1378 IMigenMtt Mr Machn Zeitunz Nr. 206. (203 l — >) Nr, 5U28. Edict. Von dem k. k. Landcögerichce Lai» bach wird hiemit bekannt gemacht, dasi dcr am l Februar l. I über das Vermöge» des Handclsmannel'. Herrn Alb.rc Sajiz eröjflnle (.incurs für aufgehobn llklätt wurde. ^aidach, a^n !). September l8 Mat mil dcm vorigen Anhange geschrit« ts>i werde. tt. f. Bezirksamt Nadmannsdorf alc< Gericht, am 31. August 1866 ^(2011-2) Nr. 7. Edict zur Eiuberufnng der Verlassenschafisgläu-biger rcs perstorbcncn ^josef Vrcjc >u!<;c, Grom. Grundbcslßcr und Fuhrmann ans Nendorf Nr. 3. Von dem k. l. Notare zu Radmanns. dorf als Gerichts'Commissär werden Dic> jrnigcn. welche als Gläubiger cm die Ver-lrissel,schift res nm 31. October 1865 ohne Testament verstorbenen Josef Brcjc vlil^o Grom, Gruudbcslycr und Fuhrmann mlS Neudoif Nr. 3. eine Fordernog zu ftrlw' haben, auf^tfordert, zi.r Allmeldl»!^ lliid D^nlhlnilia ihrer Ansprüche dc» 2 5. September 1860 Vormittags 9 Uhr bei ihm z», eischcmcn oder bis dahi» schit) als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ausuchcu des Martin Gradiöcr vou Großlaschit) gegen Josef Prasnik uon Pc'uiqne Haus.-Nr. 35 wegen aus dem Vergleiche uom 16, März 1865. Z. 890, schuldiger 153 fi, ö. W c. 8. c. in dic ereciuiue öffentliche Versteigerung der dem ^cßlclcu gehörigen, iul Gruiwbuche n<> Herrschaft Zobelsberg ^ll» Netf,.Nr. 83/84 uorkommcudcu Hubicaliiät, im ge- richtlich erhobene» Schählingswerthe uon 9l,23 fi, ö. W., gewill'gel und zur Vornahme derselben die Fcilbictungstagsapuu' gen auf dcu 2 9. September, 31. October und 1. December 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. und zwar die erste uud zweite FlilbietuugL-lagsatzung im Amte, die drille aber in lo^s, dcr Ncalität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem SchäylingSwerthe au dcu Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schähungsprotololl. der Grund-buchserlraet und die i.'icitationsbedinguissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Amlsstunden eingcscheu werden, K. k. Vezirksaml Großlaschil) als Gc> richt, an, 24. Mai 1866. (1992—2) Nr. 15481. Zweite und dritte executive Feilbietlmg. Vom dem k. k. ftädt. dcleg, Vezirks-gerichlc i,'aibach wird im Nachhange zum (zciclc uom 5, November 1865. Z. 18659. kund gemacht: Eü sci im Reassumirungswegc zur exec. Fcilbietung dcr dem Johann Podcrzaj von Pöndorf Nr. 23 gehörigen, im Grunrbuche Zobelöbcrg Nctf. scheu Nachlaß, zu Handen des Valentin Hanschiisch ^o» Unterbirkendorf, wegcn aus dcm Zalilnngsaliftrage vonl 10, Septem-ber 1864, Z. 370, schuldiger 19 ft. 44'/, kr. ö. W. <-. «. l5. i» die el-eenlive öffentliche Verst. igeruug der dem Lchteru geböugcn. im Grnndbnche Radinaunsc'orf >nl, Urb,-Nr. 474 vorkommenden Nealitätln, im ge< richtlich erhobenen Schäßnngswerlhe uou 1921 fi. ö. W., gewilligst und zur Vornahme derselben dic ej'ecutwcn Fcilbietungs' tagsat^ungcn. auf den 2 6. September, 2 6. October und 2 7. N ov eni ber 18 6 6. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-amts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dlc feilzubietenden Realilälei: nur beider lehten Feilbictuug auch untcr dem Schäz« zungswerlhc a>l den Meistbietenden hintan-gegeben werden. Das Schähnngsprotokoli, der Grund, buchscltract und die ^,citationsbeding»issc lönucu bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg als Gericht, am 10. August 1866. (2004-2) Nr. 6310. Zweite erec. Feilbietimg. Im Nachhange zum diesgcrickllicheu Eoicte pom 22. Mai 1866. Z. 3769. wird hiemil erinnert, daß am 2 5. September 1866 znr zweiten executiven Feilbieluna, der dem Franz Drobniö von Großoblak gehörige» Nealitäi Urb.'Rr, 4 ml Grnndbuch Hcrl' schalt Nadliöek geschritten wird. K. k. Bezirksamt Laas als Gericht, aiu 25. Augnst 1866. 1379 (1822-3) Nr. 14311. Ginleitung zur Amortifirung. Vom k. k. slädt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei auf Aulaugeu »er k. k. Fiüanz-plocuratur in ^'aibach, nomin« der Vür-üerspitalsuerwaltuug in Stein, die Einleitung der Amortisiruug der m Verlust gerathenen, von der Liquidatur der k. k. ^ilialcreditscasse in i.'aibach auf Namen l'cr Vürgevspilalsverwaltung in Stein rück slchilich D^^ Erlradirung einer 5perc. Con» verlilungs.Obligation uon 10500 fi. aus» gestellten Empfang^bestalignng vom 23tcn ^«cinder 186b bewilliget worden. Es werden daher alle jene, welche auf obige Empfangsbestätigung einen lecht< mäLigen Anspruch machei, zu können erachten. aufgef^ld salben nicht mehr gedörl und obige Empfangsbestätigung fnr mill lind »ichlig er» klärt werden winde. K, l, stäbt. dclcg.Bezirksgericht, i!aibach "m 4, August 1806. Ii917^2) Nr. 4576. Erinnernüg lUl Johann Kobau uon Planina und dessen nnbekaunte Erben. Von dem k. k. Vezirksamte Wippach als Gericht werden Johann Koban nnd dessen lülbckanntc Erben hiermit erinnert! ES habe Franz Schnschek vl'N Plauina wider dieselben die Klage auf Ersißuug der 'M Grundbuche Burg Wippach 5"!i G. V. ?il'!. 128. Urb. ssol. 83. R..Z 99. cinge. llligenen Oebuiö ui» l. bcsteheuc» aus l'c» in der Steucrgcmrinde Slapp gelegenen WciDcrarzelleu Parz-Nr. 1222 „lit 1 Joch l"88"°/.<.<> sHttlftr,. Nr. 1223 mit 401"'/.^ und Nr. 1^1 mit 805^/.^ IHKlflr.. >"l» i"->^.^.Mai 1866, Z.2576. lüermuls eingebracht, worüber znr münd. ücheil Verdaudlung die Tagsat/uuq ans den 10. Nouember 18 0 6, früh 9 Uhr. mit dein Anhange des 8- 29 "- G. O. hirrau,ts angeordnet nnd den ^eklaglc,, wegen ihres unbekannten Ailf. euthaltcg I^scs Kobau von Planina Nr. 91 als s'nsl»^,,. ^^ nid KoNrn bestellt wurde, Dessen werden dieselben zu c>em Ende "ersländigct. dast sie allenfalls zn rechler ^elt seihst z» cischeinen oder sich einen au« bkni Sachwalter zu bestellen nnd anhrr namhaft zu machen haben. widrigens riefe "echtösachc mit dem aufgestellten Curator "ett'aiuclt werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, ""' 24 M.ii 1860. (1919—2) Nr. 3986. Erinnerullg ""Georg Pfeifer, Ursula Jul, "b Äaspny Nebec. so wie ai: deren Rechtsnachsolgcr, Von dein l, k. Bezirksamt.' Planina Gericht wird den Georg Pfeifer. Ursula 'um und Kaöprr Ncbci. so wie deren Rechls-'""Nolgcrn hiermit erinnert: ^irk^ ^^ H"^' ^"lc'll Mcden von i'ä'hrt- "'^" dieselben die Klage auf Ver-der 'i?/?^- ^^oschenerklarung einiger auf b ",""'"">!> Nctf.-Nr. 425/1 u ^"lendeil Sahposten xni. prn.^, 30tcn bracht ' Z üW0. hirramts eingc« lick!n> Worüber zur ordeuilichen münd- """ Verhandlung die Tagsaßung auf dcu . 2 1- November 1866. ^. ^ Uhr. mit dem Anhange des F. 29 - ". v, hiergcrichlö angeordnet uno lcn I,.,. "alcn wegen ibres uubckauuten Aufeul- « lcs Hcrr Adolf Obr.sa von Zirkniz als '"or lul lu-luin auf ihre Gefahr nnd ""llen blstcllt wurde. u?.n" ^" ""^" dicselben zu dem Ende ^""'')tt, daß sie allcnsal^ zu rechter ^ u ^Ibst zu erscheinen oder sich einen ,,.."" Sachwalter zu btstellc» und ander "'"aft zu mache» hablu, wior'ge»^ dicsc ' '")lSs.iche mit ocm aufgcstcl^lu Euralor "erhaudclt wndcn wiid, an, ?s/'^'!?"'"t ^'"->i"" "ls Gericht, "lN 10. August I860. (1820-2) Nr. 14026. Bekanntmachung. Vom gefertigten k. t. städt. dclcg. Be< zirtsgcrichtc ^aibach wird hicmit kundgemacht : (3ö habe Margarcth Lasnit oon Draule gegen Georg Sattler von ebenda nnd dessen unbekannte Erben nnd Rechtsnachfolger am 25. Inli l. I., >uli Nr. 14020, dic Ersitzungöklagc eingebracht, worüber znm ordentlichen mündlichen Verfahren dcr Tlig auf den 0. Nouembcr 1866, 9 Uhr früh, hicramtS mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Es wcrdcu die undctauut wo befind« lichen Geklagten mit dem hicoon in Kennt-ni'b gesetzt, daß ihnen dcr hiesige Aduocut Hcrr Dr. Uianie znm Kurator aufgestellt wurde, dem sic dahcr alle ihre Nechtöbc-hclfe niitzntheilcn, oder bis dahin dic< sem Gerichte einen anderen Vertreter namhaft zn machen haben, widrigcns mit dem schon aufgestellten Curator verhandelt wnrdc nnd dicsclbcn die Folgen ihrcö Ausbleibens sich selbst zuzuschreiben hätten. K. t. stadt. dclcg. Bczirtsgcricht ^ai. bach, am 27. Juli 1866. ________ ^1858'-^2) Nr. 2985. Erinncrung an Johann Ecsar von Kal und dessen allfaliige Rechtsnachfolger. Von dem k. k. ^ezirksamtc Mottling als Gericht wird reu, Johann Ccsar von Kal und dcsscu altt'äliigeu Rechlöuachfol' geru uubekaunlen Anfenthaltes hicrnut er> innert: ES habe Joses Golodiö von Weinberg wider dieselben die Klage auf Erschung des im Giunl'buchc l"l Herrschaft Gr.id.ic 5ul» Eurt.'^tr. 04 volkommenden, in Pun> gal gclcgencu Wcingarlens P.nz. Nr, 820 nnd'827 ^ul' ,.!i.<^. 7. Iu»i 1866, Z, 2985. hier.imis singel'racht. worüber zur snmmarischen Verhandlung die 2agsapung auf deu 2 0, November 18 66. srül, 9 Uhr. mit dem Anhange des §. !8 der allerh. EiitschÜcßnng vom 18, October !845 iiugrordnel nn» ^>'u Grkla.iten wegen lines unbef.i»!!.'!'» Aiiscnih.ilicc! Ma> lhlaö Kc'»l>a liou Osoinik .il>< t',!,»!",' -xl nclm» «inf ihre Gefcihr uxd Kostcu I's> stcllt wuide. Dessen werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Int sell'st zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zn bsstcllen und an> her uamhlisl zil umchcn h^ben. wii'iigens dilsc Rechtssache mit dem aufgestelüe" E»> ralor vcibandelt werden wird, K. k. Bezirksamt Möüliug als Gericht, am 10. Inni 1806. ^859^2) Nr. 3694 und 3695. EnllttMlng an den nnbclannt wo befindlichen Martin S m rckar von Scmic. Vcn dem t. k. Bczirtsamlc Mottling als Gericht wird dem nnbelannt wo be' findlichen Martin Smrelar von Senn«! hlcrmit erinnert: Es haben Mathias und Maria Smrc« kar von ^aibnch wider denselben die Klage auf Liqnidstellnng einer Fordenmg von 210 fl. ö. W. <'. !>. <,'. nnd Vehcbung derselben ans dem dcposilirten Mcij'botc einiger ucräußcrteu 9tcaliläten ''ul, siilu^. 22/März 1866, Z. 1634 mid 1835, HicramtS eingebracht, worüber zur mnnd< lichen Verhandlung die Tagsatzung anf den 17. Nouembcr 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß. 29 n. G. O. angeordnet und dem Gcllagtcn wegen seines nnbckanntcn Aufenthaltes Herr Anton Stefanii von Mottling als Cui'nlm' n»l,<>8. 5. Mai 1866. Z. 2349, hieramts eingebracht, worüber zur suiuarlscheu Vcrhandluug die Tag, slihuug auf deu 6. November 1866. früh 9 Uhr. angeordnet, nnb dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufeulhaltes Ste» fan Klein uo» Selo bei Heil. Geist als^u-l ulur :ul ln:lu»l anf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende ver« stäudigel. daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen uud ander namhaft zn macheu hat, widrigens dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K.k, Vezirksamt Möttliug als Gericht, am 8. Mai 1866. (1862—2) Nr. 3978. Erinnerung an Mathias Vidrich von Lasche und dessen allfa'Uigc Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Vczirksamte Plauiua als Gelicht wiro dem Mathias Vidrich uon lasche nnd dessen aUfalligen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Herr Alelauder Wilcher vou Trieft wider denselben die Klage anf Ver< jährt- und Erloschencrklärung ciner Sal.^ post von 451 st, 52"/. kr. ^'. W. c. ,^. .!. «>,!> ,»m,«. 28. Juni 1866. Z, 3978. hier. amts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vcrbandlnng dic Tags.ihnug anf d e n 9. )i 0 v c N! bcr 1 8 6 0, früh 9 Mr, mit dem Anhange drs H. 29 G. iD. angrorl>net und den Geklagten wegen ihres unbekannten Ansei,thaws Herr Mathias Korr sr Rechtssache mit dem aufgestellten Enrator verhandelt wcidcu wird. K, k. Bezirksamt Planiua alö Gericht, am 8, Angust 186l'>. (191^l^2) Nr. 30l7. Erinnerung an Michc! Greza r von Uralte nnd dessen nnbekannte Nechtsuachflilger. Von dem k. k. Vezirksamle Wippach als Gericht wird dem Michel Grezar von Urcibce uno desseu unbekanuteil Rcchlsnachfolglrn hierntit erinnert: Es babcn M.nko und Ursula Süip!^ von Urabic Nr. 2 wioer dieselben die Klagr ajif Zuerkennnng deö Eigenthuins auf die i>u Gruudbuche Seuoselsch >ul» ^am<» lV, ssol. 75, R.Z. 29. Urb.'Nr. 697 auf Michcl Grezar ungewahrle Srch<«lell'ube. uud die im nämllchlii Giundbnchr >ul) Fol. 68, 3t.-Z, 115. Urb.>. 21. Juni l866. Z. 3017, hieramts eingebracht, worüber znr mündlichen Vcrhaud» lliug die Tagsaptlng auf den 10. November 1866. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §, 29 a.G.O. hieramls angeordnet und dcu Gc^ klagten wegcu ibrcs unbekannten Aufcnt> Haltes Andleas Vouk uou Großp.'lje Nr. 23 als^ulttlor a auf il'rc Gefahr und Kosten bcstrlll wn,dl>. Dcssku werden dicsclbcn zn dem Ende verständigt, daö sie c:Ilsnfalll< z» rechter Zeit selbst zu crscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und aichcr nanlhaft zu machcu haben, widrigcns dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Eura> tor verbände!! werden wild. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 21. Juni 1866. (1914-2) Nr. 2669. Erinnerung an die unbekannten Eigl-iuhuni^ansprecher deö Ackers und der Wiese „Bella" in dcr Stcuelgemeinde Wippach. Von dem k. k. Beznksalnle Wippach als Gericht wird den unbekannten Eigen« thumsansprcchern auf reu in der Stencrgc» meinde Wippach ^uk Parz-Nr. 1735 gclc« gencnAckcr «Vella« mit 777«^<,<,H!KIflr. und die aiislostcnoe gleichnamige Wiese Parz.-Nr. 1734 mit 433"'/,<,„ ll^iNftr. hicinit erinnert: Es hal'e I.nob Mahorö,c uon Wippach Haus-Nr 193 wioer dieselben dic Klage auf Elsiyuii^ oer obigen Realitäten il'l>.'5. 28.'Mai 1866. Z 2669. hier« amts ciugcbracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaynng auf dcn 10. November 1866, früh 9 Uhr. mit den Anhaute dcö §. 29 der a. G. iD. hicramls angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres nubckannlen Aufenthaltes Iobann Schwokcl, Gemeindevorsteher uon Wippach, als ^urnlor «nl lictulu aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen lvcrden oicsclben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eilten anderen Sachwalter zu bestellen nnd an--her uamhafl zu machen haben, widrigcns kiese Rechtssache mit dcm aufgestellten Euralor ucrhaudcll werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 28. Mai 1866. IiŽ?72—2) NI7'1607. Erinllerung an die Waiscncassc der Herrschaft Plctcrjach. Von dcin k. k. V?;ntsamle ^andslraß als Gericht wird der Wmscncasse dcr Herr« schaft Pletcrjach hicruiit crimicrt: Es habe Josef ^iartincic von Grnblje ')ir. 20 wider dieselbe dic j,'ilaa.c auf Löschung einer Obligation von 393 sl. 35'^ tr. C. M. von dcr im Grnndbuchc Plctcrjach ^lll) Urb.-Nr. 190 vorkoinmcndcn Realität c. 8. c. «ul, muc.',. 9. Mm 1866, Z. 1007, hieramts eingebracht, worüber znr ordentlichen Verhandlung dic Tagsatznug aus den 13. November 18 00, slüh 9 Uhr, mit dem Anhange des ij. ^1 a. G. ^. ansicordnct uud der Gellagten wcgcn ihrc« uubclanuten Aufcuthnltes Johanu Tcrnc von Grnbljc als <'u>^!s»i-n, schuldign- 182 sl. 7<> kr. ö. W. 0. 8. 0. iu dic Ucbcrtragnug dcr executive!! öffentlichen drillen Versteigerung dcr dem Lchtcrn gehörigen, im Grnndbnche Thnnminbart «u!» 9tctf.'Nr. 183 nnd5u1> Berg.'Nr. 216 vorkommen, den Realitäten, in, gerichtlich erhobenen Schätumgswcrthe von 1217 fl. ö. N-, gc-willigct nnd znr Vornahme derselben dic Fcilbictnngötagsatznng auf dcn 2 3. N 0 vclnbcr 1866, Vormittags um 9 Uhr, hicramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten auch untcr dcm SchätznnaMcrthc an dcn Meistbietende», hintangcgcbcn wcrdcu. Das Schätznngsprolololl, dcr Gruud linchscz.-tract nnd dic Lic>lalio,!sbcd,ngnlssc lönncn bei dicscm Gerichte i" den gewöhnlichen Amtsstnndeu ciiigcschcu wcrdcu. K k. Bezirksamt ^and>lraft alö Gc« richt, anl l l. Mai 1866. 1380 is»-?) CHEFS-D'CEUVIIE dk TOILETTE! ),iotrontf).iit-t im kniscrlidjni, Köni^lid)rit un\> fiirfllidjrn fjoftn: SMiefleuMdjiut öurd) 1iirti>iltf0tciif patente unfc ilUtwiltcn! _/\ Dr. L. B^rinffuiers /sz^\ ^r# B^R'NGUIER'S i^flOTMB^ 17- ^« • i. i %Ü* l Kräuter - Wurzel - Haaröl ^^^^SjlVrOIieil - 1*61 SI WW®) in für langmn sirlirouch «usrcich.nrl.Mi ^I^^^P (OiiintesstMiz cl'Kau do Cologne) ™^?lLr ">™»mengeselzt »us «Ion bestgoeigncten Pflanzen- Ingredienzien zur 1 " l *i. x.> !>*¦. Krhaltung, Stärkung und Verschönerung dor Haupt- und Bart - lljiarc, Von hervorragender Qualität — nicht nur als küstliches Riech- und sowie zur Verhütung der so lästigen Schuppen- und Fh'chteribilduiig. Waschwasser, sondern nuch als ein herrliches medikamentöses Unter- _^^^ t _^. " __ sliitzungsrniltcl, welches die Lebensgeister ermuntert und stärkt. JDl\ J^lllll (IC Jt>Oll10111 clTCl S Morl "Dr TCOTJC/ITATCTYFs Äalin-Paarta /^mK Ktö H'ÄBlBHri ^CJim^ ÄrcSÄP-DTSI hikI Hoinigungsmiltel der Zahne und dos /"'hnlleischos.W^lg^V zur Ncrsclioiiciinig und \erhesserung des Teints und| auo.M:MP.i«C:B citlicill dieses Pasta glcidi/eitig der ganzen Mundhölil..' \o7^^7 «•¦¦pi-obl K<'K--n idle IIuiitnniriiilioitiMi, sowie mil grosser \KKAD«B^ ^ ^.^ wotjithälige Frische. ^^L^ Krspriesshclikeit zu ßftdoi'li jeder Art geeignet ~ in ^s&»^^ --• .....--------- versiegelten OngiM.d-hickchen a *k9 Nkr. Z= jLT\ (<*^.tf (Z& » |. Voo'tif TToovf'i'ii'l^mili-f-fnl isl als ei" inilde8 wirksames tägliches Waschmittel selbst ' iglL« JtXlltll ltll ULllllLLCl tur die zarteste Haut von Damen und Kindern angelegentlichst (COinplrt in Kllli tnit ßÜrslcn lind Sclialm empfohlen = a Original-Päckcben 35 Nkr. = «Bfc ^ brauen in allen beliebigen Schattirungen dauernd zu färben. /dö°T^ servirung und Verschönerung der Haare ^Ä^^fV^^j^A Professor Dr TjTNDFaS' it&m> I Dr- Hartun^'a iitel5W^Sffi ir j 11 i ¦» ¦ ni5«*r-i Rrautor-Po in ado, iHlnfiriMnill fCÄ'et- Stailü'CIl -1 OlliadC f^ml »»s amegemlen , nahrhünen Süllen und l«^W|||y , Ä.0EL ni I'Hanzen - Ingredienzien , zur Wioderer- ^*5555^^^^ eiliillil den (.Innz und die Klaslizitiit der Haare, und eignet sich gleich- I--------^ß Wcckiiiig und Helebungdes Haarwuchses zeitig zum Festhalten der Scheitel;~ in Originalstiickcn ä 50 Nkr. — ' (ä 85 Nkr.) JJ^** Die sämmtlichen obigen , durch ihre hervorragenden Eigenschaften rühmlichst bewährten Spezialitäten sind unter (xiirnilUc der Kohl licit liir die Sta.lt Laibtiek ausschliesslich vorräthig bei AntOuMrlsper, Hauptplaz Nr. 265.— EraSIMUS Ilir-MCllil'/., Apotheke „¦/.. Mariahilf," IlatipIplalzNr. 11. — Carl IJOSCllitSCll, Hauptplalz Nr. J 1. — Sowie auch für CUU l Carl Krispcr. — Friosacli: Apoll». Ollo Kiclilor. — Klayensurl: Apolh. Alois Älnurcr nnd Joh. Suppnn. —Krainhurtj: Fnuiz Krisprr. — Rudolsxwerlh: Apolli. Dom. Hizzoli. — tipitfal: B. Max Wuliar. — Villach: Malli. Kiii-sl. das in jedrr Familie mit kleinen Kindsl», besonders anf dem ? fährlichen Halsbräune n»d des Keuchhustens uoirälhi^ gehalten werde» solltc. Weisser Brust-Syrup, ill sl'inel hinlänglich l'el^ülitcn ^ortrlssüchcn ElgenjchcNt siegen veralteten husten, laussjahrisse Hei ferkelt, Ver« s6)lei,uuntt, Keuchhusten, Halsbräuue, Katarrhe und Gntzündunsscn deö Kelilkopfes und der Luft, röhre, aeuten und chrouischen Brust und ttunssen-Katarrh, Bluthusten, Asthma :c. i^n nur — von <Ä. ^. ^. Hla^ei' in Li^^imi) den, Eisuidsr mid allellligen F^driklinten desselben, erzcusst, ist echt zu hlil'M in Oiiginalfi^schen zll > fi. HO kr, lmd H si tttt fr. in «.nikn«'», l'ki R^» «» T»HTHU^V^» V^T» Vsj anSn'ärligei! Vestellnngen ist eine Emlmlwge Oebi'ihr von lt) kr. für jcdc einzelne Flasche zu entrichten. Auf Ainathcn dtS Herrn KreiS-Physilus I)i'. E i ch ni a ii ii habc ich dru ^»^«"»»'schei! BrustcHyrnp, welchrr hier iu Flatow bcim OaslU'Irth Herrn Miluzer zn kclommcn ist, für mcilic Kinder, welche am Keuchhusten litte», gelaust. Meine Kinder wurden iu kurzer Zeit von dirftr Kranlhcit befreit, waS ich rühmend annleniie. FlatMV, den 1. Aftlil l8-")8. erster Gnidarmeu-Nachlmcisler. Elideötiefertigter Iiezeugr hiermit, baß ich den Vreglauer weisieu Brust» Tyrup drö Hcrru , Iuui I,^i, Vischuf ,;n Casaropcl und Großprolist ^ deö Raader Dom-^apitelt«. Herrn I. F. Strunz iu Kouigswarl (Böhmen). Lautcrbach, 12. Fcbrnar 1863. Ich finde mich veranlastt, meinen Daul fllr den mir gütigst gesandten weißen Brust« Tyrup, welcher mich um, meinem vicljäh-rigen Ariden, nämlich jtrampfhnsteu und Berschleimnnq, so ba^d befreite, nbznstatten. Auch werde ich den oben erwähnten weißen Brust-2yrup iu unserer Gegend Jedermann bestens anempfehlen, zumal derselbe eö auch mit Recht vcrdirut. Inzwischen bcgrilßt Sie mit besonderer Hochachtung nnd Werthscha^ung ergebeust K'ZHN/ IlilclllNiUl«) Milllcrmcistcr. W^Licitalion. Dinstag den ll.lSeptemher werden in der Vt. «vetcrsvorstadt Nr. 2 im ersten Etocl ein (5lavier nnd verschiedene Einvich-tungOstilcke aus freier Haud an den Meistbiel «enden vertaust l2<>23—2^ NerkaufsOffert. Am 1000 fl. gcgru sehr billige Zahlungsbedingungen zu verlaufen oder auch auf mehrere Jahre zn verpachten, dnrch ^ A. Tchullcrs-Bureau zu Uaibach, P"olana-Vorstadt Nr 71, (2o22 2) "(^lW0^Z) Nr?l5604^ Curatorsbeftelluttg. Eis wird yiemit bekannt gemacht. daL das hochlöbliche k. k. Landesgericht Laibach den Grnildbesißer Vlaslli^ Pleunik uon To-nlacoo als Verschwsilder zn erklären lie« funden habe »no ihm uon diesem k. s. Vezillsgerichtc Johann Pltunik uon Un^ terlaschel als Curator besleUt worden sei. K. k. staot. deleg. Veziikög,richt, ^'ai< bach am 16. Anglist I860. (1998-3) 'NTr2"3Ö5r Oglas. C. k. okrajna nrednija v ScnozVeali kol soilnija dajo na znanje: Da je na pruxnjo gosp« Jozrfe De-jak iz Tcrsla rojcria Maliorcic zoper Franca Mahorcica iz »Senožfè zavoljo iz sodlm 19. junija 1856, »I. 2900, dolžnili 840 ffW. avsf. vo lc pri zadnji družbi fudi pod crnilvijo propus-tilo lislcmu, klcri bo najvcc ponuja]. Ccnilni zapisnik, izpi.sck iz zcinlji.snih bukev in dražbino pogoje zainore vsak-teri lukaj ob nevadnom uredskem èasu pogledali, C k. okrajna urodnija v Senozccah kot sodnijn dne 30. julija 1866.______ (2014—3) Nr. 5242. Zweite und dritte executive Feilbietung- Vom k. k. Vezirksamte Planina als Geucht wird im Nachhange zn dem Eoicte uom 14. Mai 1866. Z. 2487. in der ExecillionSs^che der Johann Verdeiber'schen Erben von Nessclthal. dnrch Dr. Wene-riller, qegeu Thomas Melinda uou Zilkmz I>lo. 79 fi, 10 kr. c. 8. o. bekannt ge< «nacht. daß zllr ersten NealfeilbielungS« tagsatznng am 24. August 1866 kein Kauflustiger erschienen ist. weshalb eS bei de» auf den 21. September und 2 0. October 1866 angeordneten Tagsahungeu zu verbleiben hat. ss. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 24. August 1866. Nn«'s«»»»!»«»»'»<<»! V3ien, li. September. Für Fond« nud Aciiru vcrlehrlc die Börse in sehr gllnstiger Stimmllug unb zu steigenden Coursen, während Devisen und Valuten um einige Bruch' Illll. lllUlllUil. .75 detto rückzahlbar von 1804 A3.25 83.50 Silbtr-Anlchm von 18«4 . 78.— 79.— Silbcranl. 18«5(Frc«.) rllchahlb. ill 87 Jahr. zu ü pCt. für 100 fl. 78.- 79.— Nat.-Ä»l.mit Iün,'C°up. zu5° . 69,-- ^»20 „ „ „Apl-Eoup. „ 5 „ <^.:')(> 68.60 Mctalliques . . . . „5^ <;, _^ s;> I5, detto mit Mü!-(5ouft. . .. 5 „ 64.75) 65^5 dcttl,...... 4 „ 52 75 f^ — Mit Verlos, v. 1.183» . . . 14!».__ ^50 ^ ,. „ " ^854 . . . ?5._ -5 .,0 „ ., „ 8l.<>0 „ ,. l8U0 ., 100., 86.25 8675. " ,. „ 1864......72 50 72.50 " '' ^ ^, 1864 „ 50 „ -.--------._ lt. der Hrm.lä'ndtr (sül I^st. Wr.-En l-O^a Nieb.r'Ocft.rr.ich .'.<,« 5"/. ^.2o 79.25 Salzburg......5>. ^"' "^ «tlb Waar« Vläh»n . ... „b'. 75.- 77.-Schlesseu .... „ 5 „ 8?..- 88,— Stciermarl.... „ 5 „ 77.- 80.- Tirol.....„ 5 „ 95.— 98.— Kiirnt.. Kral«, u. Kilstnl. „ b „ l>0.— 86.- Uligaru......, 5 „ <>?.— 68.— Temlser-Äauat . . „ 5 „ 67.— 67.75 Kroatien uud Slavonien „ 5 „ »)9 — 70 — Gulizie« .... ,. 5 , 66— 66,50 Sieblubürge» ... „ 5 ,. 64.75 65 50 Auk.'wiua .... „ ü .. 04.50 65.50 Ung. m. d. V.-E. 1867 „ 5 ., 65.75 66 25 Tem.B.m. b. V.-6.I867,, b ,. 65 50 65.75 VtlietianischcS ?I»l. 1859 „ 5 .. -. - —.— Actteu (pr. Stück.) Nallonalbank......739. 741 - .Nrrtit.?i„nalt ,u 200 fl. ö. W. 161.50 161.70 3! ö 6scon,..Ocs. z. 500s1.ö.W.589— 591.— K. äerd..Nordli. 4.1000 st. (5. M.1690 -16«'5 -S.l(5.-G,z.2o<)a.,c...it.E.200fl.2>0.— 21?.—' <»al.>l.— 2>L — Waar, l c),N.Don.-Danlpssch.,Vnpfl,t.,Altg.500st.ö.W «95,— 400.— Plster Kettcubriick, .... 830- 340.-Böhm. Wessbahn zu 200 ß. . '56 50 !57.-Thtißbahn-Älticn zu 200 fl. C. M. m. 140 ft. (70'/«) Giuzahlunq 147.— —.— Anglo-Austria Baut zu 200 sl. 79 50 80.— Lemb.-^,;rrnowitzerzu200 fl, ä.W.176.btt 177 50 Pest.l.'osonczer Atlieu . . . -,.—____ «Pfandbriefe (für 100 jt.) Nationals 10jcihrige v. I. bans aus 1857 zu . 5'/, 105.— —.— (5. M. 1 virloslare 5 „ 96 50 9«,.75 National!), auf ö. W, verluSb. 5 „ 91 75 92 — Um,. Vob.-.Nrcd.'Anil. ,u 5>/,,, t<(i _ 81.— Allg. öst. Bobeu-Credit-Anstalt verlosbar zu 5°/„ in Silber 101.— 102.— ilose (pr. Gtück.) zlreb.-Änsl.f.H.u.O.zu100fi.l,.W.121.— 121 25 Dou. Silber . . 127 „ — „ 12? .. 25 ,. KraluischeGrundtlUlllstungs- Obligationen, P^^ vatnotiruug: 82 Geld, 86 Waare.____^ Druck ünd Perlag von Ignaz'v. HleiumaYr und Fed0r Bambcrg in Laidach.