Laibacher Zeitung Nr. 269. 2436 24. Nourmbcr 1L09 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 269. Mittwoch den 24. November 1909. (4033 > 3—2 I. 26.090. Kundmachung. Laut Mitteilung der l. l. Statthaltern in Wien vom 2. November l. I., Z. V-4667. sind aus der anläßlich der Vermählung Ihrer l. u. l. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erz« Herzogin Gisela mit 3r. lgl. Hoheit dem Durch. lauchtigsten Prinzen Leopold von Bayern uon einem Unbekannten gegründeten Stiftung für das Jahr 1910 zwei Ausstattungen im Betrage von 1393 K, resp. 1370 X zu verleihen. Auf diese Ausstattungen haben Anspruch im Vrautstande befindliche, mittellose und würdige Töchter oder Waisen von solchen Staatsbeamten, welche einem dem k. l. Mini» fterium des Innern unterstehenden Dienftzweige angehören oder bei ihrem Ableben oder ihrer Pensionierung angehört haben. Diese Ausstattungen werden am 20. April 1910 verliehen, jedoch erst nach eingegangenem Ehebündnisse flüssig gemacht, wozu dem be» teilten Mädchen die Frist bis Ende Oltober lU10 freisteht. Bewerberinnen, welche sich vor dem 20. April 1910 verehelichen, lünnen nicht berücksichtigt werden. Die Gesuche sind mit dem Geburtsscheine, Zitten» und Mittellosigleitszeugnisse sowie mit dem Nachweise über die bereits stattgehabte Verlobung, endlich mit dein Nachweise, daß der Vater der Bewerberin in einem der oben erwähnten Dienstzweige dient oder gedient hat, zu belegen und bis längstens 20. Dezember 1909 bei der t, l, Statthaltelei in Wien einzureichen. Sofernc über stattgehabte Verlobung lein inderer Nachweis beigebracht werden kann, ist mindestens Name und Charakter des Bräutiguins anzugeben. ». l. Lanbesreaieruna für Krain. Laibach, am «. Novemuer 1W9. (3966) 3-3 g. 3682/09 B. Sch. sl. Konlursausschreibunss. .n-^3." x" Uleillassissen Vollsschulc in Reifnih N 2 ^ UW>'33"' "'"'^- Im lrainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 17. Dezember 1909 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee, am 13. No« vember 1909. (4064) C 102/9 1 Oklic. Zoper odsotno Övigelj Marijo, roj. Ule iz Dolenje vasi h. št. 45, se je podala po Švigelj Francetu, posestniku v Doleiiji vasi St. 45, tožba zaradi lastnine. Na podstavi tožbe odredil se je narok za ustno razpravo na dan 29. novembra 1909, ob 9. uri dopoldne, v sobi st. I. V obrambo pravic toženke postav-ljeni skrbnik g. Janez Petrovèiè, po-sestnik v Dolenji vasi st. 80, bode njo toliko èasa zastopal, dokler se ona ne oglasi pri sodniji ali ne ime-nuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Cirknici, odd. I., dne 20. novembra 1909. (4057) E 146/9 4 Dražbeni ok lie. Po zahtevanju hraniluice in po-sojilnice v Tržièu, zastopane po g. M. Marinèek, c. kr. notarju v Tržièu, bo drin 1 9. jaii uar ja 19 10, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna- menjeni sodniji, v izbi št. 1, dražba zemljišèa vl. št. 48 kat. obÈ. Tržiè, ob-stojeèega iz hiSe Št. 18 v Tržièu in XL vrta. Nepremièninam, koje je prodati na dražbi, je doloÈena vrednost na 15.000 K. Najmnnjši ponudekznaša IO.OO0 K; pod tern zneskom &(•> ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zeinljiško-knjižni izpisek, izpisek iz katastra, couitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozna-raenjeui sodniji, v izbi ist. 1, incd opravilnimi urami. Pravice, katere bi no pripušèale dražbc, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, kor bi se sicer ne mogle razveljaviti glede nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbonega postopanja so obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, todaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliäu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vrosibc. C. kr. okrajn» Hoduij.i v Tržièu, dne 13. novnmln-.-i 1 \U)\). (4058) E 437/9 6 Dražbeni oklic. Dne 7. decerabra 190 9, dopoldne ob 10xji. uri, bo pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. 2, dražba zemljišèa vl. št. 257 kat. obè. Jesenice, sestojeÈega iz stavbene parcele st. 547/4 hiša št. 12 na Plavžu in njive, sedaj vrta parcela št. 547/5, v cenilni vred-nosti 1626 K. Najmanjši ponudek znaša 900 K 68 h; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tiÈejo teb nopremiènin, smejo tisti, [ki žole kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 3, med opravilnimi urami. Pravice, katen bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-poznejo v dražbenem obroku pred zaÈetkom dražbe, ker bi se aicer ne mogle razvoljaviti glede nepremiènine samf». 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiönini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej. v sodnem kraju stanujoèega poobla-šÈenca za vroèbe. C. kr. okrajna «odnija Kranjska gora, odd. II., dne 18. oktobra 1909. (4058) C I 56/0 Oklic. 3 Proti odsotnemu Ludviku Janez iz Babneg.i polja vložila se je po Antonu Jjukv/ iz Habnega polja po notarju Jakobu Kog<-j v Ložu tožbu radi plaèila 372 K. Narok doloèil se je na 1 5. decemb ra 190 9. ob 10. uri dopoldne. V obrambo pravic toženca se je postavil Janez Muha iz Vel. Vrha-skrbnikom na èin, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne naznani pooblasè^nca. 0. kr. okrajuo sodišèe v Lužu.. odd. I., dne 5. novembra 1909. Laibacher Zeitung Nr. 269. 2437 24. November 1099- (4015») Aviso. i!aut Kundmachnng des l, u t. Reichs« Knegöminislcriuuls vom 1. November I9>»9, Abt. 13, Nr. 2242, beabsichtigt daes.lbc den Nedarf des l. li. l. Heeres an Montur- und Bcttcnsortcn aus Leinen und Baumwolle für die Zeit vom I. Jänner 1911 bis Ende 1920 im Wege der öffentliche» .konlurrcnz zn beschaffen und werbcu daher leistungsfähige, solide Leinen» und Baumwollfabrilssirmen, welche sich zn Konsortien vereinigen müssen, zu: Beteiligung an dieser itonlurr^nz cinge-laden. Der beiläufige jährliche Geldwert der Lie» feiuiig beträgt l,062.000 I< beim Konsortium für das Mouturdcpot Nr. 1 in Br ü u n, 1.520.000 15 sür dnö Monturdeftot Nr, 2 in Budapest und je 737.000 lv sür die Moutur-depots Nr, 3 in Güsting bei Graz und Nr. 4 m Wien (ttaiserebersdorf). Von den Erstehen ist eine Warcnlautiou zu erlegen, welche zirla .'i^0.000 lv für das V r ü n ncr, 760 00U X für das Äuda. Pester und je 400,000 i< für das Wöstin. 3 r r und Wiener Konsortium beträgt. Die schriftlichen Offerte haben bis 1, Februar 19 10 del genanntem Ministerium cinzulaugen uud es hat jedes osfcrielcude Konsortium ein Va-dium zu erlegen, welches mit 53 000 l< für das Koi'sortium sür das Monturdepot Nr. 1, 76.000 X sür das Konsortium für das Montur» d.pot Nr. 2 und je 40.000 « für das lton» sorlium für die Monturdepots Nr. 3 und 4 bemessen wird, Die näheren Vedingungen sind aus der im Amtsblatte zur «Wiener Zeitung», dann in der amtlichen «Laibachrr Zritnng» Nr. 266 vom 20. November 1909 vollinhaltlich verlaut' bartcu, oben erwähnten «uudmachuug enthalten. Diese Kundmachung sowie der zugehörige Vertragsentwurf uud das Offcrlformular lönnen auch bei den Intendanzen drr Militärterrito» riallommandcn, bei den uorbezrichneteu Montur» depots, dann bei den Handels» uud Gewerbe» lanlmern eingesehen werden. Einzelne Exem» plarc dcs Vrrtrngslntwulfes und des Offert' formularco lönncn von den Liescruugsbewcrbern zum Prcife von I li für den Nertiagerntwurf uud 10 l> für das Offeitsormnlar vom Moutnr-depot Nr. 1 in Brunn bezogen werden. K. n. k. Intendanz dcS 3. Korps. Graz, am 17. November 1909. (4061) 2-1 Z, It III 26l8/l9 ri 1909. Kundmachunss. Von der l, l. Finanz.Direktion für Kram wird mit Beziehung auf die hirrämtlichen Kundmachungen vom IN, September 1!>09, Z. V III 2618/4, und 27. September 1i»09. j; It III 2618/5, hiemit zur allgemeinen kennt, nis gebracht, daß zufolge Erlasses des l. l. Finanzministerinms vom 19. November 1909, Z. 79.810, zur Sicherstellung der Verzehrung«-steucr von Wciu, Wcinmoft, Obstmost uud Fleisch für da« Jahr UNO. eventuell für die Jahre 1911 und 1912 im Stenerbezirle Wroßlaschitz eine neuerliche Tolidarab» findnngsvrrhanblung anberaumt wird. Diese Abfindungsverhandlung wirb a,n 2. Dezember 1909 um 9 Uhr vormittags in den Amtslolalitäten des ^. l. Steucramtes in Großlaschih stattfinden. Das jährliche Absindnngspauschale beträgt für Wein, Weiumost, Obstmust und Fleisch zusammeu sür den ganzm Steuerbezirl 21.000 X. Bei der Abfindung muh die an Kopf» zahl und Gewerbeumsatz überwiegende Mehrheit der verzchrungsstruerpflichtigen Ge» werbcuntcrnehmer des Einhebnngs-Nezirles vertreten sein und der Abfindung zustimmen. Die Bevollmächtigten der Gcwrrbeunternehmcr müssen mit legalisierten Vollmachten ver^ scheu sein nnd dieselben dein Leiter drr Nb> findungsverhanblung übergeben. K. l. Finanz Direction Laibach, am 23. November 190!». Št. B III 2618/19 ex 1909. Razglasilo (J. kr. finanèno ravuateljstvo za, hianjako daje pozivom na tuuradua razglasila z dne If», septembra 1909, št. B III a*J18/4 in 27. septembra 1909, št. B III 2«1H/5 na splošno zuanje, da Be bode vsled razpiaa c. kf. fiuanènega ininistrstva z dne 19. no-vernbra 1909, St. 79.KIO, gledèodkupa vžitnine od vina, vinskega in sadnega nio&ta iu mesa za leto 1910, pogojno tudi za leti 1911 in 1912 v davènem okraju Velke Lai6« vrsila nova pogndua obravnava. Pogajalo se bode dno 2. decembi a leta 190 9, ob 9. uri predpoldnern, v tiradnili prostorih c. kr. davènega urada v Velkih La&èah. Od-kupnina za vino, viuski in sadni mo&t in meso znaša na leto skupaj za celi okraj 2I.0C0 K. Pri pogodni obravnavi inora biti navzoèa veèiua Tseb obdavèenih obrtnikov odkupnega okraja po osebah In obsegu obrtnlj in iuora ta veèina pogodbi pritrditi. PooblaSccnci obrtnikov morajo se iz-kazati a poverjenlml pooblastili in ta po-oblastila izroèiti voditelju pogodne ohravnave. C. kr. flnancno ravaateljstvo. V Ljubljani, due 23. novembra 1909. Anzeigeblcrtt. j^^ !! BELIEBT !! *^^V ü BELOBT !! !! BEGEHRT!! EIN SCHATZ = ,„ JEDE DAME Daa sohttnste Oesohenk. /Tj\ 4 K 85 h O\\PL o Komplette Oj/^T) Vordruckerei "^ ' für« Hans! Modelle aus Messing, reich sortiert für Weiß-, Kunst- und Buntstickcroi. Monogramme in veraohiedenen Größen, Schling- und Stlokmu-ster, Ziffern u. Kinpüty.o otc., pussoud für Decken, Bettwäsohe, Hand-u. Tasotaentüoher, Hemdenpassen, Tisohläufer, Tabletten, Sohoner, Milieus eto. nebst allem Zubehör, wie: Farbo, Farbkissen, Vcrroibrir etc. in sohöner Kassette. Monogramm genau angeben. — Versand gegen Nach-nalime durch J. Landerer, Wien, VI/2, Meravigliagasse Nr. 69. Kcino Prospekte! (393H) 10-4 [ ___________________ Schnelle Heirat (Ä wünschen viele vermögende Damen. Herren, wenn auch ohno Vermögen, wollen sich melden. M. Rothenborg, Berlin NW. 23. Musgrave's Original Irischer Offen Bester Dauerbrandofen der Gegenwart. In allen Größen von HO bis 3200 m* Hei/kraft. (3702) 10-8 Chr. Garms Ofenfabrik, Bodenbacb. Niederlage bei: Stefan tiagy, Laibach, Uodnikplatz 5. Brunn-KönigsJcIDer jylaschinenjabrik Bahnstation: KLöriig-sfclcl tooi Brunn. Nieder- und Hochdruck-y Zentrifugalpumpen für jedo Fördermenge und Höhe; Drucke bis 800 Meter W. S. Beste und billigste Pumpe für alle industriollen und landwirtschaftlichen Zwecke. Spezialausführungen für Kossol-speisungep, Feuerspritzen und für Förderung säurehaltigor _ Flüssigkeiten. (5091) 47 Sauggasanlagen für alle Brennstoffe. Rohölmotoren Patent Lietzenmayer. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber- und __ Ventilsteuerung. Glas - Christbaumschmuth Versende auch diene« Jahr meine reich Korliorteu SortiimMitskinlen Cilas-CbriHtbautn.schniuck in nur hervorragenden Npeslalltttten eratea KnnKCii nach den ueueaton Modellen, (iarantio: .lalirclanK haltbar. (Sortiment Nr. 1, Inhalt: 300 Stuck, als echt versilberte, sarlien->^9 prftchtige Hrflexe; Hin-, AtlaB- und Regenbogenkugeln, biR 8 cm fcsijM proH«; verschiedene herrlicho Fruchtsachiu),wie Aepsel, Birnen, , *SWjj Aprikosen, Pslruiche, Zitronen, Kirschen, WcinU-anben u. d(fl.; v-A AäflKfi prachtvolle Sterne, bunte VuL'ol; naturgetreue Pilie, turn ÜNMoPSfim Rtellen nus Möbel; Diamant- u. Spiegelrellektoren etc., reisende , \mMfc\&m ttberspunnene Bachen, wie Luftschiffe, Eier, Kugeln u. Ronenkran«, ijP^ptnH Kefr./njilen; peachmackvoüf farbige Seeblumen, Tulpen ud«!.; • J|Jb|^mjMM extra iibo.r '/« Meter grosHart.iKe Btrablonsiiitze mit Bilber-P ^f*»*^ AftflWB^^ Triumphbogen u. KnKfl (letzte Neuholt), Maria mit Jesuskind ' i H W-\ iTOfcjMM^i nobsl. zwei schweb. iMi^cls^csUillen u. Morgenstern, herrlich i m ¦ w* Ijt^MPBr dekoriert, etc. versend. aiiH erster Hand, HorKsältiK verpackt, j ¦%.«>> flHmn zum Preise von 6 Kronen franko (Nachnahme 20 h mehr). ' i m *cSA «M^»\ Der Zoll betraft laut Tarif pro Sendung 'L> h. »ort. Kr. 3, , * Ul?«.^- 1» \M \ <ä)0 ^ttlck in besserer Ausführung. Sort. Nr. 8, 100 Btllck m ^L *-SHsil KM¦-\ AuslcBe. Wort. Hr. 4, 5 Dtzd. der allerfelnsten Prachtstücke. ' 1 ^^^^^¦»jjJF^sak Als Beilage etnihält jedes Bortimcnt ein elegantes JagdstOck, ( * . ." '"...T^.^™ •^ bestehend aus Damm- und Edelhirschen mit grossem Geweih » II \u ,Wln^hund (kunstvoll), ferner ein hochfeine« Roienbukett, V« M»1«1 h<><* »«• ' * Knnatlichsn Glasblumen mit elegantem Stander, herrlicher ZimmerHchmuok. . f Karl Köhler Schw. M. In Lauscha S.-M. Nr. 76 3H38 (9 — 3) Redegewandte Frau, dio sich eincu Btäudiffen NebenverdicDSt schaffen will, wird als Vertreterin für oino modorno FraucnzeitHchrift gesnoht. Flci-üigo Frauou küniieu sich eine dauernde, gute Position schaffen. Offerte unter „Frauenerwerb 80106" an die Annonc.-Expcd. M. Dulcet Naohf., Wien, LA- (4022) 2-2 /Gold. Medaille: Berlin, Paris, Rom uswy/ BeateB kosm. Zahn- ^*^ -hJ^ reinigungs- ^^^^ ^% mittel ^-^jk\%^V^' ^ ^6l/ ErzeuQer ^ % *9^^ 0. Seydl, Laibach J >^"^ 8pilal(Stritar)gaBBe 7 ^T (1367)öü—UO "K'Bpennliolz in ganzen Scheiten oder zerkleinert. Steinhohlc Trifailer oder englischeNewcastle-Stlickkohle* für Ofen- und Herdlieizung bestons geeignet. Holzkohle, weichen uud hartes Brennholz, Wöllaner galonbrlketti sich'' Spezialinserat) hei 8t. & C. Tauzher. Lalbaoh, Wiener Straße Nr. 47. Telephon 152. (4001) 25-3 Kalender 1910 = für alle Berufe. ===== Schreibkalender für Advokaten und Notaro . . . . ¦ • K 2'20 Dr. Steinschneiders ärztlicher Taschenkalender . . . . » 320 Austria-Kalender.....» 290 Österr.-ung. Baukalender . . » 360 Berg- und Hüttenkalender . » 320 Kalendor für Jiionenfreunde . > l-20 Brauer- uud Mälzer-Kaleuder » 4H0 Chemiker-Kalender . . . . » 4Ö0 Kalender für den kathol. Klerus » 3 20 Damen-Almanach.....» 240 Damen-Almanach.....» 2'50 Droguiston-Kalonder. . . . > 3 — Eißenbahu-Kalender . . . ¦ » 3-20 Taschenbuch für österr. Eisenbahn-Betriebsbeamten . . » 3 — Kalender f. Eisenb.-Techniker > 480 Kalender für die elegante Welt » 240 Kalender für Elektrotechniker » 6- — Kalender für Elektrotechnik . » 320 Hempels Taschenkalender für den Forstwirt.....> 3'20 Förster-Kalender, herausgeg. von A. Loutbner . . . . » 2*— Forstliche Kaiendortasche. . » 320 üsterr. Gartenkalender ...» 280 Geschäftsnotizkaleuder ...» 2-30 Hebammen-Kalender ...» 160 Kalender für lleizungs- und Iiüftungstechnikor ...» 3"H4 Jagdkalender......» 3'20 Imkcrboto.......K l'2O Ost err. Ingenieur- und Architekten-Kalender . . . . » 4 — Kalender für Straßeu-.Wasser- bau- und Kultur-Ingenieure » 4'Hf) ; Stülilens Ingenieur-Kalender . » 540 | Uhlands Kalender für Masch,- j Ingenieure......» 3'60 Felilands Ingenieur-Kalender » 3 60 Juristen-Kalender . . . . » 3-20 I Maler-Kalender.....» 240 I Pharmazeut.TaschemKalender > 320 i Taschenbuch für Zivilärzte . » 320 i Österr.Landwirtschaftskalend. » 320 Mars.........» :-J-20 Medizinalkalender . . . . » 3 20 j Montanistischer Kalender . » 3'20 Mühlen-Kalender.....» 3-20 Allgemein, deutscher MuBiker- ', kalender.......» 240 Notizkalender für alle Stände » 2-40 Pharmaceutischer Almanach . » 320 i Österr.Kalender für Tierärzte » 320 I Tagebuch.......* 240 j HitschmanuB Taschonkalender i für den Landwirt. . . . » 2'40 Soldaten-Kalender . . . ¦ » 1'— i Österr. Universitäts-Kalender » JbO Veteranen- uud Landsturmkal. » 1 — i Veterinär-Kalender . . . . » 3'20 Weinbau-Kalender . . . . » 3 20 Kalender für Zeichenlehrer . » 2"40 Zu beziehen durch (3721) 13-6 lg. v, Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. ^aid^chcr Zeitung ^r. 2>>9, 2438 ^4. Noucmbcr l909. Salon - Brihetts Der Preis der bisher geführten größeren Sorte wurde wie folgt erniedrigt: 500 Stück kosten K 7-50 1000 » » » 14 nü. Außerdem haben wir eine kleinere Sorte (10% schwerer als böhmische oder preußische Ware) eingeführt und kosten 500 Stück K 6 60, 1000 Stück K 1 :•*•—. Hartes und weiohea Brennholz, Trlfailer und engllsohe Stüokkohle bei St. &. C. Tauzher, Laibach Wlenerstraße 47. Telephon 152. (4002) 25—2 Feuerwehphelme gebraucht, noch gut erhalten, spottbillig bei L. Preßburger u. Sohn, Wien, XX./l. (4023) 5-3 1 Dr. Desider Reach] I St. Rochus-Spital in Duda-•*" pest, hat die _______ Magen - Tinktnr IF ' I des Apothekers PiOOOll tife in Lalbaoh, k.u.k.Hof- ^M lieferaut, päpstlicher Hof- AHfflU lieferant, in allen Fällen ^KKjW von ständiger Leibesver- ^3j^* stopfung und von Atonic ______ (Erschlaffung) des Magens . *—" mit glänzendem Erfolge angewendet. & 1 Fläschchen 20 Heller, Aufträge geg. Nachnahme. (3UX8) 1 ^ Gegründet 1842. ^^^ T Wappen-, Schriften- 7 und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach I Mlkloilöitrasle Nr. 6 j Ballhautgasie Nr. 6. I Telephon 154. (970) 208 I fUf~ Schöne *^| Scschäjts-Lokalitäten auch für Kanzleien geeignet, nind zumFcbriiartcrmin Herrengasse Nr. 7, zu vermieten. (4060) 3-1 Verstopfung, j | Darmschwäche, Störungen jjf \ der Leber und Galle, der | | Blutzirkulation und der -j \ Bauch-Organe; übermäßige j ! Fettigkeit und verschiedene | : Frauenkrankheiten heilt \ jj sicher und schmerzlos \ : neue und stärkste \\ * Bitterwasser-Quelle I I „MORAVIA" 1 1 in Soholnitz bei Brunn, j \ Erhältlich in allen Apotheken und t\ ; größeren Spezeroigeschiiften. \ \ \ Hauptdepot für Kruin: *\ W A. Šarabon, Laibach, i j [ (4017) 12-1 ..ja 51K Ulochenlohn oder SO tin 60% PraiisUi erhält jeder, der den Vertrieb meiner Alumlnlumsohllder und -Waren übernimmt. Großartige nenoWcihnachtsgeachenke. Vertretung wird auch als Nebenbeschäftigung übertragen. Aluminiumwaren sind spielend leicht verkäutHch. Auskunft und Muster gratis. Es versäume daher niemand anzufragen. Postkarte genügt. (4062) Adresse : A.n#«»HB. Uruby Müglitz (Mähren). A I 414/9 (4054) 3—2 Rflzglfls pFostovoljne dražbe. V zapüsziliski reži po cine 3. jutrija 1009 v Ljubljani zamrlem Valentinu Egidiju Vrhowcu hišnemu posestniku, Poljanska cesta št. 79, vrsila sc bo prostovoljim sodna dražba nepremiènin, in sicer: a) njiva 8 hišo 79, Poljanska cesta, vloga St. 189 kat. obè. Poljansko predmestje; b) Djiva in travnik na Hauptmanci poleg grabna iz Ježce in ob I)o-l^njski cesti (parcele St. 011/120 njiva, 011/121 travnik, 224/1 travnik, 224/2 travnik), vse pod vlogo St. 887 kat. obè. Karlovsko predmestje; c) boršt pare. 312 kat. obö. Rudnik P^P** dne 29. novembra 1909 *^P^ ob 10. un dopoldne na lieu mesta, in sicer najprej v hisi 79, Poljanska cesta, in potem pa na travniku in bor.štu v Rudniku. Dražbeni pogoji so v pisarni podpisanega sodnega komisarja na vpogled. V Ljubljani, dne 20. novembra 1909. c. kr. notar kot sodni komisar. Für den kommlsslonsweUen (3!)7si) 2-2 Ein- und Verkauf von Getreide Produkten und landwirtsohaftliohen empfiehlt »loh die neuetablierte Firma Alfred Fiei»z gewesener Einkäufer und Prokurist der Elisabeth - Dampfmtihle Temesvär, Stadt, Set. Georgsplatz I (Südungarn). Volkstümliche Vorträge des Kasinovereines in Laibach- Samstag den 27. November 1909 Prof. Dr. O. Janker: .,Aus der Zeit des Pyra-midenbaues". Samstag den II. Dezember 1909 Prof. Dr. K. Petrasoh: „Die Photographie im Dienste der Naturwissenschaften" (mit Lichtbildern). Samstag den 26. Februar 1910 Prof. Schulrat Dr. J. J. Binder: „Das mittelalterliche Stadtbild von Laibacli". Beginn eines jeden flortrages um 772 Uhr abends. Ort: Großer Saal des Kasino. Eintrittskarten für den ganzen Zyklus K 3-, Garnisonnkiutcn K !¦-, für einzelne Vortriigo K 1-; Schülerkarten 20 h in lg. v. Kleinmayr & Fed. (3UK2J BambergB Bnohhandlnng und an der Abendkasse. M -2 = Neuheiten = in Brandmalerei samt dazugehörigen Utensilien soeben eingelangt. (3816) 10 a Adolf Hauptmaim Farbenhandlung Laibaoh. Marienplatz Nr. 1. Laibaoh. CJCHH.i '.»0 !» Ein Kinderspiel iat dio Verrichtung der HauHwäschc. mit Garantiert unschädlich! Kein CJhlor ! (:!666) 13—11 Nach % stündigem Kochen blendend weisse Wäsche! Ohne Reiben! -"H P^ Ohne Uürsten ! l'ahrik : Gottlieb Volth, Wien, M/1. 0^- Überall zu hahen. "^M Druck und Verlag von Jg. v. ttleinmayr 6 Fed. Vamberg.