43 Anzeigeblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 5. Samstag, den ?. Jänner 1882 « j^ N»^ ^l0UVö3Utb8! "Ml ^ R i'^^A ^""^ Qualität, weiß und rosa, I M ^ W^W^ ^ Schachteln ü IU Kl., mit echtem Rosengeiuch, ungemeln zart, K R O^?tlÜ^lINNMle "^ ""^ ^"^'^' "^"""»toilette" genannt, sehr beliebt, I^ ß Haarsärbe-Pomade^W 8 N .^>l7l^Vts»^sil>1N^>^l>s superfein, «nranticrt. zum Schwarzfärbcn der Haare, I N « " ' . ^ ^"^ ^ ^°^ ausreichend, 2 fl, U V «1^Nu)br^ll^1^r, angezündet verbreitet einen »nu»nen Duf». u 10 lr. ! öy! <2nlN^s-HV?1tt!^5n«555«^ aromatisches, wirlt ersrisHenä. ver^n1l'1' nllgcmcin beliebt, wirkt sekr .rsrisH.a^ und f» M '^'U.H-z^^-^U^ll^N^V^^, macht die Zähne bl«nä«nä «..iß, ^ 30 fr. l U !IM^ Neuestes Zeugnis. ""DU! ^ !! Euer Wohlgcboren! II ,N Lange Jahre gebrauche ich Ihr Kkcicyl.'-Mitndwafser und Kalicyl. 1^ ?M Zahnpulver mit ausgezeichnetem Erfolg und tann es jedermann wärmsten« A anempfehlen. Hochachtungsvoll O>t. ^^.».1:»». 21».!».»., Psarrcr. ! M ^I)ee, s«l>"se>n. stets frisch, ä 30 und 50 lr. - ^ V Rum, echt Jamaica, in Vo^men ä 30 «„d so?r. 8^ 31?ttlnn«7 ^'"^ Qualität, in Vouteillen il 60 lr,, für Schwächliche und Re> ^ I!! " ^ cunvalcsccntcn mit großem Erfolg angewendet. ^ !!!! «> ^ Sämmtliche angeführte Mittel führt ft«„ srisck am Lager und versendet per s M viachnahme sofort die 1j w „Einhorn" Apotheke ^ (101-2) Nr. 18.007. Hohlicferung. Wegen Hintangabe der Lieferung des für das Jahr 1882 erforderlichen Bau- und Schnittholzes wird am 12. Jänner 1882, vormittags 10 Uhr, eine Licitations-. und Offertverhandlung vorgenommen, ^ zu welcher Unternehmungslustige mit ^ dem Beifügen eingeladen werden, dafs die Lieferungs und Licitationsbeding-/ nisse im Locale des Stadtbauamtes / zu jedermanns Einsicht aufliegen. Schriftliche Offerte werden bis 10 Uhr vormittags entgegengenommen. Stadtmagistrat Laibach am 3ten Jänner 1882. "W^7-3) Nr. 4440. Bekanntmachung. Drm Mathias Pcöc von Warxilirrn, undetlllmtm «ufeulhaltes, rücksichtlich des-en unbrlannten Rcchtsnachfulqern wurde «der die Klage äo praeä. 23 August 1881. Z. 4440, des Stefan Gersii von Ielschelnil Nv.6 (durch den Machthaber Iv' slf Hrela von dort Nr. 1) Herr Peler Perse von Tfchernembl als Curator aä 2,cwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsahung auf den 2 5. Jänner 1882. vormittags 9 Uhr, hiergenchtS angeordnet wurde, — zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 24. August 1881. (5775—2) Nr. 1l,05!. Nelicitation. DieRelicitation bezüglich der in der Exe-cutionssache des Georg Kump von Mött. Ung gegen Martin Kolar von Semitsch pcto. 12 fi. 36 lr. e. 8. c. am 16ten Jänner 1880 veräußerten, von Martin Kolar von Semltsch um 181 ft. erstandenen Realität 8uv Eftr.-Nr. 919 der Steuergemeinde Mvltling wird wegen nichlerfüllter Licltationsbedingnisse auf den 2 7. Jänner 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gcrichts angeordnet. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 28. Oktober 1881. i Danksagung?, j ^i L „Herrn X-va.1. "v. Tmk6cz3rf Apotheker in Laibach, < fcj> Es gibt kein besseres Mittol und Medicament gegen Rheumatismus, Gliod»r- * K reissen u. e. w., als Ihr wOUc2a.tfr«i»t aa-cla. JDx. iL^alli", * 60 kr. < l> Dessen überzeugte ich mich selbst aus eigener Erfahrung. Ich erlitt am 6. Fe- \ tS bruar d. J. eine so arge Verkühlung, dass ich Gefahr lief, an Lungenentzündung * K zu erkranken. Glücklicherweise besass ich zu Hause Ihren „O-iclitBreiBt", t f> womit ich mir abends tüchtig die Brust einrieb. Tagsdarauf fühlte ich mich < *> vollkominon gesund, u. zw. vorspürte ich keine Schmerzen mehr. Dieses Arznei- < !« mittel orwies sich bei mir auch als heilwirkend bei Kopfschmerzen infolge Ver- ' ik^ kühlung. Es half aber diosos Oo) auch anderen Pfarr- und Ortsinsassen. Diesen ' k> ,,^^¦lcli.tg¦eifit'* empföhle ich auf das wärmste allen jenen, die von ahn- , *> liehen Krankheiten heimgesucht sind, insbesondere jedoch meyien hochwürdigen ( ^i| Herren goistlichon Collegen. Ich bin überzeugt, dass es ßich heilwirkend er- ' J^ weist. Es wäre nur zu wünschen, dass diesen „O-lcls.tg'els't** all« Apx>* , ty theker Krains am Lager hätton. jjj> Prodassel bei Krainburg, am 6. Mai 1881. ! rJF. ^»akser, ; (5(312) 3-2 Coojwator." 1 (5747-3) Nr. 8875. Uebertragung (lecutiver Feilbictung. Die laut Bescheides ouin 17. Srp' tember 188^, Z. 6237, bewilligte execu. live Frilbietung der Realität Band V, lol. 25 kä Freudenlhal, drs mj Johann Svcte von Presfer. im Schätzwerte per 2645 fl., wird auf den 14. Jänner 1882. vormittags 11 Uhr. Hiergerichts übertragen. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 17. Dezember 1881._________________ (5766—2) Nr. 11.505. Erinnerunq an Jakob Kerstinc von Aelo bei Iu» gorje Nr. 8. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mött' ling wird dem Jakob tterstmc von Selo bei Iugorje Nr. 8 hiemit erinnert: Es habe wider ihn als Erstgeklagten und Maria Kerstinc als Mitgeklagte bei diesem Gerichte Martin Klemenciö von Selo beiLaken als der laut Vollmacht vom 26. Juli 1881 ausgewiesene Machthaber des Johann Klemenöic von Selo bei Iugorje die Klage auf Zahlung von 110 fl. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 1 3. Jänner 1 882 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefem Gerichte unbekannt und oerfelbe vielleicht aus den l. k. Erblauden abwesend ist. fo hat man zu dessen Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Sueoic von Laken als Curator ad aetuin bestellt. Der Erstgeklagte wird hi'evon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andem Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu feiner Vetthei. digung erforderlichen Schritte einleiten ?^—»—»—»—»"^«—»—»—» »''»'"»" ^^ könne, widrigen« diefe Rechtssache mit dem ausgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhau« delt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen felbst beizumeffen haben wird. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 19. November 1861. (5770-3) Nr. 9979. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 28ften August 1881. Z. 9075. in der Rechts, fache des Johann Marain von Wranowiz gegen Johann Starasinik von Krasiuz Nr. 17 auf den 24. September 1881 an-geordnete dritte executive Realfeilbietung Mo. 120 fl. s. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 14. Jänner 1882 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 26. September 1681. (53M-2) Nr. 10.612. Uebertragung dritter efec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte AdelKberll wird bekannt gemacht: Es sei die mit diesgerichtlichem Ve. scheide vom 4. «uguft 1881. Z. 6257. ii, der Executionsfache der Kirche von Slavinje gegen liutas Belc von Klenil pew. 35 fi. s. N. auf den 10. November 1881 angeordnet gewesene dritte executive ftcilbielung der Realität Urb..Nr. 3l »6 Prcm auf den 26. Jänner 1882. vormittags 10 Uhr. hiergrricht« mit dem vorigen Anhange übertragen worden, K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 17. November 1881. Laibacher Zeitung Nr. 5 44 7. Jänner 1882. (5815—1) Nr. 28,268. Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. k. städt.. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Johann Pattar (als Cessionär des Franz Steh von Kleinratschna) aegen Johann Kocman von Kleinratschna bei fruchtlosem Verstreichen der ersten exec. Feil« bietungs-Tagsatzung zu der mit dein diesgerichtlichen Bescheide vom 16. September 1881, Z. 19.543, auf den 21. Jänner 1882 angeordneten zweiten exec. Feilbielung der Realität Einl.'Nr. 78 aä Ratschna mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 23. Dezember 1881. (31—1) Nr. 13,882. Erinnerung an Maria und Andreas Obreza, Marcus «Vvigelj, Johann Koöir, Maria Meden, Anton Tursic vou Vezulak, Andreas Hren von Zirkniz, Johann Brodnil von Ponilve und Lutas Petschaj von Großoblak, sämmtliche unbekannten Aufenthaltes. nnd deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird den Maria und Andreas Obreza, Marcus Avigelj, Johann Kosir, Maria Meden, Anton Tursic von Vezulak, Andreas Hren von Zirkniz, Johann Brodnik von Ponikve und Lukas Petschaj von Großoblak, sämmtliche unbekannten Aufenthaltes, und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Petriö von Bezulak die Klage äe pra^. 1. Dumber 188^, Z. 13.882. pcto. Verjährt- und Erloschenerklärung der für diefelben auf der Realität äud Nectf.-Nr. 462 l^ci Turnlak haftenden Forderungen eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 3 0. Jänner 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. augeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und die» selben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Puppis von Kirchdorf als Curator aä aetmn bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 3ten Dezember 1881. "(5814—1) Nr. 26.828. Erinnerung an die uubelaunten Rechtsnachfolger nach Josef Slaunik von St. Veit Nr. 17. Von dem k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern nach Josef Saluuik von St. Veit Nr. 17 hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Tersan von ZapuHe (durch Dr. v. Wurzbach) Lud pra?». 3. Dezember 1881, Z. 26,828, auf Grund der Cession vom 10. Juli 1881 in der Einantwortungsurkunde vom 8. Mai 1881, Z. 10.417, die Klage auf Zah. lung von 152 fl. 49 kr. überreicht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung mit dem Anhange des § 18 Sum.-Pat. auf den 3. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung nnd auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Anton Pfefferer in Laibach als Curator aä acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an dic Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k, städt. - deleg. Bezirksgericht Laibach, am 5. Dezember 1881. (5782—1) Nr. 11,251. Erinnerung an Marcus Derganc, Dechant in Mottling, und dessen allfällige Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mö'tl> ling wird dem Marcus Derganc, Dechant in Mottling, und dessen allfälligen Rechtsnachfolgern, unbekannten Auf-euthaltes. hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Marko Rogan von Oberlotwiz Nr. 44 die Klage ä« pi-^L«. 30. Oktober 1881, Z. 11,251, auf Anerkennung und Gestaltung der Löschung in gedachter Satzpost bei der Realität Ncctf.-Nr. 47 a,ä Herrschaft Breitenau eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 1. Febrnar 1882 angeordnet wnrde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblinden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr nnd Kosten oex Herrn Franz-Furlan von Mottling als Curator lui actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, übe, Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widria/ns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt w«den, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, die Rechttzbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 4. November 1881. (32 -1) Nr. 14,187. Erinnerung an die Erben des Michael Kunc von Gereuth, Katharina Vrenöic geborne Kugonsek von Pettlwl-, Blas Vren> ölc'jchen Erben. Michael Krizaj'schen Erben und Franz Vreiiliö von Petkovc, unbekannten Aufenthaltes, und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Luitsch wird den Erben des Michael Kunc von Gcreuth, Katharina Vrencic a/b, Ko-gouäek von Pelkovc, den Blas Vreniliö« schell Erben, den Michael Krizaj'schen Erben uud Franz Vrenciö von Pelkovc, unbekannten Aufenthaltes, und deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Peter Brencic von Pettovc die Klage äti i)l-u,08. i). Dezember, Z. 14.187. auf Verjährt« und Erloschenerklärung des für dieselben auf der Realität «ub Rectf.-Nr. 661, Urb.-Nr. 246, Ein!.. Nr. 498 ad Herrschaft Loitsch haftenden Satzposten überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. Jänner 1882. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ignaz Gluntar, k. k. Notar in Loitfch. als Curator ^ä a<:wm bestellt. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am lOten Dezember 1881. (5832 — 1) Nr. 10,851. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen der Dorothea Osabnik von Gora die executive Versteigerung der der Maria Vioergar von Viderga gehörigen, gerichtlich auf 2926 fl. geschützten Realität Urb.«Nr. 6, Seite 21 llä Gut Kanderschhof, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Tagfatzungen , und zwar die erste auf den 3. Februar, die zweite auf den 3. März und die dritte auf den 12. April 1862, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Liltai mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der erstell und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angcgeben werden wird. Die Licilatioutbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpruc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsvrototoll und der Grundbuchscxtract löuuen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 5ten Dezember 1881. _____ (5833—1) Nr^löMT' EMttive Vom t. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Vudnar vou Watsch die execu» tlve Versteigerung der dem Johann Do» bravc von Irsenje gehörigen, gerichtlich auf 3350 fl. geschätzten Realität im GlMldbuchePoganet Urb.-N>. 6, Mg. 29, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 3. Februar, die zweite auf den 3. März und die dritte auf den 12. April 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznnczs-protokoll und der Grundbuchscxtract können in der diesgerichtlichen Registrawr eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 7ten Dezenlber^ 1^81^__________ (5836—1) Nr. 10,787. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria ! Koprivnikar von Gotische die executive Versteigerung der dem Franz Ianöar von Krcsnizberg gehörigen, gerichtlich anf 2362 fl. geschätzten Realität uä Gilt Stangen Urb.-Nr. 9, Einl.-Nr. 22 der Steuergemeinde Kresnizberg, bewilliget und hiezn drei Feilbietungs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 1. Februar, die zweite auf den 1. März Ulld die dritte auf den 1 1. April 1882, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, dei der dritten aber auch unter demselben hintangcgcben werdcn wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach- tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll , und der Grundbuchscxtract können in ! der diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 5 oder im Kapitalswcrte pr. 400 fl. del exec. Feilbietnng mit dcm Anhange u"' terzogen wird, dass die Besitz, und M-»nssrechte an diesen Parcellen bei del am 14. Jänner 1882 angeordneten dritten exec. Frilliiclu"g nöthigenfalls auch unter dem Schätzwert ftr. 400 st. an die Meistbietenden gege» gleich bare Bezahlung hiutangcgcben wc^ den. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach' am 10. Dezember 1881. Laibacher Zeitn«g Nr. 5 45 7. Jänner 1882. (5779-1) Nr. 11,110. Neassumienlng dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 1, Mälz 1881, Zahl 2436. auf den 30. Juli l. I. angeordnet gewesene dritte executive Rcalfeilbictung der dcm Martin TeZat von Untersuchor Nr. 5 gehörigen Realitäten 8ud Rustical-Nr. 235 und Berg. Curr.'Nr. 1789 aä Herrschaft Mottling wegen schuldign 60 fi. s. A. wird mit dcm frühern Anhange auf den 2 8. Jänner 1882 reassnmiert. K. f. Bezirksgericht Mottling, am 27. Oktober 1881. (5778—1) Er. 10,836. Relicitation. Ueber Ansuchen dcö Mathias Vrata-niö von Oberlolwiz wird die Relicilation der im Grundbuche Lud Extr.i6. Dezember 1881. (5835—1) Nr. 10,345? Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Litlai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Viitlli die executive Versteigerung der den» Mathias Smut von Iablansle-Laze gehörigen, gerichtlich auf 45 fi. geschätzten Realität uud Cinl.-Nr. 26 der Steuer» gemeinde Iablaniz bewilliget und hiezu drei Fellbictungs-Tagsatzungen, und zwar die e»ste anf den 27. Jänner, die zweite auf den 28 Februar und die dritte auf den 31. März 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Llcitalionsbldingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein Idftroc. Vadium zu Handen der Licilatiunscommission zu erlegen hat sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchseftract können in der dies« gerichtlichen Registratur cinacsehcn werden. K. l. Bezirksgericht Liltal, am 20sten November 1881. (5843-1) Nr 5065. Erinnerung an Primus Er man, nnbekanntrn Auf» enlhallcs, eventuell dessen Rechtsnachfolger. Von dein t. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dem Primus Erman. un> bekannten Aufenthaltes, eventuell dessen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe »vider dieselben bei diesen, Gerichte Fra»z Hvan von Sleinbüchel die Klage Ü6 prass. 21. November 1881, Z 5065, wegen ElfttzuW der Realität Reclf.-Nv. 731 llä Herrschaft Radmanns, dorf in der Steuergemeinde Lancooo ein» gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf 20. Jänner 1882, vormittags 9 Uhr, hiergcrichts'.angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesen» Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblandcn abwesend silld. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Simon Kosier von Steinbüchcl als Curator kä ucwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zn dem Ende verständiget, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wivrigens diese Rechtssache mit dem anfgestelllen Cnralor nach den Bestimmungen der Gerichts' oronuug verhandelt werden und die Geklagten, welchen cs übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zn geben, wiorigcns sie sich die aus einer Vcrabsaumung entstehenden folgen selbst bcizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 23. November 1881. (17—1) Nr. 6147. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kopiniö von Großabresch (durch Dr. Srebre) die exec. Versteigerung der dem Josef Curhalet von Großabresch gehörigen, gerichtlich auf 850 st. geschätzten Weingartenrealitüt in Gadina Poss. Nr. 656 ttli Herrschaft Molriz bewilligt und hiczu drei Frilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 8. Februar, die zweite auf den 8. März und die dritte auf den 12. April 1882, jedesmal vo» mittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Gerichtöllmzlei mit dem Anhange angeordnet woldrn, dass die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licilaliousbcdingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprolololl und der Grunobuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 21. November 1881. (18-1) Nr. 6597. Executive Malitaten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LanMraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischm Sparkasse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Martin Moönit von Oberribenza gehörigen, gerichtlich aus 2822 Gulden geschützten Realität Urb.-Nr. 186 k(l Herrschaft Molriz bewilligt und hiezu drei FeilbielungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Februar, die zweite auf den 8. März und die dritte auf den 12. April 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichls mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten uud zweittn Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licilationbbcoinanisse, wornach insbesondere jeder Vicilanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der öicitatlouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsftrulokoll uud der Grund-buchsexlracl lönncn in der diesgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 13. Dezember 1881. (5830-1) Nr. 10,989. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Liltal wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes in Liltai die ezcec. Versteigerung der den» Franz Ianöar von Krcsnizberg gehörigen, gerichtlich auf 236-! fi. geschätzten Realilät bewilliget und hiezn drei Feil-biclungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Februar, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 11. April 1882. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit den, Anhange angeordnet wort.cn. dass die Pfanbrealilllc bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demsclben hintan-gcgeben werden wird. Die Licilationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbot ein 10proc. Vadium zu Hauben der Licilationscommission zu erlegen hat, owie das Schützungsprotokoll und der Grundbuchserlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Littai, am Wten Dezember 1881.____________________ (86-1) Nr. 12,105. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem oiesgerichtlichen Bescheide vom 17. Ollober 1878, Z. 8710, auf den 18. Jänner 1879 angeordnet gewesene und sohin sistierle dritte exec. Fell-bietung der dem Marko Ianjelovic' von Kraschenberg Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 810 fl. geschätzten Realität nud Eftr.'Nr. 37 der Sleuergemeinde BojanS-dorf wegen schuldigen 40 fi. wird mit dem frühern Anhange auf den 3. Februar 1882 reassumierl. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 23. November 1881. (5831—1) Nr. 10,983. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes Litlai (uom. des h. l. l. Aerars) die ezcec. Versteigerung der dem Anton Logar von Goba gehörigen, gerichtlich auf 1082 fl. geschätzten Realität aä Thurn« Gallenstein Urb.°Nr. 18. »and X, Gelle 426, bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 1. Februar, die zweite auf den 1. Mürz und die dritte auf den 11. April 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Gerichtölocale zu Litlai mil dem An» hange angeordnet worden, dass die Pfand-realiläl bei der ersten und zweiten Fellble-tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlllngegkben werden wird. Die Licitlltlonsbedingnifse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der LicilationScommission zu erlegen Hal, sowle das SchÜtzungsprotololl und der Grund-buchsextract lünnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werben. K. l. G-ziitSgericht Littai, am 10len Dezember 1881. (26—1) Nr. 6440. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Vlnsius Prab, von Malrnze. Von dem t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird dem unbekannt wo befindlichen Glastus Prah von Malenze hlemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Martin Mohär von Merslawawas eine Klage auf Ersihung der Realiliil Berg , Nr. 1230ä, 51 all »ä Herrschaft Lcmdstraß, eingebracht, wozu ;u dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 6. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seinen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin in ttanostraß als Curator kä aowm bestellt. Der Geklagte wirt> hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichlsord. nung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem eö übrigens freisteht, seine Rechts, behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver. absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 5. Dezember 188!. Uaibachcr Zeitung Nr. 5 46 7. Jänner 18«1. (98) Nr. 8403. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landesgerichtc Laibach als Handelsgerichte wurden bei der im Register für Cinzelsirmen eingetragenen Firma: „Johann Nep. Plautz" die Eintragungen der Hauptniederlassung in der Hauptstadt Lcnbach und der Zweigniederlassungen in der Stadt Bischofiack und in der Stadt Kramburg gelöscht und die emqetra-gene Zweigniederlassung in Schischka als Hauptniederlassung eingetragen. Laibach am 27. Dezember 1881. (81 — 3) Nr^8625. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur (uom. des hohen k. k. Aerars) die executive Versteigerung der der Anna Götzl, resp. deren Nachlass (vertreten durch die erbserklä'ten Erben, Franz Göbl, Wilhclmine Delkovsky und Anna PovZe, dmch Hrrrn Dr. Papez und August Götzl in Laibach) gehörigen, gerichtlich auf 2650 si. geschätzten Hälfte der Haus-realität Grundbuchseinlage Nr. 250 der Catastralgemeinde Stadt Laibach bewilliget und hiezu drei Feilbie tungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Jänner, die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1882, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc.Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registra-tur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Geschwistern des Florian Helwig und der Anna Hel-wig wurde als Curator u.ä actuiu Herr Advocat Brolich bestellt. Laibach am 22. November 1881. (33—1) Nr. 11,148. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläu- biger nach Johann Gabrousel von Hotedcrschiz Hs.«Nr. 16. Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 15. Mai 1881 mit Testament verstorbenen Grund-besihers Johann Gabrousrk von Hote-derschiz Hs.'Nr. 16 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 1. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassen-schaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderung erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als inso« ferne ihnen rin Pfandrecht gebürt. K.k. Bezirksgericht Loitsch, am 26sten November 1861. (34—1) 14.634. Erinnerung. Den unbekannt wo befindlichen Ta« bulargläubigern: Maria Zarli. Helena Tomazin, Anton Brus, Maria Toma« zin, Maria Pleöuit von Hotederschiz und Dorothea Tomaziu von Oberdorf und deren unbekannten Rechtsnachfolgern wird hillnit erinnert, dass denselben Johann Kobau oon Kirchdorf als Curator aä actum aufgestellt und diesem der NealfeilbietunHsbescheid vom 15. Oktober l. I.. Z. 11.575, zuaefertia/t wurde. K, k, Bezirksgericht Loitsch, am 21sten Dezember 1881. '(29^1) Nr7i479i6. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des Barthelmä Pagon von Godov,ö wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Franz Grnden von Godooiöals Curator ad actum aufgestellt und diesem d^r in der Execution5sache des Andieas KocVvar von Oberlaibach (durch Dr. Munda) gegen Pa,:l äekada von Garöarevec pcto. 359 fl. 36 kr. s. A. erflossene Realfeil-bielungsbescheid vom 1. November 1881. Z. 12.229. zugeftrtiget wnrde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 29sten Dezember 1881. (5822-1) Nr724^2797 Executive Fordmmgsverstei-gerung. Vom k. k. städt.-dele'g. Bezirksgerichte Llnbach wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Pauciö von Gatein die executive Feilbie« tung der für Maria Rojsek von Sap aus der Erklärung ddto. 24 April 1873. Z. 2761. anf den Realitäten Nectf.-Nr. 256/c aä Weixelbach nnd Einlage Nr. 26 aä Stcuergemeinde Marein haftenden, mit exec. Afterpfandlechie belegten Heiratsgutsforderung per 500 ft. bewil« liget und hiezn zwei Feilbietunas-Tag« fatzungen, und zwar die erste anf den 12. Jänner und die zweite auf den 26. Jänner 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Beisätze übertragen worden, dass die Fmdcrung bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Nennwerte, bei der zweiten Feilbietung abe^ auch unter demselben gegen fogleiche Bezahlung nnd Wegschaffung hintangegeben werde. Laibach am 31. Oktober 1881. (5854 - 1) Nr7'61807 Clttntive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach ^ wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Andreas Kobal'schen Erben aus Podkraj die exec. Versteigerung der dem Franz Kodela von Budanje Nr. 26 gehörigen, gerichtlich auf 1235 fl. 5 kr. geschätzten Realitäten aä Herrschaft Wippach tom VI, Mg. 19. ad Pfarrkirchengilt Wipftach win. III, paß. 183 und g.6 Premerstein Win. II, pag. 101, bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf dcn 17. März 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. m der Gerichtskanzlci mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreä-litaten bei der ersten und zweiten Feil-tnetung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegelien werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm z'n Han« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schähimgsprotokollc und oie Grnndbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 13. November 1881. (5852 1) Nr. 5501. Bekanntmachung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass Maria Go« gala, Grundbesitzersgattin von Dosloviö, wegen erhobenen Wahnsinnes mit Be-schluss t»'s k. k. Landesgerichtes Laibach vom 13 Dezember 1881, Z. 9098 unter Curatel gesetzt und derselben ihr Ehegatte Josef Gugala zum Emator bestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf. am 24. Dezember 1881. (580Ü—1) Nr. 27.434. Dritte erec. Feilbietung. Vom t. k städt.-dele.i. Bezi'lsgerichle Laibach wird bekannt gemacht: E>5 werde in der Executionssache der t. l. Finanzvrocmatur in Laibach ge^en ^ Franz Doluiöar von Ulil Nr. 4 bci frucht« ^ losem Verstreichen der zweiten fteilbie. tnogs'Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 22. August 1881, Z. 18,526, auf den 1l. Jänner 18^2 angeordneten dritten exec. Feilbielung der Realität Urb «Nr. 8/280 aci Strobclhof nut dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 12. Dezember 1881. (5807—1) Nr. 27.669^ Dritte exec. Feilbietung. Vom k. l. slüot.-dtlea. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es werde in der Execulionssache der t. k. Finanzprocuratur (num. des h. t. t. Aerars) gegen Johann Novak, resp. dessen Nachlass, zu Handen des Curators Josef Zuftaniiö oon Kleinratschna bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten Feilbietunas-Tass-slltzung zu der mit dein Bescheide vom I.September l881, Z. 19.526, auf den 14 Jänner 1882 angeordneten dritten excc. Heilbietung der Realität Einl.-Nr. 77 «,ä Sleuergemeinde Ratschna mit dem Anhange des obigen Gescheides geschritten. Laibach am 22. Dezember 1881. (5812—1) Nr. 28,178. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssachc der t. k. Finanzprocuratur in Laibach gegen Franz Steh von Kleinratschna Nr. 13 bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs'Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 2. September 1881. Z. 18.535. auf den 21. Iänner 18U2 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Einl.-Nr. 74 aä Stcuer-gemeinde Ratschna und Eml.'Nr. 81 aci Stenergemeinde Mtschna mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 22. Dezember 188!. ' (5742—1) Nr7ti432. Executive Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feil-bictnng der auf 2468 si. ö. W. geschätzten, dem Andreas barman von St. Barbara Nr. 20 gehörigen Realität Einl.-Nr. 13 der Catastralgemeinde St. Barbara der 3. Februar für den ersten, der 3. März für den zweiten und der 12. April 1882 für den dritten Termin mit dem Beisake bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um oder über dem Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Ter» mine auch unter demselben hintangcgeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags in der hiesigen Geiichtskanzlei zu erscheinen und können vorlänfig dcn Grundbuchsstand im Gnmdbuchsamte und die Feilbittnngsbedingniffe in der Kanzlei des obgknannten Bezirksgerichtes cinsd die zu ihrer Verthcldiauna erforderliche" Schritte einleiten können, wlorlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cura-tor nach den Vestimmunaen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Oc-Nagten, welchen rs Übrigens freisteht, il. il Kestellungeil liitten ze 5 Kr. mekr behufs frllllio Krmzbanltuersenllullg belzufügen. "^U Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. V. Klcinmuyr K Fed. Damdergo Buchhandlung in ^aibach, Congrejsplatz Nr. !i. (5528—3) Nr. 1873. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom l. t. Ärzlrlögrrlchtt L»üS wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Milavcc nun Osredet die mit drm Be-scheide vom 4. Dezember l88l. Z. 10,355, auf den 9. März. 9. April uud 9. Mai 1881 angeordnete exec. Fcilbietlmg der dem Anton kesnjal von ^snjale gehüri-«e„, gerichtlich auf 2418 ft. bewerteten Realität 8ud Urb.-Nr. 340, Reclf.'0tum-u'er 499 ud Grundbuch ^iadlischel, mit ocm frühern Bescheidsanhaugc auf dril 11. Jänner, 11. Februar und 11. März 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichls über-Ungen worden. ^ K. l. Bezirksgericht Laas, am 20ste» März 1881. (5296—3) Nr. 8394. Neassumierung dritter ezec. FeMetung. Vom t. t. Bezirksgerichte Ill.-^eistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuralur in Laibach wider Josef Roic von Berbica Hs.-Nr. 20 Mo. Execu-tionslosten die mit Bescheid vom 5tcn März 1880, Z. 1634, bewilligte uud nut Bescheid vom 25. September 1880, Zahl 7052, sistierte dritle exec. Feilbiclung oer gegnerischen Rcalilat Urb.»Nr. 179 2(i Herrschaft Iablaniz, jetzt Grundb.-Einl.-Nr. 47 der Eatastralgelneinde Iablaniz, reassumierl, uud wird die Tagsatzung mit de»n vorigen Anhange auf den 2 7. Jänner 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, angeordnet. tt. l. Bezirksgericht Ill..Fe hörigen, gerichtlich auf 565 si. bewert» tcn Nralilät «ud Neclf. Nr. 544/1 llä Loitsch wegen schuldigen 47 fl. s. A. auf den 18. Jänner 1882, vormittags 10 Uhr, hiergerlchts r6288U-mancio mit dem frühern Anhange angeordnet. K. t. Vezlrlsgericht Loitsch, am Isten November 188 l. (5797-3) Nr. 9726. Bekanntmachung. Dein mit Beschluss des t. l. Landes-grrichles Laibach vom 17. November 1881, Zuhl 838 l. für wahnsimlla erklärten Schlossergesellen Michael Kaociö von Ha» gorje Nr. 81 wurde dessen Vater Jakob Kao^i von Trieft, vik äeils (^oHsiß Num» mer 127, zum Eurator bestellt. K. l. Bezirksgericht Ill.'Feislriz, am 20. Dezember 1881. (5805—3) Nr 27,585. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. l. stäot.-oekg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt aemacht: Es werde in der Efecutionssache der l. l. Finanzprucuratur in Laibach gegen Marianna Brolich von Außergoriz Nr. 8 bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbielungö-Tagsatzung zu der mit dem imsgerichlllchen Bescheide vom 23. August l. I.. Z. 18,528. auf den 11. Jänner 1882 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Urb.'Nr. 5 ad (Ylliniz mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am l 5. Dezember 1881. (5689—3) Nr. 5245. Neassumierung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es werden die mit hiergerichtlichem Bescheid doto. I I. Oktober I860, Zahl 3507, aus den 25. November, 23. De» zember 1880 und ' 474301—400 470101—200 201—300 477401-500 801-900 478801—900 482401—500 483801-900 485101—200 489201-300 401 —5O0 491101—200 495601—700 496401—500 498301—400 499501-600. (5684—2) Nr. 7923. Exec. Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Dr. Johann Men-cinger, Ndvocat in Krainburg, werden zur Vornahme der executive« Fellbletung der dem Alexander Strupi von Doorje gehörigen, im Grundbuche Rolhenbüchel »ud Urb.-Nr. 159, Einl.'Nr. 47 vor« kommenden, auf 2352 fi. bewerteten Realität die drei Tagsatzungen auf den 2 7. Iünner, 2 8. Februar und 29. März 1882, früh von 10 bis 12 Uhr, in der Gericht«, kanzlet angeordnet. Vadlum 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 26. November 1881. (5819—2) Nr. 21,199. Uebertragung ezec. Realitäten-Versteigerung. Vam l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Olorn ck Consortes (durch Dr. Zarnit) die Uebertragung der ezecutiven Versteigerung der dem Josef Bergles von Rep-tsche Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 2002 ft. 60 lr. geschätzten Realität, im Grundbuche aä Kichtenberg-Podgoriz Urb.« Nr. 76/10, Post Nr. 19, toiu. I, bewilliget und hiezu drei Iellbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 18. Jänner, die zweite auf den 18. Februar und die dritte auf den 18. März 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass dle Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint^ angegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dlesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 24. September 1381. (5839—3) Nr. 11,175. Zweite exec. Feilbietung. Üm 16. Iünner 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird gemäß dlcsgerichllichen VescheideS und Edictes vom 21.Oltober 1881, Z. 9271, die zweite executive Realfeilbietung der dem Johann Sonöar von Kresnizberg gehörigen Realität ad Stangen Urb.» Nr. 18, Ein!..Nr. 59 k<1 Kresnizberg, nerichtllch auf 2360 fi. geschätzt, stattfinden. K. l. Bezirksgericht Litlal, am 14len Dezember 1881.____________________ (5581—3) Nr. 11,614. Erinnerung an Peter Mausser, resp. orssen unbekannte Rechlsnachfolaer. Von dem t. t. Bezirksgerichte Gurl. feld wird dem Peter Mausser, respective dessen unbekannten Rechtsnachfolger, hie-mil erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Georg Vreölo von Haselbach die Klage Mo. Ersitzung der Realität Berg-Nr. 18 »ä Zetschlergilt eingebracht, und wird hie, rüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 2 0. Jänner 18 82, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Gellagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist. so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Koste«» den Johann pavrlnsel von Haselbach als Cu> rator aä aetuiu bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonne, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-dehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einei Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bclzumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 16. November 1881. (5686—3) Nr. 7238. Executive Nealitäten-Versteigeruna. Ueber Ansuchen des Johann Sor" von Prcbakevo wird die executive Versteigerung der in den Simon Oojak'schen VerlasS von Herjavka gehörigen, gerichtlich auf 1402 fl. geschätzten, im Grundbuche Pfalz iiaibach 8ub Rectf..Nr. 402 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Jänner, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 1. April 1882, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel angeordnet. VadiuM 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 29. Oktober 1831. (5791—3) Nr. 4634^ Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des minder» jährigen Georg Reznoznil'schen Pupillen (durch Michael Pirc von Sadlog) gegen Andreas (5uk von Lome wegen mit dein diesgerichtllchm Bescheide vom 11. August 1881 schuldigen 131 fl. 98 kr. ö. W> o. ». e. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, inl Glundbuche der Herrschaft Wivvach »ub Urb.-Nr. 94^/73 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungewerte von 3340 ft. ö. W., gewilliget und zul Vornahme derselben die dritte Real-feilbietungs-Tagsahung auf den 19. Jänner 1882. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hiec-gerichls mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bei del letzten Feilbietung auch unter dem Schä' hungswerte an den Meistbietenden hin' taugegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grund-buchsextract und die Licitationslieding' nisse können bei diesem Gerichte in de" gewöhnlichen Amlsstunden eingesehe» werden. K. k. Bezirksgericht Idria, am 27ftell November I8V1. Laibacher Zeitung Vtr. 5 49 7. Jänner 1881. Graupengänge und Schälmaschinen (5704) t—8 sowie compl. Einrichtungen für Clehorienfabriken, aU: BrarLiiofeia., IC©llergfä,n.g-© und 3Pa.lcetrM.siscli.lM.en; I> a m p fm aschinen L,HforT p'erdekraft> Magdeburg Dannenberg & Schaper, (Deutschland.) Maschinenfabrik und Eisongiossorei. Höret und Ttaunet! Das von einer Concurömasse einer Britanniasilber-Fabril übernommene Nicscnlagcr wird tief unter dem Schähuugswcrte abgegcbcu. — Gegen Eiusruduug des Vctrages oder auch gegen Nachnahme von fl. « 60'erhalt jedermann ein äußerst gediegenes Nritanniasilber Lpeis^Seruice von 51 Stück (welches früher über fl. 40 gclostct hat), und wird das Weihbleibeu der Bestecke 25 Jahre garantiert, und zwar: 6 Tafclmesicr mit englischen Stahl klingen, ^ <» feinste Vritciuniasilbrr-Gnbcl», « Stück Vritanniasilber'Eicrlöffel. Als Beweis, dass dieses Inserat auf trincm Schwindel beruht, veröffentliche ich eiuigc von deu taufenden Daulschreibeu und Nachbestellungen, welche ich nach Ablnns von Jahren über die Vorzüglichtcit nnd Gediegenheit der von mir bezogenen Waren erhalten habe, und verpflichte mich öffentlich, wenn die Ware nicht conveniert, dieselbe ohne jeden Anstand zurückzunehmen. — Alle v?n nndrrcn Firmen nm,o«ciertcn Bestecke sind wertlose Nachahmungen. Wer daher rnic gute und solide Ware haben will. der wende sich nur an den alleinigen Äeslrllnngsvrt von I.. I^eil^eus Britanniaftlber-Labrikshauptdepot, Wir», Vl., Windmühlgassc Nr. 2ar damit volllommeu zufrieden. — Sie ballen mit vollem Rechte augelündigt, dafs sein SchU'indel dabei fei. Wolle» Sie mir wiederum nachstehende Ware senden. Heinrich Lanz Hitter von Lamruh, Hofralh des k. l. obersten Berichts» und Cassationshofes in Pension, in Graz. Euer Wohlgeboren! 3>or circa 14 Monaten l>e.;og ich von Ihnen eine Garnitur Britannia» silverware,,, ich bin damit vollkommen znfliedeu und bitte mir abermals eine Eendnna zu« tomlnen zu lassen, Mit Achtung Klein Schelfen (Siebenbürgen) Simon Ferncngcl, ev. Psarrer, ferner sind Danlschrriben nnd ^'aclibcstellungcn von dcll Herren: Vilmar Graf Palfy-Nann lü Etül'iiil^ Karl Pruck. .^olll»»^ Fcrd. ^nntschura, l. k, S!cuera!ut«adjnnct in Iamnih^ ^njctnu iiiettcrev in Trieni - Dichl, f,l. PoXmcisler. ,^ostowiz'. Scvelmnyer, l. l. Gendarm, Vnchcrs (Böhmen); Frauz Hölzer in Felhdorf; Graf Karl Forglich, Ghymcs ?c. ?c. eingelaufen Pnhpulvrr siir meine Biitanniusubcr-Vesiecke ist in grufteu Schachtclu il 15 lr. bei mir zu hiU'l'n. Wegen riesigen Abganges obiger Garnituren ist schnelle Bestellung ang^rigt. Mannesschwäche, Nervenzerrüttung, Säfte- und Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. |MPcr ii i ni-Pul ver 1 mFm I (aus peruanischen Kräutern erzeugt). \^ 7^ ±>w ^as Pcruln-Pulver ist einzig und alloin dazu gooigmt, um jede %L^ WR^y^ Sclnvliche dor Zeugung^- und Geburtstlieile zu behoben und ho boiin ^'"¦•^ Manne die Impoteuz (Mannesschw&ehe) und bei Frauen die Unsraeht-barkelt zu beseitigen. Aucli ist es ein unersetzliches Heilmittel bei alloü Störungen des Nervensystems, boi durch Sttfte- und Blutverlust bedingteji Entkrfiftuiigen und namentlich b'i durch Ausschweifungen, Onanie und uüchtlicho Pollutionen (als alleinige Ursachen der Impotenz; hervorgerufenen HehuUchezuHtändeii des Mannes», wie auch bei nervösem Zittern in Händen und Füssen sind liier die Mittel geboten, durch welche der unausMeibliche Erfolg orzielt wird — Prei« einer Schachtel sammt genauer Beschreibung I fl- SO kr. (4*:;y 30—12 Zu haben in Laib ach boi Erasmus Birschitz, Apotheker. Generalagent: AI. Oischner, di]>l. Apotheker, Wien, II., Kaiser-Josof-Strasso J4. SDV" Grosse Ersparnis für Haushaltungen! ~W J51 Kaffee, Thee und Delicatessen ^g jpV* direct aus dorn bekannten Versandtgeschäft von ~W Rob!. Kapp-herr, Hamburg. fl. ö.W. fl. ö.W. Mocca, ocht arab., hoch aromat. . 7*15 Elb-€aviar,grobkörn., la., 1 Ko. 2— Menado, hochfeinst i. Geschmack 0 50 VollbUringe, neuo Kchottiscbe . 2* — Oejion, Perl-, extrafein . . . . 5'80 „ mariniert, pikant . . 2# — Ceyloii, blaugrün, odel.....5 50 Kron-Hardlnon, neue rues., 90 St. 180 Ceylon, Plantation, extrafein . 5-15 „ „ „ 120 St. 160 Java I., goldgelb, hochfoin . . . 5-— Elb-Aal in (Jelèe, feinste Qual. . 4-75 Java II., poldg., sehr fein, mild. 4 50 „ feine Ware . . 3.75 Cuba, grün, aehr fein, kräftig. . 490 Christ. AnchoTis . . "j Dunker 1-7y Perl-Mocca, ioin, ergiebig . . . 4 90 LaciiHhliringre, tägl. fr. gor., Kiste 2 •¦— Juntas, hochfein, kräftig. . . . 4 Hü Elb- Lachs, täglich frisch g«r. Java, grün, foin, kräftig . . . .4 40 (Fisch von 2 bis 3 Ko.) Vs Ko. 135 •Santos, ergiebig........4 10 Lachs, beste Amor. Marke, 8 Dos. 3-75 Domingo, wohlschmeckend . . . 3 90 Hummer, „ „ „ '5 15 Klo, kräftig...........V75 Sardines ä l'hulle, ff. Mk., 18 Dos. fJ20 „ fein« „ 18 „ ö' — Thee in grösstor Auswahl, nach Qualität pr. '/, Kilo von sl. ö. W. lib bis 57ö. Als panz besonders empfehlenswert in billigerer Preislage hebe ich obigen Jungas-Kaffee hervor. Falls nichts anderes bemerkt, verytohen eich Proiso fiir Säcke, Fässer, reHpor.-tivo Kisten von 5 Kilo portofrei und inclusive Verpackung gegen Nachnahiuo. Specielle Preisverzeichnisse auf Wunsch zu Diensten. Ueber meine Lieferungen wurden mir die lobendsteii Anerkennungen zuthoil. (5078) 3 (5541) 9 86ll,- 5<',1>(M<>5 (Wi'^nor LwtLÜü^ui), la«t. ,wu, unä emo oio^liut« 8ll>ä «Ussou Hbr«i«n XU vorktlukon. — I^lllioro Tchmerzlos ol,»c Einsprllzunn, ^nc dic Verdauung störende ^cblcauientc, ohnc ssolgrtranllirlt'il mid Verufi«. lulung ycilt nach vin« in unzähligen Fälle,: best-l"w.,yilcn, nanz neuc» wlctwde Harnröhrenflüsse, .°.^H!/"^ cntst.ndcnc c». auch noch ,o schr veraltete, natusgemas,, gründlich und schnell Nr. HlletmunN) ,^ >> m ^ Mitßlicd dcl mcd. ssacnltät, ^'d,,^nf>.ill nicht mehr Hal'sdurqcrgnss.-. sonder» Wien, Stadt, Scilergasse Nr. 11. ^«'.,5"^'°"l""^'"'"' Slviclmcn, sslusl! bc! grauen, Vic>chs„chl, U!',s!uch!l'>nl<>!, PlKuürnc» Mamlrsschwächc, m.?.'^' "''!." /l" schncldcn oder ,!! brennen, Sy. Pl»li- IOOfOOO § in Gold Kleinster Treffer 100 Francs in Gold. &L- Sämmtliche Treffer sind schon einen Monat nach der Ziehung fällig. "3*6 Die TroilVr und Zinsen sind in Wien, Budapest, vielen IVovinzhuujilsl.ii'llou, sowie in Belgrad und den meisten europäischen Hauptsliidlen ohne jeden Abzug zahlbar. Für die pünktliche Bezahlung haftet die fürstlich serbische Regierung. jft§T Zur besonderen Beaohtung. Laut ufficieller Vcrliiutbanin^ der fürstl. sorbisclion llogiorung wurden /ur 8i-ölioruiig der Trossor und Zinsen dio.sos Prümionanlohcns dor durcli das Gesetz vom 21. ,l;'innor 1880 croiorto specielle Zuschlag zu don dirocton Stouorn suwio dio Uiersteuor bostollt, welclio jährlich nu-hr als 2..!J()(),()0<) Francs dor HtaatskasHC cintragon, wiilirond dio Aiinuitüt dos Lottorio-Anlchoiiö nur l.G5U,000 Francs boträuw von annäliornd 82 Francs bezogen habo. ric/dchnct: Fürytl. serbischer Finanzuiinistor Mijatovicl). Aus dieser Offi-oiellen Darstellung: ergibt sich zur Evidenz die vollständige Unwahrheit der Gerüchte, welche in jüngster Zeit bezüglich der Sioherheit und des Uebernahmscourses der serbischen Lose ausgestreut worden sind. Das Los trägt 3% Zinsen in Gold. Serbische JjOSC gegen Cassa a 11. 4€* nebst 70 kr. Coiipoii-ZiiiHejj. $0fs* 13e:%iJLg;*$elieiixe9 ^HI zahlbar in 14 Monatsraten zu nur 3 fl. und einer Resirate von 4 /l. Der Käufer erwirbt schon durch Anzahlung von nur 3 fl. das sofortige alleinige und uiigetheilte üpiolivchi. In der juri 12. November slatlgefundenen 1. ZidmiiK der 3°/0 fiii-sM. serbischen Lose wurden die Haupttreffer von Francs 100,000, 10,000 und 4000 in -CX Wollzeile 10 u. 13. Laibachel Zeitung Nr. 5 5ft 7. Jänner 1882. Carnevals-Tanzunterhaltungeti für 1882 eröffnet die Kegelgesellschaft: Kegljaèkl savez „Edltiost" am 7. d. M. im Garton- salon der Schreiner'schen Bierhalle mit oiuetn (127) geschlossenen Kränzchen. und sämmtliche Ballartikel boi (128) 1 Heinrich Kenda, Laibach. Täglich frische Faschingskrapfen (13) 20—6 boi | 1' 11 mm 0t, jk. L mi ILu ¦' ¦& Bfer M* J% w rbUQOil AlfDlSCA, Conditor, Oong-rtiisMöplatiz. I ____________________ ___________i Kaffee id Reis. Rlecardo Klein. Colonialwaren und Sudfrüchten, TVietst., (97) 4-1 Via St. Antonio Nro. I, voipondet nach ganz Oesterreich-Ungarn und Deutschland in Postpakoton a ü Kilo gegen Nachnahme portofrei und vorzollt, somit oh no weitero Spesen für don Em-pfiingor: Kaffeo Uyo.........ft. 4-80 l „ Bahla........„ 5•-- Manilla lld«.....„ 5 30 ^ „ Manilla Im*.....„ 5 50 - „ Malabar.......„ 5-90 * „ Menado........„ 6 40 c „ Malakaiba......„ 6 55 ^ „ Port-Prluce.....„ «"70 C. Tafelrois Rangoon......„ 1 40 — n Mantova......„ 1 65 • „ Ostiglla, oxtrafoin . . „ 1 7J> „ Legnago, glace, hochf. „ 1 85 P. S. Bei Abnahmo von 50 Kilo aufwärts bedoutondo Preisermässigung. Ich orlaubo mir dio Mittheilung zu machen, dass ich am heutigem Tage cino Bau- und Maschinenschlossern am hioaigom Platze eröffnet lm!>e und bitto um Zuwondung einschlägig'?!- Auf-trägo, namentlich von Ma&chinen-Itlcn-tlerungen. Ignaz Fasching1, Polana-Damm Nr. ü, im iieich'sohon Hauso. (l. 8toIIun^, ?2«d-Iconntm» «a^ia (^utiougorlHg «inä un-dnäin^t 0ll0l6«llic1i. (5851) 3—2 Ossorto untor ^I».»x>Sc-1:Qi" un Uilllor« ^uiwnc'onbule»!! in I^»id»ed. Zur Elllnevals Hllijsll. Der i>. t, Damenwelt ermöglicht mein diesjähriger Ausverkauf vieler 1000 Meter moderner Spitzen, das schöne und billinc Arrangement der Vall» und Concert-Toiletten, und erwähne nebenbei mein schönes Sortiment geschmack» voller Blumen, wie auch in gelungenen Nachtfarbcn Moir5, Atlasse und SatinS; ferner Neuestes in Äall- u. Entr6e°Krägen, Pelerins und Mantillen »lud stets großes ^ager in modernsten ssifchns, Jabots, Rii' schrn, Bändern, Miedern, Fächern und Stcckkämmcn. Für Costüm- und Maskenbälle lconische Gold' und Silllerborten, Spitzen, Vrcpinen, Fransen, Qnasten, Flitter, wie noch verschiedene in das Fach einschlägige Artilel. (104) 6—2 Hochachtungsvoll ). S. Venedikt. ! ^Via violo linZoror I'rounclo «iu<1 änrei» I clio vor8oliio<1o!lnt6n I^Meii clun ssan/un ! V^int«r an clii« /immer ocior ^ar lin <1a» ! üott sso1i.ilton. — In o(if!!ltynä ! «r»onvv«rt. nlt unmäfflioli. — ^u» !<»nn t«l- noin, lll> <>ni ^littc!l 2„r Il/uxl ^ii Inibc^n, »ülcilis'« <1i. voülsonlM'üi van äon ^,u8i^t, ,ill1»s!i «Ion !l«l-r>i»fwn do-sitxt üittnor« svf»lii'nruii'8i»l-lt. l?« i«<. oin Oc!8t,lUlltloi>3l»r()6llct au» «lsr Igelit« und ^virä mittoi3t /arntlw.dun^Laii^aratof! in soinor 1<'orm in t/< »U8 s»lli2 8cliroi1)t: „I^lil, vi!'!<>!!> Vortli^il vorwonä« icli iliNnor» l'diiil^i-süi-^nrit /ur I)u«insc!«ti(»n <1or Xrimlconliwdl?», 0« i»t >M> mittol. »»a nün«l!no nllssumsiim V<>rl>roi-tnn ./flii«6 »/'. ^^/l,/i'«^2!,»/, ^notnolior. (4400) ii-ü ^ Vordruckerei. H Maria Arenik ^. zeigt höflichst au, dass sie cii« (5615) l! -4 HO D „tit zahlreichen und geschmackliollen Modellen eingerichtet hat, und ^commandiert -: 'H sich zu geehrten Ullfvoe"mb8rI881- Casinovereins-Oireclion. h Geprüft, attestiert und empfohlen von vielen berühmten Autoritäten der Medicin! ! ^^ßw^ ^r- ltöriiiLuiei\s aromat. Kroiion^eist ! ^^^^B^pfei (Quintessenz d'Eau de Cologne), ^^^S&ß^^^W Origlnal-nwoiio fl. V2C and 7D kr., •/* Dt«.'/, Fliichon um fl. 6-CO nnl fl. 1, ^S^^^^~^^^^ bowührt sich nicht nur jiIh oin vortroffliclics Riechwassor, %?%^\\"L}j^j?2jf vrolnhoH dio Lobensgnistcr ormnntort und stärkt, sondern auch .„*—¦¦ ¦ a]s oin JiCrr]j(.]1(»s modicamentösos Unterstützungsmittel und , ist eino wahro Wohlthat für allo Porsonon, dio an Kopfweh und Migräne leiden. ; Von anerkannt grossem Nutzon bei Scfiwiichoziistamlou dos Norvoiisvstems und der Verdauangsorgano, ompfielilt sich Dr. Utfriiiguicrs k. k. a. priv. Kronenycfst als ein wahrhaft schätzbares und wertvollen Hausmittel; dein WaKchwa.sser lxMgoniischt, stärkt und bolfht oh Kopf und Augon und verleiht der Haut elastisch« Weichheit und jugendlioho Frische. /^X Mpd llr WIRPHÄRDT8 P^^T" i i^BORCHARDTS^ lFlÖU. Ul. UUÜullilllU I veralogalton ; l\S/ arom.-niedicin. Kräuter-Seife. | iS ! Dio J)r. lforcliardt'flche k. k. priv. Kräutersoifo ist oin vortreffliches Mittel, | dio Haut zu sliirkon und gesund zu erhalten; sie ist; unboatritten das Utstc, was | in diesem Fache goliefcrt worden kann, sowolil gogon dio so lästigen »Sominor- I sprosson, Loborllockon, Sonnenbrand, Pustoln, Pickeln, Hauthläschen otc , als wio ! auch zur Erhaltung und Herstellung einer rcinon, goschmoidigon Haut in kräftiger j Frische und bolobtom Ansehen; ! sie eignet sich gleichfalls mit grosser Erspriesslichkeit zu Bädern Jeder Art. i Das glückliche Resultat einer vorgeschrittenen, sorgsamen, wissenschaftlichen | Erkenntnis sind die privilegierten ! Ä. Dr. Hartung'SCIIBn Haarwuchsmittel, /ä^ I HAKIWi'S'i besiimmmt, sich zur rationellen Tlaarcultur in ihren K^I/7TR-PCJ$LMb ! fcjr .:¦ ' Wirkungen gegenseitig zu ergünzon: iliont diis IW^^^V^^I | ft,,v , OtLinstrind-erL-Oel IfiffVä&BllI ! ^jMhl.^';'];; zur Consoi-viming und zur Verschönorung der Haarn ^U^PI^If j siOEL^I überhaupt, so ist dio ^HE- _ .llB!" i k 85Nkr. KZrä.ia.ter-IF'oa^ciSLd.e 4 es Nkr. > zur Wiedererweckung und jielebung dos Haarwuchses angezeigt; erhöht ersteres I dio 101a.stic.itat und Farbe dos Haares, so schützt lotztoro vor dessen frühzeitigem j Krbleichon und Ausfallen, indem sio dor Kpidormis eine neue, wohlthuende gub- ] stanz mittheilt und die Haarzwiebeln auf so kraftvollste Weiso nährt, dass sio zu i irischem Wüchse regeneriert werden. (5313)10—2 i Der Vorkauf zu obigen Originalpreison befindet sich für dio Stadt Lalbadi * i boi Eduard Mahr, Itrlider Krisper, sowie in Ollll: Carl Krisper; Flume : Nicolo { l'avasiic; iHim Apotheker G. II. Pontoni, Apotheker G. Christotoletti; Klagenfart: \ Apotheker Hor. Koiunietor und Apothokor ,J. Nussbautnor; Tillach: Apotheker 1 Kumpl's 10rb(M), snwio in allou besseren Apotheken und feinoron Nürnbergor- und i Matorialwaron-Handlungon Krains und Kärntens. J 'TTT'arrL-va.iig-! Wir warnon vor Nachalimungen und Falsifikaten unseror ] obigon j)riv. Sjiocialitatcn, namentlich von Or. Suln de lioutemardfl aroin. Zahn- i pasta und von Dr. Horchiirdts arom. Krliuterseise. Mohroro Fülscher und Vcr- i schlelsser von Fiilsifieatcn sind bereits zu ompfindliohon üoldstrafon iu Wien } und Prag gerichtlich vemrtheilt worden. ] Raymond & CO. in Befliß k. k Pnvil.-Inhabor und Fabrikanten 'Jr irt»~iMFlr~«r-^r-^i-tr--ir-1 Mrinrir-if"Tf-ir~ir ir—ir--»r-m^^r-^r—m —.~—___________.< Z ^ ,H«/«^ ! unll zclimci-^äsl«!-iVlenllru^lllln unä Ululbücienii ^Ml^ ^ ^ « HiV^' *! <^^--N3il, zrl,«,:!'«!! ^niilineiien, .^» t) " ^^"^ I«!> do/. in ^<'.l>I»n<1<>,^ or^u^to Dl»en»l'l!l««-N eln, ivl!!el,nr mir vcin lss>si->, I'^l.sn««^,- I»r. I>. ^»«l««!,«« r ^oioränot, ^vurilo, lnir koi inoinoin I>lnrvun1oii1on voliüj;li