MteMettz - Matt zur Nmbachen UeitunU KKMftag ' den 31. May, 1823^ vermischte, ^erlambaruMen. 3.627. (3) Edict. Nr. 833. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staats-Herrschaft kack, wird den unbewußt, wo be-sindllchen Valentin Dolliner, und dessen gleichfalls unbekannten Erben, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe rmd^ lhn He-lena^Powschnig, Gattinn des Valentm Po? toschnlg von Fauchen, wegen Werzährt- und Erlöschen-Erklärung des Urtheils, ääo. 16. Oc« tober, ilnab. 20..November 1766, pr. 29 fi« ^5 kr. Klage angebracht, und um richterliche Hülfe gebethen. Da der Aufenthaltsort des beklagten Valentin DoUincr/ und dessen Erben dlesem Gerichte unbekannt-, und we,! sie vielleicht auö den k. k, ErblanLen abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung auf ihre Gefahr und Unkosten- den Herrn Dr. Manmllian Wurzbach zu Laibach,. als Curator be stell t> mit welcken die angebrachte Rechtssache nach der besschendsn Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden, werden nnrd. Va. lentin Dolliner und seine Erben, werden deft sen zu, dem Ende erinnert, damtt sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen, den bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen,, und diesem Gerichte nahmhaft zumachen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, dg sie sich aus Werabsaumung die entstehenden Folgen bepzumessen haben würden. Lack den 2^ May 1626, Z. 6ig> (3) E di c t. Nr. 90g. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wud hlemit bekannt gemacht: Es seye tn Folge Ansuchens der Ktrchenvorstehung der FlUal« kirche 5t. Vrimiet ^elioiani zu Oblotschltz, äs praL3. 24. März !. I., Mr. gog, in die executive Versteigerung, der dem Thomas Kram;, von Grahovo gehörigen, der Herr« schüft Haasberg, sub kect. Nr. 707, dienstbaren/ auf 648 st. Io kr. gerichtlich geschätzten Halbhube, wegen schuldigen 5o ff. nebst Zinstn und Unkosten gewilliget worden. Zu diesem Ende werden nun drey Licis tatwns? Tagsatzugen, und zwar hie erfts auf den !'). May, d,e zweyte auf den 19. Iunp, und die dritte auf den ig. July 1828, jedesmahl um 9 Uhr Früh lm Orte Grahovo, mit dcm Bedeuten angeordnet, daß, wenn dtt gedachte Halbhube' bey der ersten oder zwey« ten Lttltanon um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden könnt«^, . solche bey der dritten auch unter der Schä» hung hintangegeben werden soll« . Wovon dle Ksussustigen durch Edicte, und d,e intabulirten Gläubiger durch Rubrik ken verständiget werden. , Bez. Gericht Haasberg am M März 1828, Anmerkung. Bey der ersten Licitation ha-bsn sich kelneKaustussigZ gemeldet. Z, 62O.. (3) E d i c t. . Nr. y/S« Von dem Bezirksgerichte Haasberg wlrd hiemit bekannt gemacht: Es seye in Folge Ansuchens des Hrn. Jacob Gostischgs pon UnZ terlüttsch, Eessionans des Hrn. Johann GarZ zaroll;, äo 1)1-365^9. März ,62a, Nr. 976, »n der Rtüffumirung der mtt Bescheid vom 16' Februür, 1825 / Nr. Zuo , bewilligten und vorgenommenenZ aber,über Einverstand-niß der Partheyen ^ aufgehobenen executwen FellbiethungZ der dem Joseph Gostlscha, von Knchdorf gehörigen, der Herrschaft koitjch, 5ud I^ect. Nr. 16, zmsbaren , und auf 7679 fl. , gerichtlich geschätzten 1 iM Hube^ wegen schuldigen Iooo fl., sammt Zinftw und Unkosten gewtlllget worden^ . Zu diesem Ende werden nun drey Licita-tions- Tagsatzungen ^und^ zwar die erste guf den 10'July, dle zweyte auf den z i. August, und die dritte auf den ;g. September ^628, um- 9 Uhr Früh im Orte Oberloitfch, mtt dem Anhange angeordnet, daß wenn dusz l N3 Hübe bey der ersten oder zweyten Tagsatzung um dle Schätzung, od«r darüber an Mann nicht gebracht werden könnte, solche bey der dritten licttation auch unter dsk Schätzung hmtangegebcn werden soll. Wovon dis Kauflustigen durch Edicte, und die intübulnten Gläubiger durch Rubrcken mit dem Bepsütze verständigt werden, daß die Schätzung/ und LmtgNonsbedmgmsse taglich bey dlesem Genchte zu den gewöhnlichen Amts? stunden eingesehen werden können. ,^ Bez. Gerzcht HaasbnZ «m z. April 1828. 322 Z. 632. (3) E d i c t. Nr. 2Z5. Von dem Bez. Genchie Weixelbera wlrd hiemit bekannt gemacht: Man habe für nöthig befunden, den Joseph Anschur, Halbhüd-lcr zu Vollaule, wegen stlner erwnsenen Verschwendung, dis freoe Vermögensverwal' tung abzunehmen, denselben als Verschwender unter Curatel zu setzen, und seinen Curator den Martm Pokoutz zu Vollaule, auf unbestimmte Zeit zu bestellen. Es wird demnach diese Euratels-Verfügung hiemit zu dem Ende bekannt gemacht, daß Niemand em wle immer geartetes Rechtsgeschäft eingehe, als widrigens ein solches Rechtsgeschäft für ungültig erklart werden würde. Uebngens wnd zur Erhebung dös Passw-standes des Verschwenders eme Tagsatzung auf den 2. Iunp l. I., Vormittags g Uhr an-Zecrdnet. Bez. Gericht Weixelberg den i. März 182g. Z. 628. (3) G d i c t. Nr. 677. Vom Bezirksgerichte der t. k. StaatshettsOaft LaH wird dem unbewußt wo befindlichen Ioftph Georg Pasler, und dessen gleichfalls undekannten Erben, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: M hÄbe wider ihn Helencl Potoschmg, Gattinn des Valentin Potsschnlq von Hauchen, wegen Verjährt, und Erlafchenerklärung des Urtheils, ä6o. i. Occober 1785, ilNab. »8. üpnl »780, rrnt 2g5 fl. 43 kr., Klage angebracht, und um rich« terlicke Hülfe gebeten. Da der AufenthaltKort des beklagten Joseph Georg Pasler und dessen Erden diesem Genchle unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Grblanden abwesend sind, so hat man zu dsren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkssien den Herrn vr. Marimulan Wurzdach zu Laioach, als Curator aufgestellt, mit weichen die angebrach» teRechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entjMeden werden wnd. Joseph Geor^Pasler und selne Erben werden dessen zu dem Onde erinnerte damn sie allenfalls zu rechter .^eit sewst erscheinen, oder inzwischen den bestimmten Vertreter lhre Rschtsdehclfs an d;e Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dnscrn Herichte nahm' haft zu macken, und überhaupt in die reckttlchin ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mo» gen, insresonoere da'sie sich die aus Berabsäu' Mung entstehenden Folgen beyzumessen haben - Nürden. Lack den 2. May 1828. Z. 624. (2) Edict. 2ä Nc.235. Von dem Bez. Genckte Kreutberg wird hie-nnt bekannt gemacht: Es sey üver Ansuchen der 2<. D. O^ Commenda Laidach, in die öffentliche erecutwö Feilvlethung, der dem Gregor Welzian, Von Kwpz3, gedoligen. der R. D. O Commenda ^dach, znbucd. Nr. ^7, dienstbaren, zuKlop« ze gelegenen,gelichuich auf .22 ft. 5o kr. M. M. geschahen Halde« h^, wegen an Kaufrecht schuldigen i3 fl. ,9 ?r. , dann i5 st. 53 2^ fk. Kosten, und der hnoon seit 22. April i8lo, bis zum Z^hlungstage auftaufenden 4 o^o Zinsen ge, rvillzzet, und hlezu die Taqsayungen auf den 25. Iuny, 25. July, und 27. August d. I., je« desmahl um 9 Uhr frühe zu Kwpze, mit dem AeyfHße ftstgefetzt worden, i?aß Falls diese ReaN« tät weoer bey der ersten noch zweyten Fnldie. thung um, oder üder obigen SKähungswerth, nicht veräußert werden konnte, solche bey der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. — 5üooon die KauMebhaber sowohl wie die Tabulars, unter den leytern aber ins« desönoerK dle unbekannt wo befindlichen Martin, Maria und Helena Welzian, mir dem verstän« diget werden, daß denselben unter einem Matthäus Macscheuniker vsn Großdorf, zum Curator be< stellt worden se^. Die Licitatlsnsbedmgmsse und die Realitäten« Schätzung kann in den gewöhnlichen Rmtsstun« den beo dlesem Gerichte eingesehen weiden. Bez. Gericht Kreutderg am 9. May 1828. Z. 62y (5) Edict. Nr. 6Ü2. Pom Bezirksgerichte der k. k. Staatsherr, schaft Lack wird der unbewußt ws befindlichen Maria Helena Krischeo, und deren gleichfalls unbekannten Irden mittels gegenwärtigen Edicts erinnert: OK habe wider sie Helena Pstoschmg, Gattinn des Valentin Patofchnig von Hauchen, wegen Verjährt' und Erloschen - Erklärung des Schuldbriefs, 66a, 25. Juno ^55, intab. 26. Februar 1762, mit 187 ft,, Klage angebracht, und um richterttche Hufe gebeten. Da der Aufenthaltsart der beklagten Maria Helena Knscheo und deren Hcben, diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Ecblanden abwesend sind. so hat man zu deren Ver» theidlMng, und auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Dr. Max. Wurzbach zu Laibach, als Curator aufgestellt, mU welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden GerichtSoronung ausgeführt und entschieden werden wird. Maria Helena Knschey und ihre Erben, werden dessen zu dem Znde erinnect, damit sie allenfalls zu rechter Feit selbst erscheinen, oder inzwischen den bestimmten Vertreter ihre Rechtsbebelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen,, und diesem Genchte nahmhaft zu machen, und Überhaupc in die recht, lichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wis» f?n mögen, lnsdesoncere, da sie sich ck aus Verabsäumung entstehenden Folgen bevzumessen ha» beu'würoen. Lack den 2. May »626. Z. 626. (3) Edict. Nr. S76. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staatsherrschaft kack, wird der, unbewußt wo befinw llchen MaruschaKruch, gebornen Oblack, und deren glelchfasss unbekannten Erben, nuttellk gegenwärtigen Ednts erlnn?rt: Es Habs wss' der sie Helena Potoschma ^ Gattinn des Va-lenttn Potoichntg von Zauchen, wegen Verjährt- und Erloschen-Erklärung des HkiMthsI 32Z briefs, ääo. 3. Februar 1767/ ed in^d. 23. December 5762, pr. 28) fl. 20 kv. Klage angebracht/ und um richterliche Hilfe gebethen. Da der Aufenthaltsort der beklagten Maru-fcha Kruch , und deren Erben diesem Gerichte unbekannt/ und well sie vielleicht aus den f. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung/ und auf ihre Gefahr und Unkosten , dsn Herrn Dr. Maximian Wurzbach zu Laibüch, als Curator bestellt, mit welchen die angebrachte Rechtssache/ nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wnd. Maruscha Kruch, Zeborne Odlack, und deren Erben / werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen den bestimmten Vertreter ihre Recyts-behelfe an dls Hand geben / oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Genchte nahmhaft zu machen, Und überhaupt m die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere-/ da sie sich d«e aus Verabsäumung entstehenden Folgen beyjumcffen haben würden. Lack den 2. May 1626. ______^^^__^ Z. 634. lZ) E 0 t c t. Nr. 5oo. Von dem Bez. Gerichte Wsixelberg werden alle Jene/ welche auf den Nachlaß des zu Zheschenze verstorbenen Paul Gollttsch, entweder als Gläubiger/ oder aus was immer für einem RechtsgrundL einen Anspruch machen zu können gedenken, hmntt aufgefordert, am 1?. Iuny l. I. / Vormittags g Uhr, vor dieser Abhandlungs? Instanz zu erscheinen/ und ihre allfalligen Ansprüche allda so gewlß geltend zu machen, als wldrigens dieser Vcr-laß abgehandelt, und den emschrettenden Erben eingeantwortet werden würde. Bez. Vencht Wnxelberg den 24- April 1826._____________________________ Z. 63l. (5) E d t c t. Nr. 5o2. Vom Bezirksgerichte We^relberg werden «lle Jene/ welche auf den Nachlaß des, zu Pötsch verstorbenen Anton Kral! / entweder als Gläubiger, oder aus was lmmer für ei« nem Rcchtsgrunde einen Anspruch machen zu können gedenken, htemit aufgefordert/ am l6. Iuny l. I., Vormittags c) Uhr, vor die-stt Abhandlungsinsianz zu erscheinen, und ihre üllfälllgen Ansprüche allda so gewlß geltend zu machen, als widngens duser Verlaß abgehandelt und deü einschreitenden Erben emgeanv wortet werden würde. Bez, Gericht Weixelberg den 24, April 2'620. (3) . ^ E d i c t. I. Nr. 665. Vom Bezzlttgenchte Freudenthal wird hie-mtt tund gemacht, baß es über Ansuchen des Baithelmä Krainz, von L'goina, in Folge Besä eidcs, 6äo. z5. Mao 1828, z. g. 665^ j„ ^^ execunve FeNblechung, der dem exequirten Georg Pmt, von Drenovaqoriza ^edörige, mit Pfand» rechte belegten, und auf g5 st. ü kr., geschätzten Gegenstände, als zweo Pferde, zwey Kühe, und sonitigen verschledenartiger Fährnisse wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche von 19. September »627, schuldigen 58 ft., c. 5. c. ge'wiNiget, und zur Vornahme d:eser Feilbiethung die Tagfatzung auf den »3. uno 27. Juno, dann is. July, jedes^ Mahl Früb von g d,S 12 Uhr, mit dem An. hange anberaumt hade, dah weil die feilgebo« thenen Gegenstände bey der ersten oder zweyten Taqsahung, nicht wenigstens um, oder über ten Scbaywelth veräußert werden, felbe bey der dritten Tagsatzung, auch unter demselben hintan« gegeben werden würden; wozu sämmtliche Kauft lustige hiemil vorgeladen werden. Bez. Gericht Freudenthal den l3. May »628. A. 635. (3) Edict. Nr. So3- Von dem Bezirksgerichte Weifelberg wlrd hiemit bekannt gemacht: Man habe für nötftia befunden/ den Joseph Abter von Gollltschberg^. wegen erwiesener Verschwendung, die freys Vermögensoerwaltung abzunehmen, als Vers schwendec unter Euratel 'zu setzen, und ihm den Joseph Bratun von Golttschberg, als Eu-rator beyzugeben. Es wird diese Curatelsoerhangung zu dem. Ende hiemit bekannt gegeben, daß Niemand ein wie immer geartetes Rechtsgeschäft nnt Joseph Abter eingehe, als sonst solches Geschäft für ungültig erklärt würde/ der dawlder Handelnde die dnßMgen Folgen selbst beyzumessen hatte. Uebngens w-rd zur Erhebung des Passiustane des des erklärten Verschwenders die Tagsas tzung'auf den 27. Iuny l. I., Vormittags um 9 Uhr, hierorts anberaumt. Bez. Gerichr Weixelberg den l6. April 1828. ^____________________^ Z. 63o. (3) Edict. Nr. 67b, Vom Bezirksgelichte der f. k. Staatsherr-fchaft Lack wird den.unbewußt wo befindlichen Is« hann Iostpd Krifch'eo, und dessen gleichfalls un« betannten Orden, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider sie Helena Potoschnig, Gattinn deS Valentin Potoscknig von Zauchen, wegen Verz'ährt'und Eilojckenetslärung: a) deZ Schuldbriefes, 6^0. ig. Aplil 1746, itNab. 26. Februar 1782, pr. 71 fi. 24 fr.; b) des Schuldbriefes/ 6äc>. 28. Februar 177a, ^niu^ 26. Februar 1782, pc. 225 fl. lä'kr.' c) des Schuldbriefes, ääo. 17. Jänner A74, ' iinad. 26. Februar 1762, pr. 170 st,.; ä) des Tchuldbncfts, öclo. 3. Februar »7Zg^ inwb, 26. Februar i?52, pr, 225 ft.z 324 e) bes SHuldbriefes, äßo. 22. Fanner 17^^ intab. 26. Fedrual 1762, pr. 76? ft., Kia^e angebracht, uno um richterliche yUfe gebethen». Da der Aufenthaltsort des' beklagten,Johann Joseph Krischey und oess^n Sroen,,dlesö!N,OectHce unbekannt, un2 weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abweseno N^d, fa. hat man zu deren Vertheidigung uno auf ibre Gefahr und Unkosten, den Herrn Dr. MaxlmUlan Wurzbach zu.Lawach^ üls Gur.ltor besteNt,, mu welchen die angebrach' ten Rechtssachen nach der. bestehenden Gerichtsoro« nung ausgeführt uno entschieden werden, wird., Hshann Joseph Knschey und seme Zr.b,en, wer, den dessen zu dem O^oe erinnert, damit ste al> lenfaNs zu rechter ^eu selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestunmien Vertreter, ihre.Rechtsbe» helfe an die Hand geben- oder auch, sich- selbst einen andern Hacdwattcr zu besteNen, und diesem Gerichte nahmyafc zu machen, unö üderhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wtssen mögen ,,!nKvesonoere,, da sis sich d« aus Verabfäumung entstehenden Folgen.beyzumes: sen haben werden. Lackmen.2. 3)!ay^i328.. Z. 6/zo. (2) gä Nr, 672°. F e i l b i e t h u n g s s E d l c t. Vom Bezirksgerichte WlpbaH wird öffenv !ich bekannt gemacht: s's sey über Ansuchen des Franz Hlatscha von Grlsche, m dle neuerliche einmahlige Versteigerung des vormahls Johann: Machnttsch'scken, in der execuuuen Versteis gerung am 26. August 1824, von And. von Anton^Machnllsch erkauften Ackers nvollini.,. wegen von dnsem /, als Ersteher dieses besag« ten Pfandgutes mcht zugehaltenen Iahlungs« Verpflichtungen gewMtget,. und auf Gefahr und Unkosten dieses Letztern/ die Tagsatzung in I^oco der Realnaten auf den 21. Iuny d° I., Vormittags g bis 12 Uhr bestlmmetworZ den. Zugleich ist' auck die executive dritte,Ver-sieigerung^, der. dem Execute«, Johann Mach5 nitsch^noch eigemhümlichen,,in GvlschZ geleZ genenRealitäten^ als: des Hofs sammtDrösch-boden und Stallung 5 des Ackers naä ?ow-^ym^ und Ackers o_ pH3Ni!icIi^. wegen aus einem gerichtlichen Vergleiche dem Executions-führer^Franz Hlatlcha,,noch schuldigen 367 ss. 3g kr» 0. 5. c., bewilliget; und hiezu die Tag' sgtzung, gleichfalls m I^aoo dcr Realitäten auf den 2l. Iuny d. I./Vormittags g bis 12 Uhr mit dem Anhange anberaumt worden, daß diese Pfandgüter bey dieser dritten Versteigerung auch unter dem Schätzwerthe hint-angegeben werden würden. Diesemnach werden die Kauflustigen hier-M' zu erschsinen mit dem BepsayZ singeladen, Mß dn Schätzung nebst den Vnkaufsh^ding: nlssen Hieramts in den gewöhnlichen Amtss stunden tägUch eingesehen werden können., Bej. Gencht Wipbach am Zo.,April 1Ü28., Z. 6^6, (2) E d l c t.. Nr. 824^ Von dem Bezirksgenchtt HerrschaftKrupp wird öffentlich- bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Executionsführers, Mlkola Ras dottschnsch uonBojanze, in d>e öffentliche Fellbiechuna^der , dem Exccuten Andreas Beft seg^von Mötllng^, gehörigen ^gerichtlich auf 160. ft> M, M. geschätzten Realitäten, als: des zu Moiling, snb H. Nr. 82, gelegenen Hauses sammt. Gartcl, des Gememackers in Berlschitsch^, des Ackers ßoä Lot3ci^o^ des Ackers per ^anls^ untz des Weingartens sammt Acker ^oä äwrni^ain^. wegen aus dem Urcheile, vom 14. Jänner 1828, schuldigen 53 st. 3o kr, M, M. sammt 4 olo Verzugs-zinsen vom 5° December 1627-, und Gerichtss kosten pr. 7 ft, 29 kr. 0. 8, «., gewill.get, und sind zur Vornahme dnfelben drey Fett-bieih.ungstagsatzungen/,dle erstem auf den 21. Iuny, dle zweyte auf den 2l. July und die dritte, auf den 2!. August d. I>, Vor^ und Nachmittags in Loco der Realttaten mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn die ges dachten Realitäten weder bey der ersten noch zweyten Fellblethungktagsatzung um den Scha-yungswerth an Mann gebracht werden, bey der dritten und letzten auch unter demselben hmtangegeben werden würden^ Wozu alle Kaufiufiigen mit dem Bemerk ken vorgeladen werden, daß die dießfalligen Licitanons - Bedlngnisse täglich wahrend den Amtsstunden in dieser Amtskanzley eingese^ hen werden können. Bez. Gericht Herrfchaft KruM am 12., Map^ 1L23« Z. 65z. (LZ' aä Nr-L4S. Feilbiethungs. Edict. Von dem vereinten Bszirksgerichte Michel stetten zuKrüinburg wird hiemit bekannt gemacht: W werden die zu dem Verlasse, des zu Kram» bucg verstorbenen Herrn Dr. Iojeph Stroy, gehori. gen Fährnisse, als: Leibeskleidung, Wasche, Bettgewanß/ Zimmereinrichtungsstücke, eine offene und zwey gedeckte Kaleschen > verschiedene andere Effekten / darunter eml'gs Prätiofen, den 29^ Iuny l. I., nöthigenfallg auch an den,darauf folgenden. Tagen, in den gewöhnlichen vor» und nachmittägigen Amtsfiunden> in der Stadt Krain« bürg, licitands gegen gleich, baars, Bezahlung bint< angegeben werden. Wozu Kauftustige Zu erschsi» nen hiemit eingeladen werden. Vereintes Bezirks . Gericht MchWttttn z«, ssrawhurg den lA May 3829., Z2Z Vermischte UerlautbarnttIln. Z. 609° tt) 2Ä 5^ Nr. 565. Verlautbarung« Zur exekutiven VsrsteiZekung einer dem Jacob Kette, von Oberlaibach gehörigen, und gerichtlich auf 45 st. geschätzten Kalesche, sind drey Tagfatzungen, die erste auf den 27.' May, dn zweyte auf den ;Z. und die dritte auf den 3a. Iuny d. I., jederzeit Kormittags von 9 bis !2 Uhr, im Hause des Fxecuten mit dem Anhange bestimmt, daß , wenn diese Kalesche bey der ersten oder zweyten Versteigerung mcht um oder über den Gchatzungswerth verkauft werden sollte, solche bey der dritten auch uw ter demselben hmranZegeben werden wird. Bezirksgericht Freudenthal den 22. April 1626. Anmerkung. Bey der ersten Feilbitthungss tagsatzung hat sich kem Kauflustiger gemeldet. Z. 65o. (2) E b ; c t. ^. Nr. 102^« Wom Bezirksgerichte Staatsherrschaft lack wird hiemtt allgemein kund gemacht: <3s sey über Ansuchen des Jacob Preset von Etsnern, gegen Andreas Warl alldort, die executive Feil-bierhung, tes von Andreas Warl erstandenen, der Margarech Homann gehörigen Hauses, Lud H. Nr. 99/ sammt An- undZugehör m Eisnern, wegen nicht zugehaltenen Licitations-Bedingniffen , und zwar auf Gefahr^und Unkosten des saumigen Erftehers, bewilliget, und hiezu Ne Tagsatzung auf den 7. July d. I., Vvrmtttags von 9 Uhr bis 12 Uhr, in I.oeo des Hauses in Elsnern mit dem Bepsatze bestimmt worden, daß das Haus bey der be, siimmten Tagsüyung um jeden Preis / sllen« falls auch unter dem Schatzwerthe werde hint--angegeben werden. Bez. Gericht Gtüatsherrschaft Lack den 27' May 1828. Z. 644. (2) Edict. ^"""° Von dem Bezirksgerichte der Herrfchaft Po. lwVttfch wird bekannt gemacht: Es sey über An- suchen des Kaspar Vertatfchnig von MMemg> lregen aus dem wntdschaltsämtlichen Vergleiche, rcm l>. Jänner ,620, expedirt am 26. Novcm. ber 1826, An HeitathsMte schuldigen 60 st, M. M. sammt Neden?erbind!ichkeiten. in die öffe'nt. liche tltcutlve Felldiethung der/, dem Blas Rs. schun Zehöngen, zu Goltschee liegenden, ter Herr« schüft Ponovitsch, sub Rectif. Nr. ,3o zinstare»rz gclichtlich auf 455 fi. 40 kr. M. M. geschätzten hub« «ülltät nebst Zugehör getviNiget, und zur Vcrnah, me drey Tagfahungen, nämlich auf den z. Iuly^ 4. August und 1. September d. I., jederzeit B05- mittags um 9 Uhr in I.oco der Realität mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, falls selbe weder bey der ersten noch bey der zweyten Tagfahung um odee über ten SchätzunBwerth angebracht werde» könnte, sie bey der dritten auch unter der Hchä, hung hintangegeden werden würde. Wovon die Tadulargläudiger und die Zaustustigen mit dem Bemerken in Kenntniß gefetzt werden, daß die dießfälligen Acitationsbedingmsse in der hielocn-gen Amtskanzley einzusehen sind. Bezirksgericht Herrschaft Ponovitsch am 2^. May 1826. Z. 6^2. (2) Edict. ^. Nr. 269. Von dem Bezirksgerichte zu Egg ob Pod-pttsch, als Personal-Instanz, wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Vs habe über. An-suchen dep Elisabeth Gchaubi von Gabrounza, äs ^raesentaw 5. Aprll l. I., Z. 289, in die executweFeilbiethung der, threr Gegnerinn, Barbara Schaubi, von ebenda gcdorlgen, zu ihren Gunsten auf der zudem löbl. Staats-gute Lack, sick Nr. IZ, 14 er l5, diensibas ren Wlese, in Schabenz, annoch mit 3ZZf)ß. ä? l^4 kr. haftenden Erbschaftsforder.ungen, nach Martin Schaubel, wegen aus dem Ur? theile, 6äo. 17. Februar 1L26, und hoher Appellattöns - Bestätigung, ääo. 20. July 1626, schuldigen 22Z st. 3 kr. c. 3. c.^ ge-williget, und unter einem hiezu die Termins auf den lg. May, dann 2. und 16. Iuny l. I., jedesmahl von 9 bis 52 Uhr Vormittags ^ in der hiesigen Amtskanzley mit dem Beyfügen bestimmt, daß, im Falle diese m-tabullrten Erbschaftsbetrage weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethung um ihren obigen Schätzungswerth hintangegeben werden konnten, solche bey der dritten und letzten auch unter demselben veräußert werden würden. ' Wovon die Kaustustigen mit dem Beyfügen zur Licitation auf den bestimmten Tag und Stunde zu erscheinen vorgeladen werden, daß sie die dießfalligen zicitülionsbedingmsse alltag, lich zu den gewöhnlichen Amtsfiunden allhier einsehen, wegen der Sicherheit dieser Erbfchafts-forderungen und der darauf hgftenden Supee, sätze sich aber aus dem Grundbnche gedacht löbl. Staatsgutes überzeugen können. BeMksgencht zu Egg ob Podpetfth den lg. Aprll iWS. Anwerkun^. Bey der erMn FMlethNngs-' tagsatz«ng ist.kein Kaufiuftlgn er- schienen, (Z Intelligsnz - Blatt Nr. 6S, d. 2u May MS.) Z2S Z. 64Z. (2) In der PollangfVorstadt, Nr, 5?/ sind fük Michaeli im ersten Stock zwey Quartiere zu Vergeben. Das eine mit drey schönen Zimmern, Küche, Speis, Kelter, Holzlege und Bodenkammer; das zweyte mit zwey schönen Zimmern, Küche, Speis, Holzlegs und Bodenkammer, oder das ganze Quartier zusanu men. Das Nähere erfahrt man im Wachs« gewolbe, im Kaufmann Altomschen Hause, km Platze, oder in der Pollana - Vorstadt beym Gefertigten Silw ester Ho mann. Z. 649. (2) Verlautbarung. Im Haust Nr. Z8, in der Pol- tana - Vorstadt, ist ein großes, gewölbtes Magazin, taglich zu vergeben. Liebhaber können sich desfalls wegen der näheren Auskunft im nähmlichen Haust zu ebener Erde erkundigen. Laibach den 27. May ,62g. Theater-Nachricht. Heute / als den Z». May 1628, wird mit Bewilligung des vorgesetzten löbl. Regiments-Commando, in dem hiesigen ständischen ^heatergebäude von einem Dilettanten - Vereine der gewesenen Regi-ments 5 Zöglinge des löblich hier garnisonirenden Infanterie-Regiments, Prinz Hohenlohs- Langenburg, zum Besten der durch Feuer verunglückten Be- wohner von Steinbüchel, aufgeführt: Erste Liebe; F u g e n d s r i n n e r u n g e N' Lustspiel in 2 Acten, von KasteUi. Diesem fslgt: Zwey Freunde und ein Rock. .Lustspiel in einem Act^ von Ebendemselben. - ' DKs Orchester wird durch dis Kapells des obbenannten löblichen Regimentes, auch unentgMich zum Besten der Verunglückten besetzt.