Vereinigte'
LaibaOer ZeltuM
Gedruckt bei Ignaz Aloys Edlen v. Kleinmayr.
Freitag den 6. Juni i8i3.
I,! n l a n d.
Italien. Mailand, den 22. Mai:
V^^e k. k. Hvbeit der Erzherzog Rainer, Mcekönig dcs Lombardisch, Venetianlschen Königreichs, wird übermorgtli seNlen felcr-ticken E?nzuH ia diese Haupt'.jadtbalteil. Der ZUH gebi durch das gegen Morgen liegende T.bör bis zur Metropolitanfirche, lvo ein Tedeum abgcnal:en wird. Hierau^ ,verde„ sich Oe. k. k. Hoheit nach Hos begeben, wo dic dort v^rsammslten Bedörden und alle Chefs von öffentlichen Institnten ihre Aufwartung machen werden. (B. v. T.)
T y r 0 l.
Innsbrnck, den 2,^. Ma'. Es sind nun über 6 Wocb n daß wir m unserm Innthale unausgesetzt die sckönste Frühlingswitterung genießen; sckon wnd das Vieb auf die niedern Alpcn getrieben, wo-feldst e« im U-berftuß Futter findet. Die Wintersaat, welche s
o ^<<^ auch gereift und vord erei» tutes von der sünftigeu Herzoginn. — .Pa
der Lieutenant David, welcher den Kr?eqs: sekretär Lord Pasuiecston ermorden wollen, kein Geld hatte um einen Adrokate,: zu bezahlen , der seine Vertheidigung vor dcm Oldbtzileygerichte führte, so lictz der Lord auf seine Kosten ihm einen bestellen. Dieser Cdele Nluth wird selbst von den Opposmottsjour-nalen gerübmt. —Die nach denlNordcn be-stimmte" Entdeckungserpcdmon isiaui i. Mai bei den Shetlandsinseln eingetroffen, von wo sce ihre Fahrt in wenig Tagen fortsetzen wollte. Kurz vorher war eine Elsinscl von 6 Mollen Lange von Norden her bei Foula, der östlichen der Shetlandsinseln Cunterm 6o Grade der Breite) augekommen, uud haue sich am Strande drr Insel festqclegt, auf welche sie eine unausstehliche Kalte verbreite« te. Di? Matrosen der Erpedition fanden dieses Zusammentreffen sehr lustig. Ueber» Haupt aber erfährt man durch viele Scbif, feraussagen, daß ftit zwer Monaten der atlantische Ozean wieder voll von Eisfeldern und Eisstücken ist, die sich von oen großen Eismaffeu im Norden losgerissen haben. Een von Halil'ar zu Plymouth cl.^elausenes Schiff wäre unterm ^Zsten Grade nördlicher Breite fast vom Elfe zermalmt worden. D'cse Eisfelder schwimmen im Ozean langsam uach Oüoen bin, bis sie in den Gulfstrom gerä-tben, dessen wärmeres Wasser sie geschwind schmilzt; wodurch aber eine solche Kalte in der Luft verdrcnet wird, daß die Westwinde oft mehr Kälte als die aus dem Norden uach Europa bringen. > (A. Z.)
Am 12. Mai waren zu London nachthei-lige Gerüchte über die Lage der Dinge in Ostindien, besonders rücksichtlich dcr große»! Ver^ru lgcn, welche die Krailkk-nen ln den briltischen Lagern anrichten sollen, verbrettet. Der Courier meint, sie kameu nuc voi Spe-ulanten her, welche den Kurs der Fonds hcrabcceiben möchten. (A. Z.)
N u ß l a n d.
Durch einen kaiserlichen Nkas vom 22. März wird zur Verwaltung der in den ucu« russischen Houver^enlcnts und der bessaraln« scken Provinz angesiedelten, früher versckie» denen Veho<.dcn untergeordneten Kolonisten,
fjne ^^ürsor^?5 ffoni'tt't ndc'r di<.- Kolonisten nn sudlichen ^us?land'< errichtet. Diese steht unter dem unmittelbar?»! Befehl des Mini, siers des Innern. In allen Sachen, über welche keine bestimmten Verordnungen oder Vorschriften des Ministers bestehen, erbittet die Komirat von ihm die Entscheidung. Die Komitat hat ihren Sitz in Chcrson, und untcr ibr stehen a'le Instanzen nnd Behörden, die zur Verwaltung der Kolonien in den Gouvernements Ekaterinosla'v, Cherson und Taurien, und in der beffarab'tsHen Provinz errichtet sind. DieFürsorgeeKomität be, sieht aus einem Präsidenten, der d?n Titcl Oberfurator fübrt, und aus zwci Mitglie? dern mit der erforderlichen Anzahl der Kanz-! lsibeamten undVedi^ten. Zum Präsidenten ist ernannt derGenera^ieutenantInsow. Bti solcher Verfügung soü das Tutelkomptoirderueue russischen ausländischen Kolonisten das Eka-tcrinoslawsche Komptoirder ausländischenKo-lonisten genannt werden ; in Odessa , Ddcr besser in irgend einer Kolonie unwtit Odessa^ , soll, nach dem Ersetzender Fürsorge-Komitat,siattder Ansidlungekanzley zu Odessa, ein Odessalches Comptoir der ausländische:»Kolonisten errichtet werden, und in Beffarabien das bessarablsche Komptoir der ausläudischen Kolonisten verbleiben, ^edes Komptoir besteht aus einem altern und zwei jüngernMttgliedefNs nebst der angemessenen Anzahl der Kanzlel-bcamten und Bedienten. - (A. Z.)
Schweden.
« Der preußische Masor v. Kleist batte am 26. April beim Körn ze seine Abschieds, andien; s und erhielt den Schwcrdtorden zweiter Classe in Diamanten. — Die königliche Krönung war nunmehr bestimmt auf den ri. Mai angesetzts und di? einstweiligeAblegung der aUg>'n.'inen Landestrauer vom 8. an öf-seutllck bekannt g.emacht. — Die Neichsstan» de haben neulich cinen Vorschuß von 8^,000 Banftbalern, zue Fortsetzung der Götba -Kaualardeit, wozu auch wieder Truppen k)!N n^'idilt worden, bewilligt. Die VoUen» dnni dieses weit üb-r die Halste gediegenen Wtrkss welches durch eine Fahrt von 53 Weilen die deideit Meere und 1^3 Üandste«
vereinigen wird, scheint also nunmehr gewiß zu seyn, obgleich die Kosteu in allen, zu 6 is2 MM. Bkthlr außer dem Vodenersaiz und über 3 ,s2 Mill. Vktklr. Diskontoein^ tunfte, berechnet werden. Vierzehn Regi« mentcr haben schon an demselben gearbeitet, und allein durch den Landrüc^en in Westgoth» land sind i,,36? Kubiffaden, mit einem ?!ufwande von 8 2s5 Bktblrn. für den Faden, gesprengt worden. — Der König von Frank» reich laßl ebenfalls den nenen König von Schweden durch eine eigene Sendung begrüßen, wozu der beiden Hansestädte akkreditlrtc, bisher zuParis auf Urlaub befindliche Gesandte, Hr.v.Marnadet, gewählt ist. (A. Z.)
West indische^ Inseln.
Von Iaiuaika erfäbrt m.in daß die Gewässer um die Antillen, von Nanbsch?ffcn aus Buenos-Ayrcs wimmeln. Zwilche» der Kub» Insel und Gt. Dominqo dabcn sich sieben gczeigr; es sind Amerikaner, welche, mit Lizemcn verseben , unter der flagge der erwähnten Republik fahren. Man glaubt , daß diese Kaperschiffe ein Geschiva.der bilden 5 welkes die Vicqne-oder Krabben-Insel (unweit von Porw Nicco) im Nahincn der Insurgenten w Vcsitz „cömen soll. Aury wiil eine Nieder'assung darauf gründen, gleich der, welche auf der Insel An'clia errichtet, aber von den 'Amerikanern vertrieben wurde. Auf der Insel Trinidad sir.d 3»o englische Offiziere und Freiwillige angekomuien , welch? dci den Insurgenten Dienste nedmcir wollen. (S. Z.)
Spanisches Amerika.
In Zeitungen aus Baltimore nnd Phila? delphia vom ^. April liest man , daß der aus England entwichene Lord Cochrane von der Insurgenten, Negieruug zum Koüünan-danten ihrer Escadre im stillen Ocean er» nannt worden seye, nud daß cr diesen Nuf angenommen habe. (S. Z.)
Wechsel-Conrs in Wien
vom 3o. Mai 18l8. (ondeutionsmunze von Hundert 2^9