337 Amtsblatt zur LaibaOer Zeitung Nr. 38. Tamstag den 15. Februar 1879. i) Nr. 833. ^4,000 Gulden werden dargeliehen. belk', ^m Johann Kalister'schen Gemeindest^ '""gs-Etiftungsfonde werden 14,000 st. zu-gea °^r in Betragen von mindestens 3000 st. tbe,«V?"z- Verzinsung und pupillarmä'ßige Hypo- ^ "Verstellung dargeliehen, sun ?""uf Restcctierende wollen unter Nachwei-n. ? "" geforderten Sicherstellung beim krainischen ""desausschusse einkommen. ^-aibach am 8. Februar 1879. ^Ion^rainiscken LanllesnussHusse. ^25) Vtr. 718. Kundmachung. tvir^ b" k. k. Finanzdirection sür Krain y:° zufolge Erlasses des hohen k. k. Finanz-s^'wiumS vom 8. Oktober 1878, Z. 25,523 ^ ^' ^l. Nr. 132), darauf aufmerksam gemacht, H° d:e mit 31. Jänner 1879 gänzlich außer h^.^Uch gesetzten, unverwendet gebliebenen bis-schl'^? ^lempelmarken vom 1. Februar biS ein-dttsckl' '^' ?^'^ ^^ beim hiesigen Stempel-^.'^^magazine gegen neue Stempelmarken un-bem '^ umgewechselt werden, daß jedoch nach h" ^" ^"^" Stempelmarlen ausgeführt eina^"^ ^^ können diese Frachtbriefe mit dem yiin l'3^" frühern Stempelzeichen bis zu deren "zachem Nufbrauch verwendet werden. ^ <"ibach am 15. November 1878. ^Hrufillium ller k. k. «Nmmzllirection. Nczirksrichterstelle. Bezillä" ^"" ^ ^ Bezirksgerichte Sittich ist die vtan^7/^^st^le mit den Bezügen der achten "Mlasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis 2. März 1879 Hieramts einbringen. Rudolfswerth am 12. Februar 1879. Vom k. k. KreislleriHtz-Orufttlium. (565—3) Nr. 784. HcbamlnensteUe. In der Gemeinde Flödnik ist eine Hebam-menstclle mit einer jährlichen Remuneration von 30 st. aus der Bezirkskisse in Erledigung gekommen. Documentierte Gesuche um diese Stelle sind bis 8. März l. I. hiergcrichls einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschast Krainburg am 31. Jänner 1879. (730—1) Nr. 2t>0. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird hiemit bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher bezug lich der Katastralgemeiude slresniz berg auf den 2 1. Februar 1879 hiermit festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Hause des Jakob Spunt von Kresniz ein-zufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K.'k. Bezirksgericht Littai am 12. Febr. 1879. (729-2) Nr. 266. . Kundmachnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird hiemit bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer (Hruudbücher beziig lieh der Karastralgemeinde Kresniz auf den 19. Februar 1879 hiemit festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besihverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Hause des Jakob Hpunt in Krcsniz ein-zufinden und alles zur Ausklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K.k. Bezirksgericht Littai am 12. Febr. 1879. "(503^3) Nr. 962. Knndmachnng. Der Magistrat düngt zur allgemeinen Kenntnis, daß die Wählerliste für die Gemeinderaths-Ergä'nzungswahlen sür das Jahr 1879 durch vier Wochen im hierortigen Expedite zur öffentlichen Einsicht aufliegen wird. Jedem Wahlberechtigten steht gegen diese Liste, sei es wegen Ausnahme eines Nichtwahl-bercchtiglen, oder einer etwaigen Auslassung, oder wegen nicht gehöriger Einreihung in den betreffenden Wahllörper, das Rcclamationsrecht zu. Diese Reklamationen sind jedoch bis zum 28. Februar l. I. mündlich oder schriftlich hieramts um so gewisser einzubringen, als auf fpäter eingebrachte lein Bedacht genommen werden winde. Dies wird den Hausbesitzern zur eigenen Wissenschaft und weitern Verständigung der wähl berechtigten Hausbewohner bekannt gegeben. Stadtmaglstrat Laibach am 30. Jänner 1879. Der Vürger »neisttr: ! Maschan m. p. (668-1) Nr. 1630. Bekanntmachung. Vom k. k. steierm. - kärnt. - krain. Oberlandesgerichte in Graz wirb bekannt gemacht, baß die Arbeiten zur Neuanlegimg der Grundbücher in den unten verzeichneten Katastralgemeinden des Herzog» thums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinl^gen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gefetzes vom 25. Juli 1871 (Nr. 96 R. G. Bl.) der erste März 1879 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Katastralgemeinden mit der allge^ meinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: n.) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Gesitzverhältniffe betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarleits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten La« stenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung, des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter I) beziehen, in der im § 12 obigen Gesetzes be zeichneten Weise, längstens bis zum letzten Februar 1880 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend-machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in den: neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder auS einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ? Katastralgemeindt ""'"" «°t^ G »ericht beschluh vom 1 Moste «alba« »L","^""' 2 Udma. „ "f7Ä""' Graz, den 5. Februar 1879. 338 Anzeigeblatt. (262—3) Nr. 8996. Dritte executive Realitäten-Versteiaerung. Vom l.k. Bezirksgerichte Reifniz wird betanlit gemacht: Es sei über Ansuchen des Stefan Kersniö von Krobac die dritte exec.Versteigerung der der Franzisla äknolj von Reifniz gehörigen, gerichtlich auf 570 fi. 50 lr. geschätzten Realität bewilliget, und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 8. März 1879. vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbielung auch unter dem Schätzungs« werthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungsprotololl und der Grund-buchsertract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz am 9ten Dezember 1878. (446—3) Nr. 8242. Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Sevscl von Prolog die exec, Versteigerung der dem Anton Sladic von Suhagora (resp. dessen Erben) gehörigen, gerichtlich auf 405 fl. geschätzten Realität uub Rcctf.-Nr. 82 ad Grailach im Rcassumierungs-wege bewilliget, und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. März und die zweite auf den 17. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Nassenfnß mit dem Anhange angeordnet worden, t>aß die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungöwerlh, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund, buchsertract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 24. Dezember 1878._________________ (449-3) Nr. 8942. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jg. Alois Ielovsel aus Oberlaibach die exec. Versteigerung dcr dem Johann Umel aus Hrib (als Rechtsnachfolger der Helena Umck) gehörigen, gerichtlich auf 1170 fl. geschätzten Realitäten uud Rectf.-Nr. 151/1, 172/1 und 117, wl. 465, 605 und b81 a<1 Pfalz Laibach neuerlich bewilligt, und die zweite Tagsatzung auf den 15. März und die dritte auf den 16. April 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licllationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden wr Hcitationslommission zu erlegen hat, sowie die'Schätzungsprotololle und die Grund-buchsertracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht Oberlaibach am 30. Dezember 1878. (268—3) Nr. 8601. Neuerliche Tagsatzung. Zum Edicte vom 12. Jänner 1878, Z. 22, wird bekannt gegeben, daß im Reassumierunllswege die mit dem Bescheide vom 12. Jänner 1878, Z. 22, auf den 8. Juni 1878 angeordnet gewesene, sofort aber sistierte dritte exec. Feilbielung der dem Andreas Lesar von Sooerschiz Nr. 49 gehörigen und im Grundbuche der Herrschaft Reifniz «ud Urb.-Ur. 942 vorkommenden Realität, mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde und mit dem Anhange des ersten Feilbielungsbescheides, neuerlich auf den 8. März 1879 angeordnet wurde, wovon sämmtliche In» tercssenten verständiget werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 29sten November 1878. (600-2) Nr. 163. Reassumierung dritter ezee. Feilbietung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wlcd bekannt gemacht: Es sei die dritte executive Feilbielung der dem Anton Wolf von Swur gehörigen Hnbrealilät «ud Urb.-Nr. 1t6 H(1 Ooerraoelstein über Ansuchen des Josef Andrejcic von Dule im Reas-snnüerungswege bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 18. März 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mt dem früheren Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 12. Jänner 1879. (577-3) Nr. 1478. Dritte ezec. Feilbietung. Bom l, t. städt. - deleg. Bezirksgerichte in liaibach wird bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Feilbietungstermines der dem Bartholmä Strumbelj von Toml-schel gehörigen, gerichtlich auf 2070 ft. geschätzten Realität Einl. - Nr. 302 ad Grundbuch Sonncgg zu der auf den 19. Februar 1879 angeordneten dritten Feilbietung mit dem vorigen Anhangc geschritten. ttaibach am 28. Jänner 1879. (567—3) Nr. 350. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Ä^irtsgerichtc Oroßlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Hoöevar von Großlaschiz die exec. Versteigerung der dem Anton Adamii! von Ponique gehörigen, gerichtlich auf 6245 fl. geschätzten, im Grundbuche kä Zobels« berg uul) Recif.-Nr. 80, 81 und 82, wm.I, loi. 765; Urb.-Nr. 124, Win. IV, toi. 277; Re.tf.-Nr. 75 und 77, FaSc. II, Einl..Nr. 41, und Rcclf.-Nr. 72'/,/7, Fasc. II, Cinl.-Nr. 74 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei geil-bietungs'Tllgsatzungen, und zwar die clste auf den 1. März, die zweite auf den 5. April und die dritte auf den 3. Mai 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtölolalc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden. Die tticitationsbcdingnissc. wornach insbesondere jeder Licitant vor gcmachlem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der kicitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzlingavrolololle und die Gru»c> buchsertractc sönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 16. Jänner 1879. (578—3) Nr. 1479. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.,delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Feilbictnngstermines der dem Anton Padar von Ganiöe ge> hörigen, gerichtlich auf 4097 fl. 40 tr. bewertheten Realitäten 8ud Urb.-Nr. 2 und Urb..Nr.7 kä Ganic-Hof, jetzt Einl.-Nr. 16 und 17 kä Steuergemeinde Klein-gupf, zu der auf den 19. Februar 1879 angeordneten dritten exec. Feilbietung ge» schritten. Laibach am 29. Jänner 1879. (574—3) Nr. 7910. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Wilhelm Pfeifer in Gnrlfel^ die exec Vcrsteigernng oer dem Josef Ienälovc von Mersccavas gehörigen, gerichtlich auf 3422 fl. geschätzten Realität »ud Rectf -Nr. 517 uä Herrschaft Thurnamhart bewilliget, und hiezu eine Feilbietungs - Tagsatzung auf den 22. März 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange, angeordnet wor den, daß die Pfanorealitäl bei dieser Feil. bietung auch unter dem Schätzungswcrthe hintcmgcgeben werden wird. Die Licilalionsbcomgnlssc, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der iilcitatlonslommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotolull und der Grund-buchscxtract können in dcr diesgenchUichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 16ten Dezember 1878. (568-3) Nr. 581. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Großlaschiz (iwm. deS hohen Aemrs) die exec. Versteigerung der dem Matthäus Mesojedec von Bruhanjauas gehörigen, gerichtlich auf 1900 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Oabelsberg uud Reclf.-Nr. 124, wn. II, toi. 40 vor» kommenden Realität bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste ans den 1. März, die zweite auf den 3. A p r i l .nd die dritte auf den 1. Mai 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amlslotale mit dein Anhange angeordnet morden, duß die Psanorealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungöwerth, bei der dntten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen ha», sowie das Schätzungöprotololl und der Gruno-buchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 25. Jänner 1879. (314—3) Nr. 662«. Executive Realitäten-Versteigerung. Von» l. l. Bezirksgerichte' Stein wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansnchen der Marianna Serocn von Suchaool die er«. Versteigerung der dem Josef Ieraj von Uttit gehörigen, gerichtlich auf 123 fi. geschätzte» , im Grundbuche des Domcapitels ^aibach «ud Eftr.-Nr. 38 vorkommenden Kaische zu Util Hs. - Nr. 26 bewilliget, und hiezu drei FeilbirlungS-TagsatzungtN, und zwar die erste auf den 15. März, die zweite auf den 19. Aprtl und dic dritte auf den 17. Mai 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 W< im Amtssitze mit dem Anhange angeo^ net worden, daß die Pfandrcalilät <«' der ersten und zweiten Fellbietung «" um oder über dem Schätzungswerth, v" der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. . Die tticitalionsbedingnisse, woriM insbesondere jeder «icitant vor gemachte" Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden " Acltationslommission zu erlegen hat, sow' das Schätznngsprolololl und dcr Orun»' bnchserlract können in der diesgcrichtlicht' Registratur eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Stein am A""'' Dezember 1878. (583—3) Nr. ^ Executive Realitäten-VersteigerM'^ Vom l. l. Bezirksgerichte M^« wird bekannt gemacht: g Es sei über Ansuchen des And""' Milauc von Kaltenfeld die exec. Ber!«' aeruiig der dem Anton Konobcl vo Bllluje gchöcigell, gerichtlich n,f 5t)U !' geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 190 ^" «uegg Mo. 45 fl. 3 l lr. c. «. l:. beu>^ ligel, nnd hiezu dici Fcilbietungs'T^ satzungen, nnd zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 15. April und die drille auf den 15. Mai l879, jedesmal vormittags von 10 Uhr, h'^ gerichtö mit dem Anhange angeord''" worden, daß die Pfanl>realilät bei ^ ersten und zweiten Feilbietung nur >> oder über dem Schätzungswerth, bei oe dritten aber auch unter demselben hinta gegeben werden wird. ^, Die Kicitatlonsbedingnisfe, worn^ insbesondere jeder Llcilanl vor gemach^ Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden ^ Licitatwnssommission zu erlegen hat, s^ oas Schätzungsprolololl und der G"" buchsextract können in der diesgerichtl^ Registratur eingesehen werden. .^ K. k. Bezirksgericht Adelsberg " 18. Jänner 1879._______________^ (5130—3) Nr. 56^' Erinnerung an Maria Pirc von Hmckic, "5 deren allfälllge Erben, unbekannten ^ entHaltes. ,,, Von dem l. l. Bezirksgerichte GH feld wird der Maria Plrc von S""'' resp. dcrcn allfälligen Erben, unbelaN" Aufenthallcs, hiermit erinnert: ^„je Es habe Franz Levstet von ^ wider dieselben die Klage auf Ancl «, nung der Erwerbung des Eiacnlhu ^ rechtes durch Ersitzung rücksichtlich d^ Neuberg liegenden Weingartens ^,l^ill Nr. l15 neu, 145 alt ud Slrassol^« und Gestaltung der büchcrlichen ^i"" leibung desselben hierauf «ud i" ll08- ,^, September 1878. Z.5617, hlera,"^ gebracht, worüber zur mündlichen Handlung die Tagsatzung auf den 7. März 1879, ^ vormitlags um 8 Uhr, mit dem A'>l) ^,„ deö § 29 a. G. O. angeordnet »"" ^,s, Geklagten wegen ihres unbekannte" ^ ^ enthalteb Josef Pirc von Nenberg -^ als Curator 3,(1 u,ot.um auf ihre Ulld Kosten bestellt wurde. Hn^ Dessen werden diesclbcn zu b"' ^ch-verständiget, damit sie allcnfalls H ^ ten Zeit selbst erscheinen oder ^'°" Wcixelberg lein Kauf-"'Uger er,ch!en. wird am „... >> .?^ Februar 1879 in dr. ten Feilbictung geschritten. ^^l) Nr. 10.025. . Uebertragllng dutter efcc. Feilbietung. dem^i«^ be'" Bescheide vom W. No-N'i^^U.7^anfdcn13^ bietun. z ^ «nneordntte dritte Realfcll-hre.i^" ^.^c,'tio.»ssllche der Domäne h^^ (vertreten durch Hrn. Felif dird m,?^ l^o.^l fl. 21tr. s. A. wl dem vorigen Anhange auf den ^rlraaen^^ruar 18 79 ^mb^^""^ Milling am ^^ '---------Nr. 10.359. H Mcutive "ecüitätenversteigerilng. wlrd ^» ^ ^' Bezirksgerichte Milllling tz°?t.. gemacht: Vl^ '" ulier Ansuchsn deS Iuhann der dcm^m ^"^'^ exec. Versteigerung ^ "llltin Sopsic von dort gchö. ^^"^llich auf 2405 fl. geschützten ^Ucw, ^"'' ^^ 22 und 40 »ä drci.H Gradaz bewilliget, und hiezu die erft. "ui!gs,Tagsatzungen, und zwar aus den ^eite^' Februar, "Us den uich d-, . , 15. März "^'ltem.fden "" Am<«l .""Uags von 11 bis 12 Uhr, aeort>„lt We mit dem Anhange an. bei der ers!"^"' ^b die Pfandrealiläl UN, od>r -!" "'^ zweiten Fcilbietung nur der ds!.. "bcr dem Schätzungswert!), bei hintil^ "" "^" °"ch unter demselben Megeben werden wird. ^sbesonk ^'"talionsbedingnisse, wornach ^bolt ,l ^eder i'icitant vor gemachtem ^'tation?, '^erz-Vadlum zuhanden der d«s S^°"U"'ssion zu erlegen hat. sowie buchtz^ungsprotololl und der Grund-l'lhl!,N. .,, ^""" in der dieSgericht- ^ "»'»tratnr eingesehen werden. ^De.Pn^ ^zillsgericht MiMling am ^^^________________ ^ Nr. 10,435. zv. .. Executive ^t> b!?. ^' ^ ^ezirlsgerichle Mültling ^ °">>t «cmacht: bcß dm. «!?"' vlosuchcll d^ ^^u Nntonia der ^' ^tllina die e^cc. Versteigerung Üeh^< -Ulllrto Simonic von Nolbrez lei» w»„,.',.gerichtlich auf 3330 fi. grschätz-"einbl^al «ud Rectf..Nr.65 uä Tscher-bitlu^ bewilliget, «nd hiezu drei Feil-c>l,f ^° ^llgsatzungen, und zwar die erste dic^,. 21. Februar, ^kite auf den ""d dk^. 2 1. März "e drltle auf den ledesmal ^' ^lp^il 1879. ^'" Nm /?"'"ags von 11 bis 12 Uhr. heord.,' ^baudt mit dem Anhange an. der erst,. ^"' ^ ^ie Pfandrealiliit bei oder ilb' ?° feiten Fcilbietnng nur um ^Uen nl, Schätzungswerlh, bei der »egeb^ ^".""^ ""ler demselben hintan- ^sbe?m,^^"/ationsbedingn«sfe. wornach ^citlltim,^ ^"i- Badium zuhanden der da« S?°"""issio" in erlegen hat. sowi> ^lchsenr« /"^^"^loll und der Grunde Ilhen N7,,s ""'"n in der dleSgerichl- ss N glstratur eingesehen werden. ^ De'^^,^Klsgerichl Mottling am (598—2) Nr. 6392. Erinnerung. Dem Sebastian Iamnik uulgu Pikus und dessen allfälligen Erben wird hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Matthäus Schiffrer von Sajniz Nr. 13 die Klage auf EigenthumsanerteN' nung der Kaifche Nr. 30 zu Schnttna sammt Wiese 8ud i)iuo8. 11. Dezember 1878, Z. 6302, eingebracht, worüber die Tagsahung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 14. März l. I. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derfelbe vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Johann Triller, t. k. Notar in Lack, als Enrator uä tlcwm bestellt. Lack am 12. Dezember 1878^______ (5074—2) Nr. 0505. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird kundgemacht: Es sei in der Executionssache des Josef Strukel von Laibach (durch Doktor Sajovic) gegen Michael Pauli von La-hovice Mo. 82 fl. fammt Allhang in die Ucbertraguug der executive» Feilliietung der gegnerischen, im Grundtmche u angeordnet gewesene und sohin sistierte executive Feilbietung der dem Andreas Vidmar von Vigaun Hs.-Nr. 29 gehörigen, gerichtlich auf 2805 fl. bewertheten Realität 5ud Rectf.-Nr. 400 ad Gut Thurnlack wegen schuldigen 260 fl. sammt Anhang r6k88uinkuä(> auf den 17. Februar, 17. März und 23. April ,879, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 18. Dezember 1878._______________ (5'.17—2) Nr. 244. Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der executive« Feilbietungen der Realitäten des Franz Pintar von Hl. Geist Nr. 28. Urb.'Nr. 2304. Urb.-Nr. 2, Eiul. - Nr. 2 a,ä Steuergemeinde Dörfern, und Urb.-Nr. 24W, Einl.-Num-mer 21 ää Steuergemcinde Dörfern. ge< schätzt auf 3600 st.. 300 fl. und 150 fl., werden die Tagfatzungen auf den 5. März. 5. April und 6. Mai l. I.. jedesmal um 9 Uhr vormittags, hier« gerichts angeordnet, obbezcichnete Rea-liläten jedoch nur bei der dritten Tag« satzung untl'r denl Schätzwerthe hintan« gegeben werden. ! Lack am lii. Jänner 1879. (37—2) Nr. 14,277. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Paul VraneM vou Dragoscvce, Bezirk Rakovac in Kroa» zicn, wird die mit dem Bescheide vom 21. September 1877. Z. 7852. auf den ^8. Juni 1878 angeordnet gewesene nnd sohin sisticrte drttte exec. Fcllliietung der dem Matthäus Pettovsel von Gar-öarevec gehörigen, gerichtlich auf 1235 fl. bcwertheten Realität «ud Rectf. - Num. mer 124'/, ad Herrschaft Haasberg wegen uoch fchuldlgen Restes pr. 43 fl. i,0 kr. rVH88uiliu,il(1(> auf den 20. März 1879. vormittags 10 Uhr. hlergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Loilsch am 21sten Dezember 1878. (569—2) Nr. 611. (5zecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Giohlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Grebenz von Krovace die exec. Versteigerung der dem Johann Klancar von Kom-polje gehörigen, gerichtlich auf 1995 st. geschätzten, im Grunobuche a6 Zobelsberg «ud lum. 11, 1o!. 851, Rcctf.-Nr. 161 vorkonlmendcn Realität bewilliget, und hiezu drei Fcilvietmigs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. März, dle zweite auf den 5. April und dle dritte auf den 3. Mai 1679. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amtslotale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbirtung nur um oder iiber dem Schähungswerth, bel der dritten aber auch unter demselben hlntangegcbel, werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wpcrz. Vadium zuhanden der Llcitationsko.nmission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dlesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 27. Jänner 1879. (588—2) Nr. 370. Zweite erec. Feilbietung. Vom l. t" Bezirlsaerichte Ratschach wird kundgemacht, daß die mit dem Edicte vom 25. November 1878, Zahl 3044. auf den 31. Jänner d. I. an-aeordnete erste executive Feilbietung der Besitzrechte des minderjährigen Johann Krse von Podboröt ohne Erfolg abgehalten war und am 4. März 1 879 zur zweiten Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach am l. Februar 1879. ________________ (5360—2) Nr. 7610. Uebertragung dritter efec. Feilbletuna. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Kosler von Orteneg die mit dem Bescheide vom 11. Mai 1878, Z. 3234, aus den 14. November 1878 angeordnete dritte executive Fcilbietung der der Maria Marott von Poopolane (als Rechts» Nachfolgerin des Stefan Marott) gehörigen, im Grundbuche u,ä Orteneg wm. 1, lul. 585, Urb.. Nr. 89 und 69'/, vorkommenden Realitäten auf den 2 0. März 1879, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am Ift. November 1878. (571—2) Nr. 071. Nelicitation. Vom t. l. Bezirksgerichte Großlafchiz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zabukovc von Kleinsliviz Nr. I wegen Nichteinhaltung dcr Licitationsbedingmsse vom 25. Juli 1877 die Relicitation der Realität des Johann Javornil von Pod-hojnihrib Nr. 3 uud Urb.-Nr. 198. Rectf.-Nr. 74. Win. 111, lol. 249 aä Auersperg, erstanden von der Franzisla Iavornil von Podhojnihrib Nr. 2. bewilliget und hiezu die Feilbietungs. Tagsatzung auf den 6. März 1 879, vormittags 10 Uhr. hiergerichts mit dem vorigen Allhange und dem Beisätze an» geordnet worden, daß die Realität bei obiger Tagsatzung auch unter dem Schatz-werthe hintangcgcben wild. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 29. Jänner 1879. (572—2) Nr. 764 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Skul« schen Verlasses von Glitsch (durch den Machthaber Herrn Mathias Hoöevar vott Grohlaschiz die executive Versteigerung der dem Johann Useuil von Douschat gehörigen. gerichtlich auf 7090 fl. ge» schätzten. 8ud Urb.-Nr. 184. Rectf.'Num« mer 09 . wm. 111, fol. 205; kub Urb.» Nr. 188, Rectf.-Nr. 71, wm. 111, loi.235 und Urb.-Nr. 190. Rectf.-Nr. 73. wm III, toi. 283 kä Auersperg vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 13. März. die zweite auf den 17. April und die dritte auf den 15. Mai 18 79, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtslolale mit dem Anhange angeordnet worden, dah die Pfandrealitäteu bei der ersten und zweiten Feilbirtung nur um ober über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnifse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden dcr Licitationskommission z» "legen hat, sowie die Schatzungsprotololle uno die Gr,!,idl'ucl,sextracte lönne,, m oer diesgerichtlichen Registratur eingesehen ""^K k. Bezirksgericht Oroßlaschiz am 31. Jänner 1679. 3!tt [JINI K. k. Hof- Kunstanstalt für Weberei und Stickerei, Wien, I., Heilergasse Nr. 10. Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramente. Anfertigung aller in uieao* Fach .schlagenden Arbeiton, wie: Yerdnssalmen, FahnenbUnder, BahrtUcher etc. etc, unter Garantie aolidwtor und liilligwtar Ausführung. fl(F" PreisconranU und Muster gratis. — Lieserunyen auch aeaen Ratenzahluna. *"ÄG1 HEI Wohnung, freundlich gelegen, im Parterre, mit !l Zimmern, Sparherdtiiche, Keller und Holzlegc, von Georgi an zu vermiethen Polanastraße Nr. 14, (784) Epilepsie (Fallsucht) und alle Nervenkrankheiten heilt brieflich der Spozialarzt Dr. Killisch in Dresden (Neustadt). Bereits über 11,000 Fälle behandelt. (4938) 12—10 Pferde-Ucitatlon. ciro» 159 uuä »i«U 28. I <^t>^«^«' I. «l. in ^^^»^kUi«x VorllHUlo. (?7b) 3-1 Durch Muster- und Markenschutz gcaen Fälschung gesichert. MAGENSALZ (Verdauungs-Pulver) Julius N c h a u m n n n . Vesiyer der landschaftl. Apothete in Ttockeran. Nach dem Ausspruche medizinischer Autoritäten durch seine Zusaüimensetziliic, der erprobtesten Droguen erweist sich dasselbe als besonders wirksam in Äezug nnf die Verdanunss »nd iftlut» reinissunss. Aufzerordentliche Erfolge luurden erzielt bei Magen- und Darmlatarrl) »nd deren Folgen, als: Ucberschnß a» Magensäure, Appetitlosigkeit, Sodbrenneu, Anschoppuussen der Vaucheingcwcide, Hämorrhoidallciden, ^e^cn alle Hchwächezustände bei Granen und Kiüdern: F«hlel» Auosehe», Alnnagerung, Bleichsucht lind Missräne. Durch forthuschten Gebrauch ist es das einzige radicale Mittel qe^en Melancholie nnd hnpochondlische Ocmütyöoerstimmungen. ^ Die „Medizinische Wochenschrift" Nr. 15 vom April 1Ä<« schreibt: „Das Maqensalz m>6 der Stoscraucr Aputhele ist ein Mittel, das bei Verdauuuqsbcschwcrdeu, Schwäche des Magens, Katarrhen desselben oder Disposition zu solchen. Appetitlosigkeit ?c. seyr gut wirkt und mehr a!» diätetisches Mittel anzusehen ist, Seine Zusammensetzung, in der die erprobtesten Droguen — darunter solch«, deren eminente Wirksamkeit erst in neuester Zeit zn allgemeiner.slemitnis lam - vertreten smd, macht die guten Erfolge begreiflich, die bei Anwendung desselben erzielt werden, und leder, der weiß, wie gerade gestörte Verdauung das Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigen nnd den ganzen Körperzustand herabzubringen vermag, wird die Wichtigkeit eines solchen Mittels anerkennen." vepst in Laib ach bei Herrn «>»«,«,,« »l^»e>,!»5, Apotheker. Preis per Schachtel 75 kr. Versandt von mindestens zwei Schachteln gegen Nachnahme. (55U1) 10—0 Original-Howe- und Original-Singer-Maschinen » li«l)!it »n<1»ou tKiWlibrtar 8Momo »Usibostsr (HuHlität 2U I'»bri^8zile'i««n untsr liinf- ^ im Generaldepöt für Krain bei Frans Better in LaiToacii -uinter d.er Trantsclie. .^». 5inr ^ort ll,)uiw» ll,v«räeu. l zM^ 8elHe, X^lrn«, 2l»»el,lnenn»H«ln unä 0ele, Ite»t»n die kostspielige Malztur war ganz ohne Erfolg !«or vier Wochen begann ich »uu ?,". < mit dem Gebrauche der «i«»,»«s«'^'«»'>,«7» '>'»,«»<','z»«»»llll,'„, um lein ^'l^ unvrrsncht zu lassen. 9/ach der ersteu Dose spürte ich noch leine wesenttiche ÄesseN»'!'' heule aber, nachdem ich gegen vier Dosen verbrauchte, ist mein dreijähriger VronchialtalcN gänzlich behoben, und ich fühle mich so wohl, dasj ich nicht umhin kann, Ä" dieses von mir nicht augehusfte glänzende Resultat zur Kenntnis zu bringen. 5V««>,, am !>. Dezember 1878. V. «e»,»>«»n, Corrector, Blumeugasse ^ Von einer gefährlichen Lungenentzündnng ausgestanden, plagte mich durch ^ Wochen ein heftiger Hnsten, der trotz vielfach angewendeter Mittel nicht besser wc^ wollte. Ich nehme nun seit 14 Tagen die von Hhnen erhaltenen ll«»»»««'»''»«'^^ 'U°l,«><»nz»»»Mtl>>«'» nnd hnste gottlob nur mehr ganz wenig. Auch haben die Schn ,^, auf der Ärusl gänzlich nachgelassen. Ich bitle, mir noch 2 Tosen gegen Mch»"" einzusenden »'«»«eÄ««««> am 10. Iclnner 187l). ^»««f» AVet«^»»«"'«'"' Ich bestätige mit Vergnügen, daß ich seit zwei Jahren gegen alle latarrhallsa^ Affectiouen die Ü«»»«r^»''»«'>»,'>« 'll'>,e«?«»>»««,tlll!«,» mit vorzüglichem ^^'? ^ anwende. Nach jeder Erkaltung, wenn ich Heiserkeit und Krähen im Halse >p' ^ nehme ich zwei» bis dreimal eiue Dosis von 2 bis !> Stück, wodnrch der ,^ ,,,«»V^,»»»»«>l«« " genug empfehlen, F>«»«»«,»»« am 12. Dezember 1878. 4. «»,,»»>»», l. l. Profesl«" Senden Sie mir durch die Post gcge» Viachnahme 5 Blechdosen der »«-»^H-»e»,«»« Vke^p»«!«»««»,,. Ein Frennd, der dieselben gegen hejtigen ^"«^^ latarrh anwendete und gesund wurde, hat mir sie gegen ein gleiche« Leiden al'8 gentlichst empfohlen. . ^. «»»««>»,, am 27. Dezember 1878. >U«5,>»t Xe»«"^' Ich bitte nur sogleich 5 Flacons der rühmlichst empfohlenen ««»»»Mel''»"' 1'>»ee>'l^»I,»«>n gc^en Postnachnahme zn senden. ^. l^«l» l« »'«5»r« am ll. Jänner 1879. IN«,,», «.tt»»«"^ Ich bitle, mir für inliegende 10 fl. zehn Flacons der vorzüglichen Rs«'«'^ »«l»o,» 'l'>»«»«'!»'>t»>»««!,, einzusenden. ,.,, «»«l^»,«»» am :^. Dezember 1878. ^. ««NM»«"^ Bergers Theerpaftillen sind in Blechdosen zu 50 lr. sainint Gebrauchsanwcisuna, gers Theerlapseln in sslacous zu I fl. zn beziehen von dem Hanptdepol ^ Laibach beim Apotheker «F. ^voi>o<1N" 341 Ein LchrNng Nealli^!".^!'^ '"^" "' "ste °der zweite jmX,,"'^5''"l l,°<. wird in meiner Spe- Nr ^ gleich c»lsgeno,nmen. ! >,, ""res be. H«rn Johann Land er, ""^ (55») 3-!l Elegante Boynung 3^?^"auda, Salm, ,md U Zimmern samn.t '^l^4 ,ei Ignaz Krön, ! . Wien, Warnung. Die grolle Beliebtheit, deren sich die ttuzot,« »ollen ll>eerll»p»e!ii nnd das ^neerlli^ mrbiziuilchcn Facullät, Wien, l>'l»»!7.«»l!!'i'i,!^ 2li. Vorzüglich weiden die s' cin-b.„ lmhl!ll>att» F«l>s von neschn'<r. /luch wird d„ic1> ,ssorrcspo»df»z dchandcll, un> werbe» illir» »ilanltnte lc!o>,u . I)l'. Ili«e»?. wurde durch dit Ernennung ! znni amer. UniversilliX » Professor ». h. »u<» »cjcichncl, (4b1) » Noch selten hat ein Hausmittel so große üonenrrenz, vielseitige Nachah' mnng zn übelwiudrn gehab!, als der weille /ls»><-5>!ir»>» l>un G. Ä. ^V. Ma»tr, ^re»lnu» i8>,». trol^dein brll'ährt sich deiselbe heutl' wie vor ^»Jahren vorllefflich bei^ ver-»ltvtem Ilu»ten I»«lf)ül>sl^«r Il»pe, V er»I«lmun^, X»» t»rrl>en, Xoullillu»!««, U»I«ent?.lln> Ännxen un schon seil ilnmrr bei geuaunten Leiden als heiljanl bewahrte Bestandtheile constatieren, , sondern auch dessen gewissenhafte Zubcrri ! lung ancrlenncn müssen, > Pnu^°l»^2tul>Nlff< jür ät» /obsillaaltn Keren > G. ^, IN. Mlljj«r »n Illtlluu. ' Der mir zur Prüfung und Untersuchnng l übergebene we ihr Brust »Syrup aus ! der Faliril des Herrn O, Ä W. M e y e r in Breslan besteht nur aus schlcimsühlen-!drn vrgetabilischru, in Zucker grlochten j Substanzen. Zäinmtlichen Bestandtheilen w,hnt eine beruhigendr. den liteiz der j Schleimhäute mildrrndc Eigenschaft bei, und ist er daher in jedem Lebens llcr gegen latarrhalische Beschwerden zweckmäßig zu ! verwenden. (0W) ^—li I Breslan, den 23. September 1S65. > Dr. «. «l. iilose. ^ königl, Kreisphysilus und Sanitätsrath. bci Apotheker W. M a y r in Lnibach, Triester toiital Trieft. Die Triester llommerclalbanl empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Slaalsnotcn wie auch in Zwanziss^Franlenstücken in Oold, mit der Verpsiichnii,^ Kapital nnd Interessen in denselben Valulei, zurückzuzahlen. Dieselbe escomptlert auch Wechsel ,md «idt Torschüsse ans öffentliche Werlhpafticrc nnd Waren in den ob-genannien Valuten. >1^ g Sämmtliche Operationen finden zu den in den Tricster ^otaldlätter», zeitweise anaezeiaten Gcdinssuuaen statt. Mit nur Diese vom Magistrate dri Gtadt Wien zum Vesten be« '>—«. Armenfoilds veranstaltete Lotterie enthält trefier von '^^'^ ^^>i>- lOOO^ 2<>l>, » Dulaten l0l>, NW, j Vuloen al^ Preis eine? ,l)l», l<)l) / in Gold. 100, 10l) s Silber, Original'Loses l :^ Wiener llommnnal'Lose, deren Dulaten betragt, niid vielc andeie Kunst und Writhgegenslänor in Gold effectiv in Äold '""d Vilbcr, zusammen (zb?Ä) 12 12 »«<ß« Treffer'- ^"' « Äi'anne unverändert weitcrfnhren weide, Insbesoudeie s>np!rl,lc icl> niich oni ^ ^ l. l. Aemter«. Militär und Zivilbrhördcn, der hochwiirdigen i>jciftlichlrit, sämml < ^ lichen Lehranstalten, industricUen Unternehmungen nnd den Vcwohner« von < ^ ^aivach und Umgcbnug mit dem ^lsuche», ihren Bedarf an < : büchern und Zeitschriften, Schreib- und ! l Zcichcnrequisüen, < > ilberl>aupl in^ allen einschlägigen ?lrtitrln bci mir zn decken. ^> ^ Unter Zusicherung reellster und billigster Bedienung und promptester Efjec < ^ tuierung aller Bestellungen zeichne ich ^ ^ hochachtungsvollst I ^ ^llibcich. ^'». Jänner !«?!», Marie («ioiitliii. S Brust- und Mngcukruuklicitcn, welcher Art dieselben auch sein mögen, werden mittelst des nach ärztlicher Vo? schrist bereiteten, in Oesterreich-Ungarn, Deutschland, Frankreich, Holland und Portugal geschützten TXTIllxelms Schneebergs Kräuter-Allop von Franz Wilhelm, Apotheker in Vieunkirchen, am sichersten beseitigt. Dieser Saft hat sich auf eine nuherordentlich gimstiae Weise gegen HalS- und Vruftschmerzen, Grippe, Heiferleit, Huste,! und Tchnupsen be währt. Viele Abnehmer bestätige», nur diesem Saft hätlr» sic angelx-hine!' Schlni z»l verdanleu, vorzüglich bemerlcnswerlh ist dieser Säst als Präservativ bei «eveln » WM- Diejenigen P. T. Käufer, welche den seit dem Jahre 185,5 von mir , erzrugten vorzüglichen Schncebergs KräuterAllop echt zu erhalten wünschen, belieben ^ stets ausdrücklich Wilhelms Zchneebersss Aräuter-Zlll'op zn verlangen, Auweisung »vivd jeder Flasche bcigcgcben. Eine versiegelte Originalflaschc tostet l fi. 2', tr. nnd ist stets im frischen ^nstande zn haben beim aüeiüigm liizengrr Fr. Wilhelm, ADDÜieker id taürclen, Nlefleriisterreicli. Dir Berpackung wird mit 20 lr. bcrechuet. < Der echte Wilhelms Schncrbergs Kräutcr-Allop ist auch nur zu belm»,,,'!' ' lie, „leinen Herren Abnehmern ' ^elsberg: H. U. «»,z,ferjchmid,, Apothekeri Agra m: Sig. Mit»ba<1> Al'o!bss<-s ' «oz,'n: F, Waldmüllcr, Äputheler: Borno:Ios, Bettaüini. Ap^> ' ^. (^. Mahl - Brirrn: ^ronhard Staub. Äpotheler: Cilli: Ba, »Hefe und F, Rauscher: Esscgg: I. (5, v Dicnrj?. Apotheker^ Irohni, eenz Blumaner: ^rirsach: Änt, Aichinger. Apothell-r; Felbbach-Apothrtrr- Gospic: Valentin Boul, Npotheler: (^lina: Ant, Haulil -,p^ Gorz: A. Franzoni. Apothrlcr: Graz: Wcnd, Trnfoezy, Äpolhetc, häll >T Leop. v. Nichingcr. Apot^er; In nsbrnck- Franz Winller. Apoth.lc'ri Inn , ! I, Htaps, ?lpothrler- Ivanic: Ed, Polovic. Apothcler: Iasla- Mcr > Äpothrscr; >llagrnsurt: .tarlftadl> A E ,i»atsic ' X' er; Kopreinih: Max Werli. Apotheker; Krainburg: »arl Tchaunia '! ^V/'!^"'lcld: Wilh. Vischner: Kindberg- I, S >1a°„'i^?,.»z?'.^ . .^ verlach. Apothrleri Marbnrg: Alms Quandest' Mr ran- Will.llm v ^ > wert,. Apotln'ler-Mals: Ludw. Poll. Apothcler: Mnran: Job Slry.cr Pe<>^ ^ ^?. '/^'^"'/^'^'^^^ ». Wncha. Apothclcr^Peterwarde,.,.- " < Drodatto^ ^rben: AadlrrSbnrg: Eäsnr E, Andrieu Apothelcr- Nofteredo.- < .«'chnrd Thalro. Apotheker; »i ndulsswcrt h: Tom «i^oli AvlN!, ' ' ..... 1 Engrn Berlin, Apotheker; Trirst: (!, Zanetti A?oth " B i l^ < Apotbcler. Vukovarl A, Kraiesovics, Apothelci Binlov c: ^"^.....^ > ! po.heler; Warasdin: Dr, A! .^lt'cr, ApAr^ Apotheker; Zara: V, Anbrovic. Apoihrlrr < 342 Heute bei Gruber: " Zchinken-Nudeln. Wohnungen zu vermiethen. Im dem hause Nr, 8 ucu am Alten Markte zu Laibach ist im I. und II. Stocke je eine Woh< nuug von 3 Zimmern sammt dazu gehörigen Nebenlotalitäten für den kommenden Geurgi- , Termin zu vermiethcn. (776) 3-1 Mhere Auskunft ertheilt der l. k, Notar Johann Ar to. Talendergasse Nr, 4, ali Curator der minderjährigen Eigenthümeriu. Laibach am 13, Februar 1879. Wohnungen in der Herrengassc Nr, 8 ncu, im I. Ztock. mit 3 Zimmern und Kabinet; im II. ^tocl eben» falls mit 3 Zimmern und Kabinet, mit schönen Eparhcrdküchcn und Nebcnbcquemlichkeiten sind für Georgi zu vergeben. Näheres Petersstraste N r. 2 2 neu zu erfahren. (542) 3-3 Täglich frische Faschingskrapfen ill W-!» Vtudolf Kirbisch. Couditor, Eongrehplah. arl8.Iill enipfiehlt sein reiches Lager von Geschäfts' und Notiz - Büchern, Schulrcquisiten, Schreib- und Zcicheu-materialien, Farbe,,« lästcheil vou 2 kr. bis 15 fl. Abonnement auf alle Zeitschriften und Lie» ferungswcrtc, An>° nähme von Bestellungen auf Visitlarten, Monogrammpapiere und IniNalien. Das Neueste in Cotillonorden. 8iimmlli<^« nu«l, uurriitüi^e ^alenäer 1879 zu ö«. ätuttnä «rnlülligten P«is«n. (^3) i^ 4 Ueber dle Anwendung " des tiaiserl. liönigl. aussäjl. priv. WUllklms stusnacu Pftumcn Zrdntlll, „BASSOBJN* von ^I^I »IRX >V^iIlK^KnH, Apotheker in Neunkirchen. Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen. Schlvendt. Post Kössen, 14. Mai 1876. Durch den Gebrauch des Wilhelms antiarttnitifcheu antirb,en>natischcn Blut' reinigungsthce bessert sich mein gichüschcs Leiden bedeutend. Heute crsllche ich Sie, mir 2 Plüherl l, l. a. priu. Wilhellns flüssiges Pflanzcn-Icdatw „Vasforin" einzu« fenden. Achtungsvoll ___^___ Georg Filzer, Binder. Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Nennlirchcn. Foltischuna. in der Moldau, 2. Juli 187l,. Urtheilend nach der ausgezeichneten Wirl'ung Ihres Wilhelms cmtirhcuma-tischen antiarthritischcu Älutreinlgungslliee, ersuche ich Sie, uür für mitfolgende 2 fl. 20 lr. zwei PUchcrl t, k. a. priv. Wilhelms flüssiges Pflanzen-Ledativ „Äafsorin' einzusenden. Hochachtend Ritter Nestor Tretter von Lubonus. Ein Plüherl sammt ärztlicher Anleitn»^ tosic!, l fl, ö, W. - Für Htcmpcl nebst Verpackung 20 tr. separat. Ueber die Auwenduna des Bllljelms römischen, altbewährten, echten Heil- mi<1 I^u88-I>t1a8t(^. Herrn Franz Wilhelm, Vlpotyclcr in Neunlirchen. Seit drei Iahreil leidc ich an Flusz, und jeder wird wissen, was man während rtner solchen Zeit anzuweuden versucht, was auch ich gethan habe, aber umsonst. Seit dem Gebrauche dieses berühmten heilwirkenden alten römischen Pflasters wurden meine Füße geheilt. Flatz am 20. Februar 1672. Ants« Trimme!. Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunlirchen, " " " 7 , ^ 7 ^^ ^. Z^b^ Februar l87». Für inliegende 2 fl. 20 kr. ersuche, mir siinf Schachteln von Ihrem berühmten Wunderpflüster umgehend zu senden. Ihre werthe Adresse habe ich ocm Hcrr» Eiscnstädter zu verdauten, welcher mir sagte, dah nur Ihr altbewährtes römische« Wundcrpflaster ihn von seinem lancijähri^cn Fusjlcidcn erlöst hat. In baldiger Erwartuna des Pflasters zeichnet sich hochachtungsvoll ^ . ,^ ^. (9) 6—2 Anton Messonttsch, .yerrentleidermacher. Dieses Pflaster ist echt zu bekommen unr allein in der Apotheke )u Neunkircheu bei Wien des Fr. Wilhelm. Eine Schachtel lostet 40 tr. ö. W. Weniger als zwei Schachteln werden nicht versendet, und koften sammt Stempel und Packung l st. ö. W. Obige Erzeugnisse sind auch zu habcu Agram: Sig. Mittlbach, Apotheker; Brixeu: Leonhard Staub. Apotheker; Cilli: I.Kupferschmid, Apotheker; Fries ach: Ant. Aichinger. Apotheker; Gürz: A.Fran-zoni, Apotheker: C. Zanetti, Apotheker; Graz: I. Pnrglcitncr, Apotheker; Innsbruck: Franz Winkler, Apotheker; Klagenfurt: Karl Clcmentschilsch; Peter» wardein: L. C. Iunginger; Radtersburg: Cäsar E. Andrieu, Apotheker; Trieft: E. Zanctti. Apotheker. ^ Mwto I=Tir wir empfehlen'"^1-z: gwUtt^-^ESals Bestes und PrelBwIlnllysteg^:-: T,ll> Die Regenmantel, Wagendecken (Flachen), IleUeinlagon, Zellstoffe lZZZII—: d*x k- k- pr. Fabrik —I3H— j von M. J. Elsinger & Söhne ~ in Wien, Neubau, Zoller^us^ 2, ILi«ftr»nten d«i k u. k Kriogiminiiteriumi, Sr. Maj. I Kri«g«innriu«. vitler HuinaiiiUUimsulteii etc. etc. I Solide Firmen als Vertreter er-__________wünscht. chneeglöckchen. Kein ToilelteArtilel kaun hinsichtlich der Wirkung, Güte und VortrG' lichkeit mit dein „Schneegliickchen" concurrieren. Aus öligen, crfrischenokn Tubstaiizen erzeugt, beseitigt diese« Mittel in kurzer Zeit Vommersprollen, lleberftccke, Mitesser, Wimmerln,c. und verleiht den: Teint eine blenden« Weihe, Frische und Zartheit. Vei Versendung 20 tr. mehr. Gegen Poslnachnahmc zn beziehen vom Erzeuger 1^272,2^.2, Wien. Mariahilstrstrasje Nr. 38. Vorrrntlüg iu den bekannteren Apotheken Oesterreich »Ungarns. "^ Laibach bei Herrn Ü6. »labr, Parfuiueur. (3611) ^b^" Kus «erkören ^efekl 3r. l. u. k. Kjlostosis^n Mll^e!lllt reicy ausgestattete, von der t. t. nnd der tön. ung. Lotlodirection garantierte außerordentliche gemeinsame (207) 5-4 STAATS-LOTTERIE ' zum ^e,tcu der Iannlien der mobilisierten Reservisten der gemeinsamen Armee 1 j und der Familien der mobilisierte» iiaudwchr beider Neichslhcile. « > 7172 Gewinste im ^sammtb.traqe von 38<),800 st. j l 1 Haupttreffer mit 60,000 st., u. z.: :jlj,000 fi. in österr. Notellrente < t nnd :tl),000 ft. in ung. Goldrcnte, l ' 1 Haupttreffer mit 15,000 ft. ung. Goldrente, l 1 Haupttreffer mit 10,000 ft. österr. Notcnrente. ^ Ferner ll< Vor- nnd Nachtreffer zu l<><>«> fl,. 5.U0 fl. und 2tt« fl.. 1 Treffer zu ^ ^000 fl.. l<» Treffer zu 100tt fl.. 20 Treffer zu H«^<» fl., 40 Treffer zu 2