A m t K - 33 l K t t. X'? 43. Donnerstag den 23. A^ril ^^. OsUbernial - ^Frlantbarungen. Z. ^79 U) 3ir. 4998. C u r r « n d e, enthaltend die Modalitäten/ unter welcher die Aufnahme der Kranken in dem Laibacher Civil» Spttale von nun an fiitt zu finden hat. >— Damtt einestheils die zu kalbach bestehende Krankenanstalt bei dem ohnehm beschrankten Raume derselben mcbt wider »hre wahre wohlthätige Bestimmung benüyt, und andern« theils die Einbringung der zu vergütenden Kranken- Verpftegungsgebühren, möglichst g^ sickert und beschleuniget werde, hat die ?an-desstclie für nothwendig befunden, be» derAuf, z^ahme der Kranken folgende Modalitäten zur Richtschnur und genauen Befolgung vorzulehnen: — §. 1. Weder die unheilbaren blechen, noch die bloß mit leichten vorübergehenden Unpäßlichkeiten behafteten Kranken sind zur Unterbringung ,n dem Krankenhause geeignet, und daher m kemem Falle aufzu» nehmen. — §. 2. Die aufzunehmenden Kran, ktn find entweder solche, welche d«e Verpfiegs-gcbühren aus Eigenem bestreuen, oder Arme, für wclcke diese Gebühren aus einem andern Fonde berichtiget werden müssen. — Dle »r, siern haben sich ihrer Aufnahme wegen, bei der Epltals-Verwaltung zu mclden, und die entfallenden Werpsicgegebühren auf i^ Tage in voraus zu entrichten. - Sollten dlese Kranke vor Verlauf voö i^ Tagen genesen, aus. treten, oder sterben, so wird »hnen, oder ih-rlN sich leg'timlrenden Erben der für dleübr>, ge Zelt jn6odit,L eingezahlte Verpssl'gßqcbüh-ren, Netrag von dcr Spitals-Verwaltung zurückerstattet wnden. Dagegen haben die,eni-ym, welche über ,/. Tage in der Krankenanstalt verbleiben, einen wettern Vorschuß z« er, legen. — §. I. Dle armen Krankem si,^ entweder aus dem Pomerw dcr Hauptstadt Laibach oder aus fremden Bezirken. Wenn arme Kranke aua dem Pomerio dcr Hauvcstadt ?a,bach ls> das Krankenhaus aufgekommen werden sollen, so müssen dieselben mit der bisher übt«, chen magistratlichen Anweisung versehen sein. — Da für die Stadt ?aibach zwei Stadtar-men-Aerzte, und zwei Stadtwundarzte an» gestellt sird, und daselbst auch die Einrichtung besteht, daß die armen Kranken in ihren Wohnungen unentgeltlich nut Arzeneien versehen werden, so findet man zur Aufnahme in das Krankenhaus nur solche arme Kranke als geeignet zu erklären, welchen zu Hause die noth, wendige Pfiegc und Wartung gebricht, oder welche mil solchen Krankheiten behaftet sind, die eine Ansteckung besorgen lassen. Daher hoben arme Kranke, welche sich um die Anweisung ?ur Aufnahme in die Krankenanstalt an den Magistrat rerwendcn, e,n ärztliches Zeugn,ß beizubringen, in welchem nicht nur die Nothwcr.dlgkett chrer Aufnahme in das Krankenhaus, sondern auch dle U'sacke dcr, selben ausgedrückt sein muß. — §. 4. Da den Bezirfswundärzten ihre Besoldungen aus den Bezirls-Eassen m der Absicht bewiüiaet sind, dam.l sie in Gemäßheit des 5. 23. ihrer In, struct,on den armen kranken Bez,,ksmsassen unentgelMch die erforderliche ärztliche H.lfe ltlsten, so werden auch nur jene arme Kranke aus den auswärtigen Bezirken in das lai« bacher Krankenhaus aufgenommen werden, denen zu Hause dle nöthige Pstege mangelt. Diese armen Kranken haben die Noth« rrendigkeit ihrer Aufnahme in das Krankenhaus und ihre Armuth, durch e»n pfarrliches, wo möglich von der betreffenden Bezirksob« rlgke.t bestätigtes Zeugniß noch dem angeschlossenen Formulare nachzuweisen, in we» l' chem zugle,H 3er Namen und Zunamen des Kranken, das Alter, der Stand, das Vater, land, der Kreis, Bezirk, dle Pfarr, die Orts-gimnnde, Haus-Nr. und die Krankheit anzugeben »st. Bei dem beschränkten Raume des Krankenhauses ist es erforderlich, daß vor der Absendung tlnes armen Kranken aus fremden Bezirken dahin, be, der Epltals-Verwal-tung die Erkundigung eing?;oq?n wird, od und wann zur Aufnahme d ss lben ein Platz vorhanden sem werde. — §. 5. In den Zeugnissen für arme siphllitischc Kranke ist auch 263 das Doml'nium namhaft zu machen, welchem der Kranke angehört. — §. 6. Der Svltals-Verwaltung, m deren Amlskanjlei sich d»e Kranken ihrer Aufnahme we^ den Beitritt zu dem stelermavkischcn Vereine zur Ermunterung und Unterstützung der I"dmwe und Gcwer-dö. — VI. Ueber das von dem hohen ^andcs-gubernium abgeforderte, dle Waldordnuna^be« treffende Gutachten. — VII. Ueber die Statuten der zur Belohnung guter landwirthschaft-llcher Dienstboten in Krain zu errichtenden Anstalt. — VNI. Ueber die Verwendung des Von Wailand Sr. k. k. Majestät Franz I. dieser k. k. landwirthschaftsgesellschaft zur Errichtung eines oder zweier Mustcrhöfe am saibacher Moraste aus Allerhöchstlhrer Prioatcasse gegen Rechnunglegung allergnädigst verabfolgten Bei, trags von <2ooc> fi. C. M. - IX. Ueber dle Getreidesparipeicker in Krain. — X. Ueber die für das Milltärjahr ,834 erfolgte Revision und Erlcd'gung der Gescllschaftsrcchnung, und über dle Benennung zweier Gesellschaftsmit-gliedcr zur Prüfung und Revision der nächsten Iahresrechnung. — XI. Ueber die Wahl zweier Ausschußmitglieder, nachdem die statutenmäßige dreijährige DiensteSperiode dcr bisherigen Herrn Ausschußmitglieder Fran; Rit-ter v. Iacomini und Franz Possaner Edlen v. Ehrenthal zu Ende geht. — Xli. Uebcr andere Gegenstände, womit einzelne Gcscüschafts-mitglieder die allgemeine Versammlung nach Maßgabe des §. 5c>, der Gesellschafts-Statuten allenfalls beehren wollen. >— XIII. Ueber die Wahl neuer MitgUeder. >»« Laibach am lo. April i335. Stavt' uny lanvrechtliche Verlnutbarungen. Z. ^^2. (l) Nr. 29U7. Von dem k. k. Stadt« und'Landrechlc in Krcnn wtrd anmit bekannt gemacht: Es sel über das Gesuch des Carl u. Bargeh»', <^Io pi.iL-H«:ntal.c) ,. April d. I., in die slusftrtlgnig der Amort»satl»ns-Edicte, rüclsichtlich der ^n-yeb'ich in Vevlust gerathenen, auf Johann Georg 3 ftr. 1000 fi. gcwllliget wor« den. Es h-aben demnach alle Jene, welche auf gedachte Domestlcal Obligation, aus was un-mer für cil^em N^chtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bmncn der gesetzlichen Frist von einein Jahre, sechs Wochen und drcl Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und ^andrechte so a/wiß anzumelden und anhangig zu machm, als im Widrigen auf weiteres Äl^ langen des heutigen Bittstellers Carl v. Bargehr, die cbgedachte Domcst»cal - Obligation nach Vcrlouf dieser gesetzlichen Frist für ge-lödtct, kraft» und wirkungslos erklärt werden' wlvd. Laibach am 4. April i835. 'Z7473." (3) ' Nr. 2898. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Es sei über An« suchen der k. k. Kammcrprocuratur in Vertre» tung der Knche und Armen der Kaplanei Schwarzenberg ob Wippach, als bedingt erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem, am 2ä- Jänner i835 zu Schwar-zenbcrg verstorbenen pensionlrten Wcltprie-sters Joseph Brellch, die Tagsatzung auf den 18. Mai i835, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und L.indrechie bestimmet worden, bei welcker alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stcllen verminen, solchen so gewiß anmelden und recvlsgcltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 6»4 b. G.B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laldach am 4. April ,tt35. Atmtliche Z. 463. (.) Edict. Von dem k. k. Verwaltungsamk Plet-terjach zu Landstraß wird bekannt g macht, daß am 12. Juni l. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, die versteigerungsweise Verpachtung mehrerer herrschaftlichen Weingarten in dieser Amtskanzlel auf secbs nacheinander folgende Jahre, nämlich: vom 1. November i835 bis letzten October ,8/^ statt finden wcrde, w?« zu dlö Pachtlicdhabcr mit dem Beisätze eingeladen werden, daß sie die Pachtbcdingnlfse tag« llch allhier einsehen können. K. K. Vcrwaltungsamt Landstraß am l3. April ,335. ' __________ Z. 477- (2) Nr. 9l. Gtraßen ? Licitati 0 ns - Verlaut» b a r u n g. Da die ml: hohen Oubern>al-Decrete vom 23. Februar d. I., ^.'5c)36 bi^ill'gte Nequ-lirung der Trierer Straße, nächst d.m Dorfe Looq bel der am heutigen Vorm«ltage bel d^r lödl. k. k. Bczlrksobrlqkeit Umglhurig liaibachs Glatt lzehabteli lrrnten Felbictung ab^lnal^ um bcn adjustirten AusrufsprclS ,'0li 2612 st. 54 i>2 kr. n>cht an Mann gebracht wurde, so nnrd >n diesem Belange d»e drille und letzte Felldletung am 29. d. M. be» der genannten 270 lodl. Vezüksobngkeit, Vormittags von y bi», se 12 Uhr abgehalten weiden, und t) ezu mit Be- li zug auf ble diekfalligen ,si d>e!en Blattern un, A term 24./ 26. und 28. 0., dann 7., 9. und 11. ^ d. M. elpgcsch'lileten Verlautbarungen, alle ^ kussirageriden höflichst eingeladen. — <5k. K. n Straßenbau - Commissariat kalbach am i5. d Apr»! l835. r 3. 4/6. (2) " Nr. 4508MII. s Straferkenntniß. ^ Von der k. k. Eameral-Bczirks»Verwal- ^ tung Laibach wurde unterm :o. März i63/,, Z. 3092 S. C. / wider den minderjährigen Franz Saitz, Urlauber uon dem k. k. Flihr-rvesens- Corps zu Laasc, Hauszahl ,, im Bezirke Selftnbcrg, auf der Grundlage der von dem k. k. Granzzollamte Obergraß abgeführten Untersuchung nachstehendes Erkenntniß geschöpft. — Nachdem dcr Beweis hcrgciiellt ist, daß Franz Sa>tz, welcher sich fälschlich Bar-thelmä Godctz nannte, am 10. Fcl>,uar 18Z4 in der unmittelbaren Einschwarzung von nonu 5o Pfund auslandischen Salzes betreten wurde, sv wird derselbe in Gemaßhcit §. 2 des mit der illylischen Gubernial.-Currende vom 2Z. August i9iä, Nr. zi^Ll, rtpublizinen ' allerhöchsten Salzpaientes vom 2). Jänner 1778 nebst dem Verfalle dieses Salzes zum Erläge der Patentalstrafe mit einem Gulden -für jedes Pfund, zusammen mit fünfzig Gul» den M. M. vcrurtheilt. — Da nun dieses Er» fenntniß dem Franz Saitz nicht zugestellt wer-den kann, weil dessen Aufenthaltsort nicht bekannt ist, so wird derselbe hlcmlt aufgefordert, binnen drei Monaten vom 3age der dritten und letzten Einschaltung der Notion m die hiesigen Zeitungs'Bläncr gerechnet, um so ge-rvlsscr sich dießfalls zu melden, wldvigcns dieselbe in Rechtskraft erwachsen, und die wei-tcrs gesetzliche Amtshandlung vorgenommen werdcn würde. — Laibach am t2, April i8I5. ^»"»» ^ '----------------"------^-------------^ ' " Vermischte Verlautbarungen. 3. 47a. (2) 3ll. 3076. Feilbietunsss « Gd ict. Van dem Bezirks - Geiichre Wippack trird biermit bekannt qcmacht: Es sey über Ansucten tes Mattbäuö Lauren.hizb, Kilclenvorfichcls zu Odtlfelt', rreaen zur Nirche daselbsj schuli-igcn 27 st. 5 sr., an L^v'lalö. Einsen c. 5. c., die öffcnt. liche Feilinetxng der, cem Mathias Hladt von Oderscll, ei^elitdümlicben, dafel^ belesenen, zur Hellstalt W'pp^ch, 5„d Urb. b'ol, ^c>5, Rect'f. .^. ^2, tienstbalen 3)6 hul?e, so als ces cben da. din cienstbaren Domm'cal'Ackels pcr^illi, Urd. I''l)l. t>7, 3?r. iü5< clsteie im genchtlich erb^de« ne' Schähun^swerthe pr. ii^o fj., «nd levterer ^c. »5ft<, lm Wege oer Execution bewilliget, auch seien hierzu drei lFeilbietungstagsahunssen, näm» lick: für det, 24. Februar, 24. März und 27. April »635, jedesmal zu den vormittägigen AmlS» stunt-en in I.ncc) ter Nc>!litälen zu Oderfelo mit dem Anbanqe beraumt morden, daß diese PfanS» realitäcen dei der erste« uno zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzunqöwerth, bei dcr drnten aber auch unter demjelden hintangegcben werden rrüreen. Deninaa.' weiden die Kauflustigen dazu zu er. scheinen cinqrladcn, und tonnen inmittclsi die Sckähung ncdst '^ellaufsdedingnissen tagluH hiec» amts einsehen. Bezirksgericht Wippach am »2. November ,534. Anmerkung. Bei dcr ersten und zweiten Feil. > bietuna hat sich lein «auftusliger gemtidet. Z. 4?5. (2) Nr7 695^77. S d i c t. Por dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad« mannslorf haden alle ^)ene, welUe an den Nachlaß teS am l3. März id35, zu SleinbüHel ver« stc>rbenen Hausbesi^els Änlon Stojcin, aus was immer für eincm Reätsgrunde Anspruch« zu machen vermeinen, oder in dcnselden elrras schulden, am 1». Mai d. I., Boimuta^s um 9 Uhr/ so aerrifj zu »rscleincn und ihre vermeintlichen An» spruche und aushaltende,, Passiva anzumelden, als sonst <;e^en Erstere nach Anleitung des §. Ü14 b. O. B., gegen Lthtcre aber nach der a. G. O. vor-ge^anften werden rrürde. V^leintis Veziltsgericht Radmannsdorf am l l. Apiil i325. , -^-^-^)" "° Ns"^57jl57 G d i c t. ' Von dem vereinten BezilssacriHte zu Rad« ^ manns^orf wild bekannt gemacht: (5s sci^e über - Ansuchen des Ioscph S^crout), im Namen seiner , minderjährigen Kinder Blasius, 3/laria, Katha« ^ lina, Gertraud und Helena Scherouß, als bt-din^t erllärtcn Orden, zur Erforschung der Scbul-tenlasi nach dir am i2» August i83H, zu Nad» ' wannstorf vocstordenen Ursula Scherouh, Grund» ' besiVelseheweibe, d,e Tagsayung auf ren 9. Mai l« d» I., Vormittags um 9 llhr vor diefem Gericbte N bestimmt worden, bi' welcher alle Jene, welche ^ an tiefen Veilah aus waZ immer für einem Rechts« gründe Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so geivih anmelden und rechtsgeltend dcirthun sollen, ^ widrigcns sie sich die gtleylichen Felgen seiest zu. ^ zuschreiben haben rveldcn. Vereintes Bezntsgericht Radmannsdolf den d ,. April lä55. ^^^^^^^^^^^^^ u Z. 466. l. G d i c r. t« Van dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie. n mit besannt gemacht: Os sei über gepflogene Un, »r teisuchung für nöthig befunden woroen, der he- f« lena Nupnit von hclheberschio, wegen ihres erwie- »> ser.en Blödsinnes, die freie Verwaltung ihies Ver- ). mogens abzunehmen, dieselbe unter Curate! zu ?« setzen, und zu ihrem Curator den Georg Rupnit :r von Hothedelschio, aufzustellen. ch Beilltsüerichl ha)sl?erg am 5. Aplil »L35,