AMt s - 35 l a t t. ^.° 29. Donnerstag den 7. März iggg. C5ubernial - Verlautbarungen. Z. 269. (!) Nr. 2182. Cu r r e n d e desk. k. Landes,Guberniums zuLai-bach. — Vorschrift, nie sich in dem Falle zu benehmen sey, wenn der nach dem §. 241 des U. Theiles des St. G. B. beleidlgte The,l von der Klage abstehet. — Es ist wiederholt der Zweifel vorgekommen, ob und wann in dem Falle, wenn der nach dem §. 24l des II. TheileS des St. G. V. bcleidlgte Theil yon der Klage abstehet/ sowohl das begonnene Nerfah« len, als auch dle Wlrkunq des schon gefällten Unhnls aufhöre. — In Erledigung des hierüder von der hohen Hofkanzlei erstatteten allere unterthanigsten Vortrages haben Seine Majestät mtt allerhöchster Entschlltßung vom 3i. De» ccmder v. I , zu erklären geruftet: der 24». §. des II. Theiles des Slrafgesehcs »st genau n«ch dessen Wortlaute zu verstehen, wornach ein Widerruf des von dem Mißhandelten ge» stellten Verlangens nickt mehr von Wirkung zu scyn hat. — Diese nnt dem huhen Hoftanz« leidecrete vom la. Jänner l. I./ Nr. 171, anher bekannte allerhöchste Willensmcinung wird hiermit zur allgcmrmen Kenntniß gebracht. Laibach am 9. Fcdruar i632. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Johann Nep. Vessel, k. k. Gubernialrath. Z. i7o. (i) Nr. 3a St. G. V. IMP. REGIA COMMISSIONE per la Yendita delle Rcalita' Camerali nel- le Provincic Venete. a y v i s o. ]ji eseciuione degli ordini espressi nel vcncrato dccreto di S. A. I. R. il Serenis-simo Arciduca Vicere 2oMaggioullimo*cor-so Nr. 4902, 1' I. R. Cünunissioiie ali' alie-nazione dei Beni dello Stato nelle ProTincie Vcncte. — RENDE NOTO. — 1, Che in scguiio a Sovrano Rescriuo di Cahinetto 28 Aprile prossimo passaio sara contiunita col mezzo dell' Asu non solo la vendita dei Beni della Cassa dJ AnimoiUzzazione c c: " ^ der Z ^ 3 ^ . '3-^6^ der ^^3^5 der "^-«K^ Strassen ^ Z.^ ^ «. -^ ^ D^ "^ Mauthstation ^ "l^ _______ Bruckt ^Z _______ Triebvieh . ^ Triebvich Kreuzer Kreu zer l Klafter l V' «..». «'^". > . ,^ 33N. ^ ' ' "'" ^ und Trebesing . i3 1 1 l^2 ,^/, Vom s. k. illyrischen üandes s Gubernium. ^albach am 9. Februar i9Z3. l83 Nrnsämtliche ^erlautbarnnsen. Z. 2ä9- (3) Nr, 9292. Kundmachung.. Am 6. März l833, um die zote Wk-Mittagsstunde, wird bei dem hierortigen k. k, Kreisamte eine Frachtlohnsb,ehandl.ung für jn Folge hofkriegsrathlicher Anordnung von Vys-sek nach Salloch, für das hiesige Verpstegs-Magazin mittelst Schiffen alsogleich zu perführen kommende 2760 Centner Mehl, oder deren Aequivalent in Früchten, abgehalten, wozu alle Unternehmungslustige Hjemit eingeladen Werden. — Als vorläufige Bedingnisse bei dieser 3 ran sport« rung werden be/annt.gegeben, daß: itcns. Die zuzuführenden Naturellen ^m -vollkommen guten unbeschädigten Zustande, so wie solche in Syssek übernommen weiden., auch bis Salloch gebracht werden müssen; 2ten.s. zur Einhaltung dlescr ,wcscmlichen Bedingnisse pou dem El st eher .aber ll l^unw ^ seiner zu erlegenden Kaution rückbehyltcn V -^"^-^^'' Nr. 842. E d i c t. Von dem k, k. Stadt- und Landrechte in Hkrain/ ,wird dem unbekannt wo befindlichen Gregor Weischel und seinen allfälligen Erben mittelst gegenwärtigen Edikts .erinnert.: Es habe wider dleselben b.ei diesem Gerichte die Anna Mordax, die Klage auf Verjährt- und Mot b a r u n g. Mlt Bewilllgung der wohllöblichen k. k. Camera! - Gefallen« Verwaltung, werden nach« stehende, zur Cameras- Herrschaft Lack gehörige Dominical-sntltäten auf 9 Jahre, namllch seit 24. Juni iy)3 blsh'n Lö^Z, ,m Wege der Versteigerung »n Pacht ausgelassen, als: 2.) dle Mahlmühle in ber Ptadt Lack, unter der Schule genannt, bestehend aus sechs be« ständigen Mühgäuiern sammt einem dazu gehörigen Garten von 25 lH KlafterFiacheilwK^ i64 k.) die^ Mahlmühle am Vrunn, unter der Stadt Lack, bestehend aus sechs beständigen Mühllaufern sammt den dazu gehör,gen Acker 8ckuzku ?olle genannt, 63a lUl Klafter mes« send; «.) die Mahlmühle an der Sag, in der Vorstadt Gtudenz, bestehend aus sechs bestan-dlgen Mühllaufern sammt einer Bretterfage, und (^.) dieHammerschmllde bei der Mahlmüh» le an der Sag, bestehend aus 5 Eßfeuern. — Die Pachtverfteigerung wlrd am 26. März ltt33 Vormittags »on 9 b,s Z2 Uhr, bei dem unterzeichneten Verwaltungsamte abgehallen wer- den, wozu Pachtlustige mit der Vemersung eingeladen werden, daß der Ausrufspreis der Mahlmühle, «nd 2) /,3i fi., jener 5ud d)3o7 ft. 3c> kr., jener 5ud c) Zc»^ fi., und der Hammerschmiede sub 6) 72 ft. 30 kr. betragt, und daß jene Hlcitanten, welche der Licitatlone-Comnns' sion nlcht htnlangllch bekannt sind, 20 0)0 des Ausrufsprelses als Vadlum ju erlegen haben werden; dle übrigen Licitationsbedingnisse tön« nen in den gewöhnlichen Amtsstunden hler ein» gesehen werden. Verwaltungs, Amt Lack am 22. Februar i33Z. F. 272. (1) Od ictal - Vo rrufun «. Der aus dem Bezirke Neudegg, vereint mil Thurn bei GaNenstein, im Neustädtler Kreise, bei den in dem Jahre »632 statt gehabten MilitärsteNungen flüchtig ge»vordenen und unwissend wo be» findlichen militälpftichtigen Ineividuen. ^ Vor-undzuna. ^^ ^ V 3« Wohnort ^ Pfarr ^ men H" ^ Anmerkung A----------------------------------------------2--------------- deb Vorgerufenen 1 Johann Gregortlchitsch »6»2 Rosenberg ,2 Et. Ruprecht ftüchtig feit Mälz »822 2 Anton Perjeu »» St. Lorenz ^3 Mariatbal detlo 2 Mathias Hcibar »» Unterjessenitz 12 <2l. Ruprecht detto H Johann ltovatsch », Selze « Maiialhai detto b Joseph Gorfcde ,, Neudorf 4 St. Georgen detto 6 Anton Sorre ,, Raune .. c, Pillichberg dttto 7 Joseph Kovaschitsch „ GoNeck ' 6 Tlckatesch detts U Johann If