2157 ÄmlMall zur Laibacher Zeilung Nr. 252. Samstag, den 3. Aovemlm 1883. (4?94—2) Goneur«au«sHreibunll. Nr. 7854. Auf der Agramcr Ncichsstrasze im Rudolfs» "tttcr Vaubezirke ist eine Einräumerstelle mit "" Mouatslöhnung von 16 fl, und dem Vor» /'"Ui^snnsprnche in die höhere Löhnung von " ll. und 20 fl. zn besehen. ! ^ Diejenigen, der deutschen und sluvenischen ?plachc mächtigen Untcrofficiere, welchen der ^lspruch auf eine Civil anst ellung zuerkannt "Urd^ und welche sich um diese Stelle bewer» .^ wollen, haben ihre mit dem Certificate über ^ erlangten Anspruch belegten Competenz» Auche, nnd zwar wenn sie noch in der activen If^nsiieiftnng stehen, im Wege ihres Vorgefühlen ^°nimandos (Militärbehörde oder Anstalt), ^)n sie aber fchon aus dem Milita'rverbandc '^gttrcten sind, im Wege der zuständigen ^lltischcn Vczirksbchörde bis längstens 28. November 1883 k' ber l. l. Landesregicnlug in Laibach ein« Abringen. ^ Die nicht mehr im Militärverbande stehen« ^ Vewerber haben ihrem Gesuche außer dem "UnhMm Certificate auch ein vom Gemeinde» "°lstchcr ihrcs bauerndeil Aufenthaltsortes aus' .^>">'gtcs Wohlvcrhaltungszcugnis, fowie be« al'Mch ihrer lölprrlichcn Eignung für den au- ^ ^kbtcu Dirnstposten ein von einem amtlich tollten Arzte ausgefertigtes Zcugüis anzu- „, ^nibach am 26. Oltober 1883. ^n der l. l. Landesregierung für Krain. l4802~.i) Honcur»llu»sclireibung Nr. 6785. ^"r die Stelle des Lau dcscas se-Con» trolors. v ^ei der lrainischrn Landcscasse ist die Stelle ^ Cassccontrolors mit dem Iahrcsgchallc nu? /^ ^ "^ ^- ^"^ "'.^ b"" Ansprüche ' 4 in die Pension nicht cinrcchenbare Quin» h'"">alzulagrn zu 100 fl. zu besetzen, bezie-""Ngslueisc die Cassc.Officialsstelle »nit dem Iah-Gehalte von 900 fl, und dem Ansprüche aus ^lnnqucnnalzulageil zu 50 ft. . Bewerber um diesen Dicnstposten haben "e, gehörig instruierten besuche durch ihre "»mittelbare Amtsvorstchuua, bis zum 30. November 188 8 ^im lrainischen Landesausschnsse einzubringen. Laibach am 29, Oktober 1883. Vom krainischen Landesausschusse. ^ Der Landeshauptmann: Thurn m. z>. ^" l)ie am 31. Oktober 1883 zur Uülk- W""ß ohne Krämie verlosten Mi- u"lll»nen oes ^rnndentlaftnngsfondes im Kerzogjhnm Krain. il per 50 Gulden: Ar. 213 und 408. u per 100 Gulden: V?l. 59, 112. 200. 245, 257. 394. 438. 609, iA'685. 827. 848. 849. 935. 972. 1129, 1207. iA. 1274. 1294. 1322, 1385, 1405. 1413. l«s^' 1557. 1627. 1628. 1629, 1708. 1774, 2?!"> 1814. ,817. 1870. 1925. 1972, 1997. 34^. 2117. 2120. 2l29. 2189. 2323. 2383. 2?^' 2433, 2451. 2552, 2613. 2661, 2757. 30?n' 2766' 2808. 2809, 2850. 2859. 28??. loste Theilbctrag per 760 fl. Da vou dem für die Rückzahlung bc-stimmtcn Tage dieser Obligationen au das Recht auf deren Verzinsung entfällt, so wird die Ein» Hebung der dicsfälligcn Capitalsbeträge mit der Warnung in Erinnerung gebracht, dass in dem FaNc, wenn die über die Verfallszeit hinaus lautenden Coupons durch die priv. österreichische Nationalbant eingelöst werden sollten, die behobenen Interessen von dem Capitale in Abzug gebracht werden müssten. Laibach am 31. Ottober 1883. Vom lrainischen LandcsauSschusse. (4796) stuäentenftiftung. Nr. 14168. Von den seitens der Stadtgcmeindc Laibach errichteten Kaiser «Franz-Josef-Stiftungen ist mit Beginn des Schuljahres 1883/84 ein Platz jährlicher 50 fl. in Erledigung gekommen. Auf diese Stiftung haben arme. nach Laibach zuständige und in deren Ermanglung überhaupt in Krain geborene Ncalfchülcr Anspruch, Die mit dcni Armutszeugnisse, dem Tanf-fchciue und mit dem Schulzcugmssc des letzten Semesters documentiertcn Gesuche sind im Wege der l. l. Oberrcalfchul'Dircction bis 30. November d. I, bei dem gefertigten Magistrate einzubringen. Stadtmagistrat Laibach, den 29. Oltober 1883. Der Bürgermeister: Grasselli in. p, ^(4783—2) Nr. 15179. Honeur»llu«fckreibun8 Beim Stadtmagistrate Laibach ist die Stelle des zweiten Mag ist rats rath es mit dem Iahrcsgehllltc von 1400 sl. und dem Ansprnchc auf zwei in die Pension cinrcchcnbare 10proc, Quinquennalzulagcn in Erledigung gekommen, Bewerber nm diese stelle, eventuell um jene des Magistratssccrctärs, mit der ein Iahrcsgehlllt von 1200 fl. und der Anspruch aus zwei iu die Peusiou ciurcchcubare 10proc, Quiuqucnualzulagcn verbunden ist, haben ihre mit den Nachweisen über das Alter, ihre für die politische Geschäftsführung erforderliche Befähigung, die bisherige Verwendung und die volle Kenntnis der sloveuifchcn und deutfchen Sprache belegten Gesuche biö 30. November 1883, und zwar, wenn dieselben öffentlich bedicnstct sind, im Wcgc ihrer vorgesetzten Behörde beim gefertigten Stadtmagistrate einzubringen. Stadtmagistrat Laibach am 30. Oktober 1883. Der Bürgermeister: Grasselli m. p. (4774-2) He3irk»ri<6ter«Me. Nr. 2469. Beim k. t. Bezirksgerichte Sciscubcrg ist die Vczirlsrichtersstcllc mit den Bezügen der V111. liiaugsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese, cvcntucll bci einem audcru Bezirksgerichte frei werdende Bczirks-richtcrsstcllc haben ihre gehörig documcnticrtcu Gefuchc uutcr Nachwcisung der ttcunlnis der deutschen nnd sloveuischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wcge bis 15. November 1883 hicramts einzubringen. Rudolfowett am 28. Oktober 1883. Vom Prnsidiuul des k. l. Krciögerichtes. (4806—1) Fiunllmacfiu,»«. Nr, 9051. Von dem gefertigten k. t. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Nichtigkeit dcr zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcindc Theiniz verfassten Besitzungen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie, dcr Mappe und den über die Elhcbuu' gen aufgcnommcnen Protokollen hicrgcrichts zur allgemeinen Einsicht auflicgcn, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 16. November 1883 hicrgcrichls werden eingeleitet werden. Zugleich wird dcn Interessenten bekannt gemacht, dass die Ucbcrtlllguug von nach 8 N8 a. G. G. amoltisierbarrn Privatsordcruugcu iu die neuen Gruudbuchseinlageu unterbleiben kann, wenn dcr Verpflichtete binnen vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Edictcs darnm ansucht. K. t, Bezirksgericht Stein, am 30, Ottober 1883. (4780-3) Kumlmackunn. Nr. 9040. Von dem t. l, Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, dass die Erhebungen zur Anlcgnng eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeindc Lahovöc am 5., 6,, 7.. 8.. 10.. 12.. 13,, 14. und 15. November l. I. nnd im Bedarfsfälle an den daranffolgendcn Tagen jedesmal vormittags 8 Uhr in dcr diesgcrichtlichen Amtslanzlci stattfinden, wozu alle Personen, welche ein rechtliches Interesse haben erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen lönnen. K. l. Bezirksgericht Stein, am 28. Oktober 1883. (4820—1) Kunllmllck»unu° Nr. 13 807. Vom 1. November 1883 nngcfangcu können Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen von dcn l, l. Postämtern nach dein Occupations« gcbietc, nämlich nach Bosnien, der Herzegowina, dann nach Plevlj?, Pricpoljc und Priboj im Sandschak Novibazar, nntcr den bestehenden allgemeinen Bedingungen ausgcnommcn werden. Ebenso ist die Beigabe eines Postanwei» sungs-Formularcs znm Postauslragc unter den vorgeschriebenen allgemeinen Modalitäten zulässig. Die Taxen für die Postauftragsbnrsc sind dieselben wie die Taxen für «commandierte Briefe des gleichen Gewichtes nach dem Occu« pationsgcbietc, nämlich: li) nach Bosnien und der Herzegowina 5 kr. Porto für je 15 Gramm und überdies 10 kr, Recommandatiolisgebür pcr Brief; d) nach Plcvljc, Pricpoljc und Priboj im Saudschnk Novibazar 10 lr, Porto sür je 15 Gramm nnd übcrdics 10 kr. Necom- mandlltiunsgebür per Brief. Postauflrngc aus dcm Occupationsgcbiele nach Ocstcrrcich'Ungaru sind unstatthaft. Hicvon sirschicht dic Verlautbarung zufolge hohen Handclömiuistcrial-Erlassrs vom Ittlcn Ottober l. I,. Z, 37 567. Triest, dcn 30, Oltober 1883. K. t. Postdirection für Küstenland und Krai«. (4632-3) Kunämnckunn Nr. 1425. der Elisabeth Freiin von Salvay'schen Armcn- stiftuttgs-Intercssc»ve!tlieil«,lg für das zweite Semester l«8:l. Für das zwcitc Semeftcr des Solarjahres 188!i sind die Elisabeth F-roiiu vuu Salvay' schcn Armcnstifluugs-I»tcrcsscn im Betrage per 750 st, niitcr dic wahrhaft bedürftigen nnd gnt gcsittctcn Hausarmcu von Adel, wic allenfalls zllm Theil nnter blos nobiliticrte Pelsolien in Laibach zu vertheilen. Hieraus Ncflccticrcnde wollcu ihre an die hohe t. l. Landcsregicrnng gerichteten Gcsuche in dcr fürslbischöslichen Ordinariatslanzlei binnen vier Wochen einreichen. Dcn Gcsuchcn müssen die Adclsbcwcise, wenn solche nicht schon bci frühcrcn Vcrthcilun-gcu dirscr Stiftuugsintcrcsscn dciqcdracht wordcu siud, bciliegeu. Alich ist dic Beibringung ucucr Armuts" und Tittcnzcilgnisse, luclchc von den brtrrsscnden Herren Pfarrern ausgestellt uud von dcm löbliche» Stadtmagistrate bestätigt sein müsscu, crsordcrlich. Laibach am 19, Oktober 1883. Fürstbischöfliches Ordinariat. H n z e i g e h l a l l. i Fracht- und Eilgutbriefe ^ I * stota vorräthig boi j 8> v- Kleinmayr & Fed. Bamberg Ijj. iu Lai bach, l^.'uh«f*ra88o If). Congrossplatz 2. j Wichtig für Damen! I a Beehre mich, don goolirton Damen | | auzuzoigon, dass ich sohr elegante, nach Jj | der neuesten Fa^on angofortigt« jj Damen- und I I Kinder - Hüte, | aufgeputzt odor unaufgeputzt, in grosser | ~ Auswahl zu don billigston Proison am r |Lagorhabe. (4775) 3-3 jj jj] Auch sind dasolbst | |Federn und Bänder, \ in allen Farben 1 [) zu habon. |Jj jj' Um rocht zahlreichen Zuspruch bittot i B hochachtungsvoll \ 1 IMCa-rie Schann, \ I Franz - Josefs-Straaso. | Wien, Kärntnerstrasse 14, (4*39) 12"! Triest, Transito-Lager Via S. Nicolo 17. Director Import echter und unvorsiilschtor ^ spanischer und portugiesischer Weine, englischer Spintuosen. Specialität: Medicinische Weine: Malaga-Sect, Vino Santo, Alicante, von Prof l)r. L. Roesler (k.k. Versuchsstation Klosterneuburg) iur Schwache u.Kranke empfohlen. Laibacher Zeitung Nr. 252 2158 3. November 1883. Um nur X. Gulden, Inbegriffen Porto- und Expeditionskosten (noeh dazu auf Wunsch auch gegen Zahlung nach Empfang unton angcfiihrtor Prüuiion), offorioron wir auf ein Vierteljahr oin Probo-Abonnoinont unaoror von oraton Autoritäten anorkaunton, godiogonon, reichhaltigen illustrierten Zeitschrift mit dorn vollsllin-digen Romane, dor seit 16. Mai fortläuft, dazu noch ein sohr schönes Oelfarbendruck-bild odor oin einbändiges Werk als Gratis-prümic. Es genügt also, mittolst oiner Corrc-spondenzkarte zu abonniorou, und man erhält allsogloich Bild und Zeitschrift zugeschickt. Probonummorn gratis und franco. Dio Administration der Illustrierten Blätter, Wien, VIII., Aiserstrasse Nr. 47. (4362) 30—21 Eine gebrauchte feuersichere Casse klein oror Gattung wird zu kaufen gesucht. Osserto bei der Administration dieses Blattes. _________________(4791) 2-2 Ä>, Mayers j Flaschenbier-Handlung j (rückwärts der Kosler'schen Bierhalle) j empfiehlt vorzUglich.es j i Märzen-Bier | aus dor (4239) 52-36 I Brauerei der Gebr. Hosier [ in Kistfeil S mit 25 und 50 Flaschen I '»T'cin Mittel Men Husten, Heiserkeit, >/ Nerschleimnng, Katarrhe ?c hat sich >/ bis heutc so wvzü^ aus dcr hcilsauim Gpihwegerichpflanzc I.K. hl'rgestcNtcn und wcgrn ihvcv sicheren und schnellen Wirkung überall su hochgeschätzten (4561) 12 1 Spitzwegerich - Bonbons von Victor Schmidt & Söhne in Wien. Nur echt in den Apotheken. Im Vorlago von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ist soeben erschienen: Slovenska Pratika za prestopno leto 1884. P^is lior Stück 13 kr. Wiodorvorküufor or-lialten Babutt. (4207) KJ ?1ÜIUÜ«lt VON (Ion ^VuItÄU88t(i1IuNss0N: ^> l ^ -, I.0UÄ0N 18S2, ?».rl» 18«?, ^Viou 1873, I»»; .. '.!^Vs. Vi«n, von «, 380, N. 400. ll. 425, ll. 450, N, 500, ll, 550. il. 600. ll. 650. ^ ?ia- nino8 von ll. 3U0 di8 tl. 600. (3287) 30-13 ^. Ikiorkoläor in 'iVieu, VII., LurggH336 71. Julius NeliauiiiaiiiiN pLkOEUISALZ. Bisher unerreicht in seiner Wirlung auf die leichte Loslichkeit insbcsou- < dere schlurr verdaulicher Speisen, die Verdauung und Vlutrcinignug, die Ernäh- < rung und zirnftigung des Körpers. Dadurch wirlt es bei täglich zloeiinaligeiu ' und Iäuc,cr fortgesetztem Gebrauche als diätetisches Mittel bei vielen, selbst hart- i uäclisscu Leiden, als: Vcrdanungsschwäche, Sodbrennen, Anschoppungen der Aauch- < eingeweidc, Trägheit dcr Gedärme, Gliederschwächc, Hnmorrhoidallcide» nller ' Art, Scrophel», Kröpf, Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen HlUltausslhlage», Pe- < riodischcm ilspfschmerz, Wurm- und Steintrantheit, Verschlcimnug, in der ein- , gcwurzelte« Gicht und in dcr Tuberculose. — Äci Miucralwassercurc» leistet es ' sowohl vor als während des Gebrauches derselben sowie znr Nachcnr vorzügliche Dieuslc. < Zil haben beim Erzeuger, landschaftlichen Apotheker in Stockerau, ferner < in allcu renommierten Aftothelcn Oesterreich-Ungarns; in Laibach bei den Hcrreu Apothetcru E. Birschitz, Iul. u. Trnl6czy und Ios. Svsboda. < Preis einer Schachtel 75 lr. — Versandt von mindestens zwei Schachteln < gegen Mchnahme. (4271) 3—2 (4757—1) Nr. 21070. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wurde dem Nikolaus Predoviö unbekannten Aufenthaltes in der Rechtssache des Franz Mese von Savenstein gegen ihn Mo. 100 fl. s. A. Herr Dr. Pfeffner zum Curator aä actuin bestellt uud ihm das Urtheil vom 17. Juli 1883, Z. 14811, übermittelt. Laibach am 15. Oktober 1883. (4578-3) Nr. 8335. Erinnerung an Johann Lelse, Martin Waitz, Martin <öuln, resp. deren unbekannten Erben. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurlfelo wird den Johann Lelse, Martin Waitz, Martin der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht 2a«' bach, am 20. September 1883. ^. (4321-3) Nr. 1629- Ezec. Besitz- und Genuss-rechte-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte KroB» wird bekannt gemacht: In der Executionssache des Anto^ Apich von Sapusch gegen Lorenz Lotr" von Belza-Lengenfeld H8.«Nr. 64 poto-380 fl. s. A. sei in die executive Fe^ bietung der dem Execute« Lorenz Lotl^ von Belza-Lengenfeld Nr. 64 zustehendes auf 658 fl. geschätzten Besitz- und Genus? rechte auf die zur Realität in Velz^ Leugenfeld Curr. - Nr. 64, im Grun^ buche aä Lack 8ud Urb.-Nr. 2674/263" gehörigen Parcellen, als: Nr. 132 Gebäude, resp. Bau-Are"' per 160 ^Kla ter, Nr. 1066 Acker per 56 IHKla ter, Nr. 1087 Acker per 28 ÜI Kla ter, Nr. 1088 Acker per 440 ÜIKlafter, Nr. 1089 Acker per 192 ^Klafter, Nr. 1091 Acker per 276 lH Klafter, Nr. 1090 Wiese per 3 Joch 857IHKls^ sammt An- und Zugehör gewilliget w^ den, und sind zur Vornahme dieser W cution die Tagsatzungen auf den 17. November und 22. Dezember 1883, , vormittags um 10 Uhr, in Kronau a" georduet worden. ^, Das Schätzungsprotokoll, der Gru"^ buchsextract und die LicitatiousbediH nisse können Hiergerichts in den gewöyl> lichen Amtsstunoen oder allenfalls «M am Feilbietungstage eingesehen werde». K. k. Bezirksgericht Kronau, "" 28. August 1883. Laibacher Zeitung Nr. 252 2159 3. November 1883. (4831-1) Nr. 7735. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach loud bekannt gemacht: ! n,.. ^ sei zur Einbringung eines Wnales pr. 5 ft. die exec. Feilbietung ber dem Herrn Vincenz Novak, tzan« belsmann, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 16 st. geschätzten Fährnisse, als: 4 Hut 8ucker, bewilliget und hiezu zwei Feil< bietungs'Tagsahungen, die erste auf den 12. November Und die zweite auf den 26. November 1883, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags in Unterfchischka Hs.-Nr. 30, vüt dem Beisatze angeordnet worden, bass die Pfandstücke bei der ersten 3eilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feil-bietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Weg-iHaffung bintangegeben werden. Laibach am 30. Oktober 1883. (4626—3) Nr. 7467. Zweite exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 19. November 1883, vormittags 10 Uhr, im Verhandlungssaale des k. k. Landesgerichtes Laibach in Gemäßheit des in Nr. 214, 217 und 224 der „Laibacher Zeitung" enthaltenen Edictes ddto. 1. September 1883, Z. 6277, zur zweiten exec«, tiven Feilbietung der Realität des Mathias Koschier, Grundbuchseinlage Ar. 375 aä Tirnauvorstadt, geschritten werden. Laibach am 16. Oktober 1883. "(4781-3) Nr. 7498. Executive Bom k. k. Landesgerichte Laibach bnd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria ^teffell zur Einbringung ihrer Fmde-rung per 139 ft. s. A. die exec. Verweigerung der dem Josef Strukel, weischhauer in Laibach gehörigen, gerichtlich auf 80 si. geschätzten Nea-Mt in der Grundbuchs-Einlage 142 ^ Polanavorstadt bewilligt und hiezu "lei Feilbietungs-Tagsatzungen, und ö^ar die erste auf den 12. November, "e zweite auf den 10. Dezember 1883 ^o die dritte auf den 14. Jänner 1884, ledesmal vormittags 10 Uhr, im landes-^lichtlichen Verhandlungssaale mit . kln Anhange angeordnet worden, dass ^ Pfandrealität bei der ersten und feiten Feilbietung nur um oder über bem Schätzungswert, bei der dritten ^er auch unter demselben hintangegeben ""den wird. . Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-^u: Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu "legen hat, sowie das Schätzungs« Protokoll und der Grundbuchsextract ^nnen in der diesgerichtlichen Negi-'Natur eingesehen werden. vaibach am 27. Oktober 1883. (4799-2) Nr. 7705. Erinnrung an Helena P^tiFin und Marianna Rebov r,^ samten'Aufenthaltes und deren unbr^..nte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Stein wird der Helena Potisin und Marianna Rebov unbekannten Aufenthaltes und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Gertraud Islra die Klage äe prii68. 15. September 1883, Z. 7705. Mo. Anerkennung der Verjährung und ^öschungsgestattung der auf der Realität Urb.-Fol. 309/11, pag. 308 aä Herrschaft Kreuz, intabulierten Forderungen aus dem Schuldscheine vom 22. März 1805 ftcr 80 fl. L. W. s. A., dem Vergleiche vom 2. Mai 1817 pr. 57 fl. 41'/4 lr. und dem Ehevertrage vom 18. Februar 1834 pr. 50 fl. s. A. eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. November 1883, vormittags 9 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange des § 18 S. V. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Eppich von Stein als Curator aä actuin bestellt. K. l. Bezirksgericht Stein, am 16len September 1883. ________________ (4797__2) Nr. 7762. Erinnerung an Margaceth Poto önll geb. Lanise t und Johann P 0 t 0 önil unbekannten Aufenthaltes und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Vom dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird der Margarelh Poloönil geb. Laniset und Johann Potoönil unbekannten Auf« entHaltes und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Primus Poloönit von Anpajne» Njlve dle Klage tlo prao«. 17. September 1883, Z. 77Ü2, auf Nnerkenmmg der Verjährung und Gestattung der Löschung der für dieselben bei der Realität Urb.-Nr. 394 aä Herrschaft Müulendorf Pfand rechtlich haftenden Forderungen eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 7. November 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Gellaatin diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Verttetung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Eppich von Stein als Eurator kä k«t,um bestellt. K. l. Bezirksgericht Stein, am 20sten September 1883.__________________^ (4703-3) Nr?10 980. Erinnerung an Josef Z e leznik, Barbara Rezmann, Matthäus Repcs und Ierni Vrulc unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Nudolfswert wird den Josef Zeleznik, Barbara Nezmann, Matthäus Repcs und Iernl Brulc unbekannten Auf« entHaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Ogoreuc von Rudolfswerl (durch Dr. Skedl) die Klage auf Anerkennung und Ersitzung auf die Realitäten in Sadeje «ud Post-Nr. 421, Berg-Nr. 537 , Post.Nr. 423, Berg-Nr. 539 und 540, Post.Nr. 424, Berg-Nr. 543 und 540^2 und Post-Nr. 431. Beig-Nr. 545, sämmtlich uä Rupertshof, eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 6. November 1883, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vcrlretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Nosina, Advocat »o.---- Kundmachung. Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, dass wir Herrn Josef Prosenc in Laibach, Elefantengasse Nr. 52, die . General-Agentur für Krain, Kärnten, Süd-Steiermark und das Küstenland tibortragou habon, und ersuchen wir daa p. t. Publicum in den obigon Kronliindorn, sicli in allen dio „Patria" botroffondon Angelogonhoiten von nun ab an Horrn Josef Prosenc wenden zu wellon. _. _. , Wion am 24. Oktober 1883. E^S DireCtOriUIU. Bezugnehmend auf dio voratohonde Kundmachung boehre ich mich dem ]). t. Publicum zu orüffnou, das« dio Lebona -Vorsichorungabank „Patria" allo auf daa nionschlicho Loben bozughabenden Vorsichorungou von Capitalion und Ronton, wie auch dio Bildung und Verwaltung von Uoborlebenscasson (Aasociationon) iibor-öimrat, und da88 ich behufa Aufnahme dor Voraicherungaanträgo dio Kanzlei in der Elefantengasse Nr. 52 oröffnot habo. [4657] 3—8 Hochachtungsvoll JToSOf* PrOSGIlC. IK&ii. kfto. O«»t«rr. I Hof-Liefor&nten^l Gegründet 1576. Hof-Lioforanton. I Gegründet 1575. Specialitäten: Curapao u. Anisette sind vorrftthig in den ersten Geschäften der öst Monarchie. Filiale für Oeaterreloh-Ungarn: "WBTJl«:»».* I.» Am Hof Nr. 3. %0F" Unsere Liqueure sind in allen renommierten Spezerei- und Deli-catessen-Handlungen der österr.-un-garischen Monarchie zu haben. "TKŠ Preiswürdige Pelzwaren. ; Ergobenst Gofertigtor beehrt sich oinom hochverehrten p. t. Publicum und ( don geschätzten Kunden anzuzeigen, dass wegen Konovierung dos Geschäftes, Kolchos mit Waren überfüllt ist f die womöglich ausverkauft wordon lnüsson, l dio8e zu möglichst billigen Proison abgegeben worden. Bostolluugon und Ropara- ( turon werden prompt und billig offoctuiort. Für das mir seit vielen Jahron goschonkto Zutrauen spreche ich den vor- i °brton Kunden raoinon wärmsten Dank aus und bitte, mir dassolbo auch fornor- ^ h"i zu bowahron und sich nicht durch falsches Gerodo irrofuhron zu lassen, alf» ob ich gesonnen wäre, das Goschäft aufzugobon; daasolbo wird so wio bisher i loiter geführt. i Das Lager besteht aus: (4611) 3—3 Damengarnituren aller Art, Stadt- und Reisepcfren, Herren- und Damen-Pelzkappen, Handschuhen, Jagduiuflen, ' sowie allen Gattungen Fusskörben und Pelzteppichen aller Art. Indom ich daß p. t. Publicum freundlichst oinlado, sich boi diosor gün-8tigon Gelegenheit mit Polzwaron zu vorsorgon, zoichno achtungsvoll A. KttOHHIH. Grösste Auswahl moderiier Damen - Confectionen vom billigsten bis zum feinsten Genre. Wattierte Seiden-Umhüllen von 40 fl. aufwärts bis über 100 fl • Merino - Sicile-Umhüllen von 35 fl. bis 80 fl.; Tuoh-Umhüllen, elegant« Fa<,on, von 8 fl. bis 70 fl.; anliegende Paletots und Jaquets von 7 fl. bis 50 fl.; Dienstboten-Jaoken von 3 fl. bis 8 fl.; Regrenmäntel von G fl. bis 25 fl. bei (4600) 12—6 ¦:rn*l Stöckl Congiessplatz 3STx. 2. P.T. Indom ich moino bisher durch contractlicho Uoboroinkunft sistiort ge-wosono Gcschäftsthütigkeit wieder aufnehme, boohro mich, dem hochvorohrton p. t. Publicum und rnoinon gowesonon geschätzton Kunden die ergeb one Anzoigo zu machon, das8 sich mein ganz neu eingerichtetes Schuhwaren - Geschäft unter dor Firma (4708) 3—2 Barth. Žitnik am Prescherenplatze Nr. 3 (neben der Hradetzkybrücke) befindet. Für das mir untor dor frühoron Coiniiagniofirma durch vollo 10 Jahro in so reichem Masse goschonkto Yortrauon dankond, empfehle mich neuerdings mit der Zusichorung, dass icli alles ausbioton wordo, um durch streng solido Bedienung, elegante und billigo Arboit don Wünschun moinor geohrton Auftraggeber in all on Fälion nachzukommen. Hochachtungsvoll Laibach im Oktober 1883. Barth. ZitniliC. Der Creditverein der krain. Sparcasse in Laibach berechnet seinen Mitgliedern bis auf weiteres von Darlehen gegen Wechsel: auf 3 Monate Zeit 5\2 Procent Zinsen 6 ei/ »I !! ° 2 n H Gosucho um Aufnahmo in don Croditvoroin wordon im Locale dor kraini-Bchon Sparcasso entgogon gonommon. [4544] 3—2 i FS cd CÜ A\ o X- ° 3*18 V > a » s R. DITMAR WIEN, k. k. landesb. Lampen-Fabrik. PETKOIiEUM- Lampen u Luster, Majolika-Lampen, Hänge-Lampen mit Fiiyonee-Scliirmen ohn« ttckgeruch, Immer weiss u. rcl«, fBrK«I»rIken, Küchen «to. Sonnenbrenner Alle Lampen in grösster Vollkommenheit erzengt. #WIEN, Erdbergerstrasse.^^^^ WARSCHAU: Chlodna. E|^^^ F»brlkazoichon WIEN, WeihbUfggaSSB. Fabrik«MicUea Laibacher Zeitung Nr. 252 2162 3. November 1883. Casino - Restauration (Glassalon). Morgen Sonntag den 4. November grrosses Militär- Concert von der k. k. Reyiinents-IYlnsikkapelle Freiherr v. Kühn Nr. 17. Anfang halb 8 Uhr. Eintritt 30 kr. Um gütigen Besuch bittot (4822) M. Verhasy. Restauration Schiesstätte (nächst Rosenbach). Dor Gefertigte beehrt sicli hiemit dem p. t. Pablicuni anzuzeigen, dass or die Rc-staurationslocalitüton dos k. k. priv. Landes-Schiesstandes nächst Rosoubach übernommen hat, und ladet das verohrto Publicum zum Besuche der Restauration oin, Vorzüglicher Kaffee, Chocolade, Auers MUrzeubier, ausgezoichneto Wiseller Weine und exquisiter RefoBCo, kalto und warmo Kücho stehon joderzoit zur Disposition der vorohrton Gäste. Zum zahlroichen Bosucho empfiehlt sich (4826) 2—1 V. Gerèar. Straussfedern, 4 Stück, sind (4825) In Verlust g^eratlieii in der Franz-Josefsstrasao vom Hutol „Stadt Wion" bis zur Lattermannsalloo Der ehrliche Finder wird geboten, solche an dio Expedition der „Laibachor Zoitung" abgobon zu wollen. Ein Compagnon mit ca. 3000 fl. Barfond wird zur Vorgrüssorung oinos ointräglichon Goschäftos am hiosigon Platze gosucht. Porsönlicho Bothoiligung orwünscht, jedoch nicht unbodingt noth wandig, dahor auch einem Nichtkaufmanno möglich, soin Capital ohne Risico sehr gut zu vorzinson. Gefällige Anträge worden sub „Compagnon'* an dio Administration dieses Blattos erbeten. (48S2) Ein gewölbtes Locale von SOQKlaftor Flächonraum, gooignot als Magazin, Workstätto oder Stallung, ist vom 1. Dezember d. J. an, eventuell auch früher, zu vermieten, Auskunft ertheilt dio Expedition dioses Blattos. (4833) Jahres-Wohnung, bestehend aus 4 bis 5 Zimmorn sammt Zu-gohör, gloich boziohbar, v^ir/• Ko. von B. fl. 1,— bU e, —. Die Massl'iivcrwaltunss der fallierten „Großen Analo. Britischen Silberfabril" vertauft sämmtliche Waren tief unter dem Schätzungswerte. Ge^en Einsendung des Betrages oder auch ssegen Nachnahme von fl. 8,50 erhält mau eiu äußerst gediegenes Speise- und Dessert-Service alls dem feinsten anglo»britischen Silber (welches früher über ft. 4tt kostete), nnd erhält jeder Besteller eine schriftliche Garantie für das Weifjblciben der Bestecke auf 10 Jahre. 6 Tafelmesser mit vorzüglicher Stahlklinge, 6 echt anglo-britische Silbergabeln a. c. St., 6 massive anglo-britische Silber-Speiselöffel, 6 feine anglo-britische Silber-Kaffeelöffel, 1 fchweren anglo-brit. Silber-Snppcnschöpfer, 1 masfiven anglo-britischen Silber Milchschöpfer, j tt vorzügliche anglo^britischc Silber-Messerlegcr, 6 massive anglo-britischc Silber Desserllöffel, 6 echt anglo-britifche Silber'Dcssertgabeln, 1 vorzüglichen Pfeffer- oder Zuckerbehälter, 6 schöne massive Eierbecher, 6 feinste anglo-britische Silber-Eierlöffel, 1 prachtvolle anglo-britifche Silber-Präsentier-tasse, 30 Ctm. lang, 1 Theeseiher feinster Sorte, 2 effectuolle Salon-Tafellenchter, ^feinste Zuckertasfen mit hohen Füßen. 65 Stück, zusammen 8 st. 50 lr. Als Beweis, dass diese Annonce auf Keinem Schwindel.' beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, wenn die Ware nicht conveniert, dieselbe ohne jeden Anstand znrückznnehmrn, daher jede Vestellnng ohne Risico ist. — Die von anderer Firma an-noncierten Bestecke mit der Marke «echt verbesser-tes Britannia > sind ein gewöhnlicher Schund, und liefere ich aus Verlangen in gleicher Zahl mit 1 fl. billiger. — Wer daher eine gute und solide Ware bekommen will, der wende sich, so lauge der Vorrath dauert, vertrauensvoll nur an Mien, II. UereinVgafse 15, sür das Ctiitraldcpol der Anglo-Britischtn Silber» Fabrik. Putzpnlver für obige Service find zu haben per Schachtel 15 lr. — Filialen: Paris, London. (4615) 6—3 Triester CiieraU Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwauzig-Frankenstücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (2) 62-44 a stragon-Senf in Patent-Packung. Victor Schmidt & Söhne. Wiener Specialität, bosto inländische Marke, iH, 1U, '/s Kilo - Gläser, nur ocht mit Firmst und Schutzmarke zu habon in allon Kaufläden Spozoroi- und Delicatosson-Hand-lungon. (2920) 26—9 L. M. Ecksr I Bau- und Galanterie-Spengler und | Metalldrucker in Laibach liefert Wasser-Closets, gut, dauerhaft t und billig, mit 2jährigcr Garantio; guss- || eiserne KUcheu-Ausglisse; Herstellung | allor im Baufach vorkommend on |f Spengler-Arbeiten! sowio Reparaturen und Anstriche; | hält Lager und übernimmt Bestellungen | auf allo in Ktiche und Kaushaltung | vorkommenden Blechwaren ; hübscho |j und billige VogelkUflge. | Aufträge nach auswärts werden pünkt-1 (S290) lieh und solid ausgeführt. 131 l.aibllLl' von »ülimu»«I»llloil' E Wäsche |für Herren, Damen und Kinder, i 1 1 g Cravatten, Taschentücher, | 2Socken, Strümpfe, Hand-' 3schuhe, Schürzen, Hosen-! ^ träger, diverse Wirkwaren 2 etc. etc. ji in jeder Art und Qualität. ! ! Mieder n 1 Jj in gangbarsten Farben, von dor leich-1 Jj testen bia zur besten Sorte und vonj }j vorzüglichem Schnitt j ' empfiehlt zu möglichst billigston Preison 1 [ hochachtend 1 § O. J. XIainabiiia5 j n Laibach, ßathhuusplatz 17. n I a Wäsche, i § mein eigenes Fabrikat, j n wird auch genau nach Mass und bekannt = bestem Schnitt angefertigt. ij Stets grasses Lager allor Arton 3 Wäsohestoffe | [] sowohl in Baumwolle wio Leinen. J Q Stoffmuster und Preiscourante wordon | 2 bereitwilligst zugosandt. I n __________ I Zur rationellen Pflege des Mundes und der Zähne. PURITAS 7c, 7z. jypivil. specifische Mundseife von T>r. O. Mi. Faber, Leib-Zahnarzt weiland Sr. Majestät des Kaisers Maximilian I. von Mexico etc. Das einzige, jemals mit einer Wolt-ausstollungs - Preismedaille (London 18ö2 — Paris 1878) ausgezeichnete, woü wirksamste und delicateste hygienische Präparat zur Pilogo dos Mundes und der Zähno. (4808) 6-1 Depots in allon ronommiorten Apotheken und Parfumorien. Dirocto Bostollungon offoctuiort prompt das eigene Versandt - Depot in "Wien, I., Bauernmarkt 3. ! Diese amerilanische !-------?^—;—, hat sich seit lurzer Zeit elntll /M^ riesigen Absatz errungen UN» eMK ^ sollte in keinem Haushalte fehlen! 5'W'R' ^ ^ ) Schneidet Papier u, Glas besser k lWG s wic Diamant, sogar in Figuren« I IU 2.) Schleift Messer und Schere« Z>H«^ l2 St. in 5 Minuten. V^H 3.) Ist ein Kittmesser, Papier- 3 ll^A? mcsser und Hammer. Z 8^8^ 4.) Ist ein Korkzieher. Schraubet Z «sD'ß il'eher und Glasbrecher. ^ zlI 5.) Das beste Instrument zlltN ^^HW^.^ Oeffnen der Blechbüchsen «nl» s-^MiZ Blechdosen. l-T^M^ Preis pr. Stnck jetzt N«r ^<«^^ 1 fl. ö. W.. und wird bei vor- 3 z««^We heriger Einsendung des Betrages - BNz D per Post überallhin versend«' ß ^ ^. I Wiederverläufern pr. Dtzd. 2b/, ^'"He Rabatt. - Diese Maschine'st ' ' eine Zierde für jeden Tisch «no fur jede Tafel, weil fclbe sehr schön goldbronzie" »st. Zu beziehen nur durch daS alleiuigc Haupt' depot I. Pick, Wien, 9. Bezirk, Maximilia"* Platz 14. <4364) 10-9 I Wunder der Industrie. ! Nur fl. 4,50 eine mit dem k. k. Patentö versehene | Pendel-Uhr S/tT mit Schlagwerk und Datum' | Zeiger "^ö in feinst politiortou Nuss-1 holz-ßahmon, gekohlt, mit Pendel-1 und Bronze-OeWichten. | ! Ausser dioson Vorzügen hat diesoi j Uhr die unbozahlbaro Eigenschaft, dass| in dunkler Nacht | das k» k, patentierte Zifferblatt | leuchtet | jj in höchst wundorbarom, violettem, zau-| iberisch schönem Lichtschoino, und wir«B für dio intensivo Leuchtkraft | 10 Jahre garantiert. I [ Diese ohnehin durch ihro Vorzüge | sohr vortheilhafto Uhr macht sich üboi"| .' haupt dadurch unentbehrlich und fiir| ( jodormann höchst nöthig, woil diesel»(1|| auch die Tage anzeigt, und zwar| 1 sind oberhalb der Stundonziiforn in feuer-1 ( rother Farbe die Tagesmarken vod| 1 bis 31 angebracht, und oin ebenso 1 !* feuerrother separater Zeiger zciLl | (1 jeden Tag das Datum an, ohne dass| \ dorsolbo vorgeschoben woraen naüssto, | IJ sondern os wird auch dieser Zeigor vO01| ? Uhrwerke botriobon. | | Hunderte und abermals Hunderte von | iKundon, welche dieso Uhr gesehen u'u I j? gokauft habon, waren wio bezaubort von | | dieser noch nio dagewesenen | 1 unglaublichen Billigkeit- j I Wir orachton os ausserdem als UIlS°r^| § Pflicht, jodon Leser darauf ausmorkJ»»J J ¦ zu machon, dass, seitdem Uhron ü&or | (j haupt o.xistioron, etwas Aohnliches, *rai.| tisches und unglaublich Billiges u°vJ nicht da war und auch violloicut J | | 100 Jahron nicht mehr vorkommon win-| ! Warnung. | | Jede von mir gelioforto Uhr ist nil | der Aufschrift in Goldbuchstabon »u J dem Zifforblatte „Patent" vorsehon. | Aufträge, wolcho nur gegon Nstj0*| nahmo oder vorhorigo Einsendung » Betrages effectuiort wordon, ^u..ric^3| an die Adrosse: (4614) | Patent - Penflelnhren - Fabritsdepor | Wien, II-, Sohiffamtsgasse2«*!j Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr ck Fed. Vamberg.