2179 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 357. Freitag, den 11. November 1881. >!, ^°s Reichs.Kricnsministcrium beabsichtigt, u^ ^ Schafwolle erzrussten fertigen Monturs-«no ^ateiial.Erfordcrnissc für das l. l. Heer vom 1. Jänner 1863 ^' '"""hin im Wege der Privat.Industric sclÄ ^ Unlcrnchmunaen sConsorticn) zu belln .""^ "l"ssl zur Äcthciligunn an diesem ,^',""ch"c,i, bczichungswcifc zur Einbringung Etlicher Offerte, hicmit dic öffentliche Auffur» y. Gegenstand der Offertuerhandlung ist die »«,, <""U von fertigen Montursforten und Ma» malicn fiir den Acdars des k. t, Heeres, welche dem dem Vertragsentwürfe angefchlosscnen scheinen" Verzeichnisse ^ aufgeführt er- . Zur Richtschnur für die hierauf Neflectiren» "kN hat im allgemeinen zu dienen: 1.) Zur Offerteinurinnnng werden nur so» «de und volltommen leistungsfähige Groh-In< luslriellc zügelnsten, dieselben müssen sich unter Midarlscher Veipflichtung zu einer Gcfcllschaft vereinen und in dieser Weise als gesellschaftliche, !°l'darische Unternehmung ihren Anbot eingingen. w..^ctien.Unternehmungen, dann Personen, welche weder in Oesterreich noch in Ungarn das «lalltsburgerrecht genießen, sind von der Bewerbung principiell ausgrschlcsscn. ^ .2 > In einer solchen Glselljchaft dürfen nur . "u Iudustrirlle der Echafwollbranche vcr-'lklen fei». <ü<- ^ D'c Gesellschaften haben die Garantien nn^" ^eislungssähiglcit und Vcrläfslichtrit ""^zuwclscn. sons!.^ ^^° zur Anfertigung von Tuch. und M?'" ^chafwollstosfeu nöthiqcn, sowie zur bcdiiw?"^ bestinimtcn Materialien sind uu. lriclic?,. ^ ^ """ ^"' Unternehmer» selbst bc> sencn ^ l^ ^" ärarischen Controle untcrwor- ^Ntcn zu erzeugen. genau lü k ^" ^'^'^ äabrilcn in den Offerten als kn... .^'6mcn, niobci bemerkt wird. dafs Etabl,2 ^bingung zu gelten hat, dafs diefe in ds, , ' in den vcrfchieocncn, namentlich Neick«.,'>,c usiriercichcn Bändern der beiden 5 V"' ""theilt sind. Unsln,'/ .^ "»ternchmcr haben Confections' '^n in Brunn, Graz und Budapest nut großer Leistungsfähigkeit zu errichten, und müssen dieselben schon von deni Jahre 1683 an derart in Betriebsthätigleil gesetzt sein, damit in jeder dieser Anstalten der Zuschnitt und die Confcctionicrung aller nach Maßgabe der Vc-ftcllung an das im Orte befindliche Monturs-Depot abzuliefernden, aus Tuch und Schafwoll« stuffcn erzeugten Gegenstände vollzogen wird, wobei übrigens gestattet bleibt, theilwcisc auch externe Civil«Arbeitskräfte bei der Confection zu beschäftigen. 6.) Den Unternehmern wird zu ihrem Gr-schiistsbetriebc cm Theil der Monturs'Dcpol. Gebäude in Brunn, Graz und Budapest unter gewissen Bedingungen überlassen, allwo dieselben auf ihre Kosten und Grsahr Dampf'Dccatur» Anstalten zu errichten haben. Äis zur erfolgten Uebernahme dieser Loca» Iltntcn haben aber die Unternehmer die Aer. Mchtung, eine im Stinidurte der Monlurs» Depots befindliche Tuchfabrik zu bezeichnen, in welcher die Materialien vor ihrer Verarbeitung einer Probedampsnässung und der Dccatur un» tcr ärarischcr Controlc unterzogen und auch der Zuschnitt überwacht werden tann. 7.) Die Anbote lönncu nur auf die Bel» stcllung der Grsammt°Erfordcrnissc lauten. Anbote auf die Äcistcllung einzelner Sorten ober eines Theiles der Gcsammt'Erfurdcrnisse werden nicht berücksichtigt. Großindustrielle!!, welche in Ungarn ihren Fabrilsbelrieb ausüben, wird jedoch gestattet, wenn sie sich unter solidarischer Verpflichtung zu einer Gcfellfchaft vereinen, ihren Anbot auf ein ihrenl Leistungsvermögen entsprechendes Theilquantum der Ersordcnus einzubringen. 8.) Der Vertrag wird aus drei Jahre und bei besonders günstigen Anboten auf fllnf Jahre abgeschlossen. Nach Ablauf dieser ursprünglich vereinbarten Vcrtragsdllucr lann eventuell der Vertrag still-schweigend auf je ein weiteres Jahr verlängert werden. li.) Für die Sichcrstclluug der einzugehen» den Nertragsuclbindlichleilcn haben die Unter-nehmer fertige Montnrbfortcn im beiläufigen Geldwerte von >.500,000 fl, an die Monturs» Vcrwaltungs-Änstaltcn bis Ende Dezember 1882 abzuliefern. Die Forderung der Unternehmung für biefe Warenmenge bildet die Caution der Gesell» schuft und wird mit vier (4°/,) Procent pro »uuo vom 1. Jänner 1688 an verzinst. Ueim Contracts.Abschlusse ist jedoch ent« weder in Barem oder in zur Cautionsleistung geeigneten Papieren eine Sichcrstcllung im Geldwerte von drcimalhundcrttauscnd (300.000) Gulden zu leisten, welche jedoch, wenn die Warcncaution in der höhe von 300,000 fl, eingeliefert ist, den Unternchincrn zurück' erstattet wird. Für die Unternehmer aus Ungarn, welche nur ein Thcilquantum anbieten, wird die Warcncaulion nach Maßgabe der zugewiese» ncn Lirscrungsschuldigtnt derart geregelt werde,,, dass der Wcrt des Quantums Verhältnis» mäßig vertheilt wird. 10) Das Vadium hat jede Unternehmung bei der Militärtasfc in Wien zu hinterlegen, und ist der dicbjäliige Depositenschein dem Offerle zuzulegen. Die höhe des Vadiums beträgt 150,000 fl. und wird daöfelbc den Viichterftehcrn sogleich nach crfolgtcr Entscheidung über das Verhand» lungs Elgeonis zurückgestellt, rücksichllich der Ersleher aber als ein Theil der Cautiou zurück« behalten. Die Unternehmer aus Ungarn, welche nur ein Theilquantum anbieten, haben das Va> dium im Verhältnisse des gemachten Anbotes zu erlegen. 11) Die für diese iirarische Lieferung«-Unternehmung festgesetzten Bedingungen, welche !in Form eincö Vcrtrags-EnlwurfcS abgefasst siud und welche bezüglich der Prcisregclung, dann Berechnung die nöthigen Daten enthalten, lünnen ihrem vollen Inhalte nach sowohl bei jeder Mililär-Intendanz als auch bei jedem Monturs^Dcpot. wie auch bei der Handels' und Gcwerbelamluer der östcircichisch.ungllrischen Monarchie und endlich bei der 13. Abtheilung deS Reichs'Kiiegsminisleriums eingesehen werden. 12.) In dem Offerte ist ausdrücklich zu er-llärcn, dafs die in dem Vertragsentwürfe fest» gefetzten Bedingungen vollinhaltlich angenom» mm werden. — Offerte, welche entweder diele Erklärung gar nicht enthalten, oder solche, welche Aenderungen oder Modification«! der in dem Veitrags'Entwurfe aufgenommenen Bedingungen beantragen, werden nicht berücksichtigt. WnlciS ist dem Offerte ein von den Unter» nehmrrn gefertigtes artikuliertes Vciznchms über die Einheitspreise für sämmtliche Liefer» artilcl brizlilegrn, und da laut der Vertlags» bcstimmungrn diese Einhlilspieife zur künftigen Preisregulierung zu dicucn haben, ist am Schlüsse dieses Verzeichnisses ausdrücklich zu er» klären, dass der im VeltragS'Entwurfe ange» setzte Grundpreis der Zweischurwollcn, welcher ebenso wie die Einheitspreise in Ziffern und Buchstaben drutlich und ohne Corrrclur anzu» führen ist, zur Calculation der angebotenen Einheitspreise angenommen worden ist. Ferner haben die Unternehmer in dem Offerte ausdrücklich zu erwähnen, dafs ihnen die Licfcrungs'Piobemustcr, dann die Material-und Gelddividcndr, welche bei den Monturs» Depots eingefehen werden können, vollkommen bekannt sind. Hiebei wird insbesondere auf den Umstand aufmcrlfllm gemacht, bajs die Einlicfcrung der fertigen Sorten und Materialien vom Jahre 1883 an auf Grund der bei den Monluis' Depots aufliegenden neuen Materialmufler zu bewirken ist. Endlich ist der erwählte Vertreter der Ge» sellschaft als Schriflenempfängcr, unter Angabe der genauen Adresse, im Oftcrte besonders zu bezeichnen. 13.) Die gehörig adjustierten und gestem» peltcn Offerte sind dem Reichs-Kriegsministe» rium unmittelbar zu überreichen und liabcn daselbst bis längstens 1«. Jänner 1882, mittags 18 Uhr, einzulangen. Das Rcichs'Kiicgsmitlisterium ist an den offerierten Bestbot nicht gebunden, behalt sich viclmrhr das Recht vor, ciinn beliebigen von den eingelangten Anboten nach eigenem Er» messen anzunehmen, nach Umpändcn die ange» botcncn LiciclungK-Quuütitatcn zu rcstlingie^en oder die Ofscrle zurückzuweisen, sowie mit ein» zclncn oder mrhrcrcn Unternehmungen in nähere Verhandlung zu treten. Wien am 31. Oktober 1881. Anzeige blatt. M25^ Nr. 6438. M.Bcsitz-undGenuss-Me-Msteigmmg. bela^'" l. l- Vezirlsgerichte Stein wird ?« nemacht: ltaN N^ "b"- Ansuchen des Herrn l;«c 5??!.°" Wurzbach von Kaibach die par' h^ '^""^ ^" d"" Barlhelmä Stu-llchem 9lr. 308 sammt den hiezu >>r l c^'^" G.bäuden bewilliget und nste «..s" ^ilbletungs.Tagsatzungen, die "Us dfy ^d ki-^' Dezember 1881 ^e dritte auf den ^snial ?' Jänner 1882, i>, d°' ^"nnltaas von 9 bis 12 Uhr, i>lN,N,tt «"ichlUchen Alntskanzlei mit siech"?^ angeordnet worden, dass diese tl,i,g ^° ^r ersten und zweiten steilbie-^U b ' x^'" °^^ "^^ ^"' Schätzung«» "'Ner?.? r ^"Uen Feilbietung aber auch hilua»,'"'^ben Nenen sogleiche Bezahlung .' ^9'ben werden. »!sjmf,i,'/^ "ird Hur Vornahme der Fahr« >'uvieUmg die Tagsatznng auf den ^ u. November und dornill.^' Dezember 1881, der F..^ von 9 bis i2 Uhr, im Orte ^'Ne n " i'l Homec mit dem An-der elst'^lb"", dass die Fährnisse bei d«m ^ "! milbietung nur um oder über «Uch . ^«ungswert, bei der zweiten aber ^' bi.. demselben an den Meislbieten- H"°nnenel,en werden, ^chiik,., ^'^lationsbedingnisse und das lingeU^protololl ltz,^„en hiergerlchts ^ ^r>, werden. ^2"st i«?^^^sericht Stein, am 8ten (4489-3) Nr. 7806. Neassumierung dritter czec. Fellbietung. Ueber Ansuchen des Johann wool von Saretschiza gegen Martin Iagodnil von Tominje wird die mit Bescheid vom 30. Mai 1880, Z. 3550, auf den 12ten November 1880 angeordnete und sohin Werte drille exec, ijellbietung der dem Martin Iagodnil von Tominje gehörigen, auf 1800 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 54I/H ad Gut Pirlenlhal im Neas-sumierungöwcge neuerlich auf den 9. Dezember 1881, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der OerichtSlanzlel angeordnet. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 28sten September 1881.___________________ (39 l 1-3) Nr. 6630. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Saje von Iurschilsch Nr. 37 wird dic mit Bescheid vom 1. November 1877, Z. 11.897, auf den 7. Juni 1878 angeordnet gewe, sene und sohin sistierte dritte exec. Feil-bletung der dem Georg Aopiö aus Za» gorje Nr. 27 gehörigen, auf 1080 fl. bewerteten Realität Ulb. - Nr. 77 kä Herrschaft Prem im Reassumlerungswege mit drm frühern Anhange neuerlich auf den 16. Dezember 1881, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hirrgerichts angeordnet. K. l. Bezirksgericht Feistliz, am 21sten Augnst 1881. _______________ (4774-3) Nr. 23.207. Dritte ezec. FeMetung. Vom l. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte Kaibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Execulionssache des Johann Mohorö von Uaibach.(ouich Dr. Zarnil) gegen Barthelmä Cudcn von Igglack bei fruchüojem Verstreichen der ersten und zweiten Feilbielungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichllichen Äejcheide vom 1. Juli 1881. Z. 14.476, auf den 16. November l. I. angeordneten dritten exec. Feilbirlung der Realität Urb.-Nr. 209, Reclf.-Nr. 165 a,ä Sonnegg, mit dem Anhange des obi« gen Bescheides geschritten. Laibach, am 16. Oktober 1881. (4660—2) Nr. 10,834. Erinnerung an Georg Purt von Oberloitsch, Georg <5ul und Matthäus Lampe von Ober« dorf, Ialob Gostisa von Unlerloilsch, Josef Pozenu, Ulban Petroucii von Räumt, Maria Ormroo, oerehel. Pirc, unbekannten Aufenthalles und deren unbekannten Rechtsnachfolgern, dann den unbekannten (ilben oes MalhiaS Pctlousel von Zaplana. Von dem l. l. Bezirksgerichte Koitsch wird dem Georg Purl von Overloitjch, Georg Eut und Mathias Klampe von^ Oderdors, Ialob Gostlöa von Unterloilsch, Josef Pozinu, Urban Pctronilö von Rau» nil, Marla <2»emroo, verehel. Plrc. unbekannten Aufenlhalles, und deren unbekannten RechlSilachfolgcrn. dann den Unbekannten Erben des Mathias Petlouset, von Zaplana hiemit erinnert: 6ö habe wider dieselben bei dlefem Gerichte Blas ^emroo von Oberdorf die Klage äs l)lH68. 21. September 1831, Z. 11,834, auf Verjährt« und Erloschen-ertlärung der für dieselben auf der Rea» lität 8ud Rectf.'Nr. 6, Urb.-Nr. 2, haftenden Satzforderuugen eingebracht, wo» rübcr zur ordentlichen mündlichen VerHand, lung die Tagsatzung auf den 25. November 1881, vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn aliwcscnd sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ignaz Gruntar, l. t. Notar ln Koltjch, als Eurator kä upturn bestellt. K. t. Bezirksgericht Loltjch, am 23sten September 1881. "(5006^1) Nr. 10,061. Erinnerung an Helena und Maria Doornil und deren allMlge Erven. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gurl-feld wird den Helena und Maria Doornll und deren allfälligen Erben hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Iosefa Vcliöevlt von Drrnovo die Klage pcto. Verjährung der auf der Realität 8ub Urb.-Nr 1'/,. Reclf.'Nr. 2 tlä Pfarrgilt Hasclbach haftenden ,)or. derung je pr. 21 fl. 40 kr. E. M. eluge» bracht, und wird die Tagsatzung hinüber auf den 18. November 1881, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt uno dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Vene von Dernovo als Eu» ralor aä ».cwin bestellt. Die Geklagten werben hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeil selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschrellen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen, widrigens diese Rechtsjache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Oerichls-ortmung verhandelt werden, ""d "e M' tlagten. welchen es ubrig.'.s f'"'ltyl, ihreRechtsbehelf^ ei'ner ^«" t^ am 22. September 1881. Lalbacher Zeitung Nr. 257 218tt _________U. November 1881.___ (4859-2) Nr. 1358. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Vezlrlsgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Kaspar Pol-lals Erben (durch H^rrn Dr. Alfons Mosch^ von Laibach) di^ ezcec. Versteigerung drr der Agnes Kalismt (durch Herrn Dr. Burger von Kramburg) gehörigen, gelichlllch auf 380 fi. geschützten Realität der Eatastralgemeinoe Neumarltl bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tag» satznngen, und zwar die eiste auf den 5. Dezember 1881, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1882. jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in der Amlstanzlei mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-tül bei der ersten und zweiten Feilbie« lung nur um oder üder dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem» ,elben Hinlangegeben werden wird. Dle ^icitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote cin I0proc. Vadium zu Handen der Vlcltallonscommlsston zu erlegen hat, iowle das Scyützungsprolotoll und der Hrunobuchsextract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5. l. Bezirksgericht Neumarltl, am 27. Oltober 1881. (4850—2) Nr. 7661. 7560, 8855. 9416. 5431, 736U. 7885 und «005. Erinnerung. Den nachbcnannten, unbekannt wl) befindlichen Tabulargläubigern, resp. deren ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, als: 1.) Ursula Lesar, Witwe, von Iurjowiz; 2.) Leopold Gormk von Friesach; 2.) Marianna Lovsln von Iurjowiz; 4.) Ailton Ambrozic' von Ooerdors; 5.) Ignaz Mesojeoec von Podtabor; 6.) Franz Märn von Iurjowiz; 7.) Marm Handler von Masereben, w»ro hiemit erinnert, dass zur Wahrung der Rechte derselben und Empfangsnahme der Gruudbuchsbescheide, womit die Löschung : »ä 1.) der für sie bei Urb.-Nr. 559 und 620 aä Reifniz hastenden Erbs« ertlärung vom 16. Februar 1837; »ä 2.) der für ihn bei Urv..Nr. 557 mit Uebergabsvertrag vom 12ten Jänner 1844 haftenden Erbspar-tion pr. 30 ft. s. A.; »ä 3.) des für sie bei Urb.'Nr. 139 aä Reifniz mit Schuldbriefen vom 17. Juli 1856 haftenden Dar-lehens pr. 100 ft. C. M. s. A.; aä 4.) die Uebertragung des für ihn bei Urb.>Nr. 57tt i^ä Reifniz mit Uebergabsvertrag vom 24. Mai 1870 pr. 100 fl. s. A. haftenden Pfandrechtes an Johann Ruc von Friefach; «lä 5.) des Pfandrechtes auf desfen Realität Urb.'Nr 235 aä Zobels« berg im Grunde Vergleiches vom 2. August 1880, Z. 5430. für das Darlehen pr. 100 ft. s. A. zugunsten des Ierni Hoöeoar von Kolenzdorf; »ä 6.) des Pfandrechtes bei dessen Realität Urb.-Nr. 603 aä Reifniz für Simon Pakiz von Iurjowiz pr. 456 ft. 87 kr. f. A. iin Grunde Schuldbriefes vom 27sten Dezember 1880; »ä 7.) des Pfandrechtes bei dcren Rea-l'tät Urb.-Nr. 2009, toi 161 kä Goltschee. im Grunde Obligation vom 30. September 1880 sür Magdelena Handler inbctreff des Kapitales Pr. 150 ft. s. A. bewilliget wurden und ihnen der hiesige k. k. Notar Herr Franz Erhouniz als Curator aä acMm aufgestellt und decre» tiert worden ist. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am Sten Oktober 1SS1. (4916—2) Nr. 6081. Relicitatwn. Ueber Ansuchen der Marianna Ier-man und Vulcntin Stele von Podborscht, Vormünder der Valentin Ierman'schen Kinder, wird die gebetene Relicitation der dem Andreas Kalinset in Unterfernik um den Meistbot pr. 3060 ft. erstandenen, gerichtlich auf 3600 fl. geschätzten, im Grundbuche Michelstetlen Lud Urb.-Nr. 389, Einl.> ha. sowie das Schätzungsprolotoll und " Grundbuchsextract können in der m» gerichtlichen Registratur eingesehen weroe«. Laibach. am 22. Augnst 1881^^ (4847-2)---------------------"Nr. 9495. Dritte exec. Feilbietung. Am 2 1. November 1881. vm-mittags von 11 bis 12 Uhr, nnrd ^ mäß diesgerichtlichen Bescheides und ^ tes vom 12. IuU 1881, Z. 6i0o. ° dritte exec. Feilbietung der dem ^loi" Skubic gehörigen, gerichtlich aus ^ Gulden geschätzten Realität E"il. - ^' 132 Steuergcmeinde Iablaniz stattst'w''' K. k. Bezirksgericht Littat, am 2^" Oktober 1881. ^__^-^" -M/5^2?---------------NrTöM Zweite erec. Feilbietung. Am 23. November l86i,. "0. mittags von 11 bis 12 Uhr, WM 9 maß diesgerichtlichen Bescheides und ^ tes vom 12. September 1881, S. «A die zweite exec. Feilbietung der dew ^ kas Zajc gehörigen, gerichtlich aus ^ Gulden und 980 fl. geschätzten R^ " ten Ulb.-Nr. 9 uä Kolowrat und l"" Nr. 11 aä Ponowltsch stattfinden. K. t. Bezirksgericht Llltai, am ^," Oktober 1881._____________^-^-7'^ (4895^2)'" Nr. 20,339. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäol.-dcl'g. BczillSuer'ly in iiaibach wird bclaiml gemacht: 6ö sei ül,er wsuchcn drr l. l. s'"^, procuralur hier die rxec. VerstrigcnM den Jakob und Katharina Mamua °. Moste gehörigen. gerichtlich auf ^ ^ ^schätzten Realllät (5ml.-Ni. 26 i^ ^e^, gemeinde Muste bewilligt nnd l)icz» ^ ^rilbielunao'Tagsatzungen, und zwar erste anf den 2 6. November 1881, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1882, ^ jedesmal vormittags von 10 bis 1^"^ in der Oerichtslanzlei mit dem My° ^ angeordnet worden, dass die Pfandrea ^ bei der ersten und zweiten Feiltiirtui'U ^ um oder über dem Schätzungswert, ^ der dritten aber auch unter demselben V angegeben werden wird. ,,ach Die «icitatlonsbcdlngnisse, "^,„, insbesondere jeder Kicltant vor ge"" M Anbote ein 10proc. Vadinm zu ^ ^>, der ^licitationscummission zu erlege ^ sowie das Schätzungsprolololl u" ^, (Ärundbuchsektract lvnnen in ^ ^„. gerichtlichen Registratur eingesehen w^ ___Laibach. ani 20. September^^55^ (4893—2) Nr. 1^^ ' Uedertragung ezec. NealitcitenversteigelllA Vom t. t. städt.-delea. Dezirlsg" in laibach wird belannt acmachl: ,^ Es sei über Ansuchen deö I^'^"^ (durchDr.o.Schny) die cxec.^jte'U „ der dein Iohailn Mohär von KlA'"" W' gehörigen, gerichtlich ans 3370 fl. 6 ' ^ ten Realität Eml. . Nr. 52 u"d ^„ Steuergemcinde iilcinral,chna """ und hiezu drei Feilliietunas-Taglay" nnd zwar die erste auf dcn 2 0. November, die zweite auf den < 21. Dezember 1 »ol und die drille auf den 21. Jänner 1882, ^, jedesmal vormillags von 10 ms ^„ge in der Gcrlchlstanzlri mit de" « ^j,iil angeordnet worden, dass die fl«" ,F bei dcr ersten u>ld zwntcn Fc'lblcl" ^ ^ um oder ülier dem Schätzungswert, ^^,. drilln aber anch unter demselben v gegeben werdrn wird. mor"^ Die ^icitationsbcdingnl!!e, ^ei" insbesondere jeder licitant v" ^» ^ ^l Änbuce ein lOvroc. Badium zn ^« ^»c «lcllationöconnnissiull zu erlegen y ^d-das Schätzunüsvrototoll und ^ j^il buchöcftracl lönnen in der diesger ^, Ncgistralur eingesehen w"dcn. vaibach, am 4. August Idv^: ___L«n»ch« Zeitxna Nr. 257___________________ 2181 _____________________________1l. Novtml« l88l. l.3) Nr. 23.567, öweite ezec. Feilbietung. tai^" ^' ^ städt..deleg. Bezirksgerichte ^ch wird belannt gemacht.- ^s werde i», der ExecultonSsache der - c- «lnanzprocuratur in Laibach gegen l° em N ^"'"«>lj° von Ieschza bei frucht->M' Anstreichen dcr e^stcn Feilbietungs' uMhung zu der mit dem diesgerichtlichen auf dc "°" ^' ^"^"^ ^^' 6' ^'^' 19. November l. I. "'geordneten zweiten exec. Feilbietung der AalniU Cinl.-Nr. 31, 32 und 33 l^ä ^leuergemelnde Icschza mit dem Anhange "^obigen Bescheides geschritten, ^^ibach^am 20. Oltober 1881. l"50-1) Nr. 8005. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ill.-Feistriz Mo bekannt gemocht: Es sei über Ansuchen des k k. Steuer-Mes Feistriz die executive Versteigerung Ur dem Josef Maznarsiö von Dornega ^'/1 gehörigen, gerichtlich auf 1700 ft. schätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 62« ^" Herrschaft Adelsberg bewilliget und Mzu drei Feilbietungs ° Tagsatzungen, "n° zwar die erste auf den die,w^' Dezember 1881, "e zweite auf den un^- ^' Jänner 1882, ""d die dritte auf den iedesm.s ^ ^ärz 1882, w 3An^l"u"u^ ,^" ^ bis 12 Uhr, «eo^,. . ""zlci ,„it hen Anhange an-dei der '""^"' dass die Pfandrealität nur "'^" ""d zweiten Fcilbietung bei d .» ^^' "ber den Schätzungswert, hintmi« )"' aber auch unter demselben D.^«be" werden wird. Wsbein ^l"tation?bedingnisse, wornach tütn «, , ^ jeder Licitant vor gemach-den de «^ "" wpruc. Vadium zu Hau-hat f ^7-lcitatil)nscommission zu erlegen der' ^ ^ bas Schätzungsprotokoll und diez^^ndbuchstxlract können in der werh Mlchen Registratur eingesehen 1. A l- Bezirksgericht Ill.-Feistriz, am .^ttober 1881. (4?49^ Nr7741i7 ^ . Executive Realitäten-Versteigerung. wird N^ ^ Bezirksgerichte Ill.'Feistriz . Es s"". gemacht: ^igen ^ ^' Ansuchen der minder-Vonnulit) "^'^^^a ^^"" ^"^^ ^^" dein Ius^S ^^ exec. Versteigerung der höriq^ ^ ^"^ak von Grafenbrunn ge-Nealiläl ?"lchll>ch auf 500 fl. geschätzten ^lil)^.-Nr. 378 d ad Herrschaft bietun.» 6 bewilliget «"d hiezu drei Fcil-«Uf d^ '^gsatzungen, und zwar die erste ""d dip ^' Jänner 1882 'e dlute auf den !^es!,,^ '^' März 1882, der G,." ?"'Ntttags von 9 b.s 12 Uhr, in ^dne ^ ""älei mit dem Anhange anbei ^ ^s""bcn. dass die Pfandrealität Uln o^/'.s,u nnd zweiten Feilbietung nur l l driti '' bem Schätzungswert, bei ^"llanci . ! °ber auch unter demselben . D 5^" '""dm wird. ^brsu.1 ^'"tatwusbcdingnisse, wornach le>n Ä,,l, .^ N'dcr licitant vor gemachen der n "", ^p"^' Vudium zu Hau-M, s^, ,'"lutionscommifsion zu erlegen ^Gru,^ 6 Schätzungsprotololl und 9etich^""°liuchKe^ratt können in dcr dies- D^,',"^'g'stl atur eingesehen werden. ^ten c. /'"bekannt wo abluesenden (zxc- «R Rechtünach-folgcrn, unbelanntei, Aufmthalles, wurde un«er gleichzeitiger Zustellung des Real-feilblelungsbescheioeS vom l7. August 1881, Z. 2679, Paul Pegan von Pla-nina (Bezirk Wippach) zum Emator aä g,ctum aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Se»oset>ch, am 6. November 1831._______________ (5003-1) Nr. 27907 Bekanntmachung. Maria Kaitna von Ratschach wurde vom l. l. Kreisgerichle Rudolfkwerl für wahnsinnig erklärt, und es wurde für sie Herr Josef Vogel als Curator aufgestellt. ' K. l. Vezlrlsgericht Ratschach, am 24. September 1881. pCXXXXXXXXXXXXOXXXXXXXXXAA, I Zur Herbst- und Wintersaison ! j habon wir soeben eine reiche Auswahl schöner und dauerhafter Stosse orhaltpni \ r und indem wir den p. t. Kunden die goschmackvollsto, modernste und billige ^ > Ausführung in Anzügen zusichorn, übornohraon desgleichen auch Stoffo zum ^ ? Anfortigen der Kleider. | 1 Achtungsvoll ] l F. Casermann & Comp., \ (4075) 18 Theatergasso, Pauschin'schos Haus. J -/ Soeben begann zu erscheinen und ist durch alle ÄnchhandluiMN zu beziehen, ^l ^ vorräthig bei IF ij Jg. v. Kleinmayr ^ Fed. Bamberg in Laibach: ^ ^ Die H j! Oefteeeeickisck - NngarisHe Monurckie. ^ ^ Geographisch-statistisches Handbuch -^ ^1 mit b«f«?ndlls ^ Professor Dr. Friedrich Umlauft. A ^ Zuilile uiilsseai'sü'l^l!' nixl eruinlcrll liuslage. -^ s In genau 20 Lieferungen von je 3 Vogen aruh Lez-ilon Format, auf das W' ^ ^j ältigste ausgestattet, sowie mit 150 Illustrationen versehen. Monatlich werden 2 "k>^ ^ sj rungen ausgegeben. !^ ^ ^^ Prei» jeäer Liesecung nur 39 Kreuzer — O i^ ___ H - Auch die neue umgearbeitete und erweiterte Auslage dieses bewährten Werkes ^I > stellt sich. gleich der ersten, die Aufgabe, ein einheitliches Gcsammtbild der H"^ ^l ^ reichisch'ungarischcn Monarchie zu entwerfen, welches alle Punkte der physisch"' ^ ^ 1 graphic, der Statistik und Topographie in vollkommener Hcrläjslichl^it und in aN' ^ ^ ziehender, gefälliger Sprüche dein Leser vor die Augcn führt. Aou Inlerrsse si»d woy ^, ssi auch die an passender Stelle eingefügten, kurzen, vollkommen parteilos gchM'"^ ^ ^ historischen Stizzen über dic Gesammtmonarchic wie über die cilizclül'» 5trliiilaM'l' ^ ^ Was das reiche, doch auf das Wichtige beschränkte, aus den neuesten Quellcn gcsclM'^ ^ ^ statistische Material betrifft, so verleiht demselben die stete Vergleichung mit den nl"W'N l^ ^ Staaten Europas einen erhöhten Wert. Von besonderer Bedeutung ist ^ H ^ aber, dass das Erscheinen der neuen Auflage mit dem Abschl»ss>',^ V ^ jüngsten Vollözähluun in Oesterreich«Ungar» derart zusammenfällt' ^ ^! dass Umlaufts Handbuch das erste geographisch statistische Werk j^'' ^ ^ wird, welches die Ergebnisse dieser Volkszählung in ihrer OcsanlMl' ^ iH heit dem Lesepublienm in die Hand gibt. !^ ^ A. Wlirtlebeu» Verlng in Wien. (48?«) 2-2 ^ (4934—3) Nr. 8004. ^elanntinachlillg. Das k. k. Landesgericht Laibach hat für Josef Konecny und beziehungsweise für seine Tochter Barbara Konecny, beide unbelcu.nten Aufenthaltes, zur Wahrung ihrer Rechte auf das der letzteren aus dem Nachlasse des Simon Kalcn bedingt zugefallene Legat per 80 si. dem hier-ortiqen Advocate« Herrn Dr. Anton Psefferer als Curator bestellt und demselben den bezüglichen Zuweisungsbescheid ddto. 1. Oktober 1881, Zahl 6668, zugefertiget. Laibach, am 29. Oktober 188l. (5053—2) Nr. 1119. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Francisca Gut von Rudolsswert wird bekannt gegeben, dass derselben Herr Dr. Skedl zum Curator aci aotum bestellt und ihm der hiergerichtliche Grundbuchsbeschew vom 13. September 1881, Z. 942, behä'ndlget worden ist. K. k. Kreisgericht Rudolfswert am 25. Oktober 1881._______________ (4961—3) Nr. 12,208. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Maria Detoni, Maria Detoul jun., oerehel. Iersau, Maria und Josef Ga-brousel und Mathias Pint von Plaulna wird hiemit belamtt gemacht, dass denselben Herr Anton Kovica von Planina als Curator ad u.cwm aufgestellt und diesem der Realfeilbietungsvescheid vom 12. September 1881, H. 9384, zugefer-liget wurde. K. l. Bezirksgericht Loltsch, am 26sten Oltover 1881. (4960—3) Nr. 15^' Bekanntmachung. Den mibelannt wo befindlich'» '^^ clsca «no Johann Bidmar von ^ ^,, wird hiemit lietmmt genmcht, ^ ^.Mf selben Herr Karl Puppis von."'^„„d als Curator aä ^win aufgeMl ^,„ diesem der RealfeilblelullaSbesche'l' e^, 12. September 1881, Z. 10,l5A, M ' tiget wurde. Men K. ?. Bezirksgericht ^oilsch, a" Oltober 1881. (4920-3) Nr- ^' Bekanntmachung. ^ Das löbliche l. k. LaudesgericYl ^ mit Beschluss vom 3. September .^ Z. 6527, über Josef Stlbil von ^, Hs.'Nr. 50 wegen Blü'dsmnes 0^^^ ratel zu verhängen befunden uft0 ,^ zum Curator deffen Vater Ioiei von Ustia Hs.-Nr. 50 bestellt. ^ K. k. Vez.rlsaericht W'Pp^ 2!1. September 1881. ^^^< Uebertragi'Ng dritter ezec. FeilbietM Vom l. l. Bezirksgerichte I" " wird belannt gemacht: ^ s.e V^ Es sei über Ansuchen des >10', ^,„ mladiä aus geistciz die mit A^^f de" 26. August 1874, Z. 791.. "l ^ 8. Iilnuer 1875 angcordilet gUv het sohin sistierte dritte exec. Fe b' U^Hs. dem Vllls Slot aus Topolc ^0^ Nr. 38 gehörigen, gerichtlich a"' ^ K