829 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung 3K.V3. Donnerstag, den 28. April 1881. ^us 6runä ätn 06m«iiiäslllt1l8d63ob1u8863 vom 12. ^.M (l. ^., äll8g ^ ^rmil1üun^8tll368, ä. i. am 9. Mi ä. «I., äin k1lF<3iuoiu6 ZeieuoU- bus uuä "l'rouß un«6l6l 8tg.ät ^62i6mouä6u ^usäruolc 2u IMsn. 8tH(1tN^j8tlHt I^Hibaod, Hm 22. ^M 1881. Wy^g) Grkenntni». Nr. 3658, hl»t^,?"?en Seiner Majestät deS Kaisers «tticht „. f ^»ndcSqericht in Laibach al« Press, ^lllilinl. ' 75" Antrag der t. l. Staatsan. ''Mt zu Nccht erkannt-^ibach" ?"balt der in der Nummer 90 der in p°l>lisck?n slovenischer Sprache erscheinenden H.<"^ Kilschrift ,.8Iovou3lcl ^ru drs/, ^^ auf der ersten Sritc in der ersten b" «Iiis^.t. p°ltc abssedlucltcn ArtilclS unter Ait V,« .', "^"n<>o, olliull II.", bcssinnend '.../°""' bcaründc den Thatbestand des "Ung ^7 Nc«cn die üffentlichc Ruhe und Ord» Et, P^"^ demnach aemäß W 489 und 493 ln Laib^' " von der t. s. Staatsanwaltschaft ^drr »?.^"s"nte Vcschlannahme der Nummer Aftiii !«»,^"^ ..«ll,vl,n»Icl ^ro<1" vom 22s»cn Unl> 37 ^ bestätiget und zufolge der 88 ^6 ^62 m.'-'^PresönrschcS vom 17. Dezcnlbe» ^'tü»° >. ^' ^ ^ >"r 1863. die Wcitrrverr ^tnM, gedachten Nummer verboten, auf ^tselbe!. " " "''l Erschlag belegten Excnlplare blons.«". ""b auf gcrstürung des Satzes des >'°nbeten «lnilcls erkannt. -^^bach am 23. April 1881. ! ^ ---------------------------------------- °^^) stuüenlenstistun«. Nr. 2563. ^W«!! ^rainn des zweiten Vemcstcrs des Vlob'^,"« ^^^^ lommt die zweite Joses lvti !^ l^Studentensliftung jährlicher vierzig " l42) Gulden 54 lr. zur Äcsetzuilg. ll^us dieselbe haben Studierende aus der k»el aalen Stammbaume belegten Gesuche bis Ende Mai d. I. im Wege der vorgesetzten Studicndirection Hieher zu überreichen. Laibach, am 21. April 1831. K. l. Landesregierung für ttrain. (I8!j4—2) Finnllmucllun«. Nr. 2838. Vom t. l. Bezirksgerichte wird bekannt ge-macht, dass die auf Orundlane dei brhuss Anlegung eines neuen Grundbuches für d»e Cataftralgemeinde Nesselthal gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der biegen» schasten. der Copic der Catastralmappe und der Erhcbunflsprotolollc hicrgerichts durch 14 Tage. vom 24. April 1881 beginnend, zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden. ssalls Einwendungen gegen die Nichtigkeit der Bcsitzbogcn erhoben werden sollten, wird zur Vornahme der weiteren Erhebungen die Verhandlung auf den 8. Mai 1881. vormittags 9 Uhr. bei diesem Gerichte ange-ordnet mit dem Bemerken, dass diese Einwen» düngen bis 8. Mai 1881 hiergcrichtS mündlich oder schriftlich «ngcbracht weiden können. K. l. Bezirksgericht Gotlschee. am Listen April 1861. t1897-1) Nr. 3688. Hezirk» - Hebammenftelle. Die Bezirks'Hcbammenstelle in Obergras mit einer jährliche» Remuneration von 30 fl. ö. W, aus der Vezirlslasse in Gottschee und auf die Dauer des Bestandes derselben ist in El« ledigung gclommrn. Bewerberinnen für diese Vtelle haben ihre ordnungsmäßig documenticrtcn Vesuche spa» tcstens bis 20. Mai 1881 bei der gefertigten t. t. Bezirlshauptmannschast einzubringen. K. l. Bezirlshauptmannschafl Gottschee, am 22. April 1881. (1833—3) ckunämucknnll Nr. 494. der Elisabeth Freun von Salvay'schen Armen» ftiftungö'Interesscnverthcilung für das erste Semester »881, Für daS erste Semester des Solarjahres 1881 sind die Elisabeth Frciin von Salvav,' schcn Armcnstiftungs'Iilteresscn im Betrage per 74U fl. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmen von Adel. wie allen» sails zum Theil unter bloh uobilitierte Personen in Laibach zu vertheilen. hieraus Ncflecticrcnde wollen ihre an die hohe l. l, Landesregierung stilisierten Gesuche in der sürstbischöftichen Orbinariatslanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Verthcilun» acn dirser StiftuligSintcrcsscn brigedracht worden sind, bciliegcn. Auch ist die Beibringung neuer ArmutS» und Sitlcnzeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Staotmagistratc bestätigt sein müssen, erforderlich. Lalbach. am 20. April 1861. FürftbischöfticheS Ordinariat. (1873—3) ckunämuckung. Nr. 1917. Vom l. k. Bezirksgerichte Radmannsbors wird bekannt gemacht, dass die Localerhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neucn Grundbuches für die Catastralgemeiude Nctschiz aus den 4. Mai 1881 und die folgenden Tage vorläufig in der Amts« lanzlci angeordnet werden, wozu alle jene Per» soncn, welche an der Ermittlung der Besitz« Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, er» scheinen und alles zur Aufklärung und zur Wahrung ihrer Ncchte Geeignete vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 24. UprU 1881. (1811-3) KnnämllHun«. Nr. 2720. Es wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung der neuen Grundbücher be» züglich der llatastralgemeinde Drulovl au,'f den 12, Mai l. I. festgesetzt wirb. Es haben daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzvcrhalmifse ein rechtliches Interesse haben, vom obigen Tage ab sich beim k. l. Vl-zilksaerichte Krainburg riiizufmden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubrinaen. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am Ißten April 1881. sI787 2) Kunämncnuny. Nr. 8. Beim l. l, Staats'henll,stendepoi zu Vraz findet die Sicherstellung des Fouragebrdarfrs für l die nächstjährige Declperiode, d. i. auf die Zeit vom 1. März bis Ende Juni 1882, für nach. benannte Vefchälstationrn statt. Erfordernis für die ^ obigen vier Monate «eschiilstationen IK Hafer l heu l^""' jj^r Kllogram» Kroisenbach .3 42 20j9 1024 i Unterbresowiz . 4 56 U732 1366 Da die Beschlllllbtheilnngen in den Stationen zumeist schon einige Tage vor Beginn der Decl^ pcriode eintreffen, so werden die Lieferanten ver» pflichtet sein, den Hengsten die nöthige Fourage gleich vom Tage ihres Eintreffens in der Station beizustellen. Diejenigen Herren Oelonomen und Geschäfts» Unternehmer, welche sich an der Lieferung der Fourage sür »ine oder beide der obgenannten Stationen betheiligcn wollen, haben die nach dem vorgeschriebenen Muster verfasste, mit einer 5>0« Kreuzer-Stempelmartc versehene Ertläruna, längstens bis Ende Juni d. I. an das obgenannte Depot einzusenden. Diesen Offerten sind auch die von den Ort«< oderGemcindevorstiinden bestätigten Marktpreis» certificate bezüglich jener Artikel beizuschliehen, die zum Anbote gelangen. Das Muster zu dieser Erklärung sowie die Bedingungen bezüglich der Qualität der zu liefernden Artikel können im Bcschällocale der betreffenden Stationen eingesehen werden. Anzeigeblatt. A Nr. 1522. D Kundmachung. Ulld Neck.) ""'lhls unbekannten Erben lM v°nN^loIge»n der Antonla Mo« b° besln>.>?''"""' serner der unbekannt b""e N7 I""» '"oll ans Sturja ?"ichtlick?r m ^'""langnahme ^s dies. 1880 3 .^lcheldes vom 30. November UlÜubia^ ^l' """n«w d^l'l-Bezirksgerichte Kram. der md die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung "gehenden Folgen selbst beizumessen yaven werden. Lachach, am 22. Februar ^31. (1700-3) Nr. 2058. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Errath von Nafsenfuß die exec. Versteigerung der dem Johann Lindiö von Slantschwerch gehörigen, gerichtlich auf 955 st. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Reitenburg «ub Urb.-Nr. 91 und 91'/, vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbbietungS - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Mai die zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 14. Juli 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am März 1881. (1693—3) Nr. 3449. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k, städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Po« gacmt (durch Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der der Maria Prosen von Iimergoriz gehörigen, gerichtlich auf 640 st. geschätzten Realität Einl.'Nr. 70 a<1 Steuergemeinde Bresowiz und Urb.» Nr. 1317 Win. IX, lol. 2l aä Magistrat Laibach bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Mai, die zweite auf den 4. Juni und die dritte auf den 2. Juli 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealitat on der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dlltten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisst, wornach insbesondere ein jeder Licitant uor ge» machtem Anbote em lOproc. Vadluni zu Handen der Licitationsconumsslon zu er» legen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Orundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 2. März 1681. "(1694—3) Nr. 4828. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es se, über Ansuchen der Ursula Okorn l " aufgestellten Curator nach den " stimmungen der Gerichtsordnung ° handelt werden, und die GellaU welchen es übrigens freisteht ihre M^ , behelfe auch dem benannten Cumtor o" Hand zu geben, sich die aus einer M°^ säumung entstehenden Folgen selv,l zumessen haben werden. ..,, ,,», K. k. Bezirksgericht Gurlseld, ^ 6. März 1681. (1494-3) Nr. 30!5. Erinnerung . an Anton Steiner und MK' Cvelbarund deren allfällige U' Von dem t k. Bezirksgerichte w" feld wird den Anton Steiner «no" thäus Cvelbar und deren allfülligen " hiemit erinnert: , . ^,„ Es habe wider dieselben bei M, Gerichte Anna und Carolina MlM ,, von Koschana (durch Dr. Koce', Klage Mo. Ersitzung der Realst ". Nr. 92. Nectf.-Nr. 74 ml MU. Hof und Verg..Nr. 1l)5 "ä Vc"!°» . Landstrah eingebracht, und wird die " satzung hiefür auf den 13. Mai 188l, vormittags um 6 Uhr. hiergerichts geordnet. „ ^n Da der Aufenthaltsort der G".^ diesem Gerichte unbekumit uud dieic vielleicht aus deu k. k. Erblanden abl"' sind. so hat man zu deren Vertt" und auf ihre Gefahr uud "0»'",^ Martin Jordan von Arch als 6"" ad uctum bestellt. ^h^ Die Geklagten werden h>evo" ä" gj Ende verständiget, damit sic al""'.^ zur reüten Zeit selbst erschemen ^ ^ einen andern Sachwalter besttlu diesem G^ichte namhaft mache», "^. Haupt im ordnungsmäßigen 2v^e n»! schreiten und die zu ihrer Verthe>o u ^ erforderlichen Schritle einleiten t» ^ widrigen« diese Rechtssache mit ""' ^, gestellten Curator nach ocn ÄestlNNMH, der Gerichtsordnung verhandelt l"^ und die Geklagten, welchen es uvm . freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch ^ benannten Curator an die Hand zu b ^, sich die auS einer Verabsäumung ^ stehenden Folgen selbst beizumesse" y" werden. F K. k. Bezirksgericht Gurkfeld' 15. März 1831. (1499-3) 3tr.^' Erinnerung ,,^ an Jakob Pirc und dessen unb"" Erben. Mll' Von dem k. k. Bezirksgerichte "^ feld wird dem Jakob Pirc und . > unbekannten Erben hiemit erinneri-^ Es habe wider denselben bei ^ Gerichte Anton Treber von V"' ^e-die Klage wegen Ersitzung der 'p ^ Nr. 736, Steuergemeinde HaselbaV' ^g. gerichts eingebracht, und wird 0" satzung hierüber auf den 13. Mai 1661, , vormittags 8 Uhr, Hiergerichts anF^ .^K Da der Aufenthalisort des G" ^e diesem Gerichte unbekannt «nd ^ vielleicht aus den l. l Erblande" ""' „ü» ist. so hat man zu dessen VerttetUH^! auf seine Gefahr und Kosten den -^ 5" Lavrinsel von Hasclbach als Cur<" ucwm bestellt. ,. de^ Der Gcklaate wird hievon ^F Ende verständlget, damit er 0" ^c zur rechten Zeit selbst ersche>"A^ sich einen andern Sachwalter ^ und diesem Gerichte namhaft mH', ^ Haupt im ordnungsmäßigen A.MlB schreiten nnd die zu seiner Verlyc ^„ erforderlichen Schritte einleiten ^ widrigens diese Rechtssache "'^r' aufgestellten Curator nach ""'rh"' ,z mungen der Gerichtsordnung ^^ e werden, und der Geklagte. wH^s übrigens freisteht, seine ^ieH" auch dem benannten Curator "'V^<; zu geben, sich die aus einer Ve""' „F' entstehenden Folgen selbst "" haben wird. ^. ,c,ld< " K. k. Bezirksgericht Gults"" 21. Jänner I9S!- ^ibacher geituttg Nr. 95 831 28. April 1881. ^^1) Nr. 2833. . Execntive «alitcitenversteigerung. ^" ^ ^ ^andesgerichte in Laibach '" bckcmnt gemacht: >, ^ sei über Ansuchen der k. k. ""°lWocmatur in Laibach (in Ver- "Nsl des hohen k.k.Aerars) die efecu< h "echeiqeruna. der dem Herrn Adolf «us'^"b"ch gchiirigen, gerichtlich z», c/ ^' geschätzten Hausrealilät ^^nsc.-Nr. 37 und 3<^ neu in 2 "osenqasse, Eiulage>Nr. 258 und ^ ? ^"astralqemeinde Stadt Lai Ml, ^' u^l> es seien hiezu drei ^ /s/^lls'^agscltzunaen, und zwar ">te auf den d:.^. 10. Mai, "^te «us den °"te auf den ^ /8. Juli 1881, ^ "'"vormittagsvon 10bis 12Uhr, ^/?"llhtsgebäude am Allen Markt ^ "" zweiten Stocke mit dem Vnd^ ""^°^net worden, dass die ^ili/^^a! hei der ersten und zweiten ^Äk ^ nur um oder über dem ^Mngswert, bei dcr dritten aber ^.""^" demselben hintangegeben <<. ^lrd. ^lb i^ ^ltationßdcdinHnisse, wor-»i^^besondere jeder Licitant vor ge^ jl, ^" Anbote ein 10proc. Vadium z^ " der Licitationscommission ^°to/?" ^"^ sowie das Schä'hungS-l^ne . ""^ b" Grundbuchseftract ^ . w der diesgerichtlichen Registra- gesehen werden, ^back), am 16. April 1881. ^^3) Nr. 2660. Velanntmachung. lviti,^ ^' k' Landesgerichte Laibach ^se^)" ""bekannt wo befindlichen htm am?°" ""^ ^"kas Iappel und bekannX^" Rechtsnachfolgern un- Etz f. "'"thaltes hiemit erinnert: ^" n M^'^" sie 3ranz Sojer, Kranz iw ""ich, als Curator des ldr.Vl^""^ v°n Gleiniz (durch April i^ ^ ^lage clo pi»68. 5ten l>n^VL'^"' aufAner^ blichen ,tt ^rsitzung der im magi-'^NduV^bbuche Seite 6^-^51, Band XXXI, 3lr.i4^ ^- ^2, Rectf, ^hp/'^n Realitäten, wovon Lukas ^°Ut ala m )" ^" "^""' ^^f ""bl e si ^^ ^" letzteren ein- ^ cat^7. Dr. Anton Pfefferer, Mt ^i> . ach, als Curator be. dlesem die Klage um die z^"'"^ Tagen Dess" ^'""de zugefertiget wurde. ?«s ^"^^n Josef Marout und 7^2^ U"d ihre allfälligen ^Ndiqtt " /"" ^ Aufforderung ! ^n i/ ^ ^'^ sie entweder einen >c,^^s".,nd zu bestellen oder ^^/^lteu Curator die allfälligen ^'llenfal^ !!.^^ z" ^eben haben, ^d,Zstellten Curator verhandelt ^" ll^d" "chtcnS ist, erkannt ^ am <^. Apnl 1881. (1837-2) Nr. 2583. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kralnburg wird bekannt gemacht: Es habe die Handelsfirma A. Pclsch-nlg in Krainburg wider den Vcrlass der verstorbenen Maria ^u^)vc von Poschenil die Klage ci6i)M68. 10. April l. I auf Zahlung dcr Warcnschnld pcr 171 fi. 85 lr. sammt Anhana einsscbracht, und es sei zur summarischen Verhandlung hierüber die Tagsatzung auf den 5. Mai l. I.. vormittags 9 Uhr, vor diesem Orrichle angeordnet und für den geklagten Verlass Herr Dr. Menclngel in Krninburg als Curator 2ä a,ct,um aufgestellt worden. Die nndclaimtcn Erben der Maria Lujovc werden hlevon mil t>em Beisatz^ in Kenntnis gesetzt, dass sie ihre Behelfe dem bestellten Curator au die Hand geben, allenfalls cincu andern Sachwalter brstel< lcu oder aber persönlich zur Tagsatzmig zu erscheine» haben, widrigcns die Sireit« fache mit drm Curator verhandelt und hierüber erlannt werden würde, wus Rechtens ist, K. t. Bezirksgericht Krainbmg, am 13. April 1881. _______________ (1844—1) Nr. 4375. Executive Malitäten-Versteigerung. Vom l l. städt.'drleg. Bezillsgerichle in Laibach wird besannt grmacht: Es sei über Ansuchen dcö Ocorg (^uden von Drassomer (durch Tl. Mosch») dir sfec. VersttiMung drr dem Iohaiu, Po» zi,p von Plc^chiwze Nr. l3 gchöligex, ^elichlllch auf 145)7 ft, 5>0 lr. gfschützlcn Ncalilälen Uib,-Nr. 1310 ad Mistral ^aibach, Cinlg.^Nr. 1i) u»d 45) i^ä Brc-sowiz, und des il)!N gehörigen A»lhe>lea dcr Realität Einlg.^ir. 5(1 »ci Oresowiz bewilligt und hirzn drri Fcilbiclullgs Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 11. Mai. die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf dcn 9. Iuli I 8 8 l , jedesmal vormittags von 9 bis IA Uhr, in der Amtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitülen bei der ersten und zweiten ^cilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden. Die AcitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor grmachtrm Anbote ein lOvroc. Vadnim zu Handen dcr öicilalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzung5protololle und dic Grundbuchsextracle loünen in der dns. gerichtlichen Rcgislralur e»>gcschcn werden. K. l. städt. drleg. Oczirlsgericht Uaibach, am 2«. Fcbruar 1881._____________ (1617—3) Nr. 2410. Erinnerung. Vom k. l. Arzirlsgrrichlc Illyr.'Fri-striz wird dem iliibclaiüit wo liefindlicheu Andreas Mizgur aus Kost'zl', nfpec^ tive dcsscn gleichfalls unbclanntcn Rechtsnachfolgern, hil'mit ci innert: Cs habe wider dieselben bei diesem Gerichte «ud ,»ino8. 2«. März 1881, Zahl 2410, Andreas Iagodnik von Kuscze (durch desseu Cuialur ild acwin Franz Äeuigcr aus Dornegg) die Klage wegen Er-loschencrklälung dci Hypothclarforoernng von 55 fl. (5. M. cingcliracht, worüber zui summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den I I. Mai I 6U1, vormittags !) Uhr, angeordnet und den Gellagtcn wegen feines unbekannten Auf-cnlhalles und auf seine Gefahr und dosten Herr Iliscf Samfa von Kojeze als Curatur n,cl llcUlin bestellt wilrdc. Der löl'llagle wird hievon zu dein Ende verständiget, damit er alleufallö zur rechten Zeit selbst ei scheinen oder sich ein»'» andern Sachnialler bestelln» imd diesem Gerichte nanihast zu machen habe, widl igelis dirfe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. s. Bezirksgericht Illy,.. Feistriz, am 30. März 1VS1. il?78 2) Nr. 2436, Executive Ueber Ansuchen des Martin Am-bro^iö von Obcrlolwiz wird die rr/cutive Versteigerung der dem Martin T'jal von Untklsuchor gehörigen, gerichtlich auf 4625 fl. 66 tr. geschätzten Realilälen ^ä Herrschaft Mvllling uub Rust..Curr.. '^ir. 235 und Berg.Curr.-Nr. 1789 die erste Feilbiclungs'Tagsatzung auf den 2 8. Mai, die zweite auf den 25. Iunt und die dritte auf den 30. Juni 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Gcrichlslocale mil dem Anhange an» gcordxel, dass die Pfanorcalilät ,'ur bei der drillen Frilbietung unter dem Schätzwerte hintangegebcn wird. Dic Kicilalionsbrdingnisse (lOpior. Vadium) sowie dao Schätzun^splolololl und der Grundbuchsrxlracl lüumn in der diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirlsgerichl Moitllng, am 1. März 1881.___________________ (1760—1) Nr. 942s. Executive Nealitätenvcistcigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifniz wild bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des Iohaun Mikolic von Ravmdol die exec. Verstei. geruilg der der Ulstlla Pogorclc von dort Nr. 10 gehöngen, yciichillch auf 121 fl. geschätzten Realität Ui b.-Nr. 884 tlcj Herr-jchasl Rei^niz bewilliget und hiezu drei Fellbletuligs'Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 2. Mai, die zweite auf den 1. Juni und die dritte auf den 2. Juli 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Genchtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea» lilät bei der erste« und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schätzungs» wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitallonsbedingnissc, wornach insbesondere ein jcftci Licüant vor gemachtem Anbote ein Vadium von llo fl. zu Handen der Licilatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzmigsprotololl und der Grundbuchöextratt können in der diesgenchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 23sten Dezember 1880. (1K18—2) Nr. 1618. Erinnerung an Maria Bergoi, verehelicht gewesene Rcbcc von Radochowawas, rücksichtlich deren unbctamite Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Fcistriz wird der Maria Berguc, verehelicht gewesenen Rebec von Radochowawas, rück-sichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hicmit erinnert i Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte ^ud in'ac«. 251. März 1881, Zahl 2432, Anlon Bcrgoc von Parje 3tr. 7 die Klage wegen Erloschenerllarung der Hypoihelarforornmg per 100 fl. C. M. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsutzung auf den 1 I. Mai 186 z, vornntlags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Alifenlhallcs und auf deren Ge« s"hr und ztostcn Herr Franz Beniger von Dornegg als Curator u,ä actuu, bestellt wurde. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende iirrslüüdlget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen odei sich einen anderen Sachwalter bestellen nnd diefem Gerichte namhaft machen, widrigens diese Rechtsfache mit dem auf-gcstellirn Curator verhandelt werden wild. 5i. l. Bezirksgericht Feistriz am 30sten März 1661. (1848—2) Nr. 7520. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-drleg. GezirlSgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass zur zweiten freclitiven Feilbietung der dem Oeorg Auslersic' von Seedorf gehörigen Realität Linl.-Nr. 353 »ä Sonnegg lein Kauflustiger erschienen ist und wlrd sohln zur dritten auf den 4. Mai 1681 angeordneten Feilbietung geschritten. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht «ai-bach, am 10. April 1881. (1652—3) Nr. 139S. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gegeben: Es sei die mit dem Bescheide vom 4. September 1880, Z, 7106. auf den Ib. Februar 1881 angeordnete dritte exec. Fcilbielung der dem Michael Ser-nel von Pumkve gehörigen, im Grunb-buche Nadlischel «ub Urb.«Nr. 233/224, Rectf.-Nr. 456 vorkommenden Realität im Schätzungswerte per 1403 fi. mit dem frühern Anhange auf den 12. Mai 1881, vormittags um 9 Uhr, hiergericht» mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Laas, um löten Februar 1881. (1676—3) Nr. I486. Executive Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Voinahme der öftenllichen Feilbie« tung der auf 725 fl. ö. W. geschätzten Realität Urb.-Nr. 45 al! Gut Altlack Nr. 2 der 27. Mai I8SI für den ersten, der 28. Juni 1861 für den zweiten und der 29. Juli 1861 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft würde, liei dem dritten Termine auch unter demselben hiutangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmlell Tugen vormittags von 11 bis 12 Uhr im Schlosse Lack zu erscheinen und können vorläufig den Orundbuchs-stand im Grundbuchsamte und die Fril-liietungKbedmgmsse in der Kanzlei de» obgcuannten Bezirksgerichtes einsehen. Lack, am 21. März 1861. (1376—2) Nr. 1330 Executive Realitäteuversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Adclsberg die exec. Versteigerung dcr dem Anton Smerdu von Kul gehörigen, gerichtlich auf 1920 fl. geschah, ten Realität Urb..Nr. 81 aä Herrschaft Raunach Mo. 43 fl. 51'/, kr. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den 12. August I6S1. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hmtangegrben weiden wird. Die Licltationsbcdingnisse, wornach insbefondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen dcr Licitatimiscommission zu erlegen hat, sowie das Schnl)ungsprotololl und dcr Grnndbuchscztract können in der diesgenchtlichcn Registratur eingesehen werden. 3, Miz U^«"'N '""'«ber«, °m Laibachet Zeitung Nr. 95 832 «8. Aprils Heiratsantrag. Ein 27 Jahre altor, militurfroier Mann, rüm.-kath., von angenehmem Exterieur, in geachteter socialer Stellung einor ungarisch-deutschen Proviuzatadt, Gehalt fl. 3600, Yor-rniügen sl. 50,000,sucht ein hübsches, bürgerlich erzogenes M;idchon, 17 bis 22 Jahro alt, mit gleichem Vermögen. Anträge mit Photographie sub Chiffre „Sympathie C. J. 1349" befördern Haasensteln & Vogler, Wien. (188:5) 2-1 Ein junges Mädchen aus Deutschland, welches gut schneidern, maschin-nähon, bügoln und andore weibliche Handarbeiten vorsteht, wünscht unter be-schoidenen Ansprüchen oinon Platz.—Auskunft in der Exped. dieser Zeitung. ___________________________(1895) 2—1 Gute Weißnäherinnen, die beständige Uesöjäftigung suchen, weiden bei (^. .1. tluiuann aufgenommen. (1874) 3-2 Blrse-Aiflriie werden gegen geringe Deckung so-lidest ausgeführt. 15. nrreia-n-dL, Bank- und Commissions-Geschäft. Wien, I., Wipplingerstrasse Nr. 47, vis-a-vis der Börse?. Schriftliche Anfragen werden umgehend beantwortet. (I0M) SIWIO Filiale der 1c. 2s. privil. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. («elder zur Verzinsung in Banknoten 4 Tage Kündigung 2% Procent, in Napoleons d'or 30tiigigo Kündigung 2 Procent, 3monatlicho „ 21/* « 6 „ „ 2V. ,. Giro-Abtheilung in Banknoten 2 V« Proc. Zinsen auf jedon Betrag, in Napoleons d'or ohne Zinaen. Anweisungen auf Wion, Prag, Poat, Brunn, Troppau, Lem- berg, Laibach, Innsbruck, Graz, Salzburg, Klagonfurt, Agraui, Fiutno spesonfroi. Käufe und Verkäufe von Devisen, Effecten otc. '/« Proc. Provision Coupons-lncasso V« Proc. Provision. Vorschüsse «nf Warrants 41'» Proc. Interossen per Jahr und •/« Proc. Provision per 3 Monate; auf Effecten ß Proc. Intoressen por Jahr bis zum Betrage von fl. 2000, 5Vt Proc. Interessen per Jahr auf höhere Betriigo. Triost, l.März 1881. (1123) 8 Bel Karl Till, Unter der Trantscho 2, zur bevorstehenden Vermählungsfeierlichkeit Sr. k. k. Hoheit des Kronprinzen Sudolf sämmtliche Unter reichisch-ungarische Landeswappen sowie jene von Baiern u. Belgien in prachtvollem Oelfarbendruck, Format 71159 cm.f auf Leinwand gespannt, mit Blendrahmen. (1797) 8-4 0^" Neu! Neu! ^qg | (Nach sanitätsürztlichor Bogut- ! achtung und chemischer Analyse I als ein vollkommen gosundos Pro- j i | duct anerkannt.) i ! 1 Cheruhim-Thee-KafTee ; m (Erfinder Ant. Wolonecz, Iglau), m\ m aus odlon, dorn Kaffco-Thoe nahe Mi * j verwandton Fruchtstoffon gewon- i ». I nen , liofert vorzügliches, nähr» y. j g hastes Getränk und ist als Zusatz V, 55 zum Bohnen - Kailbo mit vorziig- S.' ! lichetn Erfolge anwondbar, da der 1 ~ Chorubim-KalToe diesen sehr ver- a{ *»! edelt. — Besonders für homöo- p ¦^! pathischo Zwecke, den Kindern ~\ k; und Personen, donon Bohnonkaffoo . , | Blutwallungen etc. vorursacht, be- m i stens ajizuempfohlen. — Versandt fl gegen Nachnahme in V«- und V«- Kilogramm -Cartons, ä Kilo- | '. \ gram 56 kr. — Wioderverkäufer 'g*, 1 entsprochond billiger. -•¦ Depot «o; u. echt zu haben in der Spozorei- & ' waren-Handlung von i y> | Pohl & Snpan in Lalbaoh. i ^ j CUT""Neu! Neu! ~^Q \ Wien. Hernals, Hauptstraße Nr. >>.',. ,'n s« Pf«ldn. Oartell- ll. Fell^sziri <;»!il lnil AMlnmtilm. Ichläuche, Feuerwehr«n der Mohren repariert werten tonnen,. filr jede Tiefe u, lllj.ilseilicfcrliüg, Bau, «Lchachl- und Ianchcp!l>upcn'< Vier» u, Weinwerlel. Oel und Epiiltuspumven ,c. — IUuftlitrte Preis» couran»« gratis. (l4?4) «4—g EPILEPSIE (Fallsucht), heilbar durch den Indischen l'/ianzensaf't, .>Un Tiarhwaxser. A^H Lrj % "^* L SQ UAurtiätfe zu richten an Hrn. Raoul Braval«, L*irektor derU^B |il _„_ f. i-, — ffi JL Gesellichafl der Haoi.i. Hkavais'sc.HKN l'ryilucti' A^H =] *—* o »*» j fJ 0 und iler natürlichen Minoralw.isser, 26, Avanue (/<¦ I'Optra. D^H G J^ > S tr- rQ Aflaupt-D^pots in Paris: 13, rueLafayett«, und30, aveauedel'0pèra*H| ni ^ L n 5 ^ Dj W »o man eticnfn'.l» ilii; ({ut liRkaiint'ii uml Ki'schU't/.ten l'r'xlukte V^H _. Jfl JH 9 o 1*1 A < Eisen Bravnil und Quinquina Bravais > findet. AbH I K . '" "o !« !s| U Denotn : lü HA-l't.ST, .!. von Torok; PHAOUK, Kra(tnfr.[J^H | =i . ' - *-J 11= T : l/ni"1II., D'Derrcitt^r; TRIKSTK, ZanHti, J. Scm-TMT <>J |S i^ M -^n Q . fr. c( U. f'riez, J, IJrailiiPrifr.isüi!: Rrnno. Hjmlm. WCs ^ pj "^— . 'S In X ' : Alois Kitt, Va«»pai«f>, 24; W.i-, Tn^hl)nil»'ii. '^7, ¡¦L Ul CJ > ^ nj Q !;¦¦¦•.¦¦,. i. N/-.r^tr.n;r, 13; Hibus. Scliottcrni^, U, Ncnütffin; A^F ^ ru Dd Ö (n Poooi^ | ruii: ^ |S i^M ,zur Linde' Jl^?Tm|a^Jfe#% Heute Donnerstag, den 28,^, ^^1^^^^^ Singer-BßSßllsßli ________________________________________________________________________________------------------------ Dem Nuchcn des Todes entrissen ^ M <> I» einer lleinen Stadt, Shawfoith bei 3iH/'i„ B M H cln Mann. dessen Vcschäftigunss darin bestand. SchoM ^ II' , " « ^>^W Vcra,!uerlsbczirlen abzutcnfen. Er war stark uiio ^ Ml« /^3. .^s ' ' ertrug die härtesten Strapazen, bis er, wie ^'!^ g,'iihe>B /!>4MH^_ s""er Klasse, die Aorschima, versuchte, indein er l'^Hchlill!^ «nstrcnguua.cn uilterzog, als man irgend einem M«^3^W8W,>Ä Vor zwei Jahren wnrde dieser Mann ^s Opsc^^ '»«MV.»?'^,««WDM Krankheit, welche seine Constitution total darmcdclllg»' ^i> MDDV^^NMU auf seine Kürpcrstärlc und Fähisslcit zur Äusdautt I> ^^,e Unterhalt und den seiner Familie angewiesen. I"'? , ^M! HMWV^^T^''^ Quelle seines Unterhaltes versiegen und seine spa"^' W 5^l",«' / Zimmer hiulcn tonnte; er lilt so sehr an Asthma "'" M ^ /M^W^^^^^W liemus. dass der arme Mensch nur mit der großt", " WW>WllMDDDN ^ Da er zu stolz war. zu betteln, und die ä"ß"'?^r ds" ihn zwang, etwas zu erlangen, um sich und s^"""' ^B Hungertode zu bewahren, besorgten ihm einige gü<'^l5,. ^Ml, leichteArbcit (welche jcht vl'n einem lleinen Mädchen gethan wird) So leicht °"^, n^Misl^ dieser einst so slnrle Mann war Uun blofjcr Unfähigkeit gezwungen, dieselbe >:> "^N, > aufzugeben. Schwerer noch. als Nahrung zu erlangen, war für ihn. dieselbe zu ^ ^„, M seine Veldauungsorgane beschädigt und dem Anschein nach hlffnungslos ^"ültct >" ^,,tv^ In diesem traurigen Zustande sandten iym besorgte Freunde ein kleines ^a"'t!"'^ga»^ die guten Eigenschaften von Sh äkcr » Exlrac t zur Heilung von Dyspepsie ""0 ' »M beiden lobend hervorhob. Nie ein dem Ertlinsen Naher nach einem Strohhalm !N > b»>' so erfasste der kranke Mann das Anerbieten des Heilmittels, Man wird wohl l!"V^^ um dies« Zeit der Patient zu einem blohcn Slclet hcrabgcsuntl'n war-, durch den "^Hcn ^. Shäker »Extract wurde er der Mchmdheit nnd Stärle znrückgsgebcn und dcw " ^l ß^' Todes entrissen. Der Rheumatismus und das Asthma, die Wirkungen "o" .'"^Noii^^l slörlcr Verdauung, verschwanden schnell, um nie wiederzukehren, imd nachdem "l"!^ ^ ^.,e ilcbe, flössen waren, war der Mann imstande, sich dem Geschäfte wieder zu widmen ui't» » . A"" seit seiner Genesung, ^ch «" Alle werden zngcben, dass dies eine änszerst wunderbare Cur war, und ^^^«fscht^, solche, welche dargcthan werde» kann, denn der Postmeister oder irgend ein cmdercr a »^stl Mann in Shawfoith wird die Richtigkeit der gemachten Aussage bestätigen. D" Manu heißt Thomas Vriggs, in Pccl Terrace, Shawforth bei Rochdale, England. ,^ ^ Obiges ist lein isolierter Fall. den der nämliche Extract hat die wunder^ ^ sultate erzielt, nnd wenn die Leser Veweise lvünschen, so mögen sie mir schieiben, ""^M^ ihnen hundert andere senden, welche ebenfalls den Wert von Shäker-Extract b°"^ cMl>c< Veinahc eine Million (1.0(X), Voml.l.Gezlrlsarrichle^^..zl denselben hicmil erinnert. d°, ^^,-E.npfax^lahmc .der f"r '' ^^ ' ,' Bescheide, da d,e N.all«lt , h,,, wegen dem Ioha.m O"aor" '^H^ 2. Juni und 2. Juli ^ ' „,,j « liven Verlaufe lommt. V" , houi.i,. k. k. Notar >n"le^t'' ^nralor liä uctum besteUt. ^lde"» „ ihn, obige Bescheide z"^'"" ,.„iz, K. l. VezirlsgtNcht 19. April 1881. ^^^-^^^ Druck und Verl«ll v«n Jg. v. Kleinm«yr ^ F«d. ly«mberz.