1. September 1904. Amtsblatt bet k. k. Bezirkshauptmannscbaft Pettau. r. Jahrgang. 1. septembra 1904. c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 7. tečaj. Nr. 55. Das Amlsblalterscheintjeden Donnerstag. Bezugspreis fiit Behörden und Ämter jährlich s K für portopflichtige Abonnenten 7 IC. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 85. An sämtliche Gemeindetiorstehungeii. Z. 23041. Anitstagc im Monate September 1904. Infolge der aut 20. September 1904 statt-findendeii Wahl eines Landtags-Abgeordneten aus der allgemeinen Wählerklasse wird der am 21. September d. I. in Frieda» stattsindende Amtstag ans Mittwoch, den 28. September d. I. und der am 22. September 1904 in Rohitsch stattfindende Amtstag aus Donnerstag, den 29. September d. I. verlegt. Dies ist mehrmals öffentlich zu verlautbaren. Pettau, am 10. August 1904. Z. 23892. Ruhr im kroatischen Grcnzbezirke Ivance. Laut Mitteilung der kgl. Bezirksbehörde Ivance vom 13. August 1904, Z. 6968, ist im dortigen Verwaltungsgebiete die Ruhr ausgetreten und besteht daher die Gefahr der Einschleppung dieser Krankheit in den politischen Bezirk Pettau. Auf Grund der Bestimmungeil des § 2 lit. des Reichsgesetzes vom 30. April 1870, R.-G.-Bl. Nr. 68, wird zur möglichsten Hinanhaltung Nachstehendes angeordnct: 1. Die Bevölkerung ist eindringlichst zu ermahnen, alle rohen Genüsse zu vermeiden und nur gut gekochte Speisen zu genießen, weil durch rohe Speisen am leichtesten der die Ruhr bedingende Krankheitsstoff in den Körper gebracht wird. 2. Ein besonderes Augenmerk ist daher darauf zu richten, daß die Brunnen gut gedeckt sein sollen. Die öffentlichen Plätze und Wege, sowie auch alle Hoff räume und Wohnungen sind möglichst rein zu halten und ist insbesondere die Anhäufung von Dünger-masscn in der Nähe der Wohnungen und Brunnen strenge zu verbieten. 3. Jede Erkrankung an Ruhr ist sofort anher zu melden, worauf die weiteren Maßregeln werden angeordnet werden. Pettau, am 25. August 1904. Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 23041. Uradna dneva v mesecu septembru 1904. I. Ker se 20. dne septembra 1904. 1. vrši volitev deželnega poslanca iz splošne volilne skupine, preloži se na dan 21. septembra t. 1. v Ormožu določeni uradni dan na sredo, 28. dne septembra t. I. in na dan 22. septembra t. 1. v Rogatcu določeni uradni dan na četrtek, 29. dne septembra t. I. To je večkrat javno razglasiti. Ptuj, 10. dne avgusta 1904. Štev. 23892. Griža v hrvaško-obmejnem okraju Ivanec. Kr. okrajno oblastvo v Ivancu javlja z dopisom z dne 13. avgusta 1904. 1., štev. 6968, da se je v ondotnem upravnem okolišču pojavila griža. Bati se je torej, da se ta bolezen zalrosi v ptujski politični okraj. Temeljem določeb § 2., odst. c državnega zakona z dne 30. aprila 1870. 1., drž. zak. štev. 68, odreja se v obrambo te bolezni sledeče: 1. Prebivalstvo naj se resno opomni, da ne zavživa surovih jedil temveč le dobro kuhano zelenjavo (sočivje), ker surova jedila najložje zanesö v telo bolivo, katero je vzrok griže. 2. Paziti je zlasti na to, da se studenci ne onesnažijo, zaraditega jih je dobro pokriti. Javni prostori in ceste, vsa dvorišča in eta-novališča naj bodo v kar najsnažnejem stanju. Strogo je prepovedati, da se ne sme kupičiti gnoj blizu stanovališč in studencev. 3. Vsako obolenje na griži je takoj semkaj naznaniti, na kar se bodo nadaljne naredbe odredile. Ptuj, 25. dne avgusta 1904. Z. 24919. Hundswut und Hundekontnmaz. Aus Anlaß der amtlichen Konstatierung des Wntverdachtes bei einer Vorstehhündin in Pettau wird über die Gemeinden Rann, Haidin, Windisch-dorf, St. Johann a. Drfld., St. Lorenzen a. Drfld. Ternovetz-Sella, Lanzendors, Pobresch, Werftje, Pichldorf, Sabofzen, St. Marxen, Worowetz, Ra-gosnitz, Podwinzen, Patzing, Kitzerbeig, Janschendorf, Stadtberg und Kartschowina bei Pettan die tzunde-Kontumaz bis auf weiteres verhängt. Dies ist sofort und von Haus zu Haus zu verlautbaren. Die Hundekontumazvorschriften sind in dem h. ä. Erlasse vom 19. Juli d. I., Z. ‘20502 (Amtsblatt Nr. 29 ex 1904) enthalten. Pettau, am 28. August 1904. Z. 24884. Hundekontnmaz in der Stadt Pettau. Nachdem laut Note des Stadtamtes Pettau vom 27. August 1904, Z. 3758, im Stadtgebiete bei einem Hunde die Wut amtlich konstatiert worden ist, sah sich das Stadtamt veranlaßt, bis auf weiteres die Hundekontumaz zu verhängen und nachstehende Verfügungen zu treffen: Sämtliche Hunde haben entweder mit einem Maulkorbe versehen zu sein oder an einer Leine geführt zu werden; lederne Maulkörbe sind als unzweckmäßig nicht gestattet. Haushunde sind an die Kette zu legen. Außerachtlassungen der obigen Bestimmungen werden strafgerichtlich geahndet werden. Pettan, am 29. August 1904. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 18963. Verbot des Verkaufes von Weintrauben ohne Ursprungszertifikat. Um den überhandnehmenden Traubendiebstählen vorzubeugen, finde ich auf Grund des § 25 der mit der Ministerial-Verordnung vom 19. Jänner 1853, R.-G-Bl. Nr. 10 verlautbarten Allerhöchsten Bestimmungen über die Einrichtung und Amtswirksamkeit der Bezirksbehörden gemäß § 7 der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1854, R.-G.-Bl. Nr. 96, nachstehendes Verbot zu erlassen: Jeder wie immer geartete Verkauf von Weintrauben, welche nicht mit einem gemeindeämtlicheu vor längstens 2 Tagen ausgestellten Ursprungszertifikate gedeckt sind, ist verboten. Übertretungen dieses Verbotes werden nach § 11 der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1854, Štev. 24919. Pasja steklina in pasji konturnac. Iver se je uradno dognalo, da je bila neka psica-ptičarica v Ptuju stekline sumna, odreja se pasja kontumac v občinah Breg, Hajdina, Slovenjavas, Šentjanž na Dr. p., Sv. Lovrenc na Dr. p., Ternovec-Sela, Lancovavas, Pobrež, Spuh-Ija, Sabovci, Markovci. Borovec, Ragoznica, Podvinci, Pacinje, Kicar, Janežovci, Mestni vrh in Karčovina pri Ptuju. Kontumac traja, dokler se ne prekliče. To je takoj in od hiše do hiše razglasiti. Ukazi o pasjem kontumacu nahajajo se v tuuradnem odloku z dne 19. julija t. L, štev. 20502 (nradnega lista štev. 29 z 1904. L). Ptuj, 28. dne avgusta 1904. Štev. 24884. Pasji kontumac v mestu Ptuju. Mestni urad ptujski javlja z dopisom z dne 27. avgusta 1904. I., štev. 3758, da se je uradno dognalo, da je bil v mestnem ozemlju neki pes stekel. Zaradi lega je mestni urad odredil pasji kontumac in sledeče naredbe: Vsi psi morajo imeti nagobčnike ali pa jih je voditi na vrvi; usnjati nagobčniki se ne dopuščajo, ker niso namenu primerni. Gospodarske pse je pripeli na verigo. Zanemarjanja zgoraj navedenih določeb se bodo kazenskosodno kaznovali. Ptuj, 29. dne avgusta 1904. Občna naznanila. Štev. 18963. Prepoveduje se prodajati grozdje brez poverilnega lista o izviru. Da se preprečijo množeče se tatvine grozdja, razglašam temeljem § 25. z ministerskitn ukazom z dne 19. januvarja 1853. I., drž. zak. štev. 10, objavljenih Naj višjih določeb o vredbi in uradnem poslovanju okrajnih oblastnij, v zmislu § 7. ce-sarkega ukaza z dne 26. aprila 1854. 1., drž. zak. štev. 96, sledečo prepoved: Prepovedana je vsaka kakoršnekoli vrste prodaja grozdja, ako se ne izkaže s poverilnim listom o izviru, izdanim od občinskega urada pred naj dalj e dvema dnevoma. Prestopki te prepovedi kaznovali se bodejo po § 11. cesarskega ukaza z dne 20. aprila N.-G.-Bl. Nr. 96, unvorgreiflich der etwa eintretenden strafgerichtlichen Behandlung mit einer Ordnnngs-buße von 2 bis einschließlich 200 K oder mit einer sechsstündigen bis vierzehntägigen Anhaltung geahndet. P et tan, am 16. August 1904. Z. 24203. Bewilligung zur Verfügung über gewonnene Kohle. Das k. k. Revierbergamt Cilli hat der Werksleitung des Braunkohlenbergbaues Bresno-Hudajama in Tüffer die Bewilligung zur Verfügung über die bei dem Schurfbaue in Terlitschno gewonnene Kohle im Betrage von 1502 (Einhundertfünfzig Meterzentner) unter der Bedingung erteilt, daß die Schurf-arbeit nicht in einen eigentlichen Abbau übergehe. P e t t a u, am 20. August 1904. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An sämtliche Ortsschnlräte. L. 1571, 690, 574 P. F. R. Zur Verfassung der Ortsschulfonds-Voranschläge. Nach Art. V des Gesetzes vom 22. Dezember 1872, L.-G -Bl. Nr. 46, betreffend die Aufteilung der Schulkonkurrenzkosten hat der Ortsschulrat spätestens im Monate Oktober jeden Jahres nach Feststellung des Voranschlages über die Einnahmen und Ausgaben des Ortsschulfondcs für das folgende Jahr die Aufteilung des allfälligen Abganges auf die beteiligten Gemeinden vorzunehmen. In der ersten Hälfte des Monates November ist die aus jede Ortsgemeinde anfgeteilte Beitragsziffer dem betreffenden Gemeindevorsteher mit dem Beisatze bekanntzugeben, daß gegen dieselbe die Beschwerde an den Landesausschuß durch 14 Tage offen stehe. Der Gemeindevorsteher hat den Schulbetrag nach dem Ansatz des Ortsschnlrates in den Jahresvoranschlag der Ortsgemeinde auch dann aufzunehmen, wenn er den Rekurs dagegen ergriffen hat. Die Ortsschulräte werden daher angewiesen, in der zweiten Hälfte des Monates September in einer ordnungsmäßig einzuberufenden Ortsschulratssitzung den Voranschlag für den Ortsschulfond festzustellen und ein Exemplar des Voranschlages bis 1. Oktober d. I. anher vorzulegen. Dem Voranschläge ist anzuschließen: 1. Das Sitzungsprotokoll, 2. die Einladungskurrende, 3. eilt Verzeichnis über die Aufteilung der Kosten auf die eingeschulten Gemeinden. Wenn zur Schulgemeinde nur eine Ortsgemeinde gehört, hat das snb 3 erwähnte Verzeichnis zu entfallen. 1854. 1., drž. zak. štev. 96, ne da bi se vpo-seglo v morebiti nastopivšo kazenskosodno poslovanje, z redovno globo od 2 do 200 kron ali z zaporom od šestih ur do štirinajstih dni. Ptuj, 16. dne avgusta 1904. Štev. 24203. Dovolitev razpolaganja z dobljenim premogom. Ces. kr. okrožni rudarski urad v Celju je delovodstvu rudnika Brezno-Hudajama v Laškem dovolil, da sme s pri napravi za rudosledstvo v Trličnem dobljenim premogom v znesku 1509 (ensto petdeset metrskih centov) razpolagati, pod pogojem, da rudosledno delo ne postane pravo (istinito) kopanje rude. Ptuj, 20. dne avgusta 1904. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Vsein krajnim šolskim svetom. Stev. 1587. 747, 574. -p; o. r. Kako sestavljati proračune krajnih šolskih zakladov. Po členu V. zakona z dne 22. decembra 1872. 1., dež. zak. štev. 46, zadevajoč porazdelitev prispevkov za šolo, porazdeliti ima krajni šolski svet najkasneje oktobra meseca, ko je določil proračun o dohodkih in izdatkih krajnega šolskega zaklada za prihodnje leto, slučajni primanjkljaj za vledležene (všolane) občine. V prvi polovici novembra meseca naznaniti ima na vsako občino porazdeljeni prispevni postavek dotičnemu občinskemu predstojniku z dostavkom, da more zoper porazdelitev tekom 14. dni vložiti priziv na deželni odbor. Občinski predstojnik vpostaviti ima prispevek za šolo, kakor ga je postavil krajni šolski svet, v letni proračun občine tudi tedaj, ako se je vložil priziv. Krajnim šolskim svetom se to raj naroča, da določijo proračun krajnega šolskega zaklada v seji krajnega šolskega sveta, katero je redno sklicati v drugi polovici septembra meseca, in da vpošlejo semkaj do I. dne oktobra t. I. eden izvod proračuna. Proračunu je priložiti : 1. Zapisnik o seji, 2. povabilno okrožnico, 3. spisek (zaznamek) o porazdelitvi stroškov na všolane občine. Obstoji pa šolska občina iz ene same občine, tedaj odpade pod štev. 3 navedeni spise";:. Bei der Feststellung des Voranschlages wird vom Ortsschulrate insbesondere auch daraus Bedacht zn nehmen sein, das; für die bauliche Erhaltung des Schnlyanses ein ensprechcnder Betrag eingestellt wird, weil bei mangelnder Erhaltung später nur desto größere Kosten der Schulgemeinde erwachsen. Auch muß daraus gedrungen werden, daß der für die Schulreinigung bestimmte Betrag ein derartiger ist, daß hiefür eine entsprechende Reinhaltung tatsächlich platzgreifen kann. Bei diesem Anlasse wird rii cf sichtlich der Reinhaltung der Schullokalitäten bemerkt, daß nach § 23 des Ministerial-Erlasses vom 9. Juni 1873, V.-Bl. Nr. 73 und der Ministerial-Verordnnng vom 10. April 1883, Z. 21063, V.-Bl. Nr. 13, die Schnlzimmer, Treppen, Gänge und Lchuleinrichtungs-gegenstände täglich von Schmutz und Staub sorgfältig zn reinigen und die Fußböden wenigstens viermal während des Schuljahres gründlich aufznwascheu sind, daß sonach der Ortsschulrat bei Aufnahme von Schnl-dienern verpflichtet ist, diese im obigen Sinne zn unterweisen und des weiteren ausreichende Beträge für Schulreinigungszwecke zu präliminieren, wobei hervorgehoben wird, daß nach § 20 des Gesetzes vom 4. Februar 1870, L.-G.-Bl. Nr. 15, erforderlichen Falles auch der Bezirksschulrat das Mindesterfordernis, unter welcher bei der Bemessung der bezüglichen Auslagen sodann nicht herabgegangen werden darf, seststellen kann. Bei Verfassung des Voranschlages haben sich die Ortsschulräte der vorgeschriebenen Drnüsorten, die in jeder Buchhandlung erhältlich sind, zu bedienen, widrigenfalls das eiugelangte Präliminare zurückgestellt werden würde. Pettau, am 28. August 1904. Z. 352. Kundmachung. Für das Schuljahr 1904/05 werden, wie im Vorjahre, Schulkinder ans fremden Schnlsprengeln gegen Erlag des jährlichen Lehrmittelbeitrages von acht Kronen in die hiesige städtische Knabenvolksschule und Mädchen-Volks- und Bürgerschule ausgenommen. Die Eltern wollen sich mit den Kindern und der letzten Schnlnachricht bei den beiden Schulleitungen melden, worauf, wenn seitens der Schulleitung gegen die Aufnahme keine Einwendung erhoben wird, der Lehrmittelbeitrag bei der Stadtamtskasse sofort zu erlegen ist. Stadtschulrat Pettau, am 11. Juli 1904. 3. Ornig. Pri določbi proračuna ozirali sc bode moral krajni šolski svet posebno na to, da vpostavi primerno svoto za vzdrževanje šolskega poslopja (za poprave), ker ima pozneje šolska občina dokaj večje stroške, ako se ne gleda sproti na vzdrževanje šolskega poslopja. Tudi je siliti na to, da je za snaženje šolskih prostorov določena svota tolikšna, da se morejo šol ki prostori istinito povsem in dobro snažiti. Pri tej priliki se glede snaženja šolskih prostorov omenja, da se morajo po § 23 minister-skega ukaza z dne 9. junija 1873. 1., uk. 1. štev. 73 in po ministersketn ukazu z dne 10. aprila 1883. 1., štev. 21063, uk. 1. štev. 13r šolke sobe, stopnice, hodniki in šolska oprava vsak dan skrbno pomesti in ožnažiti, tla pa tekom šolskega leta naj man je štirikrat temeljito omili; zategadelj je krajnemu šolkemu svetu dolžnost, kedar sprejema šolskega slugo, poučiti ga v zgoraj navedenem zmislu in pa staviti v proračun za snaženje šolkih prostorov izdatne zneske. Povdarja se, da more okrajni šolski svet po § 20. zakona z dne 4. februvarja 1870. 1., dež. zak. štev. 15, ako treba, določiti najmanjšo potrebščino, katera se ne sme znižati pri odmeri dotičnih stroškov. Pri sestavi proračuna imajo krajni šolski sveti vporabljati predpisane tiskovine, katere se dobijo v vseh bukvarnah, ker bi se sicer predloženi proračun vrnil. Ptuj. 28. dne avgusta 1904. G.-Z. A I 162/4^ 7 Edikt jur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dein f. f. Bezirksgerichte Pettau wird bekannt gemacht. daß am 7. Juni 1904 im allgemeinen Kranke»Hanse in Pettau Barbara Posch, Köchin in Pettau, ohne Hinter-tassnng einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Alois Posch unbekannt ist. so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widri-gens die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn ausgestellten Kurator Herrn Ignaz Spritzet) in Pettau abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. I., am 7. August 1904. Heransgegeben von der k. k. BezirkShauptmannschast Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck van SB. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.