Lmts-UWOlatt. «M 27. Z am stag den 2. März ^ 1339. Nreisamtllche Verlautbarungen, Z. 2c>3. (1) Nr. 2ZZ4. K u n d m a ch u u g. Das hohe k. k. Landesgubernium hat mit Decret vom i5. l. M, Z. 2354, d^e Erwei, terung des Locals der B.bliothek im hiesigen ^ycealgebäude, im Kostenbeträge pr. I3/^ st. 36 kv., und dle Beischaffnng drezcr kleinen und zweier großen Iilche uon Z^ußhotj pr. 28 ft.^ Zusammen pr. 362 ft. 5-6 kr., zu dewttligcn und anzuordnen geruhet, daß wegen Aubfübrung dieser Baulichkeiten und klnschassung ein? Mi» nuendo« Llcitaiion emgclcttct werde. — Demnach wnd über hieher gestelltes Ansuchen der k. k. tandesbaudlrcciion vum 20. l. M., Z. 599, am il. k. M. März in den vovminagi, gen Amtssiundcn diese Mmuendo-Llcitation hier beim k. k. Kreibamte abgehalten werden. — Wolwn die Unterriehmungslustigen hiermit in die Kenntniß gesetzt werden. — K. K. Kreieamt« Lalbach am 2Z. Februar i33c). Nemtliche ^crlantbarunIen. Z. 29I. (2) Nr. ''b^„ O.. E 0 n c u r s. Bei dem k. k., Verwaltungsamte der Staatsherrschaft Oßlach zu Feldkirchen in Karnthen, ist d,e Controllor5 und Steuer-Elnnehmtlsstellc, mit dem Gehalte non jährlichen H5o st«, e»nem ^uarticrgclde uon 70 st. und dem Dcpulaie von jährlichen il) nicder-ösierree mit der Verpachtung zur Leistung einer Eau'ion von ^5o fi. erledigt. — Diejcmgen, n,'l>Iche fich um diesen Posten, und im Falle der Verleihung debsclben andere mindere Dienftesftosten auf Staatsgütern «rledigt werden, auch um ^iese mindern Dienstekp>.sten in Eompttcnz zu ^tzen wünschen, haben ihre vollständig belegten fluche lm vorgeschriebenen DienstrvoZe, mit genaue Nachwelsung chrcs Alters, Stands, lyler Morall,.ta^ und Ausbildung,,, dbr Kennt» riß der LandamN'rung und Rechnungsmanipu-lation aufStaalsgütern, b,s Ende März l. I. bci der k. k. Eameral-Bczlrks-Verwaltung Klagenfurt zu überrc,chen, und sich rücksichtllch des eisten Postens mcht nur über die Fähigkeit zur Leistung der Caution auszuweisen, sondern auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mtt emem Beamlen des Verwaltungsamtls Oßlach verwandt oder verschwägert sind. —^ Von der s. k. Mynschen Eameral-Gefallen« V.erwaNnng. Laidach am 11. Februar i35g. 3. 294. (2) Nr."«V;5«. d. Co n c u r s. Bei dem Verwaltungsamte der k. s. Staatsherrschast Oßiach zu Feldkirchen in Karnlhen »st d»e Verwalters- und Bezirks-Eommlssärssselle mtt dem Iahresgehalte von Laa ft., dem Quart,ergeld< yon i5c» ss° und einem Deputat von lL nitderöst. Klafter Brennholzes, so wie nut einem Pferdepau« schale von 2Z0 st., zur Bestreitung sammtlt« cher Dienstreisen, und dem Kanzleiaversum von loo fi. erledlgt. — Zur Witbttbesetzun, dieser mtt der Lnstung einer kaution von 6ol» fi. verbundenen Dlenstesstelle wird der son« curs h,s Ende März l. I. ausgeschrieben. — Diejenigen, welche sich hierum zu bewerben wünschen, haben ihre mtt der Nachwei» sung über das itbensalter, über die juridische polltlslhcn Studien, d»e Prüfung aus der politischen Gcsihkunde und schweren Polizei-Uebertrelung, so wic des sivll-Rlchteramtes, «hre Kenntnisse in der Domänen - Rechnungse manipulation und Landamtirung und ihre bis» herigen Dlcnste belegten Gesuche im uorae^ schnebenln Dienstwege bei der EamcraltBe^ zirkßucrwaltung zu Klagenfurt einzublmgen, sich über die Fähigkeit zur Leistung der sau-tlon au^zun?«lsen und anzugeben, ob und m wllchem Grade sie mit einem Beamten dtS Vclwaltutigsamtts Oßlach oelwandl oder ver- 182 schwigert sind. — Von der f. t. iflyr,sch«n kameral' Gefallen »Verwaltung. Lülbach am II. Februar i83y. Z. 232. <2) Nr. 1163. XVI. Z «h ent - V erpach ru ng. Zu Folge hoher Bewilligung werden in d«r Amtskanzltl der k. t. Rell^ontzfvndßherr-schaft s>lttlch am l/^ Mävz 18)9, Vorm't« lags 6 Uhr die Garben-, Jugend-, Sack, und Erbapfel «Zehente von nach>l, Rothenkall/ Doob, Bogauaß, Ternouza und Sello, Hraftoudull / Luzherjoukall , Groß« und Kleinsselndorf/ Glogsuza und Buuale, auf den Aeckern der Wlese bei Mullau, t)o« janoerch, Gchuichitz, Groß - unb Kleinzher« nellu, Lerchenoorf, Draga, Kleche, Et. Michael, Drazhdorf, Dlezhdorf, Wallizhen« dors, Ol>«r « und Unterreberze, Stremdorf, Verch, GrisHe undDull, Mullau, Gauod,Oberc dorfunoFeld, Oberdorf undNeubrüche in V?lk-träumt, MleschHU, Stuoenz, V«er- undKalten» feld auf 6 Jahre, namliH seit z. Noo. »633 bishln »8^^, mittelst öffentlicher Versteigerung verpachtet werden. »» Hlezu werden Pachtlu» fllge eingeladen/ die Zehenthclben aber erinnert, von dem lhnen zustehenden Zinflands, rechte entweder gleich be» der Versteigerung, oder binnen den nächsten 6 Tagen darauf so gewiß Gebrauch zu machen, als d»e Zehente «vldrigens den bel der Versteigerung verbliebe» nen Meistblechern in Pacht übellassen werden würden. — K. K. Verwaltungsamt Vittlch <>m 30. Februar ZbZg. Z. 276. (3) Verlautbarung. Herr Friedrich Dlllanz Hal für zwei verehelichende, arme, tugendhaft« NürgerstöH-ler, aus Neustadtl gebürliss, die jährliche Aut-sieuer zu 25 st. 3a kr. gestiftet, und hleuon den Kcadtvorftand zu Neustadt!, als Patron eingesetzt. Da tnin dem zu Folge für das Mll'tar.Iahr i35g zwel Et'iftungsbetrage nach hoher LandesstellelGenehmlgung vom 24. Jänner V.J., z. Zahl 3l2^6, zu verleiben kommen, so w»ro anmit zur allgemeinen Wissenschaft gebracht, daß diejenigen Mädchen, welche zur Neberkommung etnes dleßfäll>gen Stiftungsbetrages sich berufen halten/ mit vorgeschrieben Sitten - Zeugnissen , und dem Beweis, daß sie von hlerortlger bürgerlicher, oder derselben sich eignenden Abkunft sind, sich auszuweisen vermögen, basdießfalls belegte Bittgesuch an bie hierorllge Giadluorstehung binnen 4 Wochen, von heute an, mit Belle-gung des Trauungs «Zeugnisses zu überreichen haben. — iVladtoorstchutig der l. f« Gtadt Neustadt! ln Unterkram am i3- F«, bruar183g. vermischte Verlautbarungen. Z. 27g. (3) . Nr. 255. G d , c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen L^lba.hZ rviro l)»r unbekannt wo desinelichen Maria Iermanka unb deren gleichfaNs unbekannteli Erben mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es h^be wider sie P^lul Stuppar bei diesem Gerichte die Klage auf Bezahlcerklälung der Forderung aus dem SHuloscheine <^clu. 6., intab. »7. Ds' ccmber ,792 pr. loo ft. eingebracht und um rich» terUche Hilf: gebethen, worüber eine Tagsatzung auf oen 2ü. Mai l. I., Vormittags 9 Uhr an« geordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten unde» kannt, und weil sie vitlleicht aus denk. k. Erb« landen adweseni? sind, so hat man zu ihrer Ver» theidigung und auf ihre Gefahr und Kasten den hierorllgen Gerichlsadvocaten Herrn Doctor Lind» ner als (Zurator hestellt, mit welchem die ange» brachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts« ordnung ausgeführt und entschieden werden rviio. Die Beklagten werden daher beffen zu oe>n Ende erl>in«lt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hano zu geben, oder auch sich selbst einen Sachverständigen zu be« stellen und diesem Gerichte namhaft zu machbn^ und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäuimmg entstehen« Folgen selbst beizumesscn haben werden. Laibach am »4. Februar 1629. Z. 277. (3) Nr. 76. D d 5 c t. Von dem l. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Laldachs wird hiemil bekannt gemacht: 'ecutlo? Feilbiethung der, noch auf Na-men des Anton Rodida vergewährten, der fürst» bischost. Pfalz Laibach 5ub Nectf. Nr. "^,. dienst, baren, auf 929 ft. gerichtlich geschätzten Hubrea. lität, sammt Wohn-und Wirthschaftsgcbäudcn, auf Gefahr und Kosten des Orstehcrs Johann Ro« bioa, wegen nicht zugehaltenen Licitationsbeding-nissen und resp. schuldigen <)5l st. 3o kr. c. 5. c., reassumirt und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 4. April l. I., Vormittags 9 Uhr in Locs der Realität zu Waitsch mit dem 'Beisatze anbe' l83 räumt worden, daß die R«alität bei dieser Tagsatzung , falls sie nicht um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden konnte, auch unler demselben hintangegeden werden würde. Die Schätzung und die Licitalionöbedingnifse können täglich hieramls eingesehen werden. Laidach am 2o. Jänner iä59. Z. »76. (3) Nr. »g6. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebun. gen Laibachs wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in der Executionssache des Franz Preschern, unter Vertretung des Hrn. Doctor Wurzbach, tvider Gcorg Slobetz von Ausiergoritz, z^tt». aus dem gerichtlichen Vergleiche clclo. 25. Juli i65ü schuldigen 22d ft. ,9 kr. c. «. c., die executive Feilbicthung der dem Execute« gehörigen, dem Oute Gleinih «uk Urb. Nr. » Et Rectf. Nr. 25 dienstbaren, gerichtlich auf 369 ft. ,5. kr. geschah' ten halben Aaufrechlshube bewilliget , und es so. Juni l. I., jedesmal Va.'mittags 9 Uhr in Loco der Ilealität mit dem Anhange anderaumt worden, daß diese Realität, falls sie bei der ersten und zweiten Feilbiechung nicht wenigstens um den Scdähungswerch an Mann gebracht werden könn. te, bei der dritten auch unter derselben Hintange« geben werden würde. Die Licilatiansdediuamsse können täglich hier« amtH oder bcim Hrn. Dr. Wurzbach eingesehen nerden. Laibach am ,0. Februar iL3g. Z. 263. (5) Nr. 169. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgcbun« gen Laihachs wird hiemit bekannt gemacht: (Kg sey übcr Ansuchet, des Hrn. Dr. Odlak, in Vcr» trecunc; seines Mündels Franz Groschel, die öf» fcntlitde Vclstcigeruna nachstehender Fahrnisse, a^lö: eines zweispännigen Wirthschaftswagenä, 7 langer Tische au^s weichem Holz. 5 Bänke aus neichcm Holz, W^genrüstung. 5 Kästen aus weichem Holz, eines Schubkastens, mehrerer Brct« teraus weichem Holz, 5 Hacken, 2 Pfcrdgesckir« re, Z5 Weinfässer, 40 Cent.,Heu, ,5 Cent. Klee, 7 Cent. Bundstroh, 50 «Zent. Sinstrcustcoh, be-rriNiget, und zu deren Vornahme cie Tagsatzuug auf den ll.Marz l. I.. Vormittags 9 Uhr in Loco Tomatschcu anberaumt worden, wozu alle Kauflustigen hicmit eingcladcn werden. Laibach am 9. Februar HäIy. __________ Zl^k^ (2^ 2sl Nr. 259. Erledigte Be zirkslHeba mmen'S tell eu< Bei der Bezirksobrigkeit Staatsherrschaft Sit» tich sind zwci Bezirks»Hebammen ' Stellen , und zwar eine in der Hauptgememde Groß»Gaber mit ?em jährlichen Gehalte von 40 st., und die andere " ^er Hauplgemeinde Littay, mit dem nämlichen Ehalte pr, 4a st,, im Vorrückungsfalle der dorl bertilK bcsiebenden Hebammen aber mit dem Ge« halte pr. 3a ft., aus der Bezlrtscasse zahlbar, erle« diget. Jene Individuen, welche eme oder die an. dere dieser Dienststellen zu erhalten wünschen, werten angewiesen, ihre mit dem Prüfungsbipls. me und mit dem Moralität')-, AlterK < und Gc-sundhcits« Zeugnisse belegten Gesuche längstens b,K 2I. k. M. März bei tiefer Bezirksodrigkeit zu über? reichen, uno sich nach Thulüichleit der (zntferuung persönlich vorzustellen. Bezirtt'obrigl'eil Zittich den 23. Februar »L^g. Z. 299. (2) Hebammen dienst. Im Bezirke N^sscnfuß ist für die Pfarr Ober. nassenfuh die Stelle einer Bezirkö -Hebamme in Er« lcdigung gekommen, mit welcher ein Gehalt v«m jährlichen 40 st. aus der BczirkS »(Zassa verbunden ist. Jene, welche dicse Stelle zu erhalten wün. schcn, haben ihre gehörig documentirten Gewche längstens bis 23. März l. I. portofrei bei dc« ge» fertigten Bezirksobrigkeit einzureichen. Bezirkäobrigkeit Nassenfuß am 20. Febr. »25^. Z. 298. (2) Nr. 5?. Odie t. Von dem k. k. Bezirksgerichte MiHelsietten zu Kraioburg wird den abwesenden und unbekannt wo befindlichen Ehelcuttn Andreas und Heltn» Achatschitsch, dann dcr Maria Achalschitsch, Ag> ues Achatscbitsch, Maria Anzmannin und Andreai Achatschilschillnior, sowie deren allfäMgcn Rcchcg« Nachfolgern, mittelst gegenwärtigen GdicteS erinnert: (Hü habe (Zatharina Suppanz vcn Krain» bürg gegen dieselben die Klage auf Verjährt' und lZlloschcnerklärung nachstehender, auf ihrem i>i der Stadt Kraindurg bub Lonsc. Nr. l5a all, lo2 neu liegenden, dem stadtischen Grundbuch», amte einkommenden Hause sammt An » und Zugchör intabul. Satzposten, als: des zu Gunsten der Ehelcule AndrcaS und Helena Achatschilsch, zur Si^crstellung der lebenslänglichen freien Wol)' nung uno Bestallung zur Erde, dann zu Gunsten der Agnes Achatschiilch und dcr Maria Ai^man» nm zur Sicherstellung ihrer Erböpcrtkönln pr. 100 ft. 8. W. uno pr. 70 st. L. W., inlad« Ehe.« Vertrages cläo. 6, Jänner 1766, dann deö für die Maria Achatschitfch intabul. Schuldscheines vom lo. September »783 pr. ,80 ss. i?. W., und deS für den Andreas Achatsckitsch jli'iioc- intabul. Urtheils vom »o Juli »7^1, wegcn tia ss. L- W., eingebracht, worüber die Tagsatzung zur Verhand« lung auf den 2g. Mai d. I., Vormittag um ^ . Uhr vor diesem Gcrichle anberaumt worden ist. Da der Aufenthalt tzcr Beklcgtcn diesem Ge- , richte unbekannt, und weil sie vielleicht aus dcn k. k. Orblänecrn abwesend sind, so hc>t man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Un. ! kosten den Johann Okorn von Krainburg i"" (Z«' rator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechlg. klage nach der bestehenden GerichtSordnuug ausge« ! fühn und entschieden werden wirb. »84 Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver« treter, Johann Ol'srn, RechtSbehelfe gn die Hand zu geben, oder auch sich selbsi einen andern Sach« rvalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen , und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus dieser Vcrabsäu« mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. K. Bezirksgericht zu Krainburg am 3o. Jänner läIg, Z. 3oc>< (2) °" Nr. 573. O d i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hiermit allgemein kund gemacht: Os sey in Folge Ersuchschrelbcns des hochl. k. k, Stadt' und Land-rechtes zu Laibach vom »6. Februar l. I., Zahl ,.2^9, zur Versteigerung des zum Verlasse dcs zu Grosilaschiz ucrstorbenen Pfarrvicärs Johann Ma< venko gehörigen Mobilars, als: 2 Wagenpferde, Kühe, Getreide, Zimmereinrichtung, Kleidung, Meiergeräthschaften, der Tag auf den ,5. März z. I. und den folgcndln Tag, jedesmal Vormittags um 9 Uhr und Nachmittag um 5 Uhr im Pfarrhofe zu Großlaschiz bestimmt worden; wozu die Kauflustigen zu erscheinen hiemit eingeladen sind. Bezirksgericht Reifn i; am 25. Februar ,63c). Z. 2L4. (5) Nr. Ll. Kund m a ch u n g^ Das Bezirksgericht der Herrschaft Tressen i« Unterkrain macht hicnnt bekannt, daß über Ansu° chen des Herrn Curators Dr. Paschall, und der großjährigen Gertraud Schagcrischen und M-iria Priknenschen. r-^cte Peuzischcn Orden m die öffcnt-liche Versteigerung dcs zu dem Schagcr'schen und Punz'schen Verlasse gehörigen, auf 555o ft E. M. l'cwerthcten großen lZintthrwirthshaufes zu Treffen, sammt Wirthschafis^bäuden, ^.r dazu gehörigen Schmieden u»d K^ischc, der Aecker dcs beim Hause befindlichen ^üchenqarcens, des Kraut-aHers/ der Wiese pei-i^^nl u^lgx!,l»o, der Wiese N2 iVIerälisolll,^ par l^ü/linili, dann der, der Kle» menziscken Gült Ltcinbach bei Treffen 5ub Rcctf. Nr. 5 dienstbaren Wiese ?uf>Ioux; ferner des, der Herrschaft Neudegq dienstbaren Waldan theils «l'^'^x,!,« mit dein Neubru^c Laas; dann dcs im Lipnikberge liegenden, auf 16« ft. geschätzten Weingartens, mit Anberaumung einer einzigen Feilbie« 'thutigstagsahung gewllligct wurde, und zu diesem Or.de eie Fcilbicthungstagsahung auf den 20. März iZZc) in dcn gesetzlichen Stunden in Loco der Realitcic zu Tressen festgesetzt wird. Wozu Kauflustige um so mehr dazu zu erscheinen vorgeladen werden, als diese Realität an ter Agramcr Oommerzialstraße, zweiStundcn von der Kreisstadt Neustadtl und 7 Stunden von der Hauptstadt Laibach entfernt ist, und sich zu Hand» ltüngägeschäsun schr empfehlend quaUsi^irt,, Die bießfäsligen Verkaufst respve.Licitations« bedingnisse können bei diesem Gerichte durch die gesetzlichen Amtsstunden, oder aber beim Herrn Dr. Pasch^li zu Laiback eingesehen werden. Treffen am 22. Februar ,82g. Z. 256. (3) Nr, 4940. S d l c t. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie. mit kund gemacht: 4 st. ^0 kr. geschätzten Kaische, sammt An» und Zugehör, gcwiNigct worden, und es werden hiczu ,der ,9. Februar, der 22. Mä»z und der 22. April 1U39, ledesmal früh 9 Uhr in Loco Sibcrsche mit dem Beisahe bestimmt, daß diese Ka'sche sammt An» und Zugehör bei der ersten und zweiten Fcilbicthungstagsatzung nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unler derselben hintangcgcbcn werden würde. Der Grundbuchsextract, die Schätzung und die Licitationsbedingnisse können täglich hieramts eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 53. Dec. ,636. Anmerkung. Bei der ersten Tagsahung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. 265. (3) Nr. i2c>3. F e i l b i e t h u n g s. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Senosetsch wird biemit kund gemacht: Es sey auf Anlangen des Mich. Rupink von Schibcrschc, wider Gertraud Marin, schct von Goreine, wegen schuldigen 85 st. 5» kr. . c. 5. c., in die clecutive Feilbicthung der gegneri« schcn, auf der dem Johann Marinschcg gch^igen, der Herrschaft Luegg suk Urb. Nr. 70 zinsbaren Halbhube intabulirten Heirathssprüche pr. 553 ft. gcwiliiget, und zur Abhaltung derselben der erste Termin auf den »2. Jänner, der zweite auf dcn H» Februar, und der dritte auf den 4. Mär; ,339, jedesmal Vormittags 9 Uhr mit dem Bei» sahe festgesetzt worden, dah/falls diese Heiraths« sprüche um den Nominalwerth pr. 336 si. bci der ersten und zweiten Feildiethungstagsatzung nicht an Mann gebracht werden könnten, solche bci der drillen auch unter demselben hintangegeben wer« dcn würden. Wozu die Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Licitationsbe« dingnisse und der Grundbuchsextract hieramts eingesehen und davon Abschriften behoben werden können. Bezirksgericht Senosetsck den 20. Sept. ,638. Anmerkung. Auch bei der zweiten Feilbiethungs- wüsatzung, hat sich kein Kauflustiger gemeldet. i85 vermischte Verlautbarungen. Z- ^' " G d i c .. "" ^ Von dcm BczilkSgeriHte Flödnlg rrird hil' nnt dckannt gemacht: lZs sey üder Ansuchen tcr Exccmlonöführerinn Maria Pctatz von Untelpir. nicsch, durch Herrn Dr. Burger, in die executive Feilbielhung der, ccm cxequirten MotthäuS Tc. hounig gehöligen, zu Oberpirnitscb gelegenen, ler Grundodrigtcit Gortschach 5ud Ncctf. Nr. ,,5 und UrbXNr. >^3 und >^^ dlcnsibarcn, gcncU-lich auf 3553 st. 2o kr. geschätzten zn-ei Halden Huben, und der hiezu gchöligcn, auf 16 ft. ^ kr. bewerthctcn Fahrlnsse, n'cgcn austcm Urtheile vom 25. October lVItt schuldigen 200 si. c, 5. r. gervilllgel, und cs seyen zu deren Vornahme drei Feilbicthungstagsatzungen, und zrrar auf ten ,9. Februar, 21. März und 20. April d- I., jc> desmal Bormitiagg von 9 bis »2 Uhr in Lcco der Realität mit ccm Beisätze angeordnet worden, daß, wenn die Realität und die Fährnisse lrcder dei der ersten noch zweiten Feildicthung rrenigstcnö um den Schätzuogstvelth an Mann gebracht wer« den könnten, solche bci der dritten Fcildicthungs-lagsatzung auch unter demselben hintan^egcden lrcrden. ^ ^ Das Schähungsprctocsll, die LicitationKbe-dingnisse und dcr Grunobuchvcxlract tonnen täglich hicranuS eingesehen wcroc». Bczilkögclicht Floonig am n. Jänner ,8.)I. Anmerkung. Bci der ersten Fcildiethungstag-sayung ist lein Kauflustiger erschienen. Z. 3o6. (1) Nr. 787. G d i c t. Von dem Bezirksqcrichte Flödnig wird hicmit "kund gemacht: lZö scy m der Execulionssacbe deü Georg Koschade, durch Herrn Dr. Burger, wicer Aluon Koschade von St. Walburga, »ve« gen auK den Urtheilen v. »6. und 26. Juni ,336, und dcm gerichtuchen Vergleiche vom 20. Juni d. I. schuldigen 7g fi. »8 kr., die executive Feilbie« thung c«r, dcm Sxequirten gehörigen, zu St. Walburga gelegenen, der Herrschaft Ilödnig 5ub Rcctf. Nr. i^3 dienstbaren, gerichtlich auf 719 fl. 20 kr. detrcnhttcn i^5 KaufrcHlvhudc, und der eben diesem gehörigen, gerichtlich aus 9 si. L lr. geschätzten Fährnisse, bewilliget, und cö seyen zu deren Bornahme drei Feilbiethungötermine, und zwar auf den 2,. Jänner, 20. Februar und 22. März iL5c) in Loco der Realität, jedesmal BcnniltagK mn 9 Uhr mit tcm Beisätze angeordnet worden, dah die Realität und die Fährnisse, wenn sie bei kcr crstcn und zweiten Tagsahung nicht wenigstens um den Schätzungswcrth an Mann gebracht norden könnten, bei der dritten Fcilbkthungslagsahung auch unter demselben hml« angegcdcn werden. Die Licitalionödcdingnisseund dasEchätzungs-protccoN tonne» tägliä hieromtö eingesehen werden. Bczir^'gericht Flcdnig am »6. December 1636. Anmerkung. Bci der ersten und zweiten Feil» bicthungstagsahung ist kein Kauftustiger er« schienen. Z. 2c.L. (1) ' Nnerbiethen. Ein junger Mensch aus einem joliden Hause wünscht als Schreiber auf einer Herrschaft gegen dilliges Honorar zu unterkommen. Addresse wolle man gefälligst, mit den Buchstaben A. S. versehen, nach Laibach t>o5t iL8l^^m0 addrePren. Z. Zc>2< Auszug aus dem Protocolle der am n. Februar »83g abgehaltenen General - Versammlung d er k. k. privilegirten ersten Eisenbahn - Gesellschaft. c< err Johann Heinrich Freiherr v. Gepmüller eröffnet dil Generol-Ve'samwlulig unt fplgcndcm Vortrag : . ,,. Nachdem wir durch Iahle Wmer nur an Ihre Geduld und Ausdauer appeMrcn niufucn, ' 'sl uns schon einige Mal das Vergnügen zu Thnl geworden, S,c mit bessern Berichten ü^er ' ^^n Gang unsers Unternehmens zu begrüßen; es ist uns auch heute vergönnt/ unsere Versammlung mit der Anzeige zu eröffnen, daß sich unsere Hoffnungen allmahlig bewahren, und wenn wlr an die erzielten Resultate noch Vorschläge zu rechen haben, so entstehen dMe ,"ckl mchr aus der Nochwendlgkett, cme pcirlichc ^"ye rveiter zu fr>steli, sondern s,e gchc" a^s d,n er. freullchen E.fln-dern.sscn dcr Dunstansprüche hervor, die vlilftuig m größerem Ma^e an d,e (Z.Iutell.-Blatt Nr. 27. d. 2. März 1L5.9.) ^ — i86 — Unternehmung gemacht werden, und deren nunmehrige Gestaltung uns erlaubt, einen fernern großen Schritt zur sonsolldirung aller Interessen und Vereinfachung unserer Gcbahrulig in Antrag zu bringcn. Vorher wollen wir p, dem Berichte über den Geschäftsgang des vorigen Jahres schrei« ten, aus welchem sich das Uebr,ge von selbst entwickeln wird. Luut.deu uorllegeliden Rechnungen sind aufoer Lmz-BudweiserBahn trgnsportirt worden-311062 Ctr. Salz, 2ii332 ^. Kaufmannsgüter, Eisen, Getreide, Steinkohlen:c., 207Z Scheiterklaftil'Br,mcholz, 160 Lad Flsche und S^5ä Persomn, welche nach Abzug der Transport,, Conservation, undR«-gekosten, dann der Provision ^ ^ ^ von dm für die Salzemkäufe ausgestellten Tratten im Betrage^oon 3364666 ss./,c> kr. 97737 ft. 2Z kr. rein abgeworfen haben; daraus wurden zuerst nachstehende Verbindlichkeiten bessrttten: Zinsen des Anlehens von 3l6o00 fl. .... ,56o0 fi. Acbte Capitals-Abschlagszahlung desselben . . . lzooo „ teßgleichen, von dem laut porjahrigcm Beschluß für Neubauten der Budweiser Bahn aufgenommenen Capital von iLoao ft. ein Vier« tel mit ......... ^5c>c» » dann von den zu gleichem Zweck für d>e Gmunder Bahn aufgenom» menen I0000 ft. em Achtel mit ..... 3760 „ zusammen Zöoöo » — ^ es bleiben demnach .......... 61667 ft. 2Z kr- zur Vertheilung übrig. Die Direction schlaft Ihnen ror, davon 61020 ss. ^0 kr. als Dwlvcnde a ^ fi. ^0 kr. unter die ;2i63 St. Actien zu vertheilen, und 166 „ ^3 „ auf neue Rechnung vorzutragen. Zusammen 61667 ft. 25 kv. wie oben. Dle Transporte auf der Lmz-Gmunder Eisenbahn beliefen sich laut vorgelegten Rechnungen auf 5/z»^^5 Ctr. Salz, i/ilt)l6 „ Güter und 9o253 Personen, wofür nach Abrechnung der Transport?, konservajions- und Regiekosten . . . - . 53276fl.55kr. rein eingegangen sind, dazu........_______ä6» „ 5 ., Vortrag vom verstoffenen Jahre. ... . ° . zusammm 53736 st..—kr- Nach Abzug von . . ^4 ^. ^ . . . . « . 33oi6 „ — „ für Zinsen des Anlchens von 600000 st. und zu dem Bahnfond nöthigen Vorschüsse bleiben........20720 fi. — kr» zur Verthnlui'g an d>c Besitzer, der 5i6 Stück Antheilscheine übrig, wodurch Ho^fi. pr. Stück entfallt, zu dc^cn Ausz^hlun-g, dcn eingegangenen Verblndlichkeiten gemäß, wir Sie um Ihre Ermächtigung ersuchen müssen. , 1 . > , Ste werden mit Vergnügen sehen, daß dcr Verkehr auf belden Eisenbahnen bedeutend zugenommen Hal; die Budweis-Lmzer Eisenbahn zelgte einen Zuwachs von: 19266 Ztr. Salz 59)74 „ Güter, z5tt7 Personen und 7718 fi. 3c» kr. an Ertragniß. Die kiNj'Emundner Bahn: 29136 Etr. Salz, 1153« ), Güter, 12/z/zL Personen und Hgg fi.Ho kr.an Ertragniß gegen das verflossene Jahr. - ,67 - Daß das Ertragmß der letztern nicht m gls,chem Verhältniß mit dem Zuwachs des Transports sich vermehrt hat, rührt daher, daß dle Bahn im vierten und fünften Jahre nach chrer Erbauung d»e stärkste Erneuerung an Holzunterlagen erforderte, und daß dasselbe sich günstiger stellen .vird, sobald ein regelmäßiger Turnus im Verbrauch des Dahnholzes Statt finden wird, wie solches bereits bn der Budwelser Bahn d«r Fall ist. Diese Zunahme an Beschäftigung erforderte aber auch eine Vermehrung dt,n auf der Llnz.Budweiser Bahn genehmigten 18000 fi. ur>d deßgleichen auf der Linz^Gmundner Bahn 20000 si. (erstere ln 4 Jahren zu 45"o ft. jährlich, letztere in I Jahren zu I/öo fi. jede) zu leisten haben werden. Sie hatten in der vorjährigen General-Versammlung unS zur Aufnahme eines Darlehens für diese Baulichkeiten von 48000 fi. ermächtiget/ und unS aus ihrer Mitte die Herren Freiherr v. Sina und Dr. v. Württ) zur Mitwirkung beider Unterhandlung belgeaeben; da wir jedoch die Gewißheit hatten, im Laufe des Jahres die Abzahlung aus den Ertragnissen vorläufig wieder le,sten zu können, so haben wir vorgezogen, die Anerbiethen der Herren R 0-bert A Eomp., A. Neper A Com p. und Gey müll er A Com p.,, uns das erforderliche Geld gegm kurz aufkündbare Wechsel a 5 M vorzuschießen, zu benutzen, und sind auch wirklich iim Stande gewesen, das Eine dieser Häuser Ende März, das zweite nn September und das dritte lm November zu bezahlen, wodurch an Zins.n erspart und dle Möglichkeit offen gehalten würbe, Ihnen emen umfassenden Vorschlag zu machen. Hlerzu sind aber die zur Dividenden« und Antheilschein'Zahlunzen bestimmten Ertrag» nlss« ve,wmdet worden, und da sich dieser Umstand noch durch Iahie immer wieder reproduzi» ren wird, in unserm Statns auch noch für kein eigenes Betriebs-Capital gesorgt «erdm konnte, so waren w,r darauf bedacht, demselben mcht nur abzuhelfen, sondern auch die ganze Unternehmung so zu cvnsolldiren, daß sie lhre Geschäfte nn: eigenen Mitteln und ohne jemanden lastig zu fallen, »it ielchtlgkelt betr.iben kcmn. Wir fanden vor allem zweckmäßig, die Einlösung derAnthcilscheme in unsern Plan. aufzunehmen, und um Ihnen denselben mit möglichster Sicherheit des Erfolges vorlegen zu können, haben wir den hier vorliegenden Antrag „sämmtliche Anthe'lschcine nach erhobener Dividende pro 16Z8 gegen 2 Stück Eisenbahn- Acticn für einen Anthtilschein einzulösen," be» sämmtlichen Eigenthümern derselben circuliren lassen, welche uns mit Bereitwilligkeit lhre Zu? Kimmung zu diesem Eintausch schriftlich zugesichert haben. . ^ ^' ^^"' ""^/n wir nun, auf dics^ Zusicherung gegründet, Ihnen zur Beurtheilung UNd Entichelduna vorzulegen haben, bestcht in Folgendem: ^ ° Daß die General«Versammlung die Dkemon ermächtige: 1) .!8i7 Btück neue Actien zu creiren, wodurch die Zahl derselben auf l5oao Stücke erhöht wird;' H) D'e Zitz Stück Anlheilschrine und die damit verbundenen Ansprüche auf die Erträgnisse der Gmundncr Bahn der noch fehlenden 7 Jahre nach Bezahlung des obcn ermittelten Dividends von /;0 ft. pr. Stück durch Verabfolgunz von 2 Stück neuen Vcticn nut Dividend dewGenuß vom 1. Januar l33g einzulösen und zu tllgm, wozu also 1026 Actien erfor-llch wären. 2) Die übrigen 781 Stück Actien bestmöglichst zu veräußern, die schwebende Schuld von 39750 fi. damlt zu tilgen, von dem weitern Erlös em Betrkbs »Capital l>on 3ooo0 ft, welches jedes Jahr unantastbar vorgetragen werden muß, zu schaffen; aus dem Nest ober einen provisorischen Reseroefond zu bilden, der vor Allem zur Vermehrung dts flinäus i«8truc!.u5 oder allenfalls nothwendigen Neubauten verwendet werden darf, wozu aber lmmer die Ermächtigung der General - Versammlung emzuhohlcn scpn w>rd, drlngmde 3alle alls^enommen, und worüber jedes Jahr eine genaue Rechnung zu legen seyn wi>d. "- Einen oesinttiven Reservefond finden wir einstweilen in der jährlichen Ve^m lide^ung unserer Schuld um 12000 fi.; und wenn Sie diesen V^schlag genehmigen, so wln?c sich, M — ;Lg — I ''die vorjährige Gebahrung zur Grundlage genommen, für nächstes Jahr folgendes Resul- » tat ergeben: > Erträgniß beider Bahnen circa .... lölooo st. » Davon wäre im Laufe dieses Jahres zu berichtigen: M Zinsen von 65oc)00 st. . . 325c>0 fl. M -., „ 30^000 „ . . 15200 „ M Capitals^Abschlagszahlung . < 12000 „ » zusammen 69700 „ M blelbcn gi3oo ft. ^Tltcr z5o00 Stück Actien zu vertheilen oder 6 st. 5 kr. pr. Stück. ' Durch diese Operation würde nicht allem die Dividende emer Actie bedeutend gchobe'n, sondern auch die ganze Unternehmung eme bisher nie erreiche Einheit, Selbstständ>gkelt und Festigkeit erlangen, das Vertrauen zu derselben erhöht und sie zur freieren EntwMung ihres Wirkungskreises befähiget und durch diese in den Stand gesetzt seyn, aus dem steigenden Erträgnisse allmahlig alle jene Verbesserungen anzubringen, die sie bedalf, um dm zu jetziger Zeit so gesteigerten Ansprüchen aller Art zu encsprechcn. — Die Dampfschifffahrt, welch? erst im verflossenen Jahre auf der obern Donau nut einem alle Etwarlung übertroffenen Erfolg begonnen, berechtiget zu den schönsten Hoffnungen eines wachsenden Gedeihens. — Wir waren bemü,ht,die besten Steinkohlen Böhmens zum billigsten Preis herbeizuschaffen, und habcn unsere Bemühungen dadurch belohnt gesehen, daß die baierischen Dampfschiffe ganz und die o^crrelchii schen zum Theil sich derselben bedienen. Im verflossenen Jahre habcn wir zu dem billigcn Frachtlohn von l2 kr. bei i^ooo Ctr. davon zugeführt. Nach den bereits eingelaufenen Bestellungen dürfte sich das Bedürfniß dieses Jahres auf circa 5oc>oo Clr. ve«mehren, auch «n Be-zithung auf unsern Personen-Verkehr wird die Dampfschifffayrt von wichtigen Folgen scyn. Linz, welches so günstig an der Straße liegt, d,e aus Böhmen nach Ischl, Salzburg, Tyrol und Südbaiern führt und d»e sichm't jener von Wien, Regensburgund Nürnberg kreuzt, 'wird der Hauptpunct eines lebhaften Verkehrs werden. Es wlrd demnach unsere vorzüglichste Sorge seyn, den Redenden alles zu biethen, was unsere Bahn an Bequeml'chk.it und Schncl» I'gkelt vermögen wird, um ihnen das Reisen zwischen Bubwe>s und L«nz, Lambach und Gmun-den zur angenehmen Svazle'fahrt zu machen, so wie wir auch unsere Aufmerksamkeit auf eine bessere Einrichtung der Fahrgelegenheiten zwischen Budwels und Prag richten werden. Em Arllkel, wlcher voizügllch den Verkehr auf unserer Budweiser Bahn im verftosseneiä Jahr vermehrt hat., besteht >in den Erzeugnissen der Eisenwerke Böhmens/ welche fortwährend «me größere Ausdehnung erlangen, und auch für die Zukunft eine wesentliche Vermehrung des Transpoltes erwarten lassen. Nach beendigtem Bericht wurden folgende Beschlüsse gefaßt: 3) Die Dividende der Eisenbahn-Acticn sind auf 4 fl. Ha kr. am l5. März zahlbar; 2) Die Dividende der Anlhc,lschnne der Gmunoner Eisenbahn auf 40 fl- pr. Stück am 11. Februar zahlbar, festgesetzt, und Z) der von der Direction im Einverstandnisse mit den Eigenthümern der Antbeilscheine gestellte Antrag, zur Einwechslung und Tilgung dtrselben, wurde in der Art genehmiget, daß solche nach erhobener Dividende pro i638 am l. März d. I., gegen 2 Stück Bud? weiser Eisenbahn»Acticn mit Dividenden - Genuß vom l. Jänner ;l. «. für jeden Antheil-schein in dem Bureau der Elsenbahn-Gesillschaft (Walnerstraße Nr. 271) eingetauscht weidcn. D>e I''. I'. Herrn Actionäre werden daher eingeladen, die Dividende der Actien ge< gm die fälligen Eoupons und jene der Anthcilscheine gegen Vorzeigung derselben und gegen gcstawrette Quittungen, bei der Haupt »Cassa der Nnlernehmung im somptoir der Herrn Gcymüller öc Comp. an obbemerkien Tagen Vormittags von 10 bis 2 Uhr eincasslren, und die Anlheilschcine gegen Acnen emwechscln zu lassen. Wen a>n 8. Februar 18Z9. Die Direction der k. k. priv. ersten Eisenbahn- Gesellschaft. Ioh. Heinrich Freyherr v. Geymüller C. M. Neyer. Joseph v. Schickh.