Zmts- V latt zur Laibach^r Zeitung. Rr. 122. Dinstag den 12. October 18^7. Gubernial - Verlautbarungen. Z. 1724. (3) Nr. 22699. Gurrende des k. k. illyrischcn G u berni um s ü bcr verliehene Privilegien. - Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat am 26. Iull l. I. im Sinne und nach den Bestimmungen des allerhöchsten Privilegien-Patentes vom 3!. März 1832 die nachstehenden Privilegien zu verleihen befunden: l) Dem Johann Preshcl, Chemiker und Fabrikant, wohnhaft in Wien, Wieden, Nr. 2't0, für die Dauer von einem Jahre, auf die Elfindung und Vrrdefftiung in der Erzeugung verschiedener Sorten von pir° fümirten, so wie auch unparfümirten Srifen und Pomaden aus veg't-dilifchen und animalischen Fettarte" mitttlst ciner nelien Virfahrungsweise in der Reinigung, Bearbeitung und Zusammensetzung der Bestandtheile, wodurch die Erzeugnisse eine sehr g«oße Vollkommenheit und Verwendbarkeit erhalten. >- 2) Dem Franz Miller, Chef der k. k. landeßpriv. Gußstahl-und Stahlwaren'MalNlfactur der Martin Mil. ler und Sohn, wohnhaft in Wien, Gumpen^ dorf, Nr. 35l, fur die Dauer von fünfIah-ren, auf die Erfindung in der Verfertigung von Stahlseilen für Clavier« und andere derlei Saiten-Instrumente, in einer bisher weder im In« noch im Auslande «-rrej5ten Vollkommenheit, welche im Wesentlichen darin dest.he, daß diese Saiten bci einer bedeutend größern Spannkraft vlel länger die Stimmung halt«n, sich vorzüglich auch durch eine besondere Ncin-heit des Klanges auszeichnen, und im Preise billiger zu stehen kommen, als alle bisher erzeugten derlei Sattcn. — 3) DcmAnton Schmid, bü'rgcrl. Kupferschmiedmeister, wohnhaft ln Wien, Stadt, Nr. 1.93, für die Dauer von drei Jahren, auf die Entdeckung und Verbeft strung: l. das Eisen durH eigenthümliche Zu- sätze chemisch zu verbessern, wodurch jede Gattung von Roheisen weich und zur Erzeugung von guten W'iß- und Schwarz-Blechen vollkommen brauchbar aemacht werde; 2. bei der Fabrikation von Weiß, und Gchwarz»Blcchen eine Elsparniß von 2'/, Percent an Cisen, so wie eine Crsparniß an Brennstoff zu erzielen, und 3. den Weiß- und Schwarz-Blechen mittelst einer eigenen Behandlung eine bessere Appretur als bisher zu aeben, wodurch sie roll» kommen eine reinere Oberfläche erhalten, und eine schönere glatte Verzinnung annehmen. — 'l) Dem I^üs'nnü ^I)!-i,m KIZccIucj, Mecha nik.'r, wohnhaft in Paris, ?ll,ae 6e ln Ua-6^lKchllsien, (durch Ernst Eulog Kluger, sämmtlicher Rechte Doclor und Hos» unv Gericklö Aduocac, wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. ,) für die Dauer von fünf Iah»en, auf die Erfindung und Verbess.rung von neuen, Wein ersparenden und verdefsernden Spunden oder so^lnannten Ballen, welche den Wein in den Fassern besser ccnseroncn als die g.wö'hn« lichen Spunde oder Ballen, "nd sich vor diesen dadurch auszeichnen, daß die Nothwendigkeit dcS Weinauffüllenß stets und sicker way'- 1192 nehmbar sey, ohne den Spund oder das Ball vorher aus dem Fasse zu nehmen, oder dieses sonst zu öffnen und dadurch den Wein der ihm schade lichen iluft auszusetzen, oder Alkohol entwichen zu l'.sscn, was übrigens anch beim Auffüllen selbst durch die neuen Spunde oder Bal' len gänzlich vermieden werden köl,ne. — 7) Dem Michael Pfurtschell^'ä Löhne, Johann, Franz und Ferdinand Pfurcsch.ller, stahl» und Ei-senwaren-Fabrikant^n und Verleger, wohnhaft in Fulpmeg, im Kckwazer Kreise in Tuol, für die Dauer von zwei Jahren, auf die Erfindung, durch eine neue Härtung alle Gattungen von Stahlwaren, insbesondere Stemmeisen, Hobeleisen, Zangen, Reifmeffr und dergleichen Werkzeuge in einer vortrefflichen Qualität zu erzeugen, verheizten St.lhl wieder compact zu machen, und selbst ordinärem Stahle eilien zähen, haltbaren Härtegrad beizubringen. — 6) Dem Franz Ballarin, bü'rgerl. Hut, wacher und H^uswhaver, wohnhaft in Wien, Alftrvorstadt, Nr. ltz'l, für die Dauer von einem Jahre, auf dic Verbesserung ,n der Erzeugung der Theater« und ReisetMe von Thi, bet auf Stahlfedern, welche im Wesentlichen darin bestehe, daß durch eine ni dem inneren Theile der vier sogenannten Gcstellürhsedern angebrachte Wurmfeder aus Stahl, welche am obersten Theile der vier Stehfedei n eingeschraubt, im Mittel der letzteren jedoch eingehängt ist, eine mehrere Dehnbarkeit bewirkt und hiedurch das häufige Brechen der Wurmfedern beseitigt werde; daß ferner, im Falle als diese Wlirm-federn brechen, es nickt nothwendig jry, den Hut zu zertrennen, das Gestell zu zerlegen und die Wurmf.'dern durch ein.n Maschinisten wieder hineinmachen zu lassen, da dieß ohne Zerlegung des Hutes von Jedermann leicht ge« schehen könne, wenn dte gebrochene Nurmfeder ausgeschraubt, und st'itr ihr eine neue wieder eingeschraubt wird, — und daß endlich die verbesserten Hüte viel leichler, dauerhafter, eleganter und nicht theuerer als die g^nz ge< wohnlichen Hüte styen. — Laibach ain !3. September Igl?. InErmanglung eines L and es g ouV e rn eu rs: Andreas Graf v. Hohenwart, k. k. Hofraih. Or. Georg Mathias Gporer, k. k. Gubernialrath. Z. 1764. (2) Nr753i:z2, a^"248^6. Kundmachung. Bei dem k. k. Wlsniczer Criminal - Gerichte in Galizien ist die Scharfrichterstelle in Erledigung gekommen, mit welcher auch die Verpflichtung zu den Dienstverrichtungen im Nzeszower Criminal Gerichtsdczirke und ein Gehalt jährlicher 300 fl. C. M. verbunden ist. Zur Besetzung dieser Stelle wird der Concurs bis 2<» October I847 ausgeschrieben. — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre wohlmstrmrten Gesuche, falls sie in einer öffentlichen Bedienstung stehen, mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber unmittelbar bci dem Wisniczer Criminal-Gerichte zu überreichen, und sich darin über die hiezu erforderlichen Eigenschaften, über ihre bisherige Verwendung, Moralität und Kenntnisse glaubwürdig auszuweisen. — Vom k. k. galizischcn Landcs-Gudernium. Lemberg am 6. September 1847. Z. »766. (2) Nr. !2577, gisuchen der Maria Suetina, durch O>-. Wurzbach, wegen auä dem gerichtlichen Vergleiche ^, 53. ,Marz 1847 schuldigen Rcstforderung pr. 4N4 st. ll> kr. sammt 5 F Zinftn stit «6. Jänner l8M, daim 8 sl. 27 kr. Gerichtsk^sten, in die öffentliche Fcilbictung der, der Maria Poderschai gehörigen, auf dem Hause 5,ii, Consc. Nr. «33 in dcr Stadt zu Gunsten derselben intabulirten Forderungen, als: i) des lautQuittangen c!äc>, 18. Jänner pr. 5W st, und 1. October 1839 pr. 5Ui> st. vcrftchcttcn Httraths-gutes pr. IWtt st.; j>) der laut Heirathsvettragcä lläo. 5. November l82 5 versicherten Widcrlage 1193 pr. 1000 fl., und o) der laut Vertrages 6äo. 15. November 1833 versicherten mütterlichen und vaterlichen Erbsentfcttigung pr. 1000 fl, gewilliget, und hierzu drei Termine, und zwar: auf den 25. October, 15. November und 6. December l. I.. jedesmal l,m 10 Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Forderungen weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungs-Tagsatzung um den Nominalwerth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, sie bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden. - Laibach am 25. September 1847. Z. l?5l. (3) Nr. 9235. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landiechte in Krain wild bekannt gemacht: Es sen von diesem Weichte aus Ansuchen o.s Franz R.iser, ln d.sslN Execucionssache wider Lorenz Premk, wegen schuldiger A5O st. Att kr. c. 8. o. in die öffentliche Verfteisieruna. dn-, d«m Cx^quircrn g>-höliqeli, auf^8U2st. 25 kl', geschätzten Hausreall, tät^'n Nr. 63 »no 75 in der Gr^discha^Volstiidl, gewllllqrt, und hiezu drei Termine, und zwar: aus den 29. Nou.mder ,8^7, aufdcn 10, Jänner und auf 0«'n 7. Februar l6lg, jedcsmcl um 10 Uhr Vormittags uor dicftm k. k. Stadt' und Landr^chte mit dem Beisahe bestimmt wor« den, daß, wenn diese Hauörcalitälcn weder bei der ersten noch zweiten Fnldittunqstags>i-tzung um den Schatzungsibetlag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter d.m Schatzun^s^etr^ge hirttanaegeden werden würden. N» übliqens den Kauflustigen ftci stcht, die di.ßfalligen LicitH-tionö0idingm,i>, nne auch die Gchätzu>,g in der dnßlanorechllichen Registratur zu den gc-wöhllliä)»'« ?lnusstnnden, odti- bei dem Dr. Kautschilsch, Velcreicr des Executionsführers einzusehen und A'schllfc^i daron zu verlangen! Laidach den 28. September !8'l7. Hemtliche Verlautbarungen. 2. 1752. (3) Nr. 9IW/II. Kundmachung. Die k. k Camera!-Bezirks-Verwaltung in Laibach bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß zur neuerlichen Verimethmig des zu Salloch in der Mitte des großen Acrarial-Mag)zms auf unbestimmte Zeit, am Iti. October 18^7 in dcr Amtskanzlei der Ca-meral-Bezirks-Verwaltung am Schulplatze Nr. 297, Mittags 12 Uhr, eine Verhandlung mit? telst schriftlichen Offerten abgehalten, und hiedei der jährliche Miethzins von Einhundert achtzig zwei Gulden vierzig Kreuzer als Fiscal-preis angenommen werden wird. — Die Miethlustigen werden hiezu mit dem Beisatze eingeladen, daß dtc dießfälligen, gehörig gestämpelten schufte liä>en Offerte bis zu dem obgedachten Zeitpuncte dem Vorsteher der k. k. Cameral-Bezirks-Verwal-tung in der erwähnten Amtslocalität zu überreichen sind und mit dem 10proc. Vadium belegt seyn muffen, welcheö dem Bestoietcr in die erste Quartal-Rate des Miethzinses eingerechnet, den übrigen Ojferenten aber nach geschlossener Verhandlung sogleich zurückgestellt werden wird. — Uebrigens wird dieses Magazin mit 4. November 184? in Benützung übernommen werden können. — K. K. Camcral-B'znks-Verwaltung. Laibach am 2. October 1847. Z 1760. (2) Nr. 2408. Kundmachung. Bei dem hierottigen Dberpostamts-Oecono-mate sind folgende Gegenstände, als: 1) ein alter, unbrauchbar gewordener Mallewaqen; 2) einige Centner altes Eisen; 3) einige Stück Felleisen; 4) mehrere alte Requisiten, an den Meistbietenden am 20. October l. I. gegen gleich bare Bezahlung licitando zu veräußern, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. — Von der k. k. Ober-Post-vcrwaltung. Laibach dcn 15. September 1847. Z. 1743. (3) Nr. 490. Concurs- Verlautbarung. Zur Wiederbesetzung der, mit einem Iahr-gehalte von 120 fl. C. M. aus der Bezirkscasse verbundenenBeznks-Wundarzten-Btellezu (Zanale, im Görzer Kreise, mit dem Standorte in Can ale und mit der Verpflichtung unentgeltlicher Armen-Bchcmdlung, wird hiermit der Concurs eröffnet. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 25. October d I. portofrei an dieses Bczkkö- Commissariat gelangen zu lassen. — Die Kenntniß oer kraimschen Sprache ist unumgänglich nothwendig. Bezirks - Commissariat Canale, im Görzer Kreise, am 25. September 1847. Vermischte Verlautbarungen. Z. ,?6.. (2)" '^!. 3426. Edict. Von dem k. k. Bcmkögerich Eonsc. 7 liegendm, auf »603 fi. 30 kr. gerichtlich ge-schatzien Ganzhube; der eben dahm«uri Urb. 5)tt. 2Ü dienstbaren, zu Polizh 5,«li Nr. 20 gelegenen, und auf 51 l fl. 20 kl. geschützten Halbhubc, und der der Herrschaft Stein «ub Urb. ^ir. W? ^l Rect. Nr. 2ig 2. dienstbaien und auf 746 st. 3o kr. ge. schätzl.-n W'ese K lanz sammt Waldantheile l, ?^'5l<3, gegen die beigebrachten Äedingnisse gewllligcl, und zu deren Vmnahme der 23. December l. I-, 0er 24. Jänner und der 24. Februar k. I., jedesmal Vormittag von 9 bis «2 Uhr im Orte Hraschach mic dem Ärisatze bestimmt worden, daß die jeilgebote. nen Realitäten nur bei dem letzten Termine uncer dem Echatzungswcrche biniangegcben weiden. Das Scha^ungsprotocoll, die Grundbnchser» tracie und die Flilbictungsbedlngnisse erliegen hieramls zur beliebigen Einsichtnahme. Ba der Aufenthalt des Execute», diesem Genchte unbekannt ist, so ist in dieser Elecutionssache zusei-ner Vertretung scin Vater, Georg Aout in Hraschach, als Curator aci a^tum aufgestellt worden. Dessrn Iosepy z^ouk zu dem Ende erinnert wird, daß er entweder selbst, oder durch den bereits bestellen Kurator, oder durch einen andern namhaft zu machen-den Vertreter zur Wahiung feiner ^ech-e im a/.ig-nelen Wege emzuschieilen wissen mög?. K. K, Bezilksgecichl Radmannsdors am 2ä. August lU4.7. Z ^Z5- (li) Nr. 477,. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wird hicmit bekannt gemacht: Es habe in der ^recu.-tionssache des Martin Kilel, ^eoollinachilgten der Elisabeth Plrz von Igql.'ck, wider Johann Urschitz von ^jiunndorf, in die execuiioc Feilbiciung der, dem EreculNl gehörigen, gerichtlich auf 89 li, bcwertheten Fah nisse, wegen aus'dem gerichllichellVeglnche odo. i'^. December .U',6. Nr. 3o^ , noch schuldigen 20 fi. ftmml 5 "/<, Zinsen, gewilliget, und wegen deren Vornahme die drei Fenbietungscermine au? dcn 2l. Dcwber, 4 und 18. November d. I . jedesmal Vor-milr«gs von 9 bis l2 Uhr in Biunndoif mii dem ^ei fatze angeordnet, daß die in die Execu^on ge^ogeucn FaDrmsse bei der ersten und zwci:en Zellbictungs-Tag' satzung nur um oder über den SchaizungsweM), bci der dritten aber auch unter demselben oeranßei l werden. vaibach am »8. September »867 Z- ^54. w Nr. .359. Edict. Das G^iiksgerichl 'licudegg mackl bekannt: Es sey ^ur Voinahme der, von dein hochlöbl. k. k. krain. Stadt- ulid L^„ds<.chle mit Bescheid vom 4. September .64?, .6. 8419, deu'illlgien Versteigerung tzer zum Verlasse des am 22. Juli «847 zu Neudegg verstorbenen Desicientenv!testers, Mathias Mcdwed gehörigen Effecten, als: Zimmereinrichtung, Klei' dungöstü'cke, Bettwäsche, Vücher, Stockuhrcn, 2 goldener und l silbernen Sackuhr ic,, die Tagsatzung ausden l3. October l. I, früli 9 Uhr, und nöthigen Falls an den darauf folgenden Tagen, im Orte Ncu-degg Haus Nr. 23 mit dem Beifügen angeordnet worden, daß jeder Gegenstand nur gegen gleick bare Bezahlung und nicht unter dem gerichtlichen Schä-tzungswerthe hiittangegeben wird. Bezirksgericht Neudegg am 3. October I647.' Z. l7S7. l2) Nr. 4607. Edict. Das Bezirksgericht Wippach macht hiemit be-kanns, daß es r>on der, in der Execution ssache des Eugen Mayer von Wippach, wider Joseph Kallin von öosche, wegen fchuldigrn ch3 st. i kr. <:, « c. in Folge Bescheides vom 30. Juli d. I , Z. 3877, bewilligten und aus den 4. Nov^ttber, dann 4. De^ cember l. I. bestimmten Versteigerung, bei dem Umstände, daß das Versteigerungsobject bei der arn 4. October l. I. abgehaltenen ersten Fcilbictung an Mann gebracht wurde, sein Abkommen habe. Bezirksgericht Wippach "am 4. Ociober »847. I. l?49. (3) Nr. ,,59. E d i c t. Vom Bezirksgerichte Eeisenberg wird hiemit be^ k.nint gemacht: Vs sey mtt G.schcid vom 21. Seplem-ber >8^7, !^l, E. l»53, in die ercculiue Feilbictung der, dem Damian Möstnig gehö.igen, der Herrschast Zobelsberg dienstbaren ^ Hübe, Nett Nr. 216 November l. I. Vormittags 9 Uhr Hieramts zu melden, widiigens sich die nstern die Folgendes Z 8«4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben, gegen die letztem aber im ^echtbwcgc vorgegangen wer« dcn würde. Bezirksgericht Wippach am 5. August »L47.