143l Ämtsblatt Mr Lmbacher Zeitung Nr. 192. Dienstag dell 24. August 1869. Ausschlieftende Privilegien. Das l. l. Handelsministerium und das lönigl. unga« tische Ministerium für Lanowirchschaft, Industrie und Handel haben nachstehende Privilegien verlängert.-Am 2. August 1869. 1. Das blm Eugsn Lemercirl', Leoerfabrilanlen in Paris, auf die Erfindung einer Maschine zur Erzeugung von Fußbekleidungen, Sattler-, Riemer- und anderen Leder-Waaren mittelst Schrauben aus Kupfer, Messing, Eisen und anderen Metallen, so wie drren Legirungen, unterm 22ten Juni 1859 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des eisten Jahres. 2. Die dem Charles William Siemens ellhcillen zwei Privilegien, und zwar: l>) das Privilegium vom 10. Juni 1867 aus Verbesserungen beim Umschmelzen der Eisenerze: !') das Privilegium vom 25. Juni 1806 auf eine Verbesserung des Verfahrens bei Oefen und Apparaten für metallurgische Operationen, und zwar Ersteres auf die Dauer des drillen, Letzteres dagegen auf die Dauer des zweiten Jahres. 3. Das dem Karl Hailsinger, Maschinenfabrilantcn in Nien, auf die Erfindung eines Apparates, um das Vier in angeschlagenen Fässern gut zu erhalten, unterm lOten Juni 1867 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des dritten Jahres. 4. Das dem Nichard Hlatlv auf die Erfindung einer Erzeugungsmcthode von künstlichem hydraulischen Kall, gc-nannt „Laibach-Moor-Eemcnt", unterm 10. Juni 1867 ertheilte ausschließende Privilegium, auf dir Dauer des dritten Jahres. 5. Das dem Chemiker Franz Ioh. Kcal auf die Er, findung, eigenthümliche chemische Präparate, genannt „Kral's Metall- und Metallsalz-Sacharate", in beliebiger frster oder flüssiger Form zu erzeugen, unterm K. Juni 1868 eitheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des zweite» Jahres. 6. Das blm Theophil Weihe, Maschinenfabrilanten in Prag, auf die Erfindung eines Pflugtüipers, genannt ,,Po-lrol", unterm 15. Juni 1868 eitheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer dcs zweiten Jahres. 7. Das den A. Fischcl und A. Ving aus eine Verbesserung der Glanzfette für Pferdegeschirre und Ledersortrn unterm 19. Juni 1868 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des zweiten Jahres. 8. Das dem Johann Klein, Harmonila-Fablilantcn >n Wien, auf die Erfindung eines Tremolirungs-Apparates und der Anwendung desselben aus Handharmonilen untc,m l6. Juni 1866 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des vierten Jahres. 9. Das dem Karl Männlicher und der Sofie Habernal ^us die Erfindung einer besonderen Art von lithographisch-^holographischen Kalten und Siegelmaiten unterm 1 l. Juni 1863 ertheilte, seither an Ioh. Eo. Goldmann vollständig übertragene ausschließende Privilegeum, auf die Dauei deö Renten Jahres. 10. Das dcm Friedrich Rüdiger in Wien auf eine ^ttbesserung in der Fabrikation der Federn für Eisenbahn-Waggons und andere Fuhrwerke unterm II. August 1862 theilte ausschließende Privilegium, auf di« Dauer des "chlen Jahres. 11. Das dem Siemens und Halste auf die Eisindung ewes automatischen Telegraphenfnslcms unterm 30. Juni 1868 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des zweiten Jahres. 12. Das dem Hermann Müller auf eine Verbesserung an den Dampfmaschinen, genannt „Dampfmaschine ü, su-mc-ll^«, unterm 10. Juni 1867 ertheilte auöschlichende Privilegium, auf die Dauer des dritten Jahres. 13. Das dem W. Lchmann in Nürnberg auf die Er-sinoung einer Luft-Expansionsmaschine unterm 20. Juni 1868 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des zweiten Jahres. 14. Das dem Joseph A. Lutz in Lcoben auf eine Verbesserung der Treppenroste unteim 10. Juni 1867 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des dritten Jahres. 15. Das dem Alexander August Perier und Anton Ludwig Possoz auf eine Verbrsscrung des Vcrsahrens zum Läutern der Nübensäste bei der Zucletfabrilalio» und zur Klärung der Rohzuckellolungen unterm 17. Juli 1862 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des achten Jahres. 16. Das dem Eomunv Augustin Chameroy Sohn in Paris auf die Erfindung eigenthümlicher Mßapparale füc Gas unv Flllssigl^ilrn unterm 30. Juni 1866 ertheilte auSschll'cßende Privilegium, auf die Dauer des zwelten Jahres. 17. Das dem Hlinnch Jakob Giffard auf die Eisin-bung einer InjcclionZ-Vortichiuüg zum Speisen der Dampfkessel unterm 13. Juli 1659 ertheilte auöschlirßendc Privilegium, auf die Dauer des zwölften Jahres. 18. Das dem Jean Picrc Eyssaulier auf die Erfin» dung eines eigenthümlichen Wlbctammeö unterm 31. Juli 1867 erlhlilte ausschließende Privilegium, aus die Dauer des dritten Jahres. 19. Das dem Friedrich Nödiger auf die E