22 Amtsblatt zur Laibatlm Zeitung Rr.3. Freitag den 4. Jänner 1895._______________ (""> Knndtnachnng «"" betreffend die Fischerei-Nevierbildung in den Verwaltungsbezirken Stadt und Umgebung Laibach. Auf Grund der §§ 9, 11. 12 und 14 des Fischereigesetzes vom 18. August 1888, L. G. Vl. für Kram Nr. 16 äe 1890, und der 88 12 und 16 der Dnrchführungs-Verordnung zu demselben inbetreff der Revierbildung, L. G. Vl. Nr. 18 äe 1890, findet die Landesregierung die fließenden Gewässer der politischen B^irle Stadt und Umgebung Laibach über die eingelangten Anmeldungen nach Einvernehmung von Sachverständigen in die in der folgenden Tabelle ausgewiesenen Revlere einzutheilen und nach Maßgabe der tabellarischen Darstellung als Besitzer der Eigenreviere die in der Tabelle angegebenen Personen, beziehungsweise Güter, anzuerkennen:______________________________________ Gewässer, welche das Revier bilden, als: ""u"d"" NgM'^der Pacht- Nebengewässer Venennung ^n« des Besitzers Hauptgewässer rechtsufrige linlsufrige Anmerkung w °s" . be« Eigenreviercs-------------------------------------------^ „ „--------------------------------------------- Revieres " Zuflüsse Die Zuweisung der Zcier von den Mittelpfcilern der Reichsstraßen-«. .„^. 5.» Die Save vom Fabrilswehr in gwi- Die Zeier von der Mündung bis zum ^ Omn^zi^ ^«« »,«. «w.i>. brücke in Zwischenwässern bis znm " H-^' ^'n.^ schenwäfsern, einschließlich des Ablauf- Wehr der Papierfabrik in Gortschach ^« b"s 0 bei Slaruöina bis zum ersten Wehr ^ ^^ H^eM oder Hobrava mit ?^" ^'lM Martinek bis, zur Miin. tin-Slarucina, in welchem das tzt«. oberhalb der Mündung in die Save ^ <, NuNüssen "^ "^ °^" Zuflüssen, Quellarmen Nisthum Laibach fischcrcibcrcchtigt Gmnling. mit allen Quellarmen, Ausständen und « , ,, - und Ausständen, einschließlich des ist, und des Weihers Martine!, künstlichen Veiinnen. Weihers Martinek. In Angelegenheiten des F. G. hat für dieses Revler die l. l. Bezirks-Hauptmannschaft Laibach als I. Instanz einzutreten. Die Quellgewässer des Laibach-Flusses, Der Ausstand ^orn^ ^eloväkknva und zwar: ») Bela-Bach, k) Hrib )»ma, so lange der Zug der Wasser-_^ (ltribskg, voäa) und der Klisbach, Die Ausstände Kaxoröevs oder Irt» thiere aus dem Flusse in dieselbe nicht m ^ ».' c) ^lllli und Vyliki üloSiiniK, 6) ^la. nikovs ^me, Lubija in der ganzen vollständig ausgeschlossen wird. Die «->,. , i^ ^ Mchtrem«. ^uk^anöini potok und die Zcvnica. Der Iamnik-Graben, der Koslan^v lki^-ni-,«:^ »,,» Die Norovnisica von der Münduna ^r^en oder Kostanjevica mit dem Auf Grund des § 12 F. O. erfolgt 31» Dr Kar Nba.bi.b "« Laibach vom rechten Mündungs- ^,ur ersten Müw oberw ^°"""c "der <^n«v z^den. so weit die Zuweisung der Vorovnisica, Ädvo a?en n ' "ftr des Iamnit-Grabenö bis zu den ^^ N» v"^ dessen Wasser bei niederem Stande in welcher das ssischereirecht dem ««üors. L^°ck Mittelpfeilern der Brücke in Podpec. ^. d'c ^mnigki v« ok ob« ^ ?" ^er Kostaujevica in Verbindung Franz Galle, Besitzer des Gutes ^"bach. uno oer ^^mnigüi palaü ooer ^ez. ^^ ^ . ^^ ^ Iernica bis nahe Freudenthal zusteht, an den 6ori8lli graben. Die Vorovnisica vom Ursprünge bis »1b zur ersten Mühle oberhalb der Mün-Pllchtrevier. dung, d. i 1 1 Kilometer oberhalb der Borovnisica. Ortschaft Breg bei Paku nut allen Zuflüssen und Seiteugräben. 6oriski ßr^ben mit dein Cornovec, 3, Die Laibach von den Mittelpfeilern Paglovec, fließt von Seedorf (le-ero), ^m!g si'/i " Eigenrevier des der Brücke in Podpec bis zum Kl«r«. Zgolnik, fließt von St. Lorenz Nolß. ° ^«^ Vc MravUni^ Podpel-Ap° «Mums Laibach, -t^i oder ^«vi ,r^.e° gegenüber fr.de« Xo.Ie^ev^.de.^v «nd 8pV^^^ ^ p " dem Hause v I^ak. (Xoneov) ^raden. sireßt von 5v. 5a°2. ^v^^na. legerer mit dem Iornovcc von der lluva I^änH bis zum Iobec. Isla-Graben von der Mündung bis .. Eigenrevier Die Laibach von Kl«r05t2r«kj oder ^^^e Zmfel-P^ 2i^^ev I„ Angelegenheiten des Fischerei-" der Deutsch-Ritter- Xovi ß^ken gegenüber dem Hause ^H^ ^ro«t^ki oder l^ovi e^en. 8o1i- gesetzes hat sür dieses Revier die Lwe.Ika. Erdens. Commenba v Lipal: bis zum linken Ufer der A^'^it allen Seittn^ und ^ev oder «»p«°v ßr»b«°. Iaplovec. t. l. Bezirlöhauptmannschaft ^ " Laibach. Isca-Mündung. ^^ ^^.^.^ ^,^ Straße Laibach- i-°ibach einzutreten. Brunndorf. Isca von der Mündung bis zur ersten Die Laibach vom linken Vcündungs- Brücke ober derselben, Preprosica vom ^^^«^„ z,^„ ^ Miindüna s>ia !.^ .. der Käsern- oder Peters-Brücke m Bach von Rakovml vom Ausflüsse aus v,«« tier Miindu.i« s,i« n.„, M^i^ i„ »... e.°>.L°!>,°ch, «"°°Z.-i. w» «mi«',chcn Lana, d^T'ichen li« ,ur «ndun» u«d °°^r Mu u « '» W '. dw, «?ln»l^u.o»^. ^^ Emlau e bls zur stetnernen Brücke alle anderen innerhalb der Revlerstreckc /,' «,, . . h, s -. " der Karlstädter Reichsstraße. der Laibach in diese mündenden Gräben "s zum ^ehr ,n iiolezlja. und Rinnsale. 2H ch liege,: und in die Revier- ""' ^ Gerinnen in Brunndorf. Zelimeliiica von dcr Mündung bis zur strecke der Iica münden. Straße Brunndorf-Piauhbüchl, dann der Skofelca'Bach von Naku» ßorieil bis zur Mündung. Der Nach von Stofelca stussauf von Lllbnl». ^oricll bis zum Urfprunge bei <9 Dole sammt dem Nreg genannten, bei , Pachtrevin. iNazdrto entspringenden und bei Gonise Slofelca. vorbeistiehenden Wiescnbach und mit dem ebenfalls Vreg gen.. zwischen St. Viarein u. Grohgupf von Plesc Herabstichenden Vächlem, welches bei Großgupf versiegt Laibacher Zeitnng Nr. 3. 23 ^Jänner 1695. m««,«, Gewässer, welche das Revier bilden, als: ._____ Zuflüsse ») l^lllll voäll vom Ursprünge bei St. Iobst bis zur Vereinigung mit dem Vojna-Bache mit allen Zuflüssen; 40 li) Bojna»Bach von der Vereinigung mit Pachtrevier ^^ ^^^ ""^ ^^ ^"^ nächsten Wehr Villichgraz. oberhalb derselben und c) Oradaiica.Bach — die vereinigten Bäche Uk>» vo6^ und Bo^na — flufsab bis zur Einmündung der Proiica in Nieder» ^ ______ borf ober Dvor. ll)Vozna«Vach von dem Zusammenflüsse der Kwln, und Velilcn, No2s>», bis zum ^^ ersten Wehr ober der Vereinigung mit ^ bto. der ^IkI» vocill mit dem Zuflüsse maö-"Ma. iiov ^r»den am linlen Ufer; , b) Xllll» Lo^nai ^^_______ e) Velik», Loiu«l mit den Zuflüssen. Velica-Vach, l^rni potolc, 8«^>nnv a», ,>, ^ », , . ^,. .. . . Der Prosica.Nach, der Hruirvnil'Vllch »i-lll>en, welcher durch Vaberis stießt ^ kowlc»rjev ^rlldkl». ^3 Der ,n und Uusftänden. ^ ^. ^. «,.',«,.»„ ^ .««„., In Nnaeleaenheilen drs Fischerei» !! " ,. Der Gradas.ca.Vach vom Wehr derMnhle ^ «linica-Va<5 mit allen Zu- gesches h°t sür dieses Nevier die ^radasica. "to. be. Strobelhof b.s zum Mehr m Kolez.a f,^^ und Veitengräben. l l. Nezirlsh°uptm. n ^ ^ ^ nn-^ < c ', ^ Als belanglos für die Fischerei HN, °^H"° ^.^^«^^.„ ....^^.5^, ^^^H^ ^^NH^z ,_____ zur Mündung. hauptm, Laibllch einzutreten, ^« Eigenrevier der Der Rela-Nach vom Ursprünge bis zum Iosefine, Marie und ersten Wehr oberhalb der Mündung Re!« von NlmaBaumgartner, nächst dem Flusse Laibach in Iavogle bei Sostro, Besitzerinnen des Eostro init allen Zuflüssen und künstlichen ^ GuteS Kaltenbrunn. Gerinnen. Die Quellarme bei Sneberje, das Quell- ! aerinne oberhalb derLaibach'Mündung, > oie Laibach von der Mündung bis zum !> Wehr der Papierfabrik in Iosefsthal » sammt dem Unterwasser der Triebwerke ^ mit folgenden Zuflüssen amlinlen ^ Ufer: der Quellarm von Slape, Io- <5mu»^i powic, der Vach Gto« 4? Die Gave von den Mitlelpfeilern der srfsthal, die beiden Quellarme von lalca und die Steinel'Feistrch von In «Inzelegenheite« be« Fischerei-Vacktr»vier Reichsstraßenbrücte in Bahnbrücke, endlich der Li-aäovei^i > ^>__^ powlc. > 4g Der Quellbach ätara vo6» von Zadobrava ! «>, ^,.„ vom Ursprünge bis zum ersten Wehr l » "llr^voöa. °'°' oberhalb der Mündung mit allen s s --------- Zuftussarmen. l > «uf «rund des ß 12 F. O. er-" H73^7rsU ^e^esnica.Bach stussauf von der Bahn. X ^Fb^?i.^r^n°. Veznica Handelsmannes in ^"e b" ^ ^ w welch« Gtrecke Laibach. ^"llen und künstlichen Germnen. I^,^ P^,^^ V«^ des Outes ------------------ Lustthal, fischereiberechtigt ift. 9s» c-. ^ ,. r r « , In Angelegenheiten des Fischerei-^ ^^" Ur«n vom Ursprung ober Kozlevec nesctzrs hat für dieses Revier die Großlup. Pachtrevier. bis zur Miil)le bei Schloss Weinstein «"? «^^^'«^A^^ ^^^ unter Vel.ka ^wön^ mit allen Zuflüssen. Laibach einzutreten 91 Scvnica °der Bach von Vt. Veorgen, im ,ls ^^ ^, ^, ^e Fischerei Unterlaufe Veliki Ilr^ «enannl vom ^ das Rinnsal bei Zmuc, ein ponovz v^2 ""' Ursprunsse bis zur E.nmilndung des ^1. ^^^, versileinde, Walbbächlein, ^^- Lrkß mit allen Zuflüssen und künstlichen " erklärt Gerinnen. 2U35U«U "— m«..m«.«»°„«^ l:^'^ ^ V^ Sch? WUH«n" « "V«m "unl b>. ,u den e»u»wchern!" i». ««^i«»n, m« dem «»« "^— unter Kopajn bei hohem Wasserstandc. olcze. 108 Ralitna. btv- Zwei kleine Rinnsale bei Rakitna. ^lback -i« c?" vorstehende Eintheilung und Abgrenzung der Reviere wird hiemit mit dem Veifügen kundgemacht, dass die Motiu« der Entscheidung bei der l. l. Vezirlshauptmannschaft in "? eingesehen werden können. ^Undmnsl, ^fällige Vrschwcrdcn gegen die Eintheilung oder Abgrenzung der Reviere sowie ge^en die sonstigen Feststellungen sind binnen «0 Tassen von dem auf die Verüffenllichung der "^ieren - 6 "' ^^ Anitszritliug folgenden Tage bei der obgenannlrn Bezirlshauptmannschast einzubringen, ltö wird jedoch bemerkt, dass dir allsällige Ausscheidung von Wasserparcellru aus drn benc,chh."" Fronde des tz 6 des Fischcreigesches einer spateren besonderen Entscheidung vorbehalten bllibt und dass die vom Nrscher eines Eigeuitvieres. welches gemäß tz Ili des F^chrreigekhs» ^^ch erln, < « ^^" '" !"" Revier llüszunchmen und zu bewirtschaften Hal. brn Fifchercibercchligten zu zahlenden jährlichen Entschädigungen über deren Verlangen von der politischen NezirlsbelMde '"lgter Verpachtung der Pachtreuiere der Umgegend gemäß g Ili F. W. werden festgestellt werden. <^. k. Landesregierung für Krain. « aibach am 4. December 1s»4. Der l. l. Lanbesprüsibent: Hei« «. p. Laibacher Zeitung Nr. 3. 24 4. Jänner 1895. (59) Kundmachung. Bei der an: 2. Jänner 1895 nach dem Verlosungsplanc vorgenommenen Ziehung von 150 Losnummern des Lotterie-Anlehens der Stadt Laibach sind gezogen worden: Nr. 24.760 mit dem Gewinne von 25,000 si. » 57,485 ' » » » 1500 » . 5.600 . » » » «00 . . 17.465 » » » » 600 » » 35.755 » » » , 600 » » 37.286 » . » . 600 » » 41.690 » . . , 500 » » 67.73? . . . . 500 » Nr. 263 280 904 1260 1273 2863 3712 4846 4914 5707 6209 6267 6752 6832 7259 7723 7748 7772 8145 «624 9121 9883 10088 10364 12789 12874 13324 13438 13686 14031 14056 14386 14575 14905 16502 17669 19243 20759 20948 ii2086 23012 23N12 23558 23991 24151 24642 24711 25012 25146 26862 26869 27124 27216 27661 27860 28388 28766 29325 29343 30794 31521 31548 32224 32778 33948 34653 35605 35681 35911 36511 36740 37114 37447 37453 37728 379l5 38202 39419 3!M)8 40382 40391 41028 41677 43343 44265 44523 44683 45202 45661 46670 46967 47635 47797 48149 48441 48855 49786 50372 50701 50881 51205 51433 52541 53215 53673 53849 55927 56116 56209 57278 57491 57500 57595 57882 58832 59569 59878 60283 60690 60728 61665 62549 62737 62952 62987 64406 64851 65W3 65684 66538 67738 67742 67960 68386 69590 70151 72644 72937 73056 73098 74069 74105 mit dem Gewinne von je 30 fl. Von den bisher gezogenen Losen sind Nr. 25.456 mit dem Gewinne von 25,000 fl. . 70.102 . , » » 25.0l>0 » Nr. 36.052 mit dem Gewinne von 15.000 st. » 44.985 » » . » 600 » » 51.192 » » » , 600 » . 63,887 » . . . 500 . und Nr. 131 559 1109 1205 1286 1905 2621 4129 4278 4991 5011 5017 5228 5346 5770 58?6 6903 7371 7403 7997 83! 7 9379 9462 9550 9565 9696 9969 10046 10055 10732 11231 11419 11967 12238 12247 12394 12597 12651 12875 12881 13374 13523 1.M19 13935 14003 14191 15176 15,89 15196 15200 15965 16193 1630? 16423 16609 16939 18358 19201 19403 19505 20023 202 l 3 20499 21094 21299 22251 2255? 22776 22824 23539 23775 , 24119 25187 25234 25711 25754 2^.272 26403 26525 27153 27154 2763? 27879 28049 28252 28337 28857 28942 28980 296 l 7 30081 3l»145 ; 30188 30789 31252 31897 31967 32345 32426 32476 33847 34106 34950 35094 35757 361U 36222 36877 38189 38214 28260 38360 38553 38558 39009 3938? 39470 39649 39963 4N??° 41234 41599 42273 42575 42973 43181 4iW». 44632 45594 45751 45936 46041 46l52 468?» 46753 48107 48203 48l>N 48797 49371 4^3 <« 49635 4976? 50586 50630 51875 5229? 52!!^ 53380 53634 53679 53688 54114 51133 5NM 56284 57232 57524 58052 58972 59 lM li!)3?« 5958? 59962 60143 60580 60932 6148« 6!^ 61705 61993 64345 64519 64670 64733 647?U 65294 65746 66232 67137 67229 67750 6?"'^ 68007 68368 68637 69077 6938? 69470 6!''M 70041 70168 70864 71275 71344 71346 ?159' 71836 72562 72574 73339 73819 und 74M mit dem Gewinne von je 30 st, bisher noch nicht eingelöst worden. Magistrat lllir LamleickallMmlt Llüback am 2. Jänner 1895. Anzetgeolatt. O| Apotheke Trnköczy, Wien V. Q Medicinal- | Dorsch; Leberthran. | o L¦ 'S Anerkannt wirksamste und echte ©¦ p Sorte, stets frisch am Lager. Eine n L Flasche sammt Gebrauchsanwei- *^ sung 60 kr., doppelt so große 1 fl.; *j 5 ein Dutzend kleine 5 fl. 50 kr., ein 3 Jj Dutzend große 10 fl. (20) 1 g ¦JjJ Zu habon bei u 5 Ubald v. Tmköczy P Apotheker in Laibach. Umgehender Postversandt. O Apotheke Trnköczy in Qraz Q Altbewährtes Uhren Geschäft der feinsten und billigsten Uhren in Gold, Silber, Tula und Nickel, Repetier-, Kalenderuhren und Chronographen, das Neueste in Taleaux-, Pendel- und allen Gattungen Uhren. Billigste Preise. Sorgfältige Reparaturen-Werkslätle. — Erstes und ältestes optl-sohes Institut feinster Brillen, Zwicker in Gold, Golddouble, Nickel etc. etc.; größte Auswahl in Opern-Guckern, Feldbinocles und allen in das Fach einschlägigen Artikeln billigst bei N. Rudholzer, Rathhausplatz Nr. 8. (5404) 60—11 (5487) 3—3 Nr. 7739. Ncassumieruug ezecutiver Feilbietung. Die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 7. Juni l. I.. Z. 3608, aus den 14. August und 14. Sept mber l. I. angeordnete und sohin mit dem Reassu» mieruugsrechte sistierte executive Feilbietung der Realitäten des Mathias Doblekar aus Racica, Einl. Z. 66 der Cat.-Gde. Volavlje und Einlage Z. 10 der Cat.-Gde. Trebekvo, wird reassumando auf den 8. Iänner und den 8. Februar 1895, jedesmal vormittags 11 Uhr, hiergerichts' mit dem Anhange des Vorbescheides angeordnet. K.«. Bezirksgericht Littai am 23sten November 1894. (5195) 3—2 St. 24.865. Razglas. C. kr. za m. del. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled prošnje dr. Fr. Stora iz Ljubljane profi Janezu Ogrincu iz Ponove Vasi St. 48, sedaj neznanega bivališèa, zaradi 9 gold. 31 kr. s pr. de praes. 2. no-vembra 1894, št. 24 865, slednjim postavil gospod Janez Sipelj v Sent. Juriji skrbnikom na èin in da se je za malotno razpravo doloèil dan na 17. januvarja 1895, dopoldne ob 8. uri, pri tem sodišèi. V Ljubljani dne 14.novembra 1894. Zum Quartalwechsel? Abonnements-Einladung auf Frauenzeitung, große Ausg., Preis vierteljährlich . . ü. 2*55 nach auswärts . . » 261 Frauenzeitung, kleine Ausg., Preis vierteljährlich . . » 1*50 nach auswärts . . » T56 Modenwelt, Preis vierteljährlich......... » -'75 nach auswärts . . » — *81 Wiener Mode, Preis vierteljährlich....... » 1*50 nach auswärts . . » T56 ferner: Bazar, Elegante Mode, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Das Buch für Alle, Die illustrierte Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Vom Fels zum Meer, Die Gartenlaube etc. etc., sowie auf sämmtliche (5524) 5—4 Moden - Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. E'ro'tee-lT-a.zxim.erii a/u.f "Verla^gren. gratis. HochachtungsvoUst ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Einladung zum Abonnement auf „Flachs u.Leinen" Mittheilungen des Verbandes der österr. Flachs- und Leinen-Interessenten in Trautenau. F-Clr •VerToa.aa.d.saaitg'liect.er ¦o.aa.oaa.tg-eltlleli.. Bezugspreis für Nichtmitglieder: Für Oesterreloh-Ungarn jährlich . . . 3 fl. > das deutsche Reloh > ... 6 Mk. » » Ausland » • 6 sh. 6 d. und * ... 7 Frcs. 50 ctm. Seit zwei Jahren hat sich die flachsbauende Landwirtschaft Oesterreichs und die Leinengewerbe und Industrien zu einem mächtigen Verbände vereint, der im Centrum der österreichischen Leinenindustrie in Trautenau in Böhmen seinen Sitz aufgeschlagen hat. Sein publicistisches Organ, die Monatsschrift «Flaohs und Leinen», welche den Leser auf dem Laufenden erhält in allen jonen mannigfachen Richtungen, in welchen der Verband für das Wiederaulblühen des so sehr vernachlässigten einbeimischen Flachsbaues sowie seiner Leinengewerbe thälig ist, tritt nunmehr in ihren II. Jahrgang. Trautenau im December 1894. (49) 2-2 Die Schriftleitung. Mechaniker Johann äkerl Ziegelstrasse Nr. 16 in Laibach empGehlt sich dem P. T. Publicurn *ut Fertigstellung sämmtlicher in das F»ch einschlägigen Arbeiten und Reparature"1 wie Nähmaschiuen, Fahrräder u. s. W., zU den billigsten Preisen. Aufträge von a«s' wärts werden prompt effectuiert. (58) lO'1 Achtungsvollst Johann Ške^ (5486)3—3 Nr. 7612. Exec. Realitäten-Versteigeruw Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lucas Svetec, k. k. Notar in Littai, als IohaN" Mrat'icher Concursmasseverwalter, bl< cridamäßige Versteigeiuug der dem Iohan^ Mrak in Sagur gehörigen, gerichtlich auf 4150 fl. geschätzten Realität Einl I. 184 der Cat.-Gde. Saqor bewilW und hiezn zwei Feilbictungs'Tagscchnnge:>' und zwar die erste auf den 8. Jänner und die zweite anf den 8. Februar 1895, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei da ersten Feilbietung nur um uder über det« Schätzuugswerte, bei der zweiten aber aM unter demselben hintangegebeu werde!' wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemacht^ Aubote ein 10"/„ Vadium zu Hallde" der Licitations-Commission zu erlegen h^' sowie das Schätzungs-Protokoll und del Grundbuchs-Extract können in der die^ gerichtlichen Registratur eingesehen werde" K. k. Bezirksgericht Littai am 2?ste" November 1894. (5489) 3—3 ^ir. 7422- Efecutive Nealitlltenhälfte-Vcrsteigerullg. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai W^ bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz ftrocnratur in Laibach in Verlrcwng de' k. k. Aerars) die executive Feilbictung dc' dem Franz Kopriva alls St Ulrich g^ hörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte ^ legten und auf 40 fl. geschätzten Hälfte de Realität Einl. Z. 59 der Cat.-Gde. Sag^ bewilligt und hiezu zwei Feilbietung^ Tagsatzuugen, die erste auf dm 8. Jänner und die zweite auf den «.Februar 1895, . jedesmal von 11 bis 12 Uhr vormittags hiergerichts mit dem Beisätze angeortM worden, dass das Psandstück bei ^ ersten Fcilbietung nnr um oder über de Schätznngswerte/ bei der zweiten aber a^ nnter demselben gegen sogleiche Bezahl"' hintangcgcben werden wird. ...^ K. t. Bezirksgericht Littai am 21!" November 1894. Hrucl und Verlag von Ig. v. ttleinmayr H F e d. N a m b e r g.