957 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 129 Samstag den 6. Juni 1868. Ausschließende Privilegien. Daß f. k. Mmislcriml, f >r Handel und Volt^wiith' shaft n»d das lömgl. ungmischc Mmisttrinm fill ^and-'"'llhschaft, Indllsttic imd Handel hndcn uachstch^'de Prioilcljiell ocilängclt: Am 1. Mai 1868. 1. Das dcm Gcosg Asmns auf dic (nfindmig ci"cs sclbstwirkmdcn LüstregulaloiS für Ocfcn u»d «euerungen aller Alt unterm 27.Mä,z 1866 ertheilte "usschlichendc Privilegium auf die Dauer des drillcn Jahres. 2. Das dcm Walter Vcullcy Woodluilg auf die 6'l'fi"dung einer vcrdcsscrtcu Mclhodc pho^aphischer Daisicllung von Relief und Intagliv.Owflachcn anf alaunartiaci,, alasarti^cn, me'allischcn odcr anderen Mn-^rialicn unterm ^1. Mai 1865 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs vierten und fünften Jahres. Am 8. Mai 1808. 3. Daö dem Cduald 5iüh>, und dem Kall Kuh» a»f die Elfinduu^, von dc„ A'cifallcu dcö Wcchdlcches ^«s Zum zu gewinnen, unterm 5. Apiil I860 cr-heiltc l»ls!chlicßcndc Priliilcgium uuf dic Dauer dcö n.'nutcn Jahres. 4 Das dcm Alfrcd Nolicl anf dic Pellicssernug '» der Anu,c»dn»ss dcö Schieß- u.'d Sprcnapulucrö u»tcrm 14. April 1864 ertheilte auöschlie,,'cndc Prw'lc-ljiüm auf die Dauer dcs fnnflcn Jahres 5. DaS dcm Georg Spencer uuf eine Veibcssc-N'ng der itautschutfcdcru unterm 7. Im,, 1857 crlh^lllc ausschließelidc Privilegium auf die Dauer dco zwolftcu ^uhrcö. ^ , . , . ., ^, 6 Das dcm Gcorg Lionel öcclauch" auf d>c (^r-finduua eines galvanischen Apparatee! uutcrm 20. April 1866 ertheilte ausschließende Piivilcginni auf die Dauer dcö driltcu Jahres. 7 Das dcm Ferdinand Scheilhaucr auf cinc V>r-bcsscrnng dcr Maschii'cn zum Druckcn für Schaswoll »üchcr uud sonstige Stoffe von unten uc.ch oben unterm 1i. April 1864 erlhcilic, scither au Il),cf Aossi üdcr-tragcuc ausschliclzcudc Privilegium auf dic Daucr dco fm>ftcu und scchetcu IahrcS, 8. Daü dcm Adolph Dormuy ülif dic Elfindung Mcchauischcl Vonichnmgcu lni dcr Ofl'ilslischclci iiülcsüi ll). Ilini 1867 crlycillc aiio,'chl!lßci>dc Piiuilcgilim ^n.f dicDancr dcs zwcilcu Iahicc. 9. Das dcm David Dictz auf dic ^rfinduug ciucr Schmicrumrichtung für Eiscnliahnwägcu und sonstige Achsen nnd Wellen uutcrm 27. April 1860 ertheilte unoschlicßcudc Privilegium anf die Daucr dcö neunten Iahtcs. 10. Das dem Franz Adolph Mocquaro auf die Elfinduog einer Art olouomischcr Oaövrcnncr unlcru, 25. Juni 1866 ertheilte auoschlichcudc Privilegium auf die Daucr des dritten Iahrcö. 11 Das dm I. Mayr und A. Fcßlcr auf cüic Vclbcmrung an sich scldst einfarvcudc» ^tamplglicu unterm 14. April 1865 crtlulllc auoschllcsjcudc Privilc^ «ium auf die Dauer dcs vicrtcu Iahrcö. 12. Das dcm Iulcö Andiu auf dic Vcrdesscruug der Aod'cu'tcinc iu dcn Äiahlmühlcu mit Boriichtnugcu Mi dcutcln dcs MchlcS uulcriu 26 Mai 1866 crlhciltc "»^schließende Pr,vllcg>um anf dic Daucr dcs diitlcn ^ahrcs. 13. Das dcm 5ta,l Ganglosf auf dic Erfiudun^ ciucr couccntrifchcu Schindclmaschinc lü,tclm ^2. April l856 ^lhcille ani'schlicßcndc Piimlcgium auf die Dauer dcs dicizchntcu Iahrcs. 14. Das dcm Eduard ^indncr m>f Vcrbcssc!uua/u "n scilicn priuilcgirlcu Znndnadcl» nnd KupcllMchcn' H'Mcrladunasg^vc'l)>cu untc.m 7. April 1866 crthc.llc «"^schl'cßcudc Privilegium auf dic Daucr dcö dritten ^uhns. ________ ^18^ Nr. 28295. Collcms-Verlalltbarung. Zur Bewerbung um dic au dcr Lcmberqer Nledmnisch-chlrurcnschcn ^'hranstalt crlcdigtc Lchr-kanzel sin- Scuche'ulchrc uud Bcteriuär-Pollzcl wird hiculit dcr Concurs ausgcschricbcu. Mit dicser Lehrkanzel ist dcr erhöhte jähr< l^)e Gehalt von 945 fl. o'- W. verknüpft, wogc-ll"l der Professor obiger Lehfächcr verhalten sein ^""d, Vorträ'ae über seinen Fachgegenstand sowohl! "u Winter- als auch im Sommcrsemcstcr zu Hal- z l"i, uud zwar iul Sommerscmcstcr den Unterricht, l" der Scucheulehre lind Bcterinä'rpolizci, verdlln-^" '"it pathologisch-anatoulischcn Demonstrationen! an Thicrkadavern in füuswöchentlichcn Lehrstunden zu ertheilen. Die Bewcrbungsgesnchc, welche die Nachwei-suugen über die entsprechende wissenschaftliche und didaktische Befähigung der Candidatcn, so wie die Kenntniß der Landessprachen oder wenigstens einer slavischen Sprache überhaupt enthalten müssen, sind längstens bis Ende Juni l. I. bei der k. k. galizischen Statthaltcrei unmittelbar odcr, im Falle die Bewerber in öffentlichen Dien^ sten stehen, im Wege dcr vorgesetzten Behörde einzubringen. Lembcrg, am 10. Mai 1368. Von der k. k. gallischen Itatthalterei. "(194^3) E d^i V t" ^- 6696. Das hohe k. k. Justizministerium hat mit hohem Erlasse vom 26. Mai 1868, Z. 5765, die Coucnrsausschrcibung für mehrere Advocateu-stelleu iu Graz angeordnet. Diesen: hohen Auftrage eutsprechend, wird hicmit der Concurs für diese neu zu errichtenden Advocatenstcllen mit einem 14tä'gigen Termine mit dcm Anhange ausgeschrieben, daß Bewerber um diese Stellen ihre gehörig instrnirten Compe-tenzgesuche binnen 14 Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt in den: durch den hohen Iu-stizmiuistcrial-Erlaß vom 14. Mai 1856 (enthalten im Laudes-Negieruugsblattc für das Her-zogthum Steiermark, Iahrgaug 1856, II. Abtheilung, VIII. Stück) vorgczcichueteu Wege an dieses k. k. ^bcrlandcsgcricht zu überreichen und ihre CumpctouMsuche auch auf allMigc, iui Ilcbcr-sctzungswcgc in Erledigung koluuicnde Advvcateu-stcllcn aui Laudc, wcnn ste solche austrcbcu, aus-zudehuen haben. Graz, am 2. Juni 1868. Vom k. k. Vdcrlandesgerichte. (192—3 Nr. 479. Edict. Bei dem k. k. Landcsgcrichte in Graz ist die Stelle eines Nathssccretärs mit dcm jährlichen Gehalte von l)45 st. eventuell ciue gleiche Stcllc uüt dciu sistculisirtcn Gehalte jährlicher 840 fl. und deul Borrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle ha bell ihre gehörig belegtcu Gesuche im vorgeschriebenen Wege hinnen 14 Tagen von der letzten Einschaltnng dieses Edictcs in das Allzcigcblatt der Grazcr Zeitung bci dem k. k. Landcsgcrichts Präsidulln iu Graz einzubriugeu. Graz, am <-N. Mai 1868. (191'—y Nr. 477. Edict. Bei dem k. k. Landcsgerichte in Graz ist die Stelle eines Hilfsäiuter-Dircctious-Adjuucteu luit dem Gehalte von 735 ft. cvcutucll eine gleiche Stelle mit dem sistcmisirteu Gehalte von 630 fl. und dcm Borrilckmgsrcchte in die Höhcrc Gehaltsstufe zu besetzen. Die Bewerbcr um diese Stelle haben ihre gehörig bclcgtcn Gcfuchc dl'uucu 14 Tagen vou der letzten Einschaltung dieses Edictes in das Anzcigcblatt der Grazcr Zeitung im vorgcschrie-bcucu Wege bei dem Präsidium des k. k. Landes-acrichtes Graz eiuzubriugcil. Graz, am 30. Mai 1868. (196—1) Nr. 343. Minuendo-Liätation. Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird am 15. Juni l. I., um 11 Uhr Bormittags, eine Minuendo-Licitation zur Lieferung von: 206^ Ellen H breites graues genetztes Tuch, 1585 Ellen j breite ungebleichte Leinwand, 620 Ellen ^ breiter Zwilch, 39 Dutzend beinene Knöpfe, 22 Pfund 9^ Loth grauer Nähzwirn, 8N Dutzend gelbe Hafteln, 10 Ellen weiße Bänder, 71 Stück Wintcrkotzen n, 4' Pfund schwer, uud Materiale für 26 Paar Mannsschuhe abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß die Muster der zu liefcrudeu Artikel und die Licitationsbeding-nissc, wclche insbesondere auch die Verpflichtung zum Erläge des lOperc. Badiums enthalten, im diesgerichtlichen Expedite eingesehen werden können. ' Laibach, am 2. Juni' 1868. ^(195^) Mmuendo-Licitatwns-Kundmachung. Am 3. August 1868, 9 Uhr Bormittags, werden in der Amtskanzlei der k. k. Strafhaus-Berwaltung in der Karlau iu Graz nachstehende Minuendo-Licitationen abgehalten werden: I. Berspcisung der krallten und gesunden Straf-ligc für die Zeit vom 1. Jänner 1869 bis Ende December 1871 uud Ausübung des Extra Einkaufes nach dcu bisher bestandenen Bcrtragsbediuglmgcn mit dem Zusätze, das; dcr Pächter verpflichtct ist, dic für den Extra Einkauf erforderlichen Drucksorten :c. beizustellen. Als Ansrufungspreis wird ein Procenten Zuschlag von 25Perc. auf die jeweiligen Marktpreise angenommen. II. Sichcrsiclluug der Brotlicferung für den ganzen Sträflingsstand für die Zeit vom Isten Jänner 1869 bis Ende December 1871. III. Beistcllung der erforderlichen Medicamente für die Zeit vom 1. Jänner 1869 bis Ende December 1871. Für obige drei Licitationen müssen mündliche oder schriftliche Offerte mit einer Caution, uud zwar: für I ?uit 1050 Gulden ö. W., für II init 630 Gulden für III mit 100 Gulden „ bedeckt uud Letztere auch mit den classemnäßigen Stempclluarken belegt werden. Die dicsfälligeil Licitationsbedingnisse sind bei den k. k. Staatsanwaltschaften in Laibach und Klagenfurt, fo wie bei der gefertigten Berwaltuna in den Amtsstuudcn zur Einsicht aufgelegt. Nach Licitationsabschluß einlaufende Offerte werden nicht angenommen. Graz, am 29. Mai 1868 K. k. Strafliauo-Verwaltung. (19?) Nr. 4471. Kundmachung. Montag, am 8. dieses Monates, Bor" mittags um 10 Uhr, wird Hieramts die ehemalige städtische Fleischbank, nun Wohnlocalität, am Frosch-Platze auf mehrere Jahre N<:iwnä<) vcrmiethet werden. Wozu die Einladuug ergeht. Stadtmagistrat Laibach, am 3. Juni 1868. 956 """> Kundmachung. Bei der vorgenommenen conmüssionellen Eröffnung der im Jahre 18tt6 im Bezirke der k. k. Postdirection aufgegebenen, jedoch wegen Un bestellbarkeit an die AÜfgabspostä'mter zurilckgcsendeten nnd auch von den Aufgebern nach Jahresfrist nicht rückerhobencn Netourbriefe wnrden die im nachstehenden Verzeichnisse aufgefilhrtcn Correspondenzen wegen ihrer werthhältigen Einschliisse vuu der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, welche diese Briefe nach Berichtigung der allenfalls darauf haftenden Portogebühren zurückzuerhalten wünschen, werden eingeladen, innerhalb drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigenthumsrecht bei dieser k. f. Postdirection in gesetzlich zulässiger Art nachzuweisen. K. k. postdirection Trieft, am 26. Mai 1868. K ""Ab5- Adresse Vchimnumgs- ^t w'"v H K V"A^ Adresse Bestimmung«- ^„ Wcrch A S. fl. ! lr. lr. ^ " fl. ^ lr. lr. 1 Luibach Helene Gmerschitz Lauzeuborf 40 ^agor Ivan Kanancr Cittanova V. N. 1 — 20 bei St. Veit B N. 5 — - 41 Krainbnr^ Mana Wistel Ellic-Kosteletz Mllnzscheinc — 10 10 2 „ Johann Perko Graz Ärichuarte — 5 42 Laibach Gamch Graz A. ^)i. 1 — 3 Görz Anna Vdil Nnhdorf 43 » Johann KoUalfch Gürz Milnzscheinc — l0 10 bei Adelelierg B. ?t 1 — -- 44 Nabresina Mial Bnstc Arujos B, !)t. 1 -- — 4 „ Anton Lazar Wien „ 2 — — 45 Fljlsch Josef Gtissa Primiero Miliizschcme 40 10 5 P»la Marie Kumcr Schurnig 4li Hormons Ioscf Sanlih Innsbruck A, N, 1 ! — - bei Laibach „ i ^_ _, 47 Görz Anton KuiStoica ? „ 1 ! ». ^- 6 Krainburg Gollovic Karthaus „ 1 - — 48 Trieft N. N. Wien „ 1 — - 7 Oör; Andrea kango Trieft ,. 2 - - 4^ Vörz Gabriel Viroti ,. „ 1 — 10 « Pola Felicita Vuralyvisch .. „ 1 — -^ 50 Trieft Amalin Nawotnt, Eilli „ 5 ! - --9 Soifmberg 3alob Dolinar Tl. Marcin Schuldschein — - — 5'1 Dignano ^iccnza ^ntuvic Ac,ram Münzscheine — ^ 10 10 !0 Podftcc Mac,islrat Gra, Echeibeniiinzc — 25 20 52 ^»„falconc ?lü!lin Zorzin Radmannsdors V. 9i. 1 ! 50 — 11 H -.. 1H „ Ioscf Kobau Vcrona ,. I 10 10 ^j 54 Görz Anton Karubot Laibach Miinzscheiue — ! 50 10 13 Görz Katharina Knlb Hrnöca „ 1 — - !s 55 Romans Anton Paron Wien B, N. 8 ^ - — 14 ffasana Fr,. Pcroutta Pola „ 1 — 10 50 Trieft ^orcnz Änltigrcg „ ,. 1 ^ _. 15 V. l'ack Anton Pctrovic Graz „ 1 - — 57 „ N. Bulhyaröty Lzalrcb Mitnzschrinc - 40 1<> 1« Trieft Malthäus Villonid Orichil «^anax, „ 3 — 10 55 „ Ioh. Kraiii', Verona V. N. 1 30 — 1? Fasaua i'ula Foöcar Pola ^ „ 1 - - 59 ,. Michael lHalcher „ „1 .^ 10 1s Laibach Mina Plevnil Gt,Martm,Savc Scheidemllnzc - 40 8 tt',» „ Math. Gmcouicvlch Pola „ 3 ^. 10 19 „ Maria Pir,l Laibach „ — 40 — <>1 „ Ioh. Marcooich „ Münzschrine — 10 -- 20 Haibensch.ft Ios. Braltiua Oraz . - 3" _ ,;^ „ Colomba Nossi ? V. N. 2 - - 21 Pola Anna Dossacl. Trie« V. N. 1 __ — 63 „ Ontrud Wert i'asc Miln.zscheiiU! - ^() 22 Laibach Nugnst Sez Oraz Schcidenuinzc - 10 10 j 64 „ Michel Helle Laibach B. N, 2 -- -- 23 Pola Leopold Premron Trieft B. N, 2 -- — ^ 65 ,. Gottfried Pagiz Eonegliano „ 2 24 Laibach Anna Ambrosii Verona „ 2 — — ^ «ü Malinsca ^tieolo Mlluschnich Trieft „ 1 10 25 Tolmein Franz Begus Trieft „ I — — 67 Trieft Scicwo Pirmio Ml'nzscheine - ! 10 10 20 Pisino Franz Preschenik ^tnistadll Scheidemünze - 60 — 68 „ Franz Knsmann Pola B. N. 2 > — 10 27 Trieft Ä, G, Trieft B, N 1 — 6 ^ W „ Agnes Kerzich Nadmannödors „ 1 ! 50 — 28 Pisiiio llallenna MaugeS ,. „ 1 — — 70 ,. Aloi« Lnbil) Laibach „ I - 10 29 Pola Eont. dc Vincenzo Lußich „ 2 — - 71 „ Schnridcrmeisler Grelfenburg „ 3 — - 30 Laibach Ealtrrina Kokosar Nadmannsdors „ 1 — - 72 ,. A, H. Payne Leipzig „ 1 — 15 ! 31 Trieft Fran, Benedei Laibach „ 1 — " ^ 73 Oorz Andrea Pancer Trieft „ 1 ^ __ _. j 3^ Eastclmwvo Illkob Eonsianllni Preqanziol „ 3 — — > 74 Lstibach Ioscf Z^ller „ Mllnzscheine — 10 — , 33 Trieft Anna Vit Äasoliizza „ 2 — — 75 Gürz Ialob Maniaco KremS B. N. 1 ! — - ^ 3^ „ Josef Dcvlscovi Mandevnr^ Münzscheine -- 30 20 7« Brundorf Ioscf Iapil Trieft „ 1 _ , 35 Hteill A'nsia Milohnoja Treviso ^ „ -- U» 10 77 B. Lack Ohn.' Adresse „ „ 3 — — 3« Trieft N. N. Trieft „ «i0 — l» 78 Laa« Iolob Nan Mirni Ohr^Ri»^ .- _„ ^. 87 Scssllnll Martin Hustic Pest „ - 10 10 , 7i) „ Iatod Gerl Padova „ ' 3 ! __ ^. 38 Fasaua Michael Evorliat Pola B. «. 2 >- — l 80 Trieft Oiusto Piazza Tricst Silberzcch»^ — 10 -- ^' B. Lack Maria Sarbara Schio. „ 2 - - >l