Gesetz-«„d Veron nmgsblatt für das österreichisch - iflirifche .Kfiftenfaitf), bestehend aus der gefürsteten Grafschaft Görz und GradiSea, der Markgrafschaft Istrien nnd der reichsunmittelbaren Stadt Triest mit ihrem Gebiete. ------------------ Jahrgang 1904. VIII. Stürf. tiusgcgtbcn und d e r f endet am 18. März 1904. 11. Kundmachung der k. k. küstenländischen Statthalterei vom 23. Februar, Nr. 21479 ex 1903, betreffend die Freigebung des Verkehres mit Reben nnd anderen Reblaus t r ä g e r n zwischen den von der Reblaus infizierten Gemeinde« de« Küst e nl a n des, den im II. Weinbau gebiete K r ainS sowie mehreren verseuchten Orts-, bezw. St euer gemeinden Dalmatiens. Da sich die Reblaus im Küstenlande nunmehr derart verbreitet hat, daß die mit H. ä. Kundmachung vom 11. März 1897, L.-G.-Bl. Nr. 6, verlautbartcn, auf Grund des § 6 der Verordnung des k. k. Ackerbanministcrinms vom 6. Juni 1893, R.-G.-Bl. Nr. 100, aufgestellten vier Gebiete aneinander grenzen, so werden diese zu einem einheitlichen Neblaus-infektionsgebiete vereinigt. Dieses Gebiet umfaßt folgende Gemeinden: I. Zm politischen Äesirke Görs: Die OrtSgemeinden: St. Andrea, Biglia, Cernizza, Dörnberg, St. Florian, Gaberje, Gojace, Heiligenkreuz, Kamnje, Lokavec, Lncinico, Merna, Oppachiafella, St. Peter, Podgora, Prebacina, Reifenberg, Ranziano, Schönpaß, Samaria, Vrtojba, Brtovin, Bogersko. II. Die Stadtgrmcinden Görz. IH. % .t politischen Bezirke Gra-isca: Die Ortsgemeinden: Campolongo, Capriva, Cormons, Duino, Farra, Fogliano, Gradišča, St. Lorenzo bi Mossa, Mariaiio, Moiifalcoiie, Moraro, Mossa, St. Pietro bei« I' Jsonzo, Nomaiiö, Nonchi, Nuda, Sagrado, Tapogliano, Billesse. IV. Im politischen Bezirke Sesano: Sämtliche Ortögemeinden, und zwar: Avber, Berje, Brestovica, Corgnale, St. Daniele, Dutovlje, Gabrovica, Gorjansko, Kobila-glava, Komen, Kopriva, Mavhinje, Nabresina, Naklo, Povir, Pliskovica, Großrcpen, Rodik, Selo, Sesana, Skopo, Slivno, St. Polaj, Sftbiim, Stjaf, Štorje, Temnica, Tomaj, Beliki-Dol, Bojööica, Zgonik. V. Die Stadtgemeinde Trirst. Die Stadt Triest und das Territorium. VI. Im politischen Bezirke Capodistcia: Die Ortsgemcinden Capodistria, Dečani, Dolina, Jsola, Maresego, Ntnggia, Paugnano, Pingncnte, Pirano. VII. Im politischen Bezirke ffuflin: Sämtliche OrtSgemcinden, und zwar: Bescannova, Castclmnschio, Chcrso, Dobasnizza, Dobrigno, Lnssingrande, Lussinpiccolo, Ossero, Ponte, Bcglia, Berbcnico. VIII. Im politischen Bezirke Mittcrburg: Die Ortsgcmeinden: Albona, Fianona, Gimino, Mittcrburg. IX. Im politischen Bezirke Parenzo: Sämtliche Ortsgemeinden, und zwar: Bnje, Cittanova, Grisignana, Montona, Orsera, Parenzo, Portole, Umago, Bertcneglio, Bisignano, Bisinada. X. Im politischen Bezirke Pola: Die Ortsgemcinden: Canfanaro, Dignano, Pola, Sanvincenti. XI. Die Stadtgemeinde Novigno. XII. Im politischen Bezirke Volosca: Die Ortsgemcinden: Castua, Moschenizze. Diesem einheitlichen ReblanSgebiete werden im Einvernehmen mit der k. k. Landesregierung in Laibach die im II. Weinbangebicte KrainS gelegenen Ortsgemcinden Bndanje, Erzelj, Goöe, LoLe, sttiederdorf, Oberfeld, Planina, Podraga, Senosetsch, Slap, Stnria, St. Beith, Ustijo, Broboe und Wippoch im Gcrichtsbezirke Wippoch, ferner im Einvernehmen mit der k. f. Statthaltern in Zora folgende Orts-, beziehungsweise Stencrgemeinden an« geschlossen: 1. Sämtliche Ortsgenieinden der politischen Bezirke Zara und Sebenieo. 2. Die Ortsgemeindcn Benkovaz und Obbrovazzo des politischen Bezirkes Benkvvaz. 3. Die Steuergemeinden Radvnich Pankovo selo, Pokrovnik, Mirlovie-Zagorje, Žitnic, Sonje, Kaoöine, Sirotoüci, Bristani, Drinovci, Kljno des politischen Bezirkes Knin. Die Ausfuhr von Reben, Ncbbestandteilcn und anderen Gegenständen, welche als Ncb- lansträger bekannt sind, ans diesem einheitlichen Jnfcktionsgebicte nach einem außerhalb desselben gelegenen Orte, wird auf Grund deS § 4 des Gesetzes vom 3. April 1875, R.-G.-Bl. Nr. 61, verboten. Innerhalb des einheitlichen Jnfektionsgebietes ist der Berkehr mit Reben und Reblaus trägem gestattet. Die Kundmachungen der k. k. küstenländischen Statthaltern vom 11. März 1897, L.-G.-Bl. Nr. 6, 27. April 1897, L.-G.-Bl. Nr. 11, 26. März 1898, L.-G.-Bl. Nr. 11, 25. September 1898, L.-G.-Bl. Nr. 26, 13. Juni 1899, L.-G.-Bl. Nr. 14, 13. Juni 1899, L.-G.-Bl. Nr. 15, und 26. April 1902, L.-G.-Bl. Nr. 15, werden hicmit außer Kraft gesetzt. Der k. k. Statthalter: Goüß m. p.