Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung N"' 24. Glcherniak - VersautZarungm. Stipendien zu verleihen. s») Die Besetzung der Weber-Raab-Föderer-und Tötnigerischen Studenten ^Stiftung betreffen!». lmis) Da daS Weberijche ^t.ocndlliin von jährl. 18 fl. s kr. für eine» studirende« armen Bürgerssohn von Lalbach bis zur Rhetorik unter dem Patronate des Laibacher Stadt» 2teas) Der Rasblsche Stistungsplatz von jährl. 40 fl. ebenfalls für einen Laibacher Vürgersobn vom Anfange der 4. bis zur Vollendung der 6. Schule unter dein. nähmlichen H)ati onate. ZtenK) Ver Föderische Stipendienplatz pr. jährl. 40 fi. fü> einen Anverwandten be5 Stifters bey dessen Etmanglung aber sur eilien armen Studenten von bürgerlichen Aeltern aus La>bach unter dem landesfürstlichen Patronate, und 4tens.) Der Tötingerische Etiftun^vplatz von jähil. 66 fi. 47 fr. für einen Scliüler aus dcr Anverwandtschaft^des Stifters, in dc^>n Abgang aber für Studirende aus der Pfarr Ol'li'laibach, Blllichgratz oder Veldes, und erst in Ermanglung derselben aus andern Ortschaften unter dem Patronate des Pfarrers zu Horzull eiledi^et ist. So wird zu jedermanns Bciuhmul'.gswisftnschast hiemit bekannt gem.ickt, baß jene Schü, ler, welche um die Verleihung eines obenbenaimten erledigten Sttpendieoplasies werben wollen, oder hierauseinen Anspruch macken zu können vermeinen, ihre Mlt den vorgeschriebenen Dürft tiqkelts. Anrelwandtschafts-Studien-uns Sittlichkeitszeugnissen von den 2 letzlern Kursen, uttd mit dem Zeugnissen über die. uberstanbene Kuhepockenimpfung, oder über die ausqestan--denen natlirlici'en Kinderblattern zu belegenden und an den -patronus zu silllisircnden Gestlcke binnen 6 Wochen bey der betreffenden Studien »oder Schulendireetion in Laibach einzurei« lten haben. Latbach am 8. März, lZl6. Erledigte Fräulein Stiftung. (») Von dem k. k. prov. Gubernium zu Laibach wird bekannt gemacht, daß ein hiersänds« ger Fräulein-Stiltun^splatz von der Stiftung des Ignatz Freyherrnv. Gallenfels nach dem lodtfalle der Fräule Maria v. Ililatschitz, in die Erledigung gekommen sey. Die Bissstellerinnen, welche darauf ein Reckt zu haben glauben, müssen mit Beybringung ihres Taussckeines, der Zeugnisse der Pockenimpfung und der Verw«ndschaft nnt dem Stifter Ignatz Fi-eyyerrn v. Gallenfels. die Gesuche längstens bis Ende Apnl d I an das hiero'ttige prov. Gubsrnium überreichen. Halbach den 8. März »8l6. Stadt «und i!andrechlliche Verlaucbarl) Von bem k. k. Stadr.untl Landrechte in Krain wird über Anlangen der Frau Ernestlne verwmibten Gräfin v. Ltckteoberg, als Vormünderin ibrer Kinder, und vaterlick, Selftled Graf v. Lichtenberg'scken Mitunn'crsalerbin, hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf die von Herrn Selftied Grafen p. Lichtenterg/ unter 23. Iäner >7lio ausgestellte, am ,5. M>irz 1780 landtäfiich intabulirte, und in Verlust gerathene caitc» dianca pr. 208^9 fl. 42 kr. 2 pf. . aus wc,s immer für emem Ncchre einen gcgr'ndettn Anspruch zu haben vermeinen, sich mit sclb?n blnnen der von dem Gesetze hiezu besilw, ten Frist von » Jahr, 6 Wochen, Z Tägcn so a.ewtß vor diesem Gerichte mclden sollen, al- .m Widrigen aus weiteres 'Ansuchen der Frau Bitlsteslerin gedachte ^'cuta kinnca nach frucktlojen Verlauf obiger Amortisttions-T-'st für gerödtet erklärt, und von den Güter., Llchrenberg, u,.d Smerek, d«nn dem H..use in Laibach eNabulnt werden wird. LH.bacp am 26. Sept. iLlH. M » Vermischte Anzeigen: M E d i e t. (i) ^ Von dem Bezirksgerichte NeilmarM wird hiennt allgemein bekannt gemacht: es seyt von diesem Gerichte auf Begehren der Hcrrschafts - Inha^ng über den, q^«n die großen Schulden, unbedeutenden Vermöqen-s-Verlaß dcs ftel. Hi^l werden verlangt, zu erweisen; widrigens nach Verfi^ssung d?s erstbestimmten Tag?5 ntcmaxd . mehr angehöret werden, und diejenigen, welche ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Krain befindlichen Vermögens d:s ftel Herrn Dutton, ohne Allsnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Com-pensationsrecht gebührte, oder wenn sie anch ein eigenes Gut von der Maffe zu fordern hätte«/ oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig scyn sollten, die Schuld ungehindert des Compensatio^s-Eigenthums-und Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden.__Bez. Gericht Neumarktl am 8. März '.K-6. Feilbiethunqs - Edict. (l) Von dem Bezirksgerichte der Sraatsherrschaft Rupertshof wird hiemit bekannt gemacht, dieses Gericht habe über execuliues Emichrejttn des Johann DuNer, von Iurrendors, wider Vlntvn Mrak, von llutcrjua)ado!I, weqün in Folg? gerichtlich?!, Vergleichs ddto. Bezirksgericht Wörbl am ". Iel.'ruar ib»^ l.iiuloige!, 46 ft. 4 Zs4 kr. M. M. ned? Zinsen und Executionskösten in die Fcilbiethung der dem Beteten gehörigen, im Dorse Untersuchadoll iiegenden, der Herrschaft Klingensclö zins aren und auf ^7 fi. gerichtlich geschätzten i jV> Hnbe g«williget, un> hiezu den 7- März, 3. April und 6. May d. I jedes Mc^l f/.-,h 9 Uhr n» der Amtskanzley des BtzirkZgeric^'s Z!i R^'ttvhof mit dem Veysatze bestimmt, daß, we?iü hemeldere »s2 Hübe, weder bey dcr erste» oder z'.ve^en Fe:lbtethungttagsatzung um den Schä5-«verth oder darüber an Mann gebracht werden loMe> jolchl bey der dritten Versteizerung «uch unter demselben Hindangegeben würde. Bezirksgericht Nupertsbof am 22. März »8:6 Anmerkuug^Ze^e^ersten^Mb^^ sich kein Kauflustiger gemeldek. Versteigerung einer.Hübe in Gorenwerd. 2 Uhr im Orle der Hübe Gorenwerd H Z 5 mit dem Veysatze bestimmt worden sey, daß, wenn tu- Hübe sammt Zuzehör um den Schätzungsbetrag pr. 563 fi Z3 kr. oder darüber weder b?y der ersten, lioch zweyten Feilbiethuug an Mann gebracht werden würde, solche bey der dritten auch uu, ter der Schätzung Hindangegeben werden wird. Die Verkaufsbedil'gNlsse sind in dieser Amtskanzley in gewöhnlichen Stunden eiMsehen. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am 4. März 13'6. ^^^____________ Es wird hiemit öffentlich bekannt gemachs, daß am l. künftigen Monaths A^ril, und nachfolgenden Tagen jedes Mahl Vormittags von 9 bis »2, l'.nd Nachmittags von Z bis 6 Uhr in dein Hause Nro. 2 am Platze nächst dem N^Ma^e im Magazine zu e^ncl Erh?, verschiedei-e zum )oh. Bapt, v. Desseibrunnerischen C^uellrsocriuög?!^ gehörig-: Effcc^n, aib ein Vorrath von verschiedene,, Färb?,,, E?fen, Weiling und Kupfer, Br-,'t,?i', >»nd andern Holzwerk, Tlschlerzeng, größere und kleinere Taftlscheiben, ünd HanseiüriHtu'^sstücke, d^ü, die Kapelleneinrichtnng bestehend in einem Silber vergold'???!! Kclch, Äcostranzcn, pcrsilberceu Altar-Leuchtern, und Lampen, mehrerein Gilber gefaßten Rciiauicn, l.i Meßkleidera von unterschiedlichen Farben, 6 Alben mit deutsche», Spinell, sa-^mt übrigen M- Einrichtung einer Kapelle erforderlichen ^Kirclv^^ratbschaften, weittrs ein Vorrath von allerley Büchern, worunter sich viele auserlesene ^Werkc bc,u,den, eidlich die übriggebliebenen Maschinen, ll'.^d Fabriksgeräthschasten, mittels öffentlicher Versteigerung gegen sogleich bare Bezahlung hind-augegcben werden; wozu die Kauflustigen z.: den bestimmten Stunden vorgeladen werden. Laibach den »8 März '6^- ^ ^^^_________^ Realitäten-Versteigerung zu St. Mirthen. (2 Mit Vezng mif die dießgerichtlichen Edic'? uom 2. Dczember ^3.5 und l,. Iäner l. ^ wird :ur Msscnsck"fc d"' Intere'Zentcn l^,ch^3tragen, daß nebst d5ne>l m dem Ackcr, un> de'-Wlefe,, na Grüble bestehenden Uederiainog'uu^'!,, zur frühern Tllgung vorgekommener ^assirschulden, noch die dlcscc Staatsh^rr,chau '.lüterthänige »s4 Bauersb'lhe, sammt dem im'>'>!? St Märthen sud Cv7.''. Nro. »6 lcegei'.den Hause des sceiigen Anton Wreäniker, am ^0 d ^ ^ilg^both?!:, «lud licitandü bindangegeden werden wird. " Kauflustige haben sich demnach am besagten T.^ge Vormittags um 8 Uhr im Dorfe Sr. l^ä^ben ben Littai H. Nro. >^ ?in;usind'ü, allw) unter einem auch die d!?ßfä!iigel» Bedi'nc,!usse mit getkellr werden lolw:. Bezirksgericht der k. k. Slaatsh-rrschaft Sittich am 6 März >8l6. "_________^^ C^nvLc.^.0!,5-Edlct. (2) Voi'.l Bczirfsgel'icht! ^oilsch wird au,' "niungen deg ?ukas Ä)lig0n, Curator des Thomas Lesfovitz, bekannt gemache daj^ aüc jene^, ii? ans den Verlaß deö'zn Vehco'scke am '7. Apnl '8'-' verstorbenen Kranz Lksk^vitz, aus nelch innn?r für Rechtsgrunde eine Fodcr^'.g zu stellen vernieinen, solch? d?y dc>,' zi» diesem E<^e auf den 22. AprN d. I. früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte b^lüi'.üttcü Ta>>sa^ng so g"Nlß anmelden, und geltend darthun sollen, als im Widrigen dieftr Üc.'laß nach 2en ö:st''h:,ldc:l Gesetze!, abgehandelt, und sohm den betreffenden Erben eingeautivortct werden wi!'). Bezirksgericht Loitsch den 26. Fihr. 13,6. ^ .>^_«^.^ ^. ^^««^ "B'e ka n n t >n a chu n g. (2) In W'ederholnuq d's dießgerichtllchc!l Ed!cts vom 21. November v. I. wird hiemit be« k<;nnt gemacht, das; dle auf lien 2Z Februar d. ,I. ausgeschrieben gewesene, aber nicht vor sich gegangene drttte Fel!lntthu»,g der ;um Joseph Kastellz:schen Verlasse bon Weixelb-urg a^-hörigen Realuäten, auf den 25. März d I, Borgens um ^c» Uhr in dieser Gerichtskanzlcy bestimmt worden :st; wozu die Kaufiustigrn um so mehr eingeladen werden, als an diesem Tage die Versteigerung sü> jede,« Fall vor sich gehen w,rd. Uebrigens können die ursprünglichen Pedlngniste täqliÄ bel) diesem Gerichte eingesehen werden. Bezirksgericht W?inld?rq am :6 M^ mit 3 Stand, einem Dröschboden, Vieh- »nd ^chweinstall, und einem Getreidbchältiusse bestanden Rustical > Besitzung, welche auf i^2H fi. M V.,dann einen untrr d^'s Gilt Hotttin?sch bergtechtniäßigen, in Brunigberq liegenden anf 500 fi. gcri^llich gesH.ttzl-en Weingdsfen, eidlich der den ob^dachtcn Edeleute»! gehörigen Fährnisse, alö: einee ueucn, und eines alteil L-astschlss^s, oder Tompasse, s'immt dem dazu gehörigen Nustzeüge 2 Paar Ochsen, i, «Nch und 8 Schwelne, welchis zusammen auf 8F4 fi. M. R gerichtlich geschätzt,, im Wege der gerichtlichen E^ecution gewilliget worden. Da nun hlezu 3 Termine, lmd zwar für den ersten der 22. April, für den zweyten der 27. May, und für den dritten der 27. Iuny d. I mit dem Bkysatze bestimmt worden, daß das liegende Gut bey der ersten Tagsatzung Vormittags von 9 bis »2 Uhr, das fahrende hingegen, Nachmittags von 2 bis 6 Uhr versteigert werde, und we^n das liegende G^it, weder bey der eisten, noch zwenten Verstelgerung nickl um den Schatzungdivenh, odess darüber an Mann gebracht werden könnte, es beo der 3. auch U'Uer der ^ch^ung verkauft werdcn würde; so dab<.l die Kauflustigen an erstged^chten Togen,, Vormntags um 9 Uhr im Orte selbst zu erschnnen. Zu dieser Versteigerung werden die ans diesem Rustical , und Bcr^ecl tsqrunte intabu» lirten ^laubiger, zur Abwendung eines alttMlü/n SHadt-ns .« erfchenie» o^rgeladen. Die Kaussbedingnisse können in d»escr BczirlsqerichtStanzlsy, eingesehen werden» Bezirksgericht Sauenstem deu ". M'rz 581-6. ^^^^^^^^^^^^^^^ '^'^^ E d i c t. (.^) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Göltschach wird bekannt gegeben: es kabe Andre Merchar, von Otaneschitsch, um in seiner Exec^tio^iache gegcn Niklas Verhouz als Va. lentü, Skokischen Ver>, öqenküberbaber ron Brod, wegen schuldigen 550 fi. c. 8. c. fort« schreiten zu können, gebethen, das O?r:cht wolle in, Rücksicht dev beygebrachten Zeugnisses des Grundbuchsamts der Herrschaft Flodüig ddto 2.5. ^^ncr l, I., daß hinsichtlich eunqer Jahre kein verläßlicher ^'ttabulations Ellract ausgefertigt wtrden könne, alle jene, welche auf die zu Brod sub Haus> Nro. 5 gelegene, der Herrschaft Flödiug dienstbare/ vurl'm den Ebcleuten Valentin und Maria Skok, dcrmahl dem Nlklas Verhonz gehörige lsZ, Kausrechts-Hube ein Hopotkekarrecht, oder son'i ein dingliches Necht ervoorbeN) rorfodern. Da dieses Ansuchen verwilllget worden: >'o >viid allen jenen, welche ei > derley d-nqlickrs Recht a> f vbgedachte Realität des Niklas Vcrbouz zu besitzen vermeinen, bediel, daß ihre dießMigen Ansprüche bey der auf den 16. April l. I. Vormittags 10 Ukr vor d-fsem Gerichte bestimm« ten Tagsatzuug so gewiß anzumelden, uno darzuthun haben;, widrigens sie sich selbst zu zuschreiben l"l" werden, wenn c> ?s? N a!itat ohne weiters veräußert, Uüd der gelöste Kauf» schillinq nack Maßgabe der bekannten Gläubiger vertheilt werden wird.. Bezirksgericht Herrschaft Gönsckach am 2, März l8>6._______ .________ Bey dm Gebrüdern Haiman, und I. G. zLicht, smd Lotterie - koofe hon den auszuspielenden 3 Hausern in Trieft a 10 fl. C. M. das Loos; auch von den 4 Landhausem Nro. 22,23,24 und 112 bey Wien ^ 10fi. W. W. zu habm.