ZtelliMblatt Ml Wacher MW Nr. 112. (1147-1) Nr. 6361. Ilcbertragullg erec. Feilbictung. Von dcm k. l. städt.-delcg Beziiltige» lichte in Laibach wird im Nachhange zum Edictc vom 24 März 1871, Z, 5236, hiemit kundgemacht: Es sci über Ansuchen rcs Anton Cer» nivc von Dlilc ncgcu Ioscf Vrczovar von ^cpoe ^ow. 39 fl. dic mit Aefchcid vom 3. Februar 1871, Z. 1828. auf den 12len April 1871 angeordnet gewesene executive Fcilbielung der auf der Itealität des Franz Vrczovar Uib N>. 35 iuiScilcnhof, Einl.' 9ir. 4 aä Liftoglau, fUr Ioscf Brczovar mit dem Schuldscheine voin 14, Juni 1848 Ultnbulirtcn mütterlichen ErbschaftSforde« rung pr, 124 fi. 50 lr. C. Ni. auf den 2 7. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, uutcr dem vorigen Anhange übertragen. Laibach, am 29. April 1871. (1044—3) "Nr. 1061 Dritte exec. Feilbietunq. Von dcm t. t. BcznkSgerichlc Planina l^rd hiemit bekannt gemacht: Es sci tt^cr das Ansuchen des Herrn Andreas Kocevar von Olmlaibach ßcgcn ^uh.n,n L^on von Gcrcnth, BezilkPlanina, ^cgen aus dcm gerichtlichen Vergleiche ^m 15. April 1864, Z. 1189, schuldigen ^55 fl, ö. W. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letzteren ^hörige,,, im Grnndbuchc Loilfch «ud ^tti.-Nr. 186, Rectf.«Nr. 510, vorlom. ^cnden Realität, im gerichtlich eihobenen ^chätznngswcrthe von 3783 fl. 40 kr °-W., gcwilligct nnd zur Voinahme dcr« ^ldcn dic dritte Fcilbiclnngs-Tagsatzung "uf den 23. Juni 1871, ^lluilwgs um 9 Uhr, hiergcrichts mit ^Ul Anhange bestimmt worden, daß die ^lzlidictcude Realität bei dieser letzten NMlilttuug auch uutcr dcm Schätzungs-„^llie an den Meistbietenden hintange-lzcdc,, werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Grund- llch^extnnt und dic Licitatwnsbcdingnisse ^!'""' bei diesem Gerichte in den gewöhn« "ic>' AmtSstuudcu riugcschen werden. >Q ^ ^ Bczirts,ic,icht Planina, am ^ Ledrum 1871. (1078-3) Nr. 1402. Executive Realitätell-Versteigermlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Eö sci über Ansuchen dcS Ferdinand Sever von Nasscnfuß die executive Versteigerung dcr dem Lconhald Pibclnit ge> hörigen, gerichtlich anf 2060 fi. gcschätz-ten Realität bewilliget und hiezn drci Feilvietungs-Tagsatznugen, und zwar die erste auf den 2 6. Mai, die zweite auf den 2 6. Juni nnd die dritte auf den 26. Juli 1871, jedesmal Vormittags von 9 viS 12 Uhr, in der GcrichtStanzlei mit dem Anhange angeordnet wordc», daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über deu Schätzuugswcrth, bei der driltcn aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnissc, wornach jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr Licita tionscomunssion zu nlegcn hat, sowie das Schätznngsprototoll und der Grundbuchs' extract tonnen in der dieSgcrichtlichen Re-gislrutur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nussenfliß, am 10. April 1871.___________________ (952—3) Nr. 6002. Erecutiue Rcalitateu-Versteigerung. Vom t. t. städt. delcg. Bezirksgerichte in Laivach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johann Leustet von Klcinlaschitz die executive Versteigerung dcr dcm Matthäus Drobuiö voi MalavaS gchöligcu, gerichtlich auf 550 fl. geschätzten, im Grundbuchc Weifzeusleiu «ud Urb.-^lir. 200 vorlommcndcn Realität bewilliget und hiczu drei Feilbictuugö-Tag. satzungcn, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 1. Juli und dic drille auf den 2. August 1871, jedesmal VolmittagS von 9 viS 12 Uhr, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr ocn Schäz» zungswerth, bei dcr dritlcn aber auch unter demselben hintaugegcben werden wird. Die LicitationSbeoingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der LicitationS-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchScxlract tonnen in dcr dicSge-lichllichen Registratur eingesehen wcrdcu. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-uach, am 5. Aprit 1871. (953—3) " Nr. 6231. Reassumirnng erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 26ten December 1870, Z. 21904, wird detannt geuuicht: Es werde zur Einbringung der Forderung des Jakob und der Gertraud Volcl von Prchcr auö dem Urtheile vom 10tcn Juni 1870, Z. 10032, pr. 78 ft. 45 kr., abzüglich 41 fl. e. u. L., die »ml Bescheid vom 27. December 1870, Z. 21904, bewilligte und sohin sistilte executive Fcil-bictung dcr dcm Frauz Gris von Piauc-büchl gchörigcu, >m Grundbuche Sounegg Einl.-'Nr. 553 vorkommenden, gerichtlich auf 2343 ft. 80 lr. geschätzteu Realität im RcassulNlrungSwcge ocwllligct und hic-für dle Tagsatzungen auf den 31. Mai, 1. Juli und 2. August I 8 7 I , Vormittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dcm vorigen Anhauge augcordnct. K. l. städt. beleg. Bezirksgericht Lai» bach, am 10. Auril 1871. (920-3) 'Nr. 1257. Executive Feilbietuug. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit betauut gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. t. Fi-nanzprocuratur in Laibach gegen Johann Premcrn von Poreic Nr. 25 wegen aue dcm Zahlungsaufträge vom 28. September 1865, Z. 203, schuldigen 127 fl.75 lr. E. M. o. «. e. in die cxccnlioc öffentliche Versteigerung dcr dem Vctzlcrn gehörigen, im Grnudbuche '1'oni. IX, p^. 284, 287, 290 und 293 llä Herrschaft Wippach, dann Anözngs-?tr. 24 lul Lcutcnbnrg vorkommenden Realilät, im gclichtlich crho< bcncn Schützlingsweithc von 3643 ft. C. M., gcwilligcl und znr Bolnahmcdclsclbcu dic drei Fcilluctungstagsatzuilgcn anf den 2 6. Mai, 2 7. Juni und 2 8. Juli 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtölan^lci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubielcndc Realität uur bei der letzte» Fcilbictling auch unter dcm Schä'tzungswcrllie an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde, Das Schätzungs-Protokoll, dcr Grundbuchsexttact und die Licitationsbcdiucmissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 17tcn März 1871.________ (1064—3) Nr. 7325. Gnlmmlllg au dcn uubetaunt wo befindlichen Johann Koöat- Von dcm k. k. städtisch delegirtcn Bc-zirtsgerichlc in Luibach wird dcm unbekannt wo befindlichen Johann Kosal hicmit erinnert: Es haben Peter Pin und Maria Mejat von Luibach durch Dr. Razlag wider denselben dic Klage Mo. 10 fl. ö. W. aus dcr Abhandlung vom 10. Jänner 1870, Z. 33 s. A., und pcto. 50 fl. aus dcm lctztwilligcn Einbcicnutnissc der Ursula Koöat, und aus der Abhandlung vom 10. Jänner I87l, G. Z. 33 s. A,, hieramls eingebracht, worüber zum summarischen Verfahren dic Tagsatznug auf deu 2, Juni 1871. Vormittags 9 Uhr, mit dcm Anhange deö § 18 dcö summarischen Verfahrens angeordnet nnd dcm Geklagten wcgcn femes unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Snp-pan Advoca! in ^'ailmch, als t^ui'liwi' uä uowm auf seine Gefuhr und 5lostcu bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dcm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu vcsttllcn und anhcr uamhaf« zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Enralor verhandelt werden wird. Laivach, am 27. April 1871. 818 (623—2) Nr. 910. Executive Feilbietuug. Vom t. t. Bezirtögerichtc Plauiua wird hiemit bclaunt gemacht: Es sci über das Ausuchcu dcs ^orcnz Jureb von Pctkovc gegcu Anna Hoduig von Oberdorf wcgcu aus dem Urtheile vom 18. Februar 1870, Z. 047, schul-digcu 23 fi. ö. W. c. 8. o. >u die executive öffentliche Vcistcigcruug dcr dcr ^ctztcrn gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Loilsch 8ud Rcctf.-Nr. 21, Urb.-Nr. 7, vorkommenden ^Itealilät, im gerichtlich erhobenen SchntzuugSwcrthc von 2025, fl. ö. W., gcwilligct nnd zur Vornahme der» selben die FcilbictuugS - Tagsatzllngcn auf den 20. Juni, 2 1. Juli und 2 2. August 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dic^ scr GcrichtStanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbictuug auch unter dem Schätzuügswerthc au den Meistbietenden hiutcmgcgcbcn werde. DaS Schätzungsprotololl, dcr Grund-buchscxtract und die Licitalionsbedingnisse können hiergerichts in den gewöhnlichen AmtSstnudcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Planma, nm Uten Februar 1871. ______ (W01^2) N. 1436. Erinnerung an Johann ^elko von Unterlolviz Nr. 2, gegenwärtig unbckanulcn AufenthallcS. Vom k. k Bezirksgerichte Mottling wird dem Johann Allo von Untcrlotviz Nr. 3, acgcuwällig unbekannten Aufenthaltes, hicmit crinuclt: Es habe Marko Blut von Unter-lokoizwidcr denselben dic Klage aufZahlung von 22 fi. 75 lr. 3ud pras«. 4. März 1871, Z, 1436, hicrgerichtö eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 21. Juni 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 der allerh. Entschließung vom 18. October 1845, angeordnet und dem Geklag» tcu wegen scincs unbekannten Aufenthaltes Johann Konda von Oberlolviz als Oli-i'3.t0r iiä actuiu auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen yabe, widrigrns diese Rechtssache mit dem aufgcstcllten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Möltliug, an, 4ten März 1871. ' (622—2) Nr. 369. Executive Feilbietuug. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Herrn Johann Julius Kauz, durch Herrn Dr Pougratz vou Laibach, gegen Herrn Eduard Kauz von Rakel wegen aus demZahlunaS-auftrage vom 8. Februar 1867, Z. 470, schuldigen 1000 fi. ö. W. c. 8. e. in die executive öffentliche Veistcigerung dcr dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche HaaSberg 8ud Rcclf.ew. Vcrjährl-und Erloscheoertlärung mehrerer Satz-Posten auf der in der Steuergemeinde Wald Consc.-Nr. 28 liegenden, im Grimd» l'nchc u,ä Wcißenfcls 8ud Ulb.-Nr. 191 voi kommenden Realität 8ud i)i'3,s8. 17ten Februar 1871, Z. 227, cingcvracht, wor-üucr zur ordcntllchen mülidlichen Vcrhaudc lung dic Tagsatzung auf den 27. Iuui 1871, Vormittags 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS § 29 a. O. O. hiergcrichtö aiigcorducl wi»d. Da dcr Aufenthaltsort dcr Geklagten dicsem Gerichte uubckanut und dieselben vielleicht ans den t. t. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Pellre^ luug mid auf deren Gefahr und zlosttn dcn Hciru Matthäus Rabic von Wald, H.° Nr. 25 als (^urutoi- aä aowm beslclll. Dics'lbcn werden hilvon zu dcm Ende uclställdigcl, daunt sic allcüfallS zu rrch lcr Zeit selbst erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter bestellen n»d diesem Gcrichtt uainhaft machen, überhaupt im ordnuugSmäßigcu Wege ciiljchreltc» uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichc» Schritte cmleilen tönncli, widrigcns diese RcchtSsachc mit dcm aufgestellten Curalor uach den Äcstimmungcn dcr Gclichtsord-tiung verhandelt werden und die Gctlag» ten, welchen cS übrigens freisteht, ihrv RechtSbchelfe auch de>u bcncmiUcu Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Vcrüvsüumung cutstehcndcu Folgen selbst bciznmcssen haben winden. Kronau, am 17. Februar 1871. (1067-^2) 9^2936. Bekanntlnachung. Vom k. t. städt. d^lcg. Bezirksgerichte ^aibach wird den unbekannten Elbcu des Herrn Dr. Jakob Pitloni, gcwcscticn Be» zirlsgerichts>Adjunctcn in Dignano, hicmil betanut gegeben: Es habc wider die unbekannten Erben dcs Dr. Jakob Pittoui dic Aud-ä ^o-meni^'scheEoucursmassc'Verwaltung ourch Dr. Schrey von ^aidach, die Klage pcw. Zahluilg eines Waarentausschilliugcö pr. 26 fl. 5 lr. o. 8. o. ulitcrm 15. Februar 1871, Z 2936, hicrgerichts eingebracht, worübcr die Tagsatzuug auf dm 6. Iuni d. I., Vormittags 9 Uhr, hicgerichlS mit dem Auhangc dcs § 18 der allh. Ent-schlicßung vom 18. October 1845 ange» ordnet und ihnen ein Oui'ütoi- uä aotum in dcr Person dcs Herru Dr. Anlou Rudolf in L'übach aufgestellt worden, welchem auch die diesbezügliche Klage zugestellt worden ist. Sie wcrdeu hievon zu dem Eudc erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbsl zu crschciucn oder ihre RcchtSbchelfc dem aufgcstclltcu Curator milzuthcileu, oder aber einen andern Sachwalter uahm-haft zu machen haben, widrigcns diese Streitsache mit dcm bestellten Curator »ach Vorschrift der a. G. O. würde verHund>,lt weiden. Laibach, am 23. Februar 1871. (.872—2) Nr. 609. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Scuosclsch wird bekannt gemacht: Es sci übcr Ansuche», des Martin Src-botualvon ^iucgg die executive Fcilbiclnng der dcm Barlholomäus Pozar vou Bu-tujc gehörigen, gerichtlich auf 4894 N. geschätzten Realität 8ud 'lom. 1, ^oi. 209 üä Herrschaft Lucgg bewilliget und hiczu eine Feilbietungstagfatzuug, uud zwar die dritte auf den 17. Juni 1871, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange ange-ordnct worden, daß die Pfanorcalilät bei dieser Fcilbictung auch uutcr dcm Schäz« zuugswcrthe hintangcgebcu werden wird. Die ^icitationsbsdingnissc, wornach insbesondere jeder Llcitaot vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Haudeu dcr Licilatiouöcommission zu erlegen hat, sowie das Nccts. -lir. 297'/^ und 30l/l vortomlncudcu R.alilälc!', im gerichtlich cr-hobc»l'u Schätzungi>wcrthe von 6428 si. nud 989 ft. 5)0 kr. ö. W., ncwillinct und zur Vornahme d^iscllicn die 111. rxccutioc Fc.tzuug auf den 2 3. Zuui d. I., Vormittags um 10 Uhr, in dcr Ge' richlslalizlci mit dcm Anhange vlstimnit worden, daß dic fcilzubictcndcn Realität.!' bci t^icscr Fcilbittu»^ auch unter dcm Schi^-zungSwcrthe au dcn Äicistbictenden hiül-angegeben wcrdcn. Das Schätzlm^protukoll, dcr Grund' buchsexlract und die ^icitalionobcdingnisse können bci diesem Gcrichtc in den gewöli»' lichen AmtSsllU'dcn ciugesclzril wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Plauiua, am 19. März 1871. (1041—2) Nr. 974. Dritte ezec. Feilbietnug. Von dcm t l. ^^zirl^ieiichtc Planimi wird hicmit bckaüül i^-iü^chl: Cö sei übcr d^i^ A^suchcu der Frm« Anna Serko von Ziit-'itz yearn Malhi^ Martincii! von Uu!^r-3ccdorf megeu ax«'' dcm Vergleiche vuiu l4. Mai 185!-!, Z. 2314, schuldigen 105 ft. ö. W. o. 8. o. in die executive öff^mliche Vcrstei«ern»g der dem Lctztcrn ^hmigen, ün Grund' buche Haa^bcrg 8ud ^nelf. Nr. 655 vor--lommcndcn Realität, im gcrickllich cihobc-nen SchahungSlmrthc roir 1560 ft. ö, W., gewilligct uud zur Vornähme dcrscbcu die dritte executive FeilbictmiuS - Tagsatzung ' auf den 2 3. I u - ! l 8 7 1, Vormittags um 10 Uhr, iu der Gerichts-kanzln mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcil>ubict!,'lidc Realität bei dieser Fcilbirtung ^uch nntcr dcm Schäz» zuugSwcrthc an den Mcistlmtcudm hint-angegeben wcrdc. Das SchätzuunSpvotokoll, dcr Ginud' buchsextract uud die ^icilülioiiSbedin^nisfl tön>,en bci diesem Gerechte in den gewöhnlichen Amtbslnudcu cingcschen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Plauina, am 15. Fcbruar 1871. (1068—2) ^Nr72937. Bekanntmachung an die Erben des Dr. Jakob Pittori, gewesenen Aczirtsgcrichts-Ad« junctcu in Dignano. Vom t. l. städt. dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird den unbekannten Erben dcö Dr, Iatob Pittoui, gcwcscncn Bcziiksge-richlsadjuiictcu in Diguano, hicmit l)cta<1t!t gegeben : ES habc wider sie Franz Fi»k durch Dr. Schrcy vou Laibach cinc Klage ^ew-Zahlnng dcs Saldos pr. 91 ft. e. 3. e. angebracht, worüber die Tacjsatzuug z»>" summarischcu Vcrfahrcu mit dcin Auhangc dcS § 18 der allerhöchsten En" laibach, für die nubekauntcn G^tl^gl^' aufgestellt und diesem auch die Klage z»' gestellt wordcu ist. Durch gegenwärtiges Edict wcrdcn dtt unbekannten Erben dcs Dr. Pittoui zu den' Eude eriuucrt, daß sie ullcnfalls zu rechter Zeit selbst zu trschcincn, oder ihre Rechts uehelse dcm aufgestellten Enrator u>itzl>' theilen, oder aber einen andern SachwaltN l'llmhaft zu «lllchcu habeu, widrigcns d>c! Streitsache mit dem anfgcstclltcn 0unU0l :rä aowm uach Vorschrift dcr a. G- -' würde verhandelt werden. laibach, am 23. Februar 1871. 8!9 0089—1) Nr. 2348. Erinnerung an Theresia Prag er und deren "llsällige Erden und Rechtsnachfolger. ^on dem k. k. Landcsgerichtc "übach wird der nnbekauut wo befindliche Theresia Prager und deren "llfälligen Erben und Nechtsnachfol-,llcrn mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert : Es habe wieder dieselbe bei die-sem Gerichte Apolloma Gerdina, Hans besitzerin in LaU'ach, durch Dr. E. H. ^sta, «ud ^-cl08. 27. April 1871, ^» 2348, eine Klage M<». Ersitzling ^s halben GcmcinantheilcZ „am ^olar Vtappe-Nr. 36", eingebracht "nd um Anordnung einer Tagsatzung 5ur Verhandlung gebeten. Da der Aufenthaltsort der Behagten oder deren allfälligen Erben Und Rechtsnachfolger diesem Gerichte Unbekannt ist und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend siud, so hat man zu ihrer Verteidigung uud auf ihre Gefahr und Unkosten den hicrortigen Gerichts-Advocaten Dr. Mnnda als Kurator ^stellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschiedn werden wird. Hierüber wurde die Tagsatzung "nf den 7. August 1871, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet und werden die Geklagten dessen zu den: Ende erinnert, daunt !le allenfalls zu rechter Zeit selbst er-^einen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Dr. Barth. Zuppauz Rechts-behelfe an die Hand zu geben, oder "llch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt in: rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondre, da sie sich die aus ihrer Ver-absä'lttuuug entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach, am 29. April 18?^_______ (1135—1) Nr. 1501. Dritte exec« Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Senosclsch wird mit Bezug unf das Edict uom 10len December 1870, Z 4830, kund gcmncht, ^aß bei rcsaltatloj.r zweiter F^ilbitlulu; ^er dem Johann Mayorcic' von G>oh' "bclsttu gehörigen, im Grnndbnchc «3illi-ch"' Karstcrgilt 8ud Urb.-')ir. 37"/, vcl« ^nnncndcn Realität, zur dritten auf dcu 19. Mai l. I. ^»beraumten Fcilbielnng gcschritlcn wird. K. t. GczlrtSgericht Scnofclsch, am .^. April 1871. ^ ^ (!009 -1) ...... " ' 'Nr76027.' Executive iltealitäteu-Velsteigeruua. Vom l. l. slüdt.-dclcg. BcziitSgerichtc ^ll'^ch wild bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn dcs Martin ^»iqnar, dnrch Dr. Suppan, die c^ccu-''^e Ve,steigcrnug der dcm Stefan Poni-^"ar von Sarsln gchörigcn, gciichtlich ^,'f 1136 fl. geschätzten, im Grni.dbuchc ^°»»egg Einl, ^ir. 558 und 577 uortom-^'ttdcu Realität wegen schuldiger 210 si, '' ^ <'. bewilliget uud die Feilbictung ,. 7. Iuni 1 8 71, ^rmiltags von 9 bid 12 Uhr, in dcrAmlö-""ilci mil dcm Anhangc angeordnet wor .^"' dasz dic Pfandrcalilät bei dicscr Feil-.'^""g auch nntcr dcm Schätznngswelthc ""ug^cdcu wcldcn wird. ^ ^>e ^ieilnlions Bcdingnisse, wornach "^sondere jeder Militant vor gemachtem Nubote ciu 10pcrc. Vadium zu Handen dci Licitatious Commission zu erlegen Hal, so wie daö Schätzun^s^ProiotoU ui,d der Olllüdbuchsexliacl können in der dicsge-richttichen Registratur eiü^cscheu wcrlcu. ii. k. slädl.,dclcg. BezirtSgcrlchl ^ui- bach. am 7. April 1871.________ (1070—1)' Nr, 4040. Erccutiue Realitateu-Versteigeruug. Vom k. t. städt.-dclcg. Bezirksgerichte Lalbach wird bctanut gemacht: ES sci über Ansuchen dcs Andreas Mchlc von Ndiuc die crccutivc Vcrslcigc-ruug der dem Anton Piimc von Groß-lupp gtl)örigcn, gcrichNich auf 3268 fl. 80 tr. gcschätztcn, in» Oinndblichr Llttich 8uk Urb.-Nr. 37, Einl.-)lr. i) iui Gloß-llipp vorlommcndeu Ncuiitül wcgcn jchnl-diljcli 141 fl. s. A. bcwilligcl und hiczu die FcilliictuugS-Tagsatzuna. auf dcn 7. Inni 1871, Vormittags 9 biö 12 Uhr, in der Amts-tauzlci mit dcm Anhange angcoronct wor« den, daß dic Pfandrcalilät bci dieser Fcll-l'ictnng auch nnlcr dcm Schätzungöwcrlhc hinlangcgcbcn wcrdcn wild. Die ^icitalwnö-Bcdiugnlssc, woroach inslicsonderc jeder ^icitaut vor gcmach-lcm Anbote e,n 10fterc. Vadium zu Han« dcn der ^icüatiouöcommission zu crlcgcn yal, sowie daö SchatzungöprototoU und dcr Grnndduchöcxtract töuncn in dcr dicö^ gerichtlichen Registratur cingcschcn werden. K. t. städt. dllcg. Aczirtögcricht Vai. dach, am 14. März 1871. (1133—1) Ns. 2610. Mlmerullg. Vom k. t. Gezirtsgcrichle Tschcrncmbl wird in der E^cculionösachc dcr Äara Staraöinic von Prclota, durch ihren Ehc° galten Johann Staniöllnö, gegen Ätito Krotcc von Äcrdo Hs.^^r. 34 pow. 332 Gulden 85 kr. o. 8. c dem E^ecnlen lUillu Hirolcc, derzeit unbekannten Aufenthalte.), dann dcn unlxtanntcn Rechtsnachfolgern der Tubulargläubiger Joses ttrotec vol^ Prelola, Ivc iirotcc von Prclota nnd Ältaria Sa>jc von Wciniz erinnclt, daß c>cr fur sic bestimmte Drschcid vom 28tcn Jänner 1871, Z, 393, m>l dcm zur exc« culllicn Fcilbicluug drr viccililäteu Cur.' Nr. 243, Rccls.'Nr. 208, dünn Äcrg-C,' Nr, 080, 724, 729, 733 und 815 uä Herrschaft Frcithurn die Tagsatzungen auf den 23. Mai, 2 3. Juni und 2 1. August l. I., jedesmal flüh 9 Uhr, in der Gerichts-tunzlei anberaumt wurden, rem für fie bestellten Culalor Mathias Staraöiniö von Prclota zugestellt worden sind. K. t. Bezulsgericht Tschernembl, am 0. Mai 1871. (1132—1) Nr. 4«8. (KMUtive Feilbietullg. Von dem l. t. Bezirtsgel ichtc Tjchcl-ncmdl wird liicmil bctannl gemacht: Es sci über das Anjuchcn d^s Herrn Kall Dollar von Mottling iwm. Johann Grill von Unlcttaftelwerch gcgcu Johann Grill von itlec wegen ans dcm Vergleiche vom 14. September 1809, Z 5150, schul» digcn 100 fl. ö. W. o. 8. e. in die cj.c culioc öffentliche Versteigerung dcr dem Achtern gehörigen, im Grunoduchc lul Herrschaft Gouschce ^ud 'I'oui. 18, 5ol. 2495 nnd 2505 vurlonllncüdcll Realitäten, i>n gc-richllich nhodcnen Schäl^nngswcrlhc von 75)0 fl. ö, W>, gcwiUigel nnd zur Vor-nahmc de^clbcn dic drcl Fcill)ietungs> Tagfatznngcn auf dcn 31. Mai, 2 8. Juni und 20. Juli 1871, jcdcSmal VounnlllgS 10 Uhr, in der Gc-richlölanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, ?aß die feilzubietenden RcaUtälen nur bei dcr letzten Feilbietnng auch untcr dem Schätzungowelthe an dcn Meistbietenden hinlangc^cbcn werden. Das Schännngsprl'tololl, ocr Grnnd-buchScj,tract nnd die ^icilalionsbcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhn, lichen AmlSslnndcn cingeschen werden. K. t Äczirlsgcricht Tjcherncml'l, am 28. Jänner 1871. (1131—1) Nr. 1135. Reassumilung erec. Feilbietuug. Vom f. k. Bezirksgerichte Tscherncmbl wird bekannt gemacht: (5s sei über Ansnchcn des Johann Sta rich^', Äinhlbcsitzcr von Pribanci, Ccssionar der H ua Verlinic von Vojance, die ext' ^illr'c Fcilbictung der dem Micha Flcinik von Hrast gehörigen, im Grundbuche D. 9t. O. Probsteigilt Mottling 8u!) Urb.» ^tr. 170 vorkommentc Realität wegen schllldigcn 08 fi. 25 kr. o. 8. ^.. sammt An< hang, im gclichtlichcn Schähungswcrthe r>oi, 105 fl. ö. W., im ReassnmirungSwcge bewillige! nnd zn deren Vornahme die Tag-f^tznng auf den 30. Mai l. I. früh 10 Uhr, in dcr GcrichtSkanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß obi^c Realität bei dieser Feilbictnng auch unlcr dem Schützungöwcrthe an den Meistbietenden hintangegebcn werden wirr». K. t. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 22. Fcblnur 1871. (1079—2)" 3ir. 966. Reassumirmtg dritter erec. Feilbletuug. Vom t. t. BczirkSgclichi^ Nassmfnß wild dctannt gemacht: Es sei über Ansnchcn des Anton Grc-gorüc von Obcrl^tniz die mit dem Gescheide vom 8. Angnst 1870, Z. 3283, anf dcn 11. October 1870 angeordnet gewesene, jedoch sohin siflirlc drille cxccu tiuc Fcilbictung der dcni Valentin Prah von Grailach gehörigen, im Grnndbuchc dcS Gnlcs Grallach 8ud Urb.-)tr. 1/s und 4 vvlkommende» Rcalilät, im Reas sumirungswcgc mit dcm vorigen Beisätze und mit Beibehaltung dcr Stunde ans dcn 3. Inni d. I., Vormittags 9 Uhr, in der hiesigen Gc-richtslanzlei angcordntt. K. t. Vezirtsgcricht Nasscnfuß, am 9. März 1871. (1000-2) Nr. 1540. Dritte ezec. Feilbietullg. Vom t. l. Bczirlsgcrichle Senosclsch wird kund gemacht: Es sei über Ansnchcn des Matthäus Premrou von GroßubelSkn gegen Josef Giil von Hlcnoviz i»ow. 118 fl. in die Abgehaltenerllürung der 1. und 11. cxe-culivcn Feilbittung dcr dem ^etztern ge^ höügcn, im Grundbuchc Gut ^iicntoffel l)Ud Urb.-Nr. 50 vollommendcn Realität gcwilligct und wird zur 111. auf den 2 7. Juni 1. I. anberaumten Fcilbietung geschritten wc>den. K. l. Bezirlsgcr'cht Senosetich, am 21. April 1871. (1016—2) < Nr. 2498. Reassullürung ezec. Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bclanlit gemacht: Es sci über Ansuchn, dcs Herrn Anton DomladiS von Biline die mit dcm Bescheide vom 8. Februar 1870, Z. 1043, auf den 22. April, 27. Mm nnd 28. Juni 1870 angcordnct uewc-scnc, jcdoch sislirle rxceulluc Feilbictun^ dcr dein Herrn Fl>mz TomSiö von ^cislriz gehörigen, auf 5000 fl cxecu» live geschützten Rcalität Urb.Nr. 39 uä Stände Alains im Rcassumirungwcgc und mit Beibchultnng dco OrtcS, ter Slnndc und mit dem vorigen Beisätze auf dcu 20. Juni, 21. Juli und 2 5. August d. I. angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Fcistriz, am 12lcn April 1871. ^1014-2) Nr. 2455. Dritte erec. Feildietuug. Von dem t. t. Bezirlsgnlchlc ^elslriz wild lnlannl gemacht: lHö sci nbcr Ansuche» dcS Joses Smcrdu von Basoviza, Ccssionar dcs Bluö Tomsizh von Feist, iz. die mil Bescheide vom 30. August 1870, Z. 5852, anf dcn 8. November 1870 angcoronct gclmscnc, jedoch sisl,rlc III. crcculmc Feil^ bietnng dcr dcm Josef Pcnl'o von Paiji Nr. 8 a/höri^-n, anf l400 fl. cxccntivc geschätzten Realität Urb.--)lr.72 lui Mühl-hosl>n im R^ssnli'llu:'.,Mc,'c und mit dem vorigen Anhange anf d^i 16. Juni 1871 angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am I Kcn April 1871. " («89-2) Nr?4587 Erilluerultss an den unbekannt wo befindlichen Malhias Koöir von Snhadol uud dic cbcn' falls unbekannt wo an'.'.'cscndc Niarnscha Osredtar von (lcndl'rt. Vom t k. Bezirksgerichte Oberl^ibach wird dcm nnbckannt wo befindlichen Ninth, zi'os!r von Snhadol lind dcr ebenfalls nnbclannl wo ana'cscndcn Marnfcha Ojrcd« tl)>' von cbcndort hicmit erinnert: (3s habe Gregor Scoci von Snhadol H-Nr. 20 wider dilselbcn die Klage anf Eigcnthnii'S-Ancltcnnnng nnd Vcijährt nnd Ellofchcncrtlärnng dcr im Grund-bnchc dcr Pfaxgült Alllack Urb.-Nr. 3 ^oltommcndcn, in dci Stcncrgcmcindc Bn-tajnoua, Bcsitzhauplbnch Nr. 13, Consc.' Nr. 20 behausten, anf Nanm, dcs Mathias itoöir ans der Uebcrgabc vom 10. Fe-brnar 1808 vcrgcwäh'tcn Rcalilät, nnd die auf dcr obbc^cichnctcn Kaischcmcalität fnr Mainscha Osredtar ans dcm Hcirals-vertrage vom 27. April 181!) haftende Fordernng pr. 080 si. (5M., 8n>) i>lil<^. 17. stcbrnar 1871, Z. 458, hicramls cin gebracht, worüber zur oidcnllichcn niünd-lichcn Verhandlung dic Tagsatzlnn, anf dcn 28. Inni 1871, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. G. O. angeordnet nnd dcn Gctlagtcn wegen ihrcs nnbckannten Anscnthaltcs Hcrr Franz Ogrin von Obei laibach als ()n-rl^tor lrä kewm anf ihre Gefahr nnd Ko-stcn bcstcllt lvnrdc. Desscn werden dicsclbcn zn dcm Ent^c verständiget, daß sic aUlnf^llS zn rechter Zeit selbst z» erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcl-namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rcchlssm-l'c mit dcm anfgcstelltcn Cnralor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 18. Feblnai 1871. (775-3) Nr?478." Amortifttiousedict. Iu der dicsgcrichtlichen Depositen« ztasse bcftndcn sich nachstehende Depositen in Vcrwahrnng: Depositen für unbekannte Theilnehmer, bettefscnd dcn Ellöö der von der Herrschaft Plclcijach veräußerte n Obligation p^r .... 42fi.46'/2lr. Depositen für die znr Bchcbnng der Obli.iations-lHrlöS-Anlheile nicht trschic' nencn Herrschaft Plctcrja-cher Unterthanen pcr . . . 45 „ 77 „ Depositen dcr Stifts-hcrtschaft ^andstiaß nnd einiger Unterthanen per . 4 „ 79 „ Aichcr - Straßen - Ablö-sun^s Acquioalcnt per . . 2 „ 10 ^ zusammen 95si. 18'/^^. in Verwahrung. Nachdem sich schon seit imhr als 32 Jahren lcin Eigcnihümcr sür dicsc Dcpusita vorgefunden hat, so weide» die allfälligen Eigenthümer hiemit aufgcfor^ dert, binnen EineS Jahres und sechs Wochen vom Tage der drillen Einschaltung dieses Edictcs in dcr ^ibachcr Zeitung so gewiß ihre Ansprüche daranf einzuleiten, als widrigcnS das CadncilälSVc>fahren im Sinne der Eirlnlar Vermdnnng vom 13, Scplember 1820, I. G. S. Nr. l70I, resp. Hoftanzlcidccrcl uom 18. Mai 1825, H. 15023, ill. Gnb. Cirtnlarc uo,n 1. Inli 'l828. Z. 10079. bcznglich dicscr Dcpo-sita cingcleilct we»dcn würde. K. l. Bezirksgericht ^andstr<»ß, am 30. März 1871. 820 Zahnarzt Mcd. iVCliir. Hr. TaiiKcr, Docent der Zahuheiltunde aus Graz, wohnt hier »l«»t«> «L«« ,>»«»tl««v« von 9 bis l» Uhr. Ein Haus in 8t« ««»»»«I»» l 9lr. 28, an der Straß? nach Kaltcubrnnn, sammt Manaziuen, Keller und Ttallunnen, alles im bcsten Zustande, dann rin großer warten mit Vrnnncn, Toppel- har^lfe und gemauerter Dreschtenne, ist entweder zusammen, oder auch einzeln aus freier Hand sogleich zu verlaufen. Mhrres beim Honorigen--lhilmer Anton Echittuil dortselbst,, (1096-3) ClgeNhllll Cmzvlaner ganz frisches, geruchlosem feiueH A»l«»l» V« l, das Pfd. 4 lr., Ztr. 3s ft., ist fortwährend zn haben in der Spitalgasse Nr. 277, ersten Stock. ' (993-4) Es werden hier dem Pnblicwu den nnserige» nachgemachte Artilel zu billignni Preise,, lMftil'h. len, welche natürlich nicht dic richtige Wntung haben sännen; nm Vcrwcchölun.gen zn vermeide», bitten wir genau auf nuscrc Mrma zn achten. Lilionese. ll ^H ^ vom Minislrrinm gepnisl liüd ^ MV^^l concessiouirt, rriüigt die Ha»! ^W^M^^ von Lebrrfleclen, Sommelspros- V^^^M^ omad»' -< Dose 2 ft. 60 lr, nnd 1 fl. 30 tr. Binnen sechs Monaten erzeugt dieselbe einen vollen Bart schon bei jimgm Leuten vou 16 Jahren, wofür die Fabril garantirl. Auch wird dieselbe znm Kopshaarwnchö angewandt. Chinesisches Haarf»^rbmittel, 2 fl. 10 lr. nnd 1 fl. 5i tr., färbt oas Haar sofort rcht in blond, brann nnd schwarz, nnd fallen die Farben vorzüglich schon aus. Orientalisches Vnthaarunasmittel, i, Fl. 2 st. 10 lr., znr Entfernung zu tief gewachsener Scheitelhaarc nild der bei Damen vortom-mcnden Äarlspnrcu binnen 15) Minntcn. Erfinder Rothe L5 <^m«ft. in Berlin. ^M- Dic Niederlage befindet sich in Uaibach bei ^l»»< rt Z rl«l^^i (2623-27) Berichtigung. In Berichtigung des Edictcs vom 21. April 1801, Z. 1510, wird bckannt gemacht, daß zur Anmeldung und Dar-lhuuna. der Forderungen an die Verlas-scnschuft des Anton Osolin von Feldern die Tagsatzung nicht auf den 29tcn Mai 1671, sondern ans den 20. Mai 1871, Vormittags 9 Uhr, hicramts angeordnet wurde. K. l. Bezirksgericht Egg, am 13tc,^ Mai 1871. ________ Kundmachung. Montag am 22. dieses Monates, Vormittag um 9 Uhr, wcrdcn die städtischen Wiesen an dev Ugramer Neichsstraße unter Kroisenegg uud bmn Wasenmeister in dcr Tirnan, dann die Bnrgerspi- tals-Wiese in Hühnerdorf, auch an der Straße, partienweise verpachtet. Pachtlustige werden eingeladen, um 9 Uhr auf der Wiese unter Kroisenegg zu erscheinen. Magistrat Laibach, am 15. Mai 1871. ws-i) Schwefelt'hermen „Toplice" beiMarasdin in Croatien. (Nächste Eisenbahn-Stationen: O^KiltlmiN, Kl>l>reimtx, IQ'eux) Eröffnung der Saison: «. Altai. Hcilwirtung dcr Thermen vorzüglich; iuöbcsonocrö in allen Fällen uon Gicht, dcS chronischen Rheumas, dcr Hämorrhoidallciden, bei Syphilis, zumal nach Mcrcnrial- nnd Iodcnrcn, bei Metall-dl)<«trasicu, Scrophulosen, chronischen Hautausschlägen, chron. ztatarrhen, Lnhmnngen, Sch>ner,;en rhenmatischcn und gichtischcn lirsprnnges, bei Folgen vou üntzündnngen aller Art, Verwnndnna/n, Verlchnngcu, ^crhartungru, fchmcrzlicheu Narben u. s. w. Täglicher Posiverkehr u::d Tclrgraphcnstation. ,, ., Br»telln!igrn für Wohnnng sind ,;n richten an da« ^ (1M4—2) Yerwaltungsamt der Herrschaft „Toplice" bei Warasdm. I uolbschild & Com» I Opernring f I, ^iicji» I Neue vortheilhafteste. Spiel-Ocscllschaften | mit Gewinnen von I Ü. 300.000, 250.000, 220.000, 200.000, 150.000, 140.000, ! 100.000, 70.000, 50.000, 25.000 etc. I auf 20 Stück k. k. österr. Staatslose vom Jahre 1864, K i n gestempelter I H ;i te n s c li c i n kostet fl, 8 als erste H.ile; I I anl 20 Stück königl. ungarische Staatslose , K i u gcstcmpollor 11 ;• t f n - I sc. hoi n kostet Jl. 6 als i:rsto Unto; I IiujI 20 Stück kaiserl. türkische Lose , K i n gestempelter Ha t c n s r, li o. i n I kostet (1. 6 »Is erste. Halo; :mi 40 Stück herzogl. Braunschweiger Lose, Ein gestempelter Raten- I Is.-lie in kostet 11.5 als erste. Hute. (774-H) I IHT Für alle Ziehungen giltig 20(<'l Antheilscheine auf I864or Staats-I 1080 ii il. 8 |ir. Stück — 9 Stüi-k ii li. 70 - 20 Siü.-k ii II. 150. — 20iel Antheil- I scheine auf königl. ungarische Lose a il 7 |»i. Siü.k - 6 stück a n. 40 20 1 I Stüek ii II. 130. — ZOtel Antheilscheine auf Fünftel 1839er Lose a il. 10 I I per Stüe.k, • 10 Stück 11.95, • 20 Sliick 11.185, -• Promessen, zu allen I i Ziehungen. -- Aufträge für die k. k. Börse werden g«'Pt!" ll!"' odej-.,enl- j I sprechende Angalio liestens ans^elülirt. •- Au- innl Yerkaul von ütiiiitspapinren, Ia>scii, I I Hank-, Kisüiibiilni-uiuMudustrie-Acticn. — l'rospoe.t»;, l'liine, Ziehungslisten grntis I I 1 iotli&eliilcl Äc Comp. in Wien, Opernring 21. Das Haus Wd Consc.-Nr. 1? in der Vorstadt Tirnan ist freiwillig gegen sehr vortheilhafte Bedingungen verlällflich. Dieses Hans hat große Keller, Magazine, Schupfen, und eignet sich insbesondere für einen ausgcdehuteu Tischler-betrieb, wegen des einige Klafter entfernten Laibachflusscs aber auch für eine Lederei. Die Auskunft ertheilt Mtou PodlmnjllM, (l. 124—1) Magistratö-Ockonom. Zuut Glücks Versuche ^ dnrch ihre soliden und silr die ^iileressenlen änderst vorlheilhaflen Einrichlnngen ganz D besoudelö geeignet ist die i,i aller ,^!i!>;e U'ieder beginnende, vom 3.»,<><»<» — 7<»,<»<»<» — ^t.1,000 - 2^,000 W l7,IU<> - 2 ^ l^, » ?,7N<» rl:l 7,<»M» > - /< u 3, — 5, ä /<,2 il,3«w 2« i^ 2,l<»<> — !<» i> i^ l,030 15 heil nnd verdient dieslö llntcrnehineu schon dcöhald imstreitig den ^orzng vor vielen D ähnlichen, weil 2/<;»00 Vvvsr, d. i. weit ilber die Hälfte der («esainm!;ahl, im Laufe > der Ziehnngcn resp. innerhalb einiger Monate mit Gewinn ?lscl,ciin'!l „lüsjc,,. W Die e>slc Ziehung ist ans den W I^ 3«. Juni d. I. "WU > amtlich fcstgcsicllt, nnd toslen zn derselben (11^4 I) W (yau;e vriaiual-^oose it', fi. W Hall,«» „ „ .'/. „ » Tliertcl „ „ i „ > Gegen Einsendung drö Betragei! in Vanlnoten imd Poslüiarü'» werden die mil W dem Staats-Wap^en versehenen Vrigiual^uose von NN!? v^rsliod! nnd die nii't- W lichen Pläne gratis beigcfilgt. W Sofort nach der, Zichnug lassen wir nnsercn geehrten Iltteressentti, d!e Oew!»»- > liste zngehen nnd gelaugeu ebenso dir Gewinngelder unmittelbar »ach Entscheidung > zur Ant<,;ahlnn^. W (^rfalnllnasaslnasl tritt mit dem Hrvmlnal,.,, do^. ^ichllngs- W Termines ci„ M.iugcl a» Voosen ci„, und beliebe „lan, «,:>, sofortiger W Ausführuuft der neneisstc» Aufträge sicher zu sein, sicl, baldigst direct W zn wende» an W ' ^. »N0^>l ^ (,'<»., » Staalö-Effcctcn-Handlung in Hainbnrg. ^ (943-3) Nr. 831. Edict zur Einbcl'llfmlg dcr Vcrlassclischaftsgläii-biger dcr am 24. Iänucr l87l ohl lhuung ihrer Ansprüche den 2 3. M a i 1 8 7 l , früh !) Uhr, zu erscheinen oder bishin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi-dti,,',ens denselben an die Berl^sseüschafl, wenn sic durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen clschöpft winde, lein weiterer Anspruch znstäude, als insofcrnc ihnen ein Pfandrecht gebuhlt. K. t, Bezirlsgcricht Rudolfswcllh, um 23. Februar 1871. (1059—3) N'. 1847. EnmiMmg an Herrn Johann Tonrcilc. Von dem k. l. Bezirksgerichte Adels' berg wird dein nnbckonnt wo bcfinolichc" Bauuntclnchmcr Hcr«n Johann Tourcillc hiemit zurallfäUigcn Währung feiner Nechtt erinnert, daß daS in der Rechtssache des Anton Kaluz.i, Vormundes des mindcrj, Michael Dougan, dincb Herrn Dr. Den, wider ihn z)cw. 1'l^ fl 5>0 kr. sammt Anhang crflosscnc Nrlheil vom 18. Mär; 1871, Z 1392, zu Handen des ihm als Om^wl aä aowm lnifgcstrlltcn Herr» Karl Prcmron in Adelsbcrg zugestellt worden fei. K. k. Beziiksacricht Adelöberg, a>n 28. April 1871. (918—3) Nr. 07. Eilllcitllltss zilr TodcselkläiUllss. Vom k. t. Bezirksgerichte Wippnch wird dem feit dem Fcldzngc im Jahre 18i)l) verschollenen Stephan Bajc aus Duple Nr, Itt, gewesenen Genuinen des Inf.' Neg. König dcr Bclqier, bclannt gegeben: Es habe sein Binder Mathias Bajc in Duple Nr. 16 hicrgclichtS das Gesuch um Einleitung des Vcifahrcnö zn seiner Todeserklärung eingebracht nud es sei ih»' in Folge dessen Hen Matlhäns ^amcncic von Oberfcld als t^m-ator aä ircwm l>c' stcllt wo»den. Stephan Bajc wird demnach mit dcl" Beisätze vorgeladen, daß das Gericht wenn er innerhalb eines Jahres nach dcr dritten Emschaltun^ dieses Edicts in dem Amtsblattc dcr Vaibacher Zcitn»!i hicrgcrichts nicht erscheint, oder das Gcrichl oder den für ihn bestellten (^imwr anf c"'^ andere Ärt in die ^cnntilib seines ^ebc»« setzt, nach Verlanf dieser Frist anf imilcrcc' Ansnchcn ,zn seiner Tadesertlärnng schn'l' ten wolle. K. l. Bezirli'gcrlch! Wippach, ^" 27. Februar 1«7l. Dru