22 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 3. Samstag den 4. Immer >913. 5226 3-3 Razglas c. kr. finanènega ravnateljstva za Kranjsko z dne i. decembra 1912, St. AI 4222 iz 1. 1912, radi vroèitve naznanil 0 leta 1912. izplaèa-nih službenih prejemkih za priredbo osebne dohodnine za 1913. leto. Osebe, korporacije, zavodi, družbc in drustva, blagajniee itd. v kronovini Kranj-ski, ki ao zaveztine izplaèevati place in po-kojninske užitke v znosku, prcsegajoèem 1200 kron na leto za eno oscbo, se po §201. zakona z dne 25. oktobra 189G. leta, ät.220 drž. zak., pozivljajo, da vložC naznnnila o upravièenih prejemnikih (tudi zasebnih ualužbencih lie glede na njih naslov, ali so zasebni uradniki, pomoèniki, delavci, sluge, poeli itd.) z napovedbo njih iraena, stano-vališèa in posla, potem o visini in vrsti v letu 1912. izplaoanih prejemkih do 31. januarja 1913. leta pri daveni oblasti I. vrste, v katere okrožju se stanovalisèe alužbodajnikovo, oziroma se-dež podjetja nahaja, in sicer: v Ljubljana pri i'.. kr. davèni administraciji, na deželi pri c. kr. okrajnetn glavarstvu. Na prosnjo se dovoli vložitev naznnnila pri oni davèni oblasti, v katere okrožju je stanovaliaèe upravieenega prejemnika. V zmislu § 1C7. zakona je izkazati: place, osebne doklade, aktivitetne doklade, stanarine, remuneracijc, mezde itd. v de-narjn ali prirodninah (naturalijah) ne glede na to, ali se prejemki vpoštevajo v po-kojnino ali ne; prispevki, ki so za pivhrano odkazani svetnim duho\rnikoin in udom re-dovnih skupšèin iz javnih zakladov in od obèin; tantijeme, odredbine za navzoenost, kolegnine, preskusnine, stolne pristojbine, mezde po dogovoru in kosu, provizije i. e. (premenljivi pvejemki) ; konèno pokojnine in preskrbnine vsake vrste. Naprej ustanovljena (stnlna) plaèila so po njih meri ob èasu naznanila, premenljivi prejemki pa v istem znesku izkazati, ki se je dosegel v preteeenem letu, to je za eas od 1. januarja do 31. deeembra 1912, leta. Ako stalni ali premenljivi prejemki še niso trajnli eno celo leto, ali so se tekom leta premenili, je napovcdati naèin (naslop filužbe, povišek ali pomanjšanje prejemkov, izstop iz sluzhc) in eas njih izprcmcmlx; (dan, ko je prememba prieela, oziroma dan, od katerega ali do katerega so se izplaèali prejemki) knkor tudi njih letni znesek in istinito izplaèani znesek. Tiskovine za na/.nanila se dobivajo brez-plaeno pri imenovanih davènih oblastiV I. vrste in pri c. kr. davènih uradih. Ako se naznanilo ne poda v predpisa-nem roku, so pravni posledki doloceni v § 243., št. 6., oziroma v § 244. navedenega zakona. Kdor v naznanilu kaj nercsniènega pove ali kaj zamolei, se kaznuje po §§ 240. in 241. zakona. C. kr. flnancno ravnateljstvo. V Ljubljani, dne 1.decembra 1912. Kundmachung der k. k. Finanzdirektion für Krain vom i.Dezember 1912, Z. A I 4222 ex 1912, wegen Überreichung der Anzeigen über die im Jahre 1912 ausbezahlten Dienstbezüge zum Zwecke der Veranlagung der Personal-Einkommensteuer für das Jahr 1913. Jene Peraonen, Körperschaften, Anstalten, Gesellschaften, Vereine, Kassen etc. im Kronlande Krain welche zur Auszahlung von Besoldungen und Ruhegenüssen in einem jährlich für eine Person 1200 Kronen übersteigenden Betrage verpflichtet sind, werden im Grunde des § 201 des Gesetzes vom 25. Oktober 1890, 11. G. Bl. Nr. 220, aufgefordert, die Anzeige über die Bezugsberechtigten (auch Privatbedienstete ohne Unterschied der Benennung als Privatbe-arnte, Gehilfen, Arbeiter, Diener, Dienstboten usw.), unter Angabe des Namens, dea Wohnortes und der Beschäftigung derselben, dann über die Höhe und Gattung der im Jahre 1912 ausbezahlten Bezüge bei der Steuerljehörde I. Instanz, in deren Sprengel sich der Wohnort des Dienstgebers, bezw. der Sitz der Unternehmung befindet, und zwar: in Laibach bei der Steueradministra-tion und am Lande bei der U. k. Bezirkshauptmannschaft bis 31. Jänner ^913 zu überreichen. Über Ersuchen kann gestattet werden, die Anzeige bei jener Steuerbehörde einzu- bringen, in deren Sprengel der Bezugsberechtigte seinen Wohnsitz hat. Im Sinne des § 167 dea Gesetzes sind auszuweisen: Gehalte, Personal-, Aktivitätszulagen, Quartiergelder, Remunerationen, Löhne usw. in Geld oder Naturalien, ohne Unterschied, ob der Bezug zur Pension anrechenbar ist oder nicht; Beiträge, welche Woltgeistlichen und Mitgliedern regulärer Kommunitäten aus öffentlichen Fonds oder von Gemeinden zum Unterhalte zugewiesen sind; Tantiemen, Präsenztaxen, Kollegiengelder. Prüfungataxen, Stolagebühren, Akkord- und Stücklöhne, Provisionen n. dgl. (als veränderliche Bezüge); endlich Kühe- und Versorgungsgenüsse aller Art. Bei feststehenden Bezügen ist deren Ausmaß zur Zeit der Erstattung der Anzeige, l>ei veränderlichen Bezügen ist derjenige Betrag anzugeben, welchen dieselben im abgelaufenen Jahre, das ist in der Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1912, erreicht haben. Haben feststehende oder veränderliche Bezüge nicht während des ganzen Jahres ( ljestanden oder im Laufe des Jahres eine' Änderung erfahren, so ist die Art (Dienstantritt, Erhöhung oder Verminderung der Bezüge, Dienstaustritt) und der Zeitpunkt dieser Veränderung (der Tag, an welchem diese Änderung eingetreten ist, bezw. der Tag, von welchem an oder bis zu welchem die Beträge zur Auszahlung gelangt sind) sowie der Jahresbetrag und der tatsächlich zur Auszahlung gelangte Betrag anzugeben. Die Drucksorten zu den Anzeigen werden bei den genannten Steuerbehörden [. Instanz sowie bei den Steuerämtern unentgeltlich verabfolgt. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung der obigen Frist sind im § 243, Z. (i, bezw. im § 244 des Gesetzes festgestellt. Unrichtige Angaben oder Verschweigungen in den Anzeigen werden nach § 240, bezw. nach § 241 des Gesetzes bestraft. K. k. Finanz-Direktion. Laibach, am 1. Dezember 1912. Razglas c. kr. finanènega ravnateljstva za Kranjsko z dne 1. decembra 1912, št. AI 4223 de 1912, radi oddaje napovedi v svrho priredbe osebne dohodnine in plaèarine ter rentnine za leto 1913. V evrho odmere osebne dohodnine in plaèarine za leto 1913 podati imajo daveni zavezanci, ne da bi èakali kakega posebnega poziva od strani davène oblasti, v zmislu § 202. postave z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. št. 220, od 15. februarja do 15. marca 1913 napoved o svojih davku podvrženih dohod-kih in v zmislu § 157. zgoraj navedene postave tudi o davkih onih svojcev, ki žive z davènimi zavezanci v skupnem hišnem gospodarstvu. Poslužiti se je v to uradnih obrazeev, ki se dobe brezplaèno pri davènih oblustih in davenih uradih. Napovedi ao oddati pri pristojni davèni oblasti prve instance, torej v Ljubljani pri c. kr. daveni administraciji v Ljubljani, na dezcli pa pri oneni okraj-nem glavarstvu, v èigar okraju daveni za-vezance redno prebivn. Osebe, katerih davku znvzani üohodki ne presegajo 2000 K, so pravilotna opro-sèene oddajanja napovedi in so v to za-vezane samo tedaj, kadar se posebno k teinu pozovejo; vendar pa imajo tudi te osebe vselej pravico oddati napovedi. Na-sprotno pa so osebe, katerih skupni, na leto proraèunjeni dohodki ne presezajo 1200 K, sploh osebne dohodnine proste. Dohodkc, ki prihajajo iz razliènih vi-rov, treba je v napovedi izkazati posebej po posameznih glavnih virih (iz zemljiskega in hišnega posestva, iz samostalnih pod-! jetij in opravil, iz službenih in mezdnih prejemkov ter pokojnin, iz glavniške imo-vine itd.) ter ne zadostuje iste z eno samo vsoto na prvi atrani napovedi navesti. Stalni dohodki (kakor v doloceni višini zagotovljene obresti, najemnine, zakupnine, | dohodki iz obrestnih kuponov i. dr.) se mo- ' rajo v zmislu § 150. zgoraj imenovane po- atave napovedati v znesku, ki so ga leta ' 1912. v reanici doscgli, glede vsote nedolo- èeni ali izpremenljivi (nestalni) dohodki (n. pr. doneski iz trgovin in obrtov, divi- dende od delnic, tantijeme mezde po èasu, po koaih in dogovoru itd.) pa v povpreèni višini iz dobe zadnjih treh let (1910, 1911, 1912). Ako stalni dohodki še ne obstoje celo leto, oziroma izpremenljivi dohodki ne se tri leta, tedaj jih je vzeti v poätev v po- vprecriosti njih obstojne dolie, ali pa, ce treba, po verjetnem letnem donosu. Napoved ae sme ali vložiti pismeno ali pa dati ustno na zapisnik, in sicer tudi pri pristojncm davènem uradu. Ker utegne po-zneje naval strank narasti, opozarjajo se daveni zavezanci v svojo lastno korist, da svoje ustne napovedi èim prej podado. V svrho odmere rentnine za leto 1913 oddati imajo daveni zavezanci, ne da bi ca-kali kakega posebnega poziva od strani davene oblasti, glede vaeh rentnini pod-vrženih prejemkov, razen onih, od katerih odbija rontnino dolžnik (§ 133. zak. o oseb. davk.), in ako presezajo rentnini podvrženi prejemki ali sami zase ali v zvezi z dru-gimi dohodki davenih zavezancev 1200 K na leto, v zmislu § 138. zak. o oseb. davk. pri oni daveni oblasti, katera je pristojna za spri'jemanje napovedi za osebno dohod-nino istocasno z napovedjo za oaebno do-hodnino, t. j. od 15. februarja do 15. inarca 1913 napoved za rentnino, in sicer imajo to napoved ali pismeno vložiti ali pa, in sicer tudi pri pristojnem davènem uradu. dati uslno na zapisnik. Napoved mora obsegati ime, stan in bivalisöe davènega zavezanca, potem na-tanènejše oznamenilo davku zavezanih pre-jemkov, osobito ali ao ti prejemki v de-narju ali v prirodninah, stvarnih užitkih ali drugaenih dajatvah in, v kolikor ne gre za eskomptne obresti, tudi oznamenilo dolž-nikov. Pri glavniènih terjatvah treba navesti glavnièni znesek in obreBtno iuerilo, pri letninah vkupni znesek letnine in v njej zapopadenega glavniènega povraèila, napo-aled je v napovedi navesti s<> morebitne od-bitke, ki jih zahteva davèni zavezanec, v kolikor so na podlagi § 130. postave ^ploh dopustni. Pri oddaji napovedi se je posluževati uradnih obrazeev, ki se dobe brezplaèno pri davènih oblastih in davènih uradih. Oddaje napovedi so v zmialu § 139. po-fitave, v kolikor jih davèna oblast v to posebej ne pozove, oproaceni tisti daveni zavezanci, 1.) ki so že v minulem davenem letu plaèevali rentnino, 2.) ki med tem niso izpremenili svojega domovališèa in 3.) katerim se prejemki niso pomnožili. Davèna odinera se v tem sluèaju oprav-lja prav tako, kakor da bi bile imenovane osebe napovedale, da trajajo njihovi prejemki nadalje v isti izmori, ki je bila do-locena v zadnjem preteklem letu. Stalni dohodki (v doloèeni visini zagotovljene obresti, zakupnine, dohodki iz obrestnih kuponov in enaki ter rentni prejemki sploh) se morajo v zmislu § 128. po-stave za leto 1913 napovedati v zuesku, ki so ga. v letu 1912. v istini doscgli, gledo vsote nedoloèeni ali neatalni prejeraki (n. pr. obresti iz kontokorentnih tcrjatx;v, po-ložkov in blagajniènih listov, eskoniptni do-bièki, obresti in dividende od delnic, pred-nostnih delnic, opravilnih in zadružnih de-lcžov [v kolikor so davku podvrženi] itd.) pa v povnreèni višini iz dobe zadnjih treh let (1910, 1911, 1912). Ako stalni dohodki se niso trajali eno celo leto, oziroma izpremenljivi ali nestalni se 110 tri leta, tedaj jih je vpoätevati po po-vprcènosti dobe njih obstanka, öe pa treba, po verjetnem letnem donosu. One osebe, ki stopijo v zmislu § 227. postave z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. öt. 220, vslod tega, ker so se doselile v ozemlje, kjer velja ta zakon, ali ker eo do-segle stulne služhenc prejemke v davku za-vezani višini, tekom leta 1913. v dohodnin-sko, oziroma v zmislu § 145. postave vslod tega, ker so se doselile v ozemlje tega zakona, tekom leta 1913. v rentninsko dolž-nost, morajo to v 14. dnch po nastopu do-gotlka, ki je povzroèil njih davèno dolžnost, pri pristojni davcni oblasti naznaniti in temu naznanilu prilužiti napoved. Sainopravni daveni zavozanci imajo napovedi samo oddati in podpisati. V koliko imajo podati davßno napoved namesto davenih obvezancev aamih druge osebe, kakor n. pr. jerobi, oskrbniki, po-oblaswnci itd., doloèajo §§ 202. do 2G6. zak. o oseb. davk. ter èlcn 2. izvri. predp. VI. Davèni zavezanci se smejo a ka/nimi zaradi nereda primorati, da podado s tem razglasom zaukazanc napovedi, vrhutega zakrivijo, ako dolžne napovedi ne oddado, v zmislu § 243. zak. o oaeb. davkih zutajbo davka, ki se po § 244. postave k:»'/iU)je. Zlasti se pa tu opozarja, da dolznost podati napoved in poslcdice zanemarjanja I te dolžnosti niso odvisne od \Tocbe po.seb-nih pozivov, kakršne dostavljajo davène oblasti davènim zavezaneem v zmislu § 204., oziroma § 140. postave, ter da se v »luèaju. ako bi se pozneje proti komu zaradi davèno zatajbe kazenskim potem postopalo, nihee ne more sklieevati na to. da obrazwi za napoved ni dobil. Davèue prikrajšlte, povzroèene z u<*-resniènimi podatki ali a tajenjem v zmislu § 2:>9. zakona z dne 25. oktobra 189er da« ihrem eigenen Einkommen gemäß § 157 des zitierten Gesetzes zuzurechnende Einkommen der Angehörigen ihrer Haushaltung unter Benützung eines amtlichen Formulars, wel-chos seitens der Steuerbehörden und Steuerämter unentgeltlich verabfolgt wird, bei der zuständigen Steuerbehörde I.Inatanz, sohin in der Stadt Laibach bei der k. k. Steuer-administration in Laibach und auf dem Lande bei derjenigen Bczirkshauptmann-schaft, in deren Sprengel der Steuerpilirh-tige seinen ordentlichen Wohnsitz hat, einzubringen. Personen, deren steuerpflichtiges Einkommen 2000 K nicht übersteigt, aind von der Abgabe eines Bekenntnisses in der Regel liefreit und sind dazu nur verpflichtet, aobald eine besondere Aufforderung an sie ergeht; jedoch sind auch diese Personen in jedem Falle berechtigt, Bekenntnisse einzubringen. Dagegen snd diejenigen Personen, deren gesamtes Einkommen, auf ein Jahr berechnet, den Betrag von 1200 K nicht übersteigt, von der Pcraonaleinkom-menstcuer überhaupt befreit. Das Einkommen, welches aus verschie-denen Quellen fließt, ist in dem Bekenntnisse nach den einzelnen Hauptquellen (aus Grund- und Gebäudebesitz, aua selbständigen Unternehmungen und Beschäftigungen, aus Dienst- und Lohnbezügen und Ruhegenüssen, aus Kapitalvermögen usw.) getrennt auszuweisen, und es genügt daher nicht, dasselbe in einer einzigen Summe auf der ersten Seite des Bekenntniascs ein-zulwkennen. Feststehende Einnahmen (wie in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Mietzinse, Pachtachillinge, das Einkommen aus Zinsencoupons u. dgl.) sind gemäß § 156 des obzitierten Gesetzes mit dem Betrage, den sie im Jahre 1912 tatsächlich erreicht haben, ihrem Betrage nach unbestimmte oder schwankende (veränderliche) Einnahmen (z. B. Ertrilgnisse aus Handel und Gewerbe, Dividenden von Aktien, Tantiemen, Zeit-, Stück- und Akkordlöhne usw.), mu;h dem Durchschnitte der letzten drei Jahre (1910, 1911. und 1912) einzubekennen. Haben feststehende Einnahmen noch nicht durch ein Jahr oder veränderliche Einnahmen noch nicht durch drei Jahre bestanden, so sind dieselben nach dem Durchschnitte des Zeitraumes ihres Bestehens, nötigenfalls nach dem mutmaßlichen Jah-resbetrage einzubekennen. Die Bekenntnisse können schriftlich eingebracht oder, und zwar auch bei dem zuständigen Steueramte, mündlich zu Protokoll gegeben werden. Wegen des späteren Parteiandranges werden die Steuerpflichtigen in ihrem eigenen Interesse aufmerksam gemacht, ihre mündlichen Bekenntnisse b*Ui abzugeben. ^"wacher Zciwng Nr. 8. 23 4, Iämu'r 191 >i. /um Zwo dee «lor Bemessung der Rentensteuer für das Jahi 1913 haben die Steuerpflichtigen bezüglich all«i dftr Kontenatouer unterliegenden Bezüge, mit Ausnahme Jenort von denen der Abzug dei ^TS^I 1>Ci dem S^uldner stattfindet is i.i.i 1. fc>t. 0.) und insoweit die rente n-¦U'uerpflichtigen Bezllge entweder s(ir 8ich altoin oder in Verbindung mit dem anderweitigen Einkommi-n der Steuerprlichtiwn m; Steuerljc.ncs.sung findet in diesem Falle gerade so statt, als ob die genannten Personen die Fortdauer ihrer Bezüge in dem im iHtütwrgangen« 11 Jahre bestandenen Ausmaße oinbekannf hätten. Feststehende Bezüge (in bestimmter »loh.;•zugPRicherte Zinsen, Paohtsehillinge, »L pTf aUs Zinöe^oupon.s u. dgl. so»» Rentenbezüge überhaupt) sind hu Sf rnt ] 128uJCfl °«**«sPfi das Ja™ LLL? *****>> *» "« im Jahre , tat8^chlich erreicht haben ihrem T* Haben teststehende Einnahm«,, v ' nicht durch ein TO J^™ UX stimmte oder schwankende Einn-iW.«^\ ¦icht durci drei Jahre beständen °5 «e nach den Durchschnitte Sf 7^ "nd ih«H Bestehens, nötigenfalls ^aST" mutmaßlichen J.hresbXrag, ]n Tnttz^ 8 o.?7UTn „ Pe"o^a. welche gemäß fnfllÄ "8hft ^^« L¦ Jahres,°9 3 'n ctH, hlakommen8teuerpnicht treten be-^ngHweMe_ gemäß § 145 de. STset*. G^TV\dU1 GeT^«g«biet dieses J^pfl.l(% werden, haben binnen 14 Ta-^ÄEl^tritt des die «teuerpflient bc-2U«tan2L;.n .Jf^P1"«» <üe Anzeigt- an die «ineslEf S4teu"^'hörde unter AnschluB "«Kenntnisees zu erstatten *»te it*t- j • *»rcchti*t*n S1 8e Bind von de« eigen bringen W:Tut-rPüic'htigen selbst einzu-tigen seibet un i^ unstÄtt de« Steuerpflich-*r, Kuratoren È Pf,r80nen. wi^ Vormün-^uerbekenntnu foUm,ächti^ U8W« da8 berechtigt sind tjT1^1*11 ™T>«iohtet und '•^«-^M.rJis: .Unterlassung der pflichtmäßigen EinV>rin , ^7. August 188"! ülie'r die Regelung des Veterinärwesens in den Königreichen Kroa» tien und Slavonien Anwendung. III. Das Einbringen von frischem Fleische ist nnr zulässig, wenn die Sendungen durch Zertifikate des Inhaltes ausqcwiesen werben, daß die betreffenden Tiere bei der vorsclnifts» mäßig gepflogenen Beschau sowohl im leben» den Zustande als auch nach der Schlachtung von einem behördlichen Tierarzte gesund befun' den worden sind. Dies wird mit Bezug anf die hierortigen Kundmachungen vom 6. September und 17. De-zcmber 1i»12, g. 23,249 und 32.^79, welche hiemit außer Kraft gesetzt werden, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. K. k. La»be»»e»ierun» l»r llr«in. Laibach, am 31. Dezember 1912. Št. 34.080. Razglas. Z razglasom z dne 23. deceuibra 1912, St. III B 14/81, je kr. deželna rlada t Za-grebu do nadaljujo odredbo uvažanje živine in mesa Is kraljevin in iležel, zastopanih T držaTuem zboru, ¡ kraljevini HrTaško in Slavonsko uravnala tako: I. V zmialu § 1., odst. 1. II. dela ukaza kr. hrT. »lav. dalm. deželne vlade, oddelek za notranje Btvari, z dne 13. februarja 1908, St. Ill B 96/3, in po doloèilih § 1., odßt. 2. in 3., ter § 4., toèka 2. iatega dela nayode-nega ukaza je zaradi obatojeèih kug t kra-Ijorinah in deželah, zastopauih v držaTnom zboru, prepovedano uvažati vsakokratno v poStev vzete žitinske vrste ir. okuženih obèin in njih sosednjih obèin, natedonih v uradnem periodièno ishajajoèem avstrijskem izkazu 0 živinBkih kngah. U. Zaradi obstojeèe Bvinjske. kuge t ob-mejnih okrajih Rudolfofo in Cernomelj in zaradi obstojoèe svinjske rudeèice v obraej-nem okraju Krško je preporedano uražati praiièe iz natedenih obmejnih okrajer. Na tran8porte, ki se vpeljejo zoper to ! prepovod, so uporabijo doloèila § 155., zakona ' z dno 27. avgusta 188^, ki uravnava vote-\ riuarstvo v kraljevinah Hrvaska in Slavouaka III. Uvažanje svežoga mesa je dopustuo Bamo tedaj, kadar je pri poSiljatvah potrdilo, da je dotièno živino ogledal oblastveni zivinoz'lravnik tako, kakor je predpisano in to tedaj, ko je bila še živa, kakor tuiii potem, ko je bila žo zaklana, in da jo jo našel popolnoma zdravo. To se z oziroui na tukajšuje razglase z dne 6. septembra in 17. decerabra 1912, St. 23249 in 32.5)79, ki se obenem razve-ljavijo, daje na obèuo znanje. C kr. deielna vlada za Kranjsko. V Ljubljana, due 31. decembra 1912. 5560 St. 23.374. Razzias. S torn sc dajc na obèno znanje, da. sc ho lov krajevne obèine Spoo petih let. •lavna dražba tega lova s«i vrsi d n c 9. j a. n u a r j a 19 1 S ob 10. uri dopoldne na luaxlncm dncvu v Idriji v uradnib prostorih obèinskega urada v Idriji. Dražbene in najemne pogoj« so za-uiore upogledati pri podpisanum c. kr. okraj-nein glavarstvu v navadnih luudnih urah. C. kr. okrajno glavarstvo v Logattu due 28. «lecembra 1912. Z. 23,374. Kundmachung. Eö luird hicm^t zur allgemeinen.ttcnnt^ nis gebracht, daf> die Jagdbarkeit der Orts-sscmeinde Unteridria im Wege der öffentlichen Versteigerung ab 1. Febrnar 1913 auf die Dauer von fünf Jahren zur Verpachtung gelangt. Die Lizitation findet a m 9. I ä n n c r 1913 um M Uhr vormittags am Amtslage in Idria im Stadta.ememt>chanse daselbst statt. Die Lizitalions- und Pachtuedingnissc tünncil während der Vlmtsstunden hieramts einsseschen loerdcn. ss. k. Vezirlshauptmannschnft Luitsch ' am ^N. T^l'inver 1912. 5555 St.. Hi.841. Razglas. S lein .so. dajo na obèiu» ünanje, da sc bo lov krajevne obèino Èrni vrh oddal v najeni potom javne dražbe poèen.ši s l.fc-bruarjem 191 :i za dobo jjetih let. •lavna dražba tega lovji se vrsi d n e 0. j a n u a r j a 1 9 1 'A ob 10. uri dopoldne na uradnem dne\m v Idriji v uradnih prostorih obCinskega. urada v Idiiji. Dražben« in niijemne pogoje s<» za-morc upogledati pri podpisanem c. kr. okraj-iK'm glavarstvu v navadnih uradnih urah. (!. kr. okrajno glavarstvo v Logatcn due 28. de.vmhra 1012. Z. 16.841. tlundmachully. Es wird hiemit zur allgemeinen Kennt> nis abbracht, daß die Jagdbarkeit der Orts. gemeinde Schwarzenberg im Wege der öffentlichen Versteigerung ab l. Fe-brnar 191,^ auf die Dauer von fünf Jahren zur Verpachtlma, gelangt. Die Lizitatiun findet a m 9. I änner 19 1 3 um IN Uhr vormittags am Amtstagc in Idria im Stadtgemeindchausc daselbst ftatt. Die Lizitations^ und Pachtbedingnisse tonnen während der Amtsstunden hicramts eingesehen werden. K. l. Vezirtshnnptmannschaft Loitsch am 2«. Dezember 1912. 555« 3-1 Z. 4549 Ä. Sch R. Konkursansschreibung. An der auf füuf Klassen erweiterten Volksschule in Grußlaschih wird eine Lehrstelle mit den stistcmisicrtcn Bezügen zur definitiven Besetzung ausgcschricbcu. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 4. Februar 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege hicramls , einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vullsschul-dienfte noch nicht orfinitib angestellte Vo < Werber l)abcn durch ein stantsärztliches , Zeugnis den Nachweis zu erbringen, bah sie die volle physisckje Eignung für den Schuldienst besitzen. I K. l. Vezirlöschuls»! (Yottschee am 27. Dezember I9l2. 11 ?rii«. 1 k!!8 4 b/12 Kontursauelschrcil'uusi. Bei dem t. t. Landcsgerichtc in Graz ist die Stelle eines Landesacrichtsrates mit den systemisierteu Bezügen der 7. Rangllasse in Erledigung gekomnn'n. Bewerber um diese erledigte odcr eine bei einem anderen Gerichtshofe frei wer« doiide Lnndcsg^richtsralsstelle habrn ihre gehörig belrgtl'n Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis I a n g st c u 6 1 i. I ä ll u c r l 9 1 3 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. L»nde«aelicht».Pr2slbium Oraz, cnn 30. Dc,^ilir.,'r 191^, 5564 3—1 .'',- 2740. Konkursausschreibung. Im Schulbezirtv Siein gelangen nach» stehende Lehrstellen mit den gesetzlich normierten Bezügen zur definitiven Besetzung: 1.! Die Oberlehrermstcllc, event, eine Lehrstelle an der Massige», Mädcl>e,nwlts° schule iu Stein, 2.) eine Lehrstelle an der mertlassigen Volksschule in Dom schale mit Beschrän» tung aus männliche Bewerber; 3.) eine, Lehrstelle an der vierllassigen Voltsschule in Mur autsch; 4.» die Oberlehverstelle au der zwei-klassigen Vollsschule iu M unten dors; 5,.) je eine Lehr. und Lcilerstclle an den vicrtlassigcn Voltsschulen in Pet sch. NadomIjc unl> S e I a. Die gel,örig instruierten Bewerbunsts-gesucke um eine dieser Lehrstellen sind für jede. gesondert im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum ,^ l. ^ ä n n e r < 9 l :l liieraints einzlwringen. Die im lrami''a>'!> öffentlichen Volts, schuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber habcu durch ein staatsärzlicheö Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle plMiscw Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Stein am 2l. Dezember 1912. Konkursan^schreibnng. Im Sctmlbezirte Laibaäi llmgebung gelangen nachstehende Lehrstellen mit den gesetzlich normierten Bezügen zur definitiven Besetzung: 1.) ^üns Lehrstellen für männliche Lehrkräfte an der achtklassigen Knaben Volksschule in 1Inter-!>i5ka; 2.» zwei Lehrstellen für weibliche Lehrkräfte an der achtilassigen Mädcheuvotts-schule in Unter ^i^ta; ,';.» fünf Lehrstellen an der sechstlassi-gen Voltsschule n, Waitsch, uud zlvar vier Lehrstellen in erster Linie für männliche Bewerber; 1.) eine Lehrstelle an der fünstlassigen Volksschule in Franzdorf mit Beschränkung auf männliche Bewerber; 5>.) eine Lehrstelle an der uierklassigen Volksschule in Dobrova; <>.! je eine Lehrstelle an den drcitlassi» gen Volksschulen.in Hurjul und Salloch; 7.! die Oberlehrerstellc an der zwei» klassigei, Voltsschlllc in St. Georgen; 8.) die Lehr- und Leiicrstclle an der einklassigen Volksschule mit einer provisorischen 2. blasse in St. Kanzian; 9.! jc eine Lehr^ und Lcitcrstelle an den cinklassigcn Volksschulen in Nalitna. Iapotot und ^chelimle. Die gehörig instrnierlen Bewerbungs^ gesnche um eine dieser Lehrstellen sind für jede gesondert im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 3 !. Jänner 19! 3 Hieramts einzubringen. Die im lrainischen öffentlichen Volks-schuldicnste noch nicht definitiv angestellten Bctocrber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. >t, l. Bezirksschulrat ^ailmch am 21. Dezember 1912. Ttt " ^232^ Konknrsansschrcilmug. Im Schulbezirlc Tschcrnembl gelangen zur definitipen Besetzung: 1.) die Lehrstelle an der einklassigen Volksschule in Kerschdorf; 2.) eine Lehrstelle an der vicrllasfigen Volksschule in Mottling; !i.1 zwei Lehrstellen nil der dreitlassi. -,e,i Volksschule, in Suchor. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bio zum 8. Februar l913 )iera>nls einzubringen. K. l. Bezirtsschulrat Tschernembl am 23. Dezember 1912, ^aibacher Zeitung Nr. 3.__________ 24 4. Jänner 1913. 5535 Z. 33.668. Bezirkshcbammcnstellcn. Im politische Vczirkc Krawburg sind folsscndc Vezirkshcbammenstellen sogleich zu besetzen: I.) in Safnih, Gemeinde Altlack; 2.) in Vutovöica, Gcineindc Selzach; 3.) in Iarz, Gemeinde Zaiz. Für die erstssenanntc Stelle ist eine Reunlncration von WO K und für die Stellen unter 2 und 3 eine solche von je 184 X jährlich aus der Begirlstasse, bestimmt. Die mit Taufschein, Sittenzeugnis, amtsärztl. Gesundheitszeugnis und Diplom belegten Gesuche sind bis zum 31. Jänner 1913 bei der gefertigten k. k. Bezirkshauptmannschaft einzubringen. K. k. Bezirlshlluptmannschaft Kraiuvurg am 27. Dezember 1912. Št. 33.668. Slnžbe okrajnih babic. V politiènem okraju Kranjskem so na-mestiti t&koj naslodnje službe okrajnih babic: 1.) v Žabnici, obeina Stara Loka; 2.) v Bukovšici, obèina Selca; 3.) v Sorici, obèina Soriea. S prvo službo je spojena nagrada let-nih ICO K, z vsako služlx> pod 2 in 3 let-nih 184 K. Prošnje, opremljem* z rojstnim listom, z nravstv«nim in •/. uradno - zdravniškim »pruVviüom ter z diplomo, so vložiti do dne 3 1. januarja 1913 pri podpisanem c. kr. okrajnem glavar&tvu. C. kr. okrajno glavurstvo v Kranju, dne 27. dcenmbra 1912. 5514 3 — 1 k'irin. 287/12 66n. II 140/12 Edikt. Eingetragen wurde auf Grund des Protokolles vom 27. Oktober 1U12, daß bei der Firma: Vieh- und Schweinczuchtgenossen-schaft in Gbenthal registr. Gmosseilschaft mit beschränkter Haftung m das Genosfenschaftsregister. Die Auflüsnug der Genossenschaft, deren Firma von uun an lauten wird: «Vieh- und Schweinezuchtgenossenschaft in Ebenthal, reg. Genosfenfchaft mit beschränkter Haftung in Liquidation», sowie die Liquidation durch Georg Högler, Besitzer in Setsch Nr. 12, Johann Petsche, Besitzer in Ebenthal Pr. 35, Matthias Pfeifer, Besitzer in Ebenthal Nr. 17. Die Gläubiger werden zugleich aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. K. k. Kreisgericht in Rudolfswert, Abt. I., am 27. Dezember 1912. 5560 r 93, 108, N4/l2 Edikt. Vom l. t. Bezirksgerichte Gottschee wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Nudolfswert mit Entscheidung vom 5. Oktober, 2. November, 20. Nov-1912, G.Z. Nc I 305, 335, 353/12/1, erteilten Genehmigung über 1.) Josef Samide, Kellner in Sele Nr. 57, 2.) Frauziska Hoge, Taglöhnerin in Altbacher Nr. 10, 3.) Matthias Krauland, Auszügler in Obreren Nr. 13, ad 1.) und 2.) wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes, aä 3.) wegen Altcrschwach-sinnes die Kuratel verhängt und acl 1.) Herr Johann Samidc von Selc Nr. 57, aä 2.) Herr Matthias Pmuosch, k. k Bezirksschulinspektor in Gottschee, und aä 3) Herr Matthias Krauland, Oberlehrer in Obermösel, zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. I, am 24. November 1912. _ _ Dražbeni oküc. Dne 3. februarja 1913 ob 9. uri dopoldne pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. I, dražba nepremiènin a) y1ož. štev. 11 k. o. Kremenca, vredne 4520 K, b) vlož. stev 36 k. o. Kremenca, vredne 700 K, c) vlož. štev. 41 k. o. Kremenca, vredne 750 K. Najraaiijši ponudek znaša ad a) 3014 K, ad b) 467 K in ad c) 634 K; pöd tem zneskom se ne prodaja. Dražbene pogoje, ki se obenem odobre, in listine, ki se titSejo nepremicnin, so na vpogled pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. IV, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkojn dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledenepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliša spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v soduem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroÈbe. C. kr. okrajna sodnija Cerknica, odd. II., dne 12. decembra 1912. 5502 L 6/12 Oklie. C. kr. okrajno sodišÈe na Vrhniki, odd. I., je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodišèa ¡ Ljubljani, pode-ljenega z odloèbo od 18. decembra 1912, opr. St. Nc III 1493/12/1, delo Jožefa Seliškar, posestnika iz Do-lenje vasi štev. 13, zaradi sodno do-gnane zapravljivosti pod skrbstvo in rau postavilo gospoda Jožefa Peklaj, posestnika iz Belce St. 5, za skrbnika. C. kr. okrajuo sodišèe na Vrhniki, odd. I., dne 23. decembra 1912. 12 E 1422/12/9 Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišèu se vräi dne 10. februarja 1913 ob 9. nri dopoldne dražba zemljišèa vl. st. 310 k. o. Kropa, obstojeèega iz hiše št. 81 v Kropi s stavbišèera in vrtom. Cenilna vrednost 402 K 40 h. Najmanjsi ponudok 201 K 20 h; pod tem zneskom se ne prodaja. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici. odd. II., dne 30. decembra 1912. 5561 3—2 A 102/12 Ts Oklic. j Zapušèinski upniki, katerim gre kaka terjatev do zapušèiue dne 28. no-vembra 1912 umrlega Janeza Pet-kovšek, poseatnika iz Rovt St. 31, naj pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zahtev dne 2 5. januarja 1913 ob 9. uri dopoldne k podpisani sodniji ali pa naj do tega èasa vlože pi8meno napoved. C. kr. okrajno sodišèe v Logatc», odd. I, dne 21. decembra 1912. 5533 3—2 Firm. 1654 Gen.IVl65/2* ' Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Prva vipavska vinorejskä za-druga v Vipavi registrovana zadruga z omejeno zavexo da se je sklenila na obènem zborm dne 15. decembra 1912 razdruzitev in likvidacija zadruge in da bo se \z-volili kot likvidatorji dosedauji èlani naèelstva. Firma se bo odslej glasila tako, da se pristavite sedatijemu besedilu še besedi «v likvidaciji». Upniki se povabijo, da se zglasijo pri zadrugi. C. kr. deželno kot trgovsko sodižèe v Ljubljani, odd. III., dne 24. decembra 1912. Anzeigeblcttl. 10-20 Ktägl. Verdienst. diircli ldiclit« Fabrikiition. Prospekt gratis. Heinr. Heinen, Miilheim-Ruhr-Broich. 34 Der Dsutsche Wohtfahrts-verein in Rumburg zahlt 6000 K mindestens aber sovielmal 2 K, als der Veroiu Mitglieder am Tage des Ablebens oder der Erwerbsunfähigkeit zählt. Bewerber aus dou Geburtsjaliren 1857 bis 18(51 werden nur nocli bis Ende Jänner 1913 auf^onominen. Verlangen Sie Anmeldung! ^2453) 52—31 Zur Vermietung gelangt ein Lokal am Rathausplatz. Anträge snb „Lokal" an dio Administration dieser Zeitung. 55H8 3—2 Verkaufe sehr Bchöno, gut erlialtene, komplette Barock-Speise-Zimmereinrichtung Preis 800 K. Adresse in der Admini-etratiou dieuer Zeitung. 5537 3-3 Für lange Winterabende empfehlen wir folgende Zeitschriften: s [ Bibliothek der Unterhaltung und 1 des Wissens......... jährlich 13 Bände zu K —90 j Üb r Land und Meor (Arena) . . jährlich 12 Hefte zu K 1-50 i Velhagens Monatshefte..... jährlich 12 Hefte zu K 1-80 "Westermanns Monatshefte .... jährlich \2 Hefte zu K 180 I Das Buoh für Alle....... jährlich 28 Hefte zu K —36 I' Das Universum........ jährlich 52 Hefte zu K —42 Für alle Welt......... jährlich *8 Hefte zu K —48 Zur guten Stunde....... jährlich 28 Hefte zu K —48 Alte und neue Weit...... jährlich 24 Hefte zu K —-42 Katholischer Familienfreund. . . jährlich 12 Hefte zu K —30 Deutscher Haussohatz..... jährlich 24 Hefte zu K —36 Katholische Welt....... jährlich U Hefte zu K —50 Für jüngere Knaben und Mädchen: Für unsere Kleinen........jährlich 12 Hefte, K 360 Österrelohs deutsohe Jugend .... jährlich 12 Uefte, K 480 I Für Knaben: I Der gute Kamerad, wöchentlich eine Nummer, Preis viertelj. K 240 ' Jugendpost, wöchentlich eiue Nummer, Preis vierteljährlich K 1-56 | Deutschlands Jugend, wöchentlich eine Nummer, Preis viertelj. K 3'— Für Mädchen: I Efeuranken..........jährlich 12 Hefte zu K —-36 Das Kränzohen, wöchentlich eine Nummer, Preis viertelj. . K 2-40 Sonnenland, 14tägig, Preis vierteljährlich.......K 180 lg. ii. Kleinmayr \ Fed. Bamberg, BuctihandlunD in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. 53617-7 Olitzer Quargel 4864 # »*««-»-¦*&**<*»> 53-1 E. HAASZ, Olmütz »fferiert feinst» Olmützer Quargel ah Olmiit* unfrankiert i Nachnahme): Nr. II 80 h, Nr. Ill Ü 1-30, Nrr. IV K 1 60, Nr. V K 2-. Kin Postkigtol jeder Postntation Österreick- Uugarna K 5#60. # Lästige Haare im Gesichte, an Armen nv* Händen eutfernt innerhalb 5 Minuten Dr, A. Rix Haarentferner gar unschädlich, sicherer Erfolg, eine Do»* um K 4"— genügt Versand streng diskret Kosm. Dr. A. Rix Laboratorium, Wien, iX'1 15 Uorguasso 17/J 2 1 T>opots in Laibaoh: Apotheke „Oolde^ Hirsch"; Parfnmerie „A. Kano" uo' „Adria - Drogerie". _____________________________________________y !DSk.u.ynUMi Maßstab 1: 7.r).00Ü. Preis per Blatt I K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K K) h. -© ® *> ' '. lg. von Kleinmayr $ Feil. Bambetf Buohhandlung Laibllcher Zeitung Nr. ';. 27 4. Jänner 1913. Merven-Ernährung! 1 Ein neues Präparat gegen Nervosität erregt zurzeit berechtigtes Auiseheti f| Bekanntlich wird das Lecithin seit Jahren zu einer rationellen Nerven- j| ernährung verwendet, da die Nerven und besonders das Gehirn große §= Mengen Lecithin zur Verarbeitung benötigen. Die bekanntesten Nerven- = präparate aber enthalten so geringe Mengen Lecithin, daß die Zufuhr großer g Quanten solcher Präparate erforderlich war, um den Nerven das zur trnäh- § i rung und zum Aufbau erforderliche Lecithin zu ersetzen; denn unser Nerven- g I aufwand an Lecithin ist bei der Ueberanstrengung des Geistes und der y lk . ^ naturwidrigen Lebensweise von heute ein viel größerer als die Lecithinzufuhr || ^k ~ durch die täglichen Lebensrnittel. j| ä?W Unsere neueste Errungenschaft ist ein 70prozentiges Lecithinpräparat = 3^1 mit Natriumammoniumphosphat mit dem gesetzlich geschützten Namen | IL „Nervocyne" | V^^r^SSj das, wie durch Untersuchungen festgestellt wurde, voll u. ganz assimiliert wird. = ^F^^ŠŠ^ Aerzte und Publikum bringen dieser neuen | ^i/^^k -=="" Erfindung lebhaftes Interesse entgegen, und man sagt | ===^/-/5^=§E^X\ von dem Präparat, daß es eine der größten Erfindungen | 5:1 \\^^^^gÄ^ des Jahrhunderts wäre. § ^^^^^L Pieis einer Dose K 3.20 in Apotheken und Drogerien. | rTF—^^JT jA Broschüre „Nerven-Ernährung" von Dr. mad. Kramer f ^- —liÄy^QitS^ ~ kostenfrei. | ->^H^i faftH,JllH,taldtßtaJ.täy illllllMIIMM.....Illlll tllllllllll INI Illlll IIIIIIIIIIH IIHI! Mllllllllll Illllllllllllllllllllllllllllllllllllll! Illlillllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllll Illllllll llllllllllllllllllllllllllllUI»" j)krajna bolniška blagajna v Kranju. St. 512. pF» ¦ Razglas. Podpisano naèelništvo naznanja, da je c. kr. okrajno glavarstvo v Kranju z odlokom z dne 25 septembra 1912, št. 22.264, ia 22. oktobra 1912, št. 27.212, doloèilo nanovo obièajno dii<>vno rnezdo, katora ima biti bolniäuini in blagajniènim priapevkom od 1. ja-naarja 1913 naprej za podlago tako-le : Meseönl prlspevek ; bode znašal tedaj: delojemalca delodajalc» I. Zadelarce: K 1 v k|v a) za mladostne pomožne delarce (do dopolnje-nega 16. lcta)..............K 1-- — 66 — 34 b) za delavce (pomoenike) s polno plaèo: 1. neizuèene...... ,2- 1 33 67 I izu&"«..............., 250 1 66 - 84 6 proddolarco.............., 3.20 2 13 1 07 c) za nastavljence v trgovinah, zidarske polirje 1 in vifijB kvjilificiraue stavbene uslužbouce. . » 4-— 2 66 1 34 d) za naBtavIjonco v tovarnab: 1 1. nižjo vrste.............., j.ßo 1 06 - 54 ^. viSji« vrsto (mod temi vse izuèene) . . . > 2-30 1 ö.;J — 77 ö. preddelavco, mojstro itd. ... , 3-20 2 13 1 07 e) za obratne uraduike in poslovodje ... »4-- 2 66 1 34 l) za državne pomožne singe »2- 1 33 — 67 g) za ßtavce v tiskaruah, strojnike in mouterie T raznih obrtmu podjetjili in tovaruah ...» 3"20 2 13 1 07 II- za delavko: *) za mladoBtno pomožue delavko (do dopolnje-noga 16. Iota)............ > -80 - 53 - 27 *>) zadelayko s polno plac-o: l n!*Je Vsste.............., t-20 - 80 - 40 «• visje vrate (med tenai vse izuèene) in pred-Q (i(;lavk«.............. > 150 1 50 d. uslnzbonko v trgovinah .... > 2' 1 33 — 67 4. obratne uradnice...... »2 50 1 66 — 84 " Sorazmeruo spremeno se tudi dajatve blagajao, t. j. bolnišènina in pogrebšèina. Vßled tega nalaga se gg. delodajalcem dolžuost, da zanesljivo takoj, najkasneje pa no 13. januarja ivia oonravi n T b'&t?ajnièni pisarni «kojigo izkaznic», da se ista tem premenibam primerno Popnm, ozlrOraa na uoyo izcia. Naèelništvo okrajne bolniske blagajne v Kranju dne 10. decembra 1912. 9 Cii»il I>ir*c, naèelnik. oiBnoorapmschar hndkurs . Babelsbergers System) ¦irt mit 15. Jänner eröffnet. Honorar per Monat 4 K pro Person. Zweimal wöohentlloh. 09.22»*:i:! Ausgefertigte Polizzen .... 1904 '¦ Ä 1.380 über eine Versicherungssumme von K 19,199.930 57 | K 182,391.382-40 angemeldete Schäden..... K 888.55447 |j K 10,091.525-08 Heirat! Sucbe Fräulein zwecks Heirat aus guter Familie mit entsprech. Mitgift. Bin Kaufmann 40 Jahre alt, besitze ein grosses Warenhaus und da ich keine Angehörigen habe, habe mich dazu entschlossen, ein braves fesches Weiberl zu suchon. Korresp. unter: „Riviera W. G. 6546" befördert Rudolf Mosse Wien I. Seilerstätte 2. 5573 2—2 Ci-DAGD. in jeder Höhe, für jedermann zu 4 bis 6*/0 gegen Schuldschein, mit oder ohne Bürgen, tilgbar in kleinen Raten von 1 bis 10 Jahren. Hypothekar - Darlehen zu 4 % auf 30 bis 60 Jahre. Höchste Belehnung. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt: Dr. Julias von öyurgyik, Rechtsanwalt in Budapest, Hauptpostfauü 2'62. Retourmarko erwünscht. 5360 12—5 Nachweisbar amtlich eiugeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. Adressen-Bureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, I., Sonuonfelsg. 17, Telef.lH.881, BudapestV., Arany Jänos-Uteza 18- Prospek. franko. ¦r>438' 2 b^^Bm^^Ssm^Hh^bI^S ^^A 6871 Laibaoh 5-J-i /jHH H| Rathausplatz Nr. 15. ,«^| Eis- und Kühlmaschinen ffP^ Vertreter gesucht '^ßk Ton erstklassiger Fabrik gegen hohe Provision. Auträge unter „K. S. T. 8351" an dio Anuoucoa-Expedition M. Dukes Nachf. A. G. Wien I./l. ^ Laibacher Zeitung Nr. 3. -^ 4. Jänner 1913. Theater. Kunst und Literatur. — sKonzert Navnik«Rijavec.j Hum gestrigen Kon« zerte des Konservaturisten Herrn Ianko Nme", die eiucn wahren Veifalls« slurin entfesselte, zur Genüge dartaten. Die vorgeführten Lieder anbelangend, sei erwähnt, daß Michels „Da te ljubim" im Klavierpart mit Geschick das Pre^erensche Ghasel zu illuslriereu versucht, aber stellenweise an einer gewissen Einförmigkeit leidet, mit der erst der kräftig gesteigerte Schluß einigermaßen aussöhnt. Kreks origi» uell konzipiertes Lied „Zaprta so okenca" vermittelte schöne Stimmung, Navniks „Vasovalec?" nnd „Hrepe-nenje" bildeten in der Anspruchslosigteit des ersteren und in dein kraftvollen Alisba» sowic der l'ühnen Stimm, führung des letzteren wirkungsvolle Gegensätze; die fünf Lieder Lajuvic' zeichneten sich durch reichqnellcnde Empfindung aus, in die je nach dein Charakter des Textes Resignation, liefe Trauer, bangende Sehnsucht erklau-geu. Die schönsteu darnnter dürften „Svella nu<'" mit ihrer klaren Poesie und die bekannte „Serenada" mit ihrem innigen Gruudton von Liebesfrümmigkeit gewesen sein, die auch Herrn Nijavec an, besten zugesagt Zu haben schienen. Dem Liede des Engels aus Sallners Marien° oratorium lMele im Vortrage ein gewisser profaner (5I)arakter an; den Glanzpunkt des Aucndes cider tuldete die, Arie ans Pucciuis „Boheme". - Herr Navnik brachte fünf Nlaviernummeru, darunter zwei Eigenkom-Positionen, zum Vortrage und bestritt auch dcn Klavierpart bei den Vulalnummern. Er ist eiu lvohlausgebilde» lcr Pianist, der über eiu bedeutendes technisches Können verfügt; sein Anschlag ist sicher, kräftig und hiebei weich, in seinem Spiele liegt Scele; geläuterter Geschmack paart sich mit echt musikalischer Empfindung. Hievon zeugte bereits der Aurtrag von Muzart.Vülolvs dritter Phantasie in (5-Moll, noch mehr aber der von Nachma» ninovs „Elegie" nnd „Polichinelle", in welch letzterer glitzernden Eanserie die Motive voll übermütiger Kraft in vorzüglicher Ausarbeitung gebracht wurden. Als Kom» ponist betcitigte Herr Navnit im „Abendliede" und in „Moment" künstlerische Empfiuduug und namentlich im ersteren flüssige Invention; letzteres ließ sich eNvas truk-ken an, sprudelte aber in der Fplge von hübschen musi» tauschen Einfällen. — Das Publikum folgte dcn Dar» bietungen der beiden jungen Künstler, deren Weg sich in stolzer Nichlung nach aufuxirls bewegen wird, mit gc> Ipanntem Interesse und lohnte sie nach jeder Nummer mit reichem Veifalle. — Dem gemischten Ehor des „Ljubljanski Zvon" »ourde sür zwei Lieder von Adamiä Lob zuteil. lAus dcr deutsche« Theaterkauzlei.) Hente ge< langt in sorgfälliger Vorbereitung „Der Traum, ein Leben", dramatisches Märchen von Franz Grillparzer, zur Aufführung. Diese herrliche Dichtuug ist eiue Zierde des Spielplanes des l. t. Hufburglhcaters und des Deutscheu Vollstheaters iu Wieu. — Sonntag, den 5. d., steht die Operettcnneuheit „Die Mnslerlveiber" von Franz Werther auf dem Spielplau. Das lustige Werk erzielte erst jüngst in Graz einen durchschlageudeuErfolg. - Montag, den 6. o., lvird diese Neuheit zum erstenmale wiederholt werden. Die nächste Vorstelluug fiudet d < u 0 2 b«, Normale -2 7°. Wien, 3. Jänner. Wettervoraussage für den 4. Jänner für Steiermlllk, Kärnten und Krain: Nebelig, unbestimmt, schwachcr Frost, östliche mähige Winde. — Für Ungarn: Unwesentlicher Tempel aturwechsel und im Westen sporadische Niederschläge zu erwarten. ^ Iahresübersicht. Das verflossene Jahr 1912 warG mittelwarm und hinlänglich nah. — Tie Beobachtungen anl" Thermometer liefern durchschnittlich in Celsiusgraden: Um 7 Uhr früh 6-24". um 2 Uhr nachmittags 1^63', um 9 Uhr abends 6 59°. woraus sich 9 16° als Jahresmittel der Luft» temperatur ergibt. Nimmt man die Abendbeobachtungen zwei' mal. so erscheint 9 02° als Jahresmittel, fast genau übereil»' stimmend mit dem Normale 9O1». Maximum 30 6' a« 29. Juli. Minimum -10 5° am 15. Jänner früh. — Dic Beobachtungen am Barometer geben 735 84 mm als mittlere» Luftdruck des Jahres, um 0 16 mm unter dem Normale; Maximum 750 9 am 19. Jänner, Minimum 708 7 am x. Februar. — Nasse Tage gab cs 149; der Niederschlug, Rrgen und Schnee, beträgt im ganzen 1385 0 m«a; der nasseste Tag war der 7. Ottober'mit 43 4 mm Regen. — Die Wit' terung war in der ersten Hälfte des Jahres sehr günstig, oil zweite Hälfte jedoch sehr kühl und vereitelte größtenteils die Hoffnungen, die man in das Jahr sehte. — Neblige Tage warcn 88. wovon 16 auf den Dezember entfallen. Gewitter zählt das Jahr 29. ä™.t. »i» i,ii iriimmm a ciit-nn t hu nnmn «s~ ^Jh^tiiajJžTg1111 1836) «n taibach__________^_______Prešerengasse Nr. 50._______saMffi±fl,±ft: ______Kiirse an der Wi«»iu*r Bör§e vom St. Jänner 1O1»»_______ Geld 1 Ware Allg. Staatsschuld. Pro». „ «Mai-Nov.)p.K.4 86 86 S6-06 O 4% J .. .. P- U.* 66-86 *6-0t L k. «t. K.I(Jän.-Juli) p. K.4 86 8-i WO« * I „ p. A.4 ÄB'ÄA M06 S 4-a%Ö.W.Sot.r«b.AOK.l>-K.4-a «77« *7-S« j? 4'8°/o .1 >. .. .. P-A-*"8 «776 «7-9« H i-V0/„ ,, 8llb.Apr.-O«.p.K.4'2 gg-fj H8-4Ü UU'I>/, „ „ ,, „ p.A.4'2 88-20 S8-40 Loae V.J.lSÖOruöOOfl.ö W.4 /680 1600 Lobc v.J.1860z • loOfl.Ö.W.i 447 — 46T- ix)MV.J.lKt>4/Ul00fl.Ö.W... . H60-— — ¦••— LoeoT.J.J8t>4r.n 60fl.ö.W----- 330-— ¦?«- 8».-Domän.-Ps 120fl.3OoF.6 —- —- Oesterr. Staatsschuld. Oest.SUaümohatzsehirtfr 'i.i avit 97 36 Oeet.Ooldr.Btfr GoidKatiw.. 1 10810 108 30 ,, „ ,, ,. p\Arrgt. 4 108 10 10880 ()eBt.Rentoi.K.-W.6tfr.p.K..4 86 90 8610 „ ,. „ a. >, >,U..4 86$0 8610 üeat. Ren to 1. K.-W. steuerfr. (1M2) p. K............ «ß-40 «6^- Oeat. Rente i. K.-W. «teuerfr. (1912) p. U............ *«*0 86 — Oest.In»o t.-Kent.Btfr.p.K.S«/-, 76 60 76-80 Franz Josefsb. i.Silb.(d.S.) 5»/« tO866 109-06 Gaur. KarlLudwigsb.(d.Št.,4 86-16 RTib Nordwb.,ö.u.«üdnd.Vb.(d.S.)4 86-16 87-26 Rodolfab.i. K.-W. stfr. (d.S. 4 86 60 8T60 ?•¦ Staate z. Zahlung flberu. KUeubahB-Frierltit« Oblijc. . Köhm. Nordbahn Era. 18«2 4 10860 — •-¦ Böhm.WeBtbahn Em. 1885 . 8* 2t *.">•« Böhni.WeBtb.Em. l8»öi.K. 4 88- 49- Kerd.-Nordb. E 18H6id.S.). .4 9! !fi 93-2t dto. E. l»04(d.St.)K____4 9160 9160 Franz Josefsb.E.1884(d.S )S4 #780 88-60 G alir..Karl Lud wigb. (d.St.)S4 87-7* «#76 Laib.-Stein Lkb. Ü00u.l000fl.4 92 76 9376 ocniuDKnre Gelii | W ara Pror.. Lom. -Czer. -J.E. 1894 )d.S.)K4 86— 8?--Norwb., (Jest. 800 II. Silber 6 100 76 tot-- dto. L.A E.i90S(d.S.)K;»'/? 10 - fit-Nordwb.,Oest. L. B. J00fl.S.5 /00-76 tOl-7* dto. L.B.E.190:»«! .s.)K3'/j 7.9-- W- dto. E. 1885 200n.1000II. S. 4 89 60 87 60 HudolfBbahnE. l88Kd.S.)S. 4 88-76 897t '-tnatsoiEunb.-G. hoo K.p.St. 8 Š66-- geo- ,'ltci. Er"..-Neti5OOK.p.8t. 8 S6K- t60-— SUdnorddeutscheVbdgb.fl. S. 4 88-60 89 60 ',j!ip.-Bal.E.K.18H72O()Silber4 86-76 S6 7t> Unp. Staatsschuld. üng.StaatBkaHBcnsch.p.K^Vj B8-So g/j-gu Ung. Rente in Gold . . . p. K. 4 /06«0 ,06q0 üng.Hentei.K.8tfr.v.J.191O4 «4*0 S4 60 !.'»ifi. Hont« i. K Bt.fr. p. K.4 84-66 S4S6 IJnp. ['rämion-AnlehenälOon. 4L't-- 4,14-lJ.Tli»iBB-R.n..S-'.fg.Pnn.-O.4 S90-- 302-_ a.^rundontlufctg.-Oblg. ft.W. 4 «6« #7 36 Andere üftVntl. Aalchen. Ba.-JioiT. EiB.-L.-A.K.muU4J/v ä4-H0 äns( Wr.VorkPhrfcanl.-A. verl. K. 4 86 7« S676 rlto. Em. 1900 verl. K . . .. 4 ««60 fi6 e.o 'nlizistibes v. J.1893 verl.K. 4 98-— 94- Kru.in.L.-A.v.J.188Hö.W. .4 —•- 94-60 V.ahiisehesv. J.i89Ov.ö.W. ¦ 8860 89-60 A.d.bt.Bndftp.v.J. lOOBv.K. 4 84S0 <»•«<- Wien (Elek. > ?. ,). 1S»00 v. K. 4 86 S6 fi61f '^ iendnTewt.^ v. J. lJHiyv. K. 4 8S-S0 S9 31 Wifin v. J.190H v.K.......4 84-71 86 76 Rubb. St. A.lH()6(.100Kp.U. 6 tOS-tC tO39V Bul.St.-Goldanl ll>07 100K4«/., 9ize 92-S6 Pfandbrief« und KommuDalübligationen. Boilenkr.-A. Ö8t., 50 J. ö. W. i 88'10 89'10 Bodenkr.-A. f. Dalmat. v. K. 4 9626 97-26 Böhiii.HypothekünbankK . . 5 too-— lös— i'.to. Hypothbk., i.67 J.v.K.4 91S6 0286 SclnuCkm> Geld | War« Pro«. Böhn).Lb.K.-Schnld8ch.,50J.4 88 66 89-66 dto. dto. 78 J. K4 89— 90-- <3to R.-^huMnch.78J. 4 W- 90-— üali7. Akt.-Hfp.-Bk...... •» -•- _•- . inh.ftOj. verl.K. 4>/, 94-— S6-. Salii.fandueb. 5i'/,J.v.K. 4»/i 94-— 9a-.. 'ito. K..-Obl.liI.Em.42j. 4V, 9326 94-26 'ttr. Bodenkr.-A. 3BJ.Ö. W. f> 99-¦ 9990 istr.K.-Kr.-A.i.62i/,J.v.K. 4«/, 100-- jo ¦- MJihr Hypoth.-B.ö.W.n.K. 4 91- 9t-60 Mied.-östLund.-Hyp.-A.66J. 4 89-26 $0-2* (tost. Hyp.-Hunk i.50 J. verl. 4 #7-7ft 8876 ()est.-ung. Hank fto J.v. ;\.~W. 4 91-60 S2-60 dto. 50 J. ». K.........i 92-26 98-26 < ientr. Hyp.-B. ung. Spark. 4'/2 98 60 94.^0 Conirzbk., PoBt Ung. 41 J. 41/« »»•- 96-- dto. Cnn-i.O. i. ft/, 94-60 S6H0 Herrn. B.-K.-A. i. ft'j.l. v.K 4!/a 94-60 S6no s ark.Innorat.Bud.i siOJ.K 47.1 96-- S6 — dto. illh. 50J. tf.K.....'*\-4 88-SO 8r>-~ -¦l>ark V. l'.Vat.C.O.K . . 41/, 94- 9ß _ Uvig. Hyp.-K in Pob« K . . . 4',, 96-«0 96-60 <)to. Kom.-Sch. i. !>t).i.v.K4V» 86-60 97-60 KiH^nltahn-Prier.-Oblig. KaBr.h.- 86-80 xe.gü dto. Em. 1908 K (d.S.). . .4 SriO gt-jo Lemb.-Czer. J.E.1884S00S.8»> SO'26 m-26 .tto. 51)0 S............4 86-60 gßüO StiiataeiBenb -Gesoll. E. 1Ö96 d. St.lM. 100 M........a 87- ig-, -üdb. .)au.-J. 500 F. p/A. a-ti 2 E. 18H9a 1000. . . . 9X S6H- 266-Üypoth.-B.ung Präm.-Schv. : 100 fl.............4 238- 260- — Scrh. Kriimion-Anl. ä 100 Fr. a tto-60 120-60 Mnd.-HaBiiiuairVimb.iAH.il.W 2*- 32-- äclilQUkure Gold | Ware Crod.-Anst.f.H.u.G.lOOfl.o.W. 488- 492-— Laihai'h. Prrim.-Anl.80fl.5.W 67— 78- HoU)nKroQi,ö»t.G.v.lOÜ.o W 66-__ «*•— detto ung. G.v. . . 5fl.ö.W. 33-— 39- Türk. E.-A ,Pr. 0.400Fr.p.K 211- L14-Wiener Kommunal-Lose vom Jahrs 1H74".....lOOfi.ö.W. 480'— 49S-— 'icwinfltsch. der 3% Pr.-Sch. dorHod.-Cred.-AnBt. E. 1880 49-— 66-— •¦ewinetaeh. der 3°/i Pr.-Sch. (ioi Bod.-Cred.-Anst. E. 18s'> 67-— 77 — Gewinstsch. der 4°/p Pr.-Öch. 'er ung. Hypotheken-Bank Jf- 42- — Transport- Aktieo. Donau-Dampf.-G. 600 fl. C. M. 1263 — 126S — Furd.-Nordbaiin J000 11. C. M. 4790--- 4840-— i.loyd, üsterr........400K »43'-- 64660 Staats Eisb.-G. p. U. ao<> fl. S. 708 709- .Stidbahn-G.p. U. ..siOOFrs. 99G0 100-60 Bank-Aktien. Anglo-i.gterr. iiank liion. 18K »23-60 »24 60 Hankver.,Wr.p.ü. 20<»fl.30 „ 61V «/:'•- Hod.-C.-A.allg.ÖBt. 30OK54 „ 1197- t20K-~ (Jrtdit-AliBt. p. U. B2OK32,, H1776 6iH-76 Ci'edit-B.ung.allg. 2000.42 ,, 786- 7H7- Rakompteb. stoier. 2000.38 ,, 669— 070- Eskumptu-G., n. ö. 4O0K88 ,, 742- 746 ' änderb.,ÖKt p.U. 20011.28 j, 602-60 6Q36C L.aibacher Krcditb 4OOK88 ,, 438-¦¦- 442-— Oetii.-ungar.B. 14O0K905O ,, 2096- 2J06-- Uniunbankp. U. . . 800fl.S8 ,, fi#fl-2fi 686-St '.'erkehriäbauk.allg. 14011. ao ,, 368-60 S60'~ /ivnoRten. tianka 10011.14,, 268 76 169-76 Industrie-Aktien. Herg-u.Hüttw.-G., öst. 400K 1288 — 1298-HirtenberKP-.Z.n.M.F. 400 K 1376— itso- KstniKsh.Zement-Fabrik 400 K 88T- 891 — LongflnfolderP.-C.A.-G. AbOK 172- 176-- WUUiUV&U< O QtM \ Ware Montangee.,(jBtarr.-aJp. lOOfl. iO42—\iO43-' Porlmooser h. K. u. F. lOOfl 4W—\ 472 — PragerEiaenind.-Gesell. 600 K 3477 \t497 — Rmiamor.-Salgö-Tarj. lOOfl. 71760 71860' SaIg6-Tarj.Stk.-B.....lOOfl. 746— 760 — Skodawerke A.-G. Pils. 200K 743 60 744 60' Watfer.-F.-G.,österT. .. lüOfl. 920— 9SB-— VVeißenfela Stahlw.A.-G. MOK 790-— 810 — Weatb. Bergban-A.-G. lOOfl. et3— ei7— Devisen. Kurze Siebten and SehenU«. Oeatsche Bankplätze...... 11180 118 — Italienische Bankplät^e..... 94 36 9*lt London............... »<'«¦»« a*'« tu Paris............... . . 08-771 0fl-9#- Valuten. Mitnrdukatfln............. 1143 11-47 :iO-Francs-Stüc:ke.......... 19-14 19-18 VO-Mark-Stücke........... XI 66 H «f Deutsche Reichsbanknoten .. tn 80 118 — Italienische Banknoten..... 94 26 9-i 66 Rubel-Noton ............. 163-60 J«<2» Lokal papiere nanh Privatnotier, d. Plllaled. K.K. iiriv.üest.€re«Ut-ADBUlt. Brauerei Union Akt. 200 K 0 236¦— 246- — Hotel Union ,, 500 ,, 0 — ¦ — —•— Kjrain. Bangen, ,, 200 ,, la K 200— 110 — ,, Industrie ,, 200 ,, HO- 430-— Unterkrain.St.-Akt. tOOfl. 0 70 SKr- HankiinsfuB 6°-. Die Notierung sämtlicher AAtien nnd der ,,DiTorB«n Lose" versteht »ich por Stück. Telegramme: WW n ^MOm m+**imm Telephon Nr. 41. ] Verkehrsbank Laibach. J^b }Lm WHf PPl V . j allgemeine Verhehrsbanh Filiale Laibach, vormals ]. C. Mayer Laibach, !VIar*i©rtplatz. ZlerLtraJLe laa. "^7"ien. — O-egrna.iid.et 1S64. ¦-- S3 IF'ilia.lexi. — -A-lctleu-^a-pItatl -oja.d. Reserven 52,000.000 ZKIrorLeja. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 31. Dezember 1912 K 66.693.189*—. beaorgiuig Bämtlicber bankgeBcuäftlichen Transaktionen, wie: Übernahme vob Geldeinlagen gegen rentensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, steta günstigster Verzinsung. AbheboiiKen können jeden Tag küudigungsfrei erfolgen. An- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depötn) sowie Belehnung von Wertpapieren Knlanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. 1846 Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. 52—36 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfächer (Safes) zur feuer- und einbmehsicheren Aufbewahrung von Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse dor Parteien. Ausgabe von Schecks und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und Auslande«. Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahlungen und Auszahlungen kulanteat bewerkstelligt werden können. Münauone oaer lohrlftllohe Anaknnrte and Ratschlage über alle Ins Bankfaoh elnsohlägigen Transaktionen Jederzeit kostenfrei. Laibacher Zeitung Nr. 3. . 29 4. Jänner 19!3. Ver zrr«g auf dem Balkan. ., r?^°^^^ ^"''ner. sAuZ serbischer amtlicher ^l'.clle) Dlc Nachricht über eine angeblich? Zusannnen-lunft der Ministerpräsidenten Pa3iü und Geäov in 3M >!> volllominen nilbegründet. ^.,. ?Ä—^^' Jänner. Dic serbische Neqicrnn^ hat ^ ^!"/'^" GeMiftstrciqer die'Versicherii.iq g^e-^. s'lH '" ^'" Militärkmnmantxinlen von Dnr^o ^nstrultwncn zukonml.n ließ, sich dir schnldiqc Achtunq ge^enliber den Prärociatwen der Konsul» angelegen sein ,',u lassen. Athen, 3. Iäniier. Wie gemeldet wird, haben sich die türkischen Truppen a»f Chios crgcbcn. Athen, 8. Jänner. Von Chios ist folgende Meldung vom 2. d. M. eingetroffen! Der Vormarsch der gricchi° scheu Trlippen nach dem Innern der Insel wurde den ganzen Tog über fortgesetzt. Die Türken fehlen lange Widerstand entgegen, zogen sich jedoch immer weiter zurück. Ein griechisches Bataillon rückte i,i der Nichtnng ans St. Georg vor nnd besetzte die Stellung Hagii Pa-leres. Die Türken wichen znrück nnd konzentrierten sich. den Widerstand vorbereitend. Die Griechen l)aben zwei Tute nnd zwei Verwundete. Gegen Abend l)aben fich die Türken bedingungslos ergeben. Wir machten 1HW Gefangene nnd nahmen dem feinde zwei Geschütze sowie eine große Anzahl von Waffen, Munition nnd Lebens-mitteln ab. Verantwortlicher Redakteur: Antun F u n t e k. E 690/12 % 5 I Dražbeni oklic. ? Dne 8. januarja 19 13 ob 8. uri dopoldne se bo prodala v Krškem št. 22 in kasneje v Leskovcu ¦g pri Krškem na prisilni javni dražbi: t Veèja zaloga štacuaakega blaga, zlasti raanufakturnega, dalje 2 bla- tt gajni itd. *> Ogledati se srae med 8. in S1/^ uro l' dopoldne navedenega dne. C. kr. okrajna sodnija v Krškem, odd. V., dne 2. januarja 1913. ir ________________________________________ : f-_f** G. FLUX :' X_LtilbLl>Gl- 40 u Herrengasse fir. 4,1. Sfoch links i; telöricti bewilligtes Wohnnngs-, Dienst-; mid SteUenyermittlungstjnreaü n . empfiehlt und plaoiert nur bessere e' Dienst- und Stellensuohende aller \, Art für Laibaoh und auswärts. — ( Gewissenhafte, möglichst rasche, ( faohkundige Besorgung zugesiohert. e Bei auswärtigen Anfragen bitte um x Beisohlusl des Rückportos. MenJolNndieruiare. Spezial- Lager in Taschenuhren mit eigener IILalJkC ^^ -¦- CJLJf • Reparaturen und Neuarbeiten werden in eigener Werkstätte prompt aus-36 52—1 geführt. Beste Ware! Billigste Preise! Lud. Èerne Juwelier u. beeideter geriohtlioher Sohätz meist er Laibach, Wolfova ulica 3. Kassierin mit langjähriger Praxis, in allou Kontorarbeiten bestens versiert, beider Landos-spracluMi mächtig, suoht ihren Posten zu ändern. Eventuelle Zuschriften unter „Tüchtig 1913" an die Administra-i tion (liesor Zeitung. 39 i Kalander 1913 I ^ - - -j JJ fl ¦«¦ v L «nd1Naot?d0rfÜrAdVOkaten Güldners Kalender für Be- I & Dr Steins •", ' :• \. • ¦ K 22° triebRleitung u. praktischen \ • Tasche«* -fr8 ttrzthcher Maschinenbau ...... 360 % L AuBtria-KalonZr r * " ' * 3'20 Stühle«8 Ingenieur-Kalender . > 540 > 5; ÖBterr. unR. Baukaiender ' " * SS Ulllttnd8 Kttlender fÜr MaSch- , sin > * Bei-L'- iiml Hiitt«.>i,„ if ' • * obO Ingenieure......» 360 > 4 Belon-Kalemü" lder- ' * 3"20 Fehl'inds Ingenieur-Kalender. > 360 j \ Kale(1der für Bienonfpeundn ' * f SS Östorr Juristen"Kal-» heraus- > A Brauer uml Mälzer-KalSnl; ' T«n ReKeben V°n Dr L> Geller ' * 8<2° ^ L Chemiker Kalender . * ;.S[J Frommes österr. Juristen-Kai. »3 20 % >. Kali'nder für den katholisci.«».,' * Kalender für den katholischen y A Klerus. . . . 6ü „ 9n Klerus. .......> 3 20 U J Damen-Almanach . . . " " , % jJJ Maler Kalender.....» 2-40 \\ } J'ampn-Almannch . %m\ P"armazeut' Taschen-Kalender » 3*20 y y DroguiBten-Kalender . .'."'* 3 Taschenbuch für Zivilärzte . » 320 > -J- Eisenbahn-Kalender . . ' ' » 3 9 q österr. Landwirtschaftskaleud. » 320 ^ y Kalender f. Eisenb -Techniker » 4 80 Hit^clnnaun-KaleHder für den \? y Killender für die .'leganie Welt » 2 40 Landwirt.......» 2-40 [* L- Kalender für Elektrotechniker » 6- Stefaus-Kalender für den Land- '4 y Kalender für Elektrotechnik . » 3-20 wirt.........»150 \* y Hempels Taschenkaleuder für ' Modizinalkalender . ...» 3 20 * 0 den Forstwirt .... »320 Montanistischer Kalender . . > 3 20 y y Förster-Kalender, herauggeg'. Mühlen-Kalender.....»3 20 > >- V()" A Lfuthner . . . .»2— Allgemein, deutscher Musiker- \ f forstliche Kalendertasche . . > 320 kulender.......> 240 > y Forst- und Jagdkalemler . \ , 240 Notizkalouder für alle Stände »2 40 L y y*i. •: }le )JlInmea-Kalonder . . . , , j.ßQ für Schlosser und Schmiede » 3— \ | aalender für HeizuugB- und Österr. Kalender für Tierärzte » 3-20 > • T ^""'Kstechmker. . . . , 3 84 Tagebuch.......»2 40 ,*. • Ckrv/ • ' • • • ->320 Hitachmanns Taschenkalender \ • ÖBti'rr T "•......* 1 20 fÜf d<'U ^Ullwirt . . . . » 240 V '* uZ* iu*?n™ttTm und Archi- Österr. Uuiversitäts - Kalender » 250 .-• ßJ Kalo" ler'Ai?? ',' ' ' * 4~ Veteranen- und Landsturmkai. » 1— K t b^.e'f;V uß0i:"'WaS8er- Veterinär-Kalender . . . .»320 K >J DeutachfilfUTkult.llrlngonieuro » 4-80 Weinbau-Kalender . ...» 3 20 > • "er Ingenieur-Kalender » 2 40 Kalender für Zeichenlehrer . > 2 40 •}¦ V ^ >j Zu beziehen durch (4659) 13-12 y*, 0* m ?- f: Jg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg | :jj Buchhandlung in Laibach, Kongressplatz Nr. 2. | ^s^yy^T^^^^Li i.. >> ^ttt^........^..........\i SZr^izxisclnLe Sparkasse-Ausweis für den Monat Dezember 1912. Einlagen: eingelegt von 1002 Parteien........... K 879.567-46 h behoben » 9ö9 > ' ........... » 924.697-88 » Stand F:nde d. M. in 20.285 Bücheln.......... » 49,309.774-04 » Hypothekar- and Gemeinde-Darlehen: zugezählt.................. > 62.800-- » rückbezahlt................. » «9.496-47 » Stand Ende d.M.................. » 22,806.221'53'» Weohsel- und Lombard-Konti: Stand Ende d.M..................» 436.545-— » Kreditvereina-Konto: Stand Ende d. M..................> 895.028'54 » Allgemeiner Reservefonds.............> 7,660.076 19 > Spezial-Reservefonds...............» 873.057-51 » Zinsfuß für Einlagen: 4*/,% ohne Abzug der Rentensteuer. > Hypothekar- u. Korporatious-Darlehen: ö1/*0/«» » Hypothekar-Darlehen in Krain bis K 600" — : 41/, °/o> iin Wechsel-Eskompte und Lombard: 5*/a •/<>• Laibach, am 31. Dezember 1912. "Die Direktion. —aji -------n imn= n- 1st—c=_^^\ Eröffnungsanzeige. | Hiemit beehren wir uns dem P.T.Publikum bekannt zu geben, daß wir Hl «T Mittwoch, den 8. d. M. ~1PI die wohlbekannte Restauration „zur linde ' = Židovska ulica = zur Eröffnung bringen. Zum Ausschank gelangt Reininghauaer Märzenbier, beste, eohte Naturweine. Täglich große Auswahl von Frühstüokspezlalitäten. Jeden Samstag großer Wurstschmaus in dieBer Restauration sowie | auch im Hotel Restaurant „Bellevue". I Bekannt gute Küohe. 35 j L. Josefine und Johann Friedl, Restaurateure. Ji ¦^v' "¦""71 ^«» ,Kapital.Gesuche.An> u. Verkäufe usw. inseriert man in Zeitungen, Zeitschristen vorteilhaft, d. h. mit einer Ersparnis an Kofte»»,Ieitu. UrVeit, durch die Annoncen-Expedition ltudolf Moffe Seilerstütt« » wie« I. Telephon 2S44. will jemand in b««Un«onee mit seinem Namen nickt hervortreten, dann nimmt unser vureau die einlaufende,« Offerten unt«r «hisfr» entaegen und liefert ft» unerüffnet und unter lLahru» a ftl»naft««^i»l««tio» lein«» Nuftraaaeder on Hof- und Kammerlieferanten hat in großer Auswahl zu soliden Preisen die konzessionierte Firma (3702) 52—18 6. F. Juräsek !. Srain. Pianoeinstimmer n. Klavierhändler in Laibach, Poljanska cesta Nr. 13. Giiuiuiungeu wie aucn Keparaturen allor Arten von Klavieren führe ich solid aus. Alte Klaviere halte ich qtcts am Lager. In den Musikschulen stimmt dio Klaviere aus-Bchließlich die Firma G. F. Juräsek. Bauparzellen auf der Wiener Straße in Laibach vor don Arbeiterhäusern und in Gleinitz, unmittelbar an der Stadtgronze auf dor Triester Straße, alle mit schöner Lage, Bind nach Auswahl zu angemessenen Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Eigentümer Josef Trlbnö In Gleinitz 37. (2879) 53 Nach Ämepika und Kanada bequeme, billige und slohere Überfahrt per Cunard Linie. Abfahrt von den nachstellenden Häfen: „Ultonia", ab Triest am 7. Jänner 1913 mit Berührung von Messina, Palermo, Neapel. „Pannonla", ab Triest am 30. Jänner 1913. Ab Liverpool: Die schnellsten und präohtigsten Dampfer der Welt: „Lusitania", am 25. Jänner, 15. Februar 1913. „Hauretania", am 11. Jänner, 1. und 22. Februar 1913. Fahrpreis: Triest-New York III. Klasse 170 K, Kinder unter 12 Jahren 85 K, plus 20 K amerikanische Kopfsteuer pro Person. &3Ö7 ] Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Heiraten Sie nicht bev. Sie über zukünft. Person und Familie, Hitgift, über Verm., Bus, Vorleben etc. genau informiert sind. Dlskr. Spezial- Auskünfte überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 35, Potsdamerstraßo 114. (3003) 26-24 Nr. 6öli5 bpelsenpulver l»o1t 1857 ll».nael»»rtlb«1). I)iäteti8«k«8, äie VeiHauuilss uilt^i^tütxenä«» Aitt«l. Zu haben in den meisten Apotheken und Dl-vzlmhandlnngen der iisterr.-uugar. Monarchie. Preis einer kleinen Schachtel X 1'tt«, einer großen X ^52. Jede Schachtel muß mit dem Siegcl „Dr. völi«" und der registr. Schntzmarte verschlossen, ferner die Etikette mit meinem Faksimile: Dr. Jos. Gölis Nachfolger versehen sein und verlange man bei Ankauf immer ausdrücklich: Dr. Völi» Spoissupulvsr. H.1I«iniTsr ür- ««u^or (»«it 18LS): Dr. 5o». <3öli» ^».olikoiFer, 5386 6-2 ^isn, >., 8teplmn8p!»t2 6 (IwvtMns) Neuester Band der Ullstein=Bücher: Karl Hans Strobl ' „Der brennende Berf. ¦¦¦¦¦¦¦¦ ; Unter den jüngeren, österreichischen Erzählern nimmt Karl Hans Strobl einen unbestritten hohen Rang ein. Kühne Phantasie und wuchtige Kraft der Karstellung vereinigen sich in seiuen Romanen init dem fesselnden Reiz einer bezaubernden Sprachkunst. In dem Roman «Der breuueude Berg», der in einem Badeort an der österreichischen Grenze spielt, führt uns der Dichter in die phantastische unterirdische Welt eines ; eit Jahrzehnten in Flammen stehenden Kohlen-Bergwerkes und zugleich in das mondaine Treiben des Badeortes, dessen Quellen sich am brennenden Berg erwärmen. Im Mittelpunkt des im besten Sinne spannenden Romanes steht ein ' junger Arzt und sein titanischer Kampf gegen die ungefesselten Elemente der Natur und gegen Tücken und Schliche einer gefährlichen heuchlerischen Gesollschaft. ¦¦¦¦¦¦¦¦ Bisher erschienen: 1. Viebig Clara, Dilettanten des Lebens. II. Ompteda Georg von, Maria, du Gaza. — III. Tovote Heinz, Frau Agna. — IV. Stratz Rudolph, Anne Thea. — V. Zobeltitz Fedor von, Das Gasthaus zur Khe. — VI. Höoker Paul Oskar, Dio Sonne von St. Moritz. — VII. Wolzogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. -- Vlll. Engel Georg, Dio Last, IX. Aram Kurt, Violett. x. Voß Riohard, Der Todesweg auf deu Piz I'alü. — XI. Ernst Otto, Laßt Sonne herein! XII. Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. — XIII. Jensen Wilhelm, Unter | heißorer Sonne. — XIV. Rosner Karl, Sehnsucht, — XV. He- \ geler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — XVI. Rosegger ! Peter, Dio Föraterhnhen. — XVII. Herzog Rudolf, Nur oino j Schauspielerin. — XVIII Lauff Joseph, Marie Verwahneu. -- ! XIX. Bartsoh Rudolf Hans, Elisabeth Kött. — XX. Beyerleln Franz Adam, Simildo Ilegowalt. — XXI. Blöm Walter, Sonnen-land. — XXII. Skowronnek Riohard, Bruder Leichtfuß. — XXXIII. Holländer Felix. Charlotte Adutti. — XXIV. Tovote j Heinz, Muttori XXV. Rosner Karl, Georg Bangs Liebe. — , XXVI. Holm Korfiz, Thomas Kerkhoven. — XXVII. Ganghofer i Ludwig, Gewitter im Mai. — XXVIII. Ompteda Georg von, I Denise de Moiitn.idi. XXIX. Thoma Ludwig, Kiawall, lustige Geschichten. — XXX. Zobeltitz Fedor von, Der Herr Inteudant. , — XXXI. Herzog Rudolf, Zum weißen Schwan. — XXXII. Keller j Paul, Die Heimat. XXXIII. Wohlbrüok Olga, Du sollst ein Mann sein! — XXXIV. Höoker Paul Oskar, Dio verbotene Frucht. ! — XXXV. Blöm Walter, Das lockende Spiel. — XXXVI. Strobl : Karl Hans, Der brennende Berg. Jeder Band gebunden K 1-20. j »447 Vorrätig iu der «-3 ' Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung . lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. ¦ ^ '«p -^^ ^fc- ™ ""^»^.^^r ^^ * ss^ mm ¦ ~ -mw vw. ^^p ^ j .................... | • Universal-Blockkalender . K T2U f; /j Kontor-Tagesblockkalender » --80 A > Miniatur-Blockkaleuder . » l*-- V ß Engels Tagesblockkalonder »2* K [* Vormerk-Blockkalender . > 1-— fj iv Riesen-Blockkalender . . » 21— J/ \ Monstrum-Blockkaleuder . » 6'— /j 5* Küehon Blockkalender . . > 180 JJ J. C. Schmidls Abreißkai. . ¦• -60 V Meyers histor. - geogr. Kai. > 2*30 0 v Möllers Arbeitskalender m. !S " ärztlichen Ratschlägen . > -"68 \\ if Spemanns Alponkalender . » 2*70 ij W Bards Museum-Kalender . » 4'20 fh m Italienischer Meister - Kai. » 5-— m » Engels Kunstkalender . . » 3*— fj n Spemanns Kunstkalender . > 2*70 A C Humoristika- Blokkalonder > 3*— V ij Bayern-Kalender . . . . > 180 M ? Bayrischer Kunstkalender > 2 40 ?] A Kunst und Leben ...» 360 J/ V Deutscher Knaben-Kai. . » 172 11 ! Deutscher Mädchen-Kai. . > 172 J Wochen - Notizblockkalend. > 1 50 v Wochen - Vormerkkalender ¦ 1*20 0 t Wochen - Vormerkkalender s 160 J J Größte Auswahl aller Art «I \ Blockkalender, l "\ Taschenkalender . . . . K -'30 r= JBrisftasehenkalender. . . » -'30 F Blattkalender.....> -25 A r Visitkartonkalender . > -*30 V ^ Kleiner Brief tascheukalend. > -20 K J p]loganter Taschenkalender > -60 !J l^ Eleganter Spiegelkalender :> 240 ^/ J Portemonnaie - Holender ^ P /u 30, 40, 60, 60, 70, 80, 90 h H \f und 1 K etc. etc. In größter J n gesohmaokvoller Auswähle f/j 4 m " ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ J, f, Wandkalender.....K -20 \ / Kleiner Wandkalender . . > -20 \ ß AVandkalendcr . . . . > --30 f\ ' Salon-Wandkalender . . :. -30 J U Allgom. Wandkalender . . » -30 /j ji Vormerkkalender . . . > --40 ^ fm Kontorkalender . . . . » -80 m, 7 Kleiner Kontorkalender . > -30 V '1 Großer Wandkalender . . » --70 0 C Kontorkalender . . . . » -*60 J P Pult-Notizkalender ...» -40 \\ If Wand-Notizkalender . . » -40 V 4 Großes Lager von it 7 Wandkalendern. J U Frommes Schreibt. - Unter-