Dims tag, 13. Janner 1880. — Morgen: Felix. 3nftei|c: t«ift: fiilt 8aiba(6: <8anu- R. 8 40; SuftcHana in* 6aue ottlj. 25 ft. Wit btt Post: »anzjaht. ft 18. A us der ungarischen Gesellschaft. Am vergangenen SamStag hat zroifchen bem ungarischen Depulierten Verhovay u»d bem Baron Jsidor Majthenyi ein Pistolenbuell stattgefunden, Welches bamit eiibete, bass letzterer seinem Gegner eine Kngel buvch bie rechte obere Brust jagte. Duelle sinb nun zmar in Ungarn an ber Tages« orbnung, unb es lamt baher keineSwegs als ein besonbeis sensationeller Full getten, wenn zroei politische Gegner, nachbein fie sich wechselseitig bie giohien BeschiiiipfuiiglN angethan, in Ermanglnng anbeier Millel schlietzlich zn ben Waffen greifen. Aber ber ootliegeiibe Fall tritt a us bem Rahinen ber gewohnlichen politischen Duelle heraus unb kann somohl iu ftiiier Vorgeschichle als in seinen eoeiitueUeii Folgen als ein Spiegelb lb ber socialen unb polilischen Verhallnifse bes Magyarenstaales gelten. Julius Verhovay ift bekannt als einer ber rucksichtslosesten Scanbalinacher ber auhersten Lin-len; er ift ausjerbem feiii Mensch, welcher bnrch semen Privalcharakter Anspinch aus Sympalhien eiroerbett konnle. Ebensowenig roivb sich ein an* ftanbiger Meusd) finben, welcher bie Spcache ver-theibigen mochle, toflche Verhvvay in seinem seit Nenjahr ericheiiieiiben ©latte „Fnggetlenfeg" gegen a »bere Bldlier, gegen bus ungarische National-casiiio, nameutlich aber gegen einzelne bei ber Kaiasttophe bes Volks - BobencrebitinstiluleS be« theiligle Mitglieber bes Casinos gefiihrt hat. Wahrenb aber Verhovay seine in Gift unb Galle getuuchte Feber vorzuglich gegen ben Grafen Paul Festetits richtete unb biefeii aus gleiche Stufe mit bent aus bem Nationalcasino ausge-schlossenen Grasen Zichy stellte, rourbe er bnrch ben Pistolenschuss ernes Cavaliers zu Boben ge-streckt, mit bem er personlich gar keinen Conflict hatte. Baron Majthenyi hat vielrnehr ben De-pntierten unb Joucnalisten Verhovay provociert, tnbetn er ihn einett ehrlosen Verleumber nannte Ieuisseton. Der Schattenriss eines VerbrechenS. Novelle von A. I age r. (Fortsepung.) Wie irn Fluge entfitwanb bie Zeit. DaS Feuer war nirbergebranut, ber Diener in einer Ecke ent-sdjluntmert, als man von brauhen her menschliche Stimmtn unb Schellengeklingel vernahm. Gleich baraus erschien in ber Thur mit einem Freuberufe ber Kutscher Gyuri, ber, nachbem er mit tiicler SDltihe ben vtrlaffenen Schlitten aufgesunben, ben fremben Geleifen folgenb, bis zu ber einsamen Felb-hiitte gelangt war, wclche die vetlorene Gebieterin barg. Wie in bie Welt marchenhafter TrLume bit tauhe Wirklichkeil tingreist, so war mit bem Oeffnen ber Thure ein Parabies versunken. Der Diener oftomus schracf aus seiner ®de aus unb padie bie Habseligkeiten seines Herrn hastig zufarnrnen. tin fatter Luflsttom brong in ben behaglich tr» toarmten Raum. Auf ben Arm ihreS Reiters ge= stutzt, wars Sri. Johanna von bem Eingange tinen unb sich gleichzeitig zur bewaffaeten Satisfaction anbot. Baron Majthenyi gilt, nebenbei gesagt, als einer ber besten Pistolenschutzen, wahrenb Verhovay mit Pistolen iticht unuugehen versteht. Nachbem nun sein Gegner bas Duell auf Sabel abgelehnt, konnte ber Ansgang bes Zweikainpfes roenig ^roeifelhaft sein, wahrenb gleichzeitig bie ganze Angelegeiiheit so anesieht, als ob Baron Majthenyi gewisserniatzen als Sartelltidger bes Nationalcasinos letzleres an bem Jvurnalisten Verhovay rcichen sollte. 933ir wissen nicht, ob biese Ausfassnng bie richtige ift. Gewiss ift, bass bie gefammte ungarische Presse sich auf bieseii Stanbpunkt ftellt unb bernzusolge hen ganzen Vorgang imr als eitieii Terroi isierungsversuch betrachtet. Selbst ber ..Pester Lloyb", bem man boch gewiss feine Sym-pathien flic bie aufjerfte finite vonverfeu kann, autzert sich in biefem Sinne unb spricht sich schars unb schneidig gegen ben Bersuch bee arisloklaiischen Nalionalcusinos aus, bie sreie Meinungsauherung ber Presse m biefer Weise beschranken zn wollen. Auch bie tiffeutliche Meinung rnt Publicum hat sich auf bie Seike Vethovays gestellt. Es faut Sonntags zu Volksauslausen uor bem Abelscasino unb es ware bei bem Umstanbe, als bie Menge trotz bes aiirficfenbeit Milittiis feine Miene machte, beit Platz zu raumeii, gewiss zu einem blutigen, in semen Folgen ganz unabfichbarett Ziisamineii-stohe zwifchen Miluar unb Volk gekomnien, wenn es nicht bem Zureben ntehrerer Abgeorbueteii ge-lungen ware, ben Slabthauptmann Thaisz zur Zu-nufziehmtg ber mit gefalllem Bajonnclt nur bes Commanbos zum Angriff harrenben Truppen zu bewegen. Dieses uuter alleii Umftanbeu veihang-nisvolle Commanbo ift nun allerbings unterblieben, unb es ift fomit bem Ministerium Tisza ber Vor-tourf erfpart, bass unter seiner Regierung bas magyarische Volk mitBajonneltstichen tractiert ivurbe. Aber es ware trotzbem eine arge ©elbfttaufchung, letzten, traumerifchen Blick auf bie niebrige Hitite, auf bas Ocrgtimmenbe Feuer, bcffen letzter Schein sich in ihren bunlten Augen spiegelte. Gleich einem Diabern von Diamanten legten sich jetzt eine Unzahl bom Himmel hernieberfaQenber Schneeflocken fiber ihr Hanpt, glauzten an ihren SBimpertt, zerschinolzen an ihren Lippen. Wahrenb Gyuri ungebulbig mit ber Peitfche knallte, hiengen bes freniben Augen wie in ganzlicher ©elbftvergeffenheit an ber feenhaften Erschcinnng unb zu ihr geneigt fliifterte er mit er-regter ©tinime: ..Schne.kSnigin — wie foC ich bich je vergefscn?" ©me ©ecunbe spaler sah Johanna wvhlversorgt in ihrem Schlitten, Gyuri locferte bit Zugel, unb bie srurigen Renner flogen iiber bie befchneite Pussta hin. * * * Die Tranung bes k. k. RittmeisterS Rubolf von Robenstein mit seiner ihm seit ben Jilnglings-jnhren angelobten Confine, Fraulein Flora Winter-ftcin, roar auf 6 Uhr festgesetzt. In bem House der Braut waren bereits u»> 5 Uhr fammtliche HochzeitS-gafte im Salon verfummelt, inbes Fraulein Flora feibft in ihrem Doiletttnzimmer zum Festt gefchmiidt bes Brfiutigams harrte, welcher einer Urlaubs- wenn man bie fdtdbigenbett Rttckwirknngen fiber* fehen roollle, welche biefer tteuesie Scaitbal auf ben Bestanb bes Cabinets Tisza ausubett mufs. Denn man barf nicht vergeffen, bass ber ungarische Miiiisterprtifibent fich in ber Affaire Zichy auf Seite bes von ber bffeiitlicheit Meinung i fickhallSlo-Verurtheilten gestellt hat, bass er gegen beffen Ansschlietzung aus bem Abelscasino proteftierle unb bass er bei bem Neujahrsenipfange seiner Partei sich fiber hanpt gegen alle Versuche auS-sprach, bie iiberhaubuehmenbe Corruption in ben hoheren Kreisen Uugarns an ben Pranger zu stellen. »Wenn jemanb ttach Schniutz greift, urn ihn auf ben Gegner zu fdjleubern, so befubelt er fich auf alle Falle, wahrenb es ungewiss ift, ob er seinen Feind zu treffen im Stanbe ift" — in biefer Weise Halle fich Tisza ausgefprochen, ohnt zu bebenfen, bass ber Sd)rnutz, von bem bie Rebe war, von ber Regierungspartei felbst geliefert rourbe unb ohne zu errodgen, bass man nicht ungestrast ber Oeffent* lichfeit bas Recht cntziehen kann, fiber bas un> chrliche Gebaren offentlicher Vertrauensperfonen zu Gericht zu sitzen. Moglich, bass Tisza feine Worte nur in Bezug auf ben rtibvn Ton, nur betreffs ber unsaubeten Kampfmitttel ber Opposition gebeutet roiffen roollle. E« fcheiiit jeboch, als ob das ungarische Nationalcasino feme Aeuherung ganz allgemeiit auffafSte unb sich nur bas Recht bnmifst, um, auf bie tiutontat bes minifteriellen Worte* gestiitzl, alle Aiigriffe auf geroiffe roenig rilterliche Erroerbeqnellen ber ungarischen Aristokralie mit ©dbelhieben unb Ptftolenfchfiffen nieberzuschmettern. Die Folgen biefer Hallung toerben nicht aus-bleiben, unb es ift sehr in Frage, ob nicht schlieh-lich bie Kugel, welche ben Scanbalpoliliker Verhovay schwer getroffen in ben Sanb ftredte, nicht auch gleichzeitig bas Ministerium Tisza tdbtlich verwunbetc. oerfpatung zufolge erst in ber letzten Stunbe mittelst CourierzugeS anfommen sollte. Einige Schritte entfcrnt fa§, ben Kopf in bie Hanb geftiitzt, bie grohen bunfeln Augen ftarr Dot sich hingerichtet, eine zroeite junge Dame, so reich gefchmtidt als bie Braut, von stolzerer, eblerer Schvnheit als biese. ^Johanna, toarnm bift bn so ftnmm? rooran benkst bu?" frug Fraulein Flora bereits zum zroeitenmule, ohne von ihrer Freunbin gehbrt zu werbeit. Plvtzlich schrad biese aus ihren Iifiumen auf — „toa§ fagteft bu?" frug fie jerstreut — „fprachft bu nicht, Flora?" „Dn fprachst fo Iange nicht unb fohst so ftarr auf nuch", oersetzte bit Gescagte, „ntir bangte, bu feist unroohl ober oerstimint." „Ach, bich angftigte roieber ber bSfe ©lid", fpottete bie Freunbin. — „@rinnerft bu bich noch, welche Furcht er euch einflShte, nachbem meine ge« schwiitzige alte KinbSfrau bei einem Befuche im In« ftitute erzahlt hatle, mir wart bas bbst Augt gege* ben, weil nach meiner Gebutt mein after Slid bas blutige Gcfpenft meines Voters getroffen." Vesterreich-Ungarn. In einer ber unga- rischen Delegation zugegangenenRegierungS. vorlage roirb um die Gewahrung eines N a ch -ttagscrebits in ber Hbhe von 636,000 fl. zur Deckung ber in ben Jahten 1878 nnd 1879 er« wachseiien Mch> kosten zum Zwecke ber Unterftiijjiing ber bosnischen Fluchtlinge uachgesucht. Die Aus-gaben Oesteneich-Ungarns zu biesent Zw>cke be-laufeii fid) berzeit schon auf nahezu 9 Millionen, unb war mit Nucksicht auf die Hohe bieser Snmme foroie anch unter Benickfichtignng bež UmstanbeS, bass bie Rnbrik ..Uiiteistiitznng ber bosnischen Flnchtlinge" boch enblich eiiimul aus bom Passiv-coiito bes Staalshanshalles von O-sterreich-Un-garn verschwinden muss, vom Bubgetausschuss ber bsterreichischeu Delegation bereits im Anhange zur Bewilligung bes bierbeztiglichen Bebarses fur 1878 eitte ausbriidliche Beiwahiung gegvn roeitere Aus-gaben zu biesem Zwecke ausgesprochen lvorbeii. Urn fiir bas czechische Memorandum Stiminung zu ntochen, roirb von ben Osficiosen die E miners -dorfer Conferenz und ber barauf beziigliche Brieftvechsel in einer Weise bicit grtreteii, bass man bie Absicht bes ganzen Borgehens nur zu beutlid) erfennt. Wie bie „Montags-Revue" be-ridjtet, sollen bie zroisd)en Etienne unb Rieger veieinbarten Zugestandnisse ber Verfafsnngspartei on bie Czectiett tine lvesentliche Vermehrung ber czechischen Manbate fur ben Lanbtag unb ben Reichsrath, eine Zweitheilung des bohniischen Landesausschusses, die Unletstutzung czechischcr Lehranstalten durch den Staal u. dgl. m. enthalten haben Dem gegenuber roirb von ber „N. fr. Pr." nut Nachdruck barauf verwiesen, bass bie an-geblichen ttbmad)ttngen teinerlei bittOenbe Kraft befaffen unb auf ben inneren Widerspiuch und die geringe Vertranenswtirdigkeit des osficiosen Blatlcs aufmerfsotn gemacht, roclcher erst vom Vorhanden« fein fchtiftlidjer Slbntadjungen gar fcine Ahnung hatte unb jetzt ganz uneriuartet mit so betuiUiertcu Enthiillungen ins Feld tiidt. Die svdetalislische „t auszunehmen, als na-turlich den Szedjen butan gelegen sein muss, aud) einen ober bett anberen Namen ber Versassungs-partei mit ihren Wiinschen in Zusammenhang zu bringen. Deutschland. Die hesiigen Angriffe, welche am vergangenen Freilag ber ultramontane Ab-georbnete Dr. Ritter in ber zweiten baierischen Ka miner gegen bie Regiertmg richtete, welche ati« gcblich bie Kirche unterbi iirft unb bie Priester versolgt, gab bent Gultusniinifter Lutz zu einer ebenso schatsen als wohlmottvierten Entgegnuug Veranlassuug. Herr von Lutz etfltirte, dass die Kird)e ihre Anspruche zu hoch gespaiiut und die Rechle des Staates zu tuenig respectiert Habe. Er (ber Minister) ftehe aus betn Slandpunkte ber Verfassung utib Habe zu feiner Zeit elwas gethan, was nicht burch die Verfassung begrundet gewvscn sei. Die Emschliehung des Ministetiums vom Jahre 1873 Habe nur bestimmt, dass das MU nisteriunt sortan die Verfassung unb ©efvtzgebttttg als mafegebenb fiir bie Kirche 6etvad)ten werde. Die Bischofe feien wegen des Unsehlbarkeits-Dogmas niemals mit Gefangnisstrafen bebroht worden. Italien. Nicht zufrieden bamit, bass er selbst von seinen besten Frettnben zum minbesten ber Uebertreibutig geziehen wirb, hat Jmbtiani eine neue Broschttre angefunbigt, in weldjer er bett Nachtueis liefern will, bass nicht nur Cairoli, soubern auch Depretis sich zu Gunsten ber „Jta> lia irredenta" ausgesprochen hade. Hochst wahr-scheinlich wird auch biese Veroffentlichung sich nur auf einzelne biploniatische Rebewendungen stiitzen, wie fie bei ben Staatsmannern Jlaliens im tSe= brauche stub, so oft es sich barunt hanbelt, popular zu sein, ohne es mit bent Lande zu ver-betbeti. Die Commission bes Senats hat sich gegen bie Slufhebuug bet vethassten Mahlfteuer aus-gesprochen. Da nun ktztere ben Hauptpnnkt bes minifterieden Programmes bilbet, so biirfte batons eine neue M i tt t ft e t f r t si s um so eher erwadjsen, als sich tm Suden cine giohe Reg-samkeit ber Opposittousarmee stihlbat ntacht. Erst am Freitag sattb in Neapel ein giohes Meeting statt, an dem etwa bteitaufenb Personeu theil-ttnhmen. Die hervorragenbsteii Fiihrer der Op-pofitiotispartei, wie Sella, Minghetti, Bonghi, Bisconti-Venvsta, hieltcu grohe Reden unb krtti-sterten das gegentuartige Mtnisterium auf das schatfste. Minghetti erflarte die Regieruitg »Nichts welter — boch fann ich es nicht vet-geffeti!" Plotzlich nahten dtauhen Schtitte — mit bent Rnfe: „Er ifti — Nubolf iommt!" eilte Flora ait die rafch gebffnete Thiite in bie Arme ihves Brautigams, wahienb Fraulein Johanna mit cinem tuilbcn Schtei, ben starten Buck auf bas Brantpaar geheftct, bis an bie Wand zuruckwich. Als Flora nach ber ersten Begriitzung ihren zukunstigen ©emahi ber Freunbin uotfteUcn rooUte, hattc biese bas Zimmer oetlafieti. Abet auf bem Corribot braiifeeu stand Herrn von RobensteiuS Diener Chrysostonlus mit oerbtiiffteu Mienen uno sah einer euteilenben ©cftalt nach, unb als spin Herr zu ihm trat, um ihm einen Besehl zu crtheilcn. fliifterte cr geheiinnisvoll: „Sie ist wieber da?" „Wet?" srug Hcrr von Robenstein. ,Die SchneekSitigin!" sagte Chrysostomus. „Es ist nicht wahr I" rief bet Rittmeister heftig. „ Ich werde mir fie boch gemerkt habcn! „ant-wortete ber Bnrsche mit gelbstbeiuusetseiu; „wer fie gestheu hat, vergisst sie ja nicht wieber." „Sie ist nicht bal fie foll nicht ba fein!" fflr unscihig in den inneren Fragen, und Vis- conti-Venosta, fuhrte aus, bass eS ben Mannern ber Linken ut brei Jahren geluugen sei, Italien vollstanbig zn isolieren. Frankreich. Uebereinstimmenben Berichten zufolge rutroickelt bie rabicale Partei unter dem nvuen Minifterium eine ganz au&erorbentliche publiciftifche Regsamfeit. Sie hat zwei neue Organe ins Leben genifeti, unb fcheint also bas Cabinet bet vorgeschrilteneren Republifaner als das gceignetftc Uobergaiigsstabiunt zur rabicalen Republik zu betrachten. JebenfaUs tafst bas Cabinet Freyciiiet bozit.,lich ber Entfernung politifch uiiOerldsalicher Beamien unb Officiere nichts zu tuiinjchen ttbrig, uttb foll nach oificibsen Mitthet-luugeii nun boch auch ein burchgreifenber Per -f onenro echf el i m biplomatifchen Corps in Aussicht genoinmen sein, welcher famintlichc 93ertreiuugen Frankteichs im Auslanbe, mit Aus* »ahme jener von Madrid unb Petersburg, in Muleibensdjaft ziehen roirb. Wenn Hert St. Vallier provijvrisch in Berlin bleibe, so Habe bas seinen (Siunb batin, bass Challernel-Lacout ben bortigeit Posten nicht annchmen will, bevor bas Parlament sich uber bie Politik bes neueu Cabinets ausgesprochen unb dadurch Herrn be Fieycinet bie uothige Autoritat verliehen Habe, namentlich in-bet, eff ber auswartigen Angelegenheiten. Diefe parlamentarische Javestitnr sei unerlafslich, um in Berlin unb namentlich bei Hose bem Kaiser Wilhelm gegenuber klarzustellen, bass ber Wedisel bes Botschasters keineswegs einer Verdnderung ber Politik gleichbebeutenb sei. Der Plan Gantbettas, burch Schaffung eineS Polizeimiiiifteriuins eine neue bei Wahlen unb dhnltdjen Anlaffen trefflid) verweitbbare Aufsichts» bel)tirbe ins Leben zu rufett, beren oberfte Leitung bei ber gegenwartigen fiage selbstveistattdlich nur in bie Hdnbe eines vetldssltchen Parteigangers bes Kantiiierprafibenten gelegt werben tdnnte, wird auch von bett Oiganen ber republikanifchen Partei mit unoerhoteuem Misstiauen fritistert. Die Ge-schichte ber ersten franzosischen Republik hat aber auch iiber bie Rode, welche ber befannte Polizei-mimfter Fouche fpielte, so roenig Crfreuliches mit-zutheilen, bass es fehr leicht begreiflich ift, wetin felbft bie uberzeuguiigstuchtigsten Repubiifaner, welche fiir bie Ansmeizung aller bebenflichen Beamten aus bem offeiitlichen Dienste fchrodrmen, gegen bie Erneuerung einer Institution eingenom-men stub, die unter Umstanben ihren Einflufs auch zum Nachtheil ber Republik geltend machen kounte. England. Nach bem »Daily Telegraph" muss sich England barauf gefaset machen, bei ber rief Hetr von Rodenstein mit Austegung — „ich will von diesem Gespenstetunsinn nichtS rnehr hSten!" „Zu Befehl", antwortete Chlysostomus in militariicher Haltung unb sah mit scheiier Neiigier seitwSrts noch bet Thiire, burch welche bie Gestalt verschwuiiben war. Fraulein Johanna SBalperg warb bei bet Trauung unter ben fflroutjungfern vermisst, boch ale man aus bet Stirdje zuiiidfum, beionb fie sich plijtziich im Salon mitten unter ben ©often unb veisicherte auf Besragen alien Etnstens, ber heiligen Handluiig beig-wohnt zu habeu. „WaS wollen Sie", antwortete fie einigen Personen, welche versichcrten, Fraulein Walperg Weber beim Ein- unb AuSsteigen noch in ber Kirche benierkt zu haben; „hotten Sie rnich gefehcn, so ware bies allerbings ein Beweis fiir meine Gegen« wart; abet bass Sie rnich nicht fahen, beweiSt nichts. — Sie sehen in biesem Angenblicke bas Dach dieses Hanses nicht; beweist bies, dass bal HanS wit tl ich fein Dach habe?“ „Sie iiberzi’itgeii uns burch solche Sophismen nicht”, ertoiberte einer bet Henen, ,.wir sehen daS Dach nicht, Weil uns ein materielles HindeniiS von bemjelben ttennt; ftiinben wit inbefien auf offener nachsten Unternehmung RusslandS in Central-often die Raubstamme Bokharas und ChiwaS ouf Seite seines Gegners zu finben. Das erwahnte Blatt erklart zwar, dass diese Volkerschaften derzeit keine einheitliche Organisation besitzen und deSwegen als ungefahrlich gelten konnlen, erinnert aber auch baron, dass fie das Material zu den wetteroberiv den Horden Tamerlans abgaben. Derzeit geschehe von Russland alles mogliche, diefe Volkerschaften in sein Juteresfe zu ziehen. Jhren Hauptlingen toerden von der russifchen Negierung in reichem Mahe Oiden und Geschenke verliehen roerben, wahrend man es an Versprechungen bezuglich der Pluiiderung und rtichen Beuie nicht sehlen lassei, wird. Mon roiffe aus jungster Erfahrung, mit welch' vvllendeler Geschicklichkeit Russland berlei Allianzen abzuschlietzen pflege. Auch in Siidafrika kann England infvlge der brutalen Behandlung, die es ben Boers von Transvaal aitgebechett lietz, keine Ruhe finben und es ist sehr zu bezweiseln, ob John Bull da-durch seine Jnteressen wahren roirD, dass er a lit hervorragenden Perjonlichkeiten der ehemaligen Republik in feften Geroahrsam bringt. So wnrdeii der Exprosibent von Transvaal, PratoriuS, und sein Secrelar Bock veihaftet, weil sic bem General Wvlseley die von den Boers am 10. December gefasste Resolution iiberreicht hallen. Die englt-schen Behorden erblicklen in dieser Haublung einen Act bes Hochverraths. Das eiwahnte Meeting, Welches von 6305 Mtitmevn, also ber grotzen Majoritat ber mamilichen BevSlkeiung bes Lanbes, besucht war, hatte namlich einstimmig beschlossen, dass der Viceprasibent Paul Kruger fosort bus Staatsprasibium zu ubertiehmen unb unverziiglich einen Bolksraab einzuberusen Habe. Die Theil-nehmer am Meeting erflarten serner, sich niemals der britischen Regierung untcrwerfen, soiibern fur ihre Unabhangigkeit nolhigensalls ihr Leben opfein unb ihr Slut veigiehen zu wollen. Der Bolksraab foll in ber That auf ben 12. April emberufen sein, bagegen wollte sich Paul Kriiger, ber nichts von berouffnetem Wideistanb wisfen will, uach Pretoria begeben, urn mit General Wolfeley zu unterhanbeln. Mittlerweile rourbe, rote roir gesiein bcrichteten, auch gegen Ktiiger cin Hast-befehl erlassen. Bulgarlen. Russland gibt sich alle Miihe, dem Fiiriten Alexander das Regiereu zu ermog-lichen, und zwar foll Fiirst Doiidukow-Korsakow die Ausgabe ubemommen haben, bie Skupfchtina fiir eine VcrsassungScinberung, eventuell fiir die Er-richtung eines Oberhaufes zu gewinnen. Uin den Stratze bem House gegcniiber unb fahen bas Haus ohne Dach — bie Gesellschast ohne ihre Krone" — srtzte er mit einer artigen Berbeugung hinzu — „jo roaren roir in ber That berechtigt anzunehmen, daS HauS fci ungebeckt. “ ^Nehmen roir ait, ich ftiinbe neben Jhnen unb brhaupiete, es set letu Dach aus bem Hanse, was toutbcn Sic ntir errotOerti?" antioortete Frauleiit Johanna. »D>>,'s ©ie sich irren", ertoiberte ber Herr. „Wcun ich ubvr hietauf jur Autrooit gabe, dass ich meiiier Sache ficher jet, iitbem ich tein Dach fvhen kSttite", ties Fiaulein Walperg. »So miisste ich an Jhren Augen oder an Jhreni Betstanbe zweiselu", lprach ber Hochzeitsgast. »Ganz richtig", erioiOerte ba» Fiauletit, »unb zwar mit bein Rechte. mit ivelchern ich an vein Zeng-nifje bes Jhren zroeifeltt bars; beittt roetttt Sie sich die Berechtiguitg zngesteheu, ben Beobachtungen onberer zu mtsstraueit, (obatb biese im Wtoersprnche Vttt Jhren eigenen fi»b, so geben ©ie sich als befiegt." Uub luohtetiD ber Herr noch iibcr bieje vigen« ^ilmtiche Bnvetsfuhrung und bereu Urjache nach-^“chte, hatte sich Frauleiit Walperg enter ju»ge» ^ume zugvweubet, urn ihr etnige fchmeichelhafte ^emetfuitgeu fiber ihre letzten (Sioberungen zuzu-ftistern; fitnf Minuten fpater aber fah fie neben Anschein zu vermeiden, alS ob Russland an der Existenzfahigkeit feineK cigencn WerkeS verzweifle, lajSt es in officidfer Wetse etklaren, dasS bie ge» genwarlige Bersassung keineswegs baS Werk Russ-lands sei und dass daher letzteres fiir beren Ge-btechen unb iibte Folgen ketnerlei Berantwortung ubernehmm fijnne. Russland. DaS Budget fiir 1880 weist Einnahmen uub Ausgaben in ber Hiihe von jc 6li6 MiUtonen Rubetn nach, felbftverftaitblich nur fiir bett Fall, als sich Russlanb ntcht in neue kostspielige Uitlernehnmngen stiirzt. An Ltist bazu jcheint es nicht zu fehlen, tuuhl aber rourbe ess mit der Gewinnuitg von Bunbesgenoffen feittcn Haken habett, zumal die gauze Regicrungspn’sse Frankieichs sich in sehr entjchiebmer Wetje gegen eine Allmnz nut Russland uusjpncht. Das ^Journal des Dibats" vergleicht eine russijch-franzo-sische Allianz einem Buube zwtschen einem Lahmen unb einem Blinben. Die „2.berte" nieiut, es tonne Ftankreich mentals einfallen, fiir Russlanb bie Atuftanieu uus bent Feuer zu holen, unv felbft die „Republique Frantzaise" fchlieht einen Auttel iiber Ritsslanbs Giohentvuhnsinn mit der nicht schntei-chelhafien Wahrheit: »Man witb ftets gezwangen sein, Russlanb tit Rechitung zu zteheit, aber so lunge es nicht aus ber kiankhaften Phase, in die es sich geftiirzt hut, heruuSgetveten ist, toirb es schwach bleibeit unb tit den Geschicken Europus etne getingere Rolle spielen. Wenit das Haus brennt, so kann es zwar sehr origineU fchemen, tuenn man hinlouft unb aubern das Haus an* ftecft; verstandige Mettschen tmgegen begttiigen sich dumit, die Feuersbtunft auf ihrem eigeuen Grund utib Boben zu Ifijchen." vcrmijchtes. — DaS Besi n ben bes Ftirsten Bismarck Die in bet letzten Zeit etngelausenen un-guitfttgen Nachrichten iiber ben Gesunbheitszustanb bes beutjchen Reichetanzlecs roerben bestntten. Mutt sagt im Gegentheil, bass bas Befi,tb>:n bes ReichS-kanzlers ein burchouS zufriebenstellenbes sei unb seine verzSgerte Riickkehr nach Berlin in feinerlei Zusamntenhaitg mit bem arztlichen Gebote stehe. Fiirst Bismarck liebe es nicht, von {einen Reise-planeit sriiher zu fprechen, als bis bieselben bereits in ber Ausfuhruttg begriffen fmb. So ersahre seine Gattin, seine Familie uub seine nachste omtliche Umgebuiig erst bann von seiner Riickkehr aus Var-zin ober Friebrichsrnhe, weitn ber Reichstanzler ben ihit beffirbernben Zug schon besitegen hat. Ein eiitem bejahrten Abgeorbneten uitb unterhiett sich mit ihm iiber bie letzten Beschliisse bes Reichsrathes. Wo bie Conversation ftocfte, too irgeitb jetnanb von ben Gasten vernachlassigt ober gelangroeilt schien, wars fie ben zitnbenben Funten in bie Unterhultung, brachte eine Schmeichelet ober ein Witzwort an — unb all' bies mit eiiier Seichtigteit, mit einer Aumnth, als sei es allein zu ihrem eigenen Ber-gttiigen, bass fie irrlichtgleich balb bort, bulb ba anftauchte, unt alsbalb roteber zu verschrouibeii. Mimchmal iiimitte ber bciUantesteii Conversation siel ein rascher Seitenblick auf bas vom Kreise naherer Verwanvten unb Freuuben timgebeite Brant-paar, aber ein eigenthiimlicher Zujall schien zit aerhinbern, bass ihre Augcn babei jemals beticii Herrn von Robenstems begegneten. Sie stanb, von enter tleiiieii ©char eisrtger Bewnnberer umgeben, in einer Fensternische, als eitblich Flora in einem freien Augenbiicke am Strme three Geinahles ltahte, uni biejen mit ber Fieunbin bifuimt zn machett. Beibe, soroohl Herr von Robenstein als Jranlein Johanna Walperg, stanben entuttber toahrenb ber itioistelluitg mit geseitfteit Augcn gegeitiiber unb liachbent Flora fie hcrzlich ausgesorbert hatte, sich als fiiustige Freunbe zu begruhen, fchwiegen fie einige ©ecuubeit, bis eublich ber Rittmeifter in kiih-lem Tone begann: „Jch but fehr erfreut, eine Dame kurzeS Telegramm tflnbet den Genannten bann seine Abreife an. Hienach kSnne mit gr5gter Beftimmtheit angenommen roerben, bass alle in ber Pi esse er* scheinenben Mittheilungen iiber Reiseplaiie deS Fiirften haltloS finb, roenn es sich babei um eine Uatitube von mehr als einem Dutzenb Stunben hanbelt. Die jetzige Reise ber Fiirstin nach Bar« zin Habe nur ben einen Zweck, ben Ftirsten bie Fa« milie, an beren Pflege er geroShnt sei, nicht noch longer eutbehren zu lessen, als eS burch bas jiingste freubige Ereignis iitnethaib bersiiben unb bie Er-Iraufung bes Grasen Wilhelm bebingt roar. — 93i el fiarnt um nicht S. DaS famose Mitreiasest im Hippobrom zu Paris Hat, roie sich jetzt heranSstellt, nicht blofj feiueti lleberjchuss far bie spanischeit llebetschroemmtcii unb bie Pariser Nothleibeitden erzielt, soitdern im Gegentheil ein Deficit von etroa 35,000 Francs ergeben. — Die Rihiliften in Russland. Den »Daily NeivS" toirb aus Petersburg geschrieben: „Die reoolutitmare Partei hat soeben eine neue Ber« bffeittlichung ausgegeben in Form eines fleinen Banbes von 64 Sciteu, ber ein Gebicht bes ver» ftorbenen Wekrassow mit bem Xitel: »Ein Fest fiir bie Welt ‘ enthalt, welches im Jahre 1866 burch die Censur oerboteu rourbe. Der Banb ist fchdit ge» brudt, bie Ecken sinb jeboch uugleich. Augenschein-lich besitzt bus Etablisseinent keine Schneibemaschine. D>e Druckerei tiiubigt bas bemuachstige Erscheinen Don Nr. 3 ber „Rarobna Bolja" unb bie neue Ausgabe einer Flugjchrist mit bent Xitel: „Die lebenbig Begrabenen" an. Die Flugschrift behanbelt bas LoS ber politischen Berbrecher in ber Festung; fetner toirb wein Appell an bie realiftifche Partei ber Gesellschast" angefiinbigt." — Ein Ball ber Alien. Am Sylvester-abenb tourbe in Gillingham bei Chatham tin Ball abgehalten, an toelchem sich 59 alte Herren unb Dameu betheiligten, bie zusaiitmen bas respectable Alter von 4<55y Jahten reprasentierten. Der filtefte Herr, im Jahte 1790 geboreit, hulbigte mit seiner Partiterin, beren Gebnrtstag gleichsalls noch ins vorige Jahrhunbert siel, flei&ig bem Xanze. DaS Durchschnittsalter bet Gaste betrug 72 Jahre. unb ber fonberbare Ball, bei bent tauter alte, ber mo-bernen Welt unbetaitnte Xanze ausgesiihrt rourben, cnbete ant ReujahiSiiiorgeii mit eiitem .Loverley" unb mit einer fehr angeheiterten Stimmung der komischen Alien- feiuien zu lenten, toelche mit von meiner ©taut intntet in ben begeiftertften AuSbriicken geichilbert toorben ist. Wie mir Flora mittheilt, haben ©ie, Ftaulein Walperg, ihr bas Vetsptechen geleiftet, biefett ©ommer fiber unsere Zuruckgezogenheit zu theilen — — — ober sollte Sie biefer EutschlusS tin Angesichte ber Aussuhrung geteuen, Frdulein Walperg ?" Bet Herrn von RobensteinS erften Worten war alle Fatbe aus Johannas Wangen getoichen; jetzt schoss bas Blut in ihr Autlitz, mit einem leich en Ziuitckivetfen bes Hauptes heftete fie plStzlich ihten Buck fest auf jenett bes jungen Munnes unb fagte nut einem taum benterfburen Aufluge von Stolj: „Jch roiijite nicht, roatum ich bas gethane Bet« jptechen bereuen sollte — noch vor brei ©tunben haben Flora unb ich mit Junigteit ben alien Mabcheiiichivur roieberholt, das erfte Jahr ber Selbstanbigkeit in Gemetnschast zuzubringen - ich rofisste nicht, dass sich (either metne Ansichten ge» an cert hatteit — es sei beini", fiigte fie nut einem plbtzlichen Wechsel bes AnsdrnckeS hinzu, .Sie mdren ebenjo abergloubig als Flora, roelche all' ihrer Liebe fiir mich bebarf, um die Futcht Dor bem bbjen Sluge zu ubertoittben." (Fonsetzmig fulgt.) Local- uttb Provinzial-Angelegeuheiten. — (Zum Concurs« der Ba'nk ,Slo» v e k i i a “) wird uns gemeldet, dass durch bessen Ber» hangung an viele der kleinen Actienbesitzer Fvr-berungen herantreten werden, welchen dieselben auch mit besten, SBiflen nicht nachzukommen im Stande sein biirsten. Wie man von angeblich gut unter-richteter Seite versichert, soll namlich die in Aus» sicht genommene dritte Aufzahlung blotz deshalb nvthig geworden sein, Weil viele Actienbesitzer schon die zweite Anfzahlung nicht zu leisten vermochten uiid lucil man even, uni nicht ben UnroiQen der urn ihre Hoffnnngen bctrogenen unb u»i ihr Geld ge-brachten Actionare noch mehr zn erhShen. zn keinen harteren Eiiitreibungsniahregeln greifen wollte. Be-wahrheitet sich bicfe Melbnng, batm burfte aller-dingS bie CvncurserSff»nng siir viele Actionare von ben traurigsten Folgen bcgleitct sein. Denn es un-terliegt keinem Zweifel, bass bie ConcursbehScbe ans ber schlennigsten Leistung von Nachzahlungen eventnell bis zur Hbhe bee Nominalwert es ber Actie bestehen nnd die ©elder ohne meiterc Nuck-sicbt eintreiben wird- Da kann es dann freilich sich ereigiien, dass nianches Bauerlein die Knh auS dem Stalle verkanfen muss, urn die vorgeschriebene Nachzahlung leisten zu kSnnen. Auch die nationals! Bereine find nicht zu beneiden, toelche von „hochherzigen GSnnern" mit Actien ber „Banka Slovenija" zu eincr Zeit beschenkt wurben, in reel« chcr dec bevorstehende Zusammenbruch der ,$81111! nnr ben emgewechleren ttreisen dekannt war, so zwar, bass biese allein in ber tinge waren, sich ihrer Actien durch einen Scheukungtzact zu entledigen, welcher ben Beschenkten bie wenig ersreuliche Ueber-raschung wiedeihvlter Nachzahlungen bereiten solite. — (Anch eine Prograinninberschrei-tn ng), a ber eine solche, gegen toelche weder bie Polizei noch bie Staatsaiiwaltschast eine Beschwerbe erheben wird, ist anlasslich des gestcigen Piomenabe-concerteS ber Musikk>>pelle bvs Regiments „KS,,ig bet Bulgier" zu verzeichnen. Denn thatsachlich schien Dei beni gestern in ben Casinolocalitalen abgehalteneii Emicerte ba§ Concert Ncbensache, ber Tanz aber bie Hauptsache zu sein. Nicht etwa, als ob luir 6umit einen Tadel anssprechen wollten. Gott be-wahre! Das Concert war ein ducchwegs besrie-digenves uiid wirkte urn so mehr, als wir in Bezug aiif orchestrate Musik son ft zicinlich knapp gehalten sinb. Aber ber Tanz blieb boch bie Hauptsache fiir bie jiingeren Clemente ber Gesellschast ivenigstens, welche beni Tanzvergniigen mit einer Hingebung huldigten, wie siv eben nut nach longer, longer E» holung nnd bei einem so kurzen Carncval mSglich erscheint. — (Aus Theaterkreisen) geht uns fotgendc Notiz zu: „Unter gewbhnlichen Verhalt- nisscn pflegen von ben Theateibirectionen mShrenb ber Saison nur solche Beranderungen im Biihnen-perionnle vorgenommen zu werden, toelche sich ini Jntercsse einer giinftigen Stimmung des Publicnms als unerlasslich erwciien. Nnr die Direction unseres Theaters scheint in dieser Beziehnng eine gonz eigciithiimliche Toktik zu besolgen. Der Tenorist Endtresser, mit bessen Leistungen als lyrischer Tenor miser Publicum recht roohl zuirieben war, nmsste Wegen cines Streites mit Director Ludwig weichen, zu welchen, letzterer selbst bnrch eine keinessalls salonsShige Nevewendnng den Anlass gegeben hatte, roahtend man deni Publicum bnrch bie SBemertung Sanb in bie Augen ftreute, Herr Endtrrsser sei wegen Snbordinationsvergehen entlossen warden. Allerdings gibt es Theateityrannen, welche ber An schauung find, dass so ein ©chaufpieler oder ©anger sich in dem Momente seines Engagements aller Ai'spriiche aus eine anftanbige Behandlnng verlustig gemucht Habe. Von Herrn Director Ludwig setzen wir aber nicht voranS, bass er unter b.e Zahl jener $ 1 rectoren gehbit, welche unter Umstanben vo» ihrem Personal auch Dann iioch Folgsamkeit tierlangen, toenn fie daSselbe in keineswegS freundlicher Absicht bei ber Cravatte erwischen. Darum bleibt uns bie Cntlassung (Siibtressers ebeiiso unerflarlich, wie ber brutale SBorgang gegeniiber dem Frl. June, dessen das „2ai6acher Tagblatt" in seiner gestrigen Nummer gedachte. Wer ©elegenheit hatte, einen SSergleich zwischen ber Leistung Enbtressers unb jener bed Herrn Arenberg unb enblich zwischen jener bes Frl. June unb der des Frl. Binder im „Bocaccio" zu ziehen, der wird uns uttroeigerlich zugestehen mfiffen, dass uiifer Theater mit den neuen Krasten temen guten Wurf gcthan hat, und dass in Znkunst Herr Director Ludwig gut thun wiirde, bei seinen Engagements und Entlasjungen etwas mehr die Wiinsche des Publicums, als die eigene Lauue zu beriicksichtigen. Gegen das Urtheil Venvahiung ein-legen zu wollen, welches von einer vortheilhastcn Eiiifuhrung des Fiauleins Binder und von einem btavonreujen Spiel bes Darstcllers des Prinzen im „S8ocuccio" sprach, sallt bem Einsender nicht im eutferntesteii ein, well ja boch das Publicum — eine aufbringlichc fleine Claque auSgenommeu — iiber be 11 Wert bieseS Urtheils collig im Stlareu sein muss!" — (Seilage.) Dem heutigen „Laibachcr Tagblatt" ist fur die P. T. ©tabtabonnenten eine PranumerationSeinloDung zum neu erscheiueuDen illustrierten Jonrnale »Deutsches Familien-b I att “, welches in Wochennnmmern znm Preise von 1 fl 10 fr. (inclusive ©tempel) per Ouaital over in 14 Hcften L 30 fr. burch Jg. v. Kleinmayr & Bam bergs Buchhandlnng bezogen werden kann, wojelbst auch P r ob e n u m 111 ern in hinreichenver Anzahl zur Beiftigmig fteheii. Witterung. Laibach, 13. Janner. Morgens Rebel, dann heiier, schwacher Ost. Temperatur: morgens 7 Uhr — 15 6°, nachmittags 2 llhr — 9 4° C. (1879 — 04‘, 1878 - 4 4" G.) Barometer tin Fallen, 747 97 Millimeter. DaS geftrige TagesSmittel der Temperatur — 8 7“, uni 61° unter bem Normale. Angekommene Fremde am 12. Janner. Hotel Stadt Wien. Baron be Tranx, Laibach. — Ritter von Savinschegg, Rittmeister, nnb Gollwak, Wien. — Tiampusch nub Stampfl, Gvttschee. Hotel Elephant. Freistadl, Schmidt, Prosmagg unb Alm-doll, itaufleutc, Wien. Hotel Europa. Pije, Oberlient., Pola. — Rawitsch, Reis, jamrnt Familie, Gottschee. Aortaufige ln$etge f&t tit £eteraeft! Von bem mit ungetheiltem Beisall ausgenommenen unb in vielen Schulen eingesiihrtm Grographischrn Atlas Gedenktafel iiber die am 15. Janner 1880 staltfindenden Lici' tationen. 1. Feilb., Zust'sche Real., Lcrch, BG. Jdria. - 2. Feilb., Danit'sche Real., Michelstetten, BG. Krainbnrg. — 2. Zeilb.. Habe'jHe Real., Mitterkanomla, BG. Jbria. — 1. Feilb , Bezelak'jche Real., Jeliienverh, BG. Jbria. — 1. Feilb, Pojenn'sche Real., Predgrije, BG. Jbria. — 3. Feilb., Pouh'sche Real., Oberkoschana, BG. Abelsberg. — 3. Feilb , Ruiiuc'sche Real., Oberkoschana, BG. Abelsberg. — 1. Feilb., Rebfob'i'che Real., Germulje, BG Nassenfnh. — 3. Feilb, Ozbic'sche Real., Lome, BG. Jbria._______________________ Theater. Wegen Vorbereitung ber neuen Operette „Die Glocken von Corneville" bleibt h e u t e bie Biihne geschlossen. Morgen (ungerader Tag): Zum ersienmale: Die Glocken von Corneville. Komische Operette in 3 Aden unb 4 Bilbern von Clair-oille unb Gabel. Musik von Robert Planqnette. fur von Vine, von BCsuard-t, Preis 40 fr., erscheint Ansang dieses JahreS eine Separatausgabe fur Krain mit einer neuen Karte des Kronlandes unb der Umgebung von Laibach. (23) Wien, 1. Janner 1880. _________________________G M?e1s verlag. Gefucht toirb eine Mohung pr. 1. lefimar mit zwei Zimmern und Zugebor am Hanptplatze oder nahe desselben. Anfrage: Petersstratze 6, im Geschaft. (22)2-2 j)fu[fiarin. (Bcfeffftfiaft in Laibach. Die gefertigte Direction ber philtzarmonischen Gesellsltiaft veransiallei am 24 Janner in ben Salen der ehemaligen Schiehstattr eine MsrlWDlieilertiisel mit Hjsmzkrmzchen. Gintrittetarten it 1 fl. per Person sowie Familienkarten (fiir 3 Personen) 2 fl. loerben in ben Handlnngen ber Herren Carl Karlnger unb Oarl Till ansgegeben. (16)3-3 Die Direction der philharmonischeu Gesellschaft. Wiener Biirse vom 12. Janner. ^taate- Gcld War f<6ul09 25 U7 50 889 75 ©84 — Ueticn ». (raaipitt-Unlettbabn . rZerdlnands.^ordb. . »>ranz.Ioiepb-Badn . »Saliz. Aarl.fuoroiflb Ucuioerg * ^zcrnowly -8icvr-t4)eieuicbaft . , 96-M-»7 25 89'2r 109 75. 1U9-75 117 75 S90-— 836 If O*— 150 5.0 618 - «4 — 187 6011.-8-— Z84.S 23oU 165 :0 166 -2.^4 8o 2h4 fO 158 —,15S 644 - ! 646 - /iordwestbabn . . . -^ubolfS-Bahll . . . Sraarsbahn .... Biibbobn............. llng. Storbostbahu . PfoadBritfe. Sobencrebitanstalt in Golb............. in osterr. Wcihr. . . ^ationalbanC........... Ungar. Bobenkredit- . Prioriiais-^BIig. i5lifabctbbabn, l.(6m. i>crb.»9iorDb. t. Silbe, ^ranz.Ioseph.B«hli . Gatiz.K-Lubwigb.l.tL Left. Norbweft-Badi> Liebenburger Labn Ltaarsbahn, 1.