H'L'« »OO. Dinstag deu R Mai »8«». Z. l',^. a (2) Nr. 6443, sä "'^,^ Kundmachung. I'., der gefürsteten Grafschaft Tirol und Vorarlberg koinmt die Stelle eines Försters l. Klasse beim k. k. Vezirksamte Riva, im Kreise Trient, oder, im Falle cine Versetzung stattfinden sollte, ei-'.e Försterstelle ll. Klasse zu besetzen. Mit dcm Dienstpläne eines Försters l. Klasse ist cin Iahrcsgehalt von 7U0 si. öst. W., mit jener der N Klasse nebst dem Rechte der Vor. rückunq in die höhere Gehaltsstufe, ein solcher von «ON si. öst. W., die Verbindlichkett zur Leistung einer Kaution im Gehalrsbetrage ver^ knüpft, so wic der Bezug des systemmäßigen Reisepauschales und die Einreihung in die X. Diätenklasse verbunden. BeWerder um die eine oder die andere dieser Dienststellen haben ihre Gesuche im vor-geschriebenen Wege bis lib. Mai !«<»<> an die Statthaltern zu überreichen, und in den-selben bei Nachweisung über ihre forstwissen-schädlichen Studien und bisherige Dienstleistung, über die vollkommene Kenntniß der beiden Landessprachen, so wie, falls sie nicht bereits die Stelle eines Forstbeamten bekleiden, über die, mit der Note der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe zu liefern. Innsbruck den ?rj. Mär,, l^tltt. Von der k. k Slatthalterei für Tirol und Vorarlberg, Z. ll!0. V^,s Nr. l>', . G d i k ^. Na6)dem mit l)ohem k k. Landesregierungs E>lasse vom l Dezcmbcr ld!.',tt, Z. ^ll)5>2, d.r Bauplan für daS ln Soderschitz zu errich telide Schulhaus genehmiget worden ist, so wird hiermit zur Hintangabe nachstehender Pro fessioinstcn -Arbeiten, als: Maurerarbeit . . 157? fl. -'^ kr. Steinmetzarbeit . . l<>5 » ?N » Zimme>man!lsarbelt . „ Tischlerarbeit . . 4,4- » «l<» „ Schlosserarbeit . . 32 l » 5»8 » Bchmicdearbeit . . Ül3 » 7^ „ Anstreicherarbeit . ll>? » 26 ,> Gusieisenwaren . . M „ — » Apenglerarbeit . . 5,5, „ U3 » ^laserarbeit . . I5l ^ !w » Hafnerarbeit . . M « lll >, Schulrequisiten . . :tll » 4N » eine Minuendo - Lizitation auf den 2"<>tt. 3. l47. it- (3) Nr. ?tt^. G d i k t. Die hohe k k Landesregierung hat an der Zu errichtenden Bezirküstraße von heil. Kreuz Nach Grosimalenze die Herstellung nachstehender Kunst baute» : 1) eiucr qemauerten und gewölbten brücke übe'. den ^„«loa-Bach i», heil. Kreuz, im Voranschlage für Professionisten un^ Materiale pr. 5i:j:^ st. :t"< kr. öst. W.; 2) einer Brücke über den 8li«I('<»-Bach in Un-terperoschiz, iin Voranschlage für Professionisten und Materiale pi'. 34" st. ,vssion>sten und Materialc pr !4l»ft.! öst. W. bewilliget. l Zur Hintangabe dieser Bauten wird die Minuendo' Limitation auf den ltt. Mai !«<»<» Früh ltt Uhr Hieramts angeordnet, und hiezu die Unternehmungslustigen mit dem Anhange eingeladen , daß die Baupläne, Kostenüberscklage und die Lizitationsbedingnisse hieramts eingesehen werden können, und 0asi die, Betreff sämmtlicher Bauten auf7:W si. 4!>kr. berechneten Handlind Zugarbeitcn von den Konkurrenz - Gemeinden zu leisten sein werden. K. k Bezirksamt Landstraß am »0. April l8W. Nr. 340. Lizitations - Veriautbarung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom:;. April l. I., Nr, 5,ll2l, intimirt mit löblichem k. k. Landes-Baudirekcions-Dekrete vom l X April l. I., Nr. Mi^, die Ausführung nachstehender größeren '''auobjekte auf den Reichs^ straften im Baubezirke Krainburg für das Jahr !8lW bewilliget, und zwar: Auf der Loibler Straße: l. Die Konseruation der Krainburger Save-Brücke, im D. - Z, öl^4-5,, im adjustirten Betrage von .... l2.">4 si. üi^ kr, A ll f der W u r z n e r Straß e: 3 Die .«onseroation der FeistrihB>ücke zwischen dem D.-Z. (>l"-3, im adjustirten Betrage von ..'.... lNM' si. 4^ kr. l. Die Rekonstruktion des Durchlaß-Kanals zwischen dem D -Z. V^ii-7, im aDjl,>Nrten Vl'll-agc vc'i, . . . . 5»»tt si. i><» kl'. Auf de: Kanker Straße: 5, Die Konservation der l>t,'l/:l-, ^k<'l,/v,- und Nclli I'ollol<-Brücke, zusannuen im Betrage von.......?:t2 si. <»0 kr. ti. Die Herstellung einer neuen Holzwand am l,p<»l,«'!/.3-Berge zwischen dem D.-Z. l^L-lt, im adjustirten Beträge von ^i st, 7^ kr. 7. Die Bei- und Aufstellung neuer Straßenge: länder und Streifsteinc im Tuppalilscker Wegmeister.-Distrikte mit . 751! si. !w kr. Wegen Ausführimg dieser angeführten Van« objelte wird die Lizicationsverhandknig den .",. Mai l. I. Vormittags von l) ois l2Uhr und nöthigen F.-.lls auch Nachmittag von 3 bis . April !«i!l». Z. 15«. « (2) Nr. 7^3. der ersten dießjährigen Vertheilung der Elisabeth Freiin von Salvay'schen A r »n e »^ stiftungs -Int e r e ss e n i in beil a li - figen Betrage pr. ttUtt si. öst. W. Vermöge Testamentes der Elisabeth Freiin v. Salvay, geborenen Gräfin v. Duval, ddo. Laibach 2.i. Mai l79«, sollen die Interessen i:n L a i b a ch d e l, 20. April lttiii». 6. 70 l. (2) Ns. i.c)^ (5 d i f t. D.' ^u s>r .n>f dcli .^i. ?.Vä^ l^liti in dcr (?r>'kul!o'.!0s^chc dsss H,rs„ Maldi^' Wilsin.icl Vl'lt Planin.1, qlqe!? V'Nlholc'mä Nu^olfrcn (!»jarz!),:i. 2l<) si. ö. W aliipl'lr.nl stlwlsi'li.'ü 2, Fcil> dictling d^. dcm (5r'k'!tl„ lv>l)i)>!gen, !M («sliiid-ducdc H>'^l'l.q «„,. Rcttif.N,. !fj:ii^ „»d .,..,. llrd Nr. 70 und ,q5l.',m',c .nn 4. M>l >8«0 qeicdiilleil w.ids,,. Hi^on werdkil dic ^.iiifllistij,.'!, v.>st>i»d!ss,t. K. k. Vszilks.,,iu Pl^luo.i, .;Iö blicht, .n'l, Hl,. Vc'asz I860. 24« Z. 629. (3> Nr. 5l7. Edikt. Von den k, k. Bezirlsantte Tressen . als Gericht, wird' den» Jakob Ihan von Terbinz. nun unbel^nn-tcn Auttnthaltcs, und rücksichtlich sciium allfäUig.n u»bckan»ten Erden und Rtchtsnachfolgcrn hiermit criunert: Es habe Agnes Kreuzer von Terbinz midc» dieselben dir Klage auf Elsitzung dcr im Grund.-buche Herrschaft Neud,c,g xul) Rrklf. Nr. 1^335 vorkommenden Weingart, Ocdniß in Tcrlnnz, «uli pl-il««. 2». Februar l. I. , Z. 5l7, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 22. Mai früd 9 Uhr mit dein Anhange des §. 29 G. O. angcordiut. und de» Gellagten wegen ihr.'s unbekannten Aufenthalles Anton Schuller orn Tcrbinz als <">l,:lls)l' nll :»<.!>!>», auf ihre Gefahr und .Nost.n zur Wahrung ihrer Rechte bcstlUl wurde Tr.sscn am >. März I860. A 6-42. (3) Nr. 64«. Edikt Von dcm f. k. Bezirksamte Tschernembl , als Gcricht, wird hiemil besannt gemacht: Es sci über d.is Ansuchen des Johann Sterk von Brlllerdotf, gec,cn Kathain.a Schvegel von dort, wegen aus dcm Vergleiche vom 6. Dezember »848, schuldig,», 3l si, 75 kr. ö. W. l:. ». o. , in die eretuiire öffentliche Versteigerung der, dem lieh tcrn gchöriacn, im Grllndl'uchc der Herrschet Pöl land «»,!, l<»,» ll, Fol ill, Neklf. Nr, l9l vor kommenden.Realität, im gerichtlich e»hobcncn Lchät zungswe'lhe von 362 fi. 25 kr. E. M. szcwilligcl. mW zln Vornähme derselben die einzige Feilbi'lungs.-lagsahung auf den j 9. Juni l. I. Vormittags un» 9 Uhr in der Amtssanzlei mit dein Anhange dc stimmt worden, d.,ß die fcilzulictrnde Realität auch lütter dcm Schätzlingswcrthc an den Meistbietenden hintangcgsbcn w.rde. Das Schätzungsprotololl, der Vrundl'uchscr lrakt und die ^^isationsdedingniffe können bei die stm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehln werden. K. t. Bezirksamt Tscherncinbl, als Gericht. am l3. Februar lx60. ,37^643'. " (3) Nr^ 8 l 5. Edikt. Von dcm k, k. BeziiksanUc Tschernembl, alö Gericht, wird hicmit bet^>,nt gclnaa>t: Es sci über d.^> Ansuchen des Michel W'schal von Vornschl"ß, gegen Paul Stcik von Vornschloß, weqcn :,lä,t zugehaltener ^l'zil^tionsdcdingniss'' schuldigen l l6 si. 72 kr. öst. W. <-. « <- , in die ere-tulive öffenllichc Relizitalion der, dem Üctzte'ü gehörigen, lm Grundbuchs d.r Heirschaft Holland »uli Reklf. Nr. »«8'/, vorkommenden Realität gc williget und zur Vornahme derselben die einzige Feildietungslagsahung aus den 7. Juli I. I. Vor mittags um 9 Uhr in der Amtsfanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, dasi dir seilznbietendc Realität aucb unter dein Meistbote pr. 24l fi, 50 kr. an den Meistbiettndcn hinlan^egeben werde. Das Schätzung5protokoll. dcr Grundbuchs,rtratl und die l!,zitation5bcdlngnisse können bei diescm Gc richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehln weiden. K. k. Bezirksamt Tsckernembl, als Gericht, am 26. Februar i860. 3^6447 (3)"' ^" Vll. 893. Edikt. Von dem k. k. BezirkSamle Tscherneml'l, als Ge. richt, wird hiemil bekannt gemalt: Es sei über das Ansuchen drr Marganth MaUeuzh von Nodinr, gegen Johann Sterdenz von Stokc» dors, wegen aus dem Vergleiche vom 6. Oktober »859 Z. 2279, schuldigen 7 fl, » 9 Uhr in Ic-cu der Realität mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubi.lcnte Realität nur bei dcr letzten Feiloietnng auch umer dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das schä'tzungsprolokoll, dcr «Ärundbuchscl^ lrart und d^e i!izitationsdedingn>ssc könn.n bci die sem Gerichte in den gewöhnlichen Anusstunden en, ueschcn werden. K t. Bezirksamt Tschernembl, als Gencht. am 27. Februar l860. _______^. ^6^5. (3) Nr. l0,8. E b i r t. Von dem k. k, Bezirtsamle Tscherncmdl, als Ge licht wird dem Josef Ogulin uon Wink»l und dessen Erben hielmit crinnett: Es bade Mathias Smuek von Winkel wlder dieselben die Klage auf Zahlung schuldiger 50 si, »»!» j»i-:n?>i. 4. März l I, , Z, !0»8, hicr^mls eingebracht, worüber zur suttün^rischlil Verhandlung die Tagsapung auf den l>. Juli l«l,0 srilh l) Uhr mit dem Anhange des §. l8 drs summarischln Ver' f.,hrens angeordnet, Ul,d dcn Geklagten wegen ihres unl'l'lanntcn Aufenthaltes Johann Skubil^ von Tschc».-nenlbl a!S (^l,>:,ls,l- ncl :x'lun> au» ihre Gesahr un0 Hosten bestellt wurde. Deffcn weiden ditftlben zu dem Ende vcrstän-diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit scN'st zu cr» scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be-stellt», und anher namhaft zu mach«>, halben, widri-gcns diese Rechlssache mit dein ausgestellten Kurator verhandelt werdcn wird, K, k, Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 7. März l8«0. ^. lj^6. (.") ' ^i>. l!!»0, Edikt, Von dcm k. t, B^ilfs >mlc Tichcrncmbl , als Gericht, wird hicmit I'cr^nnt geinachl: Es sei über Ansuchen 0e6 Iwan Kusina uon Sorenze, gegen G?>'sg Kusina von Slraßenberg, N'l'ge» aus dcm Vergleiche voin 17. Juni >559, Z. '.'0,'i2 u»d 20)3, schuldigen 3? si. 65 kr. ö. W. «!. «. <-., in die srckulivc össentliche Vn, auf den 25 Juni und auf dcn 26. Juli l. I , j.dcsmal Vormittags un» 9 Uhr in loko der tiiealitäl mit dcm Anhange bestimmt »vorden, 0>iß die feilzubietende Realität mir bei d(s letzten Feilbietulig auch unter den, Schäl^ungs werthe an den Meistbietende!» hinl^ngegeben wirdc. Das schatzungvprotoroll, dcr Grundblichö.'^ lralt und di.,' ^izitalioiisbcdingnisse könne» bei die->em Gerichte in t>^n gewöhnlichen ^lnxöjiuüdsi, »in, gesehen werden K. k. Bl'zirksaint Tschcrncml'I, nlö Gericht, am l2. März 1560. Z. 6l7, (8) ^ir. Ü0!. Edik t. Von dem k. k Be^iltsamle Tschernembl, als Gcricht, lviro hillnit ber.nint gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Bruns-rule ^on Wrctzen, geg>n Mari", Straust <,'on Winlel, we^.i, c,»s den: Velqlüiche uom 27, Jänner «858, Z. 370 . stt'uloitj'l, «0 st, .^'. I<3 und !30 vorkommen-den Ncalität, im ^lichllich eihodenc» Echätzungs. w^'thc uon 825 st. (öM., gcwilliqcl nnd zur Vor' nähme derselben die HeilbitiunMaq,jungen aus den 21. '^al. auf d.n 2,. Juni und auf d.n ,9. Iul, I. I., jcdes.'na! Vormittags um 9 Uhr m l.ko der Nea-»tät mit dcm Anhange b.stimmt worden, daß dte fcilzuvietcnde Ncalilät nur bci der lctzlcn Feilble-t'ung auch unter dcm Schäliungswcrlhc an dcn Mcistbictcnden hintanqcgebe" we.rde. Das Schäl5u,!g5pro!oloII. der Orundblichsextrakt nnd die ^>z'tationsbrdinc,nisse können dcl diesem Gc.-richte i„ den gewöhnlichen Amtsstundcn clngc,ehcn werden. K. k. Nlzirtsamt Tscherncmbl. als Gcrichl, am l!i. März i860. ____ Z7^?9^"(3l ^r. l»68. Edikt. Von dcm k. k. B.-zirksamte Tschcrnembl, als Gericht, wird hicmit b.k^nnt gemacht: Es sei über das Ansu t,e» de5 ilndreas Nöthe! uon Nmfricsach. gegen Johann Troje uon Sporel'cn. wegen aus dem Vergleiche vom l. August «857. 3 i663, schuldgen »26 st. ö. W. lli '1'nm »8, Fol. 2^1, uorlommcnden Rcalilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 400 si, E'vl. gcwilligct, und zur Vornahme derselben die drei Frilbitliingslagsatzungen anf dcn 7. Juli, auf den 7. August und auf den 7. Scpt.mbcr I. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amlskanzlci mit dem Anhänge bestimmt worden, daß die fe'lzu-bietende Nealilat nur bei der letzten Feilbietung auch nnler dcm Schätzungswcrthc an dcn Mcistbirlenden hinlangsgel'ln werde. Bas Echätzungspiotokoll, der Grundbuchsertr^kt und die Lizilationsbeoingnissc können bri diesem Ge» richte in dcn gewöhnlichen Amt«stunden eingesehen wclden. K. k. Bezitts.nnt Tscherncmdl, als Gericht, am >ä. März »860. Z. 650. (3) Nr. l26l. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Tschernembl. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Ioh.inn Gramer von Rcichenau, gegen Jolef Weiß von iüchlrnb^ch, wcgcn Urlheils oom 2. Okt. l854, Z, 4l72. schuldigen 324 si. (i. M. l^. «. o , in tie erckutiue öffentliche Vc'steigerung dcs, dem lietztcrn gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft PöUan» «ul) Berg Nr. 62, l'u^. 10! vorkommenden Weingartens, im gerichtlich erho^ dcncn Schätzungswcrihc von 777 st. (Z M. gcwiUi» get, und zur Vornahme derftlbcn die drei Feilbic-tungs-Tas.sc.tzungcn auf den 3>. Mai, auf dcn 28. Juni und am den 26, Juli l.I.. jsd,5mal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dcm An-hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea-lilät nur bei der letzten Fcllbietung auch unter dcm Hchätzungswellhe an dcn Meistbietenden hintange» gebe» wcrde DaS Schätzungsprototoll, dcr Grundbuchsertr^ct und die ^icitatiunsbcdingniff,' können bci diesem Gcricdte in den gewönlichen Amtöstunden eingesehen werden K, r. Bezirksamt Tschernen'bl, als Gericht. am 23. Mälz ,880. Z.^3"(3) Nr. «3. Edikt. Von dem t. f. Äczirköamle Sittich, als Gericht, wird hicrmit bekannt gemacht: Os sei v»n diesem Genchte ül'li daö Aosuchrn des Vartdtlmä Pcrmc uon Pönrorf, gcgrn Iok.mn Erj.'uz uou Schweinooif, wcqen nnö dcm Urtl'cile uc»n ll. Augnsl l»ü7. Nr. 27!)tt. schnldlgcu 39 fi. CM. l.'. ii. l:., in die ckclutive öffentliche Versteigerung der. dcm Lehtcren a/böiia/n. im Orzmoliuche der Herrschaft Sinich des Hauecimtrs xu!» Urb. ?ir. 128 vorkommenden Ncaliiät ill Schwcini'c'zf, im ge. vichilich erhobenen Schäl)nngswcrlhc von 7,'i? fl. CM„ acwilli.iet. und zur Vmmibmc derselben uor dirscm Gerichte die sscilbictui'g^la^s.iynn^c» <'»f dcn N. April, auf dc» 2l. Mai lmc>' anf de» 21. Juni I860. jtdcö. m,,l Vttrmitlag un, 9 Ubr mit dcm Anhange l)s. stimmt worden, daß dicse N^lüat nur bci der Icp> ten angeordneten Fcilbielnna, bci aUensallö nicht er« zielten, oder übcvbolcncn Schätzimgöwerlhc auch unter demselben an den Meistbietenden luntanqe^cbcn «verde. Die LlzuationSbcdmsMissc, das Schäl)u»aöprc>' tololl uud der GrundbuchSerlrakl können bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstimdfn tinge» seycu werden. K. k. Veziifsaml Sittich, al^ Gericht, am N. Jänner 18«0. Nr. 1208. Nachdem sich bei dcv crstcn crclutwcn Fkill'ictungs' lagsal)ung lein 5l geordneten ereknlivcn Feilbictung gcschrillc». Ft, k. PezirlSamt Sittich, nlc» Gericht, am 14. April l«60. Z. 667. (3) Nr. 662. Edikt zur Einberufung der Ve r l a sscn sch a ft s. Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte Kronau, als Ge' richt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an tic V'crlassenscha't dcs am 8. März I860 mit Test"' inent ucrstorbencn Il,'sef Nassnger, Gru»dbcsil)crs uno WirlhcS in Birnbaum , eine Forderung zu stcll»'" habcn.aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Äumeldu"g und Darthuung ihrer Ansprüche dcn l6. I»ni l. I-l0 Uhr hlcramls zu erscheinen, oder bis dahw ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns dc"' sclben an die Vcrlasscnsckaft, wenn sie durch .Bezah' lung der angemeldeten Forderungen erschöpft wü'^e, kein weiterer Ansprlich zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Altai am l8. April I860.