207 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 27. Samstag den 3. Februar 1877. (IW-I)"' Nr. 13471. Edict. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird ylemlt öffentlich kund gemacht, daß aus den nach-vencmnten Untersuchungen die nachstehenden Effet-w erliegen, als: Aus der Untersuchung gegen Iohann Prcstopnik - ^eiic, 1 Regenschirm; gegen Anton und Jakob ' bii^s , ^Tabatbeutcl, 1 Suck mit Taval, 1 Kapsel« <«? - pulverhorn. 1 Billardbällen; gegen Johann ^°« '""^' ^ SMcte Sommerstoff. 1 abgebrochener , H^offtl ausChinasüber; gegen Michael Cuder ^el^.i?^^.' ' Männcrspeuser; gegen Josef 4 S.^ m .^"' ^'Wtt; aegen «ntas Music ^lucr Madropolan; gegen Fran, Wiomar s^p/^"'pen; gegen Franz kaurii 1 Mehl-^ ^hcingschloß; gegen Ursula Kos 1 grünes M?el' gcgenAnton Pcoec 1 Paar Stiefel; gegen Hemd n i^'" l ^lück Madropolan, 4 Frauen-Le nm«' >. -"«"nerliemd, 12 leinene Tüchel, 2 Nestel aeaen °w' «^n F r a n z P r e t n a r 1 Taschenmesser; 1 l^« ^'" ^amovs 5 Säcke, > Sattlerahle, 1 ^nerStrick. 1 Hacke; gegen Mathias Preml Marians ^^ix Krctiö 1 Mehlsack; gegen Tomöi7i ^"°' ^ Weibertillel; gegen Martin I Paar c^ c?^"le; ge,M Barthelma Iusnii! 1 Portuck -' ^ ^"" Fußsocken, 1 Paar Gatticn, h'md >^,'<^? ^"dreas Ko nobel 1 Fraucn-' Ti!chl"^ilzhut, 1 Röckl, 2 Weste..., Schürze, » u unH" ?/^"" ^"U" ^ Regenschirm; ! eij ., i N,? ^ ^^"er 1 kleine Hacke, 1 Stemm- l >> Vohrcr ei "^. ^ Werner Geldbeutel, 1 Schlüssel, . l, 1 H„'t ^""ei,en, 1 Anhängschloß, 1 Schlüs. ^ ^ingerhut , ^^lhacke, 1 Taschenmesser, 1 Kamm, l Tüchel i l<, ^lemmeisen, 1 Sack. 1 Eiscnjlange, eisen, 1 O<^. '^^ "!'er>'er Nagel, 1 langes Stemm« Halbst lM <> « 'len, 1 Hemd, I Tüchel. 1 Paar ' / ^ vaar Strümpfe..1 zerrissene Tuchhose, 2 Säcke, 1 alter Regenschirm, 1 zerrissener Sack, 1 zerrissener Filzhut. Die Eigenthümer dieser Effekten werden aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes, zu melden und ihr Eigenthumsrecht nachzuweisen, widrigens diese Effekten öffentlich veräußert und der Kaufpreis im Sinne deS § 379 St. P. O. an die Staatskasse abgegeben werden würde. Laibach am 23. Dezember 1876. (348-2) Nr. 716. Zu Pölland ist die Bezirks Wundarztenstelle mit einer jährlichen Remuneration von 300 st. aus der Bezirkskasse in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis Ende Februar l. I. anher zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg am 29. Jänner 1877. (199—3) Nr. 381. Bezirks-Wundarztcnstellc. Durch die Ernennung des Dr. A. Perlo zum Eisenbahnarzte ist die Stelle eines Bczirkswuno« arztes für den Steuerbezirk Adelsbrrg mtt der jährlichen Remuneration von 350 fl. in Erledigung gekommen. Darauf Reftectierende wollen ihre Gesuche bis zum 10. Februar l. I. Hieramts einreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am 15. Jänner 1877. (372—1) Nr. 487. Kundmachung. Bom k. k. Bezirksgerichte Littai wirb hiemit bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen M Anlegung neuer Grundbücher bezüglich der Kataftralgemeinde Iablaniz auf den 9. Februar 187? hiermit festgefetzt wird. Alle jene Perfonen, welche an der Vrmitv lung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Markte Littai Haus-Nr. 12 einzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Littai am 29. Jan-ner 1877._____________________________ (229—2) Nr. 693. Jagd-Verpachtung. Die Jagdbarkeit in den die vormals Servi-tutsberechtigten von Hotederfchiz, Neuwelt, Raunik, Godowilsch und Sibersche, im Ablösungswege seitens der Herrschaft Lousch zugefallenen, in den Steuerqemeinden Hotederschiz und Raunik gelegenen Waldungen (lm Ausmaße von 573 Joch) wird am 12. Februar l. I., vormittags, im Wege der öffentlichen Versteigerung auf die Dauer von vier Jahren vom Tage der Limitation hteramts verpachtet. K. l. Bezirlshauptmannfchaft Loitfch am 20ste» Jänner 1877. Ogrinz m. p. Anzeigeblatt. ^, «r. W2». >,,,,, llebertragung 2?.tlec. FMetung. b''n,l» he,'« . ^*U"lHtt Fe.striz wird ^ oelannt gemacht: ^n.it d mÄ'c^- "" h°hm Aelars, Z, 64, ^m «cscheloe vom w. Iunt 1876. sc°rt>ne I !"!.."" ^. August 1876 an-dew c? dtitte exec. Realfeilbielnn« der ^i.en /^"/" "on L.lie Nr. 3 ge. Vrem ^ 1,?""«""^ d«r Herrschaft ^Mü^"^'^'- ^ vorkommenden "tüt peto. schmdigen 37si8^lr. 0.8.0. "tM vor.gen Anhange auf den 6. Mürz18?7, ^u«lust i^^"sger.cht Fe.ftriz am 25sten ^-3' ^73.37 ^reculivelNclllilülcnvclkanf. 8ud^ '" ^lundbl'che aä Gut W 'nn G or«"6'^'^' Nectf..Nr. 36. au Ansuchen ^'^"! d"""°l"ül wir. über ^r^'^un» der Förde ung aus hem 16. ftebruar und °" übn dem Schähuniswerth und am auch un. "pril 1877 dts z ," demslll)en i.« der Awtekanzlei jedesln'as ^ "^ilt^crichtcS Tsch.rnembl. ViliX^'U'ittags um 10 Uhr. an den ll t «. Obolen werben. ^^vembuN"^^ ^lchernembl °m (306-3) Nr. 8614. Erecnliver Nealitatenverkaus. Wc^rn Nlchtzuhallu,^ der ««cilal»onö^ bedinunisse wird d.e von Muru Peoxö.i uue Brczjc erstandene, auf drn Hiamcu dc^ Ialob Pcvllö.i aus Hrezie oe'gcwahtte, .m Grundbuche der Hcrrschnst Oollsche. »ub wm. 34, l0i.34vorlomnm.de, ut. rlchlllch nus 451 ft. s. W. vcwerlhete bub-rcalitüt am 16. Februar 1877, vormittags um 10 Ubr, in der Amts« lanzlei des l. l. Bezirksgerichtes T,chtc. nemdl an den Mliud,etcndrn nuch unter dem Scbätzun«Swellye ftil^edoten werden, K. l. Gczirlsglllcht Tjchelnembl am 2 Jänner 1877. (281—2) ^. V27. Dritte ezec. Feilbietullg. Bom l. t. ,.ä°t..deleg. Bez^rls,cl.chl Ualbach wud »m ^t.chyange zum diee. ,crlchll.chen Eoicte vom 14 S'ptem^l 1876, Z. I8b6l, bekannt gemacht: Eo set d»e mil Heichllde o^>m 14 Sep-lm.ber 1«76. Zahl ,8561, angt°rdmte zw^llc^flcm!oe z)ieul,e>l,elun« der dem^ Ioftl ^oig,l von Malavas tzehüllgen. >m ^iuodduche Aurloprrg Urb.. >)ir 402. ww. V, loi. 74; U'b..Nr. 42U. lom. 1. W1 65; bann »m (Ärunc buche Sonne^g ^ll.l...iir. 705 und Eml.Nr. 1178 vo.. lommendm. gcllchilich ^^s 8448 ft. 40 lr. bewerttMn Nealltälen, du lnne Km.siu-'"gen erschienen stnd, lcsuliallos geoli^n, auf d ^" """"'' "'^ °b^u, veschcldc 14. Februar 187? angeordnet«« Feildietung geschrillen wird. . "' stüdl-deleg. Bezlllsgellchl L^l-bach am 20. Iiwn«r 1877. (282—3) Nr. 823. Dritte ezec. Feilbietullg. re>ycrichl llche», »ödicte vom 13. Oltoocr 1X76. Zuhl 20 0i^0, blannt gemacht, e« sei die um Sichelt» vom 13. Oliver 1876, Zadl ^0,0^0, aus den 13. Iün„e^ 1«?7 a». ^cordnele zweite lfecutwe Oeildieiung der ocm vnlon Gllha von Sl. Mulein gehv igm, im Glundvuchc Sl Malein »ub U^b. i'tt. 53, Uicts.'Nr. 47 oorlommcnden. uf ^105 fi. beweltheten Ncallial, da time K^uftustigen eischlenen find, rcsullat« los url'lledcn, daher zur drltte.. mit oblgem Gescheide auf den 14. Februar 1877 angfvrdnelen Fcilbietung mit dem srüher.'l, ilnhange aeschrllten wird. ll. t. stHdl.-deleg. B ^lrlSgericht Lai. .cch HM 17. Iünner 1877. ^270—2» Nc. 29^8. Dritte executive Nealitäten-Versleigerung. Bum t. l. Oezirls^cila,^ ^ullo>.lüh wird belannt gemuchl: 6s jei über Ansuchen dcS l.?. Stcuer» amles iiundslraß d,e epc. ijllftcl^erung der dem Änlon Hn!de,ö>i al^ grunddüchel-lichen und »nt^ll Gor sct als salt«lchen Vchher von Ob^lseld gehü'i^el>, gerlcht-l'ch "uf 585 st. geschützten. ,m <^lundl»uche der Herrschaft Pl leilach »ub Uro..N7. ^6/0 nortommenden Real'lüt blwlll'gel und tj»e-zu t>,r drme Feilbletung« - Tugsatzm.g auf den 10. Februar 1877. vormittag« von 9 b,S 12 Uhr, in der O^re Pfand-re^lilal bei der dlilten Fellblctunu auch unter dem SchützungsveNhe hlntllugegebe« werden wirb. D»e Lll^lllltionSbedingnisse, »ornach insbesondere jeder ^lcilalit vor gcmüchtem Ünbole em 10perz. V^dlu» zuhanden der Llcilatlonelommissio! zu «.rlegrn h^t, sowie das Schühungsprotololl unv der Ocund« buchSeflral« tünnen tn oe? d»'Sgerichlliche> Rrgiftlalur eingeseben werden. K. l. Brzltsgericht Lanöftraß an 20. Iull 1876. (364—i) 3ir. 317. (fzecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l Ve,irl«aerichte Gotisch« wird bekannt gemacht: <5e sei üs"r llnsuchen de« Vatthelmü Lenciel von Traonit, cu,ch Dr. Wene-ditter, die efecu' oe ivcrslngerung der dem Johann Oswald 000 Gehlll gehürlgen, ^elichillch auf 1200 ft geschählen, «ui Orunddlich der Hcrscba t Gollschee 8ub Wm. XXVI, lot. 3678 ooltomltltndtN >Xlcllital bcw ll'Zel und hlezu d»e einzige Ftilblelun^S'Ta^juhung aus den 22. Februar 1877, vormittags von 9 ols l2 Uhr, i» >mts-fthe mil dem Unhonge un«coldnet worden, duß die Pjunvle^l.iat bci oies^r Feil" bietung lluch umer t»cm Schutzungswerthe hlnlange^ebcn weroen wild. D« «lcuatlonsl,^dm^ntss:, wornach insbesondere jeovr isi'am vor gemachte» ünbote em 10prschüft«delsber^8udUrt'..Nr.422. z)28 227 vorlomlrenden Realität pcto. schuldigen 71 ft. 33 tr. mii dem früheren Anhange auf den 6. Mär, 1877. vormittags 9 Uhr, übertragen worden. K l. BeziltSgericht glistriz aul 28ften »uguft 1«76. (359—1) Nr. 229. Erecutive Feilbietunss. Vom l. l. Bezirksgerichte Radrnanr.S, dorf wird belannt aemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Trojar von Feiftriz in die Reassumierung der mit dem Gescheide vom 15. Oktober »876. Z. 4008 sistlerten dritten Feilbietung der dem minderjährigen MatlhäuS Mencinger von Vitnach, in Vertretung deS Vor. ! mundes MaltlMS Mencinger von «lt. l Hammer, gehörigen Realilät 8ub Urb,-^ Nr. 1332 2-citationsprotololles vom 17. März 1873, Zahl 1239, um 524 ft. erstanoenen Rc« alllät ^ä Herrschast W'pp.ach tom. XXV, p^ß. 436, wegen Nichierfüllullg der ^i^l. lmionsbeding nisse bewilliget und zu dlren Vornahme die Tagsahung auf den 2. März 1877, vormittags 9 U?r, hiergerlchts mit dem Unhinge angeordnet, daß dkselbe auf Gefahr und Kosten des obigen Erstehers um jeden PrelS »u den Meistbietenden Hinlangegeben wird. K. l. Bezirksgericht Nippach am 30sten December 1876.______________ ____ (335—1) Nr. 154. Relicitation. Vom e. t. BeztrlSgcrlchle Nassensub wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Ni. lolauS Sever. Arztes in Landstraß, dle Relicltatlon des im Grundbuche der Pfarr-gilt St. Egqdi sud Urb.-Nr. 24 vorkommenden, von Alton Bulc laut kicitatiolis-PsvtololleS vom 4. August 1875, H. 5077, um 35)1 ft. erstandenen HckclS „o jagen-cah" bewilliget und zur Vvlnuyme die Tagsatzurig auf den 2 8. Februar l. I., flüh 11 Uhr, Hiergerichts mit denl Beisätze angeordnet, daß dieser Acker bel bleier Fellblelung auch unter dem SchühungS-werthe h,nlangcg<:ben wild. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 14. Jänner 1877.____________ (250—1) Ac. 7061. Relicitation. Vom l. t. Bezulvgerlchte Wippach wirb kund gemacht: Es we«de die Relicltation des von Franz Hootelj in Dolenje laut Licitations-protoloues vom 16. Juni 1869, Z. 2613, in der Eflcutlone'ache der Awccltta Strunzer, oerehtl. Stert, gegen Lliowig Strunzer von Dollr.jl povo. 152 ft. 25 lr. samm! Anhang um 13^ fi. elstaiidenen «Äer^,.pli orehu" »6 P nnerftrin torti.III. p^. 13, Urb.- Nr. 3l, Reclf.. Nr. 32/4 we>,en Nchlerfüllung der ^icitationededing-msse bewilliget und zu deru, Vornahme die Tagjuhung auf den 2. März 1877. vormittags 9 Uhr, hierger,chtS mit dem Anhange angtoronet, duß derselbe um l36 ft. ausgerufen, jedoch auf Gefahr und Koslen des Elstcher« auch unle« diesem Preise an den Meiilbielel.den hinl. angegeben Necden wird. H,eoon ». e,den Franz Zoolklj von Dolenje über Original, Mali,lu« Fra über das unicrm 20sten Dezember 1876, Z. 8546, gcsteUte A:>-juchen der l. t. Fmanzpr^curatur tu Laibach zur Einorlngunu der Forderung an lanoee-lülsllichen Steuern pr. 1v ft. 46 tr. ü. W. sammt Anhang am 16. Februar und 16. März um oder über dem Schatzungslverth und am 20 April 1877 auch unler demselben in der Amtstanzlei des t. t. Bezlrtsgerichles Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Ellag deS lOpcrz. Badiums feilgeboten werden. K. t. Bezirtsgericht Tschernembl am 2. Jänner 1»?7. (283—3) Nr. 608 Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt.-deleg BeziltSgerichle Laibach wird im Nachhange zum die«, gerichll'chen Edtcte vom 24. August 1876, A. 17424, belannt gemacht: E» sei in der EfeculionSsache des Io> hann Kllvcii gigen oen unbekannt wo befindlichen Ioscf Starman und dessm N»lch. folger, dutch den curator all »otum Dr. «hazhizh, zu der mit sch'tmn, duher zur diltle» uil obigem Oescheioe auf d^n 10. Februar l. I. llna.eordl.eten Feilbtetung gefchritten wird. K. l. slüdt.dleg. Be^ltlsger'.chl laibach am 16. Iaud« Itt?7. (303-3) Nr. 7665^ ElecntiverNealitzlcnvcrklllls. D>e im Giundbuche uä H.l'l«^ Seifcnberg »ub Urb.-Nr. 704, 3l^ Nr. 785 und aä Herrschaft Kiupp s«" Berg.Eurr..Nr. 129 und 318 auf M"" Smreler auS Rozamc Nr.7 ocrgewahltl, ger,chllich auf 459 ft. 0. W. bewelthl«. ,n Rojanec gelegene Hubrcalllat wird M das ulltcrm 14. November 1876, 3 76t" gestellte Ansuchen des Johann M"«'" aus Vranov,i zur Einbringung der Fo^ dcrung aus dem Zahlungsaufträge v0" 10. Dczembe, 1875, Z. 7641, ?°W 200 ft. 0. N. s. A. am 16. Februar und 16. März um oder über dem Schühungswerth und »>" 20. April 1677 auch unter demselben in der AmtstonB des l. l. Bezirksgerichtes Tschernew»' jedesmal oormlttagS um 10 Uhr, an be» Meistbietenden gegen Erlag deS Ml»' Vadmms feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernewbl <"" 21. Dezember 1876. ^ (296-3) Nr. 5?^. ElecnlwerNealilütenvlrklllls. Die im Grundduche l^ä Gut 2M nemblhof gub ^urr.. Nr. 20, Rclf. - ^ 16'/,. auf Johann Punian auS M«' selo Nr. 3 oefgewählte, gerichtlich ", 725 ft. ü. W. bewerthcte, in 6udn°!" gelegene Hubrealilüt wild über Msu°>' der t. t. Finanzprocuratur in laibach, i Eiibrinciung der Forderung auS b< RüclstandSauslvcise vom 15. Juli l»' pr. 46 ft. 1'/, lr. V.W. s. A., am 16. Februar und ! 16. März um oder Über dem Schätzungswerth u»^ 20. »prtl 1877 ., auch unter demselben in der Nmtslh ^ des l. l. Bezirksgerichtes Tfche'^ jedesmal vormittags um 10 Uhr 5 a""' Meistbietenden gegen Eilag de^> !""^ Padiums fellgebolen werden. ^ K. l. Bezirksgericht Tschl'rnembl ^ 10. Dezembcr 1876. ' ^ (30l- 3) Nr. 79.^ ErecntiverNealilülcnverk^ D:e >m Oruudbuche 2ä Tsch""«" 4 Hof sub lLulr.-Nr.1li, Rclf.-Nr, 13 ".^ auf I.fef Glert aus «ola ^r. l4 °A, gewährte, gerichtlich auf 800 fl. ^ ^, bcwtlthetc, in Lola gelegene Hub^. wird über Ansuchen der l. t. F'l'anzp^ ralur uuS ^ai^ach zur Ei, blinguns ^ Forderung auS dem Rückstal,dS"Us^ > vom 18. April 1«71 pcto. 169 si. 6l /'^ tl. W. s. A. im Nta,jumilrungSweSt 9. Februar 1877 in der Amlslanzlli deS l. l. sej'^ gerichteS Tschernembl vormiltogs u^, Uhr an den Meistbietenden gegen ^j de« 10perz. Va^ium« fellgebote« u"d"^ unter dem SchähungSwetlhe hinlange» werden. ^ K. t. Bezirksgericht Tfchcrnelrbl 20. Dezember 1876, ^" ^304—3) Nr. ^^ EreculivelNealilültnvelllA Die im Orunbbuche »6 HÄ B Ptillano 8ul) Rclf.-Nr. 237 und ^'^e, Jakob Rabe aus Mllterradenz ver^^ gerichtlich auf 345 si. o. W. bc«""^» in Millerraoenj gelegene Hubrcalilill ^, über Anfuchen de« Pelcr OterdlNj ^z Altenrnarll zur E,nbrmgung der F"^ß43 aus dem Vergleiche vom 27. «p^ gF und Urtheile vo^n 10. März 1«^„ ü>" t36, pr. 57 ft. 3? lr. 0. W- >- 16. Februar und 16. Mürz >F um oder über dem Schätzungswert" 20. Apr.l 1877 ,gF auch unler demselben in der A""/. des' l. t. Bez.rleger.chles Tl^e'" jedesmal vormittags um l0 Ul»c, ^l>' ^ Mtiftbillenden gegen Ellag t>es VadlumS fe,l^edo:en werden. ^ ^ K. l. Bechtsuerichl Tfche"^ 10. Noo:rl.blr 1876. 209 Unterleibs Druchleidende finde» i„ h^. durchtt»«lle>, lvllletlt'm »>»»«'»>»»»,« von «»«»K ', ,,''^""»««'«' in »«,»»«« (Scbwri,) ein ilberraschendr« Heilmittel sowol gegen »)«««»>»» llinn.ii '^,'"^ "^ F«,,t»« « v«»^ln»«. Zengnisse und Danlschreiben sind der GebranchS-l/n.s. .F °"gefUgt. gu be^ilden in Töpftn zu österr'. Währ. ft. 3 20 sowol durch V. Sturzenegger '""II. als durch die ^andft ajisapolbfl? dc« helln l-). »«««lllti in Laibach. (3777) 12-« Theehandliing l*rcschernplatz i\r. 3, näclist der Ilradeczkybrücke. fremd ^m tin VOlMkon)menes Assortiment an Thee halten und denselben vor Annahm« dipR^A '^ nnchtheiliger Wareugeiüche bewahren zu können, habe ich den Verkaul RäuTlirvT l8 ai^ mcinem l'arfümerie-, Galanterie- und Schreibrequisiten- Geschäfte Qeac ?;} au88eschicdeu und denselben mit heutigem Tage in das an mein gegenwartiges "'im anBtossende uml hiezu neu hergerichtete Lokale übertragen, und Mai werde daselbst jederzeit alle Gattungen TheeB, als: Schwarze Peccoblüten-ferner lnaethees' Karavanenthees mit und ohne Blüten, gelben und grünen Thee, und Pra1VKrse El8' UU(1 Oessertbäckerelen, englische Theebäckereien, Wiener, Grazer Triest i iBer Zwiehacke< Chocoladen von Jos. Kiifferle & Co in Wien, N. Lejet in Früchte rl- iiuclia>'d in'Keulchatel, conservierte Früchte und Gemüse, candierte treuso H irChtenpasteten UI1(1 LlqueurbonboHB. Malaga, Sherry, Madeira, echte Char-Ru.i vo ?!,a.ntler Liqueure von W. Fockink in Amsterdam und verschiedene Qualitäten bretter Š lial)Cn'wie uicllt Jn>ml('r aucn Thecr^quisiteii, als: Theekästen und Theesilber n •*>mov.ar8» Theekessel, Theekannen, Oberskannen, Theesiebe etc. etc. aus China- ' ipf^^metall, Tombak, Ijiinaid und Messing. machen ,e".re micb, hiemit i'-o durch dip Uislierigen bekannten Verkaufsstellen zu berielien. ^'hiiier/liMi s',i>>^NN^.«c..,.»,., ^"'"" .^"""" °l. auch n°ch ,« ,.h, Dr. Hartmann. ^«Itichsucht. Unftuchtb»rl«lt. Pollution««. Triester »mN Trieft. Mi! "z>°^""l""°ckln i» Gold ÄHl«,."' """""' ^"u'"> '«' Nn^'.^b° escompticrt auch Wcchsr! Wcrtl?. . ^"'schlisse °»f öffentlich. den^"<"^'^e Operationen finden zu Weis, „ ""'iestrr ttokalblältcrn M-Bedingungen statt. Fracht und Vil gntbriefe mit Bahn sten:pel ftels vorrällng b?i I. ll. RemlliüP'^ F. MMsg in Laibach. ^ I Soabeo tr|cbttn 6. |rbtcrrmt|rU ' Vluflngct <>i» ire«oi«wacht» illstiiiieski'ftt*» !,rrn Ursa «hen»«11 $'»«"••. Dreiiiation*>,dhc.l. wie dit PovulH!.»,!! ^°^" n?«mand. sich dice vorziigl.che obir^ch"'^".,""'"^ «uchhanblm.« zu louftn ° " unb franco zur Plii,una vcrscndct. Kundmachunst. Den verehrten p. t. Kasinomitgliedern wird hiemtt belannt gegeben, daß im Laufe des Faschings 1877 ZTxrei B aJ-le ! in den Vereinslokalitäten abgehalten werden, und zwar: Erster Ball am 24. Jänner, zweiter Ball am 7. Februar. Der jedesmalige Anfang ist um 8 Uhr. ttaibach am 4. Iünner 1877. (52) »-» Oasinovereins-Virection. Bis jetzt mi» her troffen. W. MAAGER'S ... k. »usschlicHslich \>r. echter i gereinigter I _ Leberthran _ von "^Tilli.elncL 3^£a,a,grex io Wien. Von den ersten medizinischen Autoritäten gpprüft und seiner leichten Verdaulichkeit wegen »udi für Kinder besonders empfohlen und verordnet, das rpinste, [tr*lr,* natürlichste und anerkannt »virk- üamsu- Mittoi Ke^en Brust- und Lungenleiden, geget) Skropheln, Flechten, Geschwüre, Hautausschläge, Drüsenkrankheiten, Schwächlich keit ii. 8. w. ist die FlaSChe ZU Ifl. in meiner Kabrikb-Nit-der-1»K''' Wien, Neumarkt Nr. 3, »owie in allen Apotheken und renommierten Materialwaren-Handlungen der üslerr.-ung. Monarchie echt r, i f^vn zu bekontnien. (40JW) '> 4 §ßgT In Laibsch zu haben bei den Herren J. Svobod«, Apotheker; Peter La8»nlk, H. L. Wencel, Joh. Tauzher, KauHeute. -^nj BjnF* * ^h süllnn in uennrer Zoit mohrern FinueD einen gewöhnlichen «n(f»r«iDiitt«n *pn| .W Leberthrtn in so>vl«b«rtbran°' (feftlUt anerlnnnen, bei ~p^ walchai nur der F)a»ch«, Ktiquftte, Vemthlnin-Kapsel und üel>TattcU»anw>uiU-HK (l« Nwna "W ¦HF -.Maag-er" «t«ht. *VnJ lim) w_7 -^7m=Lei3aaLS Mneevergs Kramer ^uop aus he'.llamen Ulprnlräulern WM^ für Lunge und Bruft, '^W nach ärztlicher Oorjcklifl erzeug!, ist da» heilsamste Mittel bei Grlrantung der Athmungs» organe, wie ltehllopj. und Vllmchlaltnlllrihcn, ni0gen sie acut vber «bivn^ch l?m. serner btl «eucliduften, hn^rlelt und Hals,eideu, Viohe Secretionen der Schleimhäute, de« Kthllopfe« und der Lungen »erden w liberrascdend schneller Wrise neheill, I« dc>ß bei Nnwendung des Wilhelms Schneebergs Kräuterallop nie üungenemphyjrm einlreiel, tann. Der Wilhelm«, Scl^neeber^S »räulerallop regt die Vct>le'Mbaute des Mug^n« an, so daß >n gesleigilter Appetit und gute Ausnahme der ^nosselien Speise» die allgemeine Elnähtung wrsenllich b sserl, wodurch alle nervüjen beiden, n>«ft erzeugt durch schleckte Plulunjchung. drseitigt werden Wichelmö Schneebrrgs Krauleiallop hat aus dem Weltmo'lt l"t dem Jahre 185)5 ulle Probm bestanden, einr illlenge von älztl'chen »jrugn>ffen lieftiltigen sein? vurzüglichr, sichelt und radicale Wlilung, se,n firoßer Ubsatz ,ft ein deutlicher und schlagender Aeweis sür d,e Hellsanileil und Ueliebche«! desselben. D^" Diejenigen p, t, Käufer, welche den seit dem Jahre 1855 von mir erzrugien voizUglichl« schneeberg« Po,h ,tr ^ C,Il,: »HUlQbscl» sche Arollirle i,n? r. ».»n«oz»«? Graz: ^»n«l. ^ I'l-Q^ovl^. «pulhelel; (lnbrz: 4. rl.inioui, »pollieler; «r ai«burg: ^»" ss »ol»»uut^, «potbeler; Marbuiq: ^.loi» y„«nll««tl v N«tU, »poiheler; V.llach: ^Srd. »ol»«»I», Äpolheler. ^ 210 lagen- und Darmleiden o»«r chrsnische Vesschleimun« der Verdau-«,V««r«««e »n> deren so zahlreiche Ueben- M»V Fslgelelden werden mil bestem Erfolge «rundlich gebellt. Kranle dieser Art wollen nur so v«el wie die vielen «tiefte — auch aus Oesterreich, — d,«n «usileller nickt öffentlich genannt sein wol» le«, >r«lis und franc« in «impfang nehmen. Heide (Ochleswlg Holstein). I. I. F. Vopp. Anerkennung. VenUa8Iahie litt ich an einem furchtbaren Magenübel, «lche« sich immer mehr steigerte, «nfang« Vl»gl»stl»««rz mit «rbrechen, Emgenommenheit de« Kopfe« und bestlndiqer OK»indel. wogegen Hrztlxde Bemühung ohne Erfolg blieb Mein« Kräfte schwanden immer mehr dahin, tonnte fast «ichls mehr genießen, «eil der Maqen nicht« ««ragen und ich «ich eines Abscheues und Wi» derwlllen« nicht envehren tonnte. Ick wandte «ich an Herrn I. 3. ss. PoPp in Heide (Schles« »ig Holstein». b»r«l) dessen eimaches Pulver ich jchvn nach 8 Tagen merll'He Besserung empfand >«d nun nach s Sendungen mit Vott gänzlich »«n meine» keiben befielt bin usw Kr«» Ua»»»«nn. Vanaufsehers Gattin. Daß Frau »Hausmann vorstehendes Zeugnis «schrieben, defcheinigt s. K. Fabricius, Pfarr-lckar. l4<95) «O««blin«r» («benchessen», 18, Mai ,876 WlWökMtkü tt«3) 3—3 sammt «eaelbahn n. Vemüsegarlen 1«d süi N»«rMl I>7? zu vergeb»«. «Hheie« im Hause Nr. tt6 ,n Untersckischla, i. Ofienere echt Szegszärüer Eisenbau Aotb- und W«Im weine, Weintreber-Br«aaHr«la und Syrmier ailvoTitz in Vorittgliclistan Qualitäten iriter Zuiicberung rurllir Sedienung und billiger Preise. fthuUr auf Varianten per Poat. Achtungsvoll Bela Ferdinand, (943) 10—3 Szegszard (Ungarn) Gioššer (143)7» Banplatz in d« r Nah« dea hiesi^u Sttdbahnhofea wird als tanzer Complex oder p&rzellenweise zu dem laoehmb&rstin Bediognissen verkauft Nähere« im Annoooea-Bureau iFliretenhofŽOfi). Wiens folibfße unb größte Eisenmöbel - Fabrik Don Rcichard & Comp., WIEN. lll. 8«., lXlasxssyÄ88y l7, empfiehlt sick zur prompten Lieferung ihrer gk« schmactoollst ausgeführten Fabritale, Illustrier!« Musterhlätter gratis lM>6) l<.»4 -35 Hus bergen in Norwegen direlt bezogen und frisch angekommen: Dorscn LeDertnran - Oel, oor<üqlich wirksam ssegen Tlrspheln. «achitiK. i»un«ensucht. chronische HautauKschläge lc. «. in Flaschen i^ <»t) tr,. ges^mack und geruchlos 5 80 lr. mit Eisen-Iodür verbünde« (lien »ewundernngüwürdiger Wirlung) l sslaicke : tblllden. (4490) 100-19 Nur btl im. Piccoli, «hemiter nad »lpotlieler. Wienerftrake. Epilepsie (Fallsucht) hoilt brioflich der Sp e-eialarzt Dr. Killi«ch, Neustadt, Dresden (Sachsen). Bereits üh«r 800« mit Kr folg behandelt. (334) 1 Da5 Dau^> «r. 58 in V«t,schee (stadt,. ,we> Stock hoch, bestehend au< zehn Zimmern, drei Küchen und drei Hellern; dann e»n Meierhof, bestehend aus einem Wirthsckaftsgebiiube, Aeck^n, und Wiesen im Flächenraum von circa uier Hoch, »nd ein UHee abgesondert für sich, mit einem Anbau von fünf Merlmg. sind zusammen oder jsde Parz lie für sich aus freier Hand lwter sehr gNnftlgen Ved>n> gungen zu vellaufen. Adresse: an Frau »«!«»«, I'«^«»5« in Stein (Krain) (1^8) 8-4 >>3ie UH. Ultglieder der ftlharmon. Gesellschaft! »erden zu dem vom Münnerchore G»»»ta« He» 1«. Febr»«r l. I. abend« 8 Uhr in den Schießstattlokalitäten veranstalteten Siingerblllle biemtt höflichst eingeladen. Die Direction der filharmonischen Gesellschaft. Die P t, Vesutder des Eäligerballts belieben die Entlielarten (für Einz,Iper. fönen 1 fi. Ä) lr.. fUr Familien 1 st. per Person) von heute an in den Handlungen der Herren Karl «»ringer und «ail Till zu lllsen. I kalbach am 3 Febr»ar 187? F«S Mll'OouM. > Für* «lie Damenwelt! P aus gesunden Menschenhaufen, von 60 bis 100 Centimeter Länge, voll und üppig, Jj ohne Einla*ge (und ohne Beimischung von Kunsthaar), diepekämml und gewaschen ftj *j werden können, aind zu den billigsten Preisen von nur fl. 2'50 bis sl. t> iU m» g haben. Für dauerhafte, trassierte Arbeit wird garantiert. Q JJ Aufträge in die Provinz werden nach vorheriger Einsendung eines Haar- aj musters per Nachnahme prompt und reell ausgeführt und Nichtconvenierendes W J? bereitwilligst umgetauscht. W P WV ^r dle Bequemlichkeit der geehrten Damen "^g p halt der Gefertigte auch eine reich« Auswahl von M .i Specialität-Haaren in allen möglichen Farben. $ pM Ferner werden alle Gattungen Haararbeiten ia den billigsten Preisen N verfertiget und alte Arbeiten für neue umgetauscht. *J i Ii« lluslnaro. | r* (4252) 12-12 Friseur. £ ^ Congros8pUtz vis-ä-vis dem Casino in Laibach pf I Für racheu 1 Gulden, separat für Stempel und I f l'Hckung 10 kr. , I Zur Bequemlichkeit des p. t. l'ublikums ist der echte Wilhelm'* »nti*r' I | thritischeantirheuinatiscbe Bliitreini^rungstheeauchzu haben in lw»ll>Hrfi< I P Teter Lassnik; AdclMberg: .los. Kupicrscbmidt, Apotheker; -- Agram: Sig- , I Mittlbach, Apotheker;— Cilli: Uauuibach'.sche Apotheke und Franz Kuuscher; I | Cormons : Hermes Codolinc, Aputinker; - Gsirz: A. Franconi? Apotheker; i P — Graz: J. liurgleitner, Apotneker; — Guttaring: S. Valerl; — Uerwagor: . I Jos.M.Kichtert Apotheker; - Karlstadt: A K. KatkiÄ, Apotheker: —Kl»- I k «enlurc: 0. Klementschitsch ; Kraiuburg : K. Sckauuik, Apotheker; - I I Marburg: Alois Uuandost; — Mottling, Aisred Mutter, Apotheker; - I l'russbcrg: Tribuö;— t'ellau: €. Girod, Apotheker; Uudolfowerib : Doffl- I I Kizzoli, Apotheker; ~ 8aiuohor: P. Sdt'r Si;h|C ^,4 KtiquetU- der Adlef ^ meint1 vervielfachte aufgedruckt ist. , V Durch gerichtlich ^j,,, H •rkenntninsu würd« M fi Fälschung meiner ^r jfund Schutzmarkö *'(fn« ' holt konstatiert; id1 * ^r desh»lb das PwWiküJk,|ft Ankauf solcher F»1*1^1 die auf Täuschung b* 1^7 ***T V^. \»d net .ind. __________^Pwis jmei P«fw0i don mit x beteichneten Firmwn. ^^ Franzbranntwein und SaU; Der /uverl»slir.hate SelUt-Arzt zur Hilfe der leidenden Menschheit b«i allen inneren und '"^ KnUundungen, gegen die meisten Krankheiten, Verwundu.gen .14er Art, köpf-, äühren- (f Zahnachmeri, .il« Schäden und oflene Wunden, Krebsschaden, Brand, entiundeto Augen, L»'^ und Verletzungen ie(J«r Art *h> U,- ' ___3?^Ikschen ^^z chebrauchsanweisung 80 kr. c. V- ___________l^ekl t»oi clun mil 1' l>« ?.«i«!l»n«t«„ ssirmen. OORSCH-FIJCH ^ebttlhtu^ ? ». Krolu» H 0». I Dieser Thran is« J ^ j,n eig«, der ui.t^r »l'"^r UandH vorkomii'«l|de j.,n 1 ten zu Mntlicheo * geui^nct ist- : ____Meis 1 st. 8. B. p« Zlasche sammt Gebrauchsanweisung. Echt bei den mit • beieich naten Firmen. ^^****** CipAn D^ iirli oi n a *m°"> *efZfk birop raguano, ^n^^vs^ * vi j,!acons wird-gegen Eimendung von n". 10 per PoHtanwiüiung franko versende«. A. MOLL, k. k. Hos-Liefer.nl, VJ&* Tuchlauben Nr. 9. r»6pot«: Uibach: d+*) W. Mayr, Apotheker; (x + •) Johann Svebod«, A^Urf' ilbona: (x) E. Milleroi^ Apotheker. Canale: (x) B. l»„MKM0|i, Apotheker; (x) G. Carlat«. AdÄ V>L {j)hw. atfod.c. Drauburg-.W Joh. S.gwart. <:||Iit (l + ,j B.uml,«A'iche Apotheke; (*t' ' ffjf acher; (».0. Kmper Friesach !: («) Ant. A.chinger, Apotheker; Gurk:(x) Ed. lioVit^^[ < >•' GTifSZr£?-, A*!'r-'r'l A|l0U!ekfr: ?*»C. Z.netti, Apotheker; f.) A. Seppenhofer. (')> tollv Klagensurt: (x + .) l,. ClemenUch,t.sch; („ |». Ijjmbacher, Apotheker; (1) M>m"> * ij: ('» Apoth.; («) r Erwem Apoheker; (x, Dr. P.u! Häuser, Apotheke^ («) IMer Merlin, l'o»1»/ B«.^' Mim.nn., Apotheker; Krainbürg: (s) Karl 8chtunir, Apotheker. Kadmannsdofs: <«»*'|t,l -f.. jpoihekor. Rudo ssworlh: (,., j. fc(;rj;m,nri ApoSckler; (I) „. Ruzol,. Apotheker. SP1 ff fcbner A Sohn, Apotheker. Mrnssburir: (l) J. N. Gorton. TarHs: (i) A. v. Prean, Apoth^^^' bteuhik(?.G-,LSl" k " Villttch: WC Rumpf» Erben, Apoth; (x) Fried. Sclid«; *P ^4 (I) Math. Fürst. WJppach: (if) Ant. üeperia, Apotheker. (») ^ Druck und Verlag v,n I«. ». '« e nmayr 4 Hed. V»»be«g.