^U 153. Freitan am 8. Juli 1864. Die „Valbacher Zeitung" erscheint, mit Ausnahme der Vom,- und Feiertage, ttlglich, und lostet sammt dm Veilagen im Comptotr ganzjährig 11 si., tzalv-jährig » fi. 50 lr., mit Nrcuzband im Comptoir ganzj. 12 fi., halbj. 6 si. F,lr die Zuslcllimg in'« Hau« sind halbj. 50 kr. mehr zu entrichten. Mit der Post portofrei ganzj., untn Kreuzband und ge> bruckter Adresse 15 fl., halbj. 7 fi. 50 lr. InsertWnsgebilyr sür eine Garmond ^?pallm,s. u. M. ucrübtcn Exzessen tumultuirtcn dic Studenten weiter fort, und sowohl cinc am schwarzen Brctc der Universität augcschla> gcnc Anffordcrung dcr Delegation, als auch ciu väterlicher Warnruf dcs Ncltor maguificuö, sich ruhig zu verhalten und dic Bchördcu uicht zu strengerem Vorgchcn zu zwingen, blieben erfolglos. Am 2ii. nnd 27. v. M. wiederholten sich dic tumultuarischcn Auftritte, da dic Studcutcn sich von ciucm Organe dcr Vchördc in ooriA»n; beschimpft hicltcn nud ulit wüstem Geschrei Satisfaktion verlangten. Am 2tt. erschien dcr erwähnte Aufruf dcr Delegation und des Rctlor magnifikuö, da aber derselbe nicht dic gewünschte Wirkung hattc, so wnrdc beschlossen, die Studien bis zum uüchstm Mcmtagc, dcu 4. d. M. zu unterbrechen, in dcr Anhosfnug, das; sich bis dahin die Gemüther abgcküblt habcn würden nnd durch Enlfcruuug dcr Rädelsführer dic R»hc gewahrt wcrdcn wird. Statt sich jedoch dicscn milde» Auorduuugcn zufügen, sammcltcu sich vorgestern Fnlh mchrcrc hundert Studeutcu uor dcni Nnivcrsiltttsssc« bändc und wulltcn iu dic Aula driugcu. Einc vier Mann starte Patrouille dcö Militar-Polizciwachctorps crschittt am Platze uud forderte d'ic Tumultuautcn zum ruhigcu Ausciuaudcrgchcn alls. Anstatt dicscr Aufforderung Folgc zu lcistcu, tobten die Studcutcn nur noch arger, umriugtcu dic Patronillc und mach< tcn Äiicnc, dieselbe anzugreifen, so daß sic »on dcit Bajonnctcn Gebrauch machcu mußte. Zum Glücke ging dic Sache noch ziemlich glimpf, lich ab, denn als einer dcr Tnmnltuautcn in jenen Körpcrthcil, dcn man in anständiger Gesellschaft nicht nähcr zn bezeichnen pflegt, uud dcr dermalen in Mecklenburg-Schwerin von dcr feudalen Ritterschaft stark bearbeitet wird, ciucn tüchtigen Äajounclstich erhalten hattc und laut aufschrie, ergriffen dic Ucbri-gcn dic Flucht und die Sache hattc cin Ende. Darauf mit ciugcsnnkcncn Augcn, blauen Lippen, lcichenfar-bigcr Haut und laugen hagcrcn Händen, von dcr Natur wic auscrsehcn, um die Rolle cincs auferstandenen Todten zu spiclcn. Dreißig oder vierzig Hindu umstanden ihren Gebieter mit Kerzen, Enterpikcn, blutbefleckten Säbeln und Musketen in dcn Händen. „Bctc ihn an, bctc zu Balu Singh!" riefcn sie dcm Obcrstcucrmann zu. „Ich will verdammt sciu, wenn ich's thue!" rief dcr uncrschrockeuc Sccmaun, nnd spie auf den Boden. Der Häuptliug machte eine Bewcguug mit dcr Hand, Iobson wurde aus dcr Kajüte gczogcu, cin kurzer Tumult folgte, daun fiel ein Pistolenschuß und alle« war beendigt. „Wah Guru!" sprach Balu Singh im Grabcston, „so werden dic Ungläubigen vertilgt!" Jetzt griff Had-schihanna, cin Hindu mit einem Gesicht wic ein Wicscl, uud schlaut wic ein Mädchen, in das rothe Haar dcs jungen Patterson und rief, indem er cin Schmtzmcsscr erhob, dcm Propheten zu: „Sohn dcs Himmels! laß uns dicscu Ungläubige» dcr Göttin Kali opferu." Dcr Apotheker-Gehilfe verstand vollkommen dcn Sinn der Worte, und in dcr Angst scincs Hcrzcns stammelte cr in gebrochenem Hiudu-staui: „Balu Siugh, Sohn dcS Himmels, dcr auferstanden ist von dcn Todten, ich bctc dich au!" „Laß ihn los, er ist cincr dcr Unsrigcn. Nah Guru!" rief dcr falsche Prophet, und scinc Anhänger beugten sich. Hadschihauua sctztc dcm Apothctcr-Gc'hilfcu einen schwarzgclbcn Turbau auf (so daß cr jetzt in Anbetracht seiner rothen Haare unfreiwillig die deutschen Farben trug) und gürtete seine Hüften mit dcr my-stisch verknoteten Schnur. „Auch dicscr Bursch", sprach der Renegat, auf Davis dcutcud, „ist cin Gläubiger. Die Wundcr, die Balu Siugh hcutc Nacht gewirkt hat, habcn auch ihn überzeugt." Abermals cin allgemeines Wah Guru, worauf dcr Prophct erklärte: die beiden Burschen, in Anbetracht, daß ihre Scelcn erleuchtet uud gerettet wordcu seien, sollten am Lcbcu erhalten bleiben, zumal ihre Dienste bcim Stcucru dcs Schiffes von Nuhcu wcrdcn könnten. Der dankbare Patterson schrie hierauf Wah Guru! bis cr hci-scr war, währcud dcr Prophct mit sciucn Anhängern die Kajüte räumte, Hadschihauna bcdcutctc dcm Apo-thckcrgchilfcn schr eindringlich, daß, wenn dic Jungen die geringste Vcrrüthcrci bcgiugcn, sic unfehlbar von feiner Hand sterben würden. Dic Thüre wurdc hinter ihucn zugeschlagen, der Schlüssel umgedreht, und das Knacken au dcu Hähnen zwcicr Flinten ließ sich hören, so daß bcidcu tciu Zwcifcl übrig blieb, daß sie von ciu Paar Schildwachcn vor dcr Thür gehütet würden. Ihre Lage war nicht cbcn bcuci-dcnswcrth. Durch das Oberlicht dcr Kajüte konutc Pattcrsou die Hinrichtung cincs Matrosen wahruch« mcu, dcr drm frühcrcu Blutbad bisher dadurch cut-gaugen war, daß cr sich im höchsten Takclwcrk versteckt hatte. Vou dort wurdc cr hcrabgcholt, übcr das Deck geschleppt, am Mast gebunden uud mit cr-fiudcrischcr Grausamkeit gemordet. Dic Hiudu warfen nämlich nach ihm mit zerbrochenen Ehampagncr-fluschen, uud dcr Aublick dcs blutströmcndcn Opfcrs war so entsetzlich, daß Patterson voll Grauen sich al^ wcudcn mußte. Endlich hatten die Meuterer ihre Blutarbeit beendet. Von dcr Mannschaft warcu außer dcu bcidcn Jungen nur noch die Maschiucnhcizcr übrig, ncbcn dcncn cin halbes Dutzend Hiudu mit Pistolen, und zwei Matrosen am Slcncr, ncbcn dcncn andere mit gezogenen Säbeln Wachc standen. Zu dcn Sträflingen gehörten auch etliche malayischc Matroscn, welche die Scgel cinzogcu, wcil das Schiff gedreht wordcu, uub der Wind dcm ncucn Kurse ungünstig war. Nachdem hierauf alle Lcichcu über Bord geworfen, und das Deck vom Blut gcrcinigct wordcu war, kam der Prophet wicdcr in dic Kajüte hinab, und fttzte sich mlt seinen Anhängern zn cincm ciufachcu Male aus Ncis und EurN), bei welchem unsere Jungen gcnöthigct warcn, als Kcllncr zu dicncn. Am Schluß dcr Mahlzeit wcndctc sich Hadschihanna an dcn Schotten: „Rothtopf," sprach cr, „Dn hast des Halim (Schiffsarzt) Apothctc untcr Dir, wo ist sie? Der Sohn des Himmels will Opium habcn. Schaffe cs hcrbci in cincr halben Stuudc oder Du stirbst!" — „Sohu dcs Gläubigen!" cntgcguctc Patterson, durch dcsscn Scclc cin Strahl dcr Rcttuug zuckte, „ich weiß recht gut, wo das Opium aufbewahrt ist, allein cs ist noch nicht zubereitet. Gönnc Dcincm Diener etliche Zeit. Einer Deiner Leute kann mich bcglcilcu uud überwachen, wcun cs scin muß." Dcr Vorschlag wurdc gebilligt, mid während das Opium iu dcr Apotheke zubereitet wurde, lürztcu sich dic Sträflinge dic Zeit mit Erzählungen ihrcr Blutthaten au Bord "dcS eroberten Dampfers. Endlich kam dcr Nothkopf m>t bcm schwarzm Teige zurück, Davis mußtc Pfeifen uud glühcudc Kohlen herbeischaffen, uub bald schmauchte cs ans etlichen dreißig Köpscu. Davis' Herz klopfte gewaltig, dcnn cr sah au Pattcrsou's Viicucn und Blicken — den Blictcn cincs Raben, dcr cin krankes 6ZR wurden gcgcn vierzig der bekanntesten Unruhestifter der Stndcntcnschaft aus Padua ausgewiesen und etwa cbcnsoviclc reisten, weitere Unruhen fürchtend, freiwillig ab. Morgen werden nnn die Vorlcsnngcn an der Universität wieder aufgenommen, ob dieselben dann fortgesetzt werden, oder die Universität geschlossen werden wird, hängt von dem weiteren Verhalten der Studenten ab. Jedenfalls übersteigt das Ganze nicht die Verhältnisse eines Studcutcnstandalö uud wurdc die Ruhe der Stadt tcincn Augenblick gestört, was wohl am Bcstcu daraus erhellt, daß die Intcrvcution des Militärs nicht in Anspruch genommen wurdc. Ausland. Der Stockholmer Korrespondent der „G.-C." glaubt, die auffallende Wandlung, welche mit der schwedischen Politik in Aczng auf die dänische Frage vorgegangen ist, mit einem nm die Mitte des Monats Juni von einem Ordonnanzoffizier des Kaisers der Franzosen dem König Karl überbrachten Handschreiben Napoleons Ul. in unmittelbare Beziehung scheu zn dürfen. Nach Einlauf dieses Schrcibcus scicu sofort die schon im Zuge bcgriffcncu Truppcuaufstclluugcu sistirt und sei das schon versammelte Geschwader wieder aufgelöst worden. Aus Stockholm wird mit Vezug anf die viel besprochene dnuisch.schwcdischc Miau.; geschrieben: Hiesige Blätter veröffentlichen eine Depesche vom 12. Februar, in welcher Graf Maudcrström ein vom tt. Februar datirtcs Gesuch des Kovcnhagcncr Kabincts um Beistand beantwortete. Graf Maudcrström schlng schun damals jede Hilfeleistung rundweg ab. Er betonte mit Nachdruck' die „Unmöglichkeit einer Rücken oberuug der von den deutschen Verbündeten besetzten Vandcöthcilc der dänischen Monarchie." War aber schon im Februar d. I. für das Stockholmer Cabinet aller Grnnd vorhanden, Vorsicht zu üben und jede Demonstration einerseits grgcn Deutschland, anderseits gegen Rußland zu verhindern, so wird die Regierung, ganz abgesehen von dem siegreichen Vor-dringen der deutschen Verbündeten, jetzt zur erhöhten Zurückhaltung gemahnt durch ciuc Finanznoth, welche Ms größere Dimensionen annimmt. Bereits liegen aus dcu Bezirken Ostgothland, Dalöland, Hallaud, Schonen, Upland, Wcstmanlaud nnd aus der Lchn-schaft Aohns dic schlimmsten Nachrichten vor. Alls dem Gebiet der Filialbauk von Vuud trateu an cincm Tage 15 Falliments ein, an den schoncuschcn Hypo-thetcnvcrcin waren bis znm 20. d. M. Darlchusge-suche zum Betrage vou acht Millioucu Thalern cin-gclaufcu, uud die schwedische Neichsbank hatte zn Ans-gang der verflossenen Woche bei ciurm Baaruorrath von kaum 16 Mill. Thalern Zettel zum Werthe von 29 Millionen Thalern schwedisch im Umlauf. Mal- nn> ProvinM-Nachlichlcn. «aibach, 8. Juli. Der Gärtner Josef Z... . hat heute Morgens m selbstmörderischer Absicht sich den Hals durchschnitten nnd den Banch aufgeschlitzt. Mißliche Verhältnisse und längere Kränklichkeit dürftcu ihn hiczn bestimmt haben. An seinem Aufkommen wird gezweifelt. — ES ist schon öfter bemerkt worden, daß sich die Dicnstmünncr nicht auf den ihnen angewiesenen Standorten anshaltcn; ferner, daß die Aufträge nicht mit gehöriger Raschhcit ansgcführt werden. Wir glauben, es genügt die Leitung des Instituts nur darauf aufmerksam zn machen, um eine Beseitigung der Anläsfc dieser Beschwerden zu erwirken. — Unter den, vom hiesigen Magistrate im vcr-flosscncn Monat Iuui vorgenommenen lotalpolizcilichcn Amtshandlungen befanden sich 2 Fleischtonftstationcn, 5)0 Konfiskationen von Maßen und Wagen; wegen Ucbcrtrctuug der Sauitätovorschriftcu wurdeu 5, wegcu Beschädigung städtische» Eigenthums 5, wegen Pas-sagcstörnngcn 3, wegen Ucbcrtrctnng der Rcinlichtcits-Vorschriften 10 Parteien zur Verantwortuug gczogcu. Ferner fanden Statt: 1 Revision der Brodbäckcrcicn, 2 Revisionen von Schlachtlotalitätcn und 5 Flcifch-nachwägnngen. Von der oberen Save. Die Damenwelt begrüßt dcu Sommer mit weißen, lnftigcn Roben nnd entzückt manches Auge mit dicfcu leichten Feen-klcidcrn; aber daß uufcrc Berge solche Moden nach» ahmen, uui das Fest des Sommeranfangs im Schnee-gcwandc zu feiern, ist weniger entzückend. Wir haben dieß heuer erfahren, und mancher Landwirth beklagt bitter diese unwillkommene Neuerung. Unsere üppigen Alpcntriftcn waren hoch eingeschneit, Hunderte vou Kleinvieh, mehrere Rinder und Pferde, dem Hunger uud Frost crlegcu, werden das Fest des Alpen-hcimzngcS nicht mehr sehen. Die Hoffnnng, es werden diesem grellen Tcmpcraturwechscl sonnige Tage folgen, ist uns total zu Wasser geworden, cS regnet nnablässig, und fast will uns scheinen, als gehorchte die Natur nicht mehr ihrcn alten Gesetzen. Die Badegäste in Vcldcs frieren uud langweilen fich, während Hydropath Ritli au dem Himmel selbst einen eifrigen Rivalen gcfuuocu hat, mit dem er die Kontur-rcnz schwerlich wird aushalten können. Aber auch semst begibt sich Neues, lange nicht Dagewesenes. Die Opposition in gewissen Gelneindc-Repräsentanzen ist so heftig, daß sich dic Führer der Gegenparteien in die Haare fahren nnd wohl auch mit Prügel trat. tircn, uud zwar in Ermaugluug eines anderen Lokals auf offener Straße. Wir fchmcichclu uus, hicriu dcu Gcmcindcrath einer gewissen, großen Stadt weit zu übertreffen. Darf ich Ihucu noch Etwas mittheilen? Eiu Cchncidcrlcin „mit Nadel und mit Schccr", das mit Gewalt reich werden wollte, hatte den Gedanken gc-faßt, Thaler zn machen. Diese waren aber so schlecht gelnngcn, wie mancher Rock, den es verpfuschte, nnd mm büßt der schlaue Nadclhcld „ohuc Nadel, ohne Schccr", zwischen vier Mancrn seine tollen Streiche. Sie sehen, daß das, was sich hier begibt (für nns mindestens) ebenso sehr den Stempel des Außergewöhnlichen uud Widersinnigen trägt, als dieß vom vielbesprochenen Wetter gilt. — Vorgestern Nachts zog über Trieft eines der heftigsten Gewitter, mit starkem Hagelschauer, und that der Vorstellung der Troost'schcn Gesellschaft erheblichen Abbruch. — Auf der Grazer Universität wurdc der Professor der Medizin Dr. Hcschl mit großer Majorität zum Rector Maguificns für das nächste Schuljahr Lamm überwacht — das etwas im Werke sein mußte. Auch wirkte das Opium bald sehr mächtig. Das Gespräch der Hiudu stockte rasch; einer nach dcm andern sank in die Kissen zurück. „Es geht alles trefflich," sagte Patterson, als sich unter lantcr Erstarrten die beiden Schiffsjungen allcin sahcu, „Dank den Kräften des I':>,MVL,- «Mlmildi'um nnd der Drachme Morphin, die ich zugcfctzt habe. Ich hätte die Höllenbrut sämmtlich an den Ort spedircn können, wohin sie gehört, wcnn ich die Dosis stärtcr gemacht hättc, abcr cs ist besser, sie zur Zierde dcr englischen Galgen aufzusparen." Er füllte nun rasch dic Pfeifen von ucucm, uud spraug in Begleitung von Davis anf's Deck. „Brüder im Glauben," rcdctc Patterson dic Wache» bcim Steuer an, „dcr Prophet sendet cuch hier zwci Stunden Paradicscsgcmiß in diesen Pfeifen. Nehmt! dcuu dic Ablösuug wird obcn scin, chc cncr Schlaf beginnt!" Mit dem Rufe „Wah Guru!" griffen dic Hindu gierig nach dcu Pfcifcu, uud rbcuso wcuig bc-dnrftc cs bci den Wachen vor dem Maschincnraum des laugen Zuredens. So geschah cs, daß in wenigen Minuten durch dic Wirkung dcr uüwidcrstchlichcn Morphin-Essenz über dein Dcck lauter crstarrtc Männer ansgcstrcnt lagcu. ' „Dcr Dschamsctschi Dschidschiboy ist gerettet'." jubcltc Patterson und zog dic ^cntc am Stcucr zum Daukgcbct ans dic Kuic. Doch war keine Zeit zu verlieren. Man holtc dic Heizer ans dcm Maschinen-lM,l!, sowie dic Matrosen, die am Stcucnadc cnt-bchrlich warcn, hcrbci, uud mit Hilfc vou ^zölligcn Stricken wnrdc einer dcr Mcntcrcr nach dcm audcrn an Händen und Füßen geknebelt in den unteren Näu-mcn in Sicherheit gebracht. Als diese Arbeit geschehen war, wnrdc das Schiff wieder nach Singapore gedreht, doch bedürfte cs zwci voller Tage, chc man dicfen Hafcn erreichte. Patterson führte in dcr Zwischenzeit das Kommando. und sorgte dafür, daß d,c gcfcffcltcn Meuterer Speise uud Trank erhielten. Wenig genug war cS freilich AlS man sich dcr Stadt näherte, wnrdc cs bald bekannt, daß au Bord des Dampfers cinc Mcntcrci ansgc-brochcn fei, uud cinc halbe Stnndc, nachdem dcr An-tcr gefallen war, stand Patterson, glühend vor frcn« digcr Erregung, dcm Hafenmeister Rcdc nnd Antwort über scinc That uud dic Rettung dcs gutcu Schiffes. „Dcr ll^voi- ftomnildrum," sp^ch dcr drollige Rothkopf, „hat alles gethan. Ich war dcs Doktors Gchilfc an Bord, nnd wcnn ich nicht in dcr heiligen Schrift las oder das Handbuch für Seeleute studirtc, dann beschäftigte ich mich mit Kräntcrn, Salben uud Mineralien, ohne daß mir eingefallen wäre, welchen Dienst sie mir cinst gcgcn dic Söhnc dcs Bclial lci-stcn würden. Ueber den wcitans grüßten Theil dcr Monarchie habcn sich in dcm lctztcu Drittel dcs vorigen Monats Rcgcngüssc cntwdcn und insbcsoudcrc in Siebenbürgen, im südöstlichen Ungarn, Kroatien nnd Galizicn Ucbcrschwcmmuugcn hervorgerufen. gewählt. Außerdem wählte die theologische Fakultät zu ihrcm Dekane den Professor Dr. Wagl, die phi-losophischc den Professor Dr. Tomaschct. Die De-tanatswahlcn dcr juridischen uud mcdiziuischcn Fakultät werden nächster Tage stattfinden. Wiener Nachrichten. Wien, 7. Juli. Die Eröffnung dcr dicsijährigcn RcichsrathS-Scssion foll im Monate Ottobcr stattfinden. — Der FcldmarsclMLieutencmt und Fcstnngs-Kommandant von Tcmcsoar, Karl Freiherr v. Branm, ist den 4. d. M. Nachmittags in Folge einer lang. wicrigcn Krankheit im 05. Lebensjahre verschieden. Neueste Nachrichten nnd Telegramme. Kifsingen, 6. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin vou Oesterreich sind heute halb N Uhr Vormittags über Nürnberg, Rcgcnsburg und Passan nach Wien abgereist. Dresden, l>. Inli. Die Abgeordnetenkammer ist heute dcu Beschlüssen dcr Hcrrcntammer vom :>0. Iuui, auf Theilnahme dcs Aundcs an dcr Fortführung dcs KricgcS gcgcn Dänemark, so wic auf cinc schleunige Erledigung dcr Erbfolgcfragc hinzuwirken, bcigctrctcn. Berlin, 6. Inli. Die heutigen Morgcnblättcr melden, daß dcr jüngste ^Vrudcr dcs Königs ron Dänemark, Prinz Johann, in Berlin angekommen und dcsscn Reiseziel wahrscheinlich Karlsbad sei. Berlin, <>. Juli. Dcm Vernehmen nach ist cinc französische Erösfnnng eingelaufen, wclchc bündige Zn^ sichcrnngcn betreffs dcr fcrncrcn Aktion gcgcn Däuc» mark und deren Ziclc verlangt. ES stcht dic Publikation cincs Aktenstückes bevor, wclchcö den Beweis licfcrn soll, daß Prcnßcn den Oldcnbnrgischcn Ansprüchen entgegen ist. Berlin, 0. Inli. Prinz Johann von Glücksburg ist hcntc nach Karlsbad abgcrcist, nachdem cr mit dcm Großhcrzog von Oldenburg cincn lebhaften Dcpcschcnwcchscl gepflogen hatte. Wahrscheinlich wird auch dcr letztere sich nach Karlsbad begcbcn. Brüssel, ü. Inli (Abends). Dic Rcpräscntan. tcnkammcr tonntc hcnte nicht bcralhcn. Dic Rechte war gänzlich abwesend. Dcr Justizmiuistcr und zwci ocrzcit traute ^ibcralc wcrdcn morgcn in dcr Sitzung erscheinen, damit dic Kammer ihre Berathungen fortsetzen tönnc. London, 5. Juli (Nachts). Im Obcrhausc verschiebt ^ord Stradford dc Rcdcliffc dic gcstcrn an-gctündigtc Besprechung auf Freitag. Shaftesbury intcrpcllirt wcgcn dcr angeblichen Tödtung schwedischer Freiwilliger durch die Preußen. Earl Russell erklärt, darüber nichts zu wissen. Im Uutcrhausc frägt Moutague: Ob 400 Schweden auf Alscn gelandet feien und ob die schwedische Regierung Däncmcul untcrstützc? Untcrstaatssckretär bayard ist hierüber nicht informirt. Dic gestrige Dcbnttc über Disraeli's Mißtrauensvotum wird fortgesetzt. Eobdrn uud Förster sprechen für, Eccil und Johnston gcgcn die Rcgicrnng. Die Dcbattc wird wahrscheinlich vcrtagt wcrdcn. Kopenhagen, 4. Inli. Dic „Bcrling'schc Ztg." schreibt: In Folgc des WiedcranSbrnchcs des Krieges hat cinc schwedisch.norwcgischc Eskadre von Dampfern Ordrc erhalten sofort auSzulaufcn. Schweden sendet zu derselben: 2 Limcuschifsc, 1 Fregatte und 1 Korvette ; Norwegen: 2 Fregatten nnd 1 Korvette. Mehrere andere Fahrzcngc sollen fertig gehalten werden und dic in Norwcgcn zusammcngczogcncn Truppen bis auf weiteres versammelt bleiben. (Siehe unser gestriges Telegramm. D. R.) Kopenhassen, 5>. Juli. Daö Marincmiui-stcrium veröffentlicht folgenden Bericht: Am 2. Juli Vormittags 10 Uhr, alö dcr „Tordcnsljold" und „Hctla" nördlich von Rügen ftationirt waren, kamcn fünf Kanonenboote nnd cm Raddampfer vom östlichen ^auf; nm halb 12 Uhr bcgann cm halbstündiges Gcfccht, wonach dcr Feind sich auf sriucn gewöhn-lichen Ankerplatz zurückzog. Unsere Schiffe haben nicht gelitten. — Am ll. wurde dcr „Hckla" , beim Einnehmen vou Kohlen von, Transportschiff „Nrwstn", westlich von Arcoua von dcr südlichen Fcldbattcric an dcr Küste ohuc Schaden beschossen. Gcrlach hat das Oberkommando niedergelegt und wnrdc zum Gcncralliculcuant crnmmt. Slciumann übernimmt das Oberkommando. Gcncrallicntenant Quaadc ist angekommen. Vlew-Aork, 25. Juni. General Hancock wnrdc am 22. d. M. an dcr Wildencifcnbahn zurückgeworfen nnd verlor 2500 Gefangene und Vcrwnndetc. Am 2!'». gewann cr die vcrlornc Position wieder. General Graut hat bci dcm Vorgehen mit seiner ganzen Linie die Kvnfödcrirtcn stark verschanzt gefunden. Ignaz v. Kleinmanr. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr st Fedor Vamberg in ^aibach. 6t« ?ülll^n^lt^ National-Anlehenö-Obligationen, welche schon um 1°/, theurer bezahlt wttrdm, schlössen zur ',//, hühcrcit Notiz, 5pcrc. Mülalliques hoben slch um '/,.'/„ eben ft 3>V ^>>e meisten Staatslose und verlosbaren Banlpfandbricfc. Baut,- Eölompte,- Lloyd- und Slldbahn-Altien stiegen um 2 st. Wechsel auf fremd« Plätze und Lomptanten den 6. Ilüi. ;ogcn um wenige Vruchtheile an. Geld abondaut. Verkehr bcschriiutt. ^ Veffentliche Tchuld. X. de, Itaate« (sür 100 st.) G«ld Waar, In üficrr. Walmmg . zu 5'/. 6«.— ««,10 b'/. Anlct!omitMai'Coup. .„5,. 72.25 72.30 dcttu......„ 4j „ 63 75 «4 — Mit Uz,s!os. v.J. 1839.....154.— 155.- .. „ ., 1854..... 91.— 91.25 .. ., „ i860 zu 500 st. 97.15 97.^5 .. „ „ 18»;0 „ 100 „ 99.— 99.25 ........1564 .. .. .. 92.10 92.30 «omo.Rcuttnsch, zu 42 l^. «u,li>. 17.50 18.— ll. der Hronlälldtr (si'ir 10(1 st.) Oruiidelitlaslungs-Obllgationen. Nisdcl.Otst.rrtich . . zu 5'/. 88.— 89.- Ob.l.Otsserrcich . . „ 5„ 88.— 89.— Salzburg . . . . „5., 8«.— 87,— vöhmtii ......5.. »7.50 9«.-, Mld Waar, Sttillm.Mrnt.u.Krain,lzu5'/. 89.— 90.- Müh«n...... ü ., 93.— 93 50 Schlesien .... ., 5 .. 89. - 90.— Ungarn.......5 „ 74.75 75,2:'» Temestl.Banat . . .. 5 „ 73 75 74.25. Kroatien und Slavonien „ 5 „ 76.. 76.50 Galizitn....., 5 „ 74.75 75 2.'. Silbtnbürg«» ... „ 5 „ 72.25 72.75 Vulowin» .... „ 5 ., 72.50 73.— .. m. d. Vttl..L!.I867.. 5 ,. 70.90 72.- Vtnttiauischl« Anl. 1859 ., 5 „ 96.- -. -Uktie» (pr. Etuck.) Nationalbanf......783. 785.- Krldit-Slnüalt ,u 200 ss. ü. W. 191.90 192.— N. e. I«co!n..(Äts. z. 500 ,i. ö.W.Llii,— 614.-ss. Ferd.'Nl'idb. z. 1000si. (!. W.1828. -1830 -Staat«-«is., Ges. zu 200 !>. CM. oder 500 Fr......185... 185.50 Kais. «Iis.'Vahn zu2ft0ss.EM. 130.25 130.75 Süd.»noldd.Aerb,B.2N0 .. „ 121.75 122.-Süd. Staat«:, lombardisch »vene- tianische u»d csütr«l.itallenische Ais. 200 fl. o. W. 500 ssr. 247.-- 249.- kleid Waar, Gas. .ssarl-Ludw.-V.z. 2'X»il.EM.239.25 239.50 Oe!l.Do,l.-Dlllnpisch.-Wes. 3^^ 453.— 454.— Oe^errcich. rl.yd in Trieft Z" 235.— 237.— Wie». Dampfm.-Nltg.500ft.ü.W. 450.- 470,— PeNer Kettenbrücke .... 3«0 — 385.— Vühm. WcNbahn zu 200 »l. . 156.— 156.50 Th.i^ahn-Akiien zu 200 st. ss. M. ,». 140 fi. (70'/.) Einzahlung 147.— —.— Pfandbriefe (für 100 fi.) National-. 10<.ihrige v. I. banfaufl 1857 zu . 5'/. 101.— 101.20 C. M. ) verlosl'are 5 „ 91.40 91.75 9l.itn'ü«lb.auf ö.W l„rlosb.5 ,. 87.10 87.30 Ungarische Boben'.ss^edit-Austalt zu 5'/, p(il.....85.75 86.— Lose (pr. Stillt.) Kred.-Anstalt für Handel u. Gew. zu 100 fl. üst. W. . . . 128.20 128.40 Drn.-Dmpfsch.-O.zu100fl.(zH/. 84.50 85.— Ttodtqem. O,en .. 40 ., s. W. 23. - 25.— Merhazy .. 40 ., (5.M. 1 richt, am 1. Juni 1864. (I^-'Z)" Nr. 1484. Grekutive Feilbictullg. Von dem k. k. Bezillsamte Klonaii. als Gericht, wirb lnemit l,,k« Vusuchen des Vn> lenlin Matjau vou Podgora bei St. Veit nächst Üaibach. aegen Andreas Ialelj vo» Kronau Hans.Nr. 46. wegen schul» diger 3150 fi. ö. W. c. ». c. in die »le> lntive sffenlliche Verslelgerung der dem Leßlern «zehörigen. im Glundduche der Herrschaft Weißenfei« »ul> Urb »Nr. 554 uorlommenben Realität in ssronan. Kol'sk.» Nr. 46. lm gerichtlich erhobenen Schäz zungsweith» uon 2004 fi. ösl. W. gewil. üget, und zur Vornahme derselben die Ieilbietungstagsaßungen auf den 5. September, 3. Oltober und 31. Oktober d. I.. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in diescr Gerichtskanzlei mit dem Anhange be< Nimmt worden, daß die feilzubietend, Realität nur bei eer l,hten Feili'ie» tuug auch unter dem Schsßnligswerlbe an den Meistbietenden hiutangegeben werde. Das Schäßungsprolokoll. der Grnlid' buchsektralt uub die Lizitaliousbel'ingnisse lönnen bei diesem Gelichlein den gewobn» lichen Amtsstundtn eingesehen wlro,n. K. k. Vezilksamt Kronan. als Ge» licht, am 2, Juli 1864. (l.305-1) Ein ülierjMller Pscnd„lstr Flügel ist im Sparkassagebäude Wohnung Nr. ^»»»., i». Stock, um 180 si. käuflich zu haben. l1314-1) ^^>^lle Arten weiblicher Handar» beiten, ÄVeißnähereien, s^MM Kleidermachen, Ausbes» ^^^M serunssen, werden mit oder "^^^Maschine auf baö ^iUigste und Prompteste übernommen am Rann. Nr, 192 l. Slock. Auch werden daselbst Handschuhe .,,puht. (1315) Verkaufs-Offert lines Gartens, von d,m Stadt-Pomerio eine uicrlrl Stnnde en lferni, von <'.l-<^, eiu Joch um 800 fi.; eines zwellen im Stadt-Pomcrio um 700 fi. und eines Hotels mit 32 Zimmern. Hoframn. Garten. Vrumien ?c. im Ertrage von 2500 ft. in ^!aibach um 35000 fi. durch I. A. Schuller's Vureau zu Laibach. (2440—32) Der zuverlässigste Arzt. ^ Hollaway's Pillen. Dicse bcrl'bmle Arznei. weltbetannt durch ilire heilsame Wnndelkraft. erwieö sich als ein gegeu vic!,. noch sc» gefährliche Krankbciten anwendbar,« unv erprobt«, Miüel. w zwar. vaü sie mil Nechl zum nneolbehrlichsten i!tbcnsbedürf"<ß beö Mlnschen gerechnet werden lann. Nenn mau die Pillen grgrn diese NranNmt nach den vorgeschriebenen Maß« regeln >n Anwendung blingt, und mit stmkrm lzinreibln der Salbe an der Nieren» gegend wenigstens einmal dcs Tagcs soilfäyrt, daß sie durch d!e Poren der Haut einzudringen vermdg. so wird das lcidenoc Organ nach und nach wieder her» gesteUt. Ist ader ein 'iziasenstein oder Gries volhanocn, so wild in diesem Falle die Gegend des Vlascnhalsts mil der Salbe cingerieben. u»d ric Wilkung geht sogleich „ach einigen Tagen in so erstaunlicher Weisc vor sich. daß der Patient übtl die Vorlreffiichkeil dieses zn voUlommeuer Uebetzeugung gelangt. Diesc sind die Quelle der schlimmsten Krankliciten. Idr Emftuß auf die Säfte des Körpers ist sehr uerdeibender Ält. denn diese verdorbenen Safte verbreiten sich mmels der Circulation durch allc 5tana!e des KölperS. wodurch dann di« Symptome der schwersten Kranlbcilen zum Volschcin lommcn. die heilsame Wirkung der Pillen lbcilt sich dem Körper dadurch mit. daß sie die Gedärme reinigen, die Funclio» der z.',!>er wildeibersttllen. reu geschwächten und gereizteu Vagen in den vormaligen Stand sehen und vcrmilleis d,r Organe der Abson« derung der Säfte anf das VIlll wirken, auf welche Art sie die Person vom kranken Zustanoe in den der gewissen und völligen Genesung leiten. Die Unregelmäßigkeit bei den speciellen Funclioneu des weiblichen Geschlechtes werden duich den Gebrauch dieser Pillen obne jede Empfindung von Schmerzen oder anderer Uimnufhmlichkeitlu wieder in ihr regllmäßlges Geleise gebracht. Diese Medizin ist gegen alle Krankdeitel, der Frauen, obne Unterschieb de« AlterS. als das sicherste und vollkommenste Mittel ;u betrachten. Holloway'S P'llcn si»o als das beste Miltcl gegen folgende Krankheiten anzusehen: , ^lsthnia Hämnnln-idc!! Nuhr 3üc Douli?»r,ur Viliöst Vtschwcrdcn Indigestion 3lhl,»"atis,>luz Uotlrlsibsfraukheittl, silusipcla!!! Inflammation Sliililvcr,^'pi,»ng N,n,gclms,. Mcxstniaiion ssirbcr aller Art Kalte Hilbcr Schwindsucht Urinvllhaltung Oit<,t .ssolif Echlv.iche ^jlncrlsche «ff»ction,n Kell's'icht KoVssch'»crz,!l Sslcphcln gllaff« sucht Geschwulst« Lebclsranfhcitsi, Strin »nd (l)riäre Symptome Wunmr j,der Art. HautblatttlN Ohnmacht Schwäch, au« jtd, Ursache Diese Pillen sind im Hanptgeschäslölocal zu London Vr. 224 Strand nnd l'ei allen Apolhekcin und sonstigen Vleoizinhändlell, aUer Wllltheil, zu haben. Jede Schachtel ist mit einer Gebrauchsanweisung in bentscdcr Spr.lche begleitet. Haupln i ederlage bei Herrn Terravnllo, Ap^'lhlkcr ln Triest und in Laibach bei Herrn V. <3gssenb«raer, Apotheker ^nm Holdeoen Pdler" am Kundschaflöplah. Hiezu ein halber Böge» Amts- und Illtelligenzbwt.