.?.?' »«8. Dinstag am «H. Inli R854 Die „Laibachcr Zcttuxg" erschenit, mit Ausnahme der Smin- uud Feiertage tä.ilick' und kostet sammt dm Beilage» im Comptoir ganzjährig 11 f!., halbzahrlg ^ft. 3U kr., nut Kreuzband im Comptoir ganzjährig 12 ss.. halbjährig 6'ss Für "die Zustcttmm in'S Haus sind halbjährig 30 kr. mchr zu entrichten. Mlt dcrPo»t Portofrei ganzjährig, unter Kreuzband und gedruckter Adresse 15 fl halbjähria 7 ss 30 fr — InserationSgebühr für eine Spaltenzeüe odcr den Naum derselben. M cm-malige Ginschaltung 3 fr., für zweimalige 4 kr., für dreimalige 5 fr.'E. M Inserate bis 12 keilen losten 1 fl. für 3 Mal, 50 fr. für 2 Mal und 40 fr. für 1 Mal tinzn,chaNcn, Zu diesen M'ühn-n ist nach dem „provisorischen Gesetze vom 6. November 1850 für Inserationsstämftcl" noch 10 kr. für cmc jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen._______________ Amtlicher Theil. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung <1ll. La^enbnrg am 24. ^nui. I. das an dem Kollcgiat-Kapitel in Rovigo erledigte Kanonikat, genannt: „I'>,'/ttmUi0n", dem Profcnor der Theologie an dem dortigen bischöflichen Seminar, Alois Anton Vortolozzi, allcrgnädigst zn vcrln-hen gernht. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit aller' höchster Entschließung ckl. Larcnburg den 14. Inli d. I. den Priester Gabriel M er it an i zmn Ehren-domhcrrn an dem Kathcdral-Kapitel in Vicenza aller-gnädigst zn ernennen geruht. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom 16. Inli l. I., den Kon-zipistcn des Untcrrtchts-Ministcriums, Rudolf Kink, zum Landesrathc mit der Bestimmung für das Un-terrichtsreserat bei der Landesregierung für Schlesien allcrgnädigst zn ernennen gernht. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit allerhöchster Entschließung uom 3. Juli d. I., ans Anlaß der am 10. Jänner 1<^3 Allerhöchst angeordneten Gcrichts-Orgamsirung im Königreiche Ungarn: Die Prnsiocutcnstelle bei dem Landcsgerichtc in Prcßburg dem Landcsgerichtsrathe und dcrmaligen provisorischen Preßdurger Landcsgcrichts - Präsidenten Iosepb Czerny; die Ober-Landesgcrichtsrathsstelle bei dem Law dcsgcrichte in Preßburg dem provisorischen Preßbur- Franz v. Simonyi; ferner die Präsröllellen bei den Komitatsgcrich-ten im Preßburger und zwar: in Tvrnau dem provisorischen Laudcsgcrichts-präsidentcu in AlsoHubin, Moritz v. Zmeskal; in Neutra dem k. k. Staatsanwalt in Iglau und pro-uisor. Landcsgcrichtspräjwcntcn in St. Miklos, Alois Postelt; in Trentschin dem Landesgerichtsrathe in Tcschen und provisor-scheu Aushilfsrcferentcn am Preß-burger Dislriktnal-Obcrgerichte, Wenzel F o r manck; m Szent-Matton dem Laudesgcrichtsrathc und Vorstande des Vczirks-Kollcgialgerichtes in Leitomischl, Io-ymm Noob; in Ncusobl oem provisorischen Ober-g nchtsracho in Prcßl'urg, Friedrich von M a-, ,?^,', " ^alassa - Gyarmath dem Landesgc-Nchsratye m Neutra , Awander von May lath; cndltch dlc Rathsstellen bei dem Oberlandcsgerichtc in Preßburg in nachgehender Ordnung: dem 'pensio-nirtcn Generalproknrator Wenzel Emanncl Hikisch-den provisorischen Preßburger Distrikts - Obcrgerichts' räthcn Ambros v. Sznszy, Alois u. Maithenyi und Michael v. Ianko, dem pcnsionirten Ober-Landcsgerichtsratbc Franz Boresch, dem Obcr-Lan-dcsgcrichtsrathc in Temesvar Ignaz uon Lnkacs, dem Staatsanwaltc in St. Polten Joseph Lindner dem böhnnschcn Landcsgerichtsrathe^ Adolph V^i/f^u" ,^"besgerichtsratbe nnd' Vorstände des ^-^I"! ""°^ "i Schönberg, der>naligen ?lus-^ ' nn l "^ ^'^"bnrg/r Distri tual-Obergerichte ^Nmn' Io^n??^^cr^eri^-^^^^ ^iN^k^ desgerichtsrathc in Siebenbürgen nnd Anshil srcfere, ten am Preßbnrgcr Dlftrlknial-Obcrgcrichte Gust!-. Lichotzky, dem Anshilfsreftrenten bei dem Preß-burger Distriktual-Obergerichtc Karl Z^remba, endlich dem ordentlichen Professor an der Ncchtsakadcmic in'Prcßbnrg Dr. Johann Vaintncr allcrgnädigst zu verleihen gernht. VN. Verzcichniß der milden Gaben, wclchc in Folge des Aufrufes vom lO. Juni 16ö4 für die durch eine Feuersbrunst ver- . unglücktcn Bewohner der Ortschaft Niederd orf im Bezirke Gottschec bei dem k. k Landcspräsidium cin- geflossen sind. fi. kr. Ein Ungcnanntseinwollcndcr, zwei Kotzen, 2'! Ellen Kamincrtuch und 23 Ellen Nockzcug. Herr Thomas Pauker, k.k. Landcsrath^ 6 — ,. Viktor Hubcr, k. k. Regierungskonzipist l ^ ^ ,> Wilhelm Habclsbergcr, k. k. Steuer-Inspektor ........ 1 — „ Fried. Ritt. von Gasperini, k. k. Vezirkskommissär...... ^ „ Konrad Locker, Vürgcrlncister . . ^ ^ "" „ Ernest Vrnnner, f. k. Landcsger.-Rath ^ ^ -^ „ Johann Hölzer, Nealitätenbcsitzer . « ^ " ,> Peter Mayer. dto. 3 ^ " " Franz Krispcr, Handelsmann - - ^ ^_ <,li « Johann Dollenz, Ncalitätcnbcsiyer. ^" " Iostph Skaria, k. k. Postmeister . -^ ^ ^ » Valentin Pleiweiß, Handelsmann . " Schaunig, Apotheker..... " Hn ,, Andr. Snppanzhizh, Tabakvcrleger' " ^" « Franz Mayer, Nealitätcnbesiher . ^ "" » Dr. Viktor Hradecst'y, Aovokat. ^ 71 „ Karl Florian, Realitätcnbcsitzer. ^ ^ Snmmc 20 30 Hiczu die Summe aus dem VI. Verz. pr. 311 36 "gibt sich cinc Totalsnmme uon 7^^ ^ 332 6 Vis zlün hcntigen Kassa - Abschlüsse sind beim k. k. Steneramtc Treffen auf das in Folge Allerhöchsten Patentes v. 2«. Iunt l. I- eröffnete ^ub-skriptions-Anlehen 9270 ft CM eingezeichnet wororn. Treffen, 22. I„l>. l Veränderungen in der k. k. Armee. Vcfö r d c r n n gen: Der Hauptmann Franz Verlach des Infante-nc-Regiments Herzog von Parma Nr. 24 zum übcr-zmmgen Vcajor beini ^Infantcrie-Neaimentc Erzherzog Ludivig Nr. 8. Die Hauptlcutc Johann Kainz des ersten, den Allerhöchsten Namen Sr. Majestät führenden Infanterie-Regiments, uud Joseph v Kloybcr des Pion-uierkorps, zu Platzmajoren. Ersterer beim Plakkom-mando in Mailand, Letzterer bei jenem in Mantua. 1! c b crsc tz ungen: Der Major Joseph v/ M eh offer des I^ten Gensd'armeric - Regiments, nun Infantcrie-Regimentc Graf Kinöky Nr. 47. ^WllmtsiHe7 Theil. Die National-Anleihe. ' „Bekanntlich ist die primlegirte österreichische Na-nonaN'ank angewiesen worden Vorschüsse auf öster-relchi,chc Staatspapicre und Grnndcntlastnngsfonds-Schuldverschrcibungen in twmlichstem Umfange zn lci-Itcn, nnd bei thrcli in dcn Kronlälldern bestehenden Filialen leisten zu lassen Der Zweck dieser Anordnung in diesem Augcn-genblickc ist für sich klar. Es gilt die allgemeine Vc-theilignng, insbesondere aber auch die des großen Grnndbesikes bei dem im Znge befindlichen Anlehcn zu erleichtern. Es versteht sich wohl von selbst, daß die Bank bcc der größtmöglichen Liberalität in der bezeichneten Dichtung gleichwohl ihre Hilfsbercitwilligkeit mir in ""gemessenen, ihrer Bestimmung und ihrem Kredite "'pttchcnden Grenzen walten lassen kann. reit>n Aus A b o (Finnland) wird bcrichtet: daß die Bewohner von Wiburg 2000 Eilberrubel zur Errich-tllug eines Trnpps Scharfschützen, welebc die Schec-ren bei Bjorkö und Trangsnnd vertheidigen sollen, uud außerdem :N00 Silbcrrubcl für die Verwunde-teil zusammengeschossen habcn. — Die aus Furcht vor einem Aligriffe der Engländer geflüchteten W" wohner der meisten Städte am bothnischcn Mcerbnscn kehren allmälig wieder an ihren Herd zurück. I In dcn i,'ondoncr, mehr aber noch in den Pro« vinzblättern erscheinen jetzt täglich Privatbriefc von Offizieren, Midshipmen und Matrosen au ihre Angehörigen. Jedcr erzählt seine Abenteuer, wenn übci'' hanpt welche zn erzählen sind. Auf der OstsccftoM aber — und das ist am Ende die Hanptsache — scheint sich, seit sie Kronstadt in allernächster Nähe gesehen hat, die Ansicht ziemlich allgemein eingewnrzelt zu haben, daß diese Festling mit dem Sir Eharlcs MM zn Gcbotc stchcndcn Matenalc kanm anzugreifen sei. Dasselbe gilt von Sweaborg. In diesem PunN stimmen alle neueren Briefe von der Mannschaft über' ein nnd Alles schreit nach ^andtrnppm nnd seichni.e-henden Knnoiiendampfern. Die Eholera scheint auch heftiger in dcn Zwischendecken, zn wüthen, als Anfangs geglaubt wurde. Nach cmem Berichte aus Fi»nland vom ^-in dcr „Times" hatte der „Wellington", noch bevor cr Baro-Sund verließ, 1.') Todte, andere je 4 uud 6, dcr „Austerlih" am meisten. Die Segelschiffe waren dazumal noch von der Seuche versehom geblieben Das französische Flaggenschiff, der „Dngnesclin" war l'ibrigciis noch auf den Narrcnfclsen (am Eingang vom Baro-Sund) aufgelaufen, und alle Dampfer dcs Geschwaders halten 24 Stunden vollauf zu thun, ihn flott zu machell. Die Schuld dieses Uufalls lag weder an der Steucrnng, noch an dcn Bojen- vielmehr schcint es, daß diele von den Nusscn wieder verrückt wurden, während ric Flotte gegen Kronstadt hinaufgesegelt war. Wenn dieß der Fall ist. werdcu die euglischcn Dampfer Tass und Nacht aufpassen müssen, daß der Feind ihncn nicht, wenn sie den Rücken kehren, die mit so v^ Mühe nnd Zeitaufwand gelegteu Bojeu wegprakchc'l. und an dic nnrecbten Punkte hinlegt. Ucbcr dic,vN' tereu Bewegungen der Flotte wissen diese Vriefschrel' ber natürlich nichts zu. sagen. Oesterreich. Wien, 21. Juli. (Das Nationalan-> ch e u.) Der Herr Wiener Erzbischof Othmar Nit' ter v. Naltschcr hat eillcli Hirtenbrief erlassen, ill »ml' chem die Geistlichkeit ermnntert lvird, den Pfarrg^ meinden in Betreff dcr Bcthcilignng an dem Nati^ llalanlehen mit gutem Beispiele vorzugehen. V Die Snbskriptioucn auf das NationalanlcP'l waren hier hentc schoil sowohl beim Magistrate, "l. der Nationalbank und der Staatsschuldeilkasse s"'^ lebhaft. Sehr zahlreich wurdcu kleinere Beträge ">? der'minder benlittclten Volksklasse snbskribirt.' M es schcint, wird ein großer Theil der jetzt in den vcl' schicdcncn Sparkassclt dcponirtcn Summen dcm Nat'^ ualanlchen als einer mit vielen Vortheilen verbw^ nen Sparanstalt gewidmet werden. ' Wien, 2^. Juli. Wie die hentigc „WicN^ Zeitnng" meldet, bat die Gemeinde Himb'crg in T,. dcröstcrreich alif Anrcgnng ihres verdienstvollen ^, gcrmcistcrs beschlossen^ sich in 5uli,,^'', welche dcnl zwölfsachcn Betrage der sämmtlichen j^ , lichen dircktcn Stcllcrn enspricht, zli bcthciligcll. ^v^ lichc Beispiele ancrkcnncnswcrthc>l Oeincinsülnes n auch uon anderen Gemeinden schon bekannt ^^ ^ Wir köilllen ilicht umhin, diese Art dcr Vctl) ^ guug als eiile dcr wüuschcuswcrthcsten nnd s^^> für die Gemeindcil nnd deren Angehörigen <"s ^ die Gesammtheit vortheilhaftestcu zu bezeichnen, ^f werden demnächst die Gelegenheit ergreifen, uw diesen Gegenstand in einem ausführlichen Arttw rückzukommen. 537 ^^ 3" '"^"- H"'^ Fürstbischof von Seckau, 3, n N - -"" ^"k "' ^ttems, hat am 12. d. ^5 n tz^ "' ^" ^'lar- und Regularklerlls dcr . beiden Knchcn,prcngcl Seckau und ^'eoben erlassen worm dcr,clbc nllfgefordcrt ,ni^ n l ^,^^ ^ul,^u, sönlich nach Maßgabe "^enen^^ "s?p'7 gen, ondern auch alle dieje u^ ' au^i '." ^^'^ durch seine Stelluug nahmc zu ermuntern. "U'"n ^eil- Die Administration der Douau-Dampfschiffsahrt Gesellschaft hat sich an dem NatioualaAu ,n, 800.000 fi., der Pensionsfond der Äugest te^ Gesellschaft mit 100.000 fi, bctheiligt. '" Das hiesige Großhandlungshaus Josef Voschan's Söhne hat sowohl sein Comptoirpersonal wie di> Bediensteten in feiner Wampcrsdorfcr Papierfabrik zur Subskription auf das neue Nationalanlehen ^cr anlaßt, welche den ergiebigen Betrag von l)860 si ergeben hat. Es steht zn hoffen, daß ein so gutes Beispiel überall Nachahmung finden, und alle Be-dicnsteten von ihren Dienstgebcrn zur Bethciligmia am Nationalaiilchen ermuntert und unterstützt werden mo'gcn. Aus Prag, 2t. Juli, schreibt die „Bohemia«' Wir zweifeln nicht, daß die 70 Millionen >ie auf Böhmen von dem neuen Anlehcn entfallen, in unserem Vaterlaiwe werden aufgebracht werden Gestern ba l.en die Subskriptionen auf das neue Anleben begonnen. Um dem.elben in Prag die größtmöglichste An! -dchnung zn geben, wurden von Seite oer städtischen Veborde zehn Komnchsioueu ernannt, welche aus ^ gistratsrälben, Stadträthen und sonstigen V^t zu,annnenge,el)t ,md nnd denen je ein oder <> . Pfarrbezirke der Htadt zugewiesen wurden. Jede di -scr Kommlsüonen bat in ihrem Bezirke dabin nmi ken, daß sich dessen Bewohner nach KMc^ an ^ Staatsanlchcn bcthciligeu. ^ "" ^ Ein nachahmungswerlbes Beispiel, welche^ Vcr-standniß der Alifruf des Kaisers au den Patriotisnius in verjchicdcneu Schichten dcr Bevölkerung findet' durfte folgende Thatsache darstellen. Die sämmtlichen Guterverwaltuugs-Vcamteu der Franz Graf Tlmn'-^n"^?^"." Ä'^ten sich oahiu, einen ganzjährigen Gehalt un Betrage von circa 40 0W ft mif m^s^i^^"^^ ^/ "" betreffenden Kassen zu sub,knbl n Der durch ,emen Patriotisnnls wohlle- annte Gras Franz Thun Erz. gewährt ihnen e dlcjen^eu Begünstigungen und Erleichterungen welche ^umt")!"" ^"^ ^"'"' ^"' Staatsbeamten cinge- Der.Gemeinderatb der Stadt Debree - i n l, it ! An^rnfe ' ,i? ^'"""' """ stürmischen r^ene di^'^V"." M"^strat beschloß ^ al^e Iu ze^ ^"' Einzelnen - 80.000'ft. ^uli^"' <^' 2uli. Aus Krakau vom 17 mttge H.>M»!1,!M»N, an dcr Ornizc uormLm,, ,äU N°R^«m dos 2,Kmp«, .«Icholm V kW, «.«,«"' si"^ ? ,"">c.,,nmd u„dl,ci Tschm,„on, 3io Rlistu,,,,« ' ß „' °« «' M"Nch «°ft« ,um°m,! !^ .....u,«,«^^..^r^.,^,2«. man von zuverlässiger Quelle, daß das k. f östen " chijche Cabinet bei der außerordentlichen Wichtigkeit ^er ichwebenden Frage anch nach allen Seiten prü-send und überlegend ohne Uebercilung vorgehe dabei I^rdcnn^^" "">s k. russische Cabinet gestellten v GorN^'"'"udn1ich festhalte, l.nd dem Fürsten dieser keme Hoffnung lnache, daß in sein könnte. " "^"'d enie Concession zu erlangen — Handelsbrn-fe li„>Z ^ M. bringen erfreuliche ^^^"^'' """ 14. d. merkbar machenden ^and/,I --"^''^ "ber Nch l'e-und der Herzegowina D. ?)'Wlmg m Bosnien haben die strengsten Weisungen l?" Zollbehörden griffe den österreichischen Handelsl'u^n"' ""' ^cber-vordem so oft vorkamen, grwisftnba t ^^!"'^'"'^^ und wie es scheint, bequemen sich ^e ^ ,?"^"' endlich, den höheren Aufträgen nachzukommen "!^" großhenlicher Ferman brachte lehteren auch in (3^°^ "crung, daß alle Zollaufschlägc für östcrr. Ein- mld Ausfuhrartikel aufhören und dcr Scned vom Jahre ^84 wieder in volle Kraft tritt, nach welchem von kn Waren österr. Handelsleute nur 3 pcrc. Zollab-^^zn entriel'teii kommen. Aus M ontcncgro wird berichtet, daß den Montenegrinern seit 8. Juli wieder gestattet ist, dic Grenze uach dcn türkischen Provinzen zn passircu, um wic sonst in dcr Ebcnc Einkauft zn machen oder Arbeit zu suchen; doch dürfen dieselben nur unbewaffnct und einzeln reisen. — Nach Mittheilungen aus Paris wäre eine französische Note uach Neapel abgegangen, in welcher in sehr eindringlicher Weise die Anfrage gestellt wird, welche Bedeutung dem kürzlich uon der Regierung beider Sicilicn verfügten Absvcrrungssystemc beizulegen sei. Anch wird der Wunsch ausgesprochen, daß die Absperrungsmaßregeln, namentlich dcr Punkt derselben, daß alle von Marseille anslaufcndcn Schiffe bei ihrer Ankuuft 10 Tage Quarantäne halten müs-scn, modifizirt wcrdcn. Mau sorgt, daß zwischen bei-dcn Staaten ernstliche Zerwürfnisse eintreten könnten. Wcc bekannt, meldete das „Parlamento" kürzlich, ^capcl rüste eifrigst, um 100.000 Mann auf dic ^lne zu bringen uno die Festuna Gacta wcrbe ver-proviautirt. ^^^^l e u, 22. Juli. Nach telegraphischen Pri-v tnachruhtm ans Czernowift wurden dort am ^e^ ^x/^7^^"^'unlaudant FZM. Baron v. ^ " . ^"""' v. Köllenstein, dann die Armcc-''uandaittcn Graf Schlick, Erzherzog Karl Ferdi-nand llno '^lr,t Schwarzenberg envartet. Ueber die Ur,achen und dcn Ausgaug der lcnten , ,^ '"'^? Montenegro erhält die „Ocst. Cspz." fol-g^ndev frechen aus Zara v. !8. d.: Dlc durch dcu Fürsteu Dauilo beim Antritte seiner Verwaltung Montenegro's verordnete Absehung ccncv Mitgliedes der Familie Boskovich von dcr Würde cmcs Papuans scheint den ersten Grund zur Nachc oou rn.^> ^^^<"' und den Groll der ganzen Be^ r e ^l,.t^5?)ic Vielopavlievich uud de/ Verda ^« '^n. Danilo erschien am 13. wirb !h ä un^V.^. '^"uu. die er aus der Katuuska l,a v !>i. ^ . ""bereu Nahien zusannnengebracht ^ '^2 ^"^ ^' N"da und stellte die Nl'he her. ^ /" ^""s' "ttssoh nach dem türkischeu Ottc ^puz. Eine Schwester des Fürsten ist an den nach ^puz nutgesiohencn Popen Nisto Voscovich verehelicht. Diese wurde nebst ihrem Sohne gefangen genommen. " Man schreibt der ,>Oest.C.« aus Odessa v. 14.: Gestern, am Geburtstage Ihrer Majcstät dcr Kaiserin von Rußland, erschienen zeitlich in dcr Früh drei ftind-Uchc Dampfer, von denen einer die französische und zwei die englische Flagge trugen, und näherten sich beinahe auf Kanonenschuüweite den Stranobattcrien ohne das Parlamcntärzeichcn aufzuhissen. Gegen nenn Ühr Vormittags entfernten sie sich wieder in südlicher Richtung, uno kaum hatten sie sich um das Kap Langeron gebogen, als die Stadt durch eine heftige Kanonade erschreckt wurde. Die Dampfer lcgtcn unweit des Cbntors Corlazzi bei> und beschossen und vernichteten anch die zur Bergung dcr gestrandeten Fregatte „Tiger" ausgestellten Maschinen, wozu sie an 1000 Schüsse ans ihren Pairhans abfenerten Da ursprünglich die Dampfer ganz nahe beim Ufer waren, so eröffneten aus oie,elbcn eine russische leichte Fcldbattcric und die zum Schuhe des Wrakes aufgestellten vier ehernen, anf der Esplanade ohne Montirung liegenden Feld-Ichlangen, ein ziemlich wirksames Fcuer, was indessen zur Folge hatte, daß die Dampfer eine größere Di-ttanz nahmen, aus welcher sie, ohne von den russischen Kugeln belästigt zu wcroeu / oas begonnene Zerstö-rnngswcrk mit ihrem weit tragenden Geschütze vollenden konnten. Auf russischer Scitc wurden 1 Mann uud 3 Ärtillerieufcrde verwundet. Gcgen Abend ge-wanmn die feindlichen Schiffe die hohe See und Mc ^cier des Tages wurde mit einem Festballe be-nyw,,en, welchen die hiesige Gemeinde den Civil- und ""l. uud welchem auch die meiste, nomdeu Kon,uln beiwohnten. Deutschland. '^ Au« F r a ukfurt, 19. Juli, meldet man: "c ,^'pudteu Oesterreich's und Preußen's werden Schui,- und Trußbündniß l v. 20. April d. I. der Bundesversammlung in ihrer morgtgeu Sihnng vorlegen. Frankreich. Paris, 1«. Mi. Dic „Abend-Patrie" hat eine ans Calais oa'tirte Pri"atdepcschc empfangen, welche ihr meldet, baß das englische Geschwader heute Früh 8 Uhr bei herrlichem Wetter dic Rhedc verlasen hat und daß das französische Geschwader anlangte. ^ Emschiffung dcr Trnppen dauert fort. Nach dem '""wmtcur" wcrdcn zum Zwccke dcs Truppeutraus-!!°"^ ^ cuglische Fahrzeuge, worunter 1 Dampffrc-^"'^,Dampfkorvetten und 1 großer Dampfer, der , .m ,.. 'N""n aufnehmen soU, zu Calais erwar- ,tct. Dcnl General Varaguay d'Hilliers, den: Gelieral Niel und dem Gencralstabe der Ostscccrpcdition ist die kaiserliche Yacht „Reine Hortensc", ein Schraubcn-schiff, eingerälinlt worden. Dieselbe soll sich bekanntlich nach Bayonne begeben, um dein Kaiser und dcr Kaiserin während ihres Aufenthaltes zu Viarih zu Vergnügungsfahrten zu dienen. Sie war im Begriffe, von Cherbourg dahin abzugehen, als sie Gegenbefehl erhielt. Sie ist mit zwei Kanonen ü W '1'nixlu,n8 bewaffnet. Spanien. Neueren Nachrichten zufolge befinden sich die Insurgenten in Pozo - Blanco in dcr Provinz von Cordova, was anzudeuten scheint, daß sie im Sinne haben, das obere Andalusien zn durchstreifen, wo ^cs ihnen leicht sein würde, die Richtung nach dcn Städten dcr Sccküstc, oder nach Umständen nach Estrcmadnra einzuschlagen, um sich in Verbindung mit Portugal zu sehen, falls die von dem Kriegsminister befehligte, nunmehr verstärkte Division sie zwingen sollte, oas benachbarte Königreich aufzusuchen. Dem «Messagcr dc Vayonnc" zufolge ist O'Don-ncll, die Sierra Morcna durchziehend, in drei Kolonnen über Karolina, Pozzo-Vlanco uno Dcspcna-Perros in Andalusien eingerückt. Ein Truppcnkorps, wclchcs den lctztgcnanntcn Engpaß bcwachcn sollte, ging angeblich zu den Insurgenten über. Das „Journal des Dcbats" hat aus Madrid ein dort heimlich in Umlauf gesetztes „außerordentliches Bulletin der konstitutionellen Armee", d. h, der In-snrgenten, empfangen. Es enthalt dasselbe eine Proklamation O'Donnel's, die derselbe am 7. Juli zu Manzanares, einem Flecken der Mancha unweit Ciu° dad Real, veröffentlichte, bevor die Kolonne nach Andalusien abzog. Die Proklamation spricht von der Erhaltung des Thrones, ohnc dcn Namen Ihrer Majc« stät dcr Königin auszusprcchcn. Der „Monitcur" bringt folgende Depeschen: San Sebastian, 18. Juli. Dic Munizipalität hat sich zu Gunsten dcr in-surrektiouellen Bewegung'ausgesprochen. Dic Nationalgarde wird bewaffnet. Dcr Brigadicr Varcaistcgni, ehemaliger Adjutant Espartcro's, ist zum Gouverneur von Gmpnzcoa ernannt worden. Dcr General Zabala hat so eben Musterung über die Truppen gehalten. Nach Verlesung des Tags-befchls riefen die Soldaten aus: »Es lebe die Königin!" „Es lebe die Konstitution."" „Tod den Ministern!" Barcelona, t7. Juli. Dank den von dem Gcueralkapitäu ergriffenen Maßregeln sind keine neuen Mordthaten verübt wor. oen. Mebrcre auf frischer That ertappte Nascnoe, die in einigen ^Fabriken die Werkzeuge zerstört hattcn, wurden sechs stunden später auf der Promenaoc der Nambla erschossen, in Folge einer von dem Geucral-kapitän am Morgcn veröffentlichten Ordonnanz, nach welcher jcoer Angriff auf Person und Eigenthum mit dem Todc bestraft wird. Aus Pau wird unterm 18. d. Ms. gemeldet: In dem Dorfe Sanz, in dcr Nähe uon Barcelona, wurden cinigc Flintcnfchüssc gewechselt. In Mataro, sechs Luegas von Barcelona cut» fcrnt, hat sich ein republikanisches Konnte organisii'f. Die Mitglicdcr dcssclbcn sind verhaftct worden. Telegraphische Depeschen. ' Vcncdig, 21. Inli. Die vereinigten Glas-lpcrlenfabrikcn lassen zur Einleitung eines direkten Handels mit entfernten rändern vier Schiffe erbauen, oeren erstes ,>l»(lli>!i'i« l!i V^u^il," bereits von Stapel ging die anoeren drei folgen nächstens. — Weizen Kartoffel, Bohnen, sind reichlich gerathen. Dic Maisernte ist vielversprechend und gesichert. Auch in öcr ^ombardi'e war oic Weizcncrntc allenthalben ergiebig; dieß verspricht ebenfalls Ersprießliches. Die Traubenkrankhcit ist im Znnehmen. ' Tunis, 8. Juli. Das Kontingcut, bestehend aus zwei Regimentern Infanterie mit 2 Felo« battcricn und 300 Pferden, hat ein Lager bei Golctta bezogen, und wird sich bald nach Ankunft dcr gemietheten Transportschiffe uach 'Konstautiuopcl begeben. ! Her m a u u st ad t, 22. Juli. Einer Nachricht dcs „Sicbcubürgcr Botcu« zu Folgc, hätte Fürst Gortschakoff dcu Bojaren seine Absicht erklärt, die Moldau und Walachei mit 200.000 Mann vcrthci-digcn zn wollen. Am Ili. d. fand zu Paraipajni cin Scharmützel Statt. General Buturlin und Ataman Orloff wurden verwundet. Berlin, 22. Juli. Dcr Pfcrdeankauf zur Mobilmachung dcr kön. preußischen Armee ist i'^chlo,-scu. Zunächst werdcu Kavallerie und 'Amt/ene aus Kriegsstärke gebracht. - ^ und Vnw« »on I, «. »l°m«a,°H F. V°«be.« in «Ma^chT^B'MM.oMichc Mac.cun: I. v. «U«««»«. H H D-««^«, Vör sen bericht aus dem Abendblatte der osterr. kais. Wiener-Zeitung. Wien 22. Juli Mittags , Uhr. Die Stimmung dcr Borst erhalt sich fortan sthr günstig. Fremde Wechsel und Valuten erfuhren einen wettern Rückgang um < pCt. . > n, «.. Zum Schlüsse ergab sich in Devisen wndcr eine Reaktion, in Folge deren die Preise etwas anzogen. Im Durchschnitte stellten sich die Kurse zur Not-z. Comvtantcn blieben aber bis zum Schlüsse flau. Die Effekten behaupteten heute eine feste Richtung. Für Fonds und Bank-Aktien ergab sich bedeutende Nachfrage. 5°/„ Metall, wurden fortwährend mit 83'/«-^'/,, 1834er kotto-Anlehcu mit 88 V, ^ 7, verkehrt. Bcmf-Mtien wurden von 1ütt3 bis 1272 bezahlt Nordbahu-Akticn schwankten zwischen 16?'/, und 168'/.- Amsterdam 100. — Augsburg 122. — Frankfurt 121 '/,. — Hamburg 90. — Livorno. 116'/,.— London 11.56. — Mailand 119. —Paris 14^'/,. Staatsschulbverschreibungen zu 5 "/, 83 '/,—83 '/, dctto „ 5. 6. „ 5 °/, 96—97 dctto Gloggnitzer m. R. „ 5 7« 89'/,—»9 V. detto „ „ 4'/,"/, 73'/,—73 V. detto „ „ 4«/« 66'/.-66'/. detto v. I. I860 mit Rückz. ^ 7, 89-89 7, dctto 1852 „ 4 7„ 86'/,—8? dctto „ 3 7« 53'/,-53'/. detto „ 2'/,7« ^l'/,—417. detto „ 17« 17 7,-177. Grundcntlast.-Oblig. N. Ocster. zu 5 7, 80 -81 detto anderer Kronländer 79 — 30 lotteric-Anlehen vom Jahre 1^34 222—222 7, dctto detto 1839 124 7.-125 dctto detto «855 88'/,,—»8 7, Banco-Obtiaationen zu 2 7, '/, 56 — 57 Obligat, des L. V. '^llil. v. I. 1?50 zu 5 7„ -------97 Vank-'.'iftien mit Aezug pr. Stück 1270—«27.^ detto ohuc Bezug 1062—1l!65 detto neuer Ginission 998-1A)0 EScomptcbauk-Akticn 96 7,-^7 Kaiser Ferdinands-Nordbahn 167 7,-167 7^ Wicn-Raabcr 81—82 B'ldweis-Linz-Gmundner 270—271 Preßb. Tyrn. Eiscnb 1. Eüiiffion 15—18 s. „ mit Priorit, 30-35 Ocdeuburg-Wien-Ncustädtcr 60 7,—6l Dampfschiff-Aktien «72—573 dctto 11. Emission — — detto 12. do. , 5^0-562 detto des Lloyd 54^—55») Witncr-Tampf,»iis,l-Äcti.!l 132—133 Lloyd Pnor. Oblig. (iu Silbn) 5 7, — 97 Nordbahu detto 5 7« 88 7,-89 Gloggniher detto 5 7« 80-82 Donau-Dampfschifs detto 5°/^ «5—8tt Oomo Neütschcinc , <3^-i:^'/, Estcrhazy 40 fl. Lose 84- 84 7, Windischgrätz-Lose 29 7.-2!» 7, NaltMü'sche ,. 29^^29'/, Heglevich'sche „ jy '/^10'/, ^kaiserl. vollwichtige Dufaten-Agio 28—28 '/. Telegraphischer Kurs - Vcricht der Staatspapine vom 24. Juli 1854, Vtaatsschuldverschreibimgell . zu 5pCt. (in CM.) 83 1/4 detto .../.. „ '^: C. M. Aktien der osterr. 3ouan-Dampfschiffahrt zu 500 fl. C. M....... 57^ ss. in C. M. slctie» des öslerr. Lloyd iü Trieü zu 500 st. C M....... 546 '/4si.ii> E. M Wechsel Kuis vom 2^. Juli 1851. Amsterdam, für 100 Holland. Guld.. Nthl. 103 1/2 2 V. uat. Augsburg, für 100 Gulden Cur. Guld. 124 Uso, Berlin, für 1 0 Prcußifche Thaler 18^ 1/2 2 Mona. Frankfurt a. M. (für 120 fl. fiidd. Ver-) cius Währ. im 24 l/2 ft. Fuß, Guld.) l 23 l/^ 3 Monat. Hamburg, für l<)0 Mark Banco, Guldeu 93 Vf. 2 Monat. London, für 1 Pfund Sterling, Gulden 12-7 Bf. 3 Monat, Lyon, für 300 Fraukcu, Gulden . . 145 1/2 2Mom>t. Mailand, für 300 Oesterr. Lire, Gulden 12« 2 Monat. Paris für 300 Franken . . Guld. 145 3/4 2 M^nat. Fremdelt - Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 22 Juli ,854. Hr. Hemiich Graf Haslin^en.Schickfuß, Rittel-gutsbesiher, von Trieft nach Cilli. — Hl'. Hnedlich Rigler, k, k. Schuli'ach, v°i, Gratz. — Hr. Gottfried Ciusiig, Primararzt, von Tr,est. — H,-. Julius de Zievnfeld, k. k. Oberlandesgenchts-Adjunkt, von Triest nach Gral). — Fr. Katharina Wolf, k. k, Hofraths-Gemahlin, von Wien. — Hr. Johann Ca.-stagna, Besitzer, von Tri.st nach Wien. — Hr. Al-fsed Romond, französische Rentier, vo» Wien nach Venediq. — Hi-, Theodor Vintler, Direktor der Handlungsschule, von Wie» nach T'iest. —F>. L^opol-dine Coppe, Private, und — Hr. Iysef Aneger, Kaufmann, beide von Triest ,iach Wien. — Hr. Daniel Gangadi, Handelsmann, von Triest nach Rohitsch. — Hr. Johann Andreazza, Handelsmann, von Wiei, nach Udine. — Hr, Fran, Ponti, Handelsmann, von Tüffer nach Trie»! — H'> Matthäus Puficsch, Handelsmann, von Krapina »^ch Tarois. Nebst l96 andern Passagieren. Z. 1187. sl) Auf eine Herrschaft in Unterkram wird em Verwalter lind eine Wirthschaft er in gesucht. Bewerber um einen dieser Dienstvosten erhalten nähere Auskunft am deutschen Platze im Graf Auersperg'schen Hause, l. Stock, taglich von l bis 3 Uhr. Z. l!64. (3) Lizitations- Anzeige. Am 4. August l. I. wird ln der l. f. Stadt Kraindurg das am obern Platze 8ud Nr. l4tt g>'l<'gene 1 Stock hohe Hans, bestehend aus einem kleinen Verkaufsgewölde, !> Wohnzimmern, 2 Küchen sammt Speisekammern, ziegelgedcckten Holzlcgerl, einem Keller in A Abtheilungen, nedst Obst- und Küchengarlcn mit dcm Flachenraume von 5)0 Ouadratklaftern und ^ Pitkach-Antheile, im freiwilligen öizitaticmbweg.' hlntangcg^bcn. Hiezu werden Kauflust ge m-t dem Bemerken eingclavrn, d^ß von d^r Elst.hl,n>sissumme Zwci Tausend Gulo.-n lZ. M auf ol dtschr-ebcmr Realität am nsten Sahpost.n i>,t^bul!lt, durch Mlylil''' Jahre h.lfter.d dlei^n können. (^lara Hayue. Z. l!63. (2) «« ft. G. M. Belohnung dem, der mil für meine NW Metzen gutes Winter-Gersten.-Malz, den Mehen mit 5 fl. 30 kr, einen reelen Kaufet findet Auch suche ich ein? solide Familie ohne Kinder für i eine KeUnerei auf Rechnung, ! >!aioach den 21. Juli l><5>4. Marthäus Urh, BväliMiisser zum Kleeblatt. a^if eine beoeut^noe Realität am erstens Satz intabulirl, werden gegen Cession! a^zuqeben gesucht Das Nähere im hiesigen Zettungs-! Comptoir ! 3. 1069. (6) Echt importirte Havana- Cigarren^ So eben erhielt ich eine neue Sendung Cigarren von >UlTv»,»lT, sehr schöne Ware, wel-chc ich zum Preise von 18 Thcler preuß. Cour. pr. WÜL ablassen kann. Probe-Viertelkistchen ä 4 ^ Thlr. werden, damit man sich von der Oute der Cigarren überzeugen kann, gerne ad-g.geben. ZXr Betrag wird pt. Postvorsckuß entnommen. — Bei gefälligen Auftragen aus den k. k, österreichischen Sta^ttn bittet man den Betrag (für '/^ Kiste !> st. Bank-Valuta) oeizu- , fügen, da nach dorthin kein Postvorschuß bewilliget wird *). Au gleicher Zeit erlaube ich mir, die Herren Nanclier auf vollstündi ge Probekistchltt von 23« Stück in ll«> versehiedenel, Sorte«, »55 Thlr. preuß. Eour. oder ll«e fl B. V. pr. Kiftchen, aufmerksam zu macheu, es wird dadurch Jedem die Gelegen heit geboten, nach seittem Geschmack zu wählen. *) Der B.zilg von Havana - Ci^anen nach Oestl'l' »'eich ist unter den gesetzlichen Bedingungen g" stattet. Georg El. Hey9 Hamburg- Z. I»85, (2) Es wird zur allgemeinen Kenntniß gedracht, daß am 3. Auqust 1354/ in den gewöhnlichen vor- und nach-nnttäqiqen Stunden, im Orte Sejsana ^z0 Stück Dferde sammt Pferdegeschirr und M'aen, im Wege der frei^ willigen Limitation gegen glelch bare '^e^ahlulla veräußert werden Sessana am 18 Iull lttZ^ Im Hause Nr. 133, in der Kochgasse, ist eill mittelgroßes Quarner von Mlchaell an zu vernuethen Näherer im ersten Stock bcim Hauseigenthümer. Z. 933, (6) Insekten - Vertilgnngs - Tinktur. Zur schnellen und sichim Verfügung der Flöh.', Lanse, Wanzen , Sch »den , Schwaben, Ameise" und Grillen, ndcrlrissl .inch a-> Gntt' m,d Wilks^mklit das p'lsischl' Iüseklcü Pullier lni Writcm. — D^ sprcchindste Bcw.is slu die vortrefflich.,, ^i^enschaitcn dicses Mittels ist folgende Zuschrift, welche 0« Herren ^rz^gcr dieser 3,nkttn. Bcw Hork. >». Mai !s54' Herrn Georg Slmanitsch «t, S o l) n in ?l gram! Die Prl>su,'gen Il)rcr hieher gesandten Erzcnqinsse haden durch die ans praktischin Geschäftsleute" aller Fächer znsannnengefttzte Kommerz-Iury staltgefunden, und dieselbe hat, von kommerziellen OlUtit" satztn geleitet, Ihnen aus Rücksicht: d.'ß Sie nicht nur den Muth hatten, hier auf dem größten Handelsplätze im ruhigen NordamerM als Konkurrent mit andern Nationen versuchsweise aufzutreten, sondein auch weil Ihren lodenswerthen und auch ausgezeichneten Erzengnissen siir die Znkuint hier ein bedeute"' der Absatz in sicherer Ausicht steht, nämlich fnr Ihre I nsc kt e n.-?; er t i lgun gs.-T inkt ul die Preis ^Medaille fnr höhere Industrie in Silber zuerkannt. .^ So wie alle mittet-europäische» Artikel den Prüfungen unterzogen sind, werden die mit Prm^ ausgezeichneten Gegenstände und Erzeuger in den amerikanischeli und österreichischen Zeitungen bel^" z gemacht - I" der Kanzlei meines geographischen Institutes in Wien, Rossau Nr ,29, liegen b^ . die tlsten Prägeproden dirser Preismedaille in Silber zur Einsicht vor, und wird Ihnen dieselbe ehe!^ im gehörigen Wege zugestellt. Mil ganz'besonderer Achtung zeichnet ^^ ^7 UaMsperger, Bevollmächtigter ran 24! Häusern m'd Berichterst" der Kcnnn?!'! - Jury. Preis pi*. Flacon nur S» far. €. M. Zu habc,, im i!tp^! bli H«l" .l»z>. l'»ul !,!»pl»,»t,>»i»«'!> „z"l S!»t>! T,ilst" !« ^'" ?lal<^^' L^ Wegen Ucbernahme von Dcpüts wende man sich lrancu an (^«or^ 3im°lnllzoli cl ol,n in "v