" ii5<, '», ^ .».« V V«i'. Montag nnl R. December >8H> ^ ', « ^»,," ,. , , .<^> /^ ^^mni^m'l« ^.iorta.ie. täqlich. un^ foiirt >'a,»mt dcn Beilagen im T o m v t o i r « a n ,, ä l> r, q 'W, ^" -^ ^ ,, ^ , ^ <; I Wr pie H>lM»!!^Mö HM>, M s»'Nl'b i ä!> r i >, !5U s>'. ,»ehr > eutrich».». M i t t>,r 'l„ ^min'tmr ^"''^WV^^.^/^^.sft 1.'» st , »»albiähriq 7 ^ W tt.. - ^lu scratic'!, ^ ll'ii f> r s,,r nu? 2l>.,lt.'i!l,q. n.lte, Kleuzl'^ >mft ^." .,,^ ^,,,„,.,<,-^ ,-. sr. fofteu , Ü. mv !l M«l. '»0 fr. n.r 2 M»l uud 4tt s.. ...r , M.,l tiuzxscka't,,. :>!^..,e ^mch.ilt,,»., :5 sr.. ß,^ ^ws"GM^ ^ . ' ^„,, <;. ^^'.».be» l, ^. silr ImVrtioiM.Mps^uechM lr. für chir'^lx««!^!^ Emschattuug hi«,,, z« rechum. ^ll! d,»,N! (>>!>'i!!n>,I IN „ach d»'»I „p>lN",»l'>" '^ ,, ,. ^ ^ ' _______'" Anltlicke» Tkeil. A^em Herrn Bürgei meiste^ ffk vom ÄHesrn f>r.' Raimund Me lz e'r," Directs dss (?tvil»pital^ M der öffentliche" Wol)ltbatigkcitsanstallen zn ^'aibach, derzeit- aH'^ ip, >F»lge, a. b. Entschließung voy< 1h November'l I' '^N'ector deo ^giedncr- FillM'ftal^ z,< Wien,- ei^ Veir^g p,'. -»O55M <^M^o«i,t, y?i,v zl>r Oalfte mit der Widmung fin'di^ dui'ck Ha-qel^ schloq >.'>'vunglücktcn Iusaffen im, Tsckx'vnMbl?,'^ Mott? llnqer- lind La a sett Haler Bod^n,-z»y Halste ^ber z»l-Ansckasflm^ dee« Holzes fur die Armen d^v cOladti V^ibcick w^hr^ld" des einlneck'end>n Winters, vor sei-Nl'in Echv'lden ron ^aibclck, zur Vrü'ichtt'nmq. des, ^,'pse^ der Notl'leikeMn iibeiqebei^ wrVbeN. ^'^ ^ ^^ »Lailxich, am «l). ^^ucn^er^U'^ ^W^«^ D»r. MiMez-,. fur (^lilttw ,M^ We^'Nt^l'cit de>^ bisherl^en Supplentem am Tarn^w<'r (^ylunasmin, tieelano No deck«, ynn wirklicken Lehrer sür die innern blassen desselben o^imnasilnnoevnamtt. Nichtamtlicher Theil. ' Kciljer ^rnnz hat nntten m den gro^'i, Eielg-inssen der napoleoiusliien ?ett dic inländischen Zustande nur einer in's Einzelnstc qel>enden Eorgf^lt bebandelt.! ^N die ^rsten Iasn'o'di<'s^ Ialnbnl^delso fallen ^vei höchst deilkwnrdi^e Handl'illete an den obersten Kanzler, ^ von denen/dM Me,,die vP dao andere die! Gymnasien betraf, nicht aber ettva,.wie e^ sonst gewöhnlich ist. p", Gegenstand unr obenhin benlhtte und DetailPttachsen abforderte, sondern sslo cWnt-lichen Act selbsteiqener R»,'qi('rnng bi'e (san;'abgearbeiteten Vorschriften einfach ^ir Befolqnn^ mittheilte, als Motnpvoprio, nichr als ^enehini^nn^ eines fii'ibn" erstatteten Antrages. Daö Handbillet über dic^vin-nasien ist vom 21. Mai ^ v!,^> qemacht nnd lnftiqe Banten ^'fübrs. alo der Eutwmf vom Ialne ^^!'; beide hal'kl>M dem ?llten fortgebant mid, g^ndert, »rie eben'alle menschlichen Einrichtungen / anch die weisesten nnd besten, von ?eic zn Zeit der ^wienernng bedürfen. Dieses Handbillet nun hat die Hachlchr"' eingefiihn, die Disciplin nnd die X>iesammtanfsicltt vorzüglich Einem anvertrauend. N'ie' es im Jahre il^U wieder hergestellt wurde. Dieses geschah, „damit keiner der nothwendig befundenen ^ehrgegenstande vernachlässiget, aber auch keiner, auf Kosten der übrigen betneben werde, und damit jedev ^'l»rer >>' dem ihm angewiesenen Hach«.' "Us eine auogezeichnete, Art sich ver--vollkommne." Einige Iabre spater tauchten Zweifel gegen diese Vertheilung unter Fachlehrern auf. "Der schon erwähnte Piarist Innocenz Lang hatte zwar iu eiuem ansgezeichueten, hbchstgediegenen Vortrage sich fur die Beibehaltung der Fachlehrer entschieden, eine Melige gewichtiger Stimmen aus Wien und aus den Provinzen hatten die Vortheile des 5achl.hrere>' anseinandergeseyt; dennoch überwog damals die ge-Entheilige Ansicht, und die fmsevltche Entschließung vom 2». P^gllst lttitt, wodurck die Fachlehrer auf- qchob^nwnrden, >na<^^e^Uen Zweifel» ein Ende. Die Erfahrung d^r Ialue^ 1,8M bis l«4!< hat wieder alle Mängel des ^lassenlehrersystems m's Licki'gestellt. !die Weiolxit anf der Gasse hat dafür das bezeichnende !Wort: l^x»f»,nn^u»^nN^H^^- l<,tl>- »ikik ^t»,^ 'W fl. '' - .^ür die durck Ueberschwemmung Be^ Mdigien in Krain . . . < - - - ^"'^ „ n<»e>. ) Die Klagen über die zunehmende ' Theuerung m lsngarn sind so allgMein" d^ ich Sie »nit denselben nicht zu l'ilästlgenwaHe. E6 gibt anch ju. nlssersl- ^^nd ÜLutr, bie ^f,^l>iMt siud, der W'tt ch e r sen es ansschließlick,, welcher die Tbene-rung der l5srealmi und öuderer Veuernug theilweise eine künstliche ist, uud die Behörden leider ziemlich energielos da zusehen; besondero ließen sich „n Kleinhandel leicht die Gränzen ziehen, inncrhalb deren sich die Gewrrl'5-le^tte 1'ewegin dürfen. -^ Das PwjUerde sich jn Folge der Wien-H5estl,er Eisen-l'^lniverbindnng äls „verlorene: Posten" präsentlren, sich nlHc rMtfrr/igte; naäi wie vor geht der Zug über Raab nach Wicselburg un!^ Wien, da die ^r-vedicion mit der Eisenbahn eine sel'r langsame ist. Die ^rnchlhandler unisseil oft '-'. — ^« Tage warten, ehe ihr Getreide zur Verladung foinmf, ein? Zeit, während der ein Mutterschiff zwei Mal nach Naal' fährt. In dem Donauarme bei ^?aab sind m ^-olgl' des schnell eingttretenen Wiitterwettcrs fast alle Schiffe angekommen, und nur wenige befinden sich auf dem Rückwege an5 dem Bcmat. An Gc. treide berrscht kein Mangel, allein die Händler halten mit dem Verkaufe zurück, da sie einen langen nnd strengen Winter, somit anch ein Steigen dsl Zruchtprcise erwarten. — T^e Regnliruug des Maab-stüsicheuo, wozu sich 2''^cine organisireu srUeu, wäre ein verdienstliches Unternehmen, »md es ^eugt a„f's Neue von der Fürsorge dev Regierllug, daß sie demselben Vorschub leistet. Bisber ftckreu bloß Flöße auf der Raab, die ein sehr seicht,5 Wass,» ist, dab jedoch nach anhaltendem Regen odcr i» den Thau-mauaten seine Gvänzen weit überschreitet u»'d wild daher braust, Fluren verwüstend und Dörfer bedrr-hend. Die Reguliruug dürfte ebe,, mit keinen zu großen dosten verknüpft seyn. da 5,e Strecke von ihrer Duelle bis zur Mündung in die Raab (die Raab mündet vor den Mauern der Stadt gleichen Namens, nebst dem Msichen Rabniy in den Do- 113« uanarm) keine sehr große ist. "In Folge einer entsprechenden Regnlirung konnten 'Zlllen oder Bur-tschellen (kleinere Schiffe) mit Frachten darauf fahren, nnd ware diest in Anbetracht der schlechten Straßen ein wesentlicher Vortbeil für den schnelleren Verkehr. — Vor kurzer Zeit wnrden in unserer Gegend Wolfe bemerkt, was eine Seltenheit ist und daranf hindeutet, daß sie ln Folge der kalten Witterung vou einer ferneren Gegend hierber getrieben wurdeu. ?^tohr-wölfe gil't es bei Wieselburg, die jedoch weit weniger gefäl>lich sind. — Mit dem Resultate der Weinlese sind unsere Producenten nicht schr zufrieden; der Preis ist gering und trotzdem der Wein nicht gejnchs. — In einem Dorfe, jenseits des Donauarmes, das meist von Edelleuten bewohnt ist, mußte neulich wegen der saumigen Steuerzahlung Eiecntion angewandt werden, die in Ordnung vor sich ging; der größere Tfteil der Einwohner ist dem Trunke ergeben. Oesterreich Klagenfurt. Der Herr Generalmajor von Höllenstein, Adjutant Sr. Majestät des Kaisers, bat wahrend seiner lebten Anweseuheu in Kärnteu dem personlich anwesenden Hrn. Vandirector Kink im Namen Sr. Majestät deu Auftrag ertheilt, sowohl bei Greifenbnrg, als auch bei Steinfeld, Dettach mW Berg, die erforderliche,, Schunbauten auf Kosten des Staates allsogleich in Angriff zu nehmen, um almlichen Wasserverkeerungen, von welcdeu sowohl die Neichsstraße als die an dieser Straße gelegenen Orte oft heimgesucht wurden und fonwäkreud bedroht sind, für dieZukunft vorzubeugen. Durch diese Verfügung ist Hnnderteu ihr Hab und ^uc gerettet, sind weite schöne Strecken der Cultur wiedergegeben, und die oft so wichtige Verbindung mir Tirol gesichert. Trieft, 27. November. Der heutige »<> ^ >'-vnlmv t!-l«^linn^ veröffentlich! den,Wortlaut der von der griechischen Negieruug auf ^.'ord Palmerstou's bekannte Beschwerden,-Nyte eriheilcen Antwort; das griechische Habmet rcchffcr.ti^t sich davin vollständig uud die Augaben der brittischen Note weiden theil-, weise als übettriebeu (»lanieutlich iu Betreff der Sec-räubereien) nachgewiesen. '' Die „Triester Ztg/' entfall aus Anlaß eines in einem Wiener Blatte enthaltenen Artikels einen Aufsatz über die Vortheile der Wieu-Triester Bahu. Schon unter der ^iegienlng Kaiser Joseph's hat der geniale Triestiner s>)inliani die höbe Wichtigkeit Triest's erkannt, und die große Znkuuft, der es sich ;u erfreuen haben werde, in seiueu „NiN.^ioni pf»l>«!< I« ^npra il l»s!!<» ölluul'' «l. !!a < ill > Isi<'x!<," angedentet. Er hat namentlich tarauf aufmerksam gemacht, daß der Seeweg nach Ostindien um das Cap der gnlen Hoffnung allmalig seiue Wichtigkeit ver-lieren dürfte, und daß man dauu deu alien Wrg über Aegypteu uud das rothe Meer wieder ar,f uchen werde. Eine Divination, die sich in unsern Tagen buchstäblich zu erfüllen beginnt. ' Gratz. Die Laudwirthschaftgesellschaft zu Gratz hat ein Wochenblatt heransgegeben, dessen erste Nummern Gutes versprechen. So weis'r es bei Gelegenheit der letzten Ueberschwemmuugeu anf die Nothwendigkeit einer systematischen Besorstuug de.' Maudes hin. Die Vernachlässigung der Waldculcur sey namentlich in Sreiermark, wie in den meisten Alpenlaudern, groß. Neben der Ablösuug der Waldservituteu müßte auch ein gutes Forstpolizeigesetz hinzutreten. Nur dadurch würde die Ausrottung mancher Mißbräuche, so wie > V. das heerdeuweise Ellttreibeu der Schafe iu die Waldungen, möglich werden. V3»en, 27. Noveinber Dem Vernehmen nach hat Se. Majesty,d^. Baiser dem Churfürsten von Hessen ein vacantes Husareu-Regimeuc verliehen. "' I" Auftrage der Geu.ral - Direction der Commnnicationen ist aus Anlaß oer durch Ueber-schwemmungen im Kronlaude Kärnteu uuterbrocheuen Communicationen eine prov. Postconrsregnlirung eingeleitet worden, und dadnrch der Postenverkehr wieder in regelmäßigen Lanf gekommen. 5' Im Auftrage des h. Handelsministeriums sind die sämmtlichen Handelskammern aufgefordert worden, Bericht zu erstatten, über die bestehenden Jahr- und Viehmarkte uud über die,be,i Perleihung von Vieh- und Jahrmarkt-Concessionen küM^fest-! zusetzenden Grundsatze. " Ihre Majestäten Kaiser FerdM>K.'Uld Kai-seriu Maria Auna habei^ dem in Prag. gegründeten Wohlthätigkeitsvereine znr Unterstützung von Armen 3000 fi. CM, ^spendet. ^ Das h. Finanzlninisterium hat die Errich-, tnng einer prov. Stener-Comlmsslo.uwm«°auch iu der Laudeshauptstadt Salchurg genelnnlgt. '* Man erzahlt von einer hier eingetroffen?!! Note des sardinischen Cabinets mit derZusage gegen die Flüchtlinge ernstliche Maßregeln zn ergreisen nnd ihnen jede Slaatönuterstützling zn -entfiehen. Die für letztere in früheren Ialneu ausgeworfen gewei'ei^,-Summe ist aus dem Finan^'orauschlage sin dao f. I. bereits gestrichen. , .,^ ^ In höheren Kreisen spricht man von emer bevorsteheuden Vermahluug Sr. k. k. Hoheit Herru Erzherzogs Raiiier, viertglbornen Sohn Seiner k- k. Hoheit Hrn. Erzherzogs Rainer:'« '" ' " Dein Vernehmen nach ist es bereits genehmigt, daß vom nächsten Frühjahr an du' Kranken-pflege in dem kiesigen k. t.< Militär^ Garnisouo-Spilalc vou dem Ordeu -der barmheizigen Schwestern übernommen wird. ^ Die verschiedenen Statuten der ehemaligen Bürger- und Schützen - Corps liegen den li. Etatt-haltereieu znr Prüfung vor. Man glaubt daß die-selbeu ohne wesentliche Veränderung genehmigt werden; die Aufstellung der Bürger-Corpo selbst aber einem spateren Zeitpuncte vorbehalten bleibt. '' Die bereits durchglühne Armee-^educirun^g, l>n auch die Werkstätten iu den Militär - Montour-Depoc's theilweise außer Thacigseit gesetzt. B.'i dem Vorhaudenseyu ausreicheuder Moutoursvorrälhe wurden auch einige Materiallieferungen abbestellt; wo. durch den Finanzen eine mne, »licht unweseiitlillie Erleichtei-nng tl^ächff/'^''' "'' " ' l'" " ^ - Die znr Berathung ver' neuen Hörseordnung zusaminengesetztt', a>.!s mehreren hervorragenden Persönlichkeiten Ves Handels- und FinalrzmniisterlnAs Kochende t5einm»ff,on hc>f ibre Arbeite», volleill^. Die ^iruudzüge d>c- neuen Ennvlnfe5 sn,d l',>fanns nnd dürstcu mit wenlMl Aband^'Nngc'n bei Feststellung der geschlichen Bessilniliuuge» l''eib,l'altl'U welde». "'Eiuem Schreiben aus Weinberg eutnehm>.'!i wir, daß die Ot'ganisirnngs-Commifsion für Galizien von' Seite"des' h. Ministerilims den Anftrag cr-halien hat, die ' Orgamsirungsarbei^n möglichst zu beschlellmgeii^ '-' - ' ^ ^ ' -'' Verläßlich ^veruehlneu wir, daß sich das Bauk-Gouveruemeut für Erweiceruug deo Credites, i»n Aushilfs - Comit'^ ausgesprochen hac Es werden dießfallö täglich Banksitzungcn gehalten. -' Die in der italienischen Armee bereits eröff-neteu höhern Officicrsschulen werden anch in den Corps der übrigen Armren eingeführt. In denselben werden, anßer den höheren Kriegowissenschaften, fremde-Sprachen gelehrt. Die Iheiluahuw der OfMrn kann nur über freiwillige Vleldnng derselbcn erfolgen., '' ' '^'Wi^lnn Erläge voll 'Dieustcantioneli ver-pftichteten magistratischen Beamten ist gestattet worden, solche iu Staatsobligatiom'u nach dem Courswerthe zu leisten- '* Von jelN'N Studierenden, welche Stipeudieu genießen, wird jetzt dn- Nachweis über ein Colloquium aus eiuem im abgewichenen Semester mit gntem Erfolge gehörtes Collegium gefordert. Bezüglich der italienische» Leibgarde, die be-kauutlich definitiv noch nicht aufgelost ist, lst eine Verfügung bevorstehend, welche mit der Organisirnug der k. k. Garden überhanpt im ^nsalnmeitdange steht. ' Hiusichtllch deo Schicßpulver-Mouopols siud emige Bestimmungen bevorstehend, welche aber das Monopol aufrecht erhalten, uud sich nur auf die durch Aufhebung des Salpeter - Monopols dießfalls geänderten Verhältnisse beziehen, und über Verwendung des Salpeters ans Privaterzeugnngsstätten zur Pulverfabrication haudelu. '' Im euglischeu Gesaudlschafts-Hotel traf vorgestern eine telegraphische "Nachricht aus London ein, welche, wie man sagt, Iostrnctiouen für Lord Westmoreland und den Auftrag enthielt, seine Creditive Er. Maj. dem Kaiser zn überreichen. Es scheint, das euqlische Cabinet habe dießfalls den Verlauf des Kossnthschwiudrls, an dem der englische Pöbel litt, abwarten wollen. " Der bekannte Gelehrte und Neiseude, Virgil v. Helmreichen, befindet sich vou seiner mehrjährigen wissenschaftlichen Reise dnrch Brasilien auf dem Heimwege. Wir», 2tt. November. Der vom k. k. Sections-chef von Scheuchcnstuel ausgearbeitete Entwurf eiius uene», sin' den aMz.>„ Umfang der österr. Monarchie gelteuden Berggesetzes scheint ,etzt der definitiven Ge> staltnug entgegen zn schreiten, was für eine gedeiblicke und gleichmäßige Eutwjctlülig deo österr. Bergbaues ven großes ^lchclgkeit..^cve,. da H«,Npf noch innner in den verschiedenen Kronläi^dern gauz heterogrue Berg-gesetzbücher Giltigkeit besitzen. Auf die Aufforderung des Ministeriums sind bei zweiknndert Gutachten von Privatpersoueu, Corporatio.uen uud Behördel« über deu erwähnten Berggesetzeutwm's eiugegange», welche indeß kamn eiueu wesentlichen Einsiuß äußern dürften, weil sie sich meistens auf den particularistischen Standpunct stellen, wahrend der mit einem glänzenden Aufwand ^!!^F"MjW uud principieller Abgeschlossenheit aub-gearbeitete ministerielle Eiuwurf sich consequent die Durchführung deo reichoeiuhettlichei, Gedankens zur Richtschnur geuommeu habeu soll. — Der Antrag, die schwereil Caoallel ie - Regimenter, lnil Alisuahine der Kürassiere, ,li Nhlanen-Regimenter zu verwandeln, hat die a. h. Genelnni-guuq bereits erhalceu, und es wird die ans öcono-mischen Rücksichten augeordntte successive Durchführilug ehestens begiuueu. — Das „Katholische Blatt aus Mahren" bringt interessante Nachrichten übe>^,sdv<»TWigkelt des katholischen Vereinsweseno iu Deutschland. Darnach ware diese Thätigkeit nach zwei Ricknnugeu hm wirk: sam,, eine allgcnein religiöse, welche die Befestigung des katholische,! Glaubens, diü^Fövder.ung cin^s sif,-licheil Bebens beabsichtigt, nild dnrch die katholischen uud Bouifacius ' Vereine repräs.utirt wird dann ,eiue speciuit dein ?wecf, den verwilderten Cl'i«u, zur Hälfte dem öffentlichen Wchle des mout«neg«inischen Gebietes zu Statten kommen soll. ^?ach dem Absterben der erwäbnten Verwandten wird .das. gefaunnte Capital zn öffentliche» "wecten ve»-wendet werden. . , ^— Der berühmte Füßganger Rlchud Mankc, englische Meilen iu l>W Stunden zu gchen,'chat seine W.'tte gewonnen. Dieser unbezwingliche Fnsigänger ging jede halbe Stunde Tag und Nacht 20 Tage nud Nächte hindurch, und war 2.'i2 Stunden uud »50 Minuteu auf den Beinen. Die l00N^MeZk>Hlua. er iu 7 Mi-nnten ^0 Secnnden. ,, .ni'^^ ^?/^ ^-^, In „Daily News" macht ein Herr Hiuc.-ston den Vorschlag, die diplomatischen Agenten dnrch deu Telegraphen zu ersetzen. Es ist ganz überflüssig, mit großen Kosten Lord Normanby >n Paris zu unterhalte,, , da Lord Palmerston nnd der französische Minister des Auswärtigeu bequem auf ihren Zimmern mit einander correspondireu köuuen. ltiuz. Dem immer allgemeiner znr Anerkennung kommenden Bedürfnisse industriellen Unter-richte? haben mehrere Linzer Handelshäuser, nämlich die d^r Herren Kappler, Miolif, Pummerer, U'tz u.a.m., bezüglich ihrer Lehrliuge, dankenSwerlhe Rücksicht gezollt, indem sie denselben durch eiueu gemeinschaftlichen Privatlehrer den erforderlichen Unterricht in den wichtigsten Zweigen der Handelswisse"schaft anch ihre Kosten ertheilen lassen. Dcn'n ft"deu d,e»e Zöglmge des Handels dm nuter solchen Umstanden erreichbaren Ersatz für den bezüglichen 2l,e.l des Um 115? terrichtes der Realschule, dem beiznwohnen sie dnrck ihre Verhältnisse gebindert sind. Zngleich knüpft sich daran der Vorlbeil. daß sie hiesür Etuudeu verwen-del,, die ihnen sonst nngenültt, od'er wenigstens in unzweckmäßiger Anwcndnng verloren gingen. '' Troppau. Die „Troppauer Ztg." bringt in Nr. 271 einen lungeren Aufsal), worin der Stand der mährisch-sMesischen Gesellschaft znr Förderiln^ des Ackerbaues, der Natnr- und Landeskunde bezüglich des Kronlandes Schlesien beleuchtet nnd erörtert wird. Es scheint hervorzugehen, dasi Schlesien von jener Gc>-sellschaft, welche in Mahren bereits so riel Segen-reiches gewirkt bat, nickt hinreichend berücksichtigt werde. Die „Troppauer Ztg." stellt dalier den Antrag, daß das Wirken des Vereines für Schlesien ans der am 0. December d. I. zl, Brün.i abschaltenden Ge-neralversalnmlung ausführlich dargelegl. nnd »obald als thunlich zilr Gründung .'"'s scklesi,chen ...l.al-Vereines geschritten weroe, da die Beziehnng zw.fthen beiden Kronländer» allerdings e.ne innige M). Nur wenn die Brünner Gesellschaft ihr Wirken nicht mebr. als bisher gesck'al', "if ScMesien alisdebnen ,ollte. ware die Gründnng einer selbstständigen Gesellschaft, im Interesse der Bodencultur dieses Kronlandes n imsch''"s'"rth. Z.ira, 20. November. Mit dem Dampsschisft von Trieft ist ein Secretar der rnss. Legierung, Ör. P. Mertschinskn, angekonnnen nnd hat ftine Rei>e nach Montenegro fortgesei-t. Ueber den Jod dec-Vladika ersäbrt nian nock folgendes )iähere-. Als er seinen Tod Herannaben snblt', versammelte cr die Hanpter des Bandes n,n sict» nnd erklärte ihnen, dap "' ein Testament in drei Eremplaren ge>nacht habe; eines sel> bei dem rnss. Eonsnl in Ragusa, das zweite bei dem russ. Gesandten in Wien, nnd das dritte bei dem kaiserl. rnss. Ministerinn, in Es. Petersburg deponirt. Er empfahl dcn Uinstehenden, seine darin niedergelegten lelnen Anordnungen genau zu befolgen nnd drohte Demjenigen, der dieß unterlasse, mit dem Anacbem. ferner trucj^er ihne^n nuf, iiiu^- sick stets einig zn sevii, die freundschaftlichen Beziebnngen zn Oesterreich nnd insbesondere zu den Bewohnern der Bocke ron Eattaro, anfrecht zu erbalten. Die Haupter versprachen, iu Allem seinem I'ylen Willen Gelwrsam zu leisten. Die nock in (-'at-laro angelangten Englander, die um die Erlaubnis:, nach Montenegro reisen zn dürfen, nachgesucht, haben diese erhalten, sind daraus nach Eettigne abgegangen »nd am 1Ü. wieder znrilckgcfchrt. Ihrv Reise schont, wie man Anfangs vernnith<'te, feinen besondern Zweck gehabt zn haben. V e n l j ch l a n d. Vcrli«, 27. November. Vei der heutigen Eröffnung der Kammern in Berlin, machte der Minister-Präsident in seiner Rede keinerlei Andeutnng über tie auswärtige Politik. Die staltgehabte Einberufung der früheren Provinziallandtage wird in derselben als interimistische Provmzial-Vertretnng, ihre Beschlüsse als bloße Gntachten bezeichnet. Eine Mehrausgabe für die Armee sey nothwendig, die Finanzlage befriedigend. Es stehe zu hoffen, dasi der Eeptemberver-trag zu glücklichen Ergebnissen führen werde. Es geschehe kein Eingriff m den freien Verkehr, ans Anlasi der bestehenden Tl'cnernng. Schließlich drückt jene Ansprache das Vertrauen des Königs in dcn Patriotismus der Kammern aus. Mt»'i„chc„, 2.'i. November. Wegen des von der Kammer des Rcichsrathes gefaßten Beschlusses ist von Seiten der Regierung daS Notariatsgesel; zn-rückgezogen worden. Nene Entlvürfe wurden vorgelegt, wodurch die G^ichtsorganisation noch möglich gemacht wird, indem die Siegelmaßigkeit beibehalten, das Eidesrecht aber aufhören soll. — Der cobnrg'sche Landtag hat am 20. d. die uene Verfassung für Eobnrg-Gotha augenolninen. Die Grundrechte sind in derselben aufgehoben, das absolute Veto nnd iudirecte ^andtagswablen eingefühlt. Anßer dem gemeinschaftlichen Landtage, anf dl'M beiden ^aiidern gememsame Interessen verhandeln wer-, den, behalten beide Herzogthümer ihre Souderland-tage b.'i. ,^ür die lanftndeu gemeinschaftlichen Au- gelegenheiten wird ein permanenter ^andtagsaMchnsi eingeseftt. — Aus Oire l fk>wa l de wird gemeldet, daß der chlubessiscke Premier Hassenpftng ro,n dorcigen' berichte zu vierwöchentlicher Gefangnißstrafe verurlhellt wnrde- Italien. — Turin, 24. Nove»nl'er. Dem Vernehmen nach ist gestern der picmonresisch-österreichische Tractat znm Belxife der Unterdrückung des Schmuggels beiderseits unterzeichnet worden. — In Rom wurde am U'. das Todesurtheil gegeu zwei (yutobesifter und einen Studenleu, die ini Mai <«49 einen Mordversuch gegen zwei Priester gemacht hatten, durch Enthauptung vollzogen. Vclgie n. Briiffrl, 2l. 'November. Das hiesige Zuchl-polizeigerichr hat gestern Herrn Johann Ronge, welcher sich 1K4!> und 1^"»0 einige Zeit bier anfhielr, nm silt) zu versichern, ob er smie Reformpredigten lxer lialteu könne, in cmlonünmln z« eiiljalnigein Oefangniß vnurtbeilt. weil er sich eines ihm nicht gehörigen, alo falschen Passes bedient hat. H r a n l^ r c i ch. die Polizei entoeclt worden. - Man oeisichert jeftt, d^s'; di^ ^lx'lülde des Elisse lll'<'r die Vcrwerfilng deo Qna-storen-Aillraqs glir nicht ersrent wmvn, da »nan gehofft batte, bei erfolgter Annal>me den Präsidenten eiidlich zn einer eulscheidenden That zn drangen. N u si l a n d. Die Regierung beabsichtigt eine Erpeditiou uach Ebiwa zu unternehmen. Dießmal soll aber nicht der W>g eingeschlagen werden, welchen die bekannte nn-ter Perowskn im Jahre 1K3N veruuglückte Erpedi-tiou geuommen batte. Man will den Uralsee be^ nnl)eu nnd laßt zu diesem Ende mehrere Dampft nnd Segelschisse bauen, wel^e theils zu Wasser, theile» zn ^'ande nach dein genannten See gebracht werden sollen, von wo aus die Erpeditiou nach Chiwa leichter bewirkt werden würde. A si c u Veiruth, 1l. Nov. Die Eholera ist in Bagdad jeNt ganzlich crloschcn. — Die hier sich be-findenden großherzogl.-wscmiischeu Unterthanen sind unter den Echnl) deo k. k. bstrrreickischen (»onslilates gestellt worden. — Der ehemalige türkische Polizei-minister Mehemet Pascha ist hier eiugttroffe», um sich auf seinen Posten aw ueil ernaunter Gouverneur von Saida z», begeben. Sein Vorganger, Vamik Pasck'a ist auf seinen Posten nach l5anea auf der Insel (/andia abgereis't, und dort bereits angesom-men. -- Der für die arabische Armee neu ernanute Seraskier ist hier eingetroffen, und hat sich bereitö uach Aleppo verfügt, um das i5onscriptio»,s-Geschaft daselbst zu beendigen. Das Paschalikat von Aleppo ist vom Sanitatscordon ausgeschlossen, und den übrigen Provinzen des Reiches in dieser Bezielmng einverleibt worden, wodurch ein Dmtheil des syrischen Gebietes uunmehr gänzlich contnmazfrei geworden ist. Neues nnd Neuestes. "!.»<> jüli-l»!". Diebeiden andern deutschen heißen: „Die Erbschaft" und „das abgebrannte HanS". Nebstbei werden sloveniscke und deutsche bieder gesungen werden. Möge sich dirse Hoss^ nnng anf das Beste realisiren! sftj,z. Ztg.) * H^ien, 29. ^too. Die hohe Rcgiernng hat berettoelne gruaue Erhebung der durch Uebel schwemlnnn-gei in einzelnen Theilen der Monarchie vernnglückf«',? Sleuerobjecce einleiten lassen, um für selbe die Steuernachsicht oder Vergütung eintreten zu lassen. ^ Das hohe Finanzministerium hat angeordnet, dasi für Eichenholz, welches zur See alls Oesterreich ausge nlnt wird, ansier dem bestehend.» Zolle noch ein Zuschlag von 20 nud l0 fi. (5M. für 100 Cu-bikschüh, je nachdem dieses Hol; znm Schiffbau Eignung bat ooer nicht, einzuheben kömmt. ^ Eine Deputation, bestellend ans dem Ge-meinderache Wolf, dein Präsidenten der Hand. Nor.'mber. Den» Vernelnnen nach »roo der Posten einec-' Statthalters i„ Salzburg niclit inebr beftl't werden, nachdem dieser dnrch den srri-willigen Rücktritt des Grafen Herbersteiu in Erledi-ging gekommen, denn diese? kl Telegraphische Depeschen. — Trieft. 2«. November. Der kais. russisch^ Großfürst Konstantin ist Astern anf dem ^ampfe, „Wladimir" aus Vened.g zurückgekehrt. Turiu. 2u «M.) !>l 5/l^ Darlehen wi« Vnlosunq v.J. 18?.8. für 2»0 ss. ÄW7/8 ^ Neues Anl^hm >8.>1 QiU.sH ^^,» Di.^^c«^ uG.lM ^ relto I.!»l^2 ^/, .... ..... ^..N^^ü Bans - Ache«, vr. S!,'^ l 195 >» (5. 2'.',' Wechsel.Fu^rs uom 29, HoMmbfr ^^l,;^ , 3. Kla.ilsu^ a.Vl,. ,i fur l2<» ß, sudd. V.l- ,,, «..^ wy: Hauibtt»^, stmM tchzkr Aaw«. NU>!. »87 !/2 ' ^ Ml°^. Loudou, fur 1 Hsuud Tlnlin.1, ^,l>tt» ,2M^f.^ .>Ml'n<,l. Mailand, sin .WUOcNnr.jch, ^n^^nld. <^. .. . 2Mr.!i>U Mals«,»e. fuv 3>t. V«is. st.» Wl»M»1Uttz ,.. . A'llb. HZl U2> : > 2,Mnl.U, Gold.- «ud Silber - ttru, ft v 0 », 29. N <^n ^ h/ r H^KI. i K.s. M..^D^^.^ ^^ ^ ^x M^ 9l^'ol.ousd'ot Nl .1^Nüs^^,nch^^,1 5übLUQ 1?W^' Rug. Iu.pevial ^s^V,, ^'2M?7)MV^k^. N^tz^AN'c: sri.drich«d'ev . 1 - j',^,"M * ,^ .3^-^NU^M ^ Lilb.ragi» ^ . ^ .-^ ^ ^ .^^:'^.^ . zz^— ,. . >.V5^ der. in,Folge dcö^?luf«tses in dn ^aid^ch?r Zei» tung Nr. 2ti, cllegt^n milden B"ttäge A di< im Kroulaltdo Knn« durch Ucherschwclnnnlllq Veru 11 glückten: " „ i»6. dcuo , d^i^ . ^ 3 „ — x » tt7, Vc'in''^1'sli Dcli!l,^!!l, ",^>,-', '^ Panscht , , l.) ^ ^"^ ,> 68, ,) ,. 3m,o„ Pch , 2 .> -^ >. « 69. ^ „ Icsepl) Deb.lch, <^l ^I^: Hal^«I^l>i^»;- « 7N. » „ t^to dso !tt „t^.l^ » ?>. » „ dlo Z - 5lc> . ^) » — » ?, ."ll. « Gsd^:i!> .". '.?'c^ s^»zH-^> ^—» znchmffes ins)!,. ^7i^r^ih^l^ , ^^ ^^si^ ,^ >»v Dl'/,^^M^ji^ 67, s>5, ,»»!de,! l'esoxdeis' fiy. d,e i«u Baases.TlM^V^liustlücks!'», »„d t>ie uMli' widmet/ In Folge deöselbm Axflufttz f»u c^ic Vn'üuglückte in Karnteu: (Eiü^g^vgcn vei rel Z . l«2 ,, 4« Tstalsllmme: l»4fi. 4o f>. Brot- u. Frisch-Tariss m 5cr Stadt Laibach fur den MonalDecember ltt.^l. stzl'wlcht ^Ple,s ^^^ ^ ^ l^c'U'icl)t l Preis '^""Nz^ «' tz^'sMbäM ^W^UW der Feilschaft ^^^^ ........ sVj -«- l. ' .^ M1i>dfiM) oi)„c Zuwäre ^'°l! Milst.' l ' s Mm.dsemmel l ^^1^» ^ ^ ^ , ^ ,K>ischb..,^ . .,.;,,. . ' ^-i - 9 MnWcFf^ ^>? '^' ^w '"ff <5> . ^''"' c.r^,..-^,. ,st. v.^..,f, wir. .^1','^,^^'^ : ° -^ -.'-,"-' s»^,,'",,,, ^ ^^^ /. i! :.^ k,,,,^,,V' ;^,,lu„> .^,,^,>fos^r< >i'!»d. f.'.r i»c ,„ 2^!,r T.l- iv. <-. ^ Kommeh. ^. 1^., ^ z,. ,,.,,, ,^,,,^„,„ ,.,,,,s,i,,,,,,, ,..f ,„.., .9,,,, m.i,.- «„ 0". «jiusfci^ G^ 2c dulch wiederholte vecheelelide Hagelschla>^' l!,w Mißernte in' Nothstand vnse'tzfeil uno vo-i Hun-geiönotl) bedrohten Insassen sieä Tsch.rinlM^-und Möttlinger Bodeiiv. ,^ Emgeganqen bei del,,'k. f. <3t>ui!^Ull!^ Pivü'ldill!»« ) Voi, den Hen^tt B^Mt,n des k. k. HfMpä.nt^'in'MliOeid, SUM3' N"aj ,»1.'Ni Iq, N«M s.iU"^!^ kr. I » ^7 a > !, l' u 7 g tt n 5 i w? l^ „«:«>,(! ,. « ,> ^^l.'0b .^)lil'i>, ^,'»,,-!,! . , ,,, » ^> au^ Mayer. "".tzMd^ lvly ^.,<. '^ ^'"'^ - ' -HU5 -«^"«^ (i " 7^^ViM/'HeklMerV ^M>, .^.H-l'i Z^lNÄt HMldaf>i.n,'schamt^j^U(»s >> I> Hol ^lv^at?sa.«i,i m i«1^> '» Valeini,, Tichi'M,^ , , , " i^.j?) ^<, ^«sbes>^ in > ,.^^^ nzch??'^"^ l,^l(, Vom Yenn ^c,sp"'P'"»>/Mj^ ^j,i6 ?u"lMl.k ^ „ „ "pet^May. ^^?n5u«M« ,4-.!l H',i ^i bescher . . . . » ^" » ^^ » '^ Z,^___2 l)^. Joseph Negi'ai d, ^^. . "'j «^Sl^ch k. Sta^a.m'. ' ^ ,^ ^^ »5 f Tubst,t>lt . . .. 5 a » — ^ l i,, > . Oito Zhube,- Kan-^ V .. ^ ^. . ^ p'ilM ^ .^st d^k.s.BtaatS^'l^ '^""^ ^ , ann'allschafl n . , n,U3:'lV3^M^^ .> U, .Mel^.k.k S'Ulat^W U'^« <-,'.» .i? W oiuraltsch.'SulMul.si l«N ::0 z ,l:ui: .6 iu Wippach . .^ . ^, 2 ,> — z> ^ ,) Aiibie^sV^rhcllj.f.k. ' , Staatsauwallschafls KauzeUist in W'ppach — ^ 30 » '^i" ssjb^ "l' '.^'hheil de, dlllch.' ^l'^ü'^) 'U.chli^ste,, Fm» '' '" ^!;ft^z^i„El,sal'.'lh 50 si, ..- ^1. iiji)l uz.^alNlA^!^! ... ?5 „ — 2 GlI!N!N,V l.^O si. «8 k,'. Öi.'!^!, die Tl!!ll!i^^^!2töldri^.l,,l'.^' 23N5 ^ 2,i»/^ fs, '71^ " Totalslülün,': 2»25 fi. 4?i^ f>. < Hur .i!,aehl«ljt HlNMüÜ'» >l,es»^d^Klt,!,'««!»lick :) ' igc I^eisc merkbar m,?» vauertt» z>s verbessern iparsain,^b?wirtkscbaftell und doch ciuö >l>u<„ dl>n »Ni»^liclist llockstell (vrtrast ,;» <,>^'e,l. — ^»'l','! ci,<5 allfim'lr^ün' Dürchl.sc» l>il'sc> 'üuch^ö ^i,d l l llili W l> i i't iiild B 0 st 0 <» qewilii»! eich s^isleu z" ^rneu. djent al^ beste.AiUettuttg väzu^ ! M<-M!!ipi.'j. ,u'i st dcffe,i ' tl»tN»«5Adtt>, ("e,i» ^elteü M>'^cli> u»d allqeiue >v qelteooe» < l,^«,l i»if!e»iHUs.^>«'!»,> l>eb,1 I6 l'e I >i st > ^, e «, d e 1 ! H r tt >l k u^l !?><»! ^k e n und dl>>! ^ab^llen zun» Bostoii» ^MjH<''lV. H», >li ver,b. Aüft. äauber bioch. l»H tr. ti '.,6 INz n»y,^ , .. ,5? ^/^ , ^l, !>.WWj^Mb^raliz A. ?Alttcr voll Rotle^ ! -li)«Ü6Bts U«t'il!t5llmd.', iilit Eiüschlus: t'^ i,'el)>e von j ^«^^DW/jZ^'tpsiai^Ul^^roiqäi^ei, i», N'eil>lich^> '. ^i'ga'iiönnls. l, ?e »ns'Diaze-'! rik. ).^'>t eiln'i» lichcglavhiilen )NIa<. Eüali^e» l8)l. ^ 5 si, 24 kl'. 5' " 'M<^' ' l.^ __ Klinische Vortrüge üdcr specielle ^l PiUholoqie »nd ^hnal'is "der ^ialikheic.n de5 n'eil^ liche» Geschlechlc^. !., Mhetimig. Mil eine,- I.iho-^i^phil tc» Tcncl. .". ire'cnfliä) Kerbels,: te und ,^i« K l u g e, lil. Dc.,'Mäcr Rath für Uli- ^ lel'leib5s>kev Methode llnt> Mittel ;»>' Heilunq lan^ 7, n'ieri^el Uluelleibsl-rantheit,» lliid tt«' dc>pon atiSstmd' lmdssl^Mchil'lh^ftM Be/chwe5deln ^. »nlgealbeile»? ^lM "^ ' ljchtltt'geli. die Kianlheite!, de5 Magens, ^^"' ^ kanals, d„ Hämosi'hoidsn. H»^ch<"'d'ie ^ -'^ « alle AllelSlLiffn, ^el'en5se.l^,t„'ss' "«d ^'^' aibett^l. Leipzig I«^5. l ,1. »2 k>.