Amtsblatt )urßmbllcherAitnng. ^M HH4. Freitag am jestät uelliehlücn AnuSgcwnll. daß der Inhalt del Nummer 4t» vom .'!. Oklober 1803 diö in Leipzig clscheinendcn illustrirtc» PolkV'blaües ,,Dcr Dorfbar-diel« das Verbreche» der Vcleidigiiüg ci»c« Milglie. »es des kaiftllichl» Hci>,s,«, strafbar n.ich «j, «1 S>, G. V.. degrünle, lind verl,i»dct diemi! ,,'ach «!i !). Der k. k. Nall)ösekretär. Thalli>,ger ">. l'- Z. 5»l« a (l) Nr. »182. K! u » d m a ch u u ss. Nachdem des Verwaltungsjahr »864 be-rcllö begönne», diö vom hohen Landtage für s/llxü fcstgcstclllc Praliminare des Bandes- und Grmid - Entlastungfondes aber noch nicht dic allerhöchste Sanktion erlangt hat, so wird hie-mlt zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß vorläufig die dem hohen Landtage zur Deckung der Erfordernisse dieses Fondes bestimmten Zuschläge zu sämmtlichen direkten Steuern, und zwar: von ItlA für den Landesfond und von 2»i"/<» für d"> Grundentlastungsfond gegen all? fällige seinerzeitige Ausgleichung cingehoden werden. Vom krain. Landes «Ausschüsse. Laibach am 2. November »88». Z. 5ll. n (3) Nr. »25«. K n « d ,n a ch u »» g. Nach Inhalt deö h. Ministerial-Erlasses vom 2. Oktober l, I,. Z. ?2l8, ist in der Theresianischen Akademie in Wien ein Freiherr von Schellenburg'scher Ttiftplah in Erledigung gekommen. Auf dicscn haben vor allen Söhne aus Familicn des trailusch.il Adels Anspruch. Zur Aufnahme >st das erreichte achte und daö nicht überschrittene »4. Lcbenöjahr normirt, und sind die Gesuche mil dem Taufscheine, den Studienzeugnissen über die mit gutem Erfolge erlernten, wenigstens für die zweite und dritte Normalschulklasse vorgeschriebenen Gegenstände, dem Kuhpocken- und Impfungszeugnisse, d,m ärztlichen Zeugnisse über die vollkommene Gesundheit und den geraden Körperbau, endlich-woferne er nicht notorisch wäre, mit den Be, weisen über den Adel und liber die Vermögens-vcrhälttisse de5 Bewerbers zu belegen, und blö Ende November l. I, bei dem krainischen Landes-Ausschüsse einzubringen. Vom krainisch - Landes 5 Ausschüsse Laibach am 2U. Oktober I8U3. ^ l°'«2. n (I) Nr. .z<»!^. Kund m a ch n n g. Der Landes-Ausschuß dcö Hcrzogthums Krain bringt zur Kenntniß, daß noch einige vollständige Exemplare der stenografischen Berichte deü abgewichenen Landtages um den ermäßigten Preis von drei Gulden bei der landschaftlichen K""^!"A?''st^"n,g in der Burg ,->.,.c,..ssiae abgelassen werden können. °" "Vom^ain.^ande^ Ausschüsse. Laibach ' am 2t>, Oktober ,W3. Z s.l». » (3) '-'«r >^4. Mit Beziehung a»f die Kundmachung dd. Graz am 2» Oktober l««!l. Z- '»«-». ist die d'e Stelle ei„cs Finanz-Ratheö und Leiters der l. t. Finm,-,.P.ol>l>alms-Abll)l'ill!Ng i" T>,.st, '" der V ll. Diälenllasse, mit dem Gehalte jähr-ucher l8tt» st, öst, W, zu besetzen. Z. 5l7. » (,) Nr. 3,83. O d i k t. Nachbenannte Gewerböpartticn »»bekannten Aufenthaltes werden hiemit aufgefordert, die rückständigen Erwerbsteucrbeträge binnen l4 Tagen bei dem hiesigen k. k. Steueramle so-gewiß zu bezahlen, alS ihr Gewerbe gelöscht werden wird, als: « , - . Cerkovnik Georg, Laudesproduktcnhandler, aus Brod Nr. ll, mit ? st 58 kr. Jammer Leonhard. Schuster, aus Woch, Vellach Nr. :l«, mit U ft, ^^'/, kr. K. k, BezirtSamt Radmannsdorf am l?. Oktober l8«3. Z. 22,2. (2) Nr. 5663. Edikt. Von dem k. k. Landes - als Handelsgerichte zu Laibach wird dcn Balentin Matellizh und Johann Fallclik von Luicco, Bezirk Tollmein, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, erinnert, daß Josef Vcrnbacher in Laibach auf,Grund dcö von ihnen akzept>rlen und am 22. Oktober d. I, fällig gewordenen Wechsels vom 22. Mai d. I., ,>l:w. 25» fl. l? kr. öst. W., einen Zahlungsauftrag !»«<'Nll«, Herrn Dr. Anton Rudolph, zugestellt worden ist. Laibach am 3l. Oktober ,8U3. Z 22,3. (2) Nr. 5U«4. G d i t t. Won dem k, k. Landes - als Handelsgerichte Laibach wird ocm Josef Sturm vo» i!uicco, Bezirk Tolmein, derzeit unbi'fannts» Allfcnt< Haltes, erinnert, daß Josef Bernbacher, auf Grund des van ihm akzeptirtcn und am 22. Oktober d. I. fälligen Wechsels ddo. 22, Mai 0. I., einen Zahlungsuftrag vom 3,. Dttober d. I, Z. 5»<»<»4, auf Zahlung von 3U!l fi. 73 kr. der «"/, Zinsen hicvon vom 23. Oktober d. I. '/^ Provision, der Protestsp<>sen pr. :j ss. »^ kr. und der Klagskosten pr. ll» fi, 4^ fr. erwirkt hat, welcher dem Schuldner unter Einem als (>»s.-,wl- l,I)«l!,!li» aufgestellten «fterrn Dr. Anton Rudolph zugestellt worden ist° Laibach am 3l. Oktober l«l»3. ä- 2lU3. (3) Nr. Ü433. O d i k t. Von dem k. k. Landcögcrichte Laibach wird bekannt gemacht, daß die exekutive Feilbietung des dem Herrn Blas Icvnikar gehöriacn, auf 5 diugnisse und die Schätzung können in den dießgerichllichcn Registratur eingesehen werden. >'. k ^andeSgericht Laibach, am ,?- Oktober ,8<»3. Z. 2lli«. (3) Nr. 55U8. V d i k t Lion dem k. k ?c>ndeegerlchte l'albach wird hiemit bekannt gemacht, daß bei nicht abgehaltener l. Feilbictung zu der mit Edikt vom 22. O b i l t. Das l. l. Kreisssericht Neustabll mach» kund: ßs sei in der Elelll!iones°che der Fmu Julie Äl^marcz, gebore»? i>, Fich!e»ai>. wilei Herin Johann Hchemca, we,ie» an« dem diehgesichüichen ltchlslläf» iiglii Zal,l»»qslluftrage ddo. 2, Ium d. I.. Z, l',2l», schuldign 168 fl, öst. W. ", ^. l'., <» den llelutivcn ^!unin»de», blerwege» mil ereluti» uen> Pfaiii'rlchte Iielegic», a»f 6<» ft. ösl. W. eiel». liue gtschähle» Ha»ics samml ?!»> und Zligeböl ge» willige!, und z»r Vorlial'uie desselben die trllc F»iei»»qstaasaß!lng auf den 1.'» November, die zweile auf den II. Pezemlill 1Kl!.'l und die driüc a»f den 7. Jänner 1K64, jeresnial »m 10 Uhr Vormittag im Amlssihe diese« Kleisgcrichlcs mit dem sestgesetU wor. den. dag diese« Vcllaufsodjell bei bei dlittk» sseilbie lung nölhlgenfalls auch unter der Schätzung hililan» gegeben weide. Die Schätzung, die Lizilatwlisbebingiiisse «nd der Grunbbuchsellrall lönuen ilizwilchln hitigerichls einzt» sedcn werde». Neusia!'!! am !."., Olwdel >>v,ge» a»s dem Vergleiche ddo. !l<> Inli 1ki!2, ?. !!»1I schuldige» 1<»5, fi. östr. W. s. «. <., !» d,e lfsslüive öffsiüliche Vclstcigeruüg der, den, l,'ih!el» gedölige» im Gilinddllche Idria «u!> Urb >Nr. 222, vollommen den Nealiiät. im gerichtlich erhobenen Schäliungowel» lbe vo» 6s>0 st. ö. W,, gcwilligel und u>r Pornal'me dslsllbe» die elcllltiven Fellb>elungs'Ta>ilah»nge» a»! den I?. Dezember 1W!i. a»s den 2>, Iäonei und aus den 4. März !ttl>4, >cdt«n'al V^lmillag« »m i» Uhr am Olle der Nealiiät zu Ibr,a mit dem Vnl.'a»a,c bestimmt wc>ldeli. daß di, feilzubietende Ncalücit »ur bei der letzten Feilbietung auch unler dem Schößlings» wlltl)e an de» Melstbielenden hinla»aegcbe» wnde. Da« SchähungsprvloloU, dtl Olundlnichselllall und die ^iziiatio»sberi»g»isse lönneu oei d!es,m Gerichlc in le» gewöhnlichen Amlsslündeu »matsehen werde» ss. t. Vezillsaml Idria, als Getichi. am 24 Juli I«»'.-;, Z. 2215,, <2) Nr. 2X',»1 O d < l l, Von dem l. f. V,z!rlsamte Großlaschilsch. o<« Gericht, wird yiemit bekannt gemacht' Gs sei über ras Ansuche» de« Herr» Dr. Iülills 00» Wurzbach von Laibnch, gegen Johann Lasar von Saaoriza, wegen ans dem Urtheile ddo, 1", April 1«5»7. Z, 161U», schlildigc» 210 fi öst. W, >'. ' zur Vornahme der, mit Bescheid ddo. 1iV April 1 >«!''. Z. > 105». auf Itt, Inli IX^, anaeoldnele». jedoch sifli» >en lll. tlelnlioen öffenlliche» Versteigerung der, dem Leßtcrn gehörige», im Or»»dbl,chc Zobelsberg "">» Rllf.'Nr. 07 '/, volkommeoden Realität, im Schäz. zungswlrll/t pr. !»7<) fl. 47 '/, ke. öst. Wal). l»,d der zabl»,ssf/in! gerichtlich erhodeoeu Schämiügswirtlic von 40 ft. !»5i lr., die FelibielU!,g«ias,sahi,nss aus den 21. Nouembcr I, I., Nolmitiags '.» Uyr in loeo dtl Realiläl mii dem Aichange bestimmt word»,,, daß die fc^ubiclendc Realität und Fablnissc „»ch „„,„ ^ Schäl)u»g«wer»he an den M-iNblettnsen lnnwnnec,, be» werden, Dc>s Tchcihungspiotololl. der Gr»»dl,uch«e5»'al't Uüd die i!lzi!at!0»ebedi,in,nfs, lön»e» l'e! riesem Oel,ch's In be» gcwöl,»Iichti, Amlislilüde» enigescl"-,' w"^». N. l. Vczillsamt Großlaschilsch, ">« G".ch', <"" 1H. Juli I,^i. E l ! t t. Vo» dcm l. l, 'Uezirksamte i.'andsll>'l!. als Gericht wire en> »udclaunt wo defindliche» Jobann Komazhas vo» Merslauas. durch ecu Kuralor Ioyann Polokar hiermit erinnert: Es babe Johl,»» Schuschko uou Merslauas wider denselben vie Klage auf Eigeulhumsaneilen» uuugauf dieHubrealität «^ul) Urb.'Nr. 343 » ,»!>,,<. 2. Oktober 1863. Z- 2523. yieramts eiuqcbracht, worüber zur ore,utliche» Verha»dlung ei» Tagsaßuüg a»f den 22. Dezember d. I, srüh ! Ubr mit dem Üubaüge des §. 29 G, O. angeorrnet mW dem Gcklagie» wcge» seines unbekannten 'Aufeut« baltcs Ioliann Polokar uo» sserina, a!« ^ui-lilo!- »< »clum auf scii« Geiavr und i'ostrn bestellt wnrde, Dlsst» wird derselbe zu dem Gott verställdige! daß cr allcnfaüs z» rechlcr Zcit selbst z» trschcineu oder sich «inen aiirem Sachwa!l863. Z, 2I',3, (1) Nr. 2387. Edit«. Vo» dcm l. f. Vezirtsamlc Landstraß, als Gericht wird rer unbekaunl wo befindlichen Elisabelh Supan» »schiisä», duich re» Kurator I«rni Meiscl von Alten« doif. h,eim>! e>i»ncrt: Es habe Anrrc.,« ^.'«ksche uo» Altendorf H.<>«. 18. Seplcmber 1863, Z. 2387, hicramls »ingebrach!, worüber zur ordent« licht» nlünrliche» Vtlha»dlnng tie Tags,,yu»g an dl» 22, Dczember d. I. früh !) Ul!r mil deui Anhange des §- '-^ O, O, »u.,eo!tnet. und der Ocklagic, wegcli ihres unbekannten Ausenlhalles Icrni Meise! vl'n Alt^dorf als (.urülo, «»! .»«lun, auf ihie Gefahr und itofie» besteUt wurde. Dessen wird dieselbe zu vein Glide verstänrigel, daß sie allenfalls z» rechter Zeit selbst zu erscheinen ober sich eine» andern Sachwalier zu bestelle» und anher namhxft zu machen hal»c. ividri^ens liest Äechlösachc ml! eem aufgesttUlen Kurator veldandelt werden wild K. l. VezillSaml LandstriL. als Gerichl. an 18. September 18!>3. I. 2l^.». (1) Nl. 474 E b ! t t. Pc>m k, l. Vezirlsamtt Idlia, als Tericht, wir liiemit l'tlaünt gcnn'chl: Es sei die in der Ereslitlonssache tes Iohaiü Veli,ir oon Medwcsjebiidli Äcz, Oberlaidacl), gegt» Io !'a„s, ,Äl». August i>6l». Z, l»'.33. schnloig»! .'U5> si. D W. >'. < >'" m,l Vescheioe vom 3l. De. ztmb>! ix»!!, Z. 2lX»»i, bewillige u»o mit Vescheive von, ','" Fcl'cimr I^'!2. Z. ^U7. ssiiiitc Feüdielung »er, dciü ^oba,!,! Mmk qcdöril'c», laut Schahuuqs P.l'Io^IIi l>ro, :< Mai 18l!l, Z, Il3<». auf 2W2fl <>e,chal!',>l Real iäi. H. Z. l4 in Dollt Urt>.>Nr. 8 tes >.'>ut,l Oslindl'nchez llnss.lm^it u»d zu rclf» Vor» »ahmt die T"a,!>'k»"ge,> "»f ecn 2»i. Nooemdcr lx»iž> da»» a>>f ecn 11. )ä,n>c> auf den l, März 1,^!>4 leocsüial früd v Uln in loco dcr Ncaliial milcr den <,'c>lig^> Vcichsirsa»l,'a»,ic anqeoldüe! worre». Hicz» werden Ka^siuslige mit dem Veisahl eil!» ge!>ie<ü. »aß dos 2chül)un,>sprololcII. dtr Ollindbuchs» ,>ll>'ll u»d die i'lzilalloüsberiügiüsse t.i^llch wälireiid rc» Ai»!«sl!i»d,l! dicramts ,l!ig»sel)cli werreii lönlie,'. ss, s, Vezillsbmt Idcia. als Gericht, am 5». Iuui 1863. ^. ,'>70. (1) Nr. 841. E d l t t. Vl'u dem s, s. Pezirlsamle Idria. c>!« Gcrickt, wild l'icmil lclanut gtmachl: E^ ft« üb» das ilnsuchen dts Herrn Ioscf Pod< tf.iji^l. a!ö Mach!l'.,l)tl seiner ßhegailln Frau M.nia P»r?v>i!,>1.'cl ,itd«,'»c»e Pagon. <>!ö NechlSuachfeliielin teH P»l,dä P.i^on »cn Godouilsch. ge,^e» ^oftf.'. Rc»>,l) a!>! R,ch>euachfol^llü deS Johann Remiß uon Saur.ll). lvcqs» auH dem Vergleiche vc>M U, Mär, ,.', Z 10!^',. schuldigen NO» si. ö. W. c. x. o., ,ü lie slet^lioc ösienillche 'Ucistli^crung tcr. dem Lehtcru ssel'öri^u. ttl» Gillndbliche lcr Heivschaft ^'act. «u!» Urb.-Nr. ",, ^l» qtrichülch «vhodcncn SchätMig«. u>cttl»c !.'>,'!! >i!X'!' t.-»eldc» die clclliliu«,! F"!I»e!i»!>,«l<,gs.,fU!,,ie!, ans Vt>, 2«;. Zil'ucmber l8W, «^' reu ll. Za»» l" Ul.r c>m O'ic lci 3,,'calilä! mit dem Anhangt l>e >li>l,»!l word»,,. dai) oie ^lijudieteüde Nealllät um l>" °>r leßien zcilbielung auch u»iel r,m Schähuug«. >ucr,de an oe» Mciiibltleuveii luulaug/geb^l l^erde. Ta« Schäßungsproloko!/. ecr OlUildbuchicLlral! und die Vi^!a!w»«liidi!!!,nlsse f^nnen bil diestm Gnichlc il> ^>„ ^c>uöl»,!icht„ A»»«au»een e>!,,,,s<63. Z, 2I7Ü, (1> Nr, !>'. Eric,. Von dcm l. k, H.'cz Ittia, als Gciicht wirb l>i.!>!!l l'ekauü! gcuwchii Es sei ül'er Ansuchen dcs I>i>'az Zhabcsch uo» Srednaoas, lurch txsse» M.ichih.ider Valfnü» Zl)adesch von Goreinava»!, Bezirk i!.ick, >i,c>M Hrn Josef Ari gler vo» Ioria. n's^» »us dem Vergleiche too. 6 März 1861. Z, 627. ichulrig,» 6«X» fl ölt. W. «:. « «., i» die elekütwe offenilichc Velsi^i^crling der, dem fehler» gehöii,,e», im Gruiü'l'uche rec Start I^ria , lieriäüliä» slliodencn Schayuu^ziueillie uo» Il',^5, fi, »i<) kr, oll. W. ^',cn.'ill!^et, n»d znr Vorilahmc der» scldc» oie f^kutiuc» Feilblctlin^s-Ta^slil)»»,)«» >inf de> 7, Dszc»!l>ci 1863, auf rcn 28 .^i„»N' »nd anf de,l 8. März 1864. iercsmal Voimilla^s um !» Uftr i, >olo dcr Realität »>it dem A>cha„a.e licsn»i,nl worDc» d.'ß die feilznliisttilde Ne^>,iäi >,»r dli der !>l)!c» Feil bielnug anch unlcr dem Schay!ln^ö:uei!l!e «n dc> Mcilibieiciid!'» liiittaxgegedc» wfroc. Das Schäl)!lnssspl0tc'koll, der Orn»dduchö,ltlak! und die ^,'!ziln!!o»ed!n^»lssc können Iici dirsem Gcrlchlr in re» gewölillllchei' A,nte>1u»re» »ina/sehcn werrcn K l. Bczilksa,»t Ioria. als G>rich!, am 6 III!!! 186!'., Z.2174. (I) Nl. !,".-! Edikt. Von dem k. k, Vezirksamle Idria. als Gericht wird renl I>ikol> Markizl» uon I'lcökl!^, orer ress^n unlxlauulc» Nechlsluichfol^ern. l)!cr»,i! cr!n,>rr>' Es l'alie Josef Markizu uon Irrcskllo^ lvirn dieselben die KInqe a»f Zlieikllnnlng rcs pp,'chci Grundliuche >»>» Url>,'Nr. !«<» und !>8l vnikomm<»r, ülib nl'«,>!>. 5>, Angilli I^»'3, Z. l!»>2, yicramts eingebracht, worüber <»r lnmidlichen Vclhanslnn^ dic Tagsahung auf den 23 T><; mbcr lx<>3 früh !> Uhr mit dc»> Anl)a»,ie res 8 2!» G. iD. au^or>»ci, und de» Glklagien ll>e,^i' i^nö unbck.ü,!,!!!, Aüflitty.'lice Andreas Pir< vo» Sadlo.;, als <',l!',,>m- i,,l nclum auf ilne Gefahr u»o ^osle» bestell! murre. Dcssni werden dics»!bc» z» dem Ende verständige! daß sie allenfaUs zu rechter Zeil scldii z» cischliücn oder sich eine» a,>rcr„ K^chw.'ilci zu bestellen u»r auhs> nanchasl zu machen I'aDcn, wicri^cns diese Nechlssachs >»it den» aufgestslNe» Kuialor ucrhanrel! lucrrcn wirr K. k. Peziikö,!Mt Idria. als Gerich!. a»> 5> Aua>,N >x''.7., Z. 2175,. (I) Nr. ^'.! > Edikt, Von dtm f. f. Bezirksamte Idlia. als Oerich! wir» den uübfk.in»! iro blfi,t>Iichen N>t>Ia»s Gro» schcl. Jera Mraule, a/borene Elsnoschniss, Andre Zinp' »ik vul^s» Mraulc. so wie ds,nach, Sicfa» Gr^or.^l!. n»d Slcfa» P,iqon'schc Ell'l» I'icrmi! erinncl! ^ Es haben Hl-rr» Maübäxs Osl'sch! !,„!> Mnin Erscheo.als Vorinnnder rer Licfan Ell^ichilik's^c» P,,> piUen vo» Sairach wirer siejelde,! oie Kl >>,e >inf Veljä!>r!> und Eiloschcnelllär»,,,, der, ans Vcr NcaMäl Url,.^Nr. 224 dc« i,'acler Glnnrbnäxö "<> Lairach Nr. 2 ucr-sicherten Foireini'^c». a>»?: 1) Die ans dem Schnld» scheine rro. 2, November 1785, pr, 20«! »lx^li oder 22«! fi, 4<»kr. ^ 2) au« rem Hciralövcriragc dro, Jänner 1784 vr. 141 fi i 3) der Ansplüä'c an« r,,» Ucbcrssabeoenra^c ddo, 22. Okiober 1782^ 4) ans dem Vergleiche ddo. 12, In>i 18<>2 pr. 5>'.,5, ft ; 5,) aus dem Glicoerlrage ddo, 8. z^bruar l«!7 pr. 7'.«> fl. 3«.» kr,; 6) au« den, Vcr^lciä'e vom 28. ^-bruar 1817 pr, 66 fi, !6kr, - 7,) aus dem Schuldscheine ddo. 21. Iniu 782«! vr. 85) fi. 8) nns dcm Per. Nleiche rro. 15», M^i 1^33 pr. N6fi^ '.»,) aus d.i» Vergleiche dro. 25». Dczembir l«27 pr >!2 ft, 4<> l>, und 6 ff. 15) kr., s» lvl, an« t>cm Vrr^lclchc ro». 8 August 1832 pr 12fi, 3<»l>. u»l »cne aus dem Vc>> gleiche ddo, 2s Febrnar 1826 p>, >7 fi 48 sr,, >»>, l>rü-. 16. September 1863, Z. 23l!, yiciamls ei„> »^bracht, worüber z»r »,'üilülch!'» Verhandl!'»,, r»-iagsahüüg auf den 23 Dezember ixl!3 früh !i Uyi mit dem ?lnl!,'ngc des H 2!» O. O, angsorllitt, n»r rcn Geklagte» wege» ibre« »nbekai'ilten Anfenihalle« Herr Paul Grcschl uon St.naoas, als l)ür!>!<,^ -,,> !<'!,i>» anf ihre Gefahr und Nosic» bestellt wuide, Desse» luctteu dieselben zu rem Ende yprsländi-let. daß ßc allcufalls zn rcchtcr Ze>l salbst z» c>. chcine», orer sich rincu auLern SachiualM' z» l>c, ^clle» und a„her »am^'ft zu n,c>chc» l'al>cn. widri-1t»s diese Rechtssache mit den, an^csiellie!! Klüa!l,'l ^vrliiiiirelt weide» wird K. 5 Vezirksamt Jinia, als Gericht, am is-», Ewlember I^l.^ ^ 2195. sl) Nr, 5>Ml, E d i s !. Vo» dem k. l, Vezirliamle Zcistrih. als Ge» >ch>, wird hiewil bekannt gemacht, cs sei »der das Aw nchi-n des N,,d, Urba„zh,zh uo» P»c als Vormund dlr mj. War!., Urbaüiic uo» i'..c. aegcn Ioh.nm Uro>,',c c'l! i»oi, wi-^en aus ocm ^nchillcheü ^elglci,he ^c'i„ 26, Mai !,^ !!',, .;, 128, schuldig» - fi. 0', M, >'- ". «'-i» ric cl'kliliue öffenüichc Vnsttlglliing rn', den! ^ei)> ,ern gehörige», i,» Gi»ndl'»>i!e der Helrsch.ifl Gliieing >»!» Uib-Nr. 47 vorkommende» '^Hnbe. i»! gerich!' Iiä» crhobencn Schäßnligswerlhe uo» 45)2 ft, C. M,> gewilliget und z»l Vornahme derselben die efekulioe» Nealfc>lhieln»gs-Taa,say»ngen anf den 20. November, >,uf den 21. Dezember 1863 und auf deu 21. Iä»»cr l^«!4, Vorniiüaqs um!! Uhr im bilsigen Amlslokale »>it dem Anhange bestimmt worden, daß rie feilz»' bie>c»?e Ncaliläl nur bei der lehie» Fcilbicliing a»ch unter dem Schähniigswcrlhe a» reu Meistbieleurt» hüüangcgelien werde. Das Schännngöprotokoll, der Gilindbuchseüral! li»d lie iüzitalionsbediügnissc könncn bci diesem Gerichte i» rcn a/wölmliche» Amtssliliiren cingcsche» werde», K. k, Pczirksaml Feistrit). als Gericht, am 7. Oktober 1863, Z 2IÜ6, ll) Nr. 5>,62, Edikt. Vo» dcm k. k, Vczirksamtc Feistril). als Gc» rich!, wirr lnenlit bekannt gemacht! E.' sei »blr das Ansuchen dcs Andreas Urbancii uc>» Viic, a,egc» VInö Gaspe»sch!lsch von Vac. wessen ans dcm Vcsch,ide vom 1«!. Mai 1848, Z. !5><.»v schnloige» l<>5) st. C. M. fnillichc Versleigeumg der, dem Lehtern gehörigen, im Grnndbuche des Gules Semenhof 5>lli Urb,«Nr. 7!», i1lckli,>Ns. 4 vorkommende ',',Hnbe. im gcrichüich er> , hol'lucn Schäwoigswerihe uvn 1201 ft, L. W„ gewil' ligct nnd znr Vornahnie dirstlbcn die eleknliuen Real« zc,Ihie!li!!g«'Tags>i!)ll»ge» a»f dc» 20, Noucmber, anf i>sn 2l. Lczenldcr I«63 und auf oe» 21. Jänner >^', l. ftdeöm.»! Vormitia^s um '.» Uhr im Orte der Nealüät uni lem A>!l,'>,n,,e bestim»i! worden, daß dic fc,!zi,btttc„oc Rcaülät nur bei der lehte» Feildictiing a»,t> u„lcr dem Schäßnügöweiihe an den Wcistbie» lniren bintangtgedci! werde. Das Schäl-,iü!g«>pll,'!l'kol1. dcr Gr»ndb»chser!!7, <1) Nl. 5,288. Edikt. Von dcm k. k. Vczilköamte Feistriß. als Ge° rich!. wird I>lt»,l! bct.ninl gemach!: E« sei ül'cr das Ansuche» d,s I»sef Domlabisch uon Fclstrii), licge» Sinio» Smereu v<,„ Vazli. wcgc» schuldige» 250 fi. 70'/, kr. E, M. c. 5. c,,' ,„ rie sreknliuc öffcülliche Veriicigeiliug dcr, dcm i!el)ter» ge> höiigc», im Olnndl'uchc tcr chemaligc» Herrschaft Adclobcrg >«I< Ulb.'Nr, 5»(X)',2 uorkommcüdc», Viertel» bnl'e, im gerichtllch erbobenen Schähungswcrihc uo» 1!»35> fi, 80 kr. C. M,. gewllligc! »nd zur Vornahme oerselbcn die drille tlclniiue Ncalflüblclllngs > Tag» »atz,,»., anf ren 27. Noveml'cr. I, I, Vormiüxgs l,m !> UIn in> Ovle rcr Ne>>l!lä! mi! dem Anhange be slinin,! wordell. das< dlt icil;ulb!ct»ng anch nnlcr dcm Schäßüngs» wcrihe an dcu Meislbiclcn^cn hinla„gcgebe» wcrdt. Das Schäl)u»g«!.'s0!ololl, der Gi»»rbuchsclttall ,-,:!> ric rizit.,li0!>sbc0i',a„issc löülle» lici diesem Gc> r,chlci»rc»glwöh,>lichenAm!ö,'!l,!,dcnti»gesehe»we!re!:. ss. l, Pczilksamt !;t,stl!h. als Gericht, am 12. Oklobcr I«6^. .'. ^'''' (') Nr. 35.63. Edikt. In> Nachhange z» dem dieLämtliche» Erikl rom 12. Juli I. I,, Z. 2325», wiid kuiirzemachl. daß »l>cr Ansuche» des Elck»l,oni!slihrci>! r>» erste, auf rc» 23, d. M. angeoidlicte elctnlive Folbielung rer dcn, Malihäus Nasperger von Klei» ° Viltschka gehörige». l>» Orulirbuchc res Gules Habach xul, Nlif.'Nr. >'> !»"»>. Nr. 3 vorkommenden Nsalliätcn al« abaellinn ^nqesehe» woirc» sino «„d am 23. Nooembei l I Vor»!,ltags 9 Uhr zur zweiten z.ilbietnng in dieser A,nl»'k>'»zlci gsschrlit.» wird. .ss. k. «UezirkSxmt Nasscnsuß. als Gerichl am N», Oklobcr 1863. Z. 2217. <,) Nr. 3086^'' Y d i k i. Vom k. l. «cziiksamie Gurkfeld. a,ö Gcricht will» "mil zur öffeuilicheu ztenuiniß g'bracht: Man haqe übcr Einschreite» der Hcirschast l!»»t" 'l'I'ß i» die Ncassnmiillng der mit den, dieLgcllcht«. ch^U ^c,^cir. ^M» '^, Ap>i, ,^,;,., ^. 1.!ü5, a^ o^ ^l. ^„„^ ,8.!, ...^^».. ">>>.c^^, ^ „^ s,-h>» sülirle» ,c. Feilbic!»»^ der dc"m Ioba»» Lvetl»! uou Icllcnik glhijllgc», im Gluudbuche der Hcnschaft randstraß ,>.»!» 'i',,,,.. Nr, 2>4, uorkommende» Nea> >ität wcgcu schillrigc» 3? fi. I!» ke. «^ >. <-. gewil» >^e». llnv hiez» fit Tagsapun« auf deu 10. Dezcni. l'>r l. I,. siuh ',» lllr i» dcr Aml«k.,uz!ei ml» tcm veisahe »lucrlich blstiwmt, daß solche auch »»tcr dcü! Schäylingswellhc l)i»>al,ge,!,cbcn werdo» wild, Gnskseld >