zur Laibacher Zeitung. ^22. Dinstag drn 20. Februar 13^. lKubernial - Verlautbarungen - Z. 192. (1) 2ä Nr. 2795. Nr. 3l6. ' Kundmachung ^ i ler für den Oberbau der Staatö-Eisen bahnen in Mähren, Böhmen und Steyermark. — Die ^taatö- Verwaltung beabsichtigt, die Gewinnung und Zufuhr dc6 sü^ den Oberbau der Staats-Eisenbahnen im Jahre 1g^ in Mahren, Bö l) men und Steyermark nöthigen Schotters im Wege der öffentlichen Versteigerung an die Mindcstfordernden zu überlassen. — Zu diesem Ende wcrden nachstehende Be. dmaunaen bekannt gemacht. — §. l. Die Ge-s.mmtmenge des erforderlichen Schotters ve-Uat in nördlicher N.chtung 27588'/, i^ubik. Klafter, i>. südlicher Richtung 15281^ Cubik-Klafter, und die Kosten der Gewinnung, Zufuhr und Ablagerung sind für die erstere mit 118831 st. l i kr., für die letztere mic 46633 st. 42 kr. C. M. veranschlagt. — Die nachstehenden Verzeichnisse ^. und L. machen ersichtlich, zVie vlel Schotter für die einzelnen Abtheilungen jeder Strecke erfordert wird, aus welchen Plätzen die Gewinnung, und wo die Ablagerung deö Schotters Gtatt zu finden hat, und eS enthält die Ansätze, welche zur Berechnung der Preisocrgutung angenommen worden sind, und für die Anbote der Unternehmungslustigen zur Grundlage zu dlenen hade»,. - §. 2. Es steht jedcm Unternehmungslustigen frei, stin Anbot auf die Gesammtmenge einer oder beider Strecken, oder auf jene einer oder mehrerer ganzer Abtheilungen, einer oder der andern Strecke zu stellen. — §. 3. In Icdcr Ablage-rungbstrccke oder Abtheilung ist die Hälfte deö dahin bestimmten EchotterquantumS auf der Lahn, u,id die andere Hälfte zunächst derselben, n jcnenPuncten aufzuschichten, w, dcr k. k. Hof- und mederösterreichischcn Kam-merprocuratur früher geprüfte, und nach §.230 und 1374 des allgemeine» bürgerlichen Gesetzbuches annehmbar erklärte Sicherstellmiq beizubringen. - §. 20. Anbote, ausweichen nicht deutlich ersehen werden kann, um welchen Preis die Schotterlieferung übernommen wird, oder welche in den übrigen bezeichneten Erforder« Nissen mangelhaft sind, oder von den gegenwärtigen abweichende Bedingungen enthalten, bleiben unberücksichtigt. — §. 21. Die Entscheidung über die eingelangten Offerte erfolgt von dem hohen Präsidium der k. k. allgemeine» Hoskammcr. — §. 22. Bis zu dieser (5ntschci-dung bleibt dcr Offerent für den InHall seineä AnbotsH rcchtöuerbinDlich, und isi im F^lle der Annahme desselben verpflichtet, das geleistete Versprechen in allen Puncten zu erfüllen, und die Vertragsurkuüdc hierüber, zu unterfertige!'. — §. 23. Die Vadien der angenommenen Offerte werden als (iaittion zurückbehalten, dic übrigen aber ungesäumt zurückgestellt. Den Erstehcrn bleibt unbenommen die Caution uuf eine andere annehmbare Art sicherzustellen. — ^. 2-l. Die Etä'.nvelpflicht für den aoaeschlosse-Vcm-ag trifft den Unternehme. V e r z e t ch n i ß der Kosten für die Gewinnung, Zufuhr und Lagerung des Schotters auf der Staats-Eisenbahnstrecke von Hohenstaot bis Pardubitz. Zeichnung ^"V"^ ^ D Quantität l ^°' Gesamntt- ! Gewinnungsort des Schotters. —»««»»»»«>» ^'^ ^bik- !^"^' Kosten, l Bahnstrecke von j dls Lange in ^H Klaftern. l^_I^________! ! St, Nr. Klaftern H^ ________'^sl. ^k: si. i kr > I. Abtheilung Sazawafluß 5i)^ von der Gränze der 3. Bauabtheilung 0 9 45U250! 225 « 2 3l> 585 — l , von Hohenstadt ^detto 230 Klafter von ^t. Nr. 14 . . 9 16 35N 33«! 175 «2 51 4W ^l l bis ;ur ^ttengn.ben angs der Bahn .... 1« 24 4W 3U 2U0 127 29tt -j « .!? . ^azawafluß 6U Klstr von St. Nr. 31 . . 24 35 559 210 275 229 682 55Z Z böhmischen detto 100 Klftr von St. Nr. 39 . . 35 47 6W 270 300 2 4« ßW —» Gränze. ^" ^ Klftr von St. Nr. 55 . . 47 57 5W 250 250 2^36 65tt — > , dttto 50 Klstr längs der Bahn . . 57 70 «5N 150 325 2j15 747 3N detto vtt Klftr von St. Nr. 74 . .'70 80 50» 209 25« 2^27 «12 3V Seltengraben längs der Bahn .... 80 86 3W 35 150 l 1^30 225 — ^-azawafluß 120 Klftr von St. Nr. 96 . . 86 100 .700 250 350 «236 91«, - detto 50 „ „ „ „ 102 . . Iy0 108 400 20tt 200 2 27 4W — detto 59 „ längs der Bahn . . w8 128 1000 120 500 2 12 1100 — detto 150 „ „ „ „ . . . 128 145 850 210 425 2,2!l 1N55 25 detto 100 „ von St. Nr. 157 . . 145 157 Stiller Adlerstuß...... 165! 172 350 120 175 212 385 — detto ...... 172 180 400 50 200 1 39 330 — detto...... 180 186 l 300 90 15« 2 2 305 — dctto ...... 186 213 1352'/, o 120 676 2 12 1487 12 III. Abtheilnng zusammen ... 1^ 213 10668'/^!- 56347,-------- 1368»! 48 ____I l ! I l IV. Abtheilung Gmbcnschotter an der Bahn bei St. Nr. 23 . . 213 223 500 330 250 2 51 712 30 von Adlersthas Aus dem Adlerfluß bei der Mickower Mühle . . 233 239 800 50C 400 3 23 1353 20 T bis Morawan. dcttu detto bei Kotzen . . . . 239 260 1050 780 525 416 2240 — ^ ! ^ Grubenschotter an der Berglehne oberhalb Kotzen . 260 289 1450 1950 725 7 55 5739 35^ ! Stationsplatz detto detto detto ... — — __ ^09 150 ß 12 930 — Kotzen. Grubenschotter im Walde oberhalb Sruby . . 289 318 1359 l450 675 6 21 4286 15 ! detto dctto unweit Samrsk hart an der Poststraße 316 347 1550 1900 775 7 45 6006 15 detto an der Poststraße unweit Ianowitz . . 347 360 650 1100 325 5 16 1711 4(> ! Stationsplatz detto detto..... — —. -_ 1050 150 5 6 765 — Samrsk. Grubenschotter unweit Tinisko .... 360 376 8M 850 400 4 29 1793 20 ! detto detto Strandon .... 376 404 1400 3200 700 8 41 6078 20j ! detto detto Turow .... 404 428 1200 1000 600 4! 57 2970 —> detto detto detto .... 428 432 200 227 100 2 32 253 29 detto detto detto .... 432 437 250 297 125 2 45 343 45j detto hinter Turow .... 43? 439 100 - 34iZ 50 2 54 145 —? ! detto detto ..... 439 460 1050 821 525 4 23 2301 15 i detto von Dreidorf .... 460 470 500 642 250 350 93820 z _________ "l l ! ! ! IV. Abtheilung zusammen . . . j 213j 470 ^12850 > — ! 6725 ^—/38537.55. « Bezeichnung ^"Drecke" ^'^ ^^ Quantität ^ Gesammt- j « der Gewinnungsort des Schotters.------------------------------------^ - Cudik- Klftr ^^en. l Bahnstrecke. ,'"" > ^s Länge in ^ Z Klaftern._______________! St. Nr. Klaftern. ^^ st. kr si. > kr.' ! ! V. Abtheil. von Aus Seitengräben...... 470 477 350 35 ,75 l 30 262 zy Morawan bls detto ...... - j __ — 200 ,50 2 27 367 30! Pardubitz. detto zwischen 470 und 477 . . ^77 479 ,00 260 50 2 38 i3, ^0', l Stationsplatz Hinter Dreidorf ...... 4?3 506 1350 99k 675 4 56 3330 - Morawan. Bei Hostowitz ....... 5ft6 526 5025 890 512'/, ^^36 2357 30 detto...... 526 528 75 4l5 37'/, 37 1,6 52,' Aus Seitengräben ...... 528 530 i0C ^ 50 »35 79 ,0! detto bei St. Nr. 528 — 530 . , 630 536 300 2^ i50 2 35 387 30 bei Hostowitz....... 536 540 200 593 !00 3 4i 368 20 l Zmincr Einschnitt...... 5W 543 i50 ,o 75 » 16 95 —z ^ detto ...... 5^3 5'^7 200 i75 l00 2 22 236 4H ^ Materialplatz auf dem Zminerbcrg . . . . 547 553 30( 400 i50 3^4 ^60 -^ detto bei Czerna .... 553 560 350 490 i75 32» 586 i5- > dctto detto..... 560 56t 20^ 420 l00 3! 8 3l3 20'. Aus dem Einschnitte zwischen Nr. 585 u. 593 . 56^ 585 1050 725 525 4! 5 2i43 45! Ecitcngräben...... . 565 594 450 8 225 i^,5 28i »5 Aus dcm Einschnitte zwischen Nr. 585 — 593 . 594 607 1650575 325 3>37 ,,75 25, Scitengmben bei 611 — «14 . . . . 607 6ll' 200^5 ,00 226 24320 detto detw . . . . 6l, 6i4 ,50 2, 75 »22 i02 30^ Materialplatz an der Straße .... 6»'l 6.7 ,50 ,95 75 2,26 i82 3(> detto detto .... 6,7 622 250 245 125 2^35 322 55 Seitcngräben ....... 622 627 250 30 l25 1 27 i8i ,5 ! Stationsplatz detto ...,,..- "^ - ^0 250 l s^i 337 30 ! Pardubitz " V. Abtheilung zusammen . , .^470 627 7850!-! 4325«---------l i4062 42 Bezeichnung ^U»cke" ^'' !U ^»ntität ^" Gesammt- ^ " i^ Cub Ans7'n b"' Gewinnungsort des Schotters. »»^!------!--------------— ^ 3 (iubik- Klstr, Bahnstrecke. ^°" ! ^'s Länge in ^Z Klaftern. —-------------- Hl. Nv. Klanern. ^Z__________st,! kr,, si. l kr.! S u m m ar i u m. I. Abtheilung, von ^>ohenstadt bis zur böhmischen Gränze . . 0 ^n^ 9789°/^ — 4894'/, — — 12404 29 II. „ von d^er böhmischen Gränze bis Böhm. Trübau . t' 236 11418'^ — 6U09'/,-------- 41095 17, III. „ von Böhm. Trübau bis ?colersthal ... 1 213 1«6«8 — 5tt34'/^------------- 1368048, IV. „ von Adlersthal bis Morawan ... . . 213 470 12850 — 6?2.">------------- 38587 55 V. „ von Morawan bis Pardubitz .... 470 627 7850 — 4325 —>— 14062 42 l . Summe . . 0 627 52576«/,, - 27588'/2 !-!—119831 11^ 0, ! ____________________________ ______________________» ! ' . ll« V e r z e i ch n i ß ^ der Kosten für die Gewinnung, Zufuhr und Lagerung des Schotters auf der Staats-Eisenbahnsirecke von Bcuck bis Gratz. I. Adtheil. 60 Klft. vor Stö.-Nr. 0 am Wasser . . 0 2 100 146 50 3 l2 160 — von c 2 5 180 136 90 0 l0 285 - ^ An der Bergstite bei St. Nr. 5 ^ 30Klft. . ^ ^- 2a . . . « BruH "' f 5 7 80 86 w 2 57 113 - ^ ^. ,78 50 65 25 2 40 66 40 Röthelstein. detto detto St. 8 . . > ^ ^ ^ 105 30 32 273 - ^ 3a detto detto St. 11 u. 12 . N 13 120 73 60 2 51 171 - detto detto St. 13 . . 13 16 229 ^3 "4'/» 3 12 366 24 c 16 18 100 97 50 3 — 15t) -^ detto detto Sl. 18 u. 19 . j ^ 20 100 9l 50 2 59 N3 10 ^> > Bezeichnung —-^—^——». lere ^^^ Gefammt- ff der GewinnunZsort des Schotters. von bis ' f^^ Cubik kosten 35 Bahnstrecke ______________ ^ in ^_________— detto detto..... y3 98 25c> ,5o 125 3 »2 402 5 « detto detto St. 104 — 105 . . 98 io5 35c) 2^2 ,?5 3 3^ 624 »o > 3« beiden Seiten St. 105 — 103 . . io5 lc>9 2^0 5? ic>c> 2 33 255 — 5v» An der Bergseite St. 113 . . . . ,09 l»3 200 io5 l"<> 32 Zc»3 ^0 » detto detto St. 113 — 115 . . »,3 »,5 ioo 5 5c» »48 90 — > dctto detto St. 115 . . . - n5 »21 225 ,67t 162V, 3 l8 536 »5 » ^ 25 j l " ' ^elfthl-i in 0i« «ilrectc iW»l , i Bezeichnung ------»»»-»^««. ,„. Ouanlttat Prng E,s^^.. ^ d" Gewinnungsovt des Schotters. "°" bis jN' ^ .,, ^"' k°st"'i Bahnstrecke, ^.-----------_. tzl „n «^ ^' ^.__________ ________ _____ Station5-Nr. ^"^"" Klitl. Klaftern st. >kr,j ft. ! kr. ?ln den bciocn Sciten St. 12l — 124 . ,2» 124 126 35 62'/« 2 14 i3g 35 -5< 25 ! ?ln der Bergseite St. 126 . . . . I2ä 126 967.0 b5 ^'/4 2 3i 1235?' dctto derro St. 126 - 127 . . 126 127 5c> 5 25 1 46 45 —' detto detto ^t. 127 ... ,27 iZo i5a 80 ?5 2 53 2,6 l5 ?ln beiden Seiten St. 130 — 135 . . i3o l55 25c> /;o 125 2 ,3 2L7 3o Sc. Nr. 136 Materialplah bei Mifnitz . i '^ i36 5a 90 25 266 7ä la An der Oergseite St. 148 — 149 . . ,46 14a «00 92 5o 2 69 H49 ic, l d?rw docw..... ,/^8 iä9 5o 45 25 2 22 5g io ^. < d^rco deuo..... 149 i5l 100 70 5c, 2 4/, l36 40 ^- dicco dcno St. 154 .... i5l i54 174 io5 67 52 263 54 , detto detto . . . . . ,54 l56 76 6ä 59 2 39 ioc> 42 detto dctto L?t. 157 ... . ,55 i5? 5c» 71 25 2 ^5 63 45 detlo detto St. 164 ... - i5? ! iöc> i5<» 207 /5 3 2K 260 — dctto detco >i5t. 164 . > . »60 164 60°'^ 8? Zo'.H 25' 69 ,4 detto detto ..... l6/l l5o 600 455 400 4 )o iLc»c» -»-Deponirtcs Material an der Wassechite zwischen Sr. 180 — 182..... igo ,82 ion ,5 5a i 56 96 4c» ^ detto dctto . . . »182 184 ,25 125 62'^ 3 7 ,94 47 detto St. 184 — i36 . . . 184 1Ü6 75 »5 2?'. 9591^0 > ^> > 5oi5^,j —>— ^60)7 ^9^ Verfuhrt in die Strecke Mm ^ ^^». ^ -. Bezeichnung -------—-------------------------- lere Quantität Pre's G,s^^^ '" Gewinnungsort des Bchotters. '"l bis "^e ^' m ^.^ ^^ Bahnstrecke. _____________ '" ^. Cublk- Klfcr. __________ ' Stations-Nr. Klaftern ^^ Klaftern > fi. > kr. l ft. > kr. j II. Abtheil. 2ln der Berglehne 3er. 20l . . . . 192 ! 201 45a^g 240 225 3 36 8,0 - von detto detto . . . . 20! ! 2o3 97 65 48'j, 2 40 129 20 !Rothelstein Depon. Material an der Wasserseite St. 20) - 207 2o3 ! 207 229 ,5 114^ 1 56 221 2'2 ^ ^ -^ 25 ! bis detto detto St. 207—209 207 209 69^0 ia 25 162 65 20 Klein Stü- ^-25 ^l. 25 ' ' Z ' detto detto . ., . . 209 ! 228 951 620 4?5'<2 ä ä7 227^ 28 ! dlng ?ln der rechten Seite St. 251 — 232 . 228 > 236 392'j,^ 210I 196' 5 29 6L2 44 s An der linken Geite St. 237 - 239 . 236 ^237 75 in«! 37^ 3 1 n3 8 . j detto detto..... 2)7 ^239 75 60' 37», 235 96 52 ^ detto detto . .... 239 ! 246 35a 23o« 175 3 3^ 62ä lo "" detto detto St. 246 — 2ä/ - 246 ! 2/47 5o 45/ 25 2 22 59 10 > ?ln der rechten Seite St. 2/47 — 248 . 247 j 248 5c> 40! 25 2 iL 57 3o ' Schottergrube nächst der Hofmü'hle, 85 Klafter j von der Bahn entfernt .... 248 260 63o /»00? Z,5 4 l6 z344 -^ ^ 2o i An beiden Seiten .261 .... 260 261 45 65? 22'/, 240 60 —- ! ^- 25 ^- 2o ! ^- 25 Aus den Materialgräben 26» — 263 . . 261 263 76 äo 37'/, 216 86 iZ ^25 >^> 25 Aus der rechten Seite zu eröffnenden MaterialvlH- tzen St. 275...... 263 275 600 355 Zoo 4 5 1225 —j An der rechten Seite St. 275 — 277 . . 275 277 i3o^g 20- 65'/^ 2 1 23^35' ^- 25 -!> 25 ' l An der rechten Seite neu zu eröffnen St. 279 . 277 279 il5 90! 57'/, 2 58 170 35 -^ Ho -l' 25 -l- 40 ! detto dctto .... 279 281 85 65 42'/2 240 1,320 ^40-5-25 ? Von dem deponirten Materiale St. 283 . 281 ^28) 75 5o' 37',^ 227 91 5» ^ 25 ! l l Bezeichnung Streck" Z? ^"'""^ p''' ^''^"^" b" Gewinnungsort des Schotters. > ^ 3 Cubik- K^. ^^ ^"' Bahnstrecke. ""' b>s Lanqe m ^ Klaftern__________----------- Sl. N'.-. Klaftern. ^ ^____________fl. jkr si. ^kr.! Von dem deponirten Materials ... 233 284 76 45 37 V, 222 8845 Rechtsseitig zu eröffnen 287 . « « 234 287 l5o 96 76 3 ^ 235 ^ .' detto detto .... 267 289 72 60 Z7>/2 255 9662! An der rechten Seite dei St. 2gl . . 269 29t lc>o 9a 5o 2 56 ^820, detto detto .... 29» 29, 70 75 35 2 46 98 —! -i- 20 ! 2ln der rechten Seite bei St. 292 — 2g5 « 292 2g5 l5a /^5 7b 222 i/7 5a l An der linken Seite bei St. 295 — 298 . 296 298 «ä5 40 72'/» 2^8 166 ^5 »t- 2a -^ ,b «^ 20 ^- »5 ^- An der rechten Seite detto ... 298 3o2 i85 ^5 92'/2 222 2l8 55 ^ ^ ^. .5 ' ! > Au der rechten ^eice bei St. 3oz . , 3c>2 3o/z ioa i3o 5c, 39 z57 3c) ' ^ '5 s ?ln der linken Seite bei 3o^ — 3o6 . . 3c»ä 3o3 200 ä5Z 100 222 236 /zo detto detto 3o3 . . 3o8 3iz 200 »5ol zoo 2 l3 32, 40 An der rechten Seite, 3o Klafter entfernten Ma« j z terialplatz bei 316 . . . . . 3l2 3»6 j 200 176' ,00 3 20 333 20 detto detto detto ... 3,6 3»O ^ 200 176. 100 3 20 zzz 205 Schottergrube rechts, 6oKlafter entfernt von 321 32c> 327 ! 355 »70^77'/, 2 »8 585^5! ^ «5 ^ 5 > ! , ' Aus der Abgrabung 333 .... 327 34l j 695 16^ Z47'/, 2 21 2,64 7 ^ 25 ^ 5 ^ ^ An der Unken Seite bei 3^6 . . . 3äl 35o ^ ^5o 200225 326 7720a detto detto 353 . . . 35a 35ä ! 2«c> 100. 100 3 1 Zoi äa detto detto 355 ... 354 356 ' 90 60 45 2 35 i,6 10 Murschotterbänke, rechtes Ufer . . .356 359 '60 120 75 36 ?32 3o An der rechten Bahnseite 363 ... 35g 364 260 110^ ,,5 3 3 I8l l5 . detto dttto 266 ... 264 ,268 l 225 6c»! 1,2'/, 2 35 29« ^7 ! l I ^ 25 I ^ si ! Bezeichnung ^Strecke" ^" ^ Ouantitäl ^" Gcsammt- U d" Gewmnungsort des Schotters. ----------------!------------------- "? - Cndik- ^fn' ^^"' «r Bahnstrecke. vo>i j b,Z «äuge in ^ ^ Klaftern. _________ ^ l___________________________________________________> St. Nr. "" Klaftern HZ_________ ft. jkr.s si. l kr.j ^ 2ln der rechten Bahnseite St. 370 . . . 36g 572 I 70 /5 67'/2 2 /,8 2^5 — ^ ^z. 3o ^ 25 detto detto ..... 872 Z76 200 190 ic,o 3 25 333 20 !Z ?ln beiden Seiten St. 36o . . - . 376 33o 200 120 loa 3 6 3ic> — ' ^- ^o detto dctto..... 38c> 58ä '00 80 5c> 2 55 lHH 10 8 j 2ln der linken ^Vcite Gl. 3Ü7 . -.334 091 36o 175 18a 3 20 600 — ^! ^ «l ^- 5o «W dctto linken detto /»13 .... 412 4iä '25 /,8 62'/. 22b läi 2 «! detto detto /^l6 . . - . .414 ! /,l8 '75 5U 3?", 2 34 22/. 35 Bezeichnung ^"A" '" ^ ^U Quantital ^"" G^sammt- l ^^' Gcwlniulngsort des Sckottcrs. . . . "" ^ Cubik- Klftr ^^^' H Bahnstrecke. ^ ron , d,5 Längein ^« Klaftern. --______________D ______________________________________________________________________^t. ^r. Klaftert?. ^^____________^ ss, l ^ si. ! kr.D ?ln der linken Scite St. ^20 . . . 4 lg 42! i5a 67 75 »33 lgl i5> deiio ^22 . . . /»21 423 loo äi 5a 2^9 ilb 5o» Vom deponirten Malarial ^2^ . . . 423 1426 l?5 7^ 67'/2 247 2/»3 32 l ^- 25 ' j An beiden Geite:?gräbcn .... ^26 ! H27 5o ^^, 2 22« 58 ^5 dctlo detto .... ^27 ! ä26 37 4.1 »L'/,i 221 4323z' ^ 25 ! ^?' ,2 I dctro declo .... /z2iz ! /,3o »,) ^< 56'/2 2 26 zZ? 29,^ ^ ,2 »> 25 ^ dctto d^t'.o .... 45o ä3i 5l> 5^- 25 2 2k 61 40, detto detto . . . 43, 432 5o ^ 35 2 >iZ 5y 35, I ^ 25 ^- ^5 detto detto . . . . ^32 1 433 ! 5^ ^t) ,5 2 23 59 35' ^- 25 j ^- 25 ^ detto delto . . . . 435 ^34 l 50 ^5 «5 2 22 69 «^ »^- 25 ! «^ 25 ! ! d.'tto detto - ... 43/» ä35 ^ 5o 5o 25 227 6i l5 "^ 25 ^ 25 ^ delto detto . . . . ^35 ! 43cj ' ,"5 5^ 87'/, 2^7 2l4 «2! »^ 25 ! ' ' ! detto detto .... 439 j ääo i 75 45 37'/- 2 ?2 86 45! ! "^ 25 ^ ! detto detro . . . . 440 44» 5o 42 «5 2 20 58 20 ^- 25 ^ 25 ' ^ , ' ! detto detto . . . . ä4l 442 » 5o 43 25 2j2, 53 ^.° "" ^42! 8l 46 2S3j .32381 l Bezeichnung ^"F?" i" die KD Quantität '^ Gesammt- 8 " ^ ^ strecke ^. - ^ . l ^ Gcwi.mungsort des Schotters. ----------, ^ 3 Cubik- ^lfu ^^^"' « Baynstt.'cke. "on ! ^s ^ngc in ^Z Aftern. ^' _^ _________ l z _________________________________________ Z H si. >kr si. I kr j U Aus der Schottergrude St. 450 . . . 4/.8 45a 85 67 41^2 «4» ill 2» » Von beiden Seiten..... 45o ^52 I0Z ^0 52'/, 2 l8 120 ^b W ^ 25 -l- Zu > detto ... . - 4ä2 453 45 36 22'/2 216 üi - V ^- 3o ^. 25 D detto ^..... ^55 ä55 87 ^o ^Z^ 2 ,6 loo Z . W detto ..... 455 457 ,oo bo bo 2 27 122 Zo » -l- »2 ^- «2 l D «Vchottcrgrube bei Et. 459 .... 457 460 ,48 l«2 74 5 1 22Z 14 M -^ 12 -l- »0 »- »i An beiden Seiten ..... 460 462 90 45 45 2 22 «06 Zo 2 U . ^- ,a « Schottergrube bei St. 464 .... 462 467 26I 74 IZi'^ 247 366— > » ^- t5 ^. «3 An der Seite bei 47o..... 467 470 220 :i5 zio 3 5 22910 ^3? »5 »3 -i- I7 detto oetto..... 470 4?2 «45 b 72V, ^ 46 i2o Zo Aus der Abgrabung..... H73 477 204 102 ,02 2 1 2c>7 42 -l- 32 ^ 36 » Von der Insel bei 46a..... 477 466 424 204 212 2 27 ?3l 24! V - -l- ,0 . »^ 36 -i- »c» /1 « detto 49c» ..... 486 492 416 294 208 2 5o 797 20» »» -l« »v l « An beiden Seiten . . . . .492 5o5 62c> 66 2l5 ^ 4o 640 — « Materialplatz Seitengraben St. 5a4 . . 5o5 5ti ,70 235 l35 3 25 462 45 > Deponlrteö Material 517 .... 5i»" 5,7 2oo 180 i5o 22» S02 2o « 2l" beiden Seiten . . . , . Ü17 j 5,2 j 2447,^ 7 "'^ ^49 22«> 5^ Vezcichmmg Vn'fühtt m die Rff^uantität ^°^ Gcsammt- I strecke ^-- g i^ ^ » ^" Gewinnungöort d^s Schotters. -^^--------------------------^^ Cubik- 5^' Kosten. « Bahnstrecke. ""' > b.s ^nge in ^ Z Klaftern. ^^ _________» Sc. Nr. Klaftern, j^ ^ ^________ fl. ,^. si. j kr. jj ! ^ l ' j Deponirtes Material St. 52l ... 522 626 200 120 loo 3! 6 3^0-^ ' ^- 2o > Materialplatz bei St. 529 .... 626 529 l5c> ioä ?5 3j 2 227l3o An beiden Seiten ..... 5-9 55c> 70 i5 35 i!56 671^0 Materialplätze bei St. 53o — 533 ^ . 55o 5)2 220 75 6a 2^8; 168 — l > Aus Seitcngräben..... 552 535 l3» 20 K5 21! i3l 5« . Materialplätze bei St. 535 — 555 . . 535 .555 896 2^5 ää7'/» 337! 261827! > »i- 20 ! jl ^ detto St. 555 .... 555 563 ^00 220 200 3 5l! 7"3 20m ^ Schottergrube ...... 563 569 2667,0 3?5 ,33'/, /.10! 555 12 ß ! Station^p^tzc Summa 3gl Iudendorf, ^< ,0 ^- »6.6 z , l Grätz. Bon der Seite bei St 4?o - ... — — ^ 5 5a l ^3' 90^! Vom Materialplatz bei St. 555 . . . — " I "^ 2,0'' 600 3 3,^ 175820! III. Abtheilung zusammen . . . 3yl 563 8836 - 4994 - ,5o53 26 ! ._____ _____ -^- 10 ^- »6. 6 > Summarium. z l! I. Abtheilung. Won Brück bis Röthelstein .... o '92 gZYl'i,, - 5oi5'., -- 1603709» ll- detto „ Rochelstem bis Klein-Stübing . . 192 39. 9344^., - 5272',,---------i75'»7 17» llll. detto 5c^ ^. Klein-Stübing bis Gratz ... 391 569 6869 - /.994 -- 25o53 26» « ^4- ,n !^> ,6. 6 / l! ^ Summa '^ö 56« l2üo«5^<> > - i52tti^-------i /Mös 42» Von der k« k. General - Direction der Staats-Eisenba nen. Wien Ven 26. Jänner 1644. 551 > Clnbernial- V'erlautbHrungrn. I. .185. (3) Nr. 726. Surrende dcg k. k. illyrischen Gubcrniums. — Betreffend die kün fti g e Freih al-tu n g der gcistlichen De fl c ienten - Ge-haltevom gerichtlichen Verbote und Execution. — Ueber die Frage, ob und in wieferne der Dificienten, Gehalt der geistlichen mit der Eiecution belegt werden dürfe, haben Seine Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 10. October 1L43 den allerhöchsten Willen auszusprechen geruhet, daß die der pfarrllchcn Congrua mit Dreihundert Gulden durch daS Decret der obersten Iustiz-sielle vom 27. Juni 179 l zugesprochene Be« günstigung für die Zukunft auch dem, aus dem Religionsfonde entrichteten Dcsicientcn-Gchalt des Curat-Clcruö zu Theil werde. — Diese dem Gubernium mit hohen Hof-kanzlci - Decrete vom 13. October 1843, 6ahl 32772^3590, bekannt gegebene Allerhöchste Entschließung, wird in Folge hohen Hoftanz-lel , Decrelcö vom 29. December !8l3, Zahl 35l67j3866, mit d,m Beisahe zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß, nachdem die allerhöchste Entschließung der Frage nur für die Hinkunft zu gelten hat, bei Fallen von gerichtlichen Ereculionen, welche sich noch vor dem Erlasse derselben ergeben haben, eine solche Execution allerdings und zwar auf die Hälfte de6 Deficicntcn-Gehaltes nach der Aua.-logic bei Beamten-Pensionen m Vollzug gebracht werden dürfe. — Laibach an, 27. Jänner 1844. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes: Gouverneur. Carl Graf zu Wtlspcrg, Naitenau und Primär, Vice - Präsident. Don,, nik Nrandsietter, k. k. Gubernialrath. Z. 206. (3) !n! Nr. 2524. Nr. 30l4. Kund ln a ch ll n g G?^" H^ltellung des Stations-^isenü U ür^ südliche Staats-'nark. - Zu^dcn^ °^"^Yer-Steyermark, ist ein Sta ions ^ . ^'"b m Staats-(.isenbahnbis^d7^^ -Die Herstellung dicseö Gebäudes wnd im Wege. der öffentlichen Versteigerung mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte an Privatunternehmer überlassen. — Den Offerentm haben folgende Bestimmungen zur Richtschnur zu dienen: 1) Die einzelnen Arbeiten sind mit nachstehenden Betragen berechnet: Die Maurerarbeit mit . . 1348 „l3 die Zimmermünnßarbcit mit 3N „ 27 " „ Epenglerarbeitmit . . 267 „ 55 ,, „ Tischlerarbeit mit . . 153 ,, 54 „ „ Schlosserarbcit mit . . 155 « 8 ., ,» Nnstreicherarbcit mit . 51 „ 49 „ ^ Glascrarbcit mit . . 16 ,, 29 „ Hasnerarbeit mit . . 42 fl. 20 kr. „ Brunncnarbeit mit . . 99 „ 5l , Zusammen . . . 2500 st. 6 kr. ^^?" ^'^"' ^""'' Vorausmaßen und Kostenubcrschlage. dle Preistabellen die allgemeinen und besondern Vaubedingnisse, so wie die Baubeschreibung, welche bei der Her« stcllung zur Richtschnur zu dienen haben, kön. nen bei der k. k. General Direction für die Staats-Eisenbahnen in Wien, Stadt Herrn-gaffe Nr. 27, od«r bei dem k. k. L.indcSgu-bermum ln Gratz wahrend den gewohnlichsl, AmtSstunden täglich eingesehen weri)^,. -. 3. Die ?lnbote müssen sich ans sämmtliche ?lr« denen ausdehnen, und sind bei der k k Ge neral-Direction der Staats'Eisenbahnen'lana-stens b.s zum 26. Februar 1844 M.ttags I^H hr chr.ftl.ch, versiegelt, mit der Ucberschrlst, Anbot zur Herstellung des Stationsgebäudes zu Iuden-d 0 rs zu übergeben. — 4. Jedes Anbot muß mit dem Nor- und Zunamen dcS Ojferenten unterschrieben scyn, und auch die Angade seines Wohnortes enthalten. Uebcrdieß muß darin mit Bestimmtheit angegeben werden, mit welchem Nachlasse von der odenbemerktcn Bausumme die Herstellung übernommen werden wolle. Der Nachlaß ist in Percente,, auszu-jprechen. —Auch hat der Offerent, in so ferne er nicht bereits Bauunternehmer für die Staats-K'isenbahnen ist, oder bei früheren Anlässen seiile persönliche Fähigkeit zu deren Ausführung darqclhcm hat, auf glaubwürdige Art nachzuweisen, welche Bauten er bereits dewclkstelliqt hat, und welche Mittel und Arbeitskräfte ihm zur Ausführung seines Anbotes zu Gebote stehen. — Endlich muß darin erklärt werden daß der Offcrent die betreffenden Pläne Nor! m.ömaßen, Kostenübcrschläge, die Prcistabell. die allgemeinen und besonderen Baubcdingnisse (Z. Amts-Blatt Nr. 2l. d. 20. Februar 1844) 152 ft wie die Baubeschreibung eingesehen, und wohl verstanden habe und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die genannten Document« noch vor Uederreichung des Offertes unterschrieben habe. — 5. Dein Offerte ist entweder die ämtliche Bestätigung deä k. k. Univcrsal-Cameral-Zahlamtes in Wien, oder eines Provinzial-Zahlamtcö vcizuschließen, daß dcr Offereut das 5)^ Vadium von der oben angegebenen Vausumme im Baren oder in haftungsfreien Staatspapieren erlegt habe, oder es ist eine diesem Vadium angemcffene, von der k. k. Hofkammerprocuratur oder einem k. k. Fiüclilamte vorher geprüfte und nach den §§. 260 und 1371 dcs aUg- bürgl. Gesetzbuches annehmbar erklärte Sicherstelluilg beizubringen. — Auf Anbote, welche denvcrgeschrie« benen Bedingnngen nicht entsprechen, wirdkeiue Rücksicht genommen. — 6. Die Entscheidung über das Ergebniß der Versteigerung wird^ nach Maßgabe dcr Annehmbarkeit dcr Offerle und dcr Vertrauungswürdigkeit dcs Antrag«-stellers erfolgen. — Bis zu diescr Entscheidung, welche unverzüglich bekannt gegeben werden Wird, bleibt jeder Offcrcnt fnr den Inhalt seines Anbotes rechtsvnbindlich, und ist im Falle der Annahme desselben verpflichtet, das angenommene Versprechen in allen Puncten zu erfüllen, und den förmlichen Vertrag hierüber zu unterfertigen. — 7. Die Vadien der angenommenen Anbote werden als Caution zurück-behalten, die übrigen abcr sogleich zurückgestellt. — Dem Erstchcr ist es unbenommen, die Caution auch auf eine andere vorschrifc-,naßige 'Art sicherzustellen. — Von dcr k. k. General^Direction der Staats-Eisenbahnen. — Wien am 26. Jänner 1944. Ktavt- u,w lanvrechtliche ^erlaulbarlmgsn. Z. 217. (1) Nr. 6^)7. Von dem k.. e. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: ES sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Vormundes der m. Martin Meguscher'schcn Kinder, Or. Bla-sius Ovjiazh, gegen Franz Iercb, in die össcut« liche Versteigerung der, dem Exeqliirteu gehörigen, auf 600 fl. 15 kr. geschähMi, dem hiesigen Stadtmagistrate suli Nect. Nr. 6.^5, 696, 705, 706 und 716 zinsbaren Aecker, ".nd der auf 164 fl. 46 kr. geschätzten Fayr-l"lsr gewNliget, und hiezu drei Termine, und Zwar: hinsichtlich der Realitäten auf den 1l. März, 15. A^ril uno 20. Mqi 18^, jedes- mal um ll Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt« und öandrechte, rücksichtlich der Fahr-nisse aber aus den 23. Februar, 11. «no 29. März d. I., von 9 bis 12 Uhr Vormittags uno von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in dem Hause Nr. 71, Ccipu^incr» Vorstadt, mit dem Äeisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten u»d Fährnisse weder bei der crsten lwch zweiten Fciibielungs-Tagsatzung um den Schätzungöbetrag oder darüber an Mann gebracht werden sollten, selbe bei dcr dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hmtangegcben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen freisteht, die dießfälligen LicitationSbedingnisse, wie auch die Schätzung in der dicßlandrcchl-lichen Registratur zu den gewöhnlichen Amts-stunden, oder bei dem Exccutionvführer, 1)l-. Ovjiazh, einzusehen und ?ldschriftcn dauon zu verlangen. — Laibach am 23. Jänner 18N- Acmlllche ^rrlaulvarungen. Z. 21^. (l) Rr. °"/^,, Concurs zur provisorischen Wi ederbesctzung einer Am tsschrei der stelle. — V/i dem Verwaltungsamte der RcÜ^ionsfoildähervschaft Sittich ist die dritte Amtsschrciberstelle, mit welcher ein (Gehalt jährlicher dreihundert Gulden C. M., cin Brennholz-Deputat jährlicher sechs n. ö. Klafter harter Scheiter und der Genuß der freien Wohnung sistem-mäßig verbunden ist, in Erlcdigllrg gekommen. — Zur provisorischen Wiederbcsetzung dieser DienstVöstclle wird dcr Concurs bis 20. März d. I, hiemit ausgeschrieben. — Diejenigen activen Beamten ilnd Ouiescentrn, welche dieselbe zu erhalten wünschen, haben ihre dießMigen eigenhändig geschriebenen Gesuche unter legaler 9cachwcisung ihrcS Nationale, ihrer bisherigen Dienstleistung und der erworbenen Kenntnisse in der Landamtirung, ft wj<. h^r Kenntniß der kramischen Sprache oder einer derselben verwandten Mundart, endlich ihrer Moralität, im : vorgeschriebenen Wege bei der k. k. Camera!- ' Bezirks-Verwaltung Neustadt! innerhalb der Vewerbungsflist einzureichen, und zugleich darin aufgeben, ob und in welchem Grade sie mit den dermaligen Beamten des Verwaltungs-amtcs Sittich oder der erwähnten Bczirköbe-hörde verwandt oder verschwägert scyen. «» Von der k. k. steyrisch-ittyrischcn Cameral-Ge-fällen.Verwaltung. Gratz am 3, Februar 18^1. 3 U7. (7) - ,53 - Mit Allerhöchster Bewilligung. E r st e schon am 10. März 1844 bei I>/. «7oii/z'L Sohn 6" c<)mz>. in Wien zur Zichung kommende Lotterie von TO AUSGEZKICHMT \VERTIIVOLLK.\ REALITÄTEN \\ IM ßEl ViLLACli. mobei gcmonncn roev&en: <^r^cu« Aclit grosse K<3ali(äieii mit Fabriken :c>, wofür eine Ablösung in Barem von ©Hlfccit £ \J I) fj \J 1^1 5R5. «P- 3it> c i t c n $ : wiepracht^e LINDWIRTIISVIMFTS- V\b JlfHL-llEALITiT, ««* »W genannt, mofur cine 3lb-l6f 11113 M» ©««en 5 0,000 a», ^e angeboten wirb. Diest lottere enthält die ungewöhnlich große Anzahl von "^7^1 K Treffer, sämmtlich in barem Gelde, und man kann laut Spielplan gewinnm: Gulden 250-000 oder. 207-500 oder 206-500 W. W. „ 203.500 ,. 202.500 „ 202.000 „ „ 201.500 „ 201.000 „ 200.000 ,. „ f'0,000 °dlc Zö,000 °dtr 64,000 °dcc Z3.000 ,. 50,000 „ 17,500 „ 1ti,500 „ 43,ZU<> " " /^L? " 42,000 ., 11,500 „ 1lM0 » 10,000 „ 7500 „ «Ms) „ 5000 »U. s. w. Die rothen für sich allein ei»ebes«»dece Zichmic, ,.n V«tr«»e von S^O^OOO «nl».n W. W. — 4N — Beider Ziehung der reich dotirten Gratis-Gewinnst-Actieu tritt auch nocl> der besonders günstige Fall ein, daß die zuerst gezogene Nummer derselben, ausgeschiedene Gratis-Gewinnst-Action gewinnen muß, welche alle einen Gewinn in barem Gelde machen müssen, wornach der Besitzer einer solchen Gratis - Gewinnst-3lctie 5OR Geld-Treffer machen muß Bei Abnahme und barer Bezahlung von 5 Tlctien auf einmal, wird cine solche reich dotirte und besonders begünstigte Gratis - Gewinnst-3letio unentgeltlich verabfolgt. Die Actien, sowohl schwarze als rothe, sind einzeln und in Par-thien, dann auch tn verschiedenen Gesellschafts ^Spielen billigst und in großer Auswahl zu haben bei dem gefertigten Handelsmanne in Laibach Ioh. Ev. Wutscher. Kund m a ch u n g. Um jedem weitern Unfug treffend entgegenzukommen, finde ich mich veranlaßt, hicmit ffentlich anzuzeigen, daß «cr, bereits felt einer Reihe von Jahren der Besser 0 cr vormals herrscha ftlichen Weinberge in Voslau bin, und daher Vie allgemein renowirten, aus wirklichen Burgunder- und Oporto-Trauben erzeugten weissen und rothen Vöslauer Weine in ihrer orginell guten Qualität nur einzig und allein von mir zu beziehen sind. Gleichzeitig mache ich meine Herren Committenten ;u bevorstehenden Früh-jahrsbezichungen auf meine groß-assortirten Lager aller Iabrgänqe der besten österreichischen Gebirgs. und Landweine ob Nußdorf, Erin zi ng, Mailberg und Haugsdorf aufmerksam. Von dem gegenwartig gesuchten i8/>ler und '3^er Jahrgang besagterWeine liegen allein über Looo Eimer reln a u 6 gel> aut zum Versandt bereit. In ro then/ weißen ungarischen Weinen und Ausbrüchcn halte ich stets von allen Sorten aus den anerkannt besten Gebirqcn bedeutende Lager an medrcnn Platzen in Ungarn seldst, so auch in Wien (lctztcre mit Inbegriff det österreichischen Emgangszolles.) Ferners führe ich im Transito und verzollt ob Wien eben so großes Sortiment der gangbarsten Rhein-, Mosel-, ^Bordeaux-, Burgunder» tmd spanischer Weine, und biethe mit meiner Bedienung, durch die in gleichem Verhältniß zu obigen Weinen, mir möglichen größten Ankaufe, sowohl in Yen Preisen als in Qualität, jedem directen Bezug die Spitze! So auch besorge ich in sämmtlichen k. k.^ österreichischen Staaten den