzt a" üeradehaltern erfunden I lSPV 1 ff fr KntffllCf wurde. Die mit einem Pensionate verbundene, im 1 fll \ \± JSBWpH^ schönsten Stadttheile gelegene Anstalt ist in der Lage, ilsAjftjjR \iTcjil>äSßy Rtlf viele und bedeutende Erfolge hinweisen zu können. ^2j5gS|pF?| W^YJ^JÖ Anmeldungen werden in der Anstalt täglich ent- »f'b(1 "^tiZr ^^'hw/SSS gegengenommen. Preise mäßig. Prospecte gratis. "^BS ^f Uebsrall zu haben* b^^^^ Anerkannt bestes Zahnpiitzmlttel. flOOK7s~Gesellschdtsreisen^ Jl ^211501 Einseireisen *n^^^\ •j T 2 Ta^° auf der Reise ^^^^^^^ I f»Ke in Pari». ^^b^^^I Ä' etc. ^^^^^^^ • ä ^ ^^^^^^ ^^^^^^^^ Wien-Wien laut Specialprogramm. I Tllftfv Auskünfte und Programme bei J^COOK & SON, L, Stefansplaü QjfjHi]| xT Ziegelmaschinen "<« ^ co>nplete Anlagen sowie Dampfmaschinen \*^ * *88erei und Maschinenfabrik cMarie Valerie-Hütte» \ H 3^1^-u Ludr den Offerenten hehftlt sich der Kirchenbau-AuNscnuss vr>r und können nur solche Offerenten berücksichtiget werden, die auch dem Besetze vom 26. December 1893, R. G. Bl. Nr. 193, Genüge leisten. Kirchenbau-^lusschuss Gottschee »m 10. Mai im Laibacher Zeitung Nr. 109. 908 12. Mai <9M Die ^ glauL5fben ^i$cnpillcn I seit Decennien erprobt und allgemein bekannt als ^B das beste Mittel gegen Bleichsucht und Blutarmut H werden jetzt von uns in verbesserter Form hergestellt un unter dem Namen H aus der H Mohren-Apotheke in Wien I in viereckigen gelben Original-Schachteln verkauft. ¦ Die Vorzüge unserer Pillen werden aligemein anerkannt. Sie sind weich, leicht ^H löslich, veruriaohen kein Magendrücken oder anderweitige Be- ^M ¦ohwerden, haben nioht den geringsten Naohthell für die Zahne ^Bi und einen so angenehmen Geschmack, dass sie auch von Kindern ohne Wider- ^M' willen genommen werden. ^M Preis einer Sohaohtel mit 100 Stück 2 Kronen. H If-Rösier» 41Der sicliersteSclllllz I'O"1 Zahnschmerz I Batynro a$$ev ist der tägliche Gebrauch I Erzeugung «dbunMiaaodl (661) des 24-13 H Rudolf füchler>s Röslersohen H Nachfolger « ¦ ^M Zipperer&Weia ^31111W3SSGPS- ¦ MOHREN-APOTHEKE ------------ H WIEN l, Tuchlauben 27. Seit 30 Jahren hekannt als das beste und billigste. Hj s^~ """v. Nur echt mit dieser Etikette. ^m' ( *i* *i* *I* ) Anwendung: «0 bin 30 Tropfen aas ein (ilan Wanner and ^B N. _/ damit nach jeder Mahlzeit den Maud gründlich durch- ^M j ^***~ -^^ zaspülen. ^HI l^c^aar^chuurr^j preis elner Flasche 35 kr ä 70 Heller ¦ Enengiinr und Genernl -Versandt: ^| Zipperer & Weis vorm. Josef Weis I Mohren-Apotheke I 1WIE1V M., Tachlanben IVa*.2BT« H IV* Zo haben In allen Apotheken. *^P| ^R General-Depot in Laibach: M. Mardetechlaeger, Apotheker. H pm Hopp MALZ-EXTRACT I MIT EISEN! (5062)4-4 ^K EUen-Malzextraot flüssig fflr /fi&~\ Eisen-Malzextract oonoentriart \\ ^*AiföSv Eisen-Malzextraot-Chooolade ^^Vj/~"j^1j»^-A Prof. Dr. Griessmeyer, München, schreibt ^^J/^^T^&&^ Über Eisen-Malz-Chocolade: «Das vortreffliche \Lfä*f*s Product hat das schwierige Problern gelöst, ein i \ fjpjLj concentriertes Nahrungsmittel von hohem Stick- J*e*3$pl sloffgehalt und Nährwert darzustellen, welches, in |-\\^A^r« flüssiger Form genossen, auf die Nerven anregend L»**» JvZJl wirkt, die Kräfte wieder herstellt und durch seinen age, wiirzigp, vollständig staubfreie, trockene Luft, con« | --------------------------------------------------------------------------------------—-------------------¦— #i l ZEl2nLla,d.-CLn.gr | L 7.n der } p\ am 31. Mai d. J. um 8 Uhr abends im Restaurant „Stadt Wiefl" i <•' stattfindenden [J l VIII orflentliclien GeneralversammliinD. | . . — * U Tagesordnung: j •] 1.) Rechenflcliaftsbericht für da» Jahr 1899. , J J 2.) Bericht des KüvisitmHauAHdiUMHex. (1808;« ^ «i 3.) Wahl von vier AusBchuiusniitgliedern. • N 4.) Wahl den Rt'visionHUUHScbuHHtis für da» Jahr 1900. j J 5.) Besondere Antritte. } j Selbständige Anträgj für die Generalversammlung müssen tninui}s'e ^ «I acht Tage vor derselben beim Vereinsausschusse angemeldet werden. 'i, $ Laibach, den 12. Mai 1900. Der AUSSCllUSS j»; L_______,___________________________,_____.____________—ffTŽjjffitjJ Kiiiidiiiaeliuiig'. wegen Geschäftsübersiedlung werd* von Montagj den 7. Maiy an bei g ]. (jrobelnik, saibach, ^auptplatz ^ sämmtliche (i4I)6" Manufacturwaren zu staunend reducierten Preiser1 verkauft. fVön fggf+* Günstige Gelegenheit zum billigen Bin^aU. 0 ^^ Damen-Kleiderstoffen aller Art, Tucü^jj, |HF** für Herren- und Knaben-Anzüge; "Weisst $, ^»1 Chiffon, Coton und Zephyr; Vorb»M w*w Teppichen, Garnituren etc. etc. j(l Niemand versäume die giiiiMtige CJeHfcgeI1'^x Wiener Frauen verdanken ihre Schön"1 jr ^f^^^^ >n erster Linie dem Gebrauche der »ngonobB1*1 jpM^ kongsvolltten, berühmtesten M&3rgl Original Pasta Pompadours BŽL^mSM erfunden von weil. Medic. Dr. A. Rlx. Dieses S0'10^!»^ ^B^^^lM verursacht bei Anwendung eine lebhafte, frl«obe ^r^W^ l( ^L V ST färb«, blendend aohönen, faltenloien Teio^^gtl»,, ^XjJ^^T ins späteste Alter, vertreibt unter Garantie (b*» ^t3^ti m . I^^H ^L BttokgabedeaOelde») Sommersprossen, I^eberJ'c ^r H» VjL J w. vB narben, Wimmerl, Rothe, jede Unrcinlichke'^: ffi SSäL VbV Angewendet schon seit 40 Jahren von allerhöoo» . p» •**• ^^ «ohaften, Künstlern eto., worüber Atteste »bö„M' f schreiben auHie^en. Der Boweis für Güte und Unschädlichkeit dieses ~jer>r/!m mittels ist der 40jährige Beitand, wo während dieser Zeit tausenae (] 1 Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis per Tiegel, für 6 Mo« Ponipa dour ¦ MUlcli ^^s(f überzieht die Haut sofort mit milchartiger Weiße, bleibt selbst nach d .^ $0 auf dem Gesichte hasten. — Original-Flacon fl. 150. Pompadour- . Pornpadour-Poudre in rosa, erfime, weisi, fl. 125. (^!tti Man wende sich vertrauensvoll an Wilhelmine Rlx Dr. Wwe. ,?"rate, * Rlx L Bruder), alloinige Erzeuger der echten Dr. Rix'.schen P^Pp^ete. j,f, Praterstraase 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte ' . $*, In Lalbaoh zu haben bei: Karl Karinger, Rathhausplatz, *a /gO^j^/ Judenpasse. ......^^^ / Keil-Lack (FuHMboden-GlaHiir) vorzüglichster Anstrich fur welohe Fußböden. .s Preis einer großm Flasche fl. T35, einer kleinen Flaschß " ^ Wachs-Pasta Gold-LacK ' bestes Eitilassmittnl für Parketen. zum Vergolden von |Jl|d<*, žO ^' Preis einer Dose 60 kr. Preis eines Kiäschc«»eB Weisse Glasur ^' auBgczeichneter, schnellfrocknender und geruchloser Anstrich Wr \i weiße Thüren und Möbel. — 1, Dose 45 kr. ^q) 1* Stets vorräthig bei -U j Jegltö A Leskovl«« In Iial»»*' V __________________Tvuclz-r'la.ta: ITr. 1. _^^^^r I .^cher^ Zeitung Nr. 109. 909 12 Mai 1900. Jitfr Commis Jj,!.? hei (1818)4-2 L?BedDereani !" Seisenberg. -«^^eaingungen nach Uebereinkommen* P»rtLH«?Use K^%aiieNr. 4, Hooh-ae» 8lnd (1695) 3-3 J5 iilierte wumin ^en'aU6|J ,Plecen> zu beziehen, oder im Jahreswohnung zu vermieten. jr-J^^gen im Hause, I. Stock links. 5wailfl6 ünfl KinaerwaWn . ' billigst abzugeben 3—2 ^sflPlatz Nr. 4, III. Stock. JjjO bis 300 Gulden monatlich 0rt»ohfteffSOnen Jedes StandeB In allen Spital **JeL sicher und ehrlich, ohne auf tresS >• ico verdienen durch Ver-ü«»d L*;lzIlch erlaubter Staatspapiere sicher viii Anöträge an Ludwig Oester-^^^Peutsche Gasse 8, Budapest. ^~^-—_ (1707} 10-1 L 9^7?^" u«d Kochen H ^dcrss'?'» verrieben. Köstliche /« >b.g r p 'sen- Sofort lij.'lich. seiner. N «!>" h r. ^7'«'" "io die jchl ^ ^ ü'^nden ^ "." '" 'h"n nerven. A 3' >ve ch^!°»dtheilen schädliche «a- l< >n H zl"ulch ganz entl^hrlich H ^'"^ch,n ""chrecepte gratis, b Ori. « l5>El^,lr. -- l^ 1 10, einzelne ^ " lr..^'a<> für ca. 2 Stangen Vanille, ^ ^^«a.^"' lilV«) 5 2^bi°n H,^u beziehen bei I. Vuzzolmi. ? ^rd n F" ^ ^teslovic. Kham H Murnil, Md„,/' jleter Laßnil. I.C. Pra.mseih ^ «r«? !?" ^"nl. F. Terdina; in bei F. Dolcnz. Ärheilanstalt n. B ••» Bucht se« Wlederg.neiung. 2r^---_^ (747> SJtt-ül V1^1' Qnhildungon- /«itKemasH, W ^reis na 8.ehr ^lehrend. 208 Seiten C Wn»;* für porto 12 kr. extra, folßt (o , geschlossener Doppel- T % ^az^r™den J* ^aruba & Co. ^B^^^^mbixrzg. 26-10 3>nt b" ?"bcle in Prag, "^°thl°''«"lfl.v«r»tt«w ><^l^''>»«.>».o«. ^ ps Hais in Villach inmitten der Stadt, für verschiedene Geschäftsbetriebe geeignet, mit Hofraum und kleinem Gemüsegarten, ist ana freier Hand um den Schätzungswert von 11.000 Gulden au verkaufen. (15M7) 3—3 Anzufragen hei Frau Maria Soholz, Ankerahofgaaae Nr. 3 in Vlllaoh. Concessionierte Privat-Lehr- und Erziehungs- Anstalt für Mädchen der (197) ic-9 Sophie Cybulz, Oraz Frandcgasse 22, im eigenen Hause. Nähere Auskunft und Arbeitsplan durch die Vorsteherin unentgeltlich. Wasserdichte l87">10 Wagendecken ia verschiedenen Größen und Qualiüüei. und zu biEif sten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. SttdbahB Laibaoh. Wlaneritrui« Nr. 15. Meine Eeparaturwerkstätte bofindet Bich Alter Markt 20, I. Stock (»01)15-11 (kein Qassenlooal). Fr. Baileg, Uhrmacher Lalbaob, Alter Markt 20, I. Stook. S . 5 5 f g. 1 S- C-SW ^=lll!.s! 5* S=Ö a|lgf:žtf ,_L ¦ W l!TSSBDEVlBB«VaBiaB^BBVBnaH täglich d«7)io-io 5c|rorencs »na Liska||ce in der Conditorei und Caje Oirbisch,Laibach Congrcssplatz. Photogr. Act-Modellstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chanson netten, elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend, v. 3, öu.lOsl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, «•ESJL. „. ^^ zumögllohat ^r J^jX* Jv binigen Jr ^grJy PreHen^T j^ ^>^ 4^ iSpyT Laibach >^ Rosengasse Nr. 5. Zambacapseln gtfüHt mit bcin Ode bti €anttl» bnumts 0,2 u. ©olol 0,1. Ulele Dankscbrclbett. Ilfilrn lilasnt- u. Harnröhren-leiden (AusflmsJ schmerzlos in •wenigen Jagen. Aerttlich warm empfohlen. Viel better alt Santal. - _ Carton ^—"^ I ( ftt 2 entoen fu i?At>cni | General-Depot und Versandt: Apotheker O. Brady, Wien, Flelsohmarkt 1, in den Apotheken in Laibach. Angeblich Besseres weise man im Interesse seiner Gesundheit (1428) energisch zurück. 46—6 L Darlehen ü von 1OOO Kronen aufwärts als Personalcredit. Anfragen unter «Coulant und diioret 3520» an Haaienateln & Vogler, Wien I._______________ (1727) 3—3 32 Claviere Gonoertnugel,BalonBtutzflugel,isämmt hche kreuzsaitig, mit Eiseiistimrnstock, ferner geradsaitiße, überspielte Stutzflügel sowie g-r alte und fcjl^gfBJf^^^Z^^i pja. ¦H|B|^^^^aiiB^_ ninoa, ^JtoMb^b^bmb^b^b^b^Lb^bm 8i"d unter 1h|B^^^^^^^^^^^^F Behr jnm. W^^b^L^Lb^Lb^Lb^Lb» günstigen ¦U|^^^^^^^^^P tiedin--^^^^^I^^^^^^^^^^^Hu gungen ^^L^H^I^^^^I^Hvksowohl in ^^¦^^«¦¦¦¦¦¦¦der Stadt als auch auf das Land zu verkaufen und gebe dieselben zu den billigsten Preisen ab Ferd. Dragatin Clavierstimmer und beeideter Schätzmeister des k. k, BeEirksgerichtes Laihach Flori&aftggim 60. (U>^2) 10-Cl Römerquelle in Kärnten, Südb.-Station Prevali, Haltestelle Guten» stein, Post Köttelach ; bewährter Curort für Magen-, Blasen-, Nierenleidende, Genesende, Hlutarme und Geschwächte. Reizendt Sommerfrlsohe. Prospecte gratis. (1075; C-4 Wohnungen. Im Haute Nr. 5 der Franz Josefa- Straiae sind irn zweiten Stocke /wei Wohnungen, jede bestehend aus zwei großen uod zwei kleinen Zimmern sammt Zugehör, per August-Termin, eine davon eventuell auch früher, zu vermieten. Nähere Auskunft darüber ertheilt der Hausmeister daselbst. (1725) 8—3 Eclvtes Wiener Kornbrot in Laiben ä 20, 30 und 50 Heller ist zu haben bei (1648) 5- & Jakob Zalaznik JES&ckei* und Conditor Alter Markt Nr. «L „SCHLAFE PATENT" hrhte und pn'itttu Patentmöbel- und Eisenmöbel-Fabrlk R. Jaekel'8 Nachfolger k. u k. HollioferBriten WIEN Vn„ Xariahilfdrstrau» Nr. 8. Patent-Bett-Sopha „UNI0U1C" Kin Ort ff, ein Bett. Patent-Bett-Pauteuil „ZOMBT" vun fl. 18'- auswärU. (1568) Uessingbetten nur ans beetem Material mit garantiert gutem BU*Udrfcht-KlM*t*. - ''/-u'J.v. Bk> "¦ ^JfAri^rtr Specialitäten in Kinderbetten mit nidemer Hannialerei von der elnfaohat«B bit zur teinmfn Autllihrang. ff± AlltlNig* VartrttMMg ^JL W *j _ der patentierten tlTyxi/^iEjaMw.j» H ff 'i"'i P«fniftn«nt« AnN«(«lInng- der modernsUn und bequemsten Strttkfa.teiils,Ribestiale ni IrtikeiiaiM. l'relBcnurante für die l'/ovin/ |shti» und sr»ri<>j, jedoch nur Lei Anpat» rte« |ewQna*>>leu Artik»l«N Laibacher Zeitung Nr. 109. 910 12. Mai 19^ Sin goldener Zwicker in gelbem Lederetui, mit der Aufschrist Fritsch, k. u. k. Hoflieferant, 1st In Ver-luit gerathen (wahrscheinlich im Rayon des Südhahnhofes oder auf dem Wege zur Tabak-Hauptfabrik). Der redliche Finder wird gebeten, denselben im Bureau der Speditionsfirma R. Ranzlnger gegen gute Belohnung abzugeben. (1864) Schönen Spargel täglich dreimal frisch geschnitten das 6 Kilo-Postcollo 3 fl. ö. W., liefert franco gegen Nachnahme die gräflich Pace'sche Gutsverwaltung (1702) zu Tapogllano 10-6 Post Campolongo im Küstenlande. • JEpiiepši, VOtt an ^anfttdjt, Krdmpftn tt. an*, ntrvdfrn gaji*n leibet, »erlangt Srofaftre fcartber. «rljdHHrfj gratis ¦nb franco fturdf Me ^Amtmtm- _ - or. (3239) *9«t*«ft«, 9»«»tf»tt «. iß. 62—39 Petersstrass« Hr. 4 sind su vermieten: Im I. Stock eine (327) 34 schöne Wohnung bestehend aus vier geräumigen, zweifenstrigen Zimmern sammt Zugehör, mit einer Thür abzuschließen, dann ein Geschäftslocal und ein großes, trockenes Magazin. Näheres beim Hauseigenthiimer und in der Apotheke «Zum goldenen Hirschen> Marienplatz. Za stavbinsko sezöno. "V Prnlali se prodajo pod ugodnimi pogoji veÖJe In manjie parcele pripravne za stavbe. Veè pove iz prijaznosti upravniätvo «Laibacher Zeitung». (873) 10 Wohnungen mit vier Zimmern und drei Zimmern, mit bequemen Zugehör, sind mit Angust-Termin in der Maria Theresien-Straße und Neugasse, im I. und 111. Stock, zu vermieten. Nähere Anfrage beim Hausmeister in der Snbiogasae Nr. 3. (1420) 6 C7af5e KuvopaL täglich frisches Gefrornes uii mündlich oder schriftlich bereitwilligst ertheilt. ( '^^ Pariser Welt-Ausstellung 1900 Creditbriefe auf Paris , welche in jeder Höhe ausgestellt werden können und den^^t liehen Vortheil haben, dass man auf Grund derselbe11 ^ allein in Paris selbst, sondern auch im Ausstellung j Beträge beheben kann, sind erhältlich bei (l J. ij. Mayer Bank- -uirLd. "XT^eclisler-OI-escliaf* Laibach. ____^y ¦ ¦ ¦ ¦ j^ ^ijöl I Verdränger der Luxusbiere oL ist das bestrenoxnmierte 1 I Doppellager- und I Granat-Bier wl aus dem Actleii-lSranliatiNe In ItndweiH, welches ttU|^e0l ti& Facluiusstolhing zu Stuttgart im Jahre 1897 «leii ^^V.^Ji^f ^ ernten Klirenprel» mit anMdrücklleher llinznf^i» | ^- „fTiir da« vorzügliche liier" erhalten hat. artig6' S NgL Sehr lobende Anerkennungen von Seite hiesiger und auaw ff <Ä> P. T. Kunden vielfach zur gefälligen Einsichtnahme. , j^iteTj §Zu beziehen in Fässern und Kisten mit 25 Flaschen ä '*„oJi| zu Concurrenzpreiaon. (1071) I .. General-Agentur , j ^ der ersten, best renommierten krainischen WalzD111 | $ des Vinko Majdiö in Krainburg. | | Anton Ditrich in Laibacb 4se Xiiloplion Nr. 1OO. *J$ äL* <2fo <2fr LL> &Lb iättt <2L} ^L^ sütt *2L& QLt &d O&^lfl <2H) O& (2& *2& '2tit &Lt 46t mk nb v» ™ j Farbenfabriken vorm. Frieds. Bayer & CO. Elberf'eld. __. Somatose ein aus Fleisch hergestelltes, aus Jen Nährstoffenides Fleisches @*9'ci[. körper und Salze) bestehendes reines Albumosen-Präparat, geschm loses, leicht lösliches Pulver al* hervorragende* Kräftigungsmittel für -n/ieHt schwächliche, in der Ernährung Magenkranke, Wöchnerinn^ t zurückgebliebene Personen, an englischer Krank hei Nervenleidende, Brustkranke, leidende Kinder, Genes*" sowie in Form von Sisen~Somatose besondern für «^ Bleichsüchtige (366)36~ ärztlich empfohlen. jjjn* Eisen-Somiitose besteht aus Somatoso mit zwoi I'roc«nt Risen in orK'inl'l'?ind«t' dung, also ähnlich <1or Form, in welcher sich da« Eigen im Körper t>e" üomatose ragt in hohem Manne den Appetit t*1** Erhältlich in