471 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr.52. Samstag, den 5. März 1881. Mit M,!^ ?"""l""lnunss. Nr. 1251 sch^^ der kraini. ^^lost., '7, d" bis E„dc Oltobcr 188U ?'°''U"8Ali^^'^"7 lramischc» Grund-^nahme "^c"'"'"'. °wie ferner auch die b""Ncn, bei d " . "^"' ^bliqatioucu.Umschrei. '"i"«t" M "nc Amdcrunn der Num.uern H bis ... A„ l"r d.e Zeit vom 16. Mnrz ^'«Pril d^ ""s ^"' Kundmachung der am ^ibach' .... i 3!,"' Obligationen sistiert. i994-ü) KunämuHun«. Nr. 1418. Vom f. l, Landes» als Strafgerichte in llaibach wird hicmit belannt gegeben, dass bei demselben au« der wider Ferdinand Sodnik wegen Verbrechens des Diebslahlö durchgcfnhr--ten Untersuchung eine Barschaft von 4 fl. 9 lr. und eine Uhr erliegen. Da der Eigenthümer derselben unbekannt < ist, werden alle jene, welche darauf einen An> spruch zu erheben glauben, aufgefordert, denselben binnen Jahresfrist geltend zu machen, widrigens dieselben nach g 379 St. P. O. behandelt werden lvürdcn. Laibach, am 12. Februar 1881, (991-3) KunämaHung. Nr. 1507. Vom l. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird mit Beziehung auf das Edict vom 9. Sefttem» ber 1875. Z. 6213. und 21. Mai 1878, g, 3874, lundgemacht: Es werden zum Behufe ber umfassenden Ergänzung des über die Anlegung eines ncuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Neuoberlaibach» Hrib dorliegenden Elhebungsoperates auf Grundlage der neuangefcrtigtcn Lataftralindicalionen mit vcr Vornahme der neuerlichen Erhebungen am 2. März 1861, vormittags 8 Uhr, hiergenchts nach der alphabetischen Reihe der Besitzer begonnen werden. Hierbei kann jedermann, ber an ber Er» mittlung ber Vefitzverhaltnifse ein rechtliche« Interesse hat, erscheinen und alle» zur Nus« llärung und Wahrung seiner Rechte Veeignete vorbringen K, l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 2Ssten Februar 1661. (1049) Hezirk.wnnällrzlenftell« Nr. 1819. in Landstrah mit einer Iahresremuneratisn von 200 fl. und dem Loncurbtermine bis Ende März 1881 wird wieberholt zur Vesetzuna. ausgeschrieben. Wurffeld, am 2. März 1881. Der l. l. Vezirlshauptmann: Gchvnwetter. A nzeigeblatt. /U^^M ^t, 0!!^>c!n^^(„> (III« pi'ii!'l>!'t Peter r^" ^ I"kob Eelhar von ^irdd"^^fl.i2tr.rcasumiert. 2'" Ä„h,,^ Tagsahung ,nit dem vori-^"uge auf den «eord,,^ ^ Uhr, hievgerichts an- ^eH^lK Adelsbera, am ^)^^----------------------- ,. . Nr. 10,143. I ,?'^ilbietun«. ?>nb"r 1^7 "ut Bescheid vom 4ten ^4.1Vnd v„m 27. Jänner 1880, '"eselo °n,^s Iofef Sedmak von Na- ^sl. 96l"5^' 2^ aä Prem Mo "- dle Tagsahung auf den >< '^P'U 1881, ^'Uen Anl^ ^^' hiergerichts mit dem 5 lt. l 3?"'^ anneordne? ^zcmt,e^!«K"cht Adelsberg, am >I^7-----^------------ XM^ l»r, 1210, , l^ ezec. Mbietung. U>nd"M!7^ H.^Nt V^'' !"'I^lbietunqstcrmines N'll'N. ü, Ä'" Lrbar von Arezje qe< ^K"llch f ^""dlinche der Pfcnrgilt Kn3 ' Urb.Nr. 8, Einlagc-Nr. 1 ^ 'chtlich U' '"'de Viezje vorkommenden, lUät z" V ^^0 fl. ö. W. bewerteten ä" "er anf den ^>^n druten exec. Feilbietung ge-^r I^irksgericht Egg. am 28. Fe< (1020—2) Nr. 1355. Uebertragung dritter crec. Fcilbietuna. Vom l. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen des Jakob Adamiö von Gaspinovo die mit dem Bescheide vom 29. Jänner 1831, Z. 663, auf den 12. März 1881 angeordnete dritte executive Fellbietung der dem Anton Hren von Zagorica Haus.-Nr. 16 ge-hörigen, im Giundbuche der Catastral-gemeinde Zagorica »ud E,nlage 44 und 45 vorkommeirden Nealilätenhäliten, auf den 1 -j. Juni 1881, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen woiden. K. k. Bezirksgericht Gruhlaschiz, am 16. Februar 1881. (881-3) Nr. 1022. Ucberlragung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Ucber Ansuchen der Gelieralreprä-fentanz der Prager Verfichernngsbank ^Slavlja" in Laibach (durch Dr. Moschö) gegen Jakob Tomsii ,n Koritence Nr. 7 Mo. 6 sl. 53 lr. wird die mit Bescheid vom 14. November 1880, Z. 8412, auf dcn 18. Februar und 18. März 1831 angeordnete zweite und dritte executioe Fcllbietung der Realität Urb.-Nr. 470 uä Hcrrfchaft Adclsberg auf den ü. August und den 2. September 1861, jedesmal 9 Uhr vormittags, hiergenchtK mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 8ten Februar 1881. "(767—3) Nr. 7998. Uebertragllng ezecutiver Feilbictungen. Die laut Vescheides vom 28. August 1880, Z. 5184, bewillige executive Fril. bietullll der dem Josef Vonai von Obcr< bresowiz gehvrigcn, lol. !03 u,ä Freuden« lhal vorlommeudcn N»nkscli i*eilr> e ii 8r. Heiligkeit Papst Leo XIII« *) Zu habon: Extract ä Flascho 2 fl., 1 Flasche 50 und 80 kr.; Caramellen ä Beutel 40 und 25 kr. in Laibach boi: Q. Piccoll, Apoth. „zum Engel", Wionor-strasae. (408) 2 (795—3) Nr. 7749. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Neifni; wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Dejal von Karlstadt die ezcec. Versteigerung der dem Mathias Dejal von Ober« darf gehörigen, gerichtlich auf 2371 fi. geschützten Realität »ud Urb.-Nr. 130 aä Herrschaft Reifniz bewilliget und hiezu die Fellbietungs-Tagsatzung auf den 18. März 1881. vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlel mit dem Anhange ange» ordnet worden, dass die Pfandrealitclt bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswert hintangegebcn werden wird. Die Llcitalionsbedwanisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schutzungsprotololl un> der Grundbuchskilract tonnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Nuch wird den unbekannt wo befind, lichen Tabularaläubigern Mathias, Ka» tharina und Maria Dejal obige Fell« llletung mit dem erinnert, dass die be« zügttchen Feilbielungs-Bewilligungsrubri' len dem zur Wahrung ihrer Rechte bereits bestellte» Curator Herrn Franz Erhouniz zugefertiget wurden. K. l. Vezirlsaericht Relfnlz. um Lüsten (974-3) Nr. 1272. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Maria Komar hiemit bekannt gegeben : Es sei für dieselbe in der Exe-cutionssache des gewerblichen Aushilfskassevereines, registrierten Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Laibach (durch Dr. Mosch6), gegen Io-hann Komar, Hausbesitzer in Laibach, Mo. 300 st. sammt Anhang Dr. Karl Ahazhizh in Laibach als Curator aä aotuiu bestellt und demselben der dies-gerichtliche Bescheid vom 28. Dezember 1880, Z. 9021, betreffend die executive Feilbietung der Hausrealität Nr. 24 anl Krakauerdamm und mehrerer Gemeinde-Antheile, zugestellt worden. Dessen wird die unbekannt wo befindliche Maria Komar mit dem Bedeuten verständiget, dass sie ihre Behelfe dem aufgestellten Curator an die Hand zu geben oder sonst im gerichtsordnungsmäßigen Wege einzuschreiten habe, widrigens sich dieselbe die nachtheiligen Folgen ihres Sä'umniffes selbst zuzuschreiben hätte. Laibach, am 82. Februar 1881. (973—3) Nr. 1362. Dritte exec. Feilbietung. Weg«n Erfolglosigkeit des zweiten Termines wird in Gemäßheit des Nietes vom 6.November 1880, Zahl 7071. am 21. März 1881, vormittags 10 Uhr, im Verhandlungs' saale dcs k. k. Landesgerichtes Laibach zur dritten exec. Feilbietung der zum Verlasse des Dr. Franz Cutek gehörigen, im Landtafelbande 18, Seite 80 vorkommenden Realitätg eschritten werden. Bom k. k. Landesgerichte Laibach, am 22. Februar 1881. (1005—2) Nr. 1062. Wcutiver Hausverkauf. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei Über Ansuchen der k. l. Fmanzvrocuratur (uoin. des hohen k. k. Aecars) die executive Belsteigcrung der dem Herrn Franz Pauer in Laibach gehörigen, gerichtlich auf 5000 st. ge< schätzten Hausrealität Consc.-Nr. 27 alt in der Petersvorstadt in Laibach bewilligt, und es seien hiezu drei Feil« bietungs-Tagsatzungen auf den 4. April, 2. Mai und 13. Juni 1881, jedeSmal vormittags 10 Uhr, in dies-gerichtlichem Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hmtangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Aa-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchseftract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. ^ Vaibach, am 15. Kebruar 1881. (1033—1) Nr. 1325. Executive Fährnis-Versteigerung. Bom t. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Firma Moises Charmatz : executive Feilbietung der dem Josef Knastii, Lederer in St. Martin bei Littai, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 352 st. geschätzten Fahrnisse, als 5 Fässer Krainerwein, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 21. März und die zweite auf den 4. April 1881, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor-und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, im Magazine des Peter Laßnil'schen Hauses in Unterschischka mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feil-bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen so-gleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegebcn werden. Laibach, am 26. Februar 1881. (1031—1) Nr. 3580. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-oeleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zum dics-gerichtlichen Edicte vom 111. Dezember 1880, Z. 2K.030, hiemit bekannt gemacht, dass wegen Erfolglosigkeit oeS ersten Feilbietuna.s-Termines am 12. März 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts zur zweiten executive« Fcilbielung der dem Iojef Iankovit von Vlesowiz gehörigen, gerichtlich auf 4544 fl. geschätzten Realitäten Urb. >Nl. L6 und 10W a" /" sfos« Gregor Martiniii! von "'" ^ss,l^ Urb.Nr. 747 ^cl Adelsberg"^ hF und wird die Tagsatz""3 vorigen Anhange auf den 3.Maii8S'jchts^ vormittags um 10 Uhr, P"u ^ a/ordnet.' Adelsberg' K. k. Bezirksgericht Noel 2. November 1SS0. ^^ ^^bacher Zeitung Nr. 52 473 5. März 1881. Dei geehrten Damenwelt empfiehlt, . »ich eine geübte Kleidermacherin. J».«oIUI„ „,.4 ,m ,.s„„k| —_J^f;______^________ (1054) ~Zwei (950) 3-3 Itirzthaler Stiere, feo8tMnefähif •Hind z" ™k™f™- - -—^n Horrn BambergsBuchhandlung. StaiSlSiipf. nßisB-Phifl :H0 Motor la»&.l'ö° M°tor öfl ö W iCit> in 8chweror Qualität, P]fli.lla, P3Cr Stück ; nicht convonierondo . PoSJ rÄigOg°n V0rferiitUI^ d0S P0St" sitii., f. Un!ck?ono«>moii. ~ Auf oinon n»iUQ oU!n°!."on mittolgewachsonon Man», . Stoffe« L ft Hr ,Sncs *uton Schafwoll-Allii.H L "• m kr ü- W.; auf oinon flUZUö J $ b.0S8e™r Schafwolle um 8 fl. ö. W.; IHZUQ IIS fü.inor Schafwolle um 10 fl. ö W.; "^0 l5% ?anz feinor Schafwolle um Jj W i« 11. 0. \V. l'0Behiܰfflfcil10 Anzuffstoffc, Peruvienno. JfX «... ntiipfi«hlt J°ß.5tikarofsky in Brunn, Auster fMnFubrlkRnlederIaire. rdn(1o, Mustorkarton' für Schneider '----- linfr....!-;»^ (89^ 24—3 beste und wirksamste cchic ^> Norweger sH ^"plicln^'lhachitis, Lunncn- "^k^I-'/^ ?'' "' Flasche» (von l,.s' ^ ^lsenlvdiir ve^uudcn armen ^"" Wirku„n l.ci Vlut- ""l'ch .st) „l Flaschen k ft. l verfällst: (4065)25 ^ ^«'cnerNralis' «.'««bach. f,. Hmlrntrl'psln »!l"^"hoidc„ "^°^ "ff"'"' Leib, Orgen NM°ff in loftn dic Tropfen dcn Kraol. h2'"" n>t"'^'"N""ido>. auf. sämmtliche V''<„^ b "7, "'".blich einen halben Thee->h i^"^iUin,,i^,s lommt. Benimmt fosort U solera ,.,^ '"d Ficbcrhihe der Kranfheit. V?l"'°ns c,<> "'stcclcndcn Kranlheilen. »äg. 1 ^^isc,^""N"""', schift vor Ansteclnnzicn. ^i?''"' enc^ ''''"aslmWa.es Speisen ?c, ^"b" de>. «^"onter gu„s,e führen sie dlc ^^"lvers /ppttit s°f°" wiederherstellend. ° "Nr sich sH'Z^ «'it ei»e, Wnlissteit m,d iidrr-Z ^^inini. m-^' ^"^ momcnlancn Wirlnnn. ^voba>. , "lnnc l>ri Herrn Avolhelrr ^^^^ ^rH^bewiihrtc, nnssenchm ndsiihrcnde ^^astls verzuckerte Pillen ''l'e Äiit!^ '" lr) sind das renommier. ^»Nils i,'^"wrrl,oiden. ^icht. Menma-,!!"!> 'c' li^'l^ppunn. bautausschop. "d" u,,^ c>'nnstcstcs 'Al'filhrmiltcl fiir ^^"° Frauen. ^" ^HH''blllch alle Apotheken Krains. >M, !>""" die Präparate aus der 's"« s,„,,^"l,rse „zum Obelilll" iu Kla- "^ " """""" (!40) 24-23 !rt,nen, G«s«hl«ch«»schwäch«, Nelvcn^rrültuüg, sowie an l>fral l'on »^. I« «»»««l, »'««t. Zwei» adler^afle 24, (Preis » fi,). (»42j 6 obne l>!e V«rs»nnn«r fikrenbe Mebicamente, ohn« ?oi5«5r»li!ik»lt»n und »»lns»«tcl in nnzähligen ffällen best» s«»«I 5»-l»ol» entstandene al« auch noch sta!t n»chl mehr Hodsbulzelgasse, sondern Men. Stadt, eellergaffe «r. N. N,»ch Hautau<>schläg«, GlrlctUle», ?!»<»» de! rr»<,«.„, L>I«»chs»cht. Nnjuchtbarlcit, Pellulionen, «b«n!u, ödn» »n «olll»»l. ktrenssfie D!«crct!on verdillgt, »nb »erden «N ü b ic a m en l« a.il Ver!an»en fosort eingcieiibet. "g«?, l, i^fjv ndblillu v^ORj^Jf1'1^ (oigoncfl Erzeugnis) ^ttKKm en groB & on detail. 1-s^lTlrlpil aus fhi^on mit glattor LJ.Cimit/11 Gilotbrust von fl. 125 bis 11. 3. ITfUYnl cm u"s (JhilFon mit gerader 11C111UU11 Faltenbrust von fl. 125 bis fl. 2-40. ! l-snmrlsm aus ^hisson raitTravcur- \ ; llLlllUtJL falton-Brust von fl. 160 I ! n. 2-20. ' j TT Oi ¥1 /1 ö-n awsChiffon mit gestickter! 11U111UU11 Gilotbrust von fl. 1 8ö' bis fl. 2*60. 1 ITpin/iAn aus Chiffon mit feinor j AAUinUCll Leinen-Gilotbrust von fl. 240 bis fl. 3 20. Hütyi /Idii aUR Dostcr Loinwand mit JieJllUÜIl Giletbrust von fl. 3öü bis 11. 5 50. i JT/lTTi/icm aiIS farbigem Croton von I1L111U.U1A fl. 1-40 bis fl 250. IT/M-n/l/ATi aus farbigem Oxford von llülüUcll 58 kr. bis 11.2-50. UAivt/lnn aus Chiffon für Knaben ilClIlUüll mit glattor Gilotbrust von 90 kr. bis fl. 1 30. 1-TmnrlnTi siir Arbcitor »«s.Mol-lltJlllllüIl linos, Domestik und1 flreas-Croton von 80 kr. bia fl. MO.1 rTnfm4iAOßm aus MollVios, Doll 11161 Ü0S611 mostik, Creas-Cro- ton und Köpporvon 65 kr. bis fl. 110. Unterhosen a.,^ flOr,^ I^Airanci (Hemdeinaätzo) per Du-| lJÜVtlllS tzend von fl. 2 bis fl. 6. Die Preise bei Wiodervorkäuiorn stellen sich bedoutond billiger. ! Ausser obon Angeführtem halte stets •üne grosso Auswahl diverser, in dasj Horron-Modogoschäft einschlagender Artikel, wio aus moinom Proiscourant zu orsohon ist, auf Lager. Homden, nach Maas angofortigt, Btel- I len sich per Stück um 30 kr. billigor. Mustor und Proiscourantc werden' bereitwilligst eingesandt j Für gute Warn und solide Arbeit; wird garantiert. (972) 1 ( Hochachtend C. J. Hamann. |___________ _______I DW- Aus^ zu mir! "MU »veil ich zum Verlaufe allein für ganz Krain die mit dem Vhrendiplom in Vremen prämierte Wolf'sche Plltml - Uninerslll- KMmmaMne habe. M>M^ —^» ^) Durch diele in nebenstehender Zeichnung b»r» ^^WM ^MM ssestellte Maschine lann man Gurlen. Kraut, Nudeln, Kohlrüben, Mandeln. Sellerie, Mohren, Petersilie u s-w. in jeder beliebigen Etärle zu Scheiben oder 2) Durch eine Ncibvorrlchtuna, kann man Kartoffel, roh oder sielocht, harte Semmeln. Leber, Mandeln und Kren u, s. lv zehnmal mehr reiben, als mit einem ge» ^ ) ^!^ ^^ zugleich eine solide Kaffee» ober Vewiirz« (5277) 9 chirurg. Instrumentcnmacher, Feinzeug'. Messer« unb Waffenschmied in Laibach, ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- I Gänzlicher Ausverkauf I I des Manufactur- und Au/putzwaren- I I Lagers zu bedeutend herabf/esetzten I I Preisen bei Th. Eger, St. Petersvorstadt Nr. C ¦ ¦ in Laibacb. (987) a I Warnung. In jüngster Zeit tauchen in Krain Agenten mit nachgemachten Nähmaschinen aui, welche sie den Laien als gutes, ja selbst allerbestes Fabrikat anpreisen und theilweise auch verkaufen. Solche Maschinen sind grüsstentheils ob ihrer mangelhaften Construction uud des hiezu verwendeten schlechten Materials von keiner Dauer, fortwährenden Reparaturen unterworfen und entsprechen nicht den gewohnten Anforderungen. Wer daher eine solide Originalmaschiue mit reeller 5jähriger (iarantie wünscht, wende sich vertrauensvoll an meine seit mehr alö 10 Jahren am hiesigen Platze bestehende Firma oder aber für auswärts an meine mit Vollmachten versehenen Reisenden. Die Orjginalmaschinen, welche nachstehende registrierte Fabriksmarken tragen sind übrigens heute so ausserordentlich billig, dass wohl die p. t. Kunden unklug wären, sich ein Falsificat für gleichen oder noch höheren Preis anzuschaffen. Die Maschinen werden, wie seit jeher, auch auf Ratenzahlungen von 4 bis 5 fl. gegeben. Reparaturen werden prompt und billigst besorgt. Die Vertretung der Original Singer, Howe, dann Wheeler & Wilson ____ Companies für Krain Franz netter, Laibach, RatbhuusplaU 1G8. (945) 3 2 ^----------------------------------------------- ¦ Als vorzügliche Kapitalsanlage wcnlei) zum Ankaufo empfohlen dio ^*) * ^ I 3proc. Prämien-Obligationen der österreichischen Bodencredit-Anstalt. AiiBäcr p<*! T« ß*e««r dnung: gzl yg)& 1.) Bericht des Verwaltungsrathes über don ÜeädUlftsbütrieb in dor Zeit vom 1. Januar bi« 31. Dezember %£k ^^ 1880 und Vorlage der Bilanz. ^Sj ^gX? 2.) Bericht des Revisionsausschusses. y$k ^^J 3.) Beschlussfassung1 über dio Verwendung" des erzielten Reingewinnes. mjS ^^fe 4.) Wahl von zwei Verwaltungsräthen.* %$& ^% 5.) Wahl von drei Mitgliedern in den Revisionsausschuss zur Prüfung des Jahros-Bilanzabschlusses pro 1881 ß&i ^gfo (§ 40 der Statuten). ^ ^^q Die stimmfähigen Herren Actionilrt», wolclie an dieser Generalyersammlung theilzunehmen wünschen, werden ^^ ^^ ersucht, im Sinne der §§ 1,'j und 14 der Statuten** ihre Action sammt Coupons bis spätestens 24. Februar 1881 Xg ;\g£q bei der Gesellschaftskasse in Laibach gegen Bestatignngsschein zu hinterlegen und die Eintrittskarte für die Genoral- §§| Kgx Versammlung in Empfang zu nehmen. fi& ||| Laibach, am 5. Februar 1881. ])er VerwaltllllffSratll. M ?^V * Laut § 25 der Gogellschaftsstututfln sind uwh droijiihriffer Functionsdauer mm Auatrltto bestimmt: dio Horron Mart. Ffotnehovar und ß@r •^K/w Val. Zeschko, welche jedoch wieder wählbar sind. PXjW ig&X ** § ^- ßor Besitz von je fünfActien* gewährt oino Stimrno in dor Ooneralversammlunp. Stimmberechtigt sind nur jono Actionäro, wolcli« £$$ &&i ihre Actien mit den nicht fälligen Coupons wenigstens 10 Tago vor dorn ZusarntnoDtroten dor Versammlung boi dor Gosollschaftskasso deponiort habon. fov<, Ö^ya § 14. Ein Actionär kann sein Stimmrecht in der Gonoralvorsammlung entwodor porsönlich od(ir durch oinon «ndoni stimmborechtigt«» £&§ >^sX Actiouär ausüben. Minderjährige und denselben gleichgeachtoto Personen werdon durch ihre gosetzlichon Vortrotor, Frauen durch gowählto Bovoll- fiMr ¦jtfjVA mächtigte und juristischo Personen durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vortreten, wenn diose auch nicht Actiouäro sind. P/C$ ^^> (Nachdruck wird nicht honoriert.) (661) 2—2 fiMh Druck und Verl«« v,n Jg. v. Kleinmayr H- Fed. Vamberg.