A M t s - Z5 l » t t. ^'° 144. Kamstng den i. Nerember Lg32 EsUbernial - ^erlautbaruugett. Z. 1563. (3) Nr. 2ä6oyMo7. Verlautbarung. .Es ist em von Georg Thomas, gewesener Pfarrer zu Tschemschcm/ lm i!aibacher Krelse, errichteter Studenteustiflungsplatz,, (unter der Benennung Rumpler'sche Studenttnsilftting bekannt), im jährlichen Ertrage von 2/z fi.. i3 i.i2 kr^ E. M. n'lcdigt. T nscs Stipendium lst bestimmt: o) vorzüglich für Studierende welche aus der Verwandtschaft des benannten Snfters, l>) in deren Ermanglung für solche, welche aus der Verwandtschaft des vom erwähnten Srifter, m seiner letztwilligen mündlichen Anordnung benannten Friedrich Persche sind, und endlich o) in Ermanglung der Vers wandten für andere Studierende. Das Pra-scntationsiecht übt der Acltestc ans der Famllic des vom Scifter benannten Franz, Jacob Rami» lovitsch, aus^ — Es haben sotiach diejenigen Studierenden,, welche dieses Stipendium zu erlangen wünschen, ihre mtt dem Taufscheine, Dürfngketts-,' Pocken- oderImvfungszeugnis-fe^ mit den Studien- Zeugnissen ron den letzten zwei Semestral-Prüfungen, und Jene ,. S p leg e l'feld> k. k!. Gubcrnlc,l- minien z) r o p u »t. i e i> 1 i,. und a u f Namen- d er Unterthanen eines Dominl u m s l au te n d e,' n Staatsschuld- V crsch reibn n g en. __ Fur Beseitigung der Sckwierigketten, welche' mit der Ausstellung der Quittungen über Interessen von,, auf die Unterthanen lautenden Staatsschuld- Versckre.ibungcn,, von, den Un-' terthancn selbst, oder mit der Aufstellung von Bevollmächtigten zu diesem Zwecke verbunden waren, wurde von der hohen Hofkanzlei, mit Decrervom 19. v. M., Z. 22IZ9, bestimmt, daß die Dominien zur Erhebung derlei Interessen für die Unterthanen, gegen von den Kreisämtern certificirte Outttungen zu ermächtigen seyen, welche kreisämtliche Certiffrung der Quittung sowohl dieBestatigung del Unterschrift des Do« miniums und des Dominical-Repräsentanten zum Zwecke habe,, als auch die Verpflichtung der Krcisämter damit verbinde,> über die rich« tige Verlhcilung dlcser Interessen an die Un^ terthanen zu wachen.. — Eden so wurde mit Vcm hohen Hofkammerdecrcte vom 2Z. Februar-l. I., Zahl 12667, angeordnet, daß die Interessen von den, auf Namen der Dominien,^ pi-n l-l,«l.lt^!i lautenden Obligationen, gegenk die, von den Hcrrschaftsbesihern geljörig ausgestellten', und von dem Kreisamtc vidirten Quittungen zu erfolgen kommen. — Was hiemit zur al'.gememen Kenntniß und genauen Be-nehmnng der betreffenden Dominien und Par«-teicn gebracht wlrd.. i^aidach am 10. Novemc her i9Z2. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg> Landes-Gouverneur., Carl Graf zu Welsperg Raitenalr und Primör, f., k. Hofrath. Zen o <^raf v. Saurau,, f. k. Gubernial- Rath. Z. 1567. (3) Nr. ^flZHäiäT'. Im lllvlischen Gubernialgebiethe^st eine-Strassenbauassistcnten - Stelle mit dem Gchal« te jährlicher Dreihundert Gulden,, und mlt einem Ncisepauschale jährlicher Vier und zwanzig dulden,, in C'lericung gekommen. Die-jenigen, wclcbe um diesen Dienstposien sich be« wnben wölkn,/ holen ihre gchörig belegten Ge« suche länalnns b 5 Ende T ecember ,832, bei dem k. k. (l'>> ' >l in einzureichen. — Vom f. k. lllyriscl^n Glibcrnium.. kaibach am iQi. November 18I2. Fran< Nnnr v.. Facomini, f.. k. Gubc'! ! Ecc,, alS VMmnf^ 1122 Slavt- UNV lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. l5/2. (2) Nr. 6122. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Es seye über An, suchen des Martin und der Gertraud Wermgg, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem a verstorbenen Franz Wermgg, Lohnkulschers, die Tagsatzung auf den 2^. December lä)2 Vormittags um y Uhr Vor diesem k. k. Stadt- undLandrechle bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was »mmer für c>nem Rechts, gründe Ansprüche zu stellen vermeinen, solche - so gewiß anmelden und rechtSgcltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des §. 614 b. G. V. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte, laibach den ,7. November ,822. AemtliOe Verlautbarungen. Z< iö/6. (2) Nr. 23l35^5259. G. W. Kundmachung. Mit Genehmigung der k. k. Taback» und Stampel-Gefallen-Direction in Wien vom 22.^26. l. M., Zahl 5305n6l9, werden die k. k. Taback» und Stampel? Gefallen - Inspectorate in Laibach und Neustadtl provisorisch mit dem k. k. Zoll- und Verzehrungssteuer-Inspcctorate in laibach unter der Leitung des k. k. prov. Zoll- und Vcrzehrlingssteuer-Inspectors vereiniget. Diese Vereinigung wird mit erstem k. M. December ins Leben treten. — Hiervon wird zur allgemeinen Wissenschaft mit dem Beisätze die Verlautbarung gemacht, daß das k. k. prov. vereinte Gefallen-Inspectoral zu Laibach im zweiten Stockwerke des vormaligen k. k. Taback- und Stampel-Gefallen-Administrations-Gebäudes am Schul-Platze seinen Sitz haben, und die Eingaben «n dasselbe unter der Aufschrift des pr^isonsch-»creintm k. k. Zoll-Verzehrungssteuer-, dai^n Taback- und Stamp,el-Gefallen-Inspectorates zu richten seyn werden. — Von der k. k. vereinten illynschen Eameral-GcfäNen-Verwal-tung. Laibach ani 27. November l332,. Z. 1074. (2) Nr. 650.^2373. K. Aufforderung. Johann Podkai, (Pozhkai) welcher am 12. Februar i332 bei dem hiesigen Ve^zeh-rungssteuer «Liinenamte an der Trlestcr Strasse, auf seinem der Nevlswn unterzogenen Frachtwagm ohne amtliche Bedeckung vorgefundenen sieben ein halb Pfund Naffinit-Zuckir beanstandet wurden, dle er nach sci- nem bei der Anhaltung abgelegten Geständnisse in Triest erkauft, und bei dem von ihm damit passirten k. k. Commcrzial-Zollamtc Op-tschina weder angemeldet noch verzollt hat, wird, da'derselbe nach ZurücklassllNg dieser Waare und Erlag des Geldbetrages von vicr Gulden nicht mehr zum Vorschem kam, und sein Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit aufgefordert, sich bei der k. k. illyr. Cameral-Ge« fallen - Verwaltungs - Exammatur m Laibach wegen dieser Gesetzübertretung längstens binnen drei Monaten vom Tage der dritten und letzten Einschaltung der gegmwartlgm Vorru-fung in die Laibacher Zeitungs - Blätter zu rechtfertigen, widrigen Falls gemäß der §§. 23, /.g, 66, 95 und 102 des allgemeinen Zollpatcntes vom Jahre 1788, nicht nur die erwähnte Zucker-Quantität, sondern auch von dem angedeuteten Slrafbetrage pr. /^ ft. die entfallende doppelte Wcrihsstrafc mit drei Gulden verfallen wäre. — Hierbei würde es aber dein genannten Podkai noch immer frei stehen, den von obigen vier Gulden nach Abschlag der bezeichneten Wcrthsslrafe pr. Z st. erübrigenden «inen Gulden zu -beheben. — K. K. Zoll - Gefallen - Inspectoral Laibach am 22. November i332. Kundmachung, zur Besetzung der politischen und Gerichts-Ac- tuars-«Vielle, an den Beznkshcl-rschaflen Ober- bürg und Altenburg, im sillier KrcljV. Für d»e L'Nbachcr Gislhums-Heli'sckaflen Oberburg und Altcnbura m Nmerstepecmark, wird ein lediger Gerichts- und politischer Acluar gesucht, der zur Ausüblilig des slvil-Und Elxn'nalrichlcramtes, dann zum Nlchler ü^r schwer? P^llzeyübcrtretlnigen, und zum polltlshen Bejlrkscommlssar brfahigt s?»n muß. M«t dtcscm Dienste ist der Gehalt jährlicher Vierhundert Gulden Eonventluns-Münze, ein Brennholj-Devutat jahsllcker fünfzehn Gülden, dann ein fr?y>,S Wohnz'mmcr im Oberburgec Herrschafts, G^aude verbunden. D>eje,i,gen, welche diesen Dienst zu erhalten wünsch,?»:, haden ihre an.Seine Fürst-blscho^lch,'n Gnaden in ?a;bach stylisirrtn Bittgesuche bls Nltte Jänner ,83) an dieses Ver« waltungsamt vortofrev clnzusenden, und sich dabei mcht nur mit obigen Befählgungs-Dccrctcn, sondern auch über ihr Alter, »hre Moralltat, Gesundheit, bisher,ge Dienstleistungen/ und über d>e Kcimmiß der wlndlschen Sprache gehörig auszuweisen. Vcrwaltungs^mt der bisthumlicken Be--zirköherrschaften Oberburg und Altenburg, zu Oberburg den 24. November i332. l,23 Z. i533. (2) ^ä Nr. 53/». Verlautbarung. Am 16. December i832., Vormittags um 9 Uhr, werden in der Amtskanzlei des Vcrwalnmgsamtes der Staatsherrschaft zu Adelsberg ,5 I7.l4c> österr. Eimer Zehcntweme aus der Fechsung des Jahres i652, mtttelst öffentlicher Versteigerung gegen so gleiche Bezahlung hintangegebcn werden. — Vcrwal-tungsamt Adelsberg am 17. November i832. Z. ^87. (2) «ä Nr. 535. Verlautbarung. Am 19. December i332, Vormittags um 9 Uhr> werden in der Amtskanzlei des Vel'walttmqsamces der Staatshervschaft Adelsberg 77 Metzm ik» 2)3 Maß Erdäpfel von der' Fechsung des Jahres 18I2, nnttelst öffentlicher Versteigerung gegen so gleiche Bezahlung hmtangegebm werden. -— Verwaltungsamt Adclsberg am 17. November i832. vermischte ^erlantbarnnZett. Z. I3Ü2. (!) Nr. ,724. Edict. Hon dem vereinten Bezirlügerichle Michelstät? t«n ^zu Kiainbucg wild oer Maria Locker, re3s»l^c-^vo ihren (Hcoen, mittels gegenlväll»gcn Oincteä «rinnerr: Os hade del diesem Geclchte der Johann Andermann wider sie uncecm 5». October l. I., t>ie Klage auf Bel>ä!)lc. uno lZrloschencrllärung her auf oc>n, der Stüoc Kcaindurg oitnstdarcn Ota« del und Garten, mittels heirathsvertrafts, 6äo. 22. October »79», seit diesem Ztitpuncte inlabulirten Forderung pr. 2200 ft. gebeten. Da der Aufenthaltsort der Geklagten tiefem Gerichte unbekannt, und dieselben vielleicht aus den s. l. Orblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer BertbeidiHung auf ibre Kosten und Gefahr den her,n Dr. MalhiaS Burger olö Curator aufgestellt, m>l welchem d>e angebrachte Sache ausgeführt und entlchieoen werden rvird. Die VerhanoluligstafZ« slivung 'st auf den 7. Februar k. I., Vormittags um 9 l.lhr »n hiesiger Gerichlskanzlei anberaumt worden; e«sscn d«e Getlaqten zu dem Onde erin« nert werden,- daß sie allenfalls zu rechter seit selbst erscheinen, oder inzrrischen dem aufgestellten Per« treccr Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, ode« fich selbst einen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zumachen, überhaupt im rechtli« lichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wif« sen mögen, inöbesonoere, da fie die aus idrerlBer« absäumung entstandenen Folgen sich selbst zuzuschrei» den haben werden. Vereintes Bezirksgericht Michelstätten zu Kraich» bürg den 10. November »K32. Z. i53,. (») Nr. »664. Edict. Alle Jene, rrelche auf den Verlaß des zu Mitterdorf verstorbenen hüblerö Johann Störn, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprü« che zu stellen vermeinen, haben solche den »6. De« cemder l. I. '^ormutagö um 9 Uhr in hiesiger Gerlchtösanzle« so gewih anzumelden und rechtßgel« tend darzulhun. rriorigens sie die Folgen dls §. L»4 b. G. H. sich seldst zuzuschreiben haben werden. VercinceS Bezirksgericht Michelstätten zu Krain» bürg dcn 27. November i632. H. ibUÜ. (») B 0 l l a d u n g e n. Von der Aezirts - ^drigleit Seisenberg, Neustädtler KreiseS in Krain, werden nachstehende N'ckrut,rungs. Flüchtlinge, alS: ^ Vor-und ! Geburtsort «^ 3^ Anmerkung «-! Zuname « 8^"" A! L ß^ G _____^ 1 Iacov Widmar Prevolle ,0 18,2 auf die Vorladung nicht erschienen , 2 Union Etede Schwörz '7li8l2! delto 5^ Franz Ooerstar Sc. Älichael i6,,ä»2 detts 4! Unton Struna Kletschet ^,1807 delto b^ A.llon Mischmasch Liaal Llitti2 tetto 6! Maltin hcrwath Amdrus 20 1612 detto 7 Anton Eaih Laaso 2 iUn belto lj! Iacod Woidin „ 7 iöi2 detto c)l Jacob Novat Klcinloren 3 »Ll» detto zo' Anton Silla Marintjchendolf i5 1L0Ü 2«tto ^ Johann Bradatsch Kleinlcße 5 16,2 letw 22! Io^nn Sallocher Laschitsch L lU:2 detto mit dem Bcisaye vorgeladen, fich binnen vier Monaten ron heute an, jo gewiß l« dieser Bezirks. Orrigtfit zu stellen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als sie lonst nach ten belilhenden bleßlal. llgen a. h. Vorschriften behandelt werden. Bezirks - Odlig'eit Seilenderg am 24. November 1002. . 5124 I. »565. (»)) Nr. ,726. G d i t t. Von dem. vereinten Bezirksgerichte Michel< statten zu Krainburg wird der Anna Locker, der Maria Locker und dem Anton Locker, i-e^ective deren Srven, mulelst ge^enwäiligen lZoictes er»n. nert: Es habe b«i eiesem. Gellste der Johann Zudermann wider sie unterm 3». October l. I., die Klage auf Verjährt» und Oclsschenertlarung der auf dem, der Stadt ^ra,nburg dienstbaren Stadel sammt Gotten, mittelst. Uedergabsvertlag, Mo. 3. September 179»" se,t »^ September 179; intadulllten Foidelungen pr..,oc>0 ft»,L. W.^ pr. 2000 ft. und pl., U«a ft. L. W.. gebeten. Da. die. Geklagten ooer ihre attsäülgen lZrben diesem Gerichte unbekannt, uno vielleicht aus den f.. s. Orblanden, abwesend sind, so hat man zu ih« l«r Vertheidigung auf »dre dosten und Gefahr den Herrn Dr. Mathias Burger, als Curator aufge. fieNt, mit welchem ine angebrachte Rechtssache ausgeführt'und einschieden werden wlrd. D,e ^er» handlungstagsahung »l< auf den 7. Februar t. I. Vormittags um 9 Uhr vor ciestm berichte ange« oldnel worden; tessen die Geslaglen ju dem (3nü3 erinnert werden, daß sie aNenfalls zu rechter ^eit selbst erscheinen, oder inzwischen, dem aufgestellten Bcrtreter Rechlsdehelfe an die hanö zu. <,eden, oder sich selbst emen Sachwalter zu bestellen und diefen^Glllchle namhaft zu machen, überhaupt im, rechtlichen ordnu»>gsmäß»gen Wege einzuschreiten-wissen morgen,, insoesondere, da, sie txe auS ihrer BeradsäumunH enll'tunoenen Folgen sich selbst zu-zuschreiben oaven werden«. Vereintes BezirtSgelichtMichelstätten zuKrain' bürg den 10. 3lovemder »632. 8.1592. (z^ ad 3lr. 6üo> O d i c t.. Von dem gefertigten Bezirtsssericht» rrird hie» Mit kund gemacht: (KS haden die VormünberMsula und Caspar Klemenzhlzhvon Pv^dgore gegen den un». wissend wo befinollchen, e'genlllch aber erli ftuchllg gewordenen Lorenz Loboda von Pocgora, d«e Klage vom 22.. d. A?..äuf Fühlung von 5o ji.lZ. M., e,nge« reicht, weh.?egen oen undelannt rro sich besindli-chen geklagten Lorenz L^'doda Herr I)r. Ioscpv Orel zu Laldach, als, üurator al^senliz, auf dessen Oefahr und Kasten ausgeliellt, und zur Verhandlung die-ser Kla^ssa^'? e>e. T^gsahung auf oen 8». März ,635, Varmitiags 9 Uhovor diesem BezukSgrlich. te bestimmt. Dcr unttlannt wo befindliche Lorenz Loboda wild hiemil zu dem Oni>e in die Kenntniß geseyt, daß er entweder zur> bestiminten Tagsußung selbst erscheint, oder aoer inzwischen dem oufgestell. l«n. Curator d«e Nechc^debeise an die Hand gebe, oder sich selbst emen H^ä,walttr. besteNe und ihn diesem Gerichte nambutt mache. rvierigenS alle nachteiligen Folgen, nur chn lllffen weroen.. Bezirksgellchl Kreutdergi am 25.. November «832^_____________________ ^____________ Z., »593. (t) ad Nr. 643. E d i c t. Vo" demNeziltsaerickte Kreutberg wird hiemit bekannt gemacht:, OS w üvcr Ansuchen des Joseph Nmela. van AMraitsch, wioer. Hostph OttEeg von Gerfuscb, weqen sHuldigen 3«5 ss. <:. §. c., in die executive Fe.ll^rtung der, dem Joseph Oreä'eg qe« härigen> dem, Gule .N reucberg,. 5ud Rcct. Nr. 32, dienstbaren, auf 704 ss i5 sr. gerichtlich geschätzten hübe, gewiNiget, und sind zur Vornahme dessen drei Tagsahungkn, und zwar: auf den 2n. Jänner, 27. Fedruar und 27. März lL53, jedesmal Fiühe 9 Uhr in I^aco der Realität mit dem Beisaye be. stimmt worden, daß, falls die Realilät bei der eisten oder zweiten Fcilbielung nicht um oder über den SchaoungSwerth an Mann gebracht werden könnte, solche ber der dritten auch unter d«mselben hintangegeben werten winde. Di« dießfäNigen Licitationsbed'ngnisse liegen in der dießqer,chtlrckcn Kanzlei zur . December ^632, u,id der 23. Jänner »U55 jeocSnial Früh g Uhr im lDcte dcr Ncal'täl zu Sayrach m»t dem Neisaoe anberaumt ,vor0en. daß, falls benannte Real,cäl nicht bei der eisten otcr ,weilen Feiloie-tungstagsayung um oder üder den Schöhungswerth verlaust werden sosttl:, bci tc,r dritten Feilbicrungs-ta^fa^ung auch unter dem Echätzungswerche an den 3)^istdierenden dinrangegeden werden würdev Die dießfäHiqen ^ SchähungsproiocoN lömieni täglich in diel«,? Ge» richtösanzlei ein gesehen werden«. K. it^Bezirssgc'licht Ikria am 6^ Octob«r'z632.. 2tnmersunq. Bei der ersten am 2). ?iov,m» bcr, ltjZ2^ abgehaltenen Fcildietungstagsaz» zung wuioe lein Aenat gemacht. ^relnvcn -Nnjrtys. Angekommen, den 28. Novc m her z 352^ Frau Amalia F^eyinn v., Schlutitzky», Brünner-Ehrenstifts-Dame,, und Frau Elisabeth Pifani, Private; beide von Wien mich Imlien. — H.r. Hermann Minstcr, Handelsmann, von Gratz mich Tricsi, — Hr. Peter Gubian, Rentier,, von Triest n.ich Wien., — Hr., Johlen Gaglwffi,, Handelsmann, von Triest nach Kliristaot. — Hr. Hugo Freyherr v. Moltke, LieAtenaul von Grlif Kinsky Infanterie-Regimente, von Karpl nach Marburg., — Hr.. Franz Verquicr, Handlungs-Agent,, von Tricst., Den 30., Hr. Horatius Fenzi, Privater^ Hr. Joseph Trombetta, und Hr. Franz Cunirrli, Handelsleute; alle drei von Wien nach Trieft. Abgereist den 30. November 183 2.. Hr. Jacob Koslcr, Großhändler; Hr. Carl Rai'^ ncr, und Hr. Franz Berquier, Hand.!unA-Agentm,i' a lie, d.rci nnch, driest».