.1« HKV. Donnerstag am >l^ial,!ne dc'r T>,'!l!,- U'.id ^eiertaq?, täglich, und f°sict sammt den Beilagen im Comptoir ganzjährig ll fl„ halbjährig 5 fl. !w fr,, mit Die ..Laibacher Iettnug cl,chcu,t, > t "U5>ia!M halbjährig lz sin^ halbjährig ^» sr. „uyr ;>: c.ttrichte», Alt d e r P o st portofrei Kreuzband «m ^'"""/,/"'','.^"^,^ter Abesse 1,', fi.. s,a l bj ä h ri g 7 fl. !l" ^. - Inse r t io » sg eb.« hr j»r eine Spalt.n^ile odcr den Nanm dcrsclben. ist fur einmalige sta»ijal>rlg, ">ttel Kn»^'.n d >i»e .'"' "" ,,^^', . . ^.' 6 UN „/. ,„' Z>, dies.u G.b.ihren ist n.ch d jedesmalige Cinschaltnng hi..,« (^»schaltnng 2 kr.. N'^^'^n^c ^ . ,^ ^^, ^ ^ .^ ^ ^ für 2 Mal und 5» lr. für , Wal l^mit Inbrgriss d^< I»scvtion6stämpl'I>z).______________________________________ glllllichl^r ^ljkis. 3^cv von Sr. Majestät dem Kaiscr von Brasilien zum Minister-Residenten am Allerhöchsten kaiserlichen Hoftager ernannte bisherige Geschäftsträger, Eava-Uerc Antonio Jose Lisbon, hat am Ni. Juni l. I. Sr. k. k. Apostolischen Majestät sein Beglanbignngs-schreibcn in obiger Eigenschaft zn überreichen die Ehre gehabt. Dcr Instizministcr hat dic bei dem k. k. Krcis> gcrichtc ^ombor erledigte Staalsanwaltöstellc dem dor> tigcn S°taatsanwalts'Snbstitnten, Svetozar Millu-tiuovie, und dic bei demselben Krcisgcrichlc. dann die bei dem k. k. Kreisgerichtc Lugos erledigten Kreis-gerichtrathsstellen, dic erstere dem Rathssekrclär des Lugoscr Krcisgcrichts, Anion üiparni^k, nnd dic letztere dem Rathssckretär des Tcmcsvarcr LandcS-gc'lichls, Andreas Donebaucr, zu vcrlcihcn befunden. Der Instizminister hat den Gcrichtsadjunktcn bei dem Komitatsgcrichtc zn Fünfkirchen, Mathias Koch, zum Nathösckretär nnd Slaatsanwalts-Substitutcn bei demselben Komitatsgerichtc ernannt. Der Instizministcr hat den Bezirksamts«Adjnul, ten im Weinberger Verwaüungsgcl'ictc. Seherin Pre< xcll znm Nathsserretär nnd Ltaatsanwalts'Sul" siitutcn bei dem Kreisgerichte zu Tarnopol zn trnen< nen befnnden. Dcr Instizminister hat die bei dem scrbisch-bc,. nater Oberlandesgcrichtc erledigte Nalhsekrctäröstelle dem dortigen NathsekretärS-Ädjnnktcn. Franz Steiner, zn verleihen befnnden. Der Inslizmimstcr hat die provisorischen Gerichts. Adjunkten Leopold Möschl nnd Adalbert Podho-ranszly. den Bezirksamts °Aklnar in Schlesien, Qnirin Tomaschck. nnd die Stnhlrtchtcramts«Ak> tnarc im KaschancrVerwaltnngsgcbicte. Ignaz Vancr, Franz Nakouszky nnd Ignaz Knmpost zn definitiven; den Stnhlrichtcramts-Mnar Franz P ra-harz nnd den Anöknltantcn im Ocdenl'nrgcr Obcr> landcsgerichlsgebietc, Theodor Holzapfel, zn vro>j visorischcn Gerichts>Adjunklen bei den Gerichtshöfen^ im Epericscr Obcrlandcsgcrichts-Sprengel ernannt. Das Instizmiuistcrinm hat den provisorischen Gc-richtsadjnnktcn bei rem Komiiatsgnichtc zn S. A Ujhcly, Franz Pracharz, zum definitiven Gerichts ndjunklcn mit Vclassnng in seiner Anstcllnng. nnd den Btuhlrichteramts-Aktnar zn Aartfclo. Stefan M 0 l i, torisz. znm provisorischen Gcrichtsadjnnktcn bei dem ^omitatsgerichtc zu Vercghszl'sz ernannt. Dcr Instizministcr bat die bri dem Kreisgerichtc ^aros Vüsürhely erledigten Gcrichtsadjnnltei^Stsllen ^>n provisorischen Gcnchtsadinnlten Michael D o> '"lczck nnd dem Bezirksamts »Almar uon Mczö» ^''ndaras, Johann Michael König., zu verleihen^ Und den Vezirksanits'Aktnar von St. Marlon. Si>, ^'^ttünd Molnar, znm provisorischen Gcrichtsao^ ^'"kls„ fs^. Siebenbürgen zu erncnncu befunden. Der Instizministcr hat die beim k. l. Kreisge. richte zu Spalalo erledigte Stelle eines Gerichts« Adjunkten dem Prätnrs « Aktnar Anlon Bnlat verliehen. Der k. k. 3.^inistcr fnr Knltns und Unterricht hat den bisherigen Supplcnlcn am k. k. Obergymnasinm zn Padna, Dr. Johann M ancini. zum wirklichen Gymnasiallehrer ernannt. RickMMckMTHl'il. Laibach, am !). Illli. In der vorigen Woche beehrte nnscr hochwnr-digster Fürstbischof das hiesige Ursnliucnkloster mit einem Besnche, bei welcher Gelegenheit ihm die drei darin befindlichen Negermädchen — Hadigc. Fatmc Senop — vorgestellt wnrdcn. Es ist in dcr That crstmlnlich. welche Fortschritte ditsc Kinder im Lanfe mcnigcr Monate sowohl in dcr deutschen Sprache, als auch in dcr Entwicklnng ihrer geistigen Fähigkei» ten nbcrhanpt gemacht habcn. Wenn anch ihre un> geivohnlo, nnr anf ihrc weiche Landessprache geübte Zunge noch nicht im Slandc ist, sich in der denlschcn Sprache gehörig auszudrücken, so verstehen sie doch jedes Wort, und verbinden nuch damit in dcr Negcl den richligen Vegriff. Damit sie aber die arabische Sprache nicht vergessen, wird ihnen der NeligionslM' terricht von dem hochwürdigcn Herrn L. Je ran in dieser Sprache ertheilt. Sie scheinen sich bereits vollkommen aMimalisirt zu haben, denn sie sind sehr gcsnnd. kraflig und stets heiter. Rührend ist ihr einfacher nnd frommer Sinn, nnd ihrc Empfänglichkeit für die heiligen Lehren nuscrcr Religion. Vor Allem spricht sich die Sehnsucht lant ans. sobald als möglich durch die heilige Tauft in den Bund dcr Christenheit aufgenommen zn werden. Als sie das Glück hatten. Sr. fürstlichen Gnaden vor. gestellt zn werden, sprachen sie anch einige nuf ihren oben angesprochenen Wunsch bezügliche Verse*) mit einer solchen Wahihcit und einem so tiefen Gcfühlc, daß dcr hochwürdigste Herr Fürstbischof dadurch sieht, bar gerührt war. und die Aeußerungen ihres Dankes nnd ihrcr Frcude mit Wohlgefallen entgegen nahm! — Os ist frcilich wahr, daß die geistige Ansbildnng. so wie die körperliche Pftcgc dieser wahren Natnrkindcr dic gröble Sorgsalt und Mühc in Anspruch nimmt, doch was ist dcr anfopfcrndcn Hiugcbnng unserer W, W. Francn Nrsuliucrinucn zu vicl. dcrcn scgcnrciches Wirken auch weit übcr die Grenzen unscrer Heimat geht, was mit vollem Rccht rühmlichst bekauut ist. Durch die Uebernahme der großen nnd schwierigen Mfgabe, aus diesen Natnrkindcrn Beförderer chnslli-cher Gesittung, Verbreiter des beseligenden Glaubens in den fast unbekannten Ncgioucn Afrika's zu bildcu, arbcitcn die frommen Fraucn an cincr welthistorischen Mission, nud dieses hchrc Bcwnßtscin niag ihr schönster Lohn, der unendliche Preis für alle Mühc nnd Aufopfcrnng werden. H)Drci cnixc H.'id.nsmd^ au,? ^hartnm^ hcißcr Zl'iie Erscheine» h.ul' i» Dciiülth vor Dcincm Aufsicht! Um durch den cw'gcu Mittlrr, dcm ciügcl'orn.» Sohne. Das höchste Gut zu sindc», d^' wahrcn Glaubens Licht! Um mistens zn rrriügcn dll> Himm.lS l'v'ge Kro».-. Dahcr, 0 Fürst u»d V^itlr, vnstoß un^ Waifüi n^cht! U»d llisft un^ dic Gnade der htil'g.u Tanj' crwerl'm, Auf d^iß lvir dic Verheißung dcs Sohnes Gottes erl^n. Kesterreich. W i e u, 8. Juli. Zwischen ciuer östcrreichlscheu Transport > Fuhrwesens > Mannschaft anf dem Mar« schc von Bukarest nach Ginrgcwo und französischen Soldaten des Telcgraphcupostcns ist es nach einer uns vorliegenden telegraphischen Mittheilung vom 1. d. M. zil cincm bcdancrlichcn Konfiikt gekommen, in welchem ein französischer Soldat leider eine töotlichc Schußwunde erhielt. Eine gemischte Uutcrsnchnugs« kommission, mit Znziehnng kaiserlich französischer Kon< snlats'Beamten. begab sich sofort von Bnkarcst nach Ginrgcwo und ist, uach einer zweiten Depesche vom 3tcn. nach Bnkarcst bcnits wieder zurückgekehrt. Ge» geu dcn Transportkonunandantcu schwebt dic klicgs-rechtliche ttiltersuchung. Dic Kommission, deren Auf' gäbe durch ein sehr erfreuliches gegenseitiges Ver» lraucn gefordert wird, bürgt für eine prompte Instiz nnd crst daS Endergcbniß der so gcpfiogeucu Unter« snchnng wird ein sicheres Urlheil übcr die vorliegende That nnd die an derselben bethciligten Schuldigen zulassen. Dicß dcr bis jeht ermittelte Sachucrhalt eines Vorfalls, dcr von cincm rheinischen Blatte in einer Pariser Korrespondenz vom 4. t>. M. mit so phan-laslischcn Details erzählt wird, daß dieses Blatt sich nicht euthaltcu kann, selbst dazn dic Randbemerkung zu machen, es wolle dcnu doch einen österreichischen Bericht über dcn Vorfall abwarten. (Wien. Ztg.) — Dic erste Probefahrt des Douaudampfschiffes „Mt'ttcrnlch" von Galacz nach Odcssa ist glücklich ab« gelaufen; anf der Hinfahrt mußte das Sch,ff zwar orci Tage in Suliim vmvcileu, wcgeu eines heftigen Sturmes, der durch dicsc ganze Zeit das Ueberschrcilcü ocr Barre höch.'t gefährlich machte; jedoch stclllc sich heraus, daß unter gewöhnlichen Umständen die Ncisc uon Galacz nach Odcssa in 24 Stnndcu (12 Stund, bis Sulina und 12 Stuudcu vou da bis Odcssa) ge« maä't werden könne. Vou nuu an werden dicsc Fahr« teu regelmäßig jede Woche fortgesetzt. Die Abfahrt von Galacz steht mit dcn Eilschiffcn zwischen Pcsth und Galacz in Verbindung. Dicsc Eilschiffc gehen jcdcn Montag um 9 Uhr Früh vou Pcsth ab, treffen Donncrstag oder Freitag Früh in Galacz ein. von wo das Dampfschiff am Sanistag nach Odcssa fährt, so daü jetü dic ganzc Reise von Wien bis Odessa anf die bequemste Avt in sieben Tagen znrückgclcgt wcrden kaun. Dic Rückfahrt von Odcssa findct jeden Mittwoch Statt, so daß die in Galaez ankommenden Passagiere dann sogleich das an jedem Samstag donauaufwärts gehende Eilschiff bis Pesch bcnütM können. — Samltag Nachmittags ucrsrptc die zufällige Entdeckung cincr Schreckenslbat die Bewohner eines Theiles der Vorstadt Landstraße in lebhafte Aufrcgnng. In dem sogenannten „Rabcuhansc" Nr. 487, cincm anschnlichcu Gebäude, welches eine Fronte dcr Nabcu» gasse, die andere dcr Ungergasse zuwendet, wohule im ersten Stockwerke des gegen dic erstgenannte Straße, zu gelegenen Theiles dcs Hauses ein bejahrtes Ebc« paar. Dcr Mann, Namens Holicpck, ans Mies im Pilsner Kreise Böhmens gebürtig, zählte bcrcilö 70 Jahre nnd war als Gcrichtsoicucr beim k. k. Landes» gcrichtc pcnsionirt worde». Seine Gattin Anna war nm 2 Jahre älter. So viel der Nachbarschaft bekannt ist, lcbtcn die bcidcu Gatten fortwährend im «8"D bcstcu Einucrnebmcn mit einander u»o schienen außer dem Ruhegehalte dcs Manncs nnr ein geringes Vcr° mögen zu besitzen. Eincn abgesonderten Thcil ihrer Wohnung gaben sic in Aftcrmict^c. Am verglühe' nen Montag, dcu !w. Juni Morgens, l'licb jcner Thcil dcr Wohnung, dcn die bcidcn altcn Leute inuc> hattcn, gcschlosscn, und in Folge vorhcrgcgaugcncr Atlißernngeu derselben entstand l'ri drtt Mitbewohnern dcs Hauscs die Mcinlmg. die l'cidcn Ehegatten hät-lcn sich dem Wallsahrlszngc nach Maria > Zell angc> schlössen. In Folge dieser Ansicht fiel cs Niemand ans, daß die Wohuung anch dnrch dic ganzc Wochc versperrt blieb. Erst Samstag gegen halb 4 Uhr Nachmittags kam der Sohn der beiden Ehclentc. welcher bei der k. k. Ferdinandö-Nordbahn bcdicnslct ist, in das Haus, nm seine Eltern zn bcsuchcn. Als er die Thüre der Wohnlmg verschlossen fand nnd von den Nachbarn crflihr, daß sich seine Eltern «ach Maria» Zell begeben hätten, ällßertc er Zweifel über die Rich« tigkcit dieser Vermuthung, da ihm die Ollern bei seinem letzten Vcsuchc nichts von einem solchen Ent-schlnssc mitgetheilt hatten. Zn gleicher Zeit glaubte cr einen starken Fäuluißgcruch zn verspüren, welcher ans der geschlossenen Wohnnng zn dringen schien. Or ließ mm dnrch cincn herbeigeholten Schlosser die Thüre öffnen, mw kanm drehte sich diese in ihren Angeln, nls die'" Außenstehenden dnrch cincn betäubenden Lci-chcngcrnch förmlich zurückgedrängt wnrdcn. Ein grauen-dastcr Anblick bot sich mm den Augen der Anwesen' den dar. In dem geöffneten Zimmer sah man den ^jährigen Greis an einem Kleiderhaken erhängt, sein Weib lag ermordet in» Vctte und beioc deichen wa. ren bereits in einen starken Fäulnißgrad übergegangen. An den» Leichnam des Weibes zeigten sich meh' rcvc Wunden, sowie Spnrcn, welche darauf hinbcn' ten, daß dic Unglückliche gewürgt nnd erst nach einem heftigen Kampfe getödtct worden sein mnßte. Das Nasenbein war eingedrückt und im Vctte neben ihr lag eine Hacke, welche ebenfalls zur Vollführnng der schrecklichen Thar gedient haben mag. Sogleich machte man dem k. k. Polizei'Pczirkskommissariatc der Vor< ftadt Landstrastc die Anzeige und dic Leichen wurden in das allgemeine Krankenhaus übertragen. Vcmcr-kcnßwerth ist noch, daß bei der Durchsuchung der Wohnnng, dic spätcr crfolgtc, dcr Schlüssel zur Zin-merthür dcr Unglücklichen in cincm Vorgemachc anf-ssefunden worden sein soll. — Ziemlich allgemein ist die Meinung verbreitet, daß dcr Mann scm Weib getödlct und dann sich selbst erhängt habe. Zn dcr Gewaltthat au sich sclbst gebrauchte er eine sogenannte Möbclschnur. Ein vorgefundener versiegelter Vricf. welcher von dcm Gerichte übernommen wnrdc, wild ohne Zweifel näheren Anfschlnß über den Tod dcr l'cidcn Unglücklichen gcbcn. — In dcr am 2. d. M. in Pcsth abgehaltenen Sitzung dcr Gesellschaft der Eipcl-Sajo>Vahn wnrde dcr Veschlnß gefaßt, die Bahn vom Ausgangspunkte Pcsth zn führcn und dic Einmündung in dic Staats-bahn bci Szobb zn vcrmciorn. Daß hicdurch die Kosten der Herstellung sich erhöhen und übcrdicß ein cigcncr Vahnhof nothwendig lvird, scheint dcn Gründern durch die lMei erzielte Sclbstständigkcit der Vahu ausgewogen. — Dic dicßjäbrigc Vcrsaiumlung dcr Forstwirthc Mährens und Schlesiens hat dieser Tage ui Iglan stattgefluidcn. — In Wcißkirchcn (Mähren) wurde am 3. d. Mts. das k. k. Obcr>Erzichungshaus feicr» lich eröffnet. — Von der Gutsocrwaltnng Angczd (Hrollo» witzcr Bezirk in Mähre») geht uns die Mittheilung zu, daß dort am 20. Juli ein derartiger Frost herrschte, daß die Kartoffeln vom Neifc bis in dcii Vodcn hinab verbrannten. In den Niederungen bildclc sich sogar rinr Eiskruste. — Sr. Emincnz dcr Kardinal Fürstprimas von Ungarn hat sich nun nicht nnr für die Ausführung dcr Festmesse von Dr. Franz Liszt entschieden, sondern auch Anstalten gcttoffcn. daß die Anssührung mit möglichstem Aufwaude von Krästcn ins Werk gesetzt werde. — Grillparzcr weilt in dem steierischen Bade Sauerbrnnii und ist dort Gegenstand dcr allgemeinen Theilnahme. — Das vor ciimn Vierteljahre entstandene einzige lingan'schc MM Siebenbürgens, dcr «Kolosoüri Közlöny". h.u linier dieser Fir>na bereits wieder zn erscheinen aufgehört. An dic Stelle des „Közlöny" wird jedoch ein neucs Vlatt. dcr „Ma^ya: fntür" (ungarische Courier), zn welchem Hcrr Vida schon früher eine Konzession erhalten hatte, trctcn. — Dcm „Pcsthcr Llovd" wird aus Wicn geschrieben : Es ist gcwiß, daß dic h. Finanzvcrwal-tnng für dic Thätigkcit dcrVankdircktion in dcr Vcr-mcln'ung des Silbcroorraths das Prinzip aufgestellt hat, daß lctztcrc ohne Untcrbrcchmig und so rasch, als cs dic Vcrhältnissc dcs Gcldmarttcs nur gcstat-teu , cffcktuirt wcrdc. Dicscs Priuzip wild mm auch, wie dic Vankauswcisc lchrcn, scit ^ 2 Monatcn zur praktischen Geltnng gebracht. Wcun mit dcr bisjctzt bcwicscncn Konscgucnz fortgefahren wird, so kann man, obnc Pcfürchtung dcs Vorwurfcs eiucr zu sau« gninischcn Anschaliung. die Vchanptnng aussprcchcn, daß in ciucm Iahrc. d. h. mit Endc dicscs Jahres, dcr Vanlschatz cinc solchc Höhe crrcicht habcn wird, daß die Silbcrzahlnngcn dcr Vank ohnc Vcsorgniß aufgcnonnncn wcrdcn können, nnd das Neujahr 18!i? bringt lins wohl leicht als Nenjahrsgeschcnk dic voll-stäildige Herstellnng unserer Silbcrwährnng. Dcini man kann dic Absicht dcr Pankdivct'tion, iiu Durchschnitte monatlich cinc Vcrmchrnng dcs Silbcrs um wcuigstcns ^ Millionen zu cffektnircn, als sichcr an-nelnucn' diese Vcrmchrnng macht in 6 Monaten 24 Millionen, was mit dcm hcutigeu Stande von <>l Millionen cincn Vctrag von 85! Mill. fl. effektiven Silbcrs, also die Minimalsnmmc gibt, mit wclchcr cinc Silbercinlösling dcr Nolcil beantragt ist. Es kommt übrigens zn bcmcrscn, daß dic Nationalbank allmonat« lich bedeutende Summen Silbcrwcchscl in ihren Povtc« feuillcs bat, wclchc cbeil so vicl Vargcld rcpräscn' liren, nicht aber in den Monatsanswciscn crschcincn, und nur mit Rücksicht auf bcsondcrc Verhältnisse dcs Gcldmarktcs nicht ciugclöst wcrdcn können. Sic vcrdicncn abcr jedenfalls, ncbcn den Varvorräthcn genannt und zu densclbcn addirt zu werden, so daß sich dcr Varschatz mit Rücksicht auf dieselben höher stellt. Was dic Konsequenz in Ansführnng des bezeichneten Prinzips untcr allen Umständcn betrifft, so wcisc ich daranf hin, daß dic Vanl in dieser Vczic-hlmg unbedingt unter dem Einflüsse der hohen Fi-nauzvcrwaltung stebt, und daß dcr gegenwärtige Lei' ter dcrsclbcil es bewiesen l>,t, daß er mit nnbc>igsa< mcr Konseqncnz die von ihm ansgcstclltcn Prinzipiell zur praktischen Geltung zn bringen und seinc Maßrc-gcln in nllcn Konscqncnzcn dnrchznführcn weiß. — Dcr Wiener Korrespondent dcr „Times" (4. Inli) leitet dic Anfmcrksamkcit dieses Vlatlcs anf dic Nascbheit, womit jetzt dic Fahrten zwischen Konstanti» nopcl und Trieft von den ^loyddampfern zurückgelegt werden. «Ein Landsmann, schrcibt cr, der mit dcm lcktcn Vootc (dcr Amerika") aus dcr türkischen Haupt' stadt cilltraf, sagte mir, daß cr Konstantinopel am Freitag, dcn 20. Juni, verlassen nnd Donnerstag Mor« gcns dcn 26. in Trust angckommcn sei. Der Dam« pfcr langte 12 Stundrn vor dcr bcstimmlcn Zeit in Syra an, so daß cr dort 18 Stunden, statt 6, blei> bcn mnßtc. Mein Vcrichtcrslattcr versicherte mich anch. daß Einrichtung, Kost nnd Aedicmmg nichts zn wünschen übrig lassen." — Ueber einen Waggonbrand bci Vodcnbach schrcibt dcr k. k. Hofschauspicler Lucas an dic Ncdak« tion dcr „Thcatcrzcitung" n<'rt!ich Folgendes'. «Kurz uor Vodcnbach gcricth mein Waggon in Vrand. Es ocfand sich zum Glücke Niemand in dcmsclbcn, als ich und cin Hcrr aus dcr Suite dcs Fürsten Gor-ischal'off. Mir fiel schon seil einigen Minutcn dcr starke Rauch anf, und dennoch rauchte weder ich noch ocr Herr, dcr am andern Endc im Waggon saß. Tabak. AIs mir dcr Rauch zu stark wnrdc, stand ich auf und blickte durch das Fcnslcr, wclchcs sich in dcr Thüre befand. Ich bemcrklc nur. wic cin Hcrr ans einem andcrn Waggon mir immer zuwinkte nnd auf das Dach mcincs Waggons wies, bis cs ihm gelang, dic Thüre scincs Waggons zu öffnen. In piescm Augenblicke sah ich ebenfalls, wic das Vor» oach imincs Waggons in hellcn Flammen stand. Somit war mir der Ausweg zur cinzigcn Thüre dcö Waggons vcrspcrrl. Jener Hcrr sprang hcrübcr anf meinen Waggon und versuchte mit seinem Hute die Flammen zu todten, abcr vergebens, der Hut sing ebenfalls Feuer. Mittlerweile war unser heftiges N»-icn nnd Geschrei gehört worden. Der Zng hielt endlich an, und augenblicklich wnrde das Feuer mit ci' üigen Eimern Wasser gelöscht. Ich habe keinen Au> gcnblick die Gl'ifttsgcgeuwart verloren und erst dann die Fenster geöffnet, als mir dcr Rauch unerträglich wnrde, denn ich sah cin, daß, so wie ich das Fen> ster öffnc. dic Flammcn durch den Lnflzng noch mehr )lahrlmg bekommen wnrdcn. Meine bewiesene Ruhe wurdc allgcmcin bcwundcrt. Intcrrssant warcn dic lcichcnblasstn Gesichter der Damen in dcn Waggons zu bcmerken. Dcr Herr, dcm ich nach glücklich über^ standcner Gefahr lncincn Dank aufsprach, gab sich mir als Graf Thun zu erkennen. Unser Zug hat sich hicdnrch verspätet, mnst daher bcnte (am 1. Inli) in Vodenbach bleiben und kann erst am anderen Ta» gc Morgens nm 9 Uhr von Vodenbach abgehen. Möchte die Direktion dcr Eisenbahn, durch dic sen nnd ähnliche Vorsällc aufmerksam gcmacht, sich doch cu^ lich veranlaßt findcn, Nothsignalc in jcdcin Waggon anzulningcn. ' E. Lucas." Graz. Dcm „M.S." wird ans Veßprim gc> schrieben, daß die Vorarbeiten zur Kanischa'Polt» schacher Vahn vollständig beendigt siild, derart daß all-soglcich nach crfolgtcr höherer Gcncbmignng zum Van geschritten wcrdcn kann. Dic Linie geht bci Koltori über dic Mur, zieht sich zwischcn Esakatnrn nnd Per-lal nach Neoelic;, berührt Fviedan nnd Pcllan lmd inündct bci Pöltschbach i>l dic südlichc Staatsbab». Deutschland. Die tmnultU'Nischcn Szcücu dcs i'ü. Juni habl» in Danzig cinc Wiederholung, die man für dcn Dinstag Abend von mchrcrcn Seiten befürchtete, nicht gefunden, auch sieht eine Wiederkehr derselben über» Haupt nicht zn bcsorgeu. Gleichwohl haben Polizci« Präsidium und Kommandantnr cs doch für nöthig befunden, in einer vom 1. Juli datirtcn Proklamation dic Einwohnerschaft auf die rücksichtlich der Theilnahme an Zusammenrottungen im Strafgesetzbuch cnthaltcnen Strafbcstlmmnngcn aufmerksam zu machen. Schweiz. Nach dcm oom Viindcsvalh abgcgcbencn Gut» achtcn übcr dcn in, Nationnlrath grstelltcn Antrag der Errichtung cincr cidgcnössischcn Waffcilfabrik, »vird cin solches Untcrnchmen nicht für rathsam gchaltcn. Eine cigcnc, dcm Vuudc gehörigc Kanoncnglcßcrci crschien dagegen als wünschbar, in so fcrn dcrsel» bcn nicht übcrwicgcndc sinanzicllc Rücksichtcn cntgo. gcnträtcn. Dic cnglischc Schwcizcrlcgion wird mm doch ent> lassen. Vricfe aus Schlettstadt besagen, daß die dort stationirtc Dcpotkompagnic vor einigen Tagen nach cincm Vcschluß dcs englischen Ministeriums vom 2A. l'is 2.';. d. M. aufgelöst worden. Jeder Soldat er» hielt cincn Iabrcsgchalt oder -^6 Fr. nebst 7" bis 100 Fr. als Eulsehädignng. Die Ofsizicrc crhicltcn je nach ihrcm Rang Eqnipirnngscntschäoigung für drei Monate nnd dreimonatlichen Solo zur Heimreise. Dcr englische Stab zieht nach Straßbnrg. um daselbst dic Auszahlung dcr gesammten Legion vorzunehmen, Schon scit mehreren Jahren sind Grcnzstreilig' leiten zwischcn Tcssin und dcr Lombardei obwalten?. Dcr streitigen Punkte sind srchs, sämmtlich am ostli' chcn Arm dcs Lugancr See's. Vcvollniä.hligt vom Tcssincr großen Rath hat dcr Vundcslath bcschlosft"' c^cr k. k. östcrr. Rcgicrnng bestimmte, größtcnthcils auf den Vertrag von Varese. anf bestehende T>tcl lind Untcrsnchnlig der Lokalitaten begründete Anlragc ;u stellen. I'l keinem Falle werden dic vorgeschlag^ nen Grenzvcrändcrungcn, falls sic angenommcn "c'.> dcn, dir Eigenthumsvcrhältnissc ans dcn bctrcsfcn^" Grlmdstückcn modisizircn. Frankreich. Ails Paris findet sich in der zweiten Ausgabc dcr ..Times" die Nachricht, daß die Prinzes,'" <> ^ mentinc von Orleans, Herzogin von Sachscn^obnr^ die ihr zugedachte Bewilligung von 2W.000 <^>r, a «SR das Vestimmtcstc ausgcschlagcn habe. (5s geschah in riuem Brief an dic Tlstamcnlsvollstreckcr dcs Tcstaincnls Ludwig Philipp's, der nach der Angabe lines ullsercr Herren Korrespndentcn folgcndcrmaßcn lalitct: „Ich erfahre durch die Zcitnngcn. mcinc Herren. t'aß dcr Kaiser dcm gesctzgebeilden Km per vorschlagen llcß. für dic Kinder dcr PrinzessiN'Töchtcr Ludwig Philipps 600.000 Fr. Ncntc zu votircn. Ich beeile mich, zu erklären, daß wir Bcidc, der Prinz, mein Gemal lind ich, keine Art F^ompwnuß mit der R'cgic> rung Lonis Napoleons eingegangen find und keiner-lci Gunst noch Enlschädigung beansprucht haden. Seil dcm Dekret vom 22. Jänner, welches meine Brüder, die Kinder meiner Schwester und mich des Erbes meiner 'Ahnen beraubte, habe ich jede Gelegenheit he« nutzt, um gegen die Vergewaltigung meines Rcchtcs Einspruch zn thun. Ich halic die mir dnrch meinen Heiratskontralt zngesicherlen Gütcr nklamirt — die Güter, welche mir dcr König, mein geliebter Pater, hinterließ: ich habe Gerechtigkeit gefordert..... ich fordere sie noch. Glauben Sie.....Clemen« line, Herzogin von Sachscn>Eoburg«Notha." Großbritannien. )( Kaum hat sich die dnrch den Palmcr'schcn Vcrgiftungsprozcß erzcnglc Aufregung in England gelegt, als eine neue. auf Vergiftung durch Slrych' uiu lautende Anklage gegen einen reichen Eigenthümer in Leeds, Wilhelm Dove, erhoben wird. Die 27-ja'hrige Frau des Fehlern ift nämlich unter ähnlichen Zuckungen, wie Parsons Eoak. gesto»dcn. Dcr Pro^ zest wird a,n Ui. d. M. in )jork eröffnet. Dove N'ol'nlc vor seiner Verhaflling in dcm Dorfe Bnrlcy. bci Leeds, und erfreute sich eines guten Rufes. Seine Gattin sühllc sich im Dezember v. I. unwohl und dcr Wundarzt Morlcy in Leeds behandelte sie. Die Kranke litt an Magcnschmcrzen und Ncrvcnstö' vimgcn. ohne dap indeß organische Leiden oder cine ernste Krankheit befürchtet wurde. Inzwischen besserte sich dic Kranke, wnrdc aber im Fcbrnar d. I. von einem hefligcn Rückfalle betroffen. Am 2Ü. Februar gab Dovc seiner Frau etwas Gallert, nach deren Genuß sie sofort über bittern Nachgeschmack klagte lind ihren Mann fragte, ob er nichts hinzugesetzt hätlc. Dove antwortete, daß er etwas von dcr vcr> ordneten Arznei zngrfctzt habe. Am folgenden Tage. Sonntag 24.. konnte die Kranke nicht in die Kirche gehen. Am 2.'l. frühstückte sie mit ihrem Manne und bekam nach einer halben Slnndc einen heftigen Ncr-venznfall, sie zitterte wie nach einem galvanischen Schlag. Am 2«. hatte sie, im Beisein ihres Gal? ten, eincu noch heftigern Anfall, sie athmete schwer und beklommen, ihr Körper war starr und man bc-mctttc unfreiwilligen Answurf. Die Frau verlangte von ihrem Manne, daß er ihr einen Trunk reiche; er goß etwas in ein Glas Wein, gab es seiner Frau und reinigte das Glas anf dcr Slclle. Die Frau schrie alsbald: «O wie schlecht ist das! Es brennt und ist sehr bitter!" Einige Minntcn nachher traten heftige Ncrvcnzufälic ein, die Kranke schrie laut auf. ihr Vlick wurde starr, sie drückte die Hände dcr sie Umgebenden, ihr ganzcr Köipcr wurdc eiskalt und drehte sich im Halbkreis. Emc oder zwei Stunden darauf war die Frau eine Leiche. — Nachdem Morlcy sich versichert halle, daß Dove in seiner Offizin sich zu zwei verschiedenen Malen Strychnin verschafft hatte, sprach er über dic Todcskraukhcit dcr Frau Dove einigen Verdacht aus. Dic dnrch Nun-nelcy und Morley bewirkte Leichenöffnung stclltc das Vorhandensein von Strychnin in dem Leichnam fest, wcßhalb auf Vergiftung durch Ltmchnin geschlossen wurdc. Dic Acrztc sind dcr Ansicht, daß Strychnin Mindestens vier Mal und jedesmal auf Höhc mchrc-ler Gran gegeben wordeil sci. Dove gesteht zu, sich ^ift verschafft zu haben, aber nur, um Rattcu zn ''Milgcu. Dic Gründe des Verbrechens sind noch ">chl enthüllt; znmal Dove mit scincr Frau anschci-^»d glücklich und znfricdcn lcbtc. Spanien. Nach dcr „M adrider Zcitung« vom 2ss. Juni ^bcu h^' Vrovmzlinrubcn in dcr Eottcssinung vom 28steu zn mehrfachen Erörterungen Anlaß. Der Dc< putirte Fucntes fragte die Rcgicrnng. ob sie ein Ge-seß über dic öffentliche Ordnung vorlegen wcrdc, was cr für durchaus nothwendig haltc. Dcr interimistische Minister des Innern, Lnjan, antwortete: „Ich glanbe. daß es nns nicht an Gcsctzrn mangelt, um die Emcuten energisch zn züchtigen, woran es uns mangelt, sind Gesetze, um ihnen vorzubeugen. Ein Entwnrf zu ciucm Gcsctze übcr dic öffentliche Ord-nung ist ausgeaibeitel und dein Kriegsminister zugc» fertigt; fobald die Regierung ihn genehmigt haben wird. wiro sie ihn dcn Eortcs vorlegen." Auf die Fragc Torrccilla's, ob die Rrgicruug für nöihig cr^ achtc, daß dic Session dcr Eorteö nicht unterbrochen werde, rutgcgnetc O'Donncll: „Mir ist nicht bekannt, daß dic Eortcs im Begriffe stehen, ihre Session zu unterbrechen. Ich glaube, daß sie sich nicht trennen dmfcu, ohnc ihre Aufgabe bccndct zu habcn. Will man wissen, ob die Regierung im Stande ist, ihrer Anfgabc zu genügen? Ich behaupte: Ja! Welches mich die anf dcm Kampfplätze erscheinenden Feinde sein mögen, die Regicrnng wird den Gesehen Ach-tnng verschaffen und die öffentliche Ordnung aufrecht erhalten. Dic Mittel, worüber sie gcbictcl. sind mehr als hinreichend." In dcr Eortcö >SiM>ng vom 2!>. Inni erklärte dcr interimistische Minister des Innern, daß nach den im Laufe des Tages dcr Regierung zugegangenen Depeschen dcr Zustand aller Provinzen befriedigend sei. Der General-Kapitän war von Vallaoolid nach Paleucia abgereist, nm dort an deu bcreits verur-l!)eil:cu Schuldigen dic ihnen zuerkannten Strafen vollzichen zn lassen. Vcim Beginne der Sitmug vom 30. Iuui brachte Orense eine Adresse dcr Provinzial. Deputation von Palencia ein. welche die in dieser Stadt vorgekommenen Ereignisse verdammt und für dercn Opfcr Entschädigung beansprucht. PortNOal. L issabou. 29. Inni. Das Ministerinin des Innern ist jcht doch von M. Julio Sanchez übernmw men worden, der bisher krankheitshalber abgelehnt hatte. Er nahm, kraft der ihm von dcr verstorbc. nen Königin verliehenen Pairswürde, scineu Siy im Obcrhausc ein. nachdem er bisher als Präsident ocr Depnlirtenkamnlcr flingirt halte. Viscount Sa da Bandcira dagcgen hat anf das Portefeuille drr öffentlichen Arbritcu vcrzichtet, das gemeinschaftlich mit dcm Portefeuille dis Acußereu elustwcilen vom Grafen de Lcmlc verwaltet wird. Die Regierung hat in dcr Dcplitlrtenkammer den Antrag gestellt, daß sie ermächtigt werden mögc, 1600 Conto's (330.000 Pf, St.) bis znr kommenden Session zur Vollendung dcr Eisenbahnen und andere Vahnen aufzunehmen, wo> bci die Pc^ingnng ist, daß die Interessen nicht melu als l l2'/2 Emtto's (7'/z pCt.) betragen dürfen, welche Interessen dnrch dic'Zoll «Nevenucn garanirt werden sollcn. Afrika. Ans dcm Eap dcr guten Hoffnung drol't ein ucucr Kaffcrnkricg auözubrcchen. Bekanntlich ist cin ansehnlicher, aber dünn bevölkerter Theil dcr bri> tischen Kolonie als Freistaat konstituirt worden. Derselbe hat einen sclbstgewählten Präfiocntcn und besitzt legitime Ansprüche auf dcu cnglischcu Schlit). Au» 23. April (so hört man jetzt — auffallend spät) empfing dic Legislative dls Eap mehrere Boifchafteu vom Gouverneur, nebst ciner Korrcspondcnz. die zwi-schcn dcm Präsidculcn dcs frcic» SlaatcS und dcm bckannteu Basntos'Hänplling Moshcöh wegen der Grenzlinie stattgcfnnden hat. Der Präsident spricht i>l einem Schreiben an den Gonvcrueur dic Besorg-niß vor einem blnligen Kvicgc aus. da dic Kasfcr» Häuptlinge eine Liga gcgcn dic Europäer geschlossen hätten. Anch theilt der Präsident mit. er sci im Begriff, cinc Anzahl Zulnkaffcrn auszulreiben, dic sich auf dcn Meiereien der Einwohner niedergelassen ha> ben, daselbst eine kommnnistischc Wirthschaft zu trci< bcn suchen nnd sich mit gelegentlichen Vichdiebstählen nicht bcgnügcn. sondern die Verbilldung mit Natal abznschnciocn drohen. Anf Anlaß dieser Mittheilung und auf Gnmd mehrerer alarmirenbcn Gerüchte von dcr Grenze her l>at dcr Gouvcrueur nach Mauritilis geschrieben und sofortig Absenting cincs englischen Regiments reqnirirt. Iu dcn Einkünften dcr Kolonie hat sich in den letzten zwei Jahren cin Ansfall von 06.000 Pf. rr. gcbcn. Telegraphische Depeschen. Paris. Dinstag. Admiral Pcllion meldet nach , dem „Monilcur" aus Konstantinopel vom l». d. M., daß dic Wcgschiffling von Truppe» und Kriegsmaterial aus dcr tmkischeu Hauptstadt nuausgcsctzt fortdauert; dic Nällmung dcr Krim sei gänzlich vollzogen. London, Montag Abend. Unterhans. Die Bill. betreffend die lcbcnslänglichcn Pairieu und dic Appellationsgerichtsbarkeit des Oberhauses gelangte nach langer Debatte zur znxitcn Lesung. Die Rc> gicrungsmajorilät betllig 1!>1 gcgrn 42 Stimmcu. London, Montag. „Morning Post" ist er« »nächtigt, mitzutheilen, daß der Prinz von Preußen mnlhmaßlich schon vor dcm 16. Juli hier eintreffen wcrdc. Dcr Prinz Adalbert bcfindct sich zum Bchufc dcr Rcparatnr scincr Korvette seit Freitag iu Ply-moutb. K 0 n stan t i n 0 pc l, 27. Juni. Balallawa wirb am 2. Juli dcn Russen übergeben; 6000 Baschi Vo» znks sind in Varna nach Asien eingeschifft worden. Große Getreide-Quantitäten werden im azow'schcu Meere gcladeu. Liu 0 ru 0, '». Juli. Die Wfizcncrntc Hal vie besten Ergebnisse geliefert; das Kryplogam hat, dic Provinz Sicna ansgenomnli-n, stark un> sich ge° griffen. P a r m a. i). Inli- Es herrscht hier vollkom< menc Ruhe. Dcr außcrordcnllichc Gesandte Lord Normanby ist hier angelangt. Verona. 7. Inli. Das Kryptogam macht zwar Fortschritte, die Lese dürfte jedoch überhaupt »linder schlecht sein als im vongen Jahre. Weizen ist trotz der günstigen Ernte preishallcnd. Mais um 2 Lire pr. Sacco gefallen. Telegraphisch licgen folgende Nachrichten vor: Madrid, 1. Juli. Die Eortes werden un< mittelbar nach Annahme des neuen Gcsctzcö übcr dic Dcsamortlsirnng prorogirt werden. L 0 nd 0 n, .'». Juli. Graf Shclburne, ältester Hohn des Marquis von Lansdownc, ist zum Unlcr« staalssrkretär im Departement dcr auswärtigen Angc« lcgcnhcitcn und zum Pair von England erhoben wor> den. Er behält seinen gegenwärtigen Tltcl. Sir William Williams wird als Vertreter des Fleckens Calnc dcr Nachfolger des Grafen Shelburnc im Un« tcrhausc sein. Madrid, 4. Juli. Herr Font hat seinen Kontrakt wegen der Bauten dcr Puerta del Sol rück» gängig gemacht, indem er die hinterlegte Bürgschaft von zwci Millionen Ncalcu aufgab. Am 12. d. wird cinc ncue Vcrstcigcrung stattfinden. — Ein Mcutcrci-Vcrsnch zu Arganda ist erstickt worden. Meteorologisches. Laiba ch. Für den Juni crgcbcn sich folgende Monatmittel: Auf 0" rcduzirtcr Baromctcrftand ^^ 326.0l'" I'. Höchster — 328.81<" den !^. nm 6>' Morgcns nnd nm 10>> Abends, Tiefster — 323.81" dcu 6. uin 10>> Abcnds. 'Monatliche Schwankung dcs Barometers — ^.!)8'"> Mittlere Lufttemperatur ^ ^. Il^.3« li. Größte — -i- 24.^" il. dcn 2!1. um 2'«. Klcinstc — ^ 9.2" li. dcn 23. um U'> Morgcnö. Dunst« druck — ^.«2 " I'. Feuchtigkeit — 68.^. HZhc des at-mosphärischcu Nicderschlagcs — 18.02'" 1'. In dcr crstcu Hälfte dcs Monates war dic uordwcstlichc Ulndströinm'g vorherrschend, in dcr zweiten die süd^ westliche. Gewitter warcn den 19. von 7 bis 8 Uhr Vormittags und dcn 2l. von 8 '/2 bis 10 Uhr Bormittags, bcide ans SSN. Dcr Regenguß am 6. war mit cincm Schnccfalle in den Alpen bcgleitct. dcsscn schwacher Anfing jedoch schon dcn folgenden Tag vollkommcn schmolz. Druck und Verlag von Ig«az v. Kleinmayr H F. Bnmbrrg in Laibach. — VcrmMvortlichcr Ncdaltcur: F. Vamberg. MHanH M ImIZaclwl Seitulm. Börsenbericht alls drm Abcudblattc dcr ostcvv. kais. Wicncr Zcituug Nieu 8. Juli, Mittags 1 Uhr. In Fol^c v.u Gcwillnst-3itc>Iisir!l»gtu ^inci.n dil- Kiirsc ct , »l'a^< ^»rnck. '.'iational-Anlchcn zcialc sich jcdrch ftst und bcli^t l^"/,., Vanl-^lfii.n matter l!>2. Bul>wciscr fü'll-n auf 2. Staat^^ftnl'ahu-Afticn (ohnc Dividcudc) :!5^. Dalüpsschiff-Äklic» höh.r mit «M5. Die D^uift Paris hält sic!) auf ihnm hohcv!» Prcift, London dagl^n, wic in dm lchttrn Tage», mit N».2 vicl vor-l)andcn. '.'lational - Aulchcn zu 5",'« 85 "/.-«5 '/, Vlnlch.n v. I. l«5l 8. lj. zu 5"/. !N,—i»1 Loml'. V.net. Aülll).» zn ü °/, l»2 -l»2 '/, S, 5clto ), ^'/»"/« 74-74 7. dctto „ 4"/„ M»'/.-'i6'/, dctto „ :^°/, 5U'/, 5l detto „ 2'/,"^ 42-42'/. d.tto „ l °, il;--/^i7 Olo,^nil).r Ol'lig. n,. Niickz. „ 5"/« U.'l '/,-!>4 Ocd(»burger dctto d.tto „ 5"/« U2-U2'/, Pcllhcr rrtto dcitt' „ 4"/« !>2'/,-UI Maüänd.r dctto dttto „ 4"/. lN—iN'/, ^'Uüd^ttl.-Ol'Iicj. N. Ocst. „ 5"/« 87-l-8 dc'io v. (ÄalizilN, Ungarn ^'. zu 5°/, 7?'/.^7t< dctlo dcr ul'riacn Kronl. zn ii °/<> «^' 84 Vans»- Ol'liq.Uionc» zu 2 '/, °/, "6 '/2 (5o>»o Ncntscheine 13'/,^-i^ V. Galizische Pfandbncfc zu 4 7o 80-^1 Nordbahn - Prior.- Ol'Iig. z» .">"/« ^<» ''.-~^!"/, Priuntcits Ol'Uli. d.r Slaatö-^iftnl'ahn- Grscllschast zu 27.'» Frnüls pr. Stn^ ^ - Llfticn drr Nationall'aul 1«!2-1l,4 ,. Orstcrr. ,«rcdil AnNalt 384 7.^38'. „ N. «7cst. E^fonlptc Gcs. l U» 7. ^ l l«> '/, „ „ BudwciS?Li«z-Gmundncr- Eiscul'ahu 2U5. -2« tt „ Nordbahn ohnc Divibcudl» 28«'/.—288'/. „ Staatöciscill'.-Gcscllschaft zu 500 Frcnlfs 353—353'/. „ „ Donau-Dampsschifffahrts- O.sellschajt '.zv 40 fi. Voft ' Windischgrä^ „ 23—23'/. Waldstcin ^ 25-25'/. Sal». ., 39 7.-40 St. G.iiois „ 37'/.-37 7. Palssy „ __________ 38 "/.-3!» Telegraphischer Kurs'Bericht der StaMpapicrc vmu l>. Juli 1860. Etaatoschnldverschrcibuua.cn . zu 5P0 fi. l2! 5/8 „ „ „ 1U54. .. 100 ft. 1U0 3.8 Grundcntlastungg-Obligatioucn von (^alizic» und Ungarn, sammt Äppcrtincnzcn zu 5 7,. . . 773,4 Nlticu dcr' östcrr. .UrcditausicUt . . . 3t^4 l/2 ft. in HM. UZaüf'?lfticn pr. S>ü^ ohnc Dividcndc . . li 13 ft. in EM, Mticn dcr ^licdcr^slcrr. Cokomptc-^c- jcllschaft fur 5l!0 ft.......555 ft. iu CM. Allim dcr t l-priv. ostcrr.StaatSciscn!ahn« gcscllschast zu 2U0 ft., voll ein.^czahlt — ft. V. V. mit Natcnzahluug ohne Di^'iocndc . . 353 3/4 ft. Ä. V. Alticu dcr Kaiser Fcrrinauds-Noldbahn <,ctrcnut Nl l,»00 ft. lzM. . . . 28l»3 3/4 st. liM. Nkticil dcr Budwciö-^iuz-Oinullduer Bahn zu 2^0 !i. M'l........ 261 fl. in (5M. Vlllicn dcr ostcrr. Donau-Dan,Pfsch:ffsahrt zu 500 ft. M'i........ . ^M. »llti.u dcS östcrr. iiloyd in Tricst zu .00 fl. ........ 52» si. ,» <^M, Wechsel. 5lurö uom l». Juli 18l^6. Amsterdam, fur 100 Holland. Nthl. Guld., 84 3/4 Äs. 2 Monat. VlmMmi, fur l0l» ft. ^ur. Onld., . . 102 5/6 Uso. Frankfurt a. M. (für 120 ft. sncd. Vcr- ciu^währ. im 24 l/2 si. Fuß. Guld. . 101 -'/« 3 Monat. Hiwibnl'q, fiiv 100 Marf Äaulo. ^uld. . 75 l/4 2 Mouat ^unrr», s»r l Pfund Stcrling. Guld. . !0.2 3 Monat, wi^land, ,ür 300 östcrr. i'irc, (^uld. . 102 l/2 2 M^ ilat. McnsnUc, fur 300 Fra»^, Guldc». . . IN» 2 Mo-,at. P"n^. f>n 300 ssraucc«, Guld. . . . l>!>»/8 2 Monat. Butans s>u' 1 Huld., i'uü, .... 2U5 l/2 31 T.Sicht. K. l. vollw. Müuz-Dukaic» .... 7 pCcnt. Agio. Gold- und Silber-Kurse vom 8. Juli 18lit». 0)>ld. W,n-t. Kais. MllüjlDulatcn A^io.....7 7 ,/^ dctto Rand- dctto „.....<;:;/4 7 l^nill j,l »lurco „..... .^, >/^ 5 l/2 Napolcon^'or ,, ..... 8.l, 8.l Eonvcvainor'or „.....l^. ^ >4.— Fricdiicliod'or „.....N-'^ 8.2U En»,!. Srvcr.i.« Rufs. Imp.rialc „.....^l< 8.l? S>Ibcr/4 l>)etrcid - Durchschnitts - Preise iu Laib ach am 2. Juli !t>5ü. ^. ^- ^ Marttprcisc Ma^azin^r (»ln Wiener Metzen ^"^ ^_______________ ft. s lr. ft. j sr. Wcizcn........ :;',' Hilft'........ - — 2 577^ H'idcu........ — — 3 27 Hafcr........ 2 il 2 11 " Z. 1282. (I) Weissc „nd gefärbte Hommer'Pique-Decken sind iu qrö'ßtiuöglichstcv Auvivahl stctö uorräthig und billigst zu l'^dl,-u iu dcr Handlung des Albert Trinker, am Hauplplcch Nr. 7 in ^aibach. >Z. 1237. (I) Einc Mahlmühlc, nächst d^r Cis<'»l)ahlililii,' i„ ^iail! gs>>'g»'!> , li.niz Nil! kenstrlnit, mit MniMschei, Slcinen vniVhcii, a»! iv^chcr lilü» in 24 ^tlnidc» 30 Z»','!l>'t, abgctr^tcli, dliich das behördlich lon^'ssioüilt»,' Ko«n-«nissioiic'dllrc.'ll des I. F. Tc>c scher >n ^^id.ich, allwo alich ein gcschiclit! gegen ciin' jährl, Besoldn»^ ro» 300 fl., ficicr Wohnnng, luid mehicrel» Itcbeli^nolllmelUc» placirt weldeo k..n». 3- »283. (I) Ein Assistent dcr Pharmacie, so auch ein Praktikant für Pharmacie, iverden acceptirt bn Friedrich Horazhck, Z. l289. .!) NM a r n u n g. Es lst die Wahrnehmung gemacht wordcn, daß Vorstehhunde wahrend der Hcgczm in Jagdreviere geführt und zur Suche auf Wlld verwendet werden; ebenso machte lnan die un-ailgencdme Bemerkung, d^s; Wach-tcln u>ld anderes Wlld emgefangen werden. Von Selte der Iagdpachter wird hiemit bekannt gemacht, das; dle aufgestellten Iagdhüther die Weisung haben, gegei^ Uedertreter nach den lagdpolizelllchen Vorschriften zu verfahren. Laidach am^!9 I^li 1858. Wohnung zn vermiothen. In der Tlrnau-Vorstadt Haus-Nr. 12 ist eine Wohnung, bestehend aus drei Htmmern, Küche, Spcis, Keller und Holzlcge, für die kommende Mlchaeli-Zeit zu vcrmieN'cn. Das Nähere erfahrt man ebenerdig daselbst. Anzcig e. Der Wanderer, die Wiener, Triester und Illustrlrte Leipziger-Zeitung sind gegen billiges Honorar'im National-Kaffcbhause in der Sternallee vom 1. Juli an zu vergeben. Vustnu Fischer. 3. ,2vil ,nit cincm reichen Soi-timcnt nnsercr rühmlichst l'ckanntcn Vptischen Fabrikate hier einige Tage verweilen. Nnler unserm ii^gcs, durch defscn große Vollste,>dlglcit schwachsichtige Personen jeder Alt ans's 'vollkommenste befriedigt werden können, befindet sich insbesondere eine Auswahl gefaßter lind ungefaßter drillen und Lorgncttengläses, die vllmöge der dazu verwendeten leinen Glasniassen, lind deatdcilet nnch ocr als vorzüglich anclkanuien l«nd mühevollen Schlcifärt dis englischen D^ilisten Walleston, nach s.e« »^uer Pmsnng des Echvcrniögens sül das lndcndc Auge tulspr.chend gewählt, als hohe Wohlthat cm« pfohlen wcrdcn rönnen. Besonders machen wir c.nfmcllsam auf eine ganz vorzügliche Art Conscrvatious.BlllllN. die Abends l)ei Licht dem 'Auge jede Nlmdung entziehen, wodlnch i'l)l dcr Glaser besitzen, haben mehrere sachkundige Aerztc nl>d Oknlist.n bernts rühmend an.lkannt; ttlich haben wir hicn'idcr empfehlende Zenginsse dcr bcn'idmt^stcn Antontalen Dentschlands vorznweiscn. ferner bcsindcn sich lmtel unftln optischen Instnuucitten ^ Fernwhic uo» veischicdcner Großc, Lou-pcn, Theattr-Pcrsvektiue für ein oder zwä Angrn, die sich durch vorzügliche Güte dcr Gläser cniszcichncn, i!olgnettcn und Brillen iu dcu elegantesten Einfassungen und noch viele in dicscs Fach einschlagende Artikel. Unser Verkaufslokal ist im Gasthofc „zur Stadt Wien.« Zimmer-Nr. 2 'Auftnthalt « Tage. ^sslieiuier ^ s,alusnlrner, 3- ^)^l. (2, «^ A Dil- ».ich chnnisa)'phl,irmiec»lis^c» c)jl»»d!^!.'Nl cnif das Horstfältigste und Zuverlässigste bcrcilctm H H RcH^ Medicamentösrn Seifen, "KH ß ^ H bewährt d»rch d>^ crfrculiclistell ^n^l'»!ss>' viclsachtt wisseuscliaftlichcr Prüfu»sse» und praktischer W ^ AuwclldllNstcn, l^nir» iu fol,>mdc!l 12 verschivdrnen Gattungen dc» H.rvm Acvztni und d^'m h,Isobldülft!gcn A )H Pnl'lifuul mit gcrcchtor Ziwmicht ri»vf>,'hlcn wcidc». ^ ch <> .^lücli ix^x! I'i-O^»^!, Xl'. ('. ^. l'l l>>lü<:l< N'l>^ I'!-(i^>,cl, Xl-. c. ^l. H .^ ,I<» .^clui'Il^ln.....32 ^l,«^,'.3«i<»zl'<», dri >!l!lnli,i»!>n......20 M ." ^«'«»zeNz'i».^^^«», lu i <-!>!<>!!. Uülill^id«!! . 2l) ^.«^»^»'llzll^«»-^«^»^. l><'i/,!'1»li! unklK'ilc'n 2l) ^ H ^^^lllt'llt«,»-^^»^, !>^i l.l>!>n!un!;,'!l . . . 20 ^ <««^<»>ll-^i<'zöt', <»<>i NüuIüNlllnIü^ül'n . . 2N H ?) llz^«li'^<>^«^^il<'. !><'i ^N!"> Ul„il .... 2!i ^l'l»^v<»t<^I».^ ^' ^" <>l»»«zil»<>i«-5ic»zl<», !>ül!Vn,^<1nln^''N 20 ^ D ^t'l»^<'«'«'«.ß<»«l->i<»i<'^, !»l'i <ül<>»i^u.'!,^i'll. 27 i ^«,»,«<>«z»!<>.H«»zg<», Ix'i V<'l!!N!!ll»ni'!! . ^" V ^s 7^!l dcn l,'c!^flkit>!, Prospekte» wcrdcu dic vcrsä'irdcucn Wciscu aiigl'.icbcn, in dsü.u dil'ft Hliülitttl >l)>c ^ P ^w»ctnni!nq''!c Anwmdnl!.,' findcii, so wic d c Maimigsalti^'it, in dcr sic, vcrun'.zc drr als ft' praktisch ^!"'"'"!^ ^ V>s TcifeufoVM »nt (< r h ö l, u»g il,M- längst «pll,'l't.n Wirsstnuü'ii, vlrwctthct wcvdcn fmin>!!^ dnni di>' ^ ^ ^'" ^' ,^ H) ^ /<^>< >>'l '^' '"lch.' »icht all.,» dcni Pati.nl^> dcn (^cl"^i,ch wirlsaü>.r äns!.r.r Mitt.l erleichtert, ,c»dnn.n , tt' M.^M d.m «r,Uc .>>,c eindringlichere »»d allgemeinere A»wc»d»nq st'lchcr Mittel ^lb,cttt. ncu:os'u Teifen w.vdcn »nr in T.blcitcn v.» 2'/< U»zm-^w.cht vnü t n ° ... N U^'V sind an l'rid.n (5nd.» ihn-r amtlich dlponittci, Äti^nttto mit uevenstelieneem 2»cgel >-"'","'', ^

^ ^' Apl)thcfcr Anton Ämul) und in T r i c st lxn» Apolh^cr I. Scrravallu nnb Vlpoth. V a rlo Zaucttl. ^ ^,. ^