pranumrrationr-prrist: Fiir Laibach Banzjahrig . . . 6 fl. — ft. Halbjahrig . . . 3 „ — „ Bierlcljahtig. . . 1 „ 50 „ Monatlich . . . — „ 50 „ Mit der Post: Baizjiihtig . . . 9 fl. — It. Halbjahtig . . . 4 „ 50 „ Bi-rteljahtig. . . a „ 25 „ Silt Zustellung ins Han« vierlel- jahrig 25 tr., monallich 9 tr. Ein;elne Nummern 5 tr. Mbacher Nr. 55. Tagblatt. Anonyme Mittheilungen werden nicht berUcksichtigt; Manuf kripte nicht zuriickgesendet. Dienstag, 9. Marz. — Morgen: 40 Martirer. Ktiakiioe: Bahnhosgasse Nr. 188. Lk-cdilion mil 3nftralen Bureau: Kongtetzplatz 'Jit, 81 (Buchhandluw »on J. L. Kleinmavt L 3aftrtions»rtift: I3 liir die einspaltige % bei zweimaliget EinIchaNung iNjjjft. *5* breimal a 7 It. JnsertionSstempel jedeSmal 30 hr. Be, groheren 3nfctatcn und Sfletet Einschaltung entsprcchender Rabatt. 1869. Eine nralte Fabel iut itciten Gewande. Die Fabeln AesopS enthaltcn gar vide Lehren praktischer Lcbcnsweishcit unb cs ist zu bcbaucrtt, bah fie so hanfig in beit Schnlcn nur darum ge-lesen werden, urn an ihnen Graimnatik und Sintax ciner todten Sprciche einzuuben. Wie ware es sonst moglich, dah erfahrene Manner, ja sogar wohlgc-gliederte Parteien, die da vorgeben, iut Besitze des Steines politischer Weisheit zu sein, sich zu Thor-heiten vcrleiten lichen, zu deren Bemantelung fie jene Rolle des Entsagenden spielen, welche schon das graue Alterthum iut Gewaude der Thierfabel berLachcrlichkcit Preisgegeben hat. Diesen Gedanken erregte in nns die jungste Erklarung der nationalen Fuhrer, fie gleicht den Trostgrunden des Fuchses in der Aesop-scheu Fabel, der die fi'then, wahlfchmeckeuden Tran-beu als hcrbe und fnuer bezeichnete, da er nicht zu ihnen gelangen toimtc. Shift bckanntcn die Nationalen ihre Schnsucht ttach bent ftiibtifchen Weiuberge offett uud nuumwundcu; dicsc Position fchicit ihnen die wichtigste, von den knrnlischen Stiihlen des Lai-bacher Gemeindcrathcs aus vcrsprachcn fie sich die Erobcrung aller ubrigrn einfluhreichen Stelleu iut Lande. Btit groher Schlanheit und Beharrlichkeit arbeitctcn sic Jahre fang, tint sich in den ansschlich-licheu Bcsitz des ftiibtifchen RcgimentcS zu fetzcu; bic fiifjc Kost dafelbst scheint ihuett nicht schlccht bc-fomnicn zu fcin, alte ubrigen zu vergebenben Stellen des offentlichen VertrauenS als Handelskamuterrathe, Landtagsabgeordnete sielen ihnen ohite bcsondcrc An-strengnngen in bett Schoh. Als jcboch bic Biirgcr Laibachs vor zwei Jahrcn, bcr Wirthschaft bet schlaucn Fuchse fatt, fie aus bcut ftcibtifchcu Wcin-berge vertreiben wolltcn, wiefeu ihnen bicfe bic Zahnc, es fetzte ben crftcit, mit fcltcner Energie gc- fochtenm Wahlkampf ab, cine zrocite noch heihcrc Wahlschlacht solgte iut nachsten Jahre, unb ttunmehr, ba eiu wiirbiger Schluhakt bie Rcihc bcr Kainpsc bcschliehen unb bcit Nationalen enttocbcr bic nolle Errnngcnschast bcs grohtentheils vcrlorcncn Terrains bereiten, obcr ihr Untcrlicgcu wenigstens ben Ruhm einer tapfer verfochteucn Sachc crnten folltc, cr-klarcn biefelben: die Weiutranben iut Weiuberge der Stadt fcicn ihnen zu saner, uiogen audere an ihnen Geschmack fiubcn! Schon beginnen sic in ben nationalen Blattern ihren schinahlichcn Riickzng mit allcrhanb Trostgrunden vor ber glaubigen Mengc zu maskiren. ..Slovenski narob" enthalt eine Korrcfponbcn; aus Laibach, ans bcr die Prinzipicnlofigkeit jcuer Partei jedcrmann einlcuchten innh. Sic lautct: „Der fonfiitutioucllc herein hat seine Kandidaten fiir ben Gemcindcrath aufgeftcllt. Es ist fcin Zwcifcl, bah fie a lie bis auf ben tctztcn Mann gcwahlt mcrbcn, benn roenn nur cin SBahlcr aus jebent Wahlkorper erfcheint, ist bcr Sicg cin gcwisfcr. Die nationale Partei bcachtct dies gar nicht, sic fagt, dah fie hiczu ihre Griinbe Habe, fie wird sich von ben Wahleu feme halten, roarunt fell sich auch die Nation in eine Sachc mettgen, bei bcr bcr RegicrungSgedankc: „Wir roollcn Krainer bleibcn," zum Ausbrnck fotnmt. „ Hcucr find ctwa zrocihunbcrt Wahlcr mchr, als in ben bciben Vorjahrcn. Doch welches Bewanbt-uih hat eS mit biefcn Wahlcrn? Ein gauzes Ba-taillon von Lieutenants ist hinzngekommcn, bic Falanx bcr Beamtcn ist ncucrdingS vcrstarkt. Unfcr Erfolg ist lcicht voranszufchen unb bics umfomehr, da aus bem crftcit Wahlkorper vielc iSiirger befei-tigt unb in ben zweiten begrnbirt wurbcn. „Gar fonberbar ist cs, bah bic Bchiirdc ehren- werthe Hausbcsitzcr unb anberc, bie schon zwauzig Jahre felbftanbig find unb ihre Stcncrn piinktlich zahleit, iiberfehen hot, ctwa beshalb, weil es ben Anfchcin hat, sic wurbcn im nationalen Siuue wiihlcn. „®ie Nationalen werbcn sick beshalb bei ben Wahleu nicht bethciligcn, so tange biefer Wahl-mobus unb biefcs Gefctz Geltnng habcn wirb, sic tonncn auch nic uub nimmcr den vom tonftitutio-ncllen Bcrcin, von k. k. Pcnfioniftcn unb Offizicrcn gcwahlten Gcmcinbcrath anerfcnncti." Wir find bem ..Sloveuski narob," ber offers aus bcr ©chute zu fchwatzcu pflegt, fiir bicfe neueste (Snthullung der wciteren Taktik bcr Nationalen gegeniiber bem zufiinftigcn Gcnicinbcrathc zum Danke vcrpflichtct. Man wirb ihn nicht als das gefctzlich berufcuc Organ zur Lcitnug der ftiibtifchen Angc-Icgenheitcn anertenncn, wcil er auf Gruublagc cincs ben Nationalen ungiinstigcn Wahlgcfctzcs gcwiihtt worbcu ist. Abcrrnals fteheti nuS ncue nationale Schrncrzen in Ausficht, fiir bcrcn Heilnug im Saubtage wird Sorge getragen werden miiffcu. Doch unfere Gcgncr habcn ein fehr fchwaches Gcdachtnih, fie fchcincn vcr-geffen zn haben, dah jcncs Gcsctz, das ihnen jctzt unbequem ist, das in Folgc des beftchcuden ReichS-gefctzes das Wahlrccht auf alle cine entfprechende Stcucr zahtendcn Oemcindegcnoffcn anSdchnt, von bcr natioimten Majoritcit bcs lctzkcn Lanbtagcs ohtie irgcnb ciiicn Wibcrspruch befchtoffen worbcn ist. Ebcnfo war bcr nationalen Majoritfit zur Zcit, als fie bie SlUcinhcrrfchoft im Gcnicinbcrathc befah, bcr im Statute bcr Stadt Laibach festgcfctzte Wahlrnobus fehr crwiinfcht. Damals schon hattc cine Revision bcs Statutes ftattfinben fotlen, cs beftanb eine eigctte Scktion im ©emcinbcrathe* zur Jemlleton. Eine Buhe bis ins siebente Glied. (Fortsetzuug.) Wie aber kam cs nun, bas ihnen bics Vcr-flniigcn fo langc vorcuthalten nmrbc? Die wahr-schcintichste Konjcktnr btcibt, bah der Vizckiinig bic Erlaubnih ber „Fcicr" verfagte; fo Diet ist gcwih, dah kurz vor ber cnblichcu Exckution ein ncucr Regent bie Ziigel seines Reiches in bie Haub gc-"vmmen hattc. „DaS heitige Tribunal ber Inquisition in Sicilicn," sagt Kononikns Mongitore, „hat bie lobtiche Gcwohuhcit, von Zcit zu Zeit, je nachdem Me ©etcgenheit sich barbietet, seine rnhmvolle Wirk-samkeit durch die Vcraustaltuug cincs offentlichen Glaubcusaktes zu zeigcn, ber, gcwissermahcn eine Skizzc des jiingstcn Gerichts, zur Ehre unscrcs hei-%n Glaubeus, zum Troste fiir die Guten, zum Schrecken fiir die Gottlosen uud zum unsterblicheii Prcise ber heiligen Inquisition begangcn wird." Unter ben 7. Juli 1723 warb schliehlich die longcrwartete tanbesherrtiche Gcuchmignng bcs grohen GlaubcnSfestes rrlasscn, unb zwar con Kaiser Karl bem scchstcn, als Kiiuig von Sicilicn bem britten seines Namcns, »»etcher von Prag aus nicht nur die Feicr gcstattete, sorbent mit fiirstticher Groh-muth vcrsprach, bah ber foniglichc Schatz bic Mittet tiefcrn folltc, um „baS hohc Fcst ber Kirchc mit allcnt mogtichcn Pomp unb striftcr Bcobachtmig ber hergebrachtcn Zcrcmonicn zu bcgchcn." So wurdc benn von ben Jnquisitorcu ber fechste April 1724 zum grohen Tagc auscrfehcn unb cin Hcrolb bnrch bic Stadt gefanbt, miinnigtich zu bem Fcstc zu laden. Dicfcr ^crotb war ein Don Franccsko Pcrino; er trug cin Warns von fchartachrothem Saminct unb fah auf eincnt mit gotbencm Zaumc unb Schnuren reich vcrzicrtcu Roffe, ihm fotgten bie Konstablcr bcs Senates, fiimmtlich ebeufalls in rothen Sammt gefteibct, unb cine grofje Schaar von Trompctcrn, Pfeifern, Trommlcrn unb Zimbalschliigern, unb von Strahe zu Strahe zog nun bie feierliche Profession unb proftamirte Tag unb Platz bes Schauspiels. Zugteich verfunbetc er ben Ablah, wclchcn ber heitige Batcr atlen benen gcwiihrt, bie bem Slutobafe bciwohneit werden. Jc-dermann fotte sich einfinben, doch nicht vergeffen, „scinc beften Gcwandcr anzulcgcn, damit er ber hohen Bcbcutuug ber ©etcgenheit angemeffen erfcheine unb Gott bie gebiihrenbe Ehre erweise." Zuerst soll eine grohe Prozeffion bon bem Jn- quisitionspalast nach ber fiir bic Feicr bcs heiligen Gtaubensaktes crbauten Schaubiihne ftattfinben, um bas grune Krcuz ber Inquisition bahin zu tranS-portircn, bas auf bcr Hinrichtungsstiitte aufgerichtet werbcn wirb. An fiimmttichc biirgcrtichc uub gcist-tichc KSrperschafteu find spezielle Eintabungcn er-gangen, sich an biefem Aufznge zu bethciligcn. Nur bic ..barfiihigen Augnsiiner" habcn ans Schicklich-kcitsriicksichtcn feine bergleichcn Aufforbcruug erhntten, weil bcr hinzurichtenbe Delinquent ihrer Gemein-fchaft augehort hat. Ganz befonbers aber war auf bie Anwesenheit ber Gefcllfchaft von ber „Vergine Affunta" gerechnet, welche einen thiitigen Antheit an bem Akte zn nehmen hattc. Ihr tag namlich bie Sectcnrettung ber von ber Inquisition Ver-bammten ob, zu welchem Bchnfc sic zwSlf Thco-togcn hielt, bcrcn Bcruf es war, bie Kctzcrci in ihren geheimften Schtupfwinkctn anfzujagcn. Dies votle Dutzenb vou Bckchrcrn wurbc auf bie bciben 33crurthcitten tosgelaffcn, erst paarweise, in ber letzten Stunbe aber alte zwSlf! Am fotgenben Tagc geht eine zweite noch grv-hcre unb feiertichere Prozefsion vor sich, welche bie Oefangenen a us bem Kcrkcr ber Inquisition nach bem Schauplatz geteitet. Wcr in Palermo nur ir-genb ein kirchtichcs ober Civilamt befleibet, mnh sich am Zuge bethciligcn; Diete zu Pferde, anberc Berathung dec zeitgemShen Aenderungen. Es lag derselben cin sehr fchatzbareS Materiale zur Aende-rung deS Statutes vor, doch der nationale Gemcinde-rath fand eS fur gut, jene Sektion als uberfllissig auszulSsen, und zwar Lber Antrag deS damaligen Burgermeisters Dr. Costa, der in ciner Sitzung die Erklarung abgab: Das Statut der Stadt Laibach Habe sich bisher als so vortresflich erwiesen, es erSffne dem Gemeinderathe ein so writes Feld der erfpriehlichsten und unbeirrten Tha-tigkeit, es wahre die Autonomic der Gemeinde in so hohem Grade, dah es nnklug und bedenklich ware, cine Aenderung in jenem Statute vorzunehmen, zu-mal diese nur unter Mitwirkung des Laudtages geschehen kSnnte. Die liberate Partei iut Gemeinderathe brachte dagegen wohl cinige Einwendungen vor, doch die Nationalen erkltirten: „Das Statut ist vortresflich! ES foil dabei verbleiben!" Nunmehr werden wir aus dem nationalen Lager ein under Lied zu Horen befommen. Getreu dem Borbilde in der tifopifchcn Fabel wirb man die suhen Trauben des Gemeindestatntes alS saner, ungcniejjbar bezeichnen, ja cs wird hcihen: die Rcben der Wahlordnung, die fur die Nationalen so giftige Friichte trugcn, miissen mittetst der Landtagshacke aus dem sttidtischcn Weinberge weggcraumt werden! Der Peterspsennig. Ein Wiener Blatt bringt tiber dieses Thema einen Artikel, den wir roegen seiner theilweisen An-wendbarkeit auch aus unsere Bcrhaltuissc nachstehend roicdcrgcben: Dem greisen Later der katholischen Christen-heit zur Feier seines funszigjahrigen Priestcramtes ein Zeichen dcr Huldigung zu Fi'ttzeti zu legen, das ist ein iiber jeben Angriff erhabener Alt der Pietat. Niemand wird ein derartigcs Bemnhen zu tadeln wagen, insoferne es jedweden politischen Eharakters entfleidet ist und lediglich als der AuSdruck der Katholifen fiir ben ehrwUrbigen heitigen 95ater er« fcheint. Allein wir feirnen znftillig ben Zweck des Petcrspseiinigs etwas genauer und wissen, dah diesc (Sammclgclber webcr znr Snbsistenz des Papstes, noch zur Ausrechthaltung bes alien Glanzes des papstlichen Hosstaates von Nothcn find; fondern bajj sie nur zum Solde fur die papstlichen Milizen, zum Ankaufe von Chassepots und Hintcrladcrn ver-wendet werden, und bies ist bcr Grunb, roarum wir hartgesottene Skeptiker bebauern, dah dcm arrnen Lande so viel Geld, daS fur unsere nothleiden-den Briidcr viel befscr verwcnbct wcrden tonnte, abgezapst wird. Die Sekundiz Pio IX. ist nur mil ricfigen brennenben WachSkerzen in der Hand. Alle im vollsten Staate. Die Schaubiihne war uicht die Slatte, wo der Scheiterhaufen seiner Opser harrtc, sondcrn dcr Platz, aus welchem die Berlcfung des TodeSurthcils mit grohlcm Prunke utib in (Segcnroart fast bcr gesammten Bewohncrfchaft bcr Stadt vollzogen lmtrdc. Dies „Theatcr" — so nennt es miser Bericht — war auf einem wcitcn fveicn Raume unmittelbar an ber Siibfeite bcr Kathcdrale aus-geschlageu. Mongitorc bcschreibt bassclbe bis in die allerklcinsten Einzelheitcn, wir wollcn mis hier jeboch mit eitier allgerneinen Darstellnng von Aus-sehen unb Anorbnung bcS ganjen begniigcn. Das alte Such, das jctzt wiedcr abgedruckt ist, enthalt zuglcich cine grohe Abbildung der Biihne, welche in ber ncucn Ausgabc schlt. Stcllcu wir uns ein umsanglichcs holzerncs (Scbaube vor, das mit einem gcwohnlichen Theater grofje Achnlichkeit hat und wo austatt des eigentli-chen Buhnenraumes ein gewaltigcr hoher Thron crrichtct ist. Dcrsclbc hat die brci Jnquisitoren anszunehmen, wahrcnd daneben und dahintcr ihre vornehmsten Bcamten sich auf iiiebrigerett Sitzcn tiieberlaffen. Runbum laufen wirkliche Logett, nur von stattlichercn Dimensioncn als die unferer wir- ber Vorwand, urn die sich abniitzende Pumpe ergie* 'gtr fliehcn zu machen. Zwar fagt man: es fei dem freigestellt, ob unb wie viel er gebe. Nun mit Folterwerkzeugen wird man nicht gezwun-gctt; allein es gibt einen moralifchen Zwang, der nicht minder vehement ist, als ein folider Daumen-quetfcher. Ein folcher Zwang wirkt in ben von Priestern behertfchten Schulen; denn jene Kinder, welche mit vollen Handen kommen, find bcr huld-vollsten Aufnahme sicher, wahrcnd jene, welche mit leeren Hiindcn kommen, cine folchc entbehren muffen. Weil die Eltcrn dies wissen, opfern fie oft gegen ihre Ucberzeuguug, obcr niehr, als ihre Mittcl er-lauben, nur bamit bie Kinber cs nicht entgelten muffen. Ein moralifchcr Zwang anberer Art ist, wenn Domen von hohem Range von HauS zu Haus vorsprcchen. Erfchopft, athemlos sinkt bie Samm-lerin in bas Sopha, ein Opfer ebclster Sclbstver-lcugnung. Mit einigen oerbinblichen Worten wird ein SnbskriptionSbogen iiberrcicht, wclchcn bie Fran bed Haufcs rafch ubcrfliegt, bas Minimum errotigeitb, waS sic ehrenhatber geben faun. Es ist ba bcr boppeltc Ehrcnpunkt bcr biirgcrlichcn Stcllnng unb bcr religibfcn Hochgrabigkcit ins Auge zn fasten, und unter oiefcm Druckc fchncllt die Fcbcr bes Portcmonnaic auf. iDZan fann unb will sich nicht sclbst geringer tajiren, als diese unb jene, auch barf man die hohe Dame sich nicht vergebens bemiihen taffcn. Ein Lachcln, hintcr dcm ber sinauzielle Katzenjammcr obcr die Angst vor dcr mchr obcr minber zartcn Mihbillignng bes Gotten taucrt, vcrabschiedct die hohe Dame. Die wcnigstcn habeu ben Muth zu sagen: „cs ist gcgcit mcinc Ucber-zcuguug" obcr „meiue Mittcl erlaubcn cs nicht." Belgien und Frankreich. Die „Patric" glaubt zu wissen, bah bie sran-josische Ncgicrung , gestiitzt auf bie in ben bciben bclgifchcn Kammern abgegebencn (Srfltinmgcn bcr Minister bes Kiinigs Leopold II. sich aus sreicn Sliickcn crbotcn habc, mil Bclgicn in Bctrcff bcr Bahnangclegcnheilcn in Untcrhaublung zu trcten unb biesc Srage zn Gunstcn ber beibcrfeitigcn Jnter-effen zur Lofung zu bringcn. Das belgische Kabinet fonutc einem so lohalcn Entgcgcnkommcn nicht wibcr-stchcn unb crflartc sich zur Annahmc dieses Bor-schlagcs bcreit, indcni cS sich blos vorbchiclt, die zu verhandelnden Pnnkte sclbst beftiuunen zu durfcn. Defscnungcachtct ist man bisher noch nicht tueiter als vorhcr, denn jcdcsmal, wenn dcr frauzosische Bertrctcr in Brussel die Frage wiedcr auregte, erhiclt cr stelS auswcichciidc Antwortcn. Da nun die klichen Theater; ein Stuck dcS HalbkreiscS abcr ist viillig offeu gclastcn, damit ein Theil bcr Aristo-fratie von Palermo, welche von ben Balkonen unb Fenstern eincs bcnachbartcn Palafteti bcr Szene zuschanl, cine freic llebersicht bcr Borgangc ge-wimit. Die einzclnen Logenreihen find fiir bie verfchiedenen offcntlichen Korpcrfchaftcn bcr Stadt bestiinrnt, mit Ansnahmc von zwei grohcu Galc-rien, von bcncu die cine ber Furstin Roccaporita, die aitbere der Fnnstin Ressutana und den von ihnen zahlreich eingcladenen Damcn vorbehaltcn blcibt. Wo sich in unscrcit Schaufpiclhanfcrn das Orchcsier befindet, fchcn wir hier cine abgefonderte Biihne, hoch, doch flcin. Auf dicfer Buhnc habcn sich nach unb nach bie (Scfangencn ber Inquisition zu probuzircn, irnmer nur ciner auf einmal. Au< genblicklich finb cs bcren achtnnbzwanzig, von be-nett inbejj nur zwei den Flammcn ubergeben werden. Die andern habcn ihre Jhrthiimcr abgcschwo-rcu und sich wiedcr mit dcr Kirchc vcrsohnt; sic gehcn dcshalb minder schwerer Strafe entgegen, allc abcr muffen sie, bevor sie zur Verbiijzung die-scr letzteren abgesuhrt werden, sich ciner Art von Prangerprozession durch die gauze Stadt unterwer-scn. Im Hintergrnnd sieht man cine fefte Ein- gctoiinfchtc LSsung nicht herbeigesShrt werden konnte, so ist der franzSfische Minister nach Paris zurirck-gcfchrt, urn sich wegctt der von ihm ferner zn beob-achtenden Haltung mit seiner Regierung ins Ein-vernehmen zu setzen. — Man wiirde inbetz irrcn, fagt bas ..Journal bes Debats", wenn man glau-ben fbnntc, bah bie zwischen beibeit Regierungen obschwebenbe Diffcrcnz den Weltfrieden bedrohe unb die franzSfische Regierung ihre Ucbcrlcgenheit bazu benutzen rcerbe, ohnc irgenb einen Rcchtsgrunb, ihreit Willcn einem Staate aufzubrangen, welcher ihr nicht bie Spitze zu bieten vermochle. Politische Rundschau. Laibach, 9. M-irz. Die auherstc Linke bes Abgeorbnete n h a u s e s bereitet nach Mittheilung Wiener Blatter eine Interpellation an bas Attnisterinm vor, des Jnhaltes: Was gebentt die Regierung zn thun, urn bent Treiben jcnet osterreichischen Staatspcn-siouarc, welche in Rom gcgcit bic bcstchcnbcit gcsctz-lichcn Zustanbe in Oestcrrcich agitirctt, ein Enbe zu utachcn ? Eine Kons erenz bcr Foberalisten, bic letzter Zcit in Prag stattgefunben, hat, wie nun gcmclbct wird, zu fetncnt Rcsultat gefuhrt. Der Versuch, die Poleit nub die Ezechcn in Bczug auf die Aktion bcr inichstcit Zeit zu einigen, ist geschei-tcrt, unb es wirb vorerst, wie friihcr, bas politische unb bas czechische Lager fiir sich allein handeln. Das Reichsgesetzblatt verbffcntlicht den Wort-taut bcr (2 rfl aruttg ber Machtc, nach welcher gewisse Spre n g ge s ch o sse vom Kricgsgcbrauchc ansgcschlosscn finb. Die fontrahirenben Thcilc vcr-pflichtcn sich, im Kricgsfallc auf den Gcbrauch von Wurfgcfchoffcu zu vcrzichtcn, welche geringer als 23 Loth, dagegen aber mit lcicht cntzundlichcn Stosscn gefiillt und cxplosirbar finb. Sprcnggc-fchoffc, welche mchr als 23 Loth wicgen, blciben auch fortan geftattet. Den Befestig u n gsa r b eiten gcgeiiiiber, welche Oesterreich uni Krakan, Epcries, Przemysl, sowie ant untcrn Dniester in Ostgalizicn gegen eine eoentucllc russischc Invasion cornehntett will, fcheinen nun auch bie Russcn nicht unthatig zu verbleiben. Bor furzem war fchon baraus hingcwicscn worbcn, bah bic Russcn zur Anlagc ihrer fortififatorifchcn Arbeiten an bcr galizischcn Greuze znmal ben Tcrrainabschnitt zwischen bent Bug unb bcr Weichsel ins Auge gefahl habcn, welcher durch bic bciben Enbpunkte: Hrnbicszow unb Za- wichost begrenzt wirb- Jctzt crfahrt bic „Bresl. Ztg." bah auch Zawichost am linfcn Weichselufer durch nichrcre Erdwerke starten Profits bcfcstigt friediguug, welche alle diese Gcsangcncu umschlicht, unb von ihr ttiuft ciu ctwas crhohtcr Gang nach bcr Mittc ber Buhnc, wclchcn bic Dclinqucntcn ciner nach bent anbcrcn passircn miissen, um rotit) renb bcr Berlcfung ihres Urtheils ihren Platz auf ber erstcrn einzunchinen. Helb unb Heldin des Ta-gcs werden bis zuletzt aufgefpart; offenbar bctrach-tct das vcrsammclte Publikum vie ubrigcn scchS uudzroanzig blos als Hinbernissc, bie sich jcinctn Amusement cntgcgcnftcttcn. An bcr von bcr Biihne entfcrntcften Stclle, ba wo im Theater geroohnlich die grohe Hanpt-tnittel oder fonigtiche Loge angebracht ist, fleht. dcr Attar, unb auf ihm erhebt sich daS grohc 5krcuz der Inquisition inmittcn ciitcr funstvoll nrrangir-ten Gruppc von Blumcn unb Wachsfcrzcn. Pur-purrother unb btaucr Sammct, Golbbrokat und Stickercien schmiickcn alle Zuschaucrplatzc, in sorg-sam benicstener Abstusung von den einsachercn Sitzen bcr untern Gcrichtsbcamtcn bis zu bcr vcrschroen-berischen Pracht bes Thrones, auf welchem bic brei Jnquisitoren paradiren. Mitten aus all bicfent Glanze fonbern sich die Zclle bcr Gefangencn unb bic Biihne, auf welcher sie ihr llrthcit anhoren ntiiffcn, burch ihre tiefschwarze Drapirung ab. (Schlust folgt.) wcrden soll, welche die Heerstratze nach Opatow und Kielce zu beherrschen HLttcn. BemerkenSwerth scheint dabei, dah die Strahe auf einer kurzen Strecke niichst dem Dorfe Laczek galizischeS Gebiet beruhrt, tin den Rusien nachtheiliger Umstand, der wahr-scheinlich durch die Befestigung ZawichostS beglichen werden soll. Die Geriichte vomTode oder der schwe-ren Erkrankung des Papstes werden allsei-tig dernentirt. Die Debatten im franzSsischen gesetzgebenden Korper iiber die Finanzverwaltnng der Stadt Paris, haben das Geriicht einer Mi nisterkrisis hervorgcrufen. Rouher soll sich in den Fauteuil des Senatsprasidenten, der durch Troplong'S Hin-scheiden leer gcwordcn, znriickziehen und Prinz Napoleon (! ?) soll Ministerprirsident wcrden. Mit ihm wiirde die sogenannte dynastisch-liberale Par-tei an's Ruder kommcn: Ollivier als Minister deS Jnnern, Forcade Finanzminister, Niel Krieg und Riganlt de Gcnonilly Marine, Bonjcan (einer der entschiedensten Antiklerikalen) Justiz und Kultns. Die G l a d st o n e' s ch e Bill z u r A u s h e-bungder irischen Staatskirche ist nnn-mehr im Drnck erschienen und wnrde im Unter-hause an die Mitglieder vertheilt. Unterzeichnet ist dieselbe von Mr. Dodson, Mr. Gladstone, Mr. John Bright, Mr. Chichester Fortescue und dem Attorncy-Gcneral fur Jrland. In der Presse hcrrscht iiber die Art und Weise, tote die Bill alien Anrechtcn der verschiedencn, durch Aushebung der Staatskirche Bctrossenen Rcchnung tragt, nur cine Stimme der Anerkennung, und in dieser Be-ziehung wird der Plan als cine grope, bcdcutendc Arbeit nach scinem vollen Verdienste gewiirdigt. In Barcelona ist dcr 28. Febrnar als der dkamenStag Bnlbomero (Bartholomans) Espartero's feicrlid) bcgangen worden; in ofsentlichein Auszugc wurbcn Fahncn mit ber Inschrift hcrnmgetragcn: „Efparlero, Hauvt des StaatcS." Am Abend wnr-dcn in cincm Theater Rcden gehaltcn und cine Adrcssc an die Kortes beschlosscn, basi dcr greisc Feldhcrr an die Spitzc des Slaats aestellt rocrbc, ntoflc dic Form monarchisch obcr repnblikanifch fein. Dic Beziehungcn zwischen Preutzcn und der nordamerikanischen Union wurbcn in der letzten Zcit in besonders freundschastlicher Weise gepflegt. Dcr Unioitsprasidcnt Grant und dcr nord-dcntsche BnndcSkanzlcr find sich durch cincn Ans-tausch von Artigfeiten ttfther gcrnckt. General Grant empfing jungst nachstehenden Brief vom Grasen Bismarck in Erwidernng eines Schreibens des Generals, worm dieser ban preuhischen Staatsmann dcn crsten Band von Badcans „Life of General Grant11 nbersenbet hattc: Gcehrtcr Herr! Baron Gerolt hat mir eiit mit ihrer Widmnng vcrfchcncs Exemplar der Gcschichte Ihrer militarischen Lanfbcihn zugehcn laffen. Jch beetle mich, .Jhnen meinett herzlichen Dank fur dic Ueber-reichung eines Wcrkes anszndriicken, welches mir beit Gcnnh verspricht, dcn gigantischen Kamps, dessen Fa-feu id) zur Zeit mit unenbUchent Jnteresse gesolgt bin, in einer gedrangten Form vor mir voriiberziehcn zn taffcn. Es wird mir zn intmerwahrendem Bergniigen und Stolz gereicheit, barait zit beiifeit, dah ich dcn nun offen uor mir tiegeiibeit Band bcu giitigen imb simpathischen Gesiirnungen desjenigen Dkanncs vcrdankc, welchcr Bicksbnrg und Richmond genommen hat. Mag der durch Sic ivieberhcrgestcllte Friede, sowohl Jhrcr Macht mie ihrcm Lande zum Scgen gereicheit, und mag der gegeitmartig zwischen tins stattfindende Ans-taufd) frenndlicher Gesinnnngen als ehtc gute Vorbe-deutung siir die Fortsctzung der zwischen Amerika mtb Deutschland so gliicklich Hcrgesteliteit Beziehungen sich erweiscn. Jch zcichnc, gcehrtcr Hcrr, irnmcr ber Jhriae und sehr ergefcette Bismarck. Zur Tagesgcschichte. — Man spricht bauott, lciht sich ber „Mahr. ©orr." ans Wien schreiben, datz bci ber Ritcffehr des Kaisers von Kroatien cine Amnestic siir Prch-vergeh en erfolgen wcrbe. Ein weiteres Geriicht will wiffcn, dah die Wiener Publizistik mit einer Reihe von Auszeichnungen bedacht werden sollc. — Der panslavistische Kommers, welcher letzten Sonntag beint „grotzen Zeisig" stattsand, Hat bekanntlich ein Zerwiirsnih zwischen den polnischen Stndenten und benett anderer slavischer Nationen zur Folge gehabt. Wie matt nun dem „P. SI." von Wien als verbnrgt metbet, hat ber polnische Verein „Ognisko" alle attbetren slavischen ©tubentenvereme auf Sabel geforbert. Da ber sogenannte Glace-Kont-ment ansbedungen ist, also mit fcharfer Waffc ge-schlagen wird, find damit wahre Massen-Dnelle kon-trahirt. — Der ungarische M inisterprasident Gras Julius Andrasst) soll, wie der »Often" metbet, Schritte gethan haben, nut eine Wicderansnahme des gegett ihtt ihm Jahre 1848 in contumaciam durch-gefiihrten Hochverraths-Prozeffes zu bewirken, da er in solcher Weise seine vollstandigc Rehabilitirnng zu er-zielen hofft. Graf Andrasfy hat die Angelegenheit zwcien namhafteit Jnristen auvertraut, bcttctt er anch das fSmmtUche zu Gebote steheitbe Materiale iiber-gebett hat. Bekanntlich ist Graf Anbrassy damals zum Tode durch dm Strang vernrtheilt wordcn. Er soll nun Akteustucke in Hcindcn habcn und Zeuzenans-sagen vorbriugeu konnen, ans wclchcn hcrvorgcht, dah er cine bewaffnete Erhebnng gegett die Dinastic vcr-datnrnt und dah es cine htstorischc Falschnng ist, wenn man von ihm berichtet, dah er an dent Botnrn des Debrcczincr Konventes, welches die habsbnrg-lothrin-gifche Dinastic dcs nnzarifchcn Thrones stir verlnstig crklcirte, thcilgenontrncn Habe. Graf Anbrassy soll in ber Sage fein, autheiitifch den Nachwcis zu fi'thrett, bah er uttter der Hand grohe Aiistreitgungeit gemacht, um dieses Botunt zu hmtertreiben. — Ans Pest wirb geinelbet, bah bte Behorbe bent Mbrber Benitzky's auf ber Spur sei. — Der Triester <5tabtrath bewilligte 6000 ft. fiir ben Etnpfang des Kaisers. — Die Polizei in Prag hat rus sische A gen-t eit, welche bei ber Berbreitnng gefalschter Rnbel-scheiite betreten wurben, verhastet. — Man fchreibt ber „N. Fr. Pr." ans Prag: Dr. Rieger fah sich in jiingster Zeit veranlaht, eiiteit grohen Entschlnh zu faffeit. Die Kenntnih ber bent-fcheit Sprache ist seiner Tochter zunt Bebiirfnih gewor-beit, allein bte hiefige hbhere czechische Tochterschnle scheint ihm, wie jedem aitbeni gebilbeten Ezechen, nicht gut genng, ititb ba er bicfe Tochter in feine hiefige bentfche Lehranstalt fchicken barf, well sonst die diatio-nalen bas Anathema iiber ihn ausfprecheit miirbeit, so fahte cr ben Entschlnh, fie in eittcm Madchenpensio-itate in Frankfurt a. M. nntcrrichten zu laffeit, wohin sic bemnachft abreist. — Bor eiiiigen Tagcn konsiszirte ber Ortsvor-steher des Dorfes K., wird der „Pr. Z." ans Patu-fant gefchnebcit, den Betrag von 72 fr., welchcn zwei Schnlknaben, ohne bic Bewillignng aitgefitcht zu haben, von Hans zu Hans als Peterspfennig gtfainmelt hatten, zu Hanben bes Lokalarmenfonbes itnb legtc obigctn Bctrage noch eiitett Gulbeit zur Erhohtmg btefer auher-ordeutlicheu Eiuuahme des Armenfondcs zn. — Ans 9ie a p e l wird ber „A. A. Ztg." ge-fchrieben: Dcr Pricstcr Treglia hatte sich ait ben Ofsizial bes Zivilstanbes in Salerno gewendet, bamit berfelbe bas seierliche Eheverfprechen zwischen Treglia und cittern Fraulein ans Salerno entgegennehme. Der Ossizial weigcrtc sich, well dcr Bater dcs Brantiganis sich dcr Heirat wegen dcs pricstcrlichen Standcs seines Sohnes widersetzte. Treglia wandte sich an bas Zivil-gcricht von Salerno mit bent Bcrlangen, dah dieses dcn Widerfprnch seines Baters siir imgesctzlich erl'lare ititb beit Ofsizial anweife, feitteit Hciratskontrakt auf-znnehmen. Das Gcricht von Salerno war aber ber Aitficht, bah ein fathotifcher Pricstcr sich nicht vcrhci-raten ditrsc, mtb vcrwars das Ansnchcn Trcglta's. In Folgc dcsfcn appcllirtc dieser und der Appellhos von Neapel verwarf das Urtheil dcr ersten Jnstanz. Damit ist das Recht cincs katholischcu Priefters, citte (She gcsctzlich zu schlichcn, ancrfamtt. Uttter dcn Priestern diirftc dcr Fall Trcglia's bald zahlrcichc Nachahtnungen fittdCn. — Ans Paris kommt der „N. Fr. Pr." die inter-cffantc Mittheilmtg zu, dah die bekanntlich etwas zu wohlbeleibte Kouigin von Spanien im Mai d. I. nach Marienbad zu kommen gedenkt, um sich dafelbst der seit einigen Jahren renommirten „Rednktionskur" des Dr. Schindler zn uuterwerfen. Lokal- und Provinzial-Angelegenheiten. Lokal-Chronik. — (Kaiserreise.) Gestern Abends trafett Jhrc Majestaten auf ber Rcifc nach Agram um 7 Uhr 5 Minuten auf dent Stationsplatzc Vidcnt-Gnrkfcld eiit, wo Allerhochstdicfclben von dent in Parade auf-gestelltett vercinigtcn Biirgcrkorps von Gnrkfeld und Rndolfswcrth unter den Klangen der Rndolfswerther Mnsikkapclle und von einer zahlreichcn Menfchenntenge in dcr hcrzlichsten Weise begrnht wnrden. Dcr Lan-dcsprasidcnt Conrad von Eibisseld stcllte die Kom-mandanten dec cinzelnen Korps vor und der Kaiser gcrnhte, Seinen Namen in das Gedenkbnch der Rn-dolfswerther Bitrgergarde einzutragcn. Nach dem kitrzett Aufenthalte eiuiger Minuten fetzte sich der Zng untcr nicht endenden Ziviornsen znr Weiter--fahrt nach Agram in Bewcguug. — (An der heutigen Wahl des dritten Wahlkorpers) hatten sich 111 Wahlcr betheiligct, die Nationalcn hietten sich von dcr Wahl seme. Das Wahlrcsnltat licscrt ein sehr giiitstiges Zengnih fiir die Disziplin der liberalen Partei, welche, nnbekiimmert darnnt, ob die Gegncr auf dem Wahlplatze erschienen oder nicht, ihrer Biirgerpflicht Geniige that und fiir die vom konstitutioncllcn Bcrcin anempsohlcncn Kandidaten ciitgcstaiideit ist. Wenn man bedenkt, dah in den Vorjahreit die Liberalen in diesem Wahlkoper iiber eittc kaitrn nennenswerthe Zahl von Stimmen verfiigteti, so bietet das heurige Wahlrcsnltat ein glanzendes Zengnih dcs volligen Utnschwungcs dcr offcntlichcn Meiituttg in beit Rcihen dcs Gcwerbcstandcs und klcincn Besitzes. Von den abgegebenen Stimmen erhieltcu: Franz Legat 109, Ferdinand Btltna 108, Johann Komar 107, Franz Goltsch 99, Franz Fink 95, Lorenz Mikusch 95, Vinzcnz Hansl 93, Joses Hanffen 93, Karl Leskovic 91, And. SakraiZeg 91, welche dent-ltach fammtlich mit eminenter Majoritat als Gemcindc-rathc ermiihlt crfchetnett. — (Die Stimme eines Rn fen den iit der 233 iifte.) Die iit Wien erfchcittettde „Znkunft," eiit slavifch-fodcralistischcs Blatt, bemerft zu dem Manifeste dcr hiesigett Raticiialeii iiber die Wahlcnthal-tuug solgendes: Wir konnen nicht tmthiit, noch in ber zwolstcn Stmtdc die Slovencu auf das etitbrittglichste von cincm aufgeten dcs Laibacher Gcmeinderathcs zn warneit. Es ware ein Bcrbrcchcn, rnhig znznfehcn, wie sich dic Gegncr der Stadtvcrtretnng bemachtigeit, welches dic uachthelligstcit Folgcn nach sich ziehen innh ttitb schwer wieder gut zu macheit fein diirftc. Uttter-liegcit ist feittc Schandc — bah ist ein Ungliick; aber bad Schlachtsclb ohne Kantpf zu vcrlassen, bas ist bemt boch wenigstens nicht — maimhaft. — (D cr Gimnastiker Nova k,) welchcr ant Sonntag eine zahlreich besuchte Vorstellttng fiir die Hiuterbliebenen bet mit ber Frcgattc Radetzky Uttter-gcgangcnen feranstaltete, wird morgen Abends noch cine Abschiedsvorstcllung im Elcfanten veranstaltcn. — (I n dent it cit c it Ha n sir gefetzcnt-xu u r f c,) ber bcu Hanbclskamtnern zur Bcrathnng vor-licgt, wcrbcn alle fiir die Bcwohucr gewtffer Ortc und Landcrstrccken im alien Hanfirpatcntc cnthalteneit Be-giinstiguttgeit, wie sic z. B. dcn Bcwohncrn von Gott-fchec, Polland Rctfniz u. f. w. jugestciudcn find, fallen gclasscit, mtb es kommcn bicfe Erlcichtcrnngen von itun ait alien Bcwohnern bes Reiches zn gute. Dcr Hatt-sirhanbel mit gemiffett Spczerciwaarcn und Siibfriichten, ber bishcr blos ben Gottfchcern zitgestanbett war, wird iit Znknnft ctttch von cmdertt Bcwohnern dcs Reiches betriebett wcrbcn konnen. Ebenso wcrbcn bte bisheri-gen Beschrankungcn in betress bes Gchilscn beim han-sirett, bic Haltung cincs LastthiereS ttnb Wagcns bc-feitiget. Die ltenc Entwurs cnthalt 10 Paragrafe, wcihrcnb das alte Patent bcreit 22 zahltc. winterten, find in ben letzten Tagen dnrch neue An-kommlinge vermchrt warden. — (Benefizanzcige.) Heute wird zum Benefize des Frl. Arthur die „Dame rnit den Ka-metien" gegeben. Sowohl die Wahl des Stiickes, das bei scinein ersten Erscheinen Sensation erregte, als die Beliebtheit dcr Benefiziantin, der ersten Bertreterin des Schanspiels, lassen ein vollcs Haus erwarten. Witterung. Laibach, 9. Marz. Nachts heiter, Eisbilduug auf |ci»tcn Gewafsern, starker Reif. Borm. wolkculoS, fpater zunehmende Bewiilkung, schwach braegte Lust a»S 2B9J2B. Temperatur: Morgens 6 Uhr — 3.5°, Nachm. 2 Uhr +3.V’(18G8 + 5.0", 1867 + 7.G°.) Barometer im fallen 323.39."' Das geftrige Tagesmittel dcr Warme — 1.1°, um 3.2° unter dcm Normale. Aligekommene Frcmde. Am 8. Marz. Stailt Wien. Gasperotti, k. k. Oberlieutenant, Tricst. — (Sriiubaum, Kaufm., Frankfurt. — Koch, Kaufm., Paris. — Baron ZoiS, Gewerksbesitzer, Jauerburg. — Globoc-uig, Gewerksbesitzer, Eisnern. — Dr. Skarja, Radmauns-dorf. — Urbančič, Gutsbesitzer, Thuru. Elefant. Povreka, Jurist, Graz. — 9ieiimnnn iittb Sinner, Kauflente, Wieu. — Banner, Doktor der Mcbizin, Troppan. — Stern, Kaufmaunsgattin, Siofok in Ungarn. — (Die schone Himmelserscheinnng des ZodiakallichteS) ist an den heiteren vom Monde nicht beschienenen Abeuden dieses Monates dentlich zu sehen. In unseren Breitengraden wird es gewohnlich uur butch cinen schwachen Lichtschimmer angedentet, ahnlich jeuem der Milchstrahe, doch kann es von einem geubtcn Ange sehr leicht erkamit werden. Es erscheint als ein Streifen, dessen Licht mit dem der Dammernng viel Aehnlichkeit hat, welcher Streifen aber schrag gegen ben Horizont steht. Er beginut an dem Pnnkte bes Horizonts, wo bie Sonne untergegan-gen ist unb erhcbt fief) von hier bebentenb hoch iibcr ben Horizont mit einer Jkeigung nach links. Unten ist ber Streifen ziemlich brcit unb laust von hier schmaler zu unb in eine meistens etwaS runbliche Spitze ans. Man sieht bas Zobiakallicht an einem unb bent« selben Abenbe feineit Ort gegen bie Sterne fount tier-anbern unb iiibent es also an ber taglichen scheinbaren Bewegniig bes Himmels Theil nimmt, wirb die Spitze sich nach unb nach bent Horizonte ncihent, bis bie gauze Erscheinnng nach Berlauf von 1 oder 2 Stun-beit ganzlich verschwindet. Unmittelbar am Horizonte kann man das Zobiakallicht nicht unterscheiben, tubcttt es baselbst von ben DUnsten, welche sich immer in der Nahe des Horizontes anshalten, bebeckt wird. Am hellsten ist es in einiger Hohe liber bent Horizont unb weiterhin nimmt es cut Helligkeit ab, bis es sich rnit seiner Spitze in belt bunfeln ©runb bes Himmels verliert. Die Riinber bes Zobiakallichtes find kcines-wegs schars begrenzt, sondern verschwimmen, ^ fo bas; man nicht genatt beftimtnett kann, wo eS eigentlich aufhort. Es erstreckt sich bis in bie Nahe ber Ple-jabeit, welche als eiite dichte ©ternenrosette Abends am westlichen Himmet glanzen. Gestern Abends koimte das Jodiakallicht sehr wohl imterschieden werden. — (Nat nrs chan.) Die sett Aitsmtg Marz cingetretene, von eisigkallen Ostwinden begleitete rauhe Witterung hat eiueit Stillstaud in der Entwickluug des bereUs fortgeschritteiien Pflanzenlebens zur Folge, trotz-dent gelangen cut gcschiitzten, sonnigen Sageit neue Friih-lingspflanzeu zur Blithe. Einen tmtiergteichUchen Friihliugsschinnck trcigt der Laibacher Schlotzberg, wo das Schneeglockchen unb der Friihlingssasran ntasseu-haft nuftreteit. Seit ciitigen Tagen wurde seine Flora vermchrt dnrch bie himinclblauc zweiblattrige 2Dteet> ^ zwiebel (Scilla bifolia), ben Haiu-Gelbstern (Gagea sch° lxitea), bie grohe unb gefiugerte Hohlwnrz (Corydalis fur cava unb C. solida), bas Wald-Wiudroschen (Anemone nemorosa), bas Bisamkraut (Adoxa Mo-sehatellina), bas Scharbockkraut (Ficaria ranuncu-loides). Einen ahnlichen priichtigcit Farbeuwechsel ber iippigstcu Friihliugsflora bietet bas siidliche Gehauge beS von Waitfch gegctt Strobelhof sich HinztcHenben Hohenriickens. Noch abwechselnber gestaltet sich bie reiche Flora ber Kalkberge ber Umgebung, ihren fchonftcn Lokomotive i|t ubcv ben Damm gefturjt. Schmuck bildet bas himmelblane breilappige Leberkraut > Mehrere Personcn find vcrimgliickt, der Berkehr (Repatica triloba). Hausig siitb beselbst bie schwarze j eingcstcllt Berstorbene. Den 8. Marz. Theresia Lovka, Schustersgattin, alt 43 Jahre, im Zivilspilal am Lungeuvbem. — Balcntiu Hermann, Jnivohner, alt G4 Jahre, im Zivilspilal an ber Wassersucht. — Johauu ZLrer, Jnwohner, alt 82 Jahre, im Zivilspital an Erschiipfung bcr Krcifte._____________________ WeinLhitation. Die zum Berlasse bes Giiterdirektors MarknS Pongratz gehLrigen 1500 ©trner Eigenbauweine werden am 22. Mlirz 0. 3- theils rnit, theils ohue Gebiude in ben Kellcrn zu S'chmidsbcrg ltnti Windisch-/eillriz lizitando verkauft. Die SSeiiic find aus den Jahrgangen 1859, 1861, 1862, 1863, 1865, 1866, 1867 uud 1868. Dcr Erstcber erlcgt soglcich 25 Perz., ben Rcst aber bei Abfuhr bes WeineS, welche biuitcn vier Wock'en zu erfol-gcn hat. Winbisch-Feistriz, 4. Marz 1869. (60—1) Die seit Dieten Jahrcn bcstehenbe § § In & ber ersten k. k. lanbcsbcfiigtcn Theater. Zum Vortheile dcr Schauspielerin Karoline A r t h n r. Heute: Die Dame rnit dcil Kamrlien. Zeitaemalbe tit 5 Abtheilnngeu von Alex. Dumas. Perioucn: Graf von Barville, Hr. Bergmanu. - Graf von Giray, Hr. Pichon. — Gaston Rieux, Hr. Parth. — Saint Gaubens, Hr. Stefan. — Duval, General Einnehmer, Hr, Bioscr. — Armand, defseu Sohn, Hr. Mathes. — Marguerite Gauthier, Karoline Arthur. — Richette, Frl. Kon-radin. — Olympia, Grisette, Frl. Solms. w des 8k » >( $$ HE S', || M. & J. Mandel in Prohnitz, bekannt dnrch ihr anSgezcichnctcS Fabrikat, 5S bcfindct sich noch immcr in dcr Steruallcc {j s3lr. 2 L faciut (59—2) >£ Johann Bach. AS 5S Dcrsclbe empfiehlt sein wohl assortirtcs Lager von W Ž55 Sommcranziigcn 5 bis 25 ft. Schwarzcn Rockcns Ins 20 fl. Turner- „ 2 Uct'cvjicCcru 9 JX Melirtcn iliiiflcit 3 Jagdrockcn . . 7 6 18 20 18 Schlafrocke Sommer-Hoscn I Sommer-GiletS Telegramme. Wien, 8. Marz. In dcr hentigcn Sitznng des Abgcorbnctcnhause^ lcgt dcr Ackcrbauminister ben ©efctzentnmrf bclrcffs bcr Errichtung landmirth-schaftlichcr Hochschnlcn cor. Dcr Nachtragskrcdit l fiir 18ti8 wnrdc ohnc Dedaltc gcnchmigt. — Aus dcr Tagcsordiiiliig slcht das Budget fur 1869.; Fiir die Gcncraldcbattc mclbct sich fcitt Reditcr. In • ber Spezialdcbattc wurdcn die AnSgabspostcn fiir i ben Hofflaat unb daS kaiscrlichc Kabinet ohue Dc-bntte angenommen. Wien, 8. Marz. Borgestern cntglcistc auf | Mvuiic Answahl uuit HleiOcvu SXtmbeu uoit 2 bis 15 Zahren. 20 0 , 1 , fiir >A <§cht Schniidt'sche Diilbumllfiibri-katc& |lrdparntf, sow'e Fonster - Nvnlcaiix, Vovliangstoffr, ain'e-rikaii. tiebev „Lenter ’Cloth", Vauftiidicv fiir . » ., m o 1 Treppen nnd Vorzimmer bcr Kaschau-Odcrbcrgcr Bahn fact ftctnoei cm^ug. j ftaulJCMl) am jagci. bei (38-4) Albert Trinker m Laibach. Staatsfoncls. 6perc. osterr. Wahr. bto. v. J. 1866 Geld I Ware 58.10 58.60 63.60j 63.80 Lemberg, 7. Marz. Ein heute abgehaltcnes Meeting fafete folgenbe Rcsolutiou: Das Stcucr- sistem sowie die Steucrvcrthcilung faestimmt dcr landtag. Die galizische ©teucrquotc facstimmcn die ......................... . _ landtags- unb NeichSralhSbelegation gemeinsam. 8%-6o„0'i8Mn.@.il6'j Sa.— Die Bcrathuug bcr ©teuerrcform foil bis nach bcr ‘ t'ojc uon isgo, gmsc ioo.soioo.go - ,7V. 1 Lose von 1800, Srunft.l 103.— 1OS.6O 1 >liramienld). L. 18G4 . 12-1.20 124.-10 bto. Rente, ost. Pap. ns.ioj U2.:io unb grline Nichwurz (Helleborus niger unb H. viridis), ber roohtricchcnbe Seibelbast (Daphne Me-zereum). Die gelbe Hacquelie (Hacquetia Epipactis), ebensalls ntir auf Kalk gedeihcud, zeigt bereitS bie ersten goldgelben Doldenkopfchen. Auf fumpfigen Wiefen fiitbet man bie schiuiitzigrothen Bllithentranben ber flcnieinett Pestwurz (Petasites officinalis). ?tuf i Sinfaei'ufnng des landtags vci|chofacn werden. ( Pramirof*. u.ism bent Moraste steht eine Wollarasart (Eriopliormn! poluischen Reichsrathe solicit _bic Resolution bes j Gn.ndenti.-obi vagiiiatum) bereitd in Aehren. Die Bergsegge (0ru'6x! Meetings untei'stutzen. Die ^tcucrrefouiiDortogcu montaua) unb bie langhaarige Hainsimse (Lnznla; feien anch den Gemeinden vorzulegen. pilosa) blUhen menig beachtet cut sonnigen Waldrau-1 ^nrie, 8. Ai'arz. Die „Palric" beinentirt bent Auf den Aeckern ist die Flora der verschiedeneu! die diachricht uber die Allianz zwtschen Frankretch, Oesterreich unb Jtalien. Wiener Borfe vom 8. Marz. 89.— Xtnfrauter in Dieten Arten vertreten, so z. B. mehrere Ehrenpreise, Bieuensange u. a. m.; itMgenS crlitt die-fclbe dnrch den heurigeit Winter fetite Untcrbrechuug. Unter den bllthenben Stranchen unb Baunten sind als anzufiihren: Die Sahl - unb Telcaraphischer Wechselkours »0M 9. Marz. 5perz. Rente osterr. Papier 62.90. — 5perz. Rente Bachweibe' ljflcrr. Silber 70.20. — 1860cr Staatsanlehen 101.80. — Kreditaktien 295.80. — London 123.40. Znwachs .. ... _., , , (Salix caprea unb 8. purpurea), bie ^rueltirfche|s t Su!aten 5.82. (Cornus mascula), bie Flatterriister (Ulmus effusa). j Unter ben Zugvogeln ist bie Waldschnepse als jllngster | Gast bemerkenswerth, boch scheint heucr ber vom ver-' floffetteit Sonntage getteube Waibmauusspruch: Latare! Peter Wilhelm, „ .. Klaviermacher itits CSrnj, bas ist bas roahre, bet den Schnepfeniagern sich h^findet sich silr einigeTaj,c hierselbst; empfiehlt sich einem f;och= nicht bewahrt zu haben. Auch Die Thurmfalken, von verehrlichen Publikum Reparaturen, sowie Stimmen rc. denen, rote wir bereits erwahnten, einige bei uns Uber- Wohnhaft im Hotel Eletfant, (61) 86. 78.25 78.50 75.25 728.— 293.20 Steiermar? zu 5 pCt. Karnten, Krarn u. Kiistenland 5 „ Ungarn. . zu5 „ K^oat.u. Slav. 5 „ Siebenbiirg. „ 5 „ Aotien. Nationalbank . . . Creditanstalt . . . N. o. EScompte-Ges. j786. Anglo-ofterr. Bank . 289. Oest. Bodencred.-A. .1285.— Oest. Hypoth.-Bank.1108.-Steier. EScompt.-Bk. 23v.— Kais. Ferd.-Nordb. . 2290 Sitdbahn-Gesellsch. . 230.80 Kais. Elisabetb-Bahn. 177.50 Carl-Lndwia-Bahn Siebenb. Ersenbahn Kais. Franz-IosefSb.. Fttnfk.-Barcser C.-B. Alfold-Fium. Bahn . Pfandbriefe. Nation. o.W. verlosb. Ung. Bod.-Creditanft. Allg.ost.Bod.-Credit. bto. in 33 I. rltckz. 217.— 158.50 174.— 186. 161.50 96.15 92.75 107.25 89.75 90.- 94.— 78.75 79.50 76.— 729. 293.40 788.— 289.50 287.-110.— 2292 231.— 178.— 217.50 159.— 174.50 186.50 162.- 96.30 93.25 107.75 90.25 ©ctb Ware Oest. Hhpoth.-Bank. 98.— 99.— Prlortt&ts-Obllg. Siidb.-Gel. zu 5>00 Fr. 113.76 114.25 bto. Lons 6 pCt. 241.— 242.— Nordb. (loo fl. CM.) >J4.— 94.50 Sieb.-V.<200 fl. o.W.) 89.— 89.50 Rud°tsSb.(SO«fl.o.W.) 90.25 90.75 Franz-Iof. (200 fl.©.) 90.75 91.— Lose. Credit 100 fl. o. W. . 169.50 170.— Don.-Dampffch.-Ges. zu 100 fl. CM. . . 96.50 97.— Tricster 100 fl. CSDi. . 120.— 121.— bto. SO fl. o.W. . 57.— 58.— Ofener . 40 fl. o.W. ESterhazy fl. 40 CM. 37.50 38.50 ©aim . 40 „ 42.50 43^50 f ulfil) . „ 40 „ 35.— 36.— Clary . „ 40 „ ©t. (Settoie „ 40 „ 37.50 38.— 33.— 33.50 Z'nbischgratz 20 „ 22.50 23.— Waldflein . 20 „ 24.50 25.50 Keglevich . 10 „ 16.— 16.50 RudolfSstift. 100.ZD. 15.50 16.50 Weohoel (3 Mon.) AugSb. l00fl.fiibb.2B. 103.— 103.20 Franks. 100 fl. ,, „ vonboii 10 Pf. Eteri. 103.30 123.40 103.60 123.50 Paris 100 Franc« . 49.10 49.20 Miinzen. Saif. MUn»-Ducaten. 20-FrancSstiick. . . 5.82 5.83 9.90 9.91 BereinStbaler . . . 1.81 1.81» Silber 121.50 122.— Verleger und fttt dieRedaktion verantwortlich: Ottomar Bamberg. Druck von Jgn. v. Kle|iitmayjr & Fed. Bamberg in Laibach.